.defect

Beschreibung
Mit dem Befehl .defect können Sie einem Projektschritt einen Adapter für eine Anwendung zur Fehlererfassung hinzufügen. Bei einem Paketierungsadapter handelt es sich um ein Build Forge-Objekt, das auf der Adaptervorlage für eine Paketierungsanwendung basiert. Der Adaptercode für den Schritt wird bei der Ausführung des Projekts ausgeführt.
Syntax
.defect <adaptername> [eintragsname]
Die Angabe von <adaptername> ist erforderlich. Dieser Name wird dem Adapter in der Managementkonsole zugeordnet. Die Groß-/Kleinschreibung von <adaptername> sollte der Groß-/Kleinschreibung in der Konsole entsprechen.
Wenn eine Adaptervorlage über mehrere Schnittstellenfunktionen verfügt, geben Sie mit der Option eintragsname die Funktion an, die ausgeführt werden soll. Die Angabe der Option eintragsname muss mit dem Namensattribut übereinstimmen, das für ein <Schnittstellenelement> in der Adaptervorlage angegeben wurde. Wenn das in eintragsname angegebene <Schnittstellenelement> nicht vorhanden ist oder nicht gefunden wird, wird stattdessen das <Standardschnittstellenelement> ausgeführt. Im folgenden Beispiel lautet der Eintragsname "DefectFunction".
Wenn Sie eine Adapterverknüpfung verwenden, wird der Adapter automatisch aufgerufen und die erste Schnittstellenfunktion in der Adaptervorlage wird ausgeführt. Zur Ausführung einer anderen Schnittstelle müssen Sie in der Adaptervorlage das Standardattribut für die auszuführende Schnittstelle auf "true" (default="true") festlegen.
Beispiele
.defect MyClearCaseQuestAdaptor
.defect MyClearCaseQuestAdaptor DefectFunction
Hinweise
Wählen Sie Projekte > Adapter aus, um einen Adapter zu erstellen oder eine Liste der Adapter anzuzeigen.
Die im Build Forge-Produkt enthaltenen Adaptervorlagen befinden sich im folgenden Verzeichnis:
<bf-installationsverzeichnis>/interface