Übersicht über ferne Server

Im Datenquellenexplorer können Sie auf ferne Datenquellen zugreifen, die für eine föderierte Datenbank definiert sind.

Die Workbench unterstützt das Herstellen von Verbindungen zu föderierten WebSphere Information Integrator-Datenbanken und den Zugriff auf ferne Datenquellen, die für die föderierte Datenbank definiert sind. In einem System föderierter Datenbanken ist eine föderierte Datenbank die Datenbank, die sich auf dem Server mit föderierten Datenbanken befindet. Benutzer und Anwendungen greifen über eine Schnittstelle auf die föderierte Datenbank zu. Diesen Clients werden die Datenquellen als einzelne Sammeldatenbank in DB2 Universal Database angezeigt.

Diese Version der Workbench unterstützt den Zugriff auf folgende Datenquellen:

Definierte ferne Server

Ein definierter ferner Server ist eine Datenquelle, die in einer föderierten Datenbank definiert ist. Sie können eine Verbindung zu einem definierten fernen Server herstellen und auf die fernen Datenquellen zugreifen. Alle definierten fernen Server für eine föderierte Datenbank werden im Ordner Definierte ferne Server aufgelistet.

Die Merkmalsicht für einen definierten fernen Server ist eine schreibgeschützte Sicht, die Informationen zur Datenquelle wie z. B. Typ, Version, Kurznamen und Optionen bereitstellt.

Nicht definierte ferne Server

Ein nicht definierter ferner Server ist eine Datenquelle, zu der grundsätzlich eine Verbindung hergestellt werden kann. Wenn Sie eine Verbindung zu dieser Datenquelle herstellen wollen, müssen Sie den Assistenten Server erstellen verwenden, um die Datenquelle für die föderierte Datenbank zu definieren. Zum Öffnen des Assistenten Server erstellen klicken Sie die Datenquelle mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Server erstellen aus. Nachdem Sie die Serverdefinition für eine Datenquelle erstellt haben, wird die Datenquelle dem Ordner Definierte ferne Server hinzugefügt.

Die Merkmalsicht für einen nicht definierten fernen Server ist eine schreibgeschützte Sicht, die so viele Informationen zu einer Datenquelle bereitstellt, wie festgestellt werden können.

Sie können den Filterassistenten verwenden, um einen Filter anzugeben, mit dem die Anzahl der nicht definierten fernen Server begrenzt wird, die für jede Datenquelle angezeigt werden.

Zugehörige Tasks
Herstellen einer Verbindung zu einer föderierten Datenbank
Erstellen von Serverdefinitionen für nicht definierte ferne Server
Aufspüren von ODBC-Datenquellen unter dem Betriebssystem Linux

Feedback