Systemvariablen - Referenz

In Variablen können systemdefinierte Variablen verwendet werden.

Das System legt in jedem Schritt eines Vorgangs automatisch Werte für die folgenden Variablen fest. Diese Variablen sind schreibgeschützt. Die Werte der Variablen für den Vorgang sind in den ENV-Zeilen des Schrittprotokolls aufgelistet. Bei den ersten vier handelt es sich um Benachrichtigungen auf Projektebene. Alle anderen BF_-Variablen werden auf der Schrittebene verwendet.

Variable auf Projektebene Wert
BF_D Das Datum. Kann in Tags verwendet werden. Das Format wird mit der Systemeinstellung "Tag: Datumsformat" festgelegt.
BF_J Der Tag des Jahres. Kann in Tags verwendet werden.
BF_T Die Zeit. Kann in Tags verwendet werden. Das Format wird mit der Systemeinstellung "Tag: Zeitformat" festgelegt.
BF_W Wochentag, dargestellt als Zahl von 0 (Sonntag) bis 6 (Samstag).
Variable auf Schrittebene Wert
BF_D Das Datum. Kann in Tags verwendet werden. Das Format wird mit der Systemeinstellung "Tag: Datumsformat" festgelegt.
BF_J Der Tag des Jahres. Kann in Tags verwendet werden.
BF_T Die Zeit. Kann in Tags verwendet werden. Das Format wird mit der Systemeinstellung "Tag: Zeitformat" festgelegt.
BF_W Wochentag, dargestellt als Zahl von 0 (Sonntag) bis 6 (Samstag).
BF_AGENT_PLATFORM Eine Zeichenfolge, die die Betriebssystemplattform angibt, auf der der Agent ausgeführt wird.
BF_AGENT_VERSION Die Versionsnummer des Agenten für den aktuellen Server.
B Eine Standardtagvariable, die bei 1 startet und bei jedem Vorgang erhöht wird. Kann in Tags verwendet werden, die durch BF_TAG dargestellt werden.
BF_BID Die für Vorgänge eines Projekts eindeutige Vorgangs-ID.
BF_CALLER_ Präfix für Variablen, die von einem aufrufenden Projekt in ein verkettetes Projekt übergeben werden.
BF_CLASS Die Build Forge-Klasse für das Projekt.
BF_ENGINE Eine Zeichenfolge, die die Steuerkomponente eindeutig kennzeichnet. Dieser Wert wird auch in der Datei engine.id im Installationsverzeichnis gespeichert. Beispiel: D8531015-6C07-1014-8CA0-BD58317220B3.
BF_HOST Der Hostname des logischen Servers (TCP/IP-Hostname). (Diese Variable gehört zur Serverumgebung.)
BF_ITERATION Die Häufigkeit, mit der ein Schritt in einer While-Schleife erfolgreich gestartet wurde. Der Wert wird erhöht, wenn die Auswertung der Bedingung für den Schritt "true" ergibt. Beim Neustart eines Vorgangs wird der Wert dieser Variablen als Iteration für den Neustart verwendet.
BF_ITERATION_MAX Die maximale Häufigkeit, für die eine While-Schleife ausgeführt werden kann. Der Wert wird in den Schritteigenschaften festgelegt.
BF_ITERATION_MAX_REACHED

Dieser Wert wird standardmäßig nicht erstellt oder festgelegt. Die eindeutige ID des Schritts (BF_SSID) des While-Schleifenschritts wird an diese Variable angehängt, wenn die Iterationen der While-Schleife den Wert von BF_ITERATION_MAX erreichen. Erreichen mehrere While-Schleifenschritte in einem Projekt den entsprechenden BF_ITERATION_MAX-Wert, so enthält diese Variable mehrere Werte (jeweils einen für einen Schritt, bei dem die maximale Anzahl von Iterationen erreicht wurde).

BF_LASTGOODRUN Das Datum des letzten erfolgreich ausgeführten Vorgangs desselben Projekts oder der letzte Vorgang, falls kein erfolgreich ausgeführter Vorgang vorhanden ist.
BF_LASTGOODTAG Der Tag für den letzten erfolgreich ausgeführten Vorgang (oder für den letzten Vorgang, falls keine erfolgreich ausgeführten Vorgänge desselben Projekts gespeichert wurden).
BF_LASTGOODUNIX Mit BF_LASTGOODRUN identisch, allerdings wird das Datum im UNIX®-Format ausgedrückt.
BF_LASTRUN Das Datum der vorangegangenen Ausführung des aktuellen Vorgangs.
BF_LASTTAG Die Tagzeichenfolge des vorangegangenen Vorgangs desselben Projekts.
BF_LASTUNIX Mit BF_LASTRUN identisch, allerdings wird das Datum im UNIX-Format ausgedrückt.
BF_ONFAIL Das Flag zum Anhalten bzw. Fortfahren des Schritts.
BF_PID Die Projekt-ID.
BF_PROJECTNAME Der Projektname dieses Vorgangs.
BF_PROJECTNAME_PHYS Der zum Erstellen des Projektverzeichnisses verwendete Projektname. Das System ändert die in der Systemeinstellung Ungültige Zeichen für relatives Verzeichnis angegebenen Zeichen in Unterstriche, um das Projektverzeichnis zu erstellen. Wenn die Einstellung beispielsweise ein Leerzeichen umfasst, erhält das Projekt Mein Projekt das Projektverzeichnis Mein_Projekt.
BF_ROOT Basisarbeitsverzeichnis für den Vorgang; wird aus den Vorgangseigenschaften abgerufen. Siehe auch BF_STEP_ROOT.
BF_SERVER Der Name des Servers, auf dem der aktuelle Vorgang ausgeführt wird (diese Variable gehört zur Serverumgebung).
BF_SERVER_ROOT Der Pfad, der dem logischen Server in den Servereigenschaften zugeordnet wurde (diese Variable gehört zur Serverumgebung).
BF_SID Die Folgenummer des Schrittergebnisses innerhalb des Builds.
BF_SPID Die ID das aufrufenden Projekts, wenn der aktuelle Vorgang von einem anderen Vorgang aufgerufen wurde. Andernfalls ist der Wert mit BF_PID identisch.
BF_STEPNAME Der Schrittname (wird in den Schritteigenschaften festgelegt).
BF_STEP_ROOT Basisarbeitsverzeichnis für den Schritt; wird aus den Schritteigenschaften abgerufen. Siehe auch BF_ROOT.
BF_SSID Die Schritt-ID, eine eindeutige Kennung für den aktuellen Schritt im Projekt.
BF_TAG Der Tag des Vorgangs. Tagdefinitionen können Variablen enthalten. Die Variable enthält den Wert, der sich durch Interpretation dieser Variablen zum Startzeitpunkt des Vorgangs ergibt.
BF_TAG_PHYS Der Tag für den Vorgang (alle Leerzeichen im BF_TAG-Wert werden durch Unterstreichungszeichen ersetzt). Wenn für einen Schritt die Option "Absolut" ausgewählt ist, ist BF_TAG_PHYS mit BF_TAG identisch.
BF_USER Der Benutzername des Eigners des Vorgangs.

Feedback