Datenbankobjekte in der Objektliste filtern

Mithilfe eines Filters können Sie die Anzahl der Objekte einschränken, die in der Objektliste angezeigt werden.

Vorgehensweise

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Objektlistenfilter anzuwenden:

  1. Klicken Sie auf Bild mit dem Symbol zum Filtern des Inhalts der Objektliste. (Inhalt der Objektliste filtern), um einen Filter auf in den Spalten der Objektliste angezeigten Eigenschaften anzuwenden.
  2. Geben Sie einen Filter an und klicken Sie auf OK. Sie können mehrere Bedingungen erstellen, die eine beliebige Anzahl von Eigenschaften umfassen. Darüber hinaus können Sie auswählen, ob Sie Objekte einschließen möchten, für die alle Bedingungen zutreffen oder nur eine beliebige der Bedingungen. Es kann jeweils nur ein Filter angewendet werden.
  3. Sie aktivieren bzw. inaktivieren den Filter, indem Sie auf Bild mit dem Symbol zum Aktivieren und Inaktivieren des Filters für den Inhalt der Objektliste. (Filter für den Inhalt der Objektliste aktivieren und inaktivieren) klicken.
    Tipp: Neben der Verwendung eines Objektlistenfilters können Sie über das Feld Name ähnlich wie auch einen Schnellfilter anwenden. Wenn Sie das Feld Name ähnlich wie verwenden, werden nur die Objekte angezeigt, deren Name die von Ihnen angegebenen Kriterien erfüllt. Im Feld Name ähnlich wie muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden. Verwenden Sie ein oder mehrere Prozentzeichen (%) als Platzhalter für mehrere Zeichen und ein oder mehrere Unterstreichungszeichen (_) als Platzhalter für ein einzelnes Zeichen. Der Suchbegriff S_SIBMINT_RNAL gibt beispielsweise das Ergebnis SYSIBMINTERNAL zurück.

Feedback