Datenbanken werden häufig aus verschiedenen Gründen geändert. Beispielsweise müssen Sie aufgrund neuer oder geänderter Anwendungen neue Objekte erstellen oder vorhandene Objekte ändern. Oder die Leistung kann möglicherweise verbessert werden, indem Sie neue Indizes hinzufügen oder die Pufferpoolgrößen ändern.
Das Datenbankverwaltungsfeature von IBM® Data Studio bietet eine konsistente Möglichkeit, Objekte zu erstellen, zu ändern und zu löschen und die Zugriffsrechte für diese Objekte für verschiedene Typen von Datenbankservern zu verwalten. Zu den unterstützten Datenbankservern gehören IBM DB2 for Linux, UNIX, and Windows, IBM DB2 for z/OS, IBM DB2 for i, IBM Informix Dynamic Server und einige Datenbanken, die keine IBM Datenbanken sind.
Die in der Sicht Eigenschaften angezeigten Inhalte können bearbeitet werden. In der Sicht Eigenschaften definieren Sie die Attribute eines neuen Objekts, ändern Sie die Attribute eines vorhandenen Objekts und verwalten Sie Zugriffsrechte. Während Sie die Attribute eines Objekts in der Sicht Eigenschaften modifizieren, können Sie das Objekt mit dem Objekt vergleichen, wie es zurzeit im Datenbankkatalog definiert ist. Dadurch, dass Sie das Objekt vor und nach den Änderungen vergleichen können, wird es einfacher, die von Ihnen vorgenommenen Änderungen zu visualisieren. Sie können Objekte mit Menüaktionen in der Objektliste oder im Datenquellenexplorer löschen.
Darüber hinaus können Sie mit Funktionen zur Abhängigkeitsanalyse bestimmen, welche Objekte möglicherweise von den Objekten, die Sie ändern, betroffen sind.
Nachdem Sie Ihre Änderungen definiert haben, verwenden Sie IBM Data Studio, um automatisch die Befehle zu generieren, die für den Datenbankkatalog ausgeführt werden. Die generierten Befehle werden im Dialogfeld Prüfen und implementieren angezeigt, in dem Sie die Befehle prüfen können.
Sie können auswählen, dass die generierten Befehle unverzüglich in der Datenbank implementiert werden, oder Sie können die Befehle im SQL- und XQuery-Editor öffnen. Im Editor können Sie die DDL bearbeiten und ausführen oder den Job-Manager starten. Der Job-Manager ist hilfreich, um eine Zeit für die Ausführung des Befehlsscripts zu terminieren, unabhängig davon, ob Sie die Befehle bearbeitet haben oder nicht.
Für DB2 for Linux, UNIX, and Windows-Datenbanken werden leistungsfähigere Features zum Änderungsmanagement bereitgestellt, da für die Verwaltung der Änderungen ein Änderungsplan verwendet wird. Ein Änderungsplan ermöglicht komplexere Änderungen und das gleichzeitige Ändern mehrerer Objekte. Wenn Sie einen Änderungsplan verwenden, bearbeiten Sie ebenfalls Objektattribute in der Sicht Eigenschaften und führen die automatisch generierten Befehle aus dem Dialogfeld Prüfen und implementieren aus.