Adapteraufgaben - Übersicht

In diesem Abschnitt werden alle Schritte beschrieben, die erforderlich sind, um einen Quellcodeadapter zu erstellen, ihn über eine Adapterverknüpfung mit einem Projekt zu verbinden und anschließend dieses Projekt im Testmodus auszuführen.

Adapter durch Auswahl einer Vorlage erstellen

So erstellen Sie einen Adapter durch Auswahl einer Vorlage:

  1. Wählen Sie Projekte → Adapter aus.
  2. Klicken Sie auf Adapter hinzufügen.
  3. Geben Sie unter "Name" einen eindeutigen Namen für den Adapter ein. Der Adaptername muss unter sämtlichen Adaptern eindeutig sein und darf keine Leerstellen enthalten.
  4. Wählen Sie unter "Typ" den Adaptertyp aus.
  5. Wählen Sie unter "Vorlage" eine Vorlage aus. Die Liste enthält die Adaptervorlagen, die zusammen mit dem Build Forge-Produkt installiert wurden. Für ClearCase- und ClearQuest-Adapter ist kein eigener Lizenzschlüssel erforderlich. Andere Adapter sind separat über das Adapter Toolkit lizenziert.
  6. Wählen Sie unter "Zugriff" eine Zugriffsgruppe aus. Nur Mitglieder dieser Gruppe können den Adapter anzeigen oder bearbeiten.
  7. Klicken Sie auf Adapter speichern.

Leere Umgebung erstellen

So erstellen Sie eine leere Umgebung:

  1. Wählen Sie Projekte → Umgebungen aus.
  2. Klicken Sie auf Umgebung hinzufügen.
  3. Geben Sie unter "Name" einen Namen für die Umgebung ein. Der Name sollte etwas über die Funktion der Umgebung aussagen.
  4. Wählen Sie unter "Zugriff" eine Zugriffsgruppe aus. Nur Mitglieder dieser Gruppe können die Umgebung anzeigen oder bearbeiten.
  5. Klicken Sie auf Umgebung speichern.

Adapter Projekten hinzufügen

So fügen Sie den Adapter einem Projekt hinzu:

  1. Wählen Sie Projekte → Adapterverknüpfungen aus.
  2. Klicken Sie auf Adapterverknüpfung hinzufügen.
  3. Wählen Sie unter "Adapter" den Adapter (und die Adaptervorlage) aus, die Sie erstellt haben.
  4. Wählen Sie unter "Projekt" das gewünschte Projekt aus. In einer Liste werden die Projekte angezeigt, die noch nicht mit einem Adapter verknüpft sind.
  5. Wählen Sie unter "Status" Aktiv aus.
  6. Wählen Sie unter "Umgebung" die leere Umgebung aus, die Sie für die Adapterverknüpfung erstellt haben.
  7. Wählen Sie unter "Umgebung ausfüllen" Ja aus. Die Anwendungsumgebungsvariablen in der Adaptervorlage werden der Umgebung hinzugefügt.
  8. Klicken Sie auf Speichern, um den Adapter mit dem Projekt zu verknüpfen. Der Adapter und das Projekt werden der Liste mit Adapterverknüpfungen hinzugefügt.

Umgebungsvariablen bearbeiten

So bearbeiten Sie Umgebungsvariablen:

  1. Wählen Sie Umgebungen aus.
  2. Klicken Sie für die von Ihnen erstellte Umgebung auf das Symbol Bearbeiten Symbol "Bearbeiten"(Stift). Die Adapterumgebungsvariablen werden angezeigt, die der Umgebung automatisch hinzugefügt wurden.
  3. Überprüfen Sie die Standardwerte für die Umgebungsvariablen in der Adaptervorlage.
  4. Ändern Sie die Standardwerte für die Quellcodeanwendung dort, wo es für die Ausführung des Adapterprojekts erforderlich ist.

Condition-Attribut

Das condition-Attribut ermöglicht die Anwendung von Bedingungen auf einige Adaptereigenschaften mit Perl-Vergleichsoperatoren. Für den Vergleich können Zeichenfolgeliterale, Zahlen und Variablen verwendet werden.

