SQLJ-Anwendungen entwickeln

Zum Entwickeln von SQLJ-Anwendungen ist die folgende Software erforderlich:

Zum Entwickeln von SQLJ-Anwendungen in der Workbench muss Ihr Projekt Java™-Entwicklung unterstützen. Sie können z. B. ein J2EE-, Web-, EJB- oder Java-Projekt verwenden.

Einschränkung: SQLJ-Entwicklung wird nicht für Projekte unterstützt, bei denen für jeden Quellenordner separate Ausgabeverzeichnisse statt eines Ausgabeverzeichnisses für das gesamte Projekt verwendet werden. Für Ihr Projekt kann nur ein Ausgabeverzeichnis verwendet werden.

  1. Gehen Sie wie folgt vor, um eine SQLJ-Anwendung zu entwickeln:
  2. Klicken Sie auf Datei > Neu > Andere oder klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Neu.
  3. Erweitern Sie im Fenster Neu den Ordner Daten und erweitern Sie anschließend den Ordner SQLJ-Anwendungen.
  4. Wählen Sie den entsprechenden SQLJ-Assistenten aus und klicken Sie auf Weiter.
  5. Optional: Bearbeiten Sie Ihre SQLJ-Dateien mit dem SQLJ-Editor.
  6. Erstellen Sie das Projekt. In der Workbench wird das SQLJ-Umsetzungsprogramm für die SQLJ-Dateien ausgeführt, um sie in Java-Code umzusetzen. Anschließend werden die generierten Java-Dateien kompiliert.
  7. Zum Ausführen des Codes im Projekt klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Ausführen oder klicken Sie auf Ausführen > Ausführen.
  8. Klicken Sie zum Debug der Anwendung auf die Symbolleistenschaltfläche Debug oder klicken Sie auf Ausführen > Debug, um mithilfe des Assistenten Debug ein Debug für SQLJ-Dateien auszuführen.
  9. Nur DB2 Universal Database: Wenn das Projekt ordnungsgemäß ausgeführt wird, können Sie mithilfe eines Assistenten die SQLJ-Profile anpassen und an die Datenbank binden.

Feedback