Zum Durchführen eines Debugs für eine gespeicherte Prozedur muss der JDK-Pfad (Java Development Kit) auf dem LUW-Server (Linux, Unix und Windows) eingerichtet werden. Die Traceerstellung auf dem Debug-Server kann aktiviert werden, sodass Sie den Status des Debug-Servers überwachen können.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den LUW-Server für Debug einzurichten:
- Legen Sie den JDK-Installationspfad auf dem LUW-Server fest, indem Sie den Befehl db2 update dbm cfg using JDK_PATH <jdk-installationspfad> absetzen.
Wenn Ihr JDK-Installationspfad z. B. /wsdb/v91/bldsupp/AIX5L64/jdk1.4.2_sr1 lautet, würden Sie den Befehl db2 update dbm cfg using JDK_PATH /wsdb/v91/bldsupp/AIX5L64/jdk1.4.2_sr1 absetzen.
Anmerkung: Wenn Ihr JDK-Installationspfad unter Windows Leerzeichen enthält, setzen Sie den Pfad in einfache Anführungszeichen. Wenn Sie das JDK nicht im Standardinstallationsverzeichnis installiert haben, setzen Sie z. B. den Befehl db2 update dbm cfg using JDK_PATH 'C:\Eigene Dateien\IBM\SQLLIB\java\jdk' ab.
- Damit Sie den Status des Debug-Servers überprüfen können, aktivieren Sie die Traceerstellung für ihn, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Erstellen Sie eine Protokolldatei auf dem Server. Wenn Sie die Workbench unter Unix ausführen, erstellen Sie die Datei /tmp/db2psmd.log und stellen Sie sicher, dass die Datei Schreibzugriff hat. Wenn Sie die Workbench unter Windows ausführen, erstellen Sie die Datei c:\tmp\db2psmd.log.
- Setzen Sie die Einstellung Tracestufe für diagnostische Fehler auf dem DB2-Server in den Benutzervorgaben der Workbench auf 2. Informationen zum Einrichten der Benutzervorgaben für gespeicherte Prozeduren finden Sie im zugehörigen Thema.