Formatierten Abfragetext anzeigen

Wenn Sie den formatierten Text anzeigen, können Sie erkennen, wie der Datenserver eine Abfrage verarbeitet.

Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Wenn Sie eine Abfrage für die Optimierung erfassen, ist der Text der Abfrage häufig nicht übersichtlich formatiert. Abhängig von der Quelle der Abfrage wird möglicherweise ein großer Textblock angezeigt. Der Query Tuner-Client stellt eine formatierte Sicht der Abfrage mit einer übersichtlichen Struktur und Einrückungen zur Verfügung, damit Sie besser erkennen, wie die Abfrage verarbeitet wird. In der formatierten Abfrage wird jeder Tabellenverweis, jeder Spaltenverweis in der Klausel SELECT und jedes Vergleichselement in einer eigenen Zeile angezeigt.

  1. Erfassen Sie die Abfrage zur Optimierung und wählen Sie ein Projekt zum Speichern der Analyseergebnisse aus.
  2. Formatieren Sie den Abfragetext. Die Abfrage wird formatiert, wenn Sie auf der Seite Abfrage des Query Tuner-Editors auf Abfrage optimieren klicken. Sie können aber auch auf Optimierungsaktivitäten auswählen klicken und auswählen, dass die Abfrage nur formatiert und mit Annotationen versehen wird. (Für die Abfrageannotation muss das Produkt auf dem Datenserver aktiviert sein, die Abfrage wird jedoch unabhängig von der Produktaktivierung beim Auswählen dieser Option formatiert.)
  3. Zeigen Sie den formatierten Abfragetext im Query Tuner-Editor an. Sie können den Bereich mit dem Abfragetext erweitern, sodass er den Query Tuner-Editor ausfüllt, um mehr Informationen zur Abfrage gleichzeitig anzuzeigen.
    • Sie können die Bereiche komplexer Abfragen, wie Abfrageblöcke und Unterabfragen, erweitern und ausblenden, um eine Übersicht über die Abfrage anzuzeigen und Drilloperationen in Teile der Abfrage durchzuführen.
    • Wenn Sie auf eine Zeile in der formatierten Abfrage klicken, werden andere Zeilen der Abfrage, die Spalten- oder Tabellenverweise von derselben Tabelle enthalten, ebenfalls hervorgehoben.
  4. Optional: Passen Sie die Reihenfolge der Vergleichselemente in der Abfrage an.
    • Für Abfragen, die auf DB2 für Linux®, UNIX® und Windows®-Datenservern ausgeführt werden, können Sie die Reihenfolge der Vergleichselemente in der Abfrage nach den folgenden Kriterien anordnen:
      Lokal oder Join
      Wenn Sie diese Option mit absteigende Reihenfolge angeben, werden Vergleichselemente von einfach nach komplex sortiert, d. h., lokale Vergleichselemente werden zuerst angezeigt. Als Nächstes folgen Joinvergleichselemente, dann andere Vergleichselemente, beispielsweise Vergleichselemente mit Unterabfragen und zum Schluss werden kombinierte Suchbedingungen angezeigt. Die Vergleichselemente innerhalb von kombinierten Suchbedingungen werden nach denselben Kriterien sortiert. Wenn Sie die aufsteigende Reihenfolge angeben, werden komplexere Vergleichselemente zuerst angezeigt. Standardmäßig wird absteigend sortiert.
      Tabellenverweis
      Wenn Sie diese Option angeben, werden die Vergleichselemente nach dem Namen der Tabelle geordnet, auf die das Vergleichselement verweist.
    • Für Abfragen, die auf DB2 für z/OS-Datenservern ausgeführt werden, können Sie die Reihenfolge der Vergleichselemente in der formatierten Abfrage nach den folgenden Kriterien anordnen:
      Lokal oder Join
      Wenn Sie diese Option mit absteigende Reihenfolge angeben, werden Vergleichselemente von einfach nach komplex sortiert, d. h., lokale Vergleichselemente werden zuerst angezeigt. Als Nächstes folgen Joinvergleichselemente, dann andere Vergleichselemente, beispielsweise Vergleichselemente mit Unterabfragen und zum Schluss werden kombinierte Suchbedingungen angezeigt. Die Vergleichselemente innerhalb von kombinierten Suchbedingungen werden nach denselben Kriterien sortiert. Wenn Sie die aufsteigende Reihenfolge angeben, werden komplexere Vergleichselemente zuerst angezeigt. Standardmäßig wird absteigend sortiert.
      Tabellenverweis
      Wenn Sie diese Option angeben, werden die Vergleichselemente nach dem Namen der Referenztabelle oder nach dem Korrelationsnamen im Vergleichselement geordnet.
      Filterfaktor
      Die Vergleichselemente werden nach dem Wert des geschätzten Filterfaktors geordnet (die geschätzte Anzahl der Zeilen, die nach der Anwendung des Vergleichselements zurückgegebenen werden).
      Bewertungsstufe
      Die Vergleichselemente werden nach der Stufe angeordnet, auf der das Vergleichselement angewendet wird (Stufe 1 oder Stufe 2).
      Operatortyp
      Die Vergleichselemente werden nach Typ angeordnet, wie "equal" und "between".
      Qualifizierte Zeilen
      Bei lokalen Vergleichselementen werden die Vergleichselemente nach der Anzahl der qualifizierten Zeilen angeordnet, nachdem die Vergleichselemente bewertet wurden.
Sie können auch Annotationen von Statistikdaten für Vergleichselemente und Tabellenverweise in der Abfrage anzeigen. Aufwandsschätzungen werden auch für Abfragen angezeigt, die auf DB2 für z/OS-Datenservern ausgeführt werden. Diese Werte werden neben den relevanten Bereichen der Abfrage zusammen mit der formatierten Abfrage angezeigt.
Produktaktivierung erforderlich: Dieses Feature ist nur verfügbar, wenn eines der folgenden Produkte auf dem Datenserver aktiviert ist, der die Abfrage ausführt:
  • IBM® Optim Query Tuner für DB2 für Linux, UNIX und Windows
  • IBM Optim Query Tuner für DB2 für z/OS
  • IBM Optim Query Workload Tuner für DB2 für z/OS

Weitere Informationen.



Feedback