Mit der Einstellung der Eigenschaft "Benutzertyp" wird der Typ des
Zugriffs bestimmt, den Benutzer haben.
- Normal: kann mithilfe eines Web-Clients auf die Konsole
zugreifen. Sie können basierend auf der Zugriffsgruppenzugehörigkeit
sowie auf den entsprechenden Berechtigungen Änderungen am System
vornehmen.
- Schreibgeschützt: kann mithilfe eines Web-Clients auf die
Konsole zugreifen. Sie können keine Änderungen vornehmen, es sei denn
an ihren persönlichen Informationen wie Kennwort und Einstellungen.
- API: kann nicht mithilfe eines Web-Clients auf die Konsole
zugreifen. Benutzer dieses Typs arbeiten über einen Client zusammen,
der mithilfe der Java-API oder Perl-API entwickelt wurde. Derselbe API-Benutzer kann mehrere Anmeldesitzungen aufweisen.
Sitzungsinformationen werden automatisch freigegeben.
Benutzern, die sich über LDAP anmelden, kann der Benutzertyp
"Normal" oder "Schreibgeschützt" zugewiesen werden, abhängig von der
Einstellung der Eigenschaft Definierten Namen der
Zugriffsgruppe schreiben. Siehe LDAP-Integration.