Die Syntax für den Befehl lautet:

condition="true(<lvalue> <operator> <rvalue>)"
condition="false(<lvalue> <operator> <rvalue>)"
condition="hastext(variable)"
condition="isempty(variable)"

Geben Sie einen von vier Typen an:

Typ Beschreibung
true Die Auswertung ist erfolgreich, wenn "lvalue" und "rvalue" gleich sind.
false Die Auswertung ist erfolgreich, wenn "lvalue" und "rvalue" nicht gleich sind.
hastext Die Auswertung ist erfolgreich, wenn die Wertlänge 0 überschreitet.
isempty Die Auswertung ist erfolgreich, wenn die Wertlänge gleich 0 ist.
Bei "linker_wert" und "rechter_wert" kann es sich um Zeichenfolgen, Zahlen oder Variablen handeln, die Zeichenfolgen oder Zahlen enthalten. Der Bedingungsoperator ist ein beliebiger Perl-kompatibler Bedingungsoperator. Es gibt Bedingungsoperatoren für Zeichenfolgen und Zahlen. Sie müssen einen geeigneten Operator verwenden, da sonst unvorhersehbare Ergebnisse entstehen.
Zeichenfolgeoperatoren Numerische Operatoren
eq ==
ne !=
gt >
lt <
ge >=
le <=

Wenn Sie numerische Operatoren für Zeichenfolgen verwenden, werden falsche Ergebnisse zurückgegeben. Das Gleiche gilt für die Verwendung von Zeichenfolgevergleichsoperatoren für numerische Werte.

Beispiel: condition="true("PASS"=="FAIL")

Die obige Bedingung gibt immer "true" zurück. Dies ist jedoch falsch.

Beispiele für Bedingungen:
  • condition="true($BF_SERVER eq "TEST_BOX") - Das Element wird nur ausgeführt, wenn die Build-Server-Variable "TEST_BOX" enthält.
  • condition="false($BF_BID <=141) - Der Build wird nur ausgeführt, enn der Build-Tag größer als 141 oder nicht kleiner als 141 ist.
Die folgenden Adaptereigenschaften unterstützen Bedingungen:
  • adduser
  • bom
  • run
  • setenv
Überprüfen Sie, ob die DTD für die aktuelle Installation von Build Forge über aktuelle Informationen verfügt, deren Eigenschaften das condition-Attribut unterstützen.

Für Eigenschaften, die Bedingungen unterstützen, wird ein ähnlicher Eintrag wie der folgende angezeigt:

<!ATTLIST adduser condition CDATA #IMPLIED>

Die Adapter-DTD befindet sich im Verzeichnis "%BF_HOME%\interface" (Windows) bzw. in der Datei $BF_HOME/Platform/interface/interface.dtd (UNIX).

Adapter im Testmodus ausführen

So führen Sie den Adapter im Testmodus aus:

  1. Wählen Sie Verwaltung → System aus.
  2. Wählen Sie in der Liste mit den Systemkonfigurationsparametern den Parameter Debugmodus für Verknüpfungen aus.
  3. Wählen Sie unter "Debugmodus für Verknüpfungen" Ja aus.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Wählen Sie Vorgänge → Starten aus.
  6. Wählen Sie in der Liste mit Projekten das mit dem Adapter verknüpfte Projekt aus, das Sie über die Seite "Projekt starten" erstellt haben.
  7. Klicken Sie auf Ausführen.

Vorgangsstatus und Protokolle anzeigen

So zeigen Sie den Vorgangsstatus und die Protokollinformationen für das Adapterprojekt an:
  1. Öffnen Sie Vorgänge.
  2. Suchen Sie in der Liste mit den Projekten nach dem mit einem Adapter verknüpften Projekt, um den Status (Erfolgreich/Fehlgeschlagen) des Vorgangs anzuzeigen.
  3. So zeigen Sie die Vorgangsprotokolle an:
    • Wählen Sie den Tagnamen für das Adapterprojekt aus, um die Informationen im Vorgangsprotokoll anzuzeigen.
    • Wählen Sie "Stückliste" aus, um den Stücklistenbericht aufzurufen.

Feedback