Sie beheben dieses Problem, indem Sie das erforderliche Linux 32-Bit-Paket vom Linux-Installationsdatenträger oder aus dem Paket-Repository installieren.
Anmerkung: Eine Teilliste der Linux 32-Bit-Pakete, die zum Ausführen von Developer for System z auf einem unterstützten Linux 64-Bit-Betriebssystem erforderlich sind, finden Sie im IBM® Rational Developer for System z Version 8.0.3: Installation Guide.
- Betriebssysteme:
- Red Hat Enterprise Linux Version 6 64-Bit
- Problem:
- Features von Rational Developer
for System z, die das COBOL-Importprogramm aufrufen, funktionieren nicht ordnungsgemäß oder schlagen vollständig fehl. Diese Features sind:
- Lokale Syntaxprüfung einer COBOL-Quelldatei
- Enterprise Service Tools: Viele Szenarios zur Quellcodegenerierung
- Andere Features, die das Importprogramm verwenden
- Symptome:
-
- Analyse:
- Für das COBOL-Importprogramm sind 32-Bit-Versionen der Linux-Betriebssystembibliotheken erforderlich. Einige dieser Bibliotheken werden bei der Installation von Red Hat Enterprise Linux Version 6 64-Bit nicht standardmäßig installiert.
- Lösung:
- So beheben Sie das Problem:
- Installieren Sie das 32-Bit-Paket 'redhat-lsb-4.0-2.1.el6.i686'
vom Linux-Installationsdatenträger oder aus dem Paket-Repository. Geben Sie beispielsweise in der Befehlszeile eines Terminalfensters folgenden Befehl ein:
yum install redhat-lsb-4.0-2.1.el6.i686
- Schließen Sie Rational Developer
for System z und öffnen Sie das Programm anschließend erneut.
Die Features von Rational Developer for System z, die das COBOL-Importprogramm verwenden, sollten nun ordnungsgemäß funktionieren.