Übersicht über den Tabellendateneditor

Mit dem Tabellendateneditor können Sie Daten aus der Datenbank abrufen und anzeigen. Der Tabellendateneditor kann im Lesezugriffsmodus oder Bearbeitungsmodus geöffnet werden.

Im Lesezugriffsmodus können Sie die Daten nur anzeigen. Dieser Modus hindert Sie am versehentlichen Ändern der Daten.

Im Bearbeitungsmodus können Sie die Daten bearbeiten und Änderungen in der Datenbank speichern. Der Bearbeitungsmodus eignet sich für das selektive Anzeigen der Daten und das Durchführen kleiner Updates für Reparaturen oder zu Testzwecken. In der Regel führen Sie den Tabellendateneditor im Bearbeitungsmodus aus, um ein paar Zeilen in einem kurzen Zeitfenster zu ändern, während keine anderen Anwendungen die Daten aktualisieren. Wenn Sie die Änderungen speichern, werden alle oder keine Datenänderungen in der Datenbank festgeschrieben.

Einige Objekttypen können nur im Lesezugriffsmodus geöffnet werden, wohingegen andere Objekttypen im Lesezugriffsmodus oder im Bearbeitungsmodus geöffnet werden können. In der folgenden Tabelle werden die Modi angegeben, die für die verschiedenen Objekttypen unterstützt werden, wobei X Unterstützung angibt:
Tabelle 1. Unterstützung des Tabellendateneditors für das Anzeigen und Bearbeiten von Daten
Datenquelle Version Objekt Nur Daten anzeigen Daten bearbeiten
DB2 for Linux, UNIX, and Windows Version 9.1 Tabellen X -
Sichten X -
Aliasnamen X -
MQTs (benutzer- und systemverwaltet) X -
Kurznamen X -
Version 9.5 und später Tabellen X X
Sichten X X
Aliasnamen X X
MQTs (benutzersystemverwaltet) X X
MQTs (systemverwaltet) X -
Kurznamen X -
DB2 for z/OS Version 9 und später Tabellen X X
Sichten X X
Aliasnamen X -
MQTs (benutzersystemverwaltet) X -
MQTs (systemverwaltet) X -
Synonyme X -
Einschränkung: Wenn eines dieser Objekte über eine Spalte verfügt, die einen benutzerdefinierten strukturierten Datentyp enthält, können Sie die Daten nicht durchsuchen oder bearbeiten.

Sie können die maximale Anzahl Zeilen, die der Tabellendateneditor abruft und anzeigt, über die Benutzervorgabe Maximale Zeilenanzahl (Fenster > Benutzervorgaben > Datenverwaltung > SQL-Entwicklung > Optionen für Sicht 'SQL-Ergebnisse') ändern.

Achtung: Das Abrufen einer großen Datenmenge kann sich nachteilig auf die Speicherbelegung und die Leistung des Produkts auswirken.

Der Tabellendateneditor unterstützt auch das Filtern von Daten. Sie können Filterbedingungen festlegen, um nur die Spalten und Zeilen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sind.

Tipp: Der von Ihnen verwendete Tabellendateneditor wird automatisch geschlossen, wenn das Datenbankmodell in der Eclipse-Workbench so geändert wird, dass sich dies negativ auf die zukünftige Funktionsweise des Editors auswirken könnte. Ihnen wird in einer Nachricht erläutert, warum der Tabellendateneditor geschlossen wurde. Sie können den Tabellendateneditor erneut öffnen, nachdem die Operationen, die das Datenbankmodell geändert haben, beendet wurden.

Feedback