Build Catalyst unterstützt mehrere Umgebungsvariablen, um die Verwendung zu vereinfachen.
Die Variablen sind nach Betriebssystem in den folgenden Abschnitten zusammengefasst:
Allgemeine Umgebungsvariablen in Linux, Solaris und Microsoft Windows
- RAFMAKE_CONC
- Definiert die Standardstufe für den gemeinsamen Zugriff in einem rafmake-Build. Diese Variable hat denselben Wert wie die Option –J. Durch Angabe der Option –J im Befehl rafmake wird die Einstellung dieser Variablen überschrieben.
- RAFMAKE_COMPAT
- Gibt den Kompatibilitätsmodus eines Befehls rafmake an. Diese Variable hat denselben Wert wie die Option –c. Durch Angabe der Option –c im Befehl rafmake wird die Einstellung dieser Variablen überschrieben.
Standardwert: Keiner
- RAFMAKE_MAKEFLAGS
- Stellt einen alternativen oder ergänzenden Mechanismus für die Angabe von rafmake-Befehlsoptionen zur Verfügung. Die Umgebungsvariable RAFMAKE_MAKEFLAGS kann dieselbe Schlüsselbuchstabenfolge enthalten, die für Befehlszeilenoptionen verwendet wird. Allerdings sind Optionen, die Argumente verwenden, nicht gültig. Optionen, die Sie in der rafmake-Befehlszeile angeben, überschreiben die Einstellung dieser Umgebungsvariable, wenn es einen Konflikt gibt.
Standardwert: Keiner
- RAFMAKE_OPTS_SPECS
- Gibt eine Liste mit Pfadnamen an, die unter Linux und Solaris durch einen Doppelpunkt und unter Windows durch ein Semikolon voneinander getrennt werden. Jeder Pfadname gibt eine Buildoptionsspezifikationsdatei (BOS-Datei) an, die der Befehl rafmake liest.
Sie können diese Variable verwenden, statt BOS-Dateien in der rafmake-Befehlszeile mit –A-Optionen anzugeben.
Standardwert: Nicht definiert
- RAFMAKE_SHELL_FLAGS
- Gibt rafmake-Befehlsoptionen an, die an das Subshellprogramm übergeben werden sollen, das einen Build-Script-Befehl ausführt.
Standardwert:
- Linux und Solaris: –e
- Windows: Keiner
- RAFMAKE_SHELL_REQUIRED
- Zwingt den Befehl rafmake dazu, Build-Scripts in dem Shellprogramm auszuführen, das Sie mit dem SHELL-Makro angeben. Damit der Befehl rafmake Build-Scripts in dem Shellprogramm ausführt, geben Sie für diese Variable TRUE an.
Nehmen Sie die Definition der Variablen zurück, um den Befehl rafmake zur direkten Ausführung von Build-Scripts zu konfigurieren.
Standardwert: Der Befehl rafmake führt Build-Scripts direkt aus
- RAFMAKE_VERBOSITY
- Gibt die Nachrichtenprotokollierungsstufe des Befehls rafmake wie folgt an:
- 1
- Entspricht –v (verbose, ausführlich) in der Befehlszeile
- 2
- Entspricht –d (debug, Debug) in der Befehlszeile
- 0 oder nicht definiert
- Entspricht der Standardnachrichtenprotokollierungsstufe
Wenn Sie auch –v oder –d in der Befehlszeile angeben, hat der höhere Wert Vorrang.
Standardwert: 0
- MAKEFLAGS
Gibt mindestens ein Flag an, das an den Befehl make übergeben werden soll.
Der Befehl rafmake liest den Inhalt der Umgebungsvariablen MAKEFLAGS beim Start. Dann ergänzt der Befehl die Variable um Flags, die nicht speziell für Build Catalyst gültig sind und in der Befehlszeile übergeben werden. Flags, die speziell für Build Catalyst gültig sind, werden durch die Umgebungsvariable RAFMAKE_MAKEFLAGS übergeben, und wenn der Befehl rafmake diese Flags in der Variable MAKEFLAGS erkennt, verschiebt sie der Befehl in die Variable RAFMAKE_MAKEFLAGS.
Folgende Flags werden über die Variable MAKEFLAGS übergeben: -I, -p, -N, -w, -e, -r, -i, -k, -n, -q, -s
Folgende Flags werden über die Variable RAFMAKE_MAKEFLAGS übergeben: -A, -B, -N, -v, -c, -U, -M, -u, -d
Standardwert: Keiner
Umgebungsvariablen nur für Linux und Solaris
- RAFMAKE_BLD_HOSTS
- Gibt mindestens einen Build-Host an, auf dem der Befehl rafmake Ziele erstellen kann.
Standardwert: Nicht definiert
- RAFMAKE_HOST_TYPE
Legt den Namen der Build-Host-Datei fest, die während eines parallelen Builds (Option –J) verwendet werden soll: .bldhost.$RAFMAKE_HOST_TYPE in Ihrem Ausgangsverzeichnis. (Ihr Ausgangsverzeichnis wird durch Überprüfung der Kennwortdatenbank bestimmt.)
Durch Angabe einer Option –B in der Befehlszeile wird die Einstellung dieser Variablen überschrieben.
C-Shell-Benutzer: Definieren Sie diese Variable in der Datei .cshrc, nicht in der Datei .login. Die Funktion für parallelen Build ruft eine Remote Shell auf, die die Datei .login nicht liest.
Sie können RAFMAKE_HOST_TYPE auch als ein make-Makro codieren.
Standardwert: Keiner
Umgebungsvariablen nur für Windows
- RAFMAKE_NO_ESC_PATT_CHARS
- Überschreibt das Escapezeichen (\) im GNU-kompatiblen Modus des Befehls rafmake. Zum Beispiel geht sowohl der Befehl rafmake als auch der GNU-Befehl make davon aus, dass die Zeichenfolge \% das Literal % angibt. Die Befehle behandeln die Regel nicht als Musterregel. Damit der Befehl rafmake das Escapezeichen nicht zum Anzeigen eines Literals verwendet, geben Sie für diese Umgebungsvariable einen beliebigen Wert ungleich null an.
- RAFMAKE_PNAME_SEP
- Definiert das Pfadnamenstrennzeichen für Pfadnamen, die der Befehl rafmake erstellt. Diese Variable kann in der Makefile, in einer BOS-Datei, in der Befehlszeile oder als Umgebungsvariable definiert werden.
Standardwert: Wenn diese Variable nicht definiert wird oder wenn für sie ein Wert definiert wird, der kein Schrägstrich (/) oder umgekehrter Schrägstrich (\) ist, verwendet der Befehl rafmake einen umgekehrten Schrägstrich (\) als Pfadnamenstrennzeichen.