SQL-Anweisungen mithilfe des Befehls db2cli aus einer Datei erfassen

Mit dem DB2-Befehl db2cli können Sie die in einer Datei enthaltenen SQL-Anweisungen ausführen oder vorbereiten sowie die in einer pureQueryXML-Datei befindlichen Anweisungen erfassen.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie die SQL-Anweisungen mit dem Befehl db2cli ausführen, erstellen Sie zunächst die Tabellen, die auf die SQL-Anweisungen verweisen.

Darüber hinaus muss für den Datenbanktreiber, der die Verbindung zur Datenbank herstellt, die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert sein.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die Anweisung in einer pureQueryXML-Datei erfassen, um zu steuern, wie eine Anwendung SQL-Anweisung mit pureQuery-Clientoptimierung ausführt. Die primäre Methode zum Erfassen von SQL-Anweisungen ist das Aktivieren der pureQuery-Clientoptimierung für die Anwendung und das Erfassen der SQL-Anweisungen während der Ausführung der Anwendung. Alternativ können Sie zum Erfassen von SQL-Anweisungen auch den Befehl db2cli ausführen.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um SQL-Anweisungen für eine DB2-Datenbank auszuführen und in einer pureQueryXML-Datei zu erfassen:

  1. Erstellen Sie eine Textdatei, die SQL-Anweisungen enthält.
  2. Führen Sie den Befehl db2cli aus, um die SQL-Anweisungen zu prüfen.
    Führen Sie den Befehl aus und geben Sie die Datenbankverbindung sowie die SQL-Datei mit der Option -prepareonly an. Mit dem folgenden Befehl werden die SQL-Anweisungen in der Datei s.sql mithilfe der Datenbank SAMPLE überprüft.
    db2cli execsql –prepareonly –dsn sample –inputsql a.sql

    Wenn Sie die Option -prepareonly angeben, bereitet der Befehl db2cli die SQL-Anweisungen vor, ohne diese auszuführen.

  3. Wurden Fehler an die Ausgabe gesendet, korrigieren Sie diese, falls erforderlich, und führen Sie den Befehl erneut aus.
  4. Ändern Sie die pureQuery-Schlüsselwörter dahingehend, dass das Erfassen von SQL-Anweisungen unterstützt wird.

    Wenn Sie den Befehl db2cli mit der SQL-Datei ausführen, erfasst die pureQuery-Clientoptimierung die SQL-Anweisungen in einer pureQueryXML-Datei. Legen Sie zum Erfassen der SQL-Anweisungen die folgenden pureQuery Runtime-Schlüsselwörter in der Dateidb2cli.ini fest.

    captureMode=ON
    pureQueryXml=Sample1Cptr.pdqxml

    Wenn Sie die Datei db2dsdriver.cfg verwenden, legen Sie die Schlüsselwörter als Attribute für den Datenbankeintrag fest:

    <database name="sample", host="serv1.mynet.com", port="50001">
    <parameter name="captureMode" value="ON"/>
    		<parameter name="pureQueryXml" value="Sample1Cptr.pdqxml"/>
    	</database>
  5. Führen Sie den Befehl db2cli aus, um SQL-Anweisungen zu erfassen.
    Führen Sie den Befehl aus und geben Sie die Datenbankverbindung sowie die SQL-Datei an. Mit dem folgenden Befehl werden die SQL-Anweisungen in der Datei s.sql für die Datenbank SAMPLE ausgeführt. Die Anweisungen werden in der pureQueryXML-Datei Sample1Cptr.pdqxml erfasst.
    db2cli execsql –dsn sample –inputsql a.sql

    Zum Erfassen der SQL-Anweisungen können Sie auch die Option -prepareonly verwenden.

  6. Setzen Sie die pureQuery-Schlüsselwörter auf ihre ursprünglichen Werte zurück.

Nächste Schritte

Sie aktivieren mithilfe der Java-basierten pureQuery-Dienstprogramme Configure und StaticBinder CLI-Anwendungen, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert sind, für die statische Ausführung von SQL-Anweisungen.


Feedback