.date <konvertierungskennung>
Mit dem Befehl .date und mindestens einem Kennungszeichen für die Konvertierung als Argument können Sie bei der Ausführung eines Projekts aktuelle Zeitinformationen (Datum/Uhrzeit) generieren.
Der Befehl .date und die zugehörigen Argumente müssen als Umgebungsvariable in einer Umgebung definiert werden. Anschließend können Sie die Umgebung einem Projekt oder Schritt zuordnen.
Beispiel: Definieren Sie in einer Umgebung die Umgebungsvariable "DayofWeek" und weisen Sie den Wert ".date %A" zu. Ordnen Sie die Umgebung einem Projekt oder Schritt zu. Wird das Projekt an einem Mittwoch ausgeführt, weist der Vorgang der Umgebungsvariablen "DayofWeek" den Text "Mittwoch" zu.
Der Befehl .date basiert auf der POSIX-Funktion strftime und akzeptiert die im ANSI C89-Standard angegebenen Konvertierungskennungen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Datums-/Zeitwerte der Konvertierungskennungen.
Kennung für die Datumskonvertierung |
Beschreibung |
---|---|
%a |
Die Abkürzung eines Wochentagnamens entsprechend der aktuellen Ländereinstellung. |
%A |
Der vollständige Wochentagname entsprechend der aktuellen Ländereinstellung. |
%b |
Die Abkürzung des Monatsnamens entsprechend der aktuellen Ländereinstellung. |
%B |
Der vollständige Monatsname entsprechend der aktuellen Ländereinstellung. |
%c |
Das bevorzugte Datums- und Uhrzeitformat für die aktuelle Ländereinstellung. |
%d |
Der Monatstag in Form einer Dezimalzahl (01-31). |
%H |
Die Stunde in Form einer Dezimalzahl im 24-Stunden-Format (00-23). |
%I |
Die Stunde in Form einer Dezimalzahl im 12-Stunden-Format (01-12). |
%j |
Der Tag im Jahr in Form einer Dezimalzahl (001-366). |
%m |
Der Monat in Form einer Dezimalzahl (01-12). |
%M |
Die Minuten in Form einer Dezimalzahl (00-59). |
%p |
Entweder "AM" oder "PM", je nach dem angegeben Zeitwert, oder die für die aktuelle Ländereinstellung entsprechenden Zeichenfolgen. 12 Uhr Mittag wird als "pm", Mitternacht als "am" angegeben. |
%S |
Die Sekunden in Form einer Dezimalzahl (00-61). |
%U |
Die Woche des laufenden Jahres in Form einer Dezimalzahl (00-53; dabei entspricht 01 dem ersten Sonntag als erstem Tag der Woche 01). |
%w |
Der Wochentag in Form einer Dezimalzahl (0-6; dabei entspricht 0 dem Sonntag). |
%W |
Die Woche des laufenden Jahres in Form einer Dezimalzahl (00-53; dabei entspricht 01 dem ersten Montag als erstem Tag der Woche 01). |
%y |
Das Jahr in Form einer Dezimalzahl ohne Angabe des Jahrhunderts (00-99). |
%Y |
Das Jahr in Form einer Dezimalzahl unter Angabe des Jahrhunderts. |
%Z |
Die Zeitzone, deren Name oder Abkürzung. |
%% |
"%" als Literalzeichen. |