.bset env "<variablenname>=<wert>" [...]
.bset selector <selektorname> [<selektormomentaufnahmename>]
.bset server <servername>
.bset buildserver <servername>
Mit dem Befehl .bset können Sie die Projekteinstellungen während eines Vorgangs temporär ändern.
Anmerkung: Der Befehl .bset hat Einfluss auf die Basisbuildumgebung für spätere Schritte, in denen diese Umgebung verwendet wird. Geben Sie keinen Befehl .bset an, der auf einem vorherigen Befehl .bset in demselben Schritt beruht. Geben Sie beispielsweise keine Schritte wie in der folgenden Kombination in einem Schritt an:
.bset env "VAR1=VALUE1"
.bset env "VAR2=$VAR1"
Der Befehl hat die folgenden Optionen:
- Mit env können Sie den Wert einer oder mehrerer Projektumgebungsvariablen für die Ausführung eines Vorgangs ändern. Die Änderung wird sofort im aktuellen Schritt wirksam. Weitere Informationen zu dieser Verwendung des Befehls finden Sie im
Abschnitt
Build-Tag während eines Vorgangs ändern. Sie können eine Variable festlegen, die noch nicht vorhanden ist. Die über den Befehl .bset festgelegten Werte werden in den Vorgangsdatensatz geschrieben. Wenn Sie einen neuen Wert für eine Variable festlegen, die auch
in einer Projekt- oder Schrittumgebung definiert ist, gilt der neue Wert nur
während des Vorgangs. Die Umgebung für das Projekt bzw. den Schritt wird nicht
geändert.
- Mit selector können Sie während der Ausführung eines Vorgangs den Projektselektor ändern. Der neue Selektor wird im nächsten Schritt wirksam (der alle integrierten Schritte für den aktuellen Schritt enthalten kann). Der neue Selektor wird lediglich
für Schritte verwendet, die über keine explizite Selektoreinstellung verfügen (der
Selektor für den Schritt ist auf "Projektstandard" festgelegt). Wenn Sie die Option selector in einem integrierten Schritt verwenden, wirkt sich die Option auf alle nachfolgenden Schritte im integrierten Projekt aus (einschließlich aller Schritte, die im integrierten Schritt integriert sind).
Sie hat keinen Einfluss auf den Aufrufschritt oder auf andere Schritte auf der Ebene des Aufrufschritts oder über dieser Ebene.
Schritte, für die
explizit ein Selektor festgelegt ist, werden nicht beeinflusst.
Verwenden Sie den optionalen Parameter
<selektormomentaufnahmename>, um eine Momentaufnahme des angegebenen Selektors anzugeben.
- Mit server können Sie während der Ausführung eines Vorgangs den Standardprojektserver ändern.
Die neue Servereinstellung wird im nächsten Schritt wirksam (nach allen integrierten Schritten für den aktuellen Schritt). In den zugehörigen Schritten wird nur der angegebene Server verwendet. Die Schritte haben keine explizite Selektoreinstellung.
Backticksyntax: Mit umgekehrten Anführungszeichen (Backticks) können Sie die Ausgabe eines Befehls als den Servernamen verwenden.
Mit dem folgenden Befehl wird beispielsweise das Script SelectAServer.sh ausgeführt, dessen Ausgabe als Servername für den Befehl ".bset server" dient:
.bset server `SelectAServer.sh`
- Mit buildserver können Sie während der Ausführung eines Vorgangs den Standardprojektserver ändern. Die neue Servereinstellung wird im nächsten Schritt wirksam (nach allen integrierten Schritten für den aktuellen Schritt). Die Option unterscheidet sich von der Option server, da sie für alle integrierten Schritte sowie Schritte auf Projektebene gilt.
Anmerkung: Vermeiden Sie die Verwendung mehrerer .bset-Befehle in Schritten, die als Thread ausgeführt werden.