Informationen zu diesem Vorgang
Während der Installation werden Sie in der Anzeige zur Datenbankkonfiguration nach folgenden Informationen gefragt:
Datenbankkonfiguration
- Datenbankhost: Der Host, auf dem SQL Server installiert ist.
- Datenbankport: In diesem Feld setzt Build Forge den Standardportwert 1521 für SQL Server ein. Wenn Sie einen anderen Port verwenden wollen, müssen Sie hier die Portnummer eingeben.
- Datenbankname: Der Name der Datenbank für Build Forge. Diese Datenbank wurde in einem früheren Konfigurationsschritt erstellt.
- Datenbankschemaname: Der Name des Schemas für Build Forge, das Sie verwenden möchten.
Entweder der Standardwert von DBO (empfohlen) oder der, den Sie in einem vorherigen Konfigurationsschritt erstellt haben.
- Datenquellenname: Der Name der ODBC-Datenquelle.
- Datenbankbenutzername: Der Benutzername für Build Forge beim Zugriff auf die Datenbank. Dieser Benutzer wurde in einem früheren Konfigurationsschritt erstellt.
- Kennwort: Das Kennwort für den Datenbankbenutzernamen.
Datenbankkonfiguration testen
Die folgenden Informationen werden angezeigt:
- Erforderliche Treiber-JAR-Dateien - zeigt die erforderlichen JAR-Treiberdateien an. Für SQL Server ist dies die Datei /sqljdbc_1.2/enu/sqljdbc.jar.
- Erforderliche JDBC-Treiberklasse - zeigt die erforderliche JDBC-Treiberklasse an. Für SQL Server ist dies com.mysql.jdbc.Driver.