Referenz für das Dienstprogramm Bfperlprojectmigration

Mit dem Dienstprogramm bfperlprojectmigration können Sie auch alle Perl-Projekte und -Bibliotheken einschließlich der Kettenbeziehungen zu Java-MJC- Projekten und -Bibliotheken auf einmal klonen.

Verwendung

bfperlprojectmigration.sh [CONNECTION OPTIONS] [COMMAND OPTIONS]

Verbindungsoptionen

-h
--help
Zeigt diesen Hilfetext an.
-S
--secure
Fordert eine sichere SSL/TLS-Verbindung zum Server an.

Standard: Eine normale TCP-Verbindung wird verwendet (nicht sicher)

-C /path/to/bfclient.conf
--config=/path/to/bfclient.conf
Setzt die Speicherposition der zu verwendenden Clientkonfigurationsdatei außer Kraft.

Standard: bfclient.conf (im aktuellen Verzeichnis)

-H Hostname
--hostname=Hostname
Legt den Namen des standortfernen Hosts für die Verbindung fest.

Standardwert: localhost

-P Port
--port=Port
Legt den Kommunikationsanschluss für die Verbindung fest.

Standardwert: 3966

-d Domain
--domain=Domain
Legt die Domäne (Bereich) zur Authentifizierung fest.

Standard: Keine

-u Login
--user=Login
Legt die Benutzeranmeldung zur Authentifizierung fest.

Standardwert: root

-p Password
--password=Password
Legt das Benutzerkennwort zur Authentifizierung fest.

Standardwert: root

-E Encoding
--encoding=Encoding
Legt die Codierung des Ausgabezeichensatzes fest. Wurde eine ungültige Codierung angegeben, werden alle verfügbaren Codierungen aufgelistet und das Programm wird beendet.
Anmerkung: Die Möglichkeit, Text in der angeforderten Codierung anzuzeigen, hängt von der Funktionalität der auf dem Client verwendeten Terminalsoftware ab.

Standardwert: UTF-8

Befehlsoptionen

-a
--all
Klonen Sie alle traditionellen Perl-Projekte und -Bibliotheken im System als MJC-Projekte und -Bibliotheken. Wird diese Option angegeben, wird die Option "-o" ignoriert.
-s NameSuffix
--suffix=NameSuffix
Der Namenssuffix für die geklonten MJC-Projekte oder -Bibliotheken. Wird er nicht angegeben, wird die Zeichenfolge "Copy" standardmäßig als Namenssuffix verwendet.

Standardwert: TimeStamp

Anmerkung: Wenn derselbe Suffix mehrmals verwendet wird, wird vom System am Namensende eine Indexnummer angehängt, um Duplizierungen zu vermeiden.
-o project1Name[, "project2 Name", projectUUID]
--one=project1Name[, "project2 Name", projectUUID]
Derzeit unterstützt. Klonen (kopieren) Sie das angegebene Perl-Projekt bzw. die angegebene Perl-Bibliothek rekursiv in das MJC-Projekt bzw. in die MJC-Bibliothek (einschließlich der verketteten Projekte und Bibliotheken).
Beispiele:
  • UNIX/Linux: bfperlprojectmigration.sh -H localhost -u root -p root -a -s MJC
  • Windows: bfperlprojectmigration.bat -H localhost -u root -p root -a -s MJC

Klonen Sie alle Perl-Projekte und -Bibliotheken, einschließlich deren Beziehungen untereinander, im System als MJC-Projekte und -Bibliotheken, und zwar mit neuem Namen wie zum Beispiel origName_MJC.