Unterstützung internationaler Daten einrichten

Sie müssen Build Forge-Komponenten konfigurieren, um internationale Daten zu unterstützen.

Vorgehensweise

  1. Web-Browser konfigurieren.
    1. Geben Sie die Sprache an.
    2. Stellen Sie sicher, dass die richtigen Schriftarten installiert sind.
  2. Konfigurieren Sie die Agentenhosts für den UTF-8-Zeichensatz.

    Verwenden Sie unter Windows den Befehl chcp, um die Codepage zu überprüfen.

    > chcp

    Verwenden Sie unter UNIX oder Linux den folgenden Befehl, um die Ländereinstellung und den Zeichensatz zu überprüfen:

    locale

    Es sollten Werte angezeigt werden, die Ihrer Sprache und Ihrem Zeichensatz entsprechen. Das folgende Beispiel stammt von einem Solaris-System, bei dem amerikanisches Englisch die Sprache und UTF-8 der Zeichensatz ist:

    LANG=en_US.UTF-8
    LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
  3. Konfigurieren Sie Datenbanken für den UTF-8-Zeichensatz und die Schriftarten, die internationale Daten unterstützen.
    • DB2:
      1. Legen Sie den codierten Zeichensatz und das Gebietsschema fest. Beispiel: CREATE DATABASE USING CODESET UTF-8 TERRITORY US (oder wählen Sie den entsprechenden codierten Zeichensatz und das Gebietsschema im Control Center aus).
      2. Geben Sie für die Umgebungsvariable DB2CODEPAGE auf dem Computer der Managementkonsole 1208 an.

        Verwenden Sie unter Windows folgenden Befehl:

        set DB2CODEPAGE=1208

        Verwenden Sie unter UNIX oder Linux folgenden Befehl:

        export DB2CODEPAGE=1208

      Wenn eine vorhandene Datenbank Daten enthält, die in UTF-8 migriert werden müssen, kann folgendes Dokument hilfreich sein: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9/index.jsp?topic=/com.ibm.db2.udb.admin.doc/doc/t0024033.htm
    • Microsoft SQL Server (nur zur Verwendung mit der Managementkonsole unter Windows): Keine Unterstützung für internationale Daten. Microsoft SQL Server verwendet UCS-2 zum Speichern von Unicode-Daten, bietet aber keine Unterstützung für UTF-8.
    • MySQL: Legen Sie den Zeichensatz und die Sortierung für den Server fest. Wenn Ihre Installation von MySQL derzeit keine internationalen Daten unterstützt, können Sie diese erneut von der Quelle kompilieren und ./configure -–with-charset=utf8 -–with-collation=utf8_bin. verwenden. Die Build Forge-Steuerkomponente wird nicht gestartet, wenn diese Unterstützung nicht konfiguriert ist.
    • Oracle: Setzen Sie den Zeichensatz für die Instanz bei deren Installation auf UTF8 - Unicode 3.0. Im Assistenten für die Datenbankkonfiguration wird diese Einstellung im Schritt für die Initialisierungsparameter auf der Registerkarte für Zeichensätze vorgenommen. Wenn Sie die Befehlszeile verwenden, müssen Sie den Zeichensatz auf AL32UTF8 setzen.
  4. (Optional) Konfigurieren Sie Nachrichten für die Build Catalyst-Funktion.

    Auf Microsoft® Windows®-Plattformen werden Build Catalyst-Nachrichten automatisch in der richtigen Übersetzung angezeigt.

    Damit diese Nachrichten auf UNIX- und Linux-Plattformen angezeigt werden, geben Sie für die Umgebungsvariable NLSPATH den folgenden Wert an:

    /opt/rational/buildforge/buildcatalyst/lib/nls/%L/utf8/%N.cat:$NLSPATH

    Hierbei gilt Folgendes:

    • %L ersetzt den Wert der Umgebungsvariablen LANG
    • %N ersetzt den Wert des an catopen(3C) übergebenen Namensparameters

    Alternativ können Sie die Übersetzung auch explizit angeben. Der folgende Wert gibt die Übersetzung ja_JP an:

    /opt/rational/buildforge/buildcatalyst/lib/nls/ja_JP/utf8/%N.cat:$NLSPATH

Feedback