Mit dem Datenobjekteditor können Sie Zugriffsrechte für Datenobjekte
(beispielsweise Tabellen und Sichten) modifizieren.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um Zugriffsrechte für Datenobjekte zu modifizieren:
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer (bzw. bei Produkten, die diese Sicht enthalten, in der Objektliste) mit der rechten Maustaste auf das zu löschende Objekt.
- Öffnen Sie den Datenobjekteditor mit einer der folgenden Methoden:
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf das Datenobjekt und wählen Sie anschließend Ändern aus.
- Klicken Sie in der Objektliste mit der rechten Maustaste auf das Datenobjekt und wählen Sie Zugriffsrechte verwalten aus.
Der Datenobjekteditor wird geöffnet.
Anmerkung: Während der Editor geöffnet ist, sind andere Menüaktionen, wie beispielsweise Aktualisieren, Löschen oder DDL generieren, für dieses Objekt und seine untergeordneten Objekte in der Explorersicht inaktiviert.
- Modifizieren Sie über die Registerkarte Zugriffsrechte die Zugriffsrechte für dieses Datenobjekt. Verwenden Sie das Raster und die Schaltflächen in der Symbolleiste, um
Zugriffsrechte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entziehen. Drücken Sie F1, um weitere Informationen zu erhalten.
- Erweitern Sie den Abschnitt Betroffene Objekte des Editors
und schließen Sie betroffene Objekte aus dem generierten DDL-Script aus.
Die Objekte in der Baumstruktur werden potenziell von den Änderungen beeinflusst, die Sie an dem Objekt vornehmen, das Sie gerade ändern.
In der Regel werden Sie beim Modifizieren von Zugriffsrechten die betroffenen Objekte
nicht in das DDL-Script aufnehmen.
- Erweitern Sie den Abschnitt DDL des Editors und klicken Sie auf DDL voranzeigen.
Wenn Sie zusätzliche Änderungen im Abschnitt Datenobjekteigenschaften oder Betroffene Objekte vornehmen, klicken Sie erneut auf DDL voranzeigen, um das generierte Script zu aktualisieren.
Sie können Daten nicht direkt in den DDL-Abschnitt des Editors eingeben. Wenn Sie das generierte DDL-Script modifizieren wollen, klicken Sie auf Mit SQL-Editor öffnen, um das Script im SQL-Editor zu öffnen. Dort können Sie Änderungen vornehmen und das Script in einem vorhandenen Datenprojekt speichern. Sie können diese Option auch verwenden, um Ihre Änderungen in einem SQL-Script zu speichern, das Sie später ausführen können.
- Wenn Sie mit dem generierten DDL-Script zufrieden sind, klicken Sie auf DDL ausführen im Abschnitt Datenobjekteigenschaften.
Ergebnisse
Das generierte DDL-Script wird für die Datenbank ausgeführt und das Datenobjekt und andere betroffene Objekte werden entsprechend den Änderungen modifiziert, die Sie im Editor vorgenommen haben. Die Datenausgabesicht zeigt die Ergebnisse einschließlich aller aufgetretenen Fehler an. Sie können die Änderungen an jedem Datenobjekt anzeigen, indem Sie das Objekt in der Explorersicht hervorheben und die Sicht
Eigenschaften öffnen.