< Zurück | Weiter >

SELECT-Anweisung mit Tabellen erstellen

In dieser Übung erstellen Sie mithilfe des SQL-Abfrageerstellungsprogramms eine SELECT-Anweisung für die Datenbank VIDEOS, fügen die erforderlichen Datenbanktabellen zur Anweisung hinzu und ordnen anschließend jeder Tabelle einen Aliasnamen zu.

SELECT-Anweisung erstellen

Eine Anweisung des Typs SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, FULLSELECT oder WITH können Sie durch Auswählen des Anweisungstyps im Fenster Neues SQL- oder XQuery-Script erstellen. Jetzt erstellen Sie eine SELECT-Anweisung für die Datenbank VIDEOS.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine SELECT-Anweisung zu erstellen:

  1. Klicken Sie in der Sicht Datenprojektexplorer mit der rechten Maustaste auf den Ordner SQL-Scripts im Projekt VideoStoreProject und klicken Sie anschließend auf Neu > SQL- oder XQuery-Script.
  2. Geben Sie im Fenster Neues SQL- oder XQuery-Script die Zeichenfolge customerRentals als Name für die Anweisung ein.
  3. Wählen Sie unter Bearbeiten mit die Option SQL-Abfrageerstellungsprogramm aus. Der Typ SELECT-Anweisung ist standardmäßig ausgewählt.
  4. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Die SELECT-Anweisung wird aus der Schablone erstellt und im SQL-Abfrageerstellungsprogramm wie hier dargestellt geöffnet:

Schablone für SELECT-Anweisung im SQL-Abfrageerstellungsprogramm

Das SQL-Abfrageerstellungsprogramm besteht aus drei Teilfenstern:

SQL-Quelle
Im obersten Fenster wird die SQL-Quelle für die Anweisung angezeigt, während diese gerade erstellt wird.
Tabellen
Im mittleren Teilfenster werden die Tabellen und Tabellenspalten angezeigt, die zur Anweisung hinzugefügt werden.
Entwurf
Im unteren Teilfenster werden Einzelheiten zu den Klauseln der Anweisung bereitgestellt. Dieses Teilfenster ändert sich abhängig vom jeweils bearbeiteten Anweisungstyp.

Im Verlauf dieses Lernprogramms werden Sie mit jedem dieser Teilfenster arbeiten.

Zusätzlich zur Sicht Datenprojektexplorer können Sie die drei folgenden Sichten mit dem SQL-Abfrageerstellungsprogramm verwenden:

Modellstruktur
In dieser Sicht wird die Anweisung angezeigt, an der Sie momentan arbeiten. Bei komplexeren Anweisungen wird in der Sicht Modellstruktur die Struktur der Anweisung angezeigt; komplexere Anweisungen sind zum Beispiel Anweisungen des Typs WITH und FULLSELECT, in denen beispielsweise SUBSELECT-Anweisungen und allgemeine Tabellenausdrücke enthalten sind.
Datenquellenexplorer
In dieser Sicht werden alle definierten Datenverbindungen angezeigt. Sie können den Ordner Tabellen unter einer Verbindung als Quelle zum Hinzufügen von Tabellen zu einer SQL-Anweisung im SQL-Abfrageerstellungsprogramm verwenden.
SQL-Ergebnisse
In dieser Sicht werden die Nachrichten, Parameter und Ergebnisse angezeigt, die sich auf die Ausführung der SQL-Anweisung beziehen.

Da die SELECT-Anweisung, die Sie erstellt haben, bereits im SQL-Abfrageerstellungsprogramm geöffnet ist, können Sie mit ihrer Erstellung fortfahren. Sie erstellen in diesem Lernprogramm zwar nur eine SELECT-Anweisung, Sie können in den Teilfenstern SQL-Quelle, Tabellen und Entwurf des SQL-Abfrageerstellungsprogramms aber auch SQL-Anweisungen des Typs INSERT, UPDATE, DELETE, FULLSELECT und WITH erstellen.

Tabellen zur Anweisung hinzufügen

Jetzt fügen Sie drei Tabellen zur SELECT-Anweisung für die Abfrage customerRentals hinzu. Sie erstellen eine Abfrage, mit der die Angestellten des Videoverleihs nach den Titeln von Videos suchen können, die ein bestimmter Kunde ausgeliehen hat; gleichzeitig soll als Ergebnis der Abfrage angegeben werden, wann die Ausleihdauer dieser Videos abläuft. In der Abfrage müssen die Tabellen CUSTOMERS, RENTALS und VIDEOS enthalten sein.
Die Tabelle CUSTOMERS enthält den Namen und die ID (Identifikationsnummer) jeder Person, die sich in dem Geschäft Videos ausleiht. Die Daten in der Tabelle VIDEOS umfassen die ID und den Titel jedes einzelnen Videos. Die Daten in der Tabelle RENTALS bestehen aus den folgenden Informationen für jedes einzelne Video, das momentan ausgeliehen wird: die Kunden-ID, die Video-