Wenn Sie bei der Installation von Build Forge eine Verbindung zu einer bestehenden Instanz von DB2 Express herstellen wollen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Erstellen Sie die erforderlichen System- und Datenbankobjekte.
- Stellen Sie die Informationen bereit, die während der Build Forge-Installation benötigt werden.
Voraussetzungen für DB2 Express-System- und Datenbankobjekte
Die folgenden Objekte müssen definiert sein, bevor Sie das Installationsprogramm ausführen:
- Benutzer: Ein Benutzerkonto muss in Windows auf dem Datenbankhost definiert sein.
Das Konto darf ausschließlich von
Build Forge für den Zugriff auf die Datenbank verwendet werden.
- Datenbankobjekte: Erstellen Sie die folgenden Objekte in Ihrer DB2 Express-Instanz.
- Datenbank: Erstellen Sie eine Datenbank und nennen Sie sie BUILD.
- Schema: Erstellen Sie ein Datenbankschema und nennen Sie es BUILD. Der von Ihnen erstellte Benutzer muss für dieses Schema berechtigt sein.
DB2 Express-Voraussetzungen für die Verbindung zu einer bestehenden Datenbank
Während der Installation
wählen Sie "Nein" für DB2 Express installieren? in der Anzeige Datenbankkonfiguration aus, da Sie eine bestehende DB2 Express-Instanz verwenden. Die folgenden Felder werden angezeigt.
In der Anzeige Datenbankkonfiguration werden Sie nach weiteren Informationen gefragt:
Datenbankkonfiguration
- Datenbanktyp: Wählen Sie DB2 aus.
- Wollen Sie diese Datenbank während der Installation mit Daten füllen?: Wählen Sie "Ja" aus, wenn die Build Forge-Datenbank während der Installation automatisch mit Daten gefüllt werden soll, und "Nein", wenn Sie die Build Forge-Datenbank nach der Installation manuell mit Daten füllen möchten.
- Datenbankhost: Geben Sie den Namen des Hosts ein, auf dem sich die DB2 Express-Installation befindet.
- Datenbankname: Geben Sie den Namen der Datenbank ein, die Sie für Build Forge erstellt haben.
- Datenbankschemaname: Geben Sie den Namen des Schemas ein, das Sie für Build Forge erstellt haben.
- Datenbankport: Der Standardwert ist 50000. Geben Sie hier die Portnummer ein, wenn Sie einen anderen Port verwenden wollen.
- Datenbankbenutzername: Der Benutzername für Build Forge beim Zugriff auf die Datenbank. Geben Sie das Windows-Konto ein, das Sie für Build Forge erstellt haben.
- Kennwort: Das Kennwort für den Datenbankbenutzernamen. Geben Sie das Kennwort für das Benutzerkonto ein.
- Kennwort bestätigen: Geben Sie das Kennwort für das Benutzerkonto ein.
Datenbankkonfiguration testen
- Pfad zu den DB2-Clientbibliotheken: standardmäßig befinden sich diese Bibliotheken im Verzeichnis C:/Program Files/IBM/SQLLIB/java auf dem Laufwerk, auf dem DB2 Express installiert ist.
Build Forge benötigt die folgenden Dateien: db2jcc.jar und db2jcc_license_cu.jar.
- Position des JDBC-Treibers: standardmäßig befinden sich diese Bibliotheken im Verzeichnis C:/Program
Files/IBM/SQLLIB/java auf dem Laufwerk, auf dem DB2 Express installiert ist.
Die JDBC-Treiber werden von Apache Tomcat für den Zugriff auf die Datenbank verwendet.
Anmerkung: Wenn Sie für Wollen Sie diese Datenbank während der Installation mit Daten füllen? die Einstellung "Nein" ausgewählt haben, wird beim Test nur geprüft, ob sich der JDBC-Treiber an der richtigen Position befindet.