Protokollierung und Traceerstellung mit pureQuery Runtime

Die pureQuery-Clientoptimierung für CLI-Anwendungen bietet Mechanismen für Datensatzprotokollierung und Dateitraceerstellung mit konfigurierbaren Bewertungsstufen.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen pureQuery Runtime for IBM® Data Server CLI Driver Version 9.7 Fixpack 3 oder höher mit IBM Optim pureQuery Runtime 2.1 oder höher aktivieren, um die pureQuery-Features verwenden zu können.

Informationen zu diesem Vorgang

Die pureQuery-Clientoptimierung bietet Protokollierungs- und Traceerstellungsfunktionalität mit konfigurierbarer Bewertung. Die Protokollierung und Traceerstellung können die notwendigen Informationen auf jeder Ebene bereitstellen, um die Fehlerbestimmung während der Ausführung zu unterstützen. Die Task erläutert, wie die Laufzeiteigenschaften der Protokollierungs- und Traceerstellungsfunktionalität von pureQuery Runtime festzulegen sind.

Sie können die beiden folgenden Schlüsselwörter in der Konfigurationsdatei db2cli.ini oder dsdriver.cfg als Eigenschaft einer Anwendungsverbindung angeben:
traceFile
Gibt die Datei an, in die die Protokollinformationen geschrieben werden. Sie können einen absoluten Pfad oder einen Pfad verwenden, der relativ zu dem Verzeichnis ist, in dem die CLI-Anwendung ausgeführt wird. Ist die Datei vorhanden, werden neue Protokollnachrichten an den vorhandenen Inhalt der Datei angehängt.
traceLevel
Gibt die Detaillierungsebene für den Schreibvorgang in die Protokolldatei an. Folgende Ebenen sind verfügbar und werden nach zunehmendem Detailgrad aufgelistet:
  • OFF
  • SEVERE
  • WARNUNG
  • INFO
  • CONFIG
  • FINE
  • FINER
  • FINEST
  • ALL
Die Standardebene ist OFF.
Schlüsselwörter können als Eigenschaft einer Anwendungsverbindung in der Datei db2cli.ini oder in einer Datei dsdriver.cfg angegeben werden. Wird ein Schlüsselwort an mehreren Positionen angegeben, gilt die folgende Reihenfolge (von höchster Position zur niedrigsten):
  • Eigenschaft einer Anwendungsverbindung
  • Datei db2cli.ini
  • Datei dsdriver.cfg

Beispiel

Die folgenden Zeilen setzen in der Datei db2cli.ini traceFile auf /user/CLIOPTtraces.log und traceLevel auf INFO:

traceFile=/user/CLIOPTtraces.log
traceLevel=INFO
Wenn Sie eine Datei db2dsdriver.cfg verwenden, können Sie die Schlüsselwörter alternativ auch als Attribute in Parameterelementen festlegen:
<parameter name="traceFile" value="/user/CLIOPTtraces.log" />
<parameter name="traceLevel" value="INFO" />

Feedback