Serverauthentifizierungen überschreiben

Mithilfe einer besonderen Umgebungsvariablen können Sie das System veranlassen, anstelle der Serverauthentifizierung, die dem Server zugewiesen ist, die Anmeldeberechtigungsnachweise der Managementkonsole zu verwenden. Zum Überschreiben der zugewiesenen Authentifizierung fügen Sie einer Umgebung, die von Ihrem Projekt bzw. dem entsprechenden Schritt verwendet wird, die Variable _USE_BFCREDS mit dem Wert 1 hinzu. Wird die Variable der Projektumgebung hinzugefügt, wirkt sich die Überschreibung auf alle Schritte im Projekt aus.

Wenn im System ein Schritt ausgeführt werden soll, dessen Umgebung die Variable _USE_BFCREDS=1 beinhaltet, werden zur Ausführung des Schrittbefehls die Konsolenanmeldeberechtigungen des Benutzers verwendet, der das Projekt gestartet hat und den Schrittbefehl ausführt.
Anmerkung: Wenn Sie die LDAP-/Active Directory-Authentifizierung verwenden, muss die Systemeinstellung Benutzerauthentifizierung lokal speichern auf "Ja" (Standardwert) festgelegt sein, damit die Variable _USE_BFCREDS funktionsfähig ist. Wenn die Einstellung "Ja" lautet, stellt das System die Informationen zur Benutzerauthentifizierung in verschlüsselter Form in den Cache und kann sie später von dort zur Verwendung mit _USE_BFCREDS abrufen. Andernfalls werden die LDAP-Informationen nicht vom System gespeichert, sodass sie nicht verwendet werden können.
Tipp: Unter Windows sollten Sie auch die Variable _USE_BFCREDS_DOMAIN berücksichtigen. Wenn diese Variable auf 1 gesetzt wird, wird die Domäne des Benutzers eingeschlossen.

Feedback