Mit dem Punktbefehl .bomexport wird die Stückliste für den Vorgang in eine XML-Datei exportiert. Nachdem die Stücklisteninformationen erfasst wurden, werden sie von .bomexport in der von Ihnen angegebenen Datei im Verzeichnis Ihrer Wahl gespeichert.
Pfad- und Dateiname sind optional. Standardmäßig wird der Stücklistenbericht in Build Forge im Arbeitsverzeichnis des Schritts auf dem Server gespeichert. Als Dateiname wird der Name des Tags verwendet (<build_tagname>.xml).
Der Befehl .bomexport sollte als letzter Schritt des Projekts angegeben werden.
.bomexport [pfadname][dateiname]
Option | Beschreibung |
---|---|
pfadname | Ein optionaler Pfadname. Bei Angabe des Pfads muss sich dieser unterhalb des Arbeitsverzeichnisses des Schritts auf dem Build Forge-Server befinden. Wird kein Pfad angegeben, wird die Datei im Arbeitsverzeichnis des Schritts gespeichert. |
dateiname | Ein optionaler Dateiname. Die Stückliste für den Vorgang wird in einer XML-Datei gespeichert. Wird kein Dateiname angegeben, wird ein Dateiname aus dem Tagnamen des Builds und der Zeichenfolge _BOM (<build_tagname>_BOM.xml) gebildet. |
.bomexport
.bomexport myproj.xml
.bomexport path/to/myproj.xml
.bomexport /path/to/myproj.xml