resultsblock

Das Element <resultsblock> definiert, wie das System die Ergebnisse der Befehlszeilen verarbeitet, die über das zugehörige Element <execute> ausgeführt wurden. Das Element <resultsblock> wird nur innerhalb eines Elements <command> verwendet. Das Element <resultsblock> kann verschachtelt werden, um die Ergebnisse zu partitionieren.

Das Element <resultsblock> kann die optionalen Attribute "beginpattern" und "endpattern" enthalten, die mithilfe regulärer Ausdrücke (reguläre Java-Ausdrücke für Java-Steuerkomponenten in Build Forge 8.0 und reguläre Perl-Ausdrücke für Perl-Steuerkomponenten in Build Forge 8.0 und allen Versionen 7.1.x) einen Ausgabezeilenbereich für die Verarbeitung bestimmen. Sie können dann unterschiedliche Bereiche bearbeiten, indem Sie verschiedene <resultsblock>-Elemente verwenden. Der folgende Pseudocode zeigt die Struktur eines <resultsblock>-Elements.
<resultsblock startpattern="" endpattern="" >
        <match>
        <bom>
         <field/>
        </bom>
        <adduser/>
        <setenv/>
        <run/> (Mithilfe des Elements <run> können Befehle innerhalb anderer Befehle ausgeführt werden.)
        </match>
        <setenv/>
      </resultsblock>
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Elemente <resultsblock>, <match> und <bom> zusammenarbeiten:
<resultsblock 
beginpattern="^Change (\d+) by (.*?)@(.*?) on (.*?) (.*?)$" 
endpattern="^Differences ...$">
        <match pattern="(?=^(?:(?!Differences ...).)*$).?">
        <bom category="Detail" section="descriptions">
        <field name="Description" text="$_"/>
        </bom>
        </match>
     </resultsblock>

Feedback