Zusätzlich zu den von der Webkonsole bereitgestellten vordefinierten Alerttypen können Sie Ihre eigenen
Alerttypen erstellen.
Vorbereitende Schritte
Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Zugriffsrechte für die Repository-Datenbank verfügen, um benutzerdefinierte Alerts zu erstellen. Außerdem müssen Sie eine Benutzer-ID mit den entsprechenden Berechtigungen für die Datenbank angeben, um das Script
für den benutzerdefinierten Alerttyp auszuführen.
- Wenn die Zugriffsrechteinschränkung Benutzerdefinierte Alerttypen verwalten aktiviert ist,
muss Ihnen das Zugriffsrecht Benutzerdefinierte Alerttypen
verwalten zum Erstellen und Verwalten benutzerdefinierter Alerttypen erteilt worden sein.
- Wenn Sie ein Script für eine Datenbank ausführen wollen, stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID,
die das Script ausführt, über die erforderlichen Zugriffsrechte zum Ausführen der Befehle verfügt, die
im Script für die Datenbank enthalten sind. Für Jobs des Typs Ausführbare Datei/Shell-Script muss der Benutzer außerdem auch über die Berechtigung zum Herstellen der Verbindung zum Datenbankserver über SSH
verfügen.
Standardmäßig ist die Benutzer-ID, die im Zeitplan enthalten ist, die für die Datenbankverbindung
gespeicherte Benutzer-ID. Wenn diese Benutzer-ID nicht über die entsprechenden Zugriffsrechte für den
Datenbankserver verfügt, können Sie bei der Terminierung des Scripts eine andere Benutzer-ID zum Ausführen des Scripts
zuordnen.
- Wenn mehrere Datenbanken Ziele für ein terminiertes Script sind, wird das Script als
die Standardbenutzer-ID ausgeführt, die für die Datenbankverbindung für jede Datenbank gespeichert wird. Wenn die
Zugriffsrechteinschränkung Als Standardbenutzer ausführen aktiviert ist, muss Ihnen das
Zugriffsrecht Als Standardbenutzer ausführen zum Ausführen eines terminierten Scripts erteilt worden sein.
Informationen zu diesem Vorgang
In Ihrer Definition der benutzerdefinierten Alerttypen müssen Sie ein Script angeben, das einen Exitwert
zurückgibt. Der Exitwert legt die Dringlichkeit des zu generierenden Alerts
fest. Sie können außerdem einen Zeitplan für die Ausführung des Scripts für mindestens einen
Zieldatenbankserver angeben.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um benutzerdefinierte Alerttypen zu erstellen und zu verwalten:
- Klicken Sie im Menü Öffnen auf .
- Geben Sie auf der Registerkarte Alerttypen ein Script für den benutzerdefinierten Alerttyp an.
Geben Sie ein Script an, das für die Datenbank oder für den Datenbankserver ausgeführt werden
kann. Der Scripttyp legt die Verbindungsaufbaumethode zur Datenbank oder zum Datenbankserver
fest. Weitere Informationen finden Sie in Beispielscripts
für benutzerdefinierte Alerttypen.
Die unterstützten Scripttypen sind
Reine SQL-Scripts und
Ausführbare Datei/Shell-Scripts.
- Reines SQL-Script
- Reine SQL-Scripts werden für die Datenbank ausgeführt. Zum Ausführen des Jobs stellt der Jobmanager die
Verbindung zur Datenbank her und führt die im Job-Script enthaltenen SQL-Befehle direkt für die
Datenbank aus.
- Ausführbare Datei/Shell-Script
- Ausführbare Datei/Shell-Scripts werden auf dem Datenbankserver ausgeführt. Zum Ausführen
des Scripts meldet sich das System über SSH am Datenbankserver als die Benutzer-ID an, die in der Datenbankverbindung
definiert ist, und führt anschließend die Shellbefehle direkt auf dem Server aus.
Wichtig: Zum
Ausführen von
ausführbaren Dateien/Shell-Scripts für eine Datenbank muss die Benutzer-ID, mit der das Script ausgeführt wird,
über die Berechtigung zum Anmelden am Datenbankserver über SSH verfügen.
Wenn Sie mithilfe von DB2-Befehlen einen Alert generieren wollen, können Sie die DB2-Befehle ausführen,
indem Sie den Typ Ausführbare Datei/Shell-Scripts für den benutzerdefinierten Alerttyp verwenden. Stellen Sie
sicher, dass Ihre DB2-Umgebung eingerichtet und initialisiert ist, bevor Sie das Script ausführen.
Das Script muss einen Exitwert zurückgeben, der die Dringlichkeit des zu generierenden Alerts
angibt. Gültige Rückgabewerte:
- 0
- Normale Bedingung (es wird kein Alert generiert)
- -1
- Warnungsalert generieren
- -2
- Kritischen Alert generieren
Wichtig: Die Webkonsole prüft nicht,
ob die von Ihnen eingegebenen Scripts gültig sind. Klicken Sie auf Script
testen, um das Script für eine Datenbank oder einen Datenbankserver auszuführen, oder
verwenden Sie andere Methoden, um zu prüfen, ob das Script korrekt ist und die erwarteten Ergebnisse erzeugt,
bevor Sie den benutzerdefinierten Alert terminieren.
- Terminieren Sie das Script, sodass es für die Datenbank oder den Datenbankserver ausgeführt wird.
Ein Script wird einem aktiven Zeitplan entsprechend ausgeführt.
Ein Zeitplan definiert, wann ein Script ausgeführt
wird, ob das Script wiederholt wird und ob der Zeitplan bezüglich der Anzahl der Ausführungen oder zeitlich begrenzt ist.
Außerdem definiert der Zeitplan mindestens eine Datenbank, für die das Script ausgeführt werden soll. Ein Zeitplan kann aktiv oder inaktiv sein.
Wenn Sie ein Script für eine einzige Datenbank terminieren, können Sie die Benutzer-ID definieren, die das
Script ausführt. Wenn Sie ein Script so terminieren, dass es für mehrere Datenbanken ausgeführt wird, wird es für
jede Datenbank mit der in der Datenbankverbindung für diese Datenbank gespeicherten Benutzer-ID ausgeführt.
- Klicken Sie auf Alles speichern, um den benutzerdefinierten Alerttyp zu speichern.