Build Catalyst im Betriebssystem Linux und Solaris installieren

Sie installieren Build Catalyst im Betriebssystem Linux® und Solaris mithilfe der Build Catalyst-Archivdatei.

Informationen zu diesem Vorgang

Um Build Catalyst für einen verteilten Build zu verwenden, installieren Sie es auf allen Computern, die in dem verteilten Build verwendet werden.

Vorgehensweise

  1. Laden Sie die Build Catalyst-Archivdatei von http://Hostname/buildcatalyst herunter. Hierbei steht Hostname für den Host der Managementkonsole.
  2. Extrahieren Sie die Archivdatei in einem beliebigen Verzeichnis.
  3. Falls erforderlich, geben Sie su ein, um Superuser zu werden.
  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie das Installationsprogramm extrahiert haben, dann in das neue Unterverzeichnis, das die Datei install.sh enthält.
  5. Führen Sie ./install.sh in diesem Verzeichnis aus.
    1. Geben Sie ein Installationsverzeichnis an. (Das Standardverzeichnis ist /opt/rational/buildforge/buildcatalyst.)

      Ist bereits eine Installation vorhanden (auch an einer anderen als der von Ihnen angegebenen Position), gibt das Installationsprogramm eine Warnung aus, dass die vorhandene Installation überschrieben oder unbrauchbar wird, wenn Sie die Installation fortsetzen. (Eine vorhandene Installation außerhalb des Standardverzeichnisses kann unbrauchbar werden, weil der aktuelle Installationsprozess symbolische Links vom Standardinstallationsverzeichnis zum neu angegebenen Installationsverzeichnis erstellt.) Das Installationsprogramm fordert dann das Installationsverzeichnis erneut an. Nachdem Sie ein Installationsverzeichnis angegeben haben, schreibt die Installation die Dateien in das angegebene Verzeichnis.

    2. Geben Sie an, welche binäre rsh- oder ssh-Datei für verteilte Builds zu verwenden ist. (Das Standardprogramm ist rsh, falls im Pfad vorhanden.)
    Die binäre Datei von Build Catalyst wird als rafmake im Verzeichnis bin des Installationsverzeichnisses installiert. Bei der Installation werden folgende Elemente erstellt:
    • Ein symbolischer Link von /opt/rational/buildforge/buildcatalyst zum Installationsverzeichnis.
    • Ein symbolischer Link von etc/rafbe_starter im Installationsverzeichnis zur binären Shelldatei. Die binäre Shelldatei ist rsh oder ssh.

Ergebnisse

Jetzt können Sie rafmake aus Ihren IBM® Rational® Build Forge®-Vorgängen starten, um Ihre C- oder C++-Software zu erstellen. Sie können rafmake auch unabhängig von Ihren Rational Build Forge-Vorgängen starten.