Schritte an einen Server binden

Schritte innerhalb eines Projekts können auf unterschiedlichen Servern ausgeführt werden, wenn dies durch die jeweiligen Selektoren zugelassen wird. Es kann jedoch gewünscht sein, dass alle oder die meisten Schritte eines Projekts auf demselben Server ausgeführt werden, und zwar unabhängig davon, ob dieser Server vorab angegeben wurde. Dies wird durch die Eigenschaft Permanent ermöglicht, die auf Projektebene festgelegt wird.

Zum Anzeigen der Eigenschaften auf Projektebene wählen Sie Projekte und klicken Sie dann auf das Symbol Bearbeiten Symbol "Bearbeiten" neben dem Namen des gewünschten Projekts.

Die Eigenschaft "Permanent" gilt nur für die Schritte in einem Projekt, die keinen eigenen Selektor angeben. Wenn ein Schritt eine andere als die Selektoreinstellung "Standard" aufweist, wird der angegebene Selektor verwendet, um einen Server für den Schritt auszuwählen, und zwar auch dann, wenn der Selektor mit dem Selektor des Projekts identisch ist.

Wenn die Eigenschaft "Permanent" festgelegt ist, verwendet das Projekt für jeden Schritt mit der Selektoreinstellung "Standard" denselben Server. Diese Eigenschaft bleibt auch nach einem Neustart eines Projekts erhalten.

Wenn das System ein integriertes Projekt startet, verwendet das integrierte Projekt den Selektor des aufrufenden Schritts als Standardselektor für die integrierten Schritte. Die Eigenschaft "Permanent" des aufrufenden Projekts wirkt sich nicht auf das integrierte Projekt aus, und das integrierte Projekt richtet sich nach dem eigenen Wert für "Permanent", falls diese Eigenschaft festgelegt wurde.

Wird eine integrierte Bibliothek durch das System gestartet, gelten die folgenden Regeln:
Anmerkung: Sie können den Befehl .bset server verwenden, um den Standardserver für ein Projekt während des Vorgangs ändern. Schritte, die nach dem Befehl .bset ausgeführt werden, verwenden den neuen Standardwert, der durch den Befehl festgelegt wurde, und verbleiben bei diesem neuen Server.