Query Tuner-Projekte

Ein Query Tuner-Projekt ist die größte Struktureinheit bei der Optimierung einzelner Abfragen und der Optimierung von Workloads im Projektexplorer. Sie können die Optimierung starten, ohne zuerst ein Query Tuner-Projekt erstellen zu müssen. Wenn Sie Ihre Arbeit jedoch speichern und später fortsetzen wollen, müssen Sie sie in einem Query Tuner-Projekt speichern.

Ein Query Tuner-Projekt enthält die Artefakte für Abfrageoptimierungs- und Workloadoptimierungsaktivitäten:

Abfragegruppe
Eine Abfragegruppe ist ein Ordner, der mindestens eine SQL-Anweisung und die Analyseergebnisse für die SQL-Anweisung enthält. Sie können mehrere SQL-Anweisungen in einer einzelnen Abfragegruppe für unterschiedliche Versionen derselben Abfrage zusammenfassen. Klicken Sie zum Hinzufügen einer Abfrage zur Abfragegruppe mit der rechten Maustaste auf eine Abfragegruppe und wählen Sie Abfrage erstellen aus.
Tipp: Zwischen den unterschiedlichen SQL-Anweisungen in einer Abfragegruppe wird keine Beziehung erzwungen, und die Gruppe kann den Text von separaten SQL-Anweisungen enthalten. Es ist jedoch bewährte Praxis, eine einzelne Abfragegruppe zu verwenden, die die unterschiedlichen Versionen einer Abfrage enthalten soll, wenn Sie die Abfrage während des Optimierungsprozesses ändern. Das Speichern unterschiedlicher Versionen einer Abfrage ist hilfreich, wenn Sie Abfragen zurückverfolgen müssen.
Abfrage
Jedes Abfrageobjekt in einem Query Tuner-Projekt ist eine Ressourceneinheit, die den Text einer Abfrage und einige Informationen zum Kontext der Abfrage enthält. Jede Abfrage kann mehrere zugehörige Analyseergebnisse haben. Sie können die unterschiedlichen Analyseergebnisse verwenden, um die Leistungsverbesserungen über die Zeit zu verfolgen und den Überblick über Ihre Optimierungsaktivitäten zu behalten. Wenn Sie auf ein Abfrageobjekt in einem Query Tuner-Projekt doppelklicken, wird der Workflowassistent für Abfrageoptimierung geöffnet, damit Sie die Advisorfunktionen und Analysetools ausführen können.
Workloadgruppe
Eine Workloadgruppe ist ein Ordner, der mehrere Workloadobjekte enthält. Im Gegensatz zu einer Abfragegruppe enthält die Workloadgruppe nicht die Analyseergebnisse für die Workloads. Die Analyseergebnisse einer Workload werden auf den DB2 für z/OS-Subsystemen gespeichert. Sie können mit der rechten Maustaste auf eine Workloadgruppe klicken und Workload optimieren auswählen, um eine Workload zu erstellen oder eine vorhandene Workload auf dem Subsystem für die Workloadgruppe anzuhängen.
Workload
Jedes Workloadobjekt in einem Query Tuner-Projekt ist eine Ressourceneinheit, die die Informationen zur Workload auf dem Subsystem enthält, einschließlich des Verbindungsalias und des Workloadnamens. Die Anweisungen einer Workload und die Analyseergebnisse sind nicht im Workloadobjekt enthalten; sie werden auf dem Subsystem erstellt und gespeichert. Wenn Sie auf ein Workloadobjekt in einem Query Tuner-Projekt doppelklicken, wird der Workflowassistent für Query Tuner geöffnet, damit Sie die Advisorfunktionen und Analysetools ausführen können.
Analyseergebnis
Jedes Analyseergebnisobjekt in einem Query Tuner-Projekt ist eine Ressourceneinheit, die die unterschiedlichen Artefakte enthält, die Sie zum Analysieren und Optimieren von SQL-Anweisungen verwenden, einschließlich der formatierten und mit Annotationen versehenen Abfrage, des Zugriffsplandiagramms und der Zusammenfassung der Empfehlungen der Advisorfunktionen. Wenn Sie auf ein Analyseergebnisobjekt in einem Query Tuner-Projekt doppelklicken, wird der Workflowassistent für Abfrageoptimierung geöffnet, damit Sie die Empfehlungen prüfen können.
SQL-Script
Jedes SQL-Script ist eine Datei, die den Text des Scripts enthält. Sie können ein SQL-Script in einem Query Tuner-Projekt erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt klicken und Neu > Andere auswählen. Wenn Sie auf ein Script doppelklicken, wird der SQL-Editor geöffnet. Sie können ein Script als neue Abfrage zur Optimierung in den Editor eingeben oder Sie können prüfen, ob das Script ausgeführt werden kann.

Feedback