Verwenden
Sie die Anzeige Zeitpläne, um Projekte so zu terminieren, dass sie zu einem Zeitpunkt in der Zukunft oder in regelmäßigen, wiederholten Intervallen ausgeführt werden. Sie können ein Projekt beispielsweise so einrichten, dass es jede Stunde oder jeden Tag ausgeführt wird.
Zum Anzeigen von Vorgangszeitplänen klicken Sie auf
. Ein Kalender für den
aktuellen Monat wird angezeigt, darunter eine Anzeige, die für das Erstellen und
Modifizieren von Zeitplaneinträgen verwendet wird.
Jeder Tag im Kalender zeigt die Anzahl Projekte an, die für den betreffenden Tag geplant sind. Bewegen Sie die Maus über einen Tag, um die Namen und Planungsparameter für Vorgänge anzuzeigen, die für den betreffenden Tag geplant sind.
Wenn mehrere Projekte geplant sind, zeigt das System ein Dropdown-Menü und die
Schaltfläche zum Filtern an, mit dem bzw. mit der Sie den Kalender nach Projekten filtern
können.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Projekt in das Planungssystem aufzunehmen:
- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Zeitpläne.
- Klicken Sie auf Zeitgesteuerte Ausführung hinzufügen.
- Geben Sie eine Beschreibung für den Zeitplaneintrag bei Beschreibung ein.
- Wählen Sie ein Projekt in der Liste Projekt aus.
- Die aktuelle Momentaufnahme für das Projekt wird in einem Feld unter Projekt angezeigt.
Soll eine andere Momentaufnahme für den geplanten Vorgang ausgeführt werden, wählen Sie eine Momentaufnahme
aus der Liste aus.
- Wählen Sie für Modus entweder 'Aktiv' (Standardwert), 'Inaktiv' oder 'Einmal' aus. Bei Angabe von 'Einmal' wird der Vorgang nur einmal ausgeführt, sobald die Zeiteinstellungen das nächste Mal übereinstimmen. Bei Angabe von 'Aktiv' wird der Vorgang immer ausgeführt, wenn die Zeiteinstellungen übereinstimmen.
- Optional: Sie können die folgenden Projekteigenschaften überschreiben. Die hier von Ihnen ausgewählten Einstellungen sind nur für diese Instanz des geplanten Vorgangs in Kraft.
- Zugriff: Falls angegeben, verwendet der geplante Vorgang die angegebene Zugriffseigenschaft.
- Eigner: Falls angegeben, wird der geplante Vorgang ausgeführt, als ob er manuell vom angegebenen Eigner gestartet würde.
- Klasse: Falls angegeben, verwendet der geplante Vorgang die angegebene Klasse.
- Umgebung: Eine Kopie der Umgebung in diesem Feld wird für diesen geplanten Vorgang erstellt,
unabhängig davon, ob sie explizit angegeben oder standardmäßig für das Projekt verwendet wird. Wird die Umgebung angegeben,
können Sie auch Anfangswerte für die Variablen definieren.
Wichtig: Nach der Erstellung der Kopie werden
Änderungen an der ursprünglichen Umgebung und ihren Variablen nicht automatisch in der Kopie der Umgebung aktualisiert,
die für den geplanten Vorgang erstellt wurde. Sie können die Kopie manuell oder automatisch aktualisieren, um Änderungen an der ursprünglichen Umgebung widerzuspiegeln. Für eine manuelle Aktualisierung klicken Sie auf Umgebung neu synchronisieren. Für automatische Aktualisierungen geben Sie für Umgebung automatisch synchronisieren "Ja" an. Bei automatischen Aktualisierungen wird die Umgebung bei jeder
Ausführung des geplanten Vorgangs aktualisiert. Denken Sie jedoch daran, dass die Registerkarte Umgebung nur für Zeitpläne verfügbar ist, bei denen Umgebung automatisch synchronisieren auf "Nein" gesetzt ist.
- Selektor: Falls angegeben, verwendet der Vorgang den angegebenen Selektor.
- Geben Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit an. Geben Sie Werte für Minuten, Stunden, Datumsangaben, Monate und Tage an. Die zu verwendenden Werte werden in Zeitplanparameter beschrieben.
- Klicken Sie auf Zeitplan speichern.
In
der Spalte 'Nächste Ausführung' wird 'Berechnung wird ausgeführt'
angezeigt. Anschließend wird der nächste geplante Zeitpunkt
angezeigt, an dem der Vorgang ausgeführt werden wird.
Nach der Erstellung des Zeitplans wird sein Name im Kalender
angezeigt. Ein Symbol neben dem Namen gibt seinen Modus an. Sie können den Modus
durch Klicken auf das Symbol ändern. Bei jedem Klick auf das Symbol wird der Modus geändert.
- Grüner Kreis: Aktiv
- Blauer Kreis: Einmal
- Roter Kreis: Inaktiv
Wenn die Ausführung eines geplanten Vorgangs ansteht, prüft das System die Vorgangswarteschlange, die Systemeinstellung Festes Ausführungslimit und möglicherweise die Eigenschaft Ausführungslimit des Projekts.
Ist mindestens ein Vorgang eines Projekts bereits aktiv, wenn der Zeitplan aktiviert wird, ist das Systemverhalten von der Systemeinstellung Festes Ausführungslimit abhängig. Siehe hierzu die folgende Tabelle.
Wert für "Festes Ausführungslimit" |
System prüft Ausführungslimitwert? |
System startet Vorgang? |
Ja |
Ja |
Ja, wenn die Anzahl der aktiven Vorgänge kleiner als der Wert für Ausführungslimit ist.
Nein, wenn die Anzahl der aktiven Vorgänge dem Wert für Ausführungslimit entspricht.
|
Nein |
Nein |
Ja |
Anmerkung: Geben Sie für Ausführungslimit 1 und für Festes Ausführungslimit Ja an, um eine Ausführung zu überspringen, wenn die vorherige Ausführung nicht beendet wurde.