Datenbankobjekte für Microsoft SQL Server

Informationen zu diesem Vorgang

Mit diesen Schritten erstellen Sie einen Benutzer, der der Datenbankbesitzer sein soll, sowie die für Build Forge vorgesehene Datenbank. Bei Bedarf können Sie auch ein Schema erstellen, das Build Forge verwenden kann.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie einen Benutzer, der als Datenbankbesitzer dienen soll. In Build Forge wird dieser Benutzername für die Anmeldung an der Datenbank verwendet. Geben Sie build ein, sofern Sie keinen anderen Namen verwenden müssen. Der Benutzer muss mit umfassenden Berechtigungen ausgestattet sein.
    1. Öffnen Sie SQL Server Management Studio.
    2. Öffnen Sie den Datenbankserver im Objekt-Explorer (linkes Fenster).
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Sicherheit und wählen Sie Neu > Anmeldung aus.
    4. Geben Sie im Dialogfenster "Anmeldung - Neu" den Anmeldenamen an und wählen Sie die nachstehend aufgeführten Optionen aus. Wichtig: Inaktivieren Sie Benutzer muss das Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern.
      • Wählen Sie SQL Server-Authentifizierung aus und geben Sie ein Kennwort ein.
      • Inaktivieren Sie Ablauf des Kennwortes erzwingen.
      • Inaktivieren Sie Benutzer muss das Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern.
  2. Erstellen Sie die Datenbank. Sie müssen eine Authentifizierung im gemischten Modus verwenden. Bei den folgenden interaktiven und Scriptbeispielen wird davon ausgegangen, dass Sie das Standardschema von DBO verwenden.
    1. Öffnen Sie SQL Server Management Studio.
    2. Öffnen Sie den Datenbankserver im Objekt-Explorer (linkes Fenster).
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Datenbanken und wählen Sie Neue Datenbank aus.
    4. Geben Sie im Dialogfenster "Neue Datenbank" die Parameter für die Datenbank ein:
      • Geben Sie einen Datenbanknamen an. Geben Sie build ein, sofern Sie keinen anderen Namen verwenden müssen. Bei der Angabe des Namens muss Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Der Name der Daten- und Protokolldatei wird im Feld "Datenbankdateien" automatisch aktualisiert.
      • Geben Sie den Datenbankbesitzer an.
        • Klicken Sie auf das Steuerelement [..] rechts neben dem Feld.
        • Klicken Sie im Dialogfenster "Datenbankbesitzer auswählen" auf Durchsuchen.
        • Überprüfen Sie den Namen des erstellten Benutzers und klicken Sie dann auf OK.
        • Klicken Sie im Dialogfenster "Datenbankbesitzer auswählen" auf OK.
      • Geben Sie die Parameter der Datenbankdateien an. Führen Sie in der Tabelle "Datenbankdateien" folgende Schritte aus:
        • Für beide Dateien: Legen Sie den Wert für "Anfangsgröße" auf "500" (in MB) fest.
        • Für beide Dateien: Legen Sie den Wert für "Automatische Vergrößerung" fest. Klicken Sie in der Spalte "Automatische Vergrößerung" auf das Steuerelement [..], um das Dialogfenster zu öffnen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Vergrößerung aktivieren, legen Sie die Vergrößerung auf "500 MB" fest, wählen Sie Unbeschränkte Vergrößerung aus und klicken Sie auf OK.
    Alternativ können Sie das folgende Script zum Erstellen der Datenbank verwenden:
    CREATE DATABASE [build] ON  PRIMARY 
    ( NAME = N'build', 
        FILENAME = N'C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL.2\MSSQL\DATA\build.mdf' , 
        SIZE = 2048KB , FILEGROWTH = 1024KB )
     LOG ON 
    ( NAME = N'build_log', 
        FILENAME = N'C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL.2\MSSQL\DATA\build_log.ldf' , 
        SIZE = 1024KB , FILEGROWTH = 10%)
    GO
    EXEC dbo.sp_dbcmptlevel @dbname=N'build', @new_cmptlevel=90
    GO
    IF (1 = FULLTEXTSERVICEPROPERTY('IsFullTextInstalled'))
    begin
    EXEC [build].[dbo].[sp_fulltext_database] @action = 'disable'
    end
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET ANSI_NULL_DEFAULT OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET ANSI_NULLS OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET ANSI_PADDING OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET ANSI_WARNINGS OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET ARITHABORT OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET AUTO_CLOSE OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET AUTO_CREATE_STATISTICS ON 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET AUTO_SHRINK OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET AUTO_UPDATE_STATISTICS ON 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET CURSOR_CLOSE_ON_COMMIT ON 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET CURSOR_DEFAULT  GLOBAL 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET CONCAT_NULL_YIELDS_NULL OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET NUMERIC_ROUNDABORT OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET QUOTED_IDENTIFIER OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET READ_COMMITTED_SNAPSHOT ON
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET RECURSIVE_TRIGGERS OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET AUTO_UPDATE_STATISTICS_ASYNC OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET DATE_CORRELATION_OPTIMIZATION OFF 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET PARAMETERIZATION SIMPLE 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET  READ_WRITE 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET RECOVERY FULL 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET  MULTI_USER 
    GO
    ALTER DATABASE [build] SET PAGE_VERIFY CHECKSUM  
    GO
    USE [build]
    GO
    IF NOT EXISTS (SELECT name FROM sys.filegroups WHERE is_default=1 AND name = N'PRIMARY') \
         ALTER DATABASE [build] MODIFY FILEGROUP [PRIMARY] DEFAULT
    GO

    Anmerkung: Das Attribut READ_COMMITTED_SNAPSHOT muss auf ON gesetzt sein.

    Sie können READ_COMMITTED_SNAPSHOT mit der folgenden SQL-Anweisung testen.

    SELECT is_read_committed_snapshot_on FROM sys.databases WHERE name='build'

    Setzen Sie hier den Datenbanknamen ein, falls Sie nicht "build" verwendet haben. Die Anweisung muss "1" zurückgeben.

    Gibt die Anweisung "0" zurück, führen Sie die folgende SQL-Anweisung aus.
    ALTER DATABASE [build] SET READ_COMMITTED_SNAPSHOT ON
  3. Legen Sie die Standarddatenbank für den Benutzer fest.
    1. Öffnen Sie SQL Server Management Studio.
    2. Öffnen Sie den Datenbankserver im Objekt-Explorer (linkes Fenster).
    3. Klicken Sie im Objekt-Explorer auf Sicherheit > Anmeldungen.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den erstellten Benutzer und dann auf Eigenschaften.
    5. Wählen Sie auf der Seite "Allgemein" eine Standarddatenbank aus. Wählen Sie die erstellte Datenbank aus.
    6. Klicken Sie auf OK.
  4. Erstellen Sie bei Bedarf ein Schema. Sie müssen kein Schema erstellen, wenn Sie das Standardschema DBO verwenden können. Es wird der Standardwert empfohlen. Wenn Sie ein anderes Schema verwenden möchten, erstellen Sie es in der Build Forge-Datenbank und weisen Sie als Eigner den Datenbankbenutzer zu, den Sie erstellt haben. Im folgenden Beispiel wird das Schema bf_schema erstellt und build als Eigner festgelegt:
    USE build;
    GO
    CREATE SCHEMA bf_schema AUTHORIZATION build;
    GO

Feedback