Sie können ein Zugriffsplandiagramm anzeigen, um den Zugriffsplan zu verstehen, den der Datenserver zur Verarbeitung von Abfragen verwendet, und die Aufwandsinformationen für jeden Schritt im Zugriffsplan in einem grafischen Diagramm darzustellen.
Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Ein Zugriffsplandiagramm bietet eine grafische Darstellung der Verarbeitung, mit der Ihr Datenserver eine Abfrage ausführt. Das Diagramm besteht aus Knoten, die Tabellen, Indizes, Operationen und zurückgegebene Daten darstellen. Die Knoten sind über Programmverbindungen (Links) angeordnet und verbunden, die den Verarbeitungsablauf angeben. Sie können auch nach Symbolen suchen, die angeben, wenn sich die Empfehlungen der Advisorfunktion für Statistikdaten und der Advisorfunktion für Indizes auf einen bestimmten Knoten beziehen.
Die Anzeigefunktion für das Zugriffsplandiagramm im Query Tuner-Client erweitert das Leistungsspektrum der Sicht Zugriffsplandiagramm. Weitere Informationen zu den zusätzlichen Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Zugriffsplandiagramm finden Sie in Sicht 'Zugriffsplandiagramm'.
- Geben Sie die Abfrage an oder erfassen Sie sie und wählen Sie ein Query Tuner-Projekt aus oder erstellen Sie ein Query Tuner-Projekt zum Speichern der Optimierungsergebnisse.
- Erstellen Sie das Zugriffsplandiagramm. Das Zugriffsplandiagramm wird generiert, wenn Sie die Abfrage optimieren. Sie können aber auch auf
Optimierungsaktivitäten auswählen im Query Tuner-Editor klicken, um auszuwählen, dass nur das Zugriffsplandiagramm erstellt werden soll.
- Zeigen Sie das Zugriffsplandiagramm im Query Tuner-Editor an. Sie können den Bereich mit dem Zugriffsplandiagramm des Query Tuner-Editors erweitern, um mehr Informationen zur Abfrage gleichzeitig anzuzeigen.
- Untersuchen Sie die Knoten des Zugriffsplandiagramms. Weitere Informationen zu den verschiedenen Knotentypen, die ein Zugriffsplandiagramm bilden, finden Sie in Knoten. Jeder Knoten enthält die folgenden Informationen:
- Den Namen des Objekts oder der Operation, zu dem bzw. zu der der Knoten gehört. Bei Datenquellenknoten ist der Name der Name des Objekts. Bei anderen Knoten gibt der Name den Knotentyp an. Datenquellenknoten enthalten auch den Schemanamen, der dem Objekt zugeordnet ist.
- Einen geschätzten Gesamtaufwand für die Operation, die vom Knoten dargestellt wird. Der Gesamtaufwand wird in Timeron angegeben, einer Maßeinheit, die eine grobe relative Schätzung der Ressourcen angibt, die zur Verarbeitung der Abfrage erforderlich sind, einschließlich des Aufwands für den gewichteten Prozessor sowie des Ein-/Ausgabeaufwands. Dieser Wert wird unter dem Namen oder der Beschreibung angezeigt.
- Eine Knoten-ID. Dieser Wert wird in runden Klammern links neben dem Namen oder der Beschreibung angezeigt.
Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Knoten klicken und Beschreibung zeigen auswählen, um weitere Informationen zu dem ausgewählten Knoten anzuzeigen. Die Beschreibung enthält u. a. Informationen zum geschätzten Aufwand, zu der vom Knoten dargestellten Operation, zur Ausgabe des Knotens, zu Vergleichselementen und Selektivitätsinformationen.
Wenn die Empfehlungen der Advisorfunktion für Statistikdaten und der Advisorfunktion für Indizes einen engen Bezug zu einem der Knoten haben, werden neben den entsprechenden Knoten Symbole angezeigt. Wenn ein Knoten mit einem dieser Symbole angezeigt wird, können Sie den Knoten auswählen, die Taste F2 drücken und auf Weitere Informationen klicken, um die entsprechende Empfehlung der Advisorfunktion in der Sicht 'Details zur Advisorfunktion' anzuzeigen.
Sie können auch zwei Zugriffsplandiagramme vergleichen. Dieses Feature
ist besonders hilfreich, nachdem Sie eine Abfrage optimiert und eine neue Version der Anweisung oder eine neue Gruppe von Analyseergebnissen für dieselbe Anweisung erstellt haben, nachdem die Advisorfunktion für Statistikdaten und die Advisorfunktion für Indizes ausgeführt wurden.