Plug-Ins ermöglichen den Zugriff auf Komponenten der
Managementkonsole aus integrierten Entwicklungsumgebungen wie
Eclipse™ und Rational® Application heraus.
Für die Eclipse-Umgebung und die Rational
Application Developer-Umgebung sind folgende Plug-ins verfügbar:
- Frequency
-
Folgende Aufgaben lassen sich mit dem Plug-In
Frequency durchführen:
- Auf eine oder mehrere Managementkonsolen zugreifen, um Projekte anzuzeigen
- Vorgänge starten
- Vorgangsstatus anzeigen
- Buildprotokolle von Vorgängen anzeigen, die ausgeführt werden oder abgeschlossen sind
- Reflector
-
Mit dem Reflector-Plug-in können Vorgänge mit Dateien in einer lokalen Umgebung ausgeführt werden. Solche Vorgänge werden üblicherweise ausgeführt, um neuen Code zu testen, bevor dieser in eine Quellcodeverwaltung eingecheckt wird, damit er von anderen Entwicklern oder für Produktionsbuilds verwendet werden kann.
Benutzer des Eclipse-Plug-ins können die Werte von Projektumgebungsvariablen überschreiben. Wenn Sie ein Build Forge-Projekt starten, wird das Dialogfenster "Vorgangseinstellungen" (Jobeinstellungen) angezeigt. Änderungen an Umgebungsvariablen gelten nur für den Vorgang. Standardvariablenwerte für das Projekt bleiben unverändert.
Plug-ins in Eclipse oder Rational Application Developer verwenden
Nach der Installation können die Plug-ins wie folgt aktiviert werden:
- Für einen Zugriff auf Managementkonsolen zum Starten von Vorgängen und Anzeigen von Projektprotokollen wird das Frequency-Plug-in verwendet. Wählen Sie in Ihrer integrierten Entwicklungsumgebung den Befehl aus. In Ihrer Entwicklungsumgebung wird ein Fenster mit einer Liste verschiedener Perspektiven angezeigt. Wählen Sie die Build Forge-Perspektive aus.
Die Fenster "Konsolen-Explorer", "Build-Info" und "Buildprotokoll" werden angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Konsolen-Explorer und wählen Sie Neue Konsole aus, um eine Verbindung zu einer Managementkonsole zu konfigurieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Frequency finden Sie in der
Onlinehilfe für das Plug-in.
Anmerkung: Wenn Sie Zugriff auf eine LDAP-/Active Directory-Domäne benötigen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie für das LDAP-Domänenobjekt den Namen des Build Forge-Systems verwenden, nicht den tatsächlichen Namen der Domäne.
- Für die Ausführung von Testbuilds ist das Reflector-Plug-in erforderlich. Konfigurieren Sie in Ihrer integrierten Entwicklungsumgebung dieses Plug-in, indem Sie Ihr Projekt auswählen und mit der rechten Maustaste darauf klicken.
Wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften aus. Wählen Sie in der im Dialog Eigenschaften angezeigten Eigenschaftenliste die Option Build Forge-Projektartefakte aus.
Konfigurieren Sie den Dialog mit dem Build Forge-Projekt, mit dem Ihr Projekt zusammen arbeiten soll, und wählen Sie die Dateien aus, die auf das System geladen werden sollen. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe für das Plug-in.
Anmerkung: Für das Reflector-Plug-in ist das Frequency-Plug-in erforderlich.