Ketten: Bedingte Ausführung eines anderen Projekts oder einer anderen Bibliothek

Auf Projektebene können zwei Kettentypen aufgerufen werden:

Für diese Funktion gibt es mehrere Verwendungsmöglichkeiten:

Kettenübernahme vom aufrufenden Projekt bzw. von der aufrufenden Bibliothek

Ein verkettetes Projekt oder eine verkettete Bibliothek übernimmt einige Eigenschaften aus dem aufrufenden Projekt:

Ein verkettetes Projekt oder eine verkettete Bibliothek wird ansonsten mit eigenen Merkmale ausgeführt:
  • Der Server wird durch den eigenen Selektor angegeben.
  • Es werden eigene Eigenschaften verwendet, darunter eigene Benachrichtigungs- und Ketteneinstellungen.
  • Die Umgebung wird nach den Umgebungen des aufrufenden Projekts angewendet. Variablen aus dem aufrufenden Projekt werden umbenannt und stehen im aufgerufenen Projekt zur Verfügung. Siehe auch Übernahme von Umgebungsvariablen in verketteten Projekten.

Kettenverschachtelung

Wenn Sie ein Projekt verketten, wird das aufgerufene Projekt im aufrufenden Projekt verschachtelt. Die maximale Verschachtelungstiefe sind 32 Ebenen. Die Verschachtelungstiefe kann auch durch den verfügbaren Hauptspeicher auf dem Host, auf dem die Managementkonsole ausgeführt wird, begrenzt sein.

Ketten ausführen und unterbrechen

Wird ein .break-Befehl in einem verketteten Projekt verwendet, stoppt das System das verkettete Projekt, gibt die Steuerung jedoch an das aufrufende Projekt zurück, das die Verarbeitung fortsetzt. Siehe .break.


Feedback