SQL- und XQuery-Anweisungen im SQL-und XQuery-Editor modifizieren

Sie können vorhandene SQL-Anweisungen und XQuery-Anweisungen im SQL- und XQuery-Editor modifizieren.

Vorbereitende Schritte

Die SQL-Anweisung oder XQuery-Anweisung muss in einem Datenprojekt in der Datenprojektexplorersicht vorhanden sein. In einem Datenentwurfsprojekt kann sich die Anweisung entweder im Ordner SQL-Scripts befinden oder im Ordner SQL-Anweisungen in einem physischen Datenmodell.

Informationen zu diesem Vorgang

Mithilfe des SQL- und XQuery-Editors können Sie SQL-Anweisungen modifizieren, die Sie im SQL-Abfrageerstellungsprogramm angegeben haben, sowie SQL- und XQuery-Anweisungen, die Sie im SQL- und XQuery-Editor erstellt haben.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um eine SQL-Anweisung oder XQuery-Anweisung im SQL- und XQuery-Editor zu modifizieren:

  1. Erweitern Sie ein Datenprojekt in der Datenprojektexplorersicht.
  2. Erweitern Sie den Ordner, der die zu editierende Anweisung enthält. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Erweitern Sie den Ordner SQL-Scripts im Datenprojekt.
    • Erweitern Sie den Ordner Datenmodelle in einem Datenentwurfsprojekt, das ein physisches Datenmodell enthält. Klicken Sie zum Öffnen doppelt auf eine physische Datenmodelldatei (.dbm). Erweitern Sie das physische Datenmodell, die Datenbank und den Ordner SQL-Anweisungen.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu bearbeitende Anweisung. Klicken Sie dann auf Öffnen mit > SQL- und XQuery-Editor. Die Anweisung wird im SQL- und XQuery-Editor geöffnet.
  4. Editieren Sie die SQL- oder XQuery-Anweisung.
  5. Optional: Zum Erstellen oder ändern der Datenbankverbindung, die der Anweisung zugeordnet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste im Editor und klicken Sie anschließend auf Datenbankverbindung verwenden. Wählen Sie im Assistenten Verbindungsauswahl die gewünschte Datenbankverbindung aus.
  6. Optional: Geben Sie an der Einfügungsstelle die ersten Zeichen eines Schablonennamens ein, drücken Sie die Steuertaste zusammen mit der Leertaste und wählen Sie anschließend die Schablone in der Inhaltshilfe aus, um das Codemuster einer Schablone in Ihre Anweisung einzufügen.
  7. Optional: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Editor und klicken Sie anschließend im Popup-Menü auf SQL formatieren, um Ihren SQL- oder XQuery-Code zu formatieren.
  8. Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen.
    • Wenn Sie eine SQL-Anweisung modifizieren, die sich in einem Datenprojekt im Ordner SQL-Scripts befindet, speichern Sie die Anweisung.
    • Wenn Sie eine SQL-Anweisung modifizieren, die in einem physischen Datenmodell enthalten ist, speichern Sie das physische Datenmodell. Wenn Sie das physische Datenmodell speichern, speichern Sie alle Datenobjekte im physischen Datenmodell, bei denen Änderungen offen sind.

Feedback