Selektorprüfung der auswählbaren Serverressourcen

Zur Auswahl einer Serverressource für ein Projekt oder einen Schritt verwendet das System einen Selektor, der alle auswählbaren Serverressourcen überprüft:
  1. Das System erstellt eine Liste der Server, die alle im Selektor definierten erforderlichen Variablen enthalten. Wird keine Serverressource gefunden, die den erforderlichen Selektorkriterien entspricht, schlägt die Projekt- oder Schrittausführung fehl und das System erstellt einen entsprechenden Hinweis.
  2. Entsprechen mehrere Serverressourcen den erforderlichen Kriterien, bewertet das System jede auswählbare Serverressource wie folgt nach Punkten:
    • Für jede Übereinstimmung mit einer optionalen Variablen wird ein Punkt vergeben. Enthält ein Selektor mehrere Kopien derselben Variablen, wird für jede Kopie ein Punkt vergeben.
    • Außerdem erhält die Serverressource mit dem niedrigsten Wert für BF_LOADRATIO einen zusätzlichen Punkt.
  3. Das System wählt den Server mit den meisten Punkten aus. Weisen mehrere Serverressourcen die gleiche Punktzahl auf, wählt das System eine dieser Serverressourcen aus.

In einem Selektor können optionale Variablen wiederholt werden. Dadurch erhöht sich die Trefferquote eines Servers, der eine Übereinstimmung mit diesen Variablen aufweist. Wenn die Größe des Arbeitsspeichers beispielsweise 1 GB betragen muss, 2 GB oder mehr jedoch eindeutig bevorzugt werden, können Sie die Selektorvariablen wie folgt festlegen: