Arbeitsverzeichnisnamen für Vorgänge

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie verschiedene Werte vom System verwendet werden, um ein Vorgangsverzeichnis für einen Vorgang zu erstellen, der auf einem einzelnen Server ausgeführt wird.

Systemwerte

Erstelltes Verzeichnis

Pfadfeld für Server: C:\BuildForge

Projektname: Mein Projekt

Tag: Vorgang 5

C:\BuildForge\Mein_Projekt\Vorgang_5\

Vom System werden nur die fett formatierten Teile des Pfads erstellt. Sie müssen das Serververzeichnis vor der Ausführung des Projekts erstellen. Andernfalls schlägt die Ausführung fehl.

Anmerkung: Beim Erstellen eines Projektverzeichnisses werden Zeichen, die in der Systemeinstellung Ungültige Zeichen für relatives Verzeichnis angegeben sind, in Unterstriche umgewandelt. Diese Einstellung enthält standardmäßig das Leerzeichen und den Gravis (Backtick), sodass für ein Projekt mit dem Namen "Mein Projekt" das Projektverzeichnis "Mein_Projekt" erstellt wird.

Wenn ein Vorgang auf mehreren Servern ausgeführt wird, erstellt das System auf jedem Server ein Vorgangsverzeichnis. Da in jedem Schritt eines Projekts ein anderer Server angegeben sein kann, ist es möglich, dass mehrere Verzeichnisse erstellt werden. Im folgenden Beispiel wird ein Projekt beschrieben, das zwei Server verwendet:

Systemwerte

Erstellte Verzeichnisse

Projektserver: "ServerA" mit dem Pfad-Wert C:\BuildForge

Der dritte Schritt im Projekt gibt "ServerB" und den Pfad-Wert C:\deployments an. (Alle anderen Schritte verwenden den Standardserver (Projektserver) "ServerA".)

Projektname: Mein Projekt

Tag: Vorgang_6

Auf "ServerA":

C:\BuildForge\Mein_Projekt\Vorgang_6\

Auf "ServerB":

C:\deployments\Mein_Projekt\Job_6\

Nur der fett formatierte Teil des Pfads wird vom System erstellt.

Im vorherigen Beispiel würden sämtliche Ausgabedateien eines Schritts im Standardverzeichnis C:\BuildForge\Mein_Projekt\Vorgang_6 erstellt. Hiervon ausgenommen ist lediglich der dritte Schritt, der das Verzeichnis C:\deployments\Mein_Projekt\Vorgang_6 verwendet.


Feedback