Szenario: pureQuery Runtime für WebSphere Application Server aktivieren

Nach der Installation von pureQuery Runtime müssen Sie für WebSphere Application Server die Speicherposition der pureQuery-JAR-Dateien konfigurieren, damit Sie die pureQuery-Clientoptimierung für eine WebSphere-Anwendung verwenden können.

Vorbereitende Schritte

Für das Szenario wird die folgende Konfiguration vorausgesetzt:
  • WebSphere Application Server ist installiert und für IBM® Data Server Driver für JDBC und SQLJ ist ein JDBC-Provider definiert.

    Für WebSphere Application Server wird eine einfache Webanwendung namens TestStaticProfileEAR ausgeführt.

  • pureQuery Runtime ist an einer Position installiert, auf die WebSphere Application Server zugreifen kann.

    Die pureQuery Runtime-Dateien sind im Verzeichnis C:\PureQueryRuntime installiert und der Installationsprozess hat die Umgebungsvariable PDQ_JAR_PATH erstellt.

    Informationen zum Installieren von pureQuery Runtime finden Sie in InfoSphere Optim pureQuery Runtime for Linux, UNIX, and Windows installieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie installieren pureQuery Runtime auf dem WebSphere-System, um die pureQuery Runtime-JAR-Dateien den WebSphere Application Server-Ladeprogrammen für Klassen zur Verfügung zu stellen. In der WebSphere-Umgebung ordnen Sie die pureQuery-JAR-Dateien pdq.jar und pdqmgmt.jar in DB2 Universal Driver Provider CLASSPATH an. Die folgenden Schritte werden von der Administrationskonsole für WebSphere Application Server Version 6.1 ausgeführt.

Diese Task wurde für eine einfache Webanwendung mit einem WEB-Modul unter WebSphere Application Server konzipiert. Sie verwenden eine ähnliche Schrittfolge für Anwendungen, die aus mehreren Modulen einschließlich EJB-Module bestehen.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um pureQuery Runtime for WebSphere Application Server zu aktivieren:

  1. Fügen Sie DB2 Universal Driver Provider CLASSPATH die pureQuery-JAR-Dateien pdq.jar und pdqmgmt.jar hinzu.

    Führen Sie die folgenden Schritte von der Administrationskonsole aus:

    1. Erstellen Sie eine WebSphere-Umgebungsvariable, um auf den Dateisystempfad der pureQuery Runtime-JAR-Dateien zu verweisen.
      Wählen Sie Ressourcen > Ressourcenumgebung aus.
      Tabelle 1. WebSphere-Umgebungsvariable für pureQuery Runtime
      WebSphere-Umgebungsvariable Wert
      PDQ_JAR_PATH C:\PureQueryRuntime
    2. Fügen Sie die Position der pureQuery Runtime-JAR-Dateien CLASSPATH des DB2 Universal Driver-JDBC-Providers hinzu.

      Wählen Sie Ressourcen > JDBC-Provider > DB2 Universal Driver Provider aus. Fügen Sie den pureQuery Runtime-JAR-Dateien nach den Treiber-JAR-Dateien im Teilfenster Klassenpfad der Anzeige Allgemeine Eigenschaften Pfade hinzu.

      Der Klassenpfad enthält die DB2-JDBC-JAR-Dateien und die pureQuery Runtime-JAR-Dateien:
      ${DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH}/db2jcc.jar
      ${DB2UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH}/db2jcc_license_cisuz.jar
      ${PDQ_JAR_PATH}/pdq.jar
      ${PDQ_JAR_PATH}/pdqmgmt.jar
      Wichtig: Die pureQuery Runtime-JAR-Dateien müssen sich im selben Klassenpfad (CLASSPATH) wie der JDBC-Provider-Pfad befinden. pureQuery Runtime arbeitet mit dem JDBC-Treiber. Das Ladeprogramm für Klassen, das die JAR-Dateien des JDBC-Treibers lädt, muss auch die pureQuery Runtime-JAR-Dateien laden. pureQuery Runtime funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn sich der Pfad zu den pureQuery Runtime-JAR-Dateien in einer anderen CLASSPATH-Angabe befindet.
    3. Speichern Sie die WebSphere-Einstellungen, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben.
  2. Prüfen Sie, ob die JAR-Dateien ordnungsgemäß angeordnet sind.

    Wählen Sie in der Administrationskonsole Fehlerbehebung > ClassLoader-Viewer aus. Die pureQuery Runtime-JAR-Dateien werden in einer Dateiliste angezeigt, die der folgenden Liste ähnelt:

    . . .
    
    file:/C:/SQLLIB/java/db2jcc.jar
    file:C:/SQLLIB/java/db2jcc_license_cisuz.jar
    file:/C:/PureQueryRuntime/pdq.jar
    file:/C:/PureQueryRuntime/pdqmgmt.jar
    . . .
  3. Prüfen Sie, ob pureQuery Runtime ordnungsgemäß in der WebSphere-Umgebung installiert ist, indem Sie das pureQuery-Dienstprogramm DataVersion ausführen.

    Führen Sie in einem Befehlsfenster einen Befehl aus, der dem folgenden Befehl ähnelt:

    java -cp "C:/PureQueryRuntime/pdq.jar; C:/PureQueryRuntime/pdqmgmt.jar; 
     C:/SQLLIB/java/db2jcc.jar; C:/SQLLIB/java/db2jcc_license_cisuz.jar"
     com.ibm.pdq.tools.DataVersion -configuration -url URL -username <Benutzer> -password Kennwort 

    Ersetzen Sie in der Option -cp des Befehls den Pfad C:/PureQueryRuntime durch den Pfad, den Sie für die WebSphere-Umgebungsvariable ${PDQ_JAR_PATH} definiert haben, und ersetzen Sie den Pfad C:/SQLLIB/java durch den für die WebSphere-Umgebungsvariable {UNIVERSAL_JDBC_DRIVER_PATH} definierten Pfad. Sie können auch Shellumgebungsvariablen erstellen, die auf die entsprechenden Werte gesetzt werden. Diese Variablen verweisen auf die Speicherposition der pureQuery Runtime-JAR-Dateien und der JAR-Dateien von IBM Data Server Driver für JDBC und SQLJ.

    Der folgende Text ist eine Beispielausgabe des pureQuery-Dienstprogramms DataVersion:

    pureQuery Features: 
     pureQuery Base Function: Activated
     pureQuery runtime: Activated
     Extended Insight Monitor Server: Activated
    Global pureQuery properties in effect
    Note: These  be overridden by connection-specific settings:
    pdq.allowDynamicSQL=true
    pdq.captureMode=OFF
    pdq.captureStatementBatchSQL=ON
    pdq.capturedOnly=false
    pdq.cmx.controllerDiscoveryInterval=-1
    pdq.cmx.controllerDiscoveryPort=50000
    pdq.cmx.controllerURL=
    pdq.cmx.dataSourceLookupInterval=20
    pdq.cmx.multicastTimeToLive=10
    pdq.enableDynamicSQLReplacement=false
    pdq.executionMode=DYNAMIC
    pdq.maxNonParmSQL=-1
    pdq.maxResultRows=
    pdq.maxStackTracesCaptured=5
    pdq.outputPureQueryXml=
    pdq.packagePrefixExclusions=
    pdq.pureQueryXml=
    pdq.queryTimeoutInSeconds=
    pdq.sqlLiteralSubstitution=NOT_SET
    pdq.stackTraceDepth=10
    pdq.traceFile=pdq.log
    pdq.traceLevel=OFF 
    ...
  4. Starten Sie den Anwendungsserver erneut.

Ergebnisse

Durch die Änderung der CLASSPATH-Einstellung in WebSphere ist die pureQuery-Clientoptimierung für Webanwendungen aktiviert, die DB2 Universal Driver Provider verwenden.


Feedback