Befehle für die Datenerhaltung und die DB2-Verwaltung

Wenn Sie Datenbankobjektänderungen vornehmen, müssen die Daten möglicherweise entladen und dann in Datenobjekte geladen werden. Es ist auch hilfreich, wenn sich in Ihren Änderungsbefehlen bestimmte DB2-Verwaltungsbefehle befinden, um sicherzustellen, dass Pakete erneut gebunden, Statistikdaten aktualisiert und Daten reorganisiert werden.

Die Datenerhaltung ist standardmäßig aktiviert. Wenn IBM® Data Studio feststellt, dass eine zerstörerische Änderung aufgetreten ist, was bedeutet, dass ein Objekt gelöscht und erneut erstellt werden muss, werden die Daten entladen und dann in das neu erstellte Objekt zurückgeladen. Darüber hinaus wird standardmäßig auch eine Untergruppe von DB2-Verwaltungsbefehlen in die generierten Änderungsbefehle eingeschlossen, falls sie benötigt werden. Sie können diese Standardoptionen ändern.

Daten speichern

Die Datenerhaltung ist in den folgenden Situationen sinnvoll:
Wenn Sie eine zerstörerische Änderung vornehmen
Wenn eine Tabelle gelöscht und dann für die Änderung erneut erstellt werden muss, müssen die Daten entladen und dann in die neu erstellte Tabelle geladen werden.
Wenn Sie eine Tabelle löschen
Sie wollen die Daten aus einer gelöschten Tabelle möglicherweise für eine spätere Verwendung in einer Datei speichern. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise die Änderungen widerrufen und die Daten wiederherstellen.
Wenn Sie eine Tabelle erstellen
Möglicherweise wollen Sie die Tabelle mit Daten aus einer anderen Tabelle füllen. Sie können Daten mit der Aktion Daten migrieren der Option Migrieren des Hauptmenüs in die Tabelle migrieren.
Wenn Sie Daten aus einer Tabelle in eine andere migrieren
Die Daten müssen aus der Quellentabelle entladen und dann in die Zieltabelle geladen werden. Sie können die Daten mit der Aktion Daten migrieren der Option Migrieren des Hauptmenüs migrieren.

Methoden für Entladebefehle und Befehle zum erneuten Laden

IBM Data Studio verwendet das Exportdienstprogramm zum Entladen der Daten und das Importdienstprogramm zum Laden der Daten. Das Exportdienstprogramm verwendet ein IXF-Dateiformat mit wenigen Ausnahmen, beispielsweise in einer Umgebung mit Datenpartitionierung, in der stattdessen ein DEF-Dateiformat verwendet wird.

Wenn Daten erneut in eine Tabelle geladen werden, die einen Trigger enthält, wird der Trigger nicht aktiviert. Das Ladedienstprogramm kann die einem Trigger zugeordneten Geschäftsregeln nicht umsetzen.

DB2-Verwaltungsbefehle

Während Sie Änderungen vornehmen, kann es vorkommen, dass bestimmte Datenbankpakete funktionsunfähig werden und Statistikdaten nicht mehr stimmen. DB2 markiert beispielsweise Pakete als ungültig oder funktionsunfähig, wenn Sie Objekte löschen. Eventuell müssen Sie Befehle für erneutes Binden absetzen, um die Pakete auf der Grundlage der aktuellen Statistikdaten erneut zu erstellen.

Die folgenden Befehle werden standardmäßig in die generierten Befehle eingeschlossen, falls sie benötigt werden, Sie können jedoch auswählen, dass sie nicht eingeschlossen werden:
RUNSTATS-Befehle
Das erneute Generieren von Statistikdaten ist wichtig, nachdem eine Datenbank geändert wurde oder Daten in Tabellen geladen wurden.
REORG-Befehle
Wenn eine Tabelle geändert wird, sollten Sie alle Indizes reorganisieren. Außerdem sollten Sie alle Tabellen und Indizes reorganisieren, wenn ein Tabellenbereich geändert wird. Sie sollten auch alle Ihre Anwendungspakete erneut binden, um die reorganisierten Daten zu nutzen.
REBIND-Befehle
Sie müssen Pakete erneut binden, wenn Ihre Änderungsbefehle die folgenden DROP-Anweisungen enthalten:
  • TABLE
  • TRIGGER
  • MQT
  • UDF
  • VIEW
  • ALIAS
  • INDEX
  • STRUCTURE TYPE

Nach dem Vornehmen mehrerer Änderungen sollten Sie Ihre Pakete erneut binden, um die Leistung zu verbessern. IBM Data Studio generiert Befehle für erneutes Binden für die Pakete, die von den im Änderungsplan definierten Änderungen betroffen sind.

FLUSH CACHE PACKAGE-Anweisungen
Nachdem die Statistikdaten aktualisiert wurden, führen Sie für den Paketcache eine Flushoperation aus, damit die dynamischen SQL-Anweisungen aktualisierte Statistikdaten verwenden, was die Datenbankleistung verbessert.

Feedback