Sie müssen Ihre Datenbank mit DB2 for
Linux,
UNIX and Windows konfigurieren, bevor Sie anfangen können, SQL-Anweisungen mit InfoSphere Optim Query
Tuner for DB2 for Linux, UNIX, and Windows zu optimieren.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenbank mit DB2 for Linux, UNIX and Windows für die Abfrageoptimierung mit InfoSphere Optim Query
Tuner for DB2 for Linux, UNIX, and Windows zu konfigurieren:
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf die zu konfigurierende Datenbank und klicken Sie auf .
Eine Nachricht gibt an, ob die Konfiguration erfolgreich war.
- Wenn eine Nachricht angezeigt wird, dass während des geführten Konfigurationsprozesses ein Problem aufgetreten ist, befolgen Sie die Anweisungen in der Nachricht, um das Problem zu beheben.
- Prüfen Sie, ob die Datenbank für die Abfrageoptimierung konfiguriert ist und die erforderlichen Datenobjekte erstellt, migriert oder aktiviert sind.
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und klicken Sie dann auf . Das Fenster für die erweiterte Konfiguration und Zugriffsrechteverwaltung
wird geöffnet.
- Auf der Registerkarte Konfigurationsstatus können Sie den Status der Tabellen, der gespeicherten Prozeduren, der Objekte und der automatischen Erfassung statistischer Daten prüfen, die für die Verwendung der Abfrageoptimierungsfunktionen erforderlich sind. Wenn ein Datenobjekt inaktiviert ist, befolgen Sie die Anweisungen in der Nachricht, die neben dem Objekt angezeigt wird, um das Objekt zu erstellen, zu migrieren oder zu aktivieren.
Ergebnisse
Ihre Datenbank mit DB2 for Linux, UNIX and Windows ist für die Abfrageoptimierung mit InfoSphere Optim Query
Tuner for DB2 for Linux, UNIX, and Windows konfiguriert.
Wenn InfoSphere Optim Query
Tuner for DB2 for Linux, UNIX, and Windows bei der Konfiguration die EXPLAIN-Tabellen und die benutzerdefinierte Funktion EXPLAIN_GET_MSGS erstellt, wird PUBLIC das Zugriffsrecht EXECUTE für die benutzerdefinierte Funktion EXPLAIN_GET_MSGS erteilt.
Nächste Schritte
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verbindung im Datenquellenexplorer und klicken Sie anschließend auf , um die Optimierung im Workflowassistenten für die Abfrageoptimierung zu starten.
Tipp: Im Workflowassistenten können Sie durch Klicken auf die Hilfeschaltfläche

am oberen Rand jeder Seite in
jedem von Ihnen geöffneten Fenster die Hilfe abrufen.