Sie können einen Bericht generieren, der den Leistungsaufwand für den Zugriffspfad zweier Versionen derselben Objektgruppe vergleicht. Dieser Bericht ist hilfreich, wenn Sie regelmäßig alle Pakete oder eine Untergruppe von Paketen erneut binden.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Der Datenserver ist für den Client für die Abfrageoptimierung konfiguriert.
- Der Datenserver wird unter DB2 für z/OS Version 8 oder 9 ausgeführt.
- Geben Sie die zu analysierenden Objektgruppen und Pakete an.
- Stellen Sie sicher, dass das Anwendungsprogramm erstellt wurde, das statische SQL-Anweisungen enthält.
- Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Datenbankanforderungsmodule ((DBRM - Database Request Module) an ein Paket in einer Objektgruppe gebunden sind.
- Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bindeanforderungen erfüllt sind:
- Binden Sie Pakete, die unter Angabe von 'EXPLAIN(YES)' analysiert werden sollen, vor dem erneuten Binden.
- Binden Sie Pakete unter Angabe von 'EXPLAIN(YES)' erneut an die ursprüngliche Objektgruppe, um sicherzustellen, dass die aktuellen Pakete überschrieben werden und für die Ausführung verfügbar sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Pakete vor und nach dem erneuten Binden absolut identisch sind. Die zugrunde liegenden Anwendungsprogramme dürfen nicht erneut gebunden oder in irgendeiner Weise geändert werden. Andernfalls zeigt der Bericht an, dass das Paket fehlerhaft ist.
- Stellen Sie sicher, dass die EXPLAIN-Ausgabe für die Bindeanforderungen auf dieselbe Gruppe EXPLAIN-Tabellen zeigt. Andernfalls zeigt der Bericht an, dass das Paket fehlerhaft ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bericht zu generieren:
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf ein Projekt mit einer DB2 für z/OS-Verbindung und wählen Sie Zugriffspläne vergleichen aus. Das Fenster Zugriffsplanpfad vergleichen wird geöffnet. Die Eingabefelder SQL-Berechtigungs-ID und Qualifikationsmerkmal für EXPLAIN-Tabelle sind bereits mit der Benutzer-ID ausgefüllt, die zum Herstellen einer Verbindung mit dem DB2 für z/OS-Datenbankserver verwendet wurde.
- Ändern Sie die folgenden Werte, falls dies erforderlich ist:
- Geben Sie, falls erforderlich, eine andere SQL-Berechtigungs-ID für den Zugriff auf die EXPLAIN-Tabellen ein.
- Geben Sie, falls erforderlich, das Qualifikationsmerkmal der EXPLAIN-Tabelle ein, das auf den Namen des Schemas mit den EXPLAIN-Informationen für die zu analysierenden Pakete enthält.
- Wählen Sie Zwei unterschiedliche Versionen derselben Objektgruppe vergleichen aus.
- Geben Sie die Objektgruppe und die Pakete an:
- Eingeben des Namens für die Objektgruppe in das Feld Objektgruppe.
- Optional: Auswählen des Pakets Filteroperator (= <> NOT LIKE, LIKE) und Eingeben des Paketnamens, um Paketnamen in der Objektgruppe zu filtern. Die Zeichen *, %, ? sowie alphabetische und numerische Zeichenfolgen sind gültige Platzhalterzeichen. In den folgenden Beispielen werden gültige Suchbegriffe gezeigt: DSNA*, DSNA% oder DSN?
- Klicken auf Hinzufügen.
- Wiederholen Sie gegebenenfalls Schritt 4, um zusätzliche Objektgruppennamen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Bericht generieren. Query Tuner analysiert die Katalogtabellen und die EXPLAIN-Ausgabe, vergleicht die Zugriffspläne aller Abfragen in beiden Versionen der Objektgruppe und generiert dann einen Vergleichsbericht.
- Prüfen Sie im Fenster Bericht zum Vergleich der Zugriffsplankosten den Vergleichsbericht. Sie können den Bericht für Folgendes verwenden:
- Ermitteln, ob die spätere Version der Objektgruppe die Leistung beeinträchtigt hat.
- Feststellen, ob Pakete fehlerhaft sind. Dieses Pakete sind rot hervorgehoben. Fehler können durch Folgendes verursacht werden:
- Der Objektgruppenname ist ungültig oder es wurden keine entsprechenden Pakete gefunden.
- Der Paketinhalt war zwischen den beiden Versionen unterschiedlich.
- Ein Paket wird nur in einer der Versionen angezeigt.
- Die EXPLAIN-Einträge fehlen für ein Paket in einer oder in beiden Versionen.
- Feststellen, welche Pakete SQL-Anweisungen enthalten, durch die die Leistung beeinträchtigt wurde.
- Speichern Sie den Bericht, indem Sie auf Bericht speichern klicken. Bei Firefox können Sie den Bericht über das Speicher- und Druckfeature speichern.
Beheben Sie die Leistungsprobleme und ermitteln Sie dann, ob Sie die Pakete in der neueren Version der Objektgruppe erneut binden müssen.