Mit der Funktion für multivariate Werteverteilungen können Sie Werteverteilungen und Beziehungen zwischen den Spalten einer Tabelle visuell untersuchen. Für jedes Feld in der Tabelle wird ein Diagramm angezeigt, dass die Verteilung der Werte darstellt. Zusätzlich zum Diagramm werden in einer Tabelle einfache Statistikdaten angezeigt, wie z. B. die Anzahl Nullwerte oder die Anzahl unterschiedlicher Werte.
- Gehen Sie wie folgt vor, um die Attribute einer Tabelle zu untersuchen:
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf eine Tabelle und wählen Sie aus.
- Akzeptieren Sie die Standardoptionen im Dialogfeld für die Auswahl von Eingabedaten, indem Sie auf OK klicken.
Die Sicht Multivariate Werteverteilungen wird angezeigt. Sie enthält eine Tabelle, in der Statistikdaten für
jedes Feld der untersuchten Datenbanktabelle aufgeführt sind.
Unter der Tabelle werden die entsprechenden Diagramme für die Werteverteilung angezeigt.
Durch Auswahl verschiedener Felder in der Tabelle werden die Werteverteilungen der ausgewählten Felder in Diagrammen unter der Tabelle dargestellt.
- Wenn Sie das Diagramm eines anderen Felds anzeigen wollen, klicken Sie auf einen anderen Feldnamen, wie z. B. auf AGE.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Beziehung zwischen mehreren Feldern anzuzeigen:
- Wählen Sie in der Statistiktabelle die gewünschten Felder aus, wie z. B. AGE, SEX, BLOOD_PRESSURE und HEART_RATE.
Eine grafische Sicht dieser Felder wird im Abschnitt für Diagramme angezeigt.
- Wählen Sie im Diagramm AGE die Spalte aus, in der die Patienten der Altersgruppe 50 bis 60 aufgeführt sind. Wählen Sie im Diagramm SEX die Spalte für die männlichen Patienten (m) aus.
Bei Auswahl dieser Spalten in den Diagrammen zeigt sich, dass männliche Patienten im Alter zwischen 50 und 60 Jahren in etwa die gleiche Blutdruckverteilung aufweisen, wobei jedoch eine Tendenz zu leicht höheren Werten besteht.
In Abhängigkeit von den zu analysierenden Daten können Beziehungen wie diese Ihnen einen tieferen Einblick in Ihre Daten vermitteln.