Mehrdeutige Spalten in Abfrageergebnissen zuordnen

Wenn Sie keine Klauseln AS in SQL-Abfragen verwenden, die Joins oder Union-Verknüpfungen erzeugen, oder die berechnete Spalten enthalten, können die Abfrageergebnisse Spalten enthalten, deren Namen möglicherweise nicht eindeutig sind oder die keine Namen haben. pureQuery kann solche Spalten nicht zu Eigenschaften in den Beans zuordnen, die die Abfrageergebnisse enthalten sollen. Sie können die Spalten mit einer bestimmten Methode set() manuell zuordnen.

Diese Methode set() kann in mindestens zwei Situationen hilfreich sein:

In diesen Fällen können Sie die folgende Methode in der Bean implementieren, die die Daten von dem zurückgegebenen Abfrageergebnis enthält:

public void set (String colName, String tableName, int columnIndex, Object setVal)
  {
    . . . 
  }
colName
Der Name der Spalte, von der der Wert zurückgegeben wird. Dieser Wert kann NULL oder eine leere Zeichenfolge ("") sein.
tableName
Der Name der Tabelle, die die Spalte enthält. Dieser Wert kann NULL oder eine leere Zeichenfolge ("") sein.
columnIndex
Eine ganze Zahl, die die Position der Spalte im Abfrageergebnis angibt. Der Index beginnt bei 1.
Achtung: Sie müssen keinen Wert für columnIndex angeben. Änderungen in der SQL-Abfrage können den Wert von columnIndex ändern, der für eine Spalte zurückgegeben wird. Die Verwendung von columnIndex kann darüber hinaus die Methode set() auf eine bestimmte Abfrage begrenzen und sie so für andere Abfragen nutzlos machen. In den meisten Fällen reichen tableName und colName zur Angabe der Eigenschaft aus, für die der Wert gesetzt werden soll.
setVal
Der Wert in der Spalte.

Feedback