Die Informationen in diesem Abschnitt sind hilfreich, wenn Sie die Ausführung des Agenten auf einer System i-Plattform planen.
Port 5555, der Standardport für den Build Forge-Agenten, ist auf System i-Servern möglicherweise bereits anderen Agenten zugeordnet. Stellen Sie den Build Forge-Agentenport in diesem Fall (vor dem Start des Agenten) auf einen noch nicht zugeordneten Port um. Bearbeiten Sie dazu direkt die Datei bfagent.conf. Details zu diesem Thema finden Sie unter Agentenport ändern.
Wenn Sie Schritt 7 in den Installationsanweisungen im Abschnitt Agenten auf System i-Plattformen installieren ausgeführt haben, wird der Agent beim Start von System i als BFAGENT gestartet.
bfagent -s
Wenn Sie den Agenten mithilfe des Befehls "bfagent" manuell starten, wird der Agent als der jeweils zum Starten des Agenten verwendete Benutzer gestartet.
Der Agent wird als i5/OS PASE-Programm (Portable Application Solutions Environment) ausgeführt. PASE ist in i5/OS enthalten und ermöglicht die Ausführung von AIX-Binärprogrammen und -Befehlen. PASE wird in der Regel standardmäßig installiert.
Sie können ermitteln, ob das PASE-Programm installiert ist, indem Sie in der Befehlszeile DSPSFWRSC ausführen.
Wenn das PASE-Programm nicht installiert ist, laden Sie es von der Installations-CD.
Auf die meisten zum Erstellen von Anwendungen unter i5/OS erforderlichen Aufgaben kann in der PASE-Umgebung zugegriffen werden. Es ist wichtig, diesen Umstand beim Planen und Definieren der Automatisierung von Prozessen für die iSeries-Plattform zu berücksichtigen.
system -biOE "<systemeigene_befehle>"
Obwohl Sie keine Bibliothekslisten für nur einen Schritt, eine Gruppe von Schritten oder ein Projekt festlegen können, können diese im Befehlsscript für den Start für den Benutzer BFAGENT festgelegt werden. Dies wird im Beispielstartscript im Abschnitt Agenten auf System i-Plattformen installieren veranschaulicht. Wenn Sie Bibliothekslisten im Startbefehlsscript festlegen, werden die Bibliothekslisten für alle Projekte und Schritte festgelegt, die im Beispiel als Benutzer BFAGENT ausgeführt werden. Der Benutzer, der die Projekte und Schritte ausführt, muss Zugriff auf die erforderlichen Bibliotheken haben.
Zum Festlegen von Bibliothekslisten fügen Sie eine Vorgangsbeschreibung für den Agenten hinzu, in der die erforderlichen Bibliotheken aufgelistet sind. Die Vorgangsbeschreibung im folgenden Beispiel enthält die Bibliotheken FLGHT400 und FLGHT400M.
10 UTLIB
20 QGPL
30 QTEMP
40 FLGHT400
50 FLGHT400M
Der Agent gibt diese Vorgangsbeschreibung in seiner Startroutine an. Wenn die Vorgangsbeschreibung z. B. den Namen BFAJOBD aufweist, sieht die Zeile in der Systemstartroutine wie folgt aus:ADDAJE SBSD(BFAGENT/BFAGENT) JOB(BFAGENT) JOBD(BFAGENT/BFAJOBD)
Diese Lösung wirkt sich auf alle Befehle (von jedem Schritt und Projekt) aus, die auf dem System i-Server ausgeführt werden, der diesem Agenten zugeordnet ist.