Sie können einen Vorgang, der fehlgeschlagen ist, erneut starten. Bei einem Neustart wird eine neue Ausführung unter demselben Tag gestartet. Der Vorgang wird an dem Punkt fortgesetzt, an dem er fehlgeschlagen ist.
Klicken Sie zum Neustart eines Vorgangs in der Liste der Builds (auf der Registerkarte ) auf den Tag des entsprechenden Vorgangs. Das System zeigt Informationen zu dem Build an und enthält im oberen Bereich der Anzeige die Schaltfläche
Vorgang erneut starten.
- Klicken Sie auf Vorgang erneut starten. Das System zeigt die Seite "Erneut starten" an.
- Wählen Sie Optionen aus. Definieren Sie die Eigenschaft Synchronisierungsbefehle, wenn das System Aktualisierungen der Befehle in den Schritten aus dem Projektdatensatz abrufen soll. Wenn Sie die Eigenschaft nicht definieren, werden die Befehle genau in der Weise ausgeführt, wie sie beim ursprünglichen Start des Vorgangs ausgeführt wurden.
- Klicken Sie auf der Seite "Erneut starten" auf die Schaltfläche Erneut starten.
Ein erneut gestarteter Vorgang unterscheidet sich wie folgt von einem neuen Vorgang:
- Er verwendet dieselbe Tagnummer wie die fehlgeschlagene Ausführung und ersetzt die fehlgeschlagene Ausführung in der Liste "Abgeschlossen".
- Er beginnt standardmäßig bei dem fehlgeschlagenen Schritt und wiederholt keinen Schritt, der bei der vorangegangenen Ausführung erfolgreich war. Sie können beim Neustart des Vorgangs jedoch wählen, welche Schritte tatsächlich ausgeführt werden.
- Das System stellt standardmäßig dieselben Werte für die Umgebungsvariablen wie bei der vorangegangenen Ausführung bereit. Sie können diese jedoch vor dem Neustart des Vorgangs ändern.
- Das System bewertet den Erfolg des Vorgangs ausschließlich auf Basis der Schritte, die beim Neustart des Vorgangs ausgeführt werden. Fehler bei der vorangegangenen Ausführung wirken sich nicht auf den Status des erneut gestarteten Vorgangs aus.
Weitere Informationen über den Neustart von Vorgängen, die
Schritte für Adapterverknüpfungen enthalten, finden Sie unter
Informationen zu Adapterverknüpfungen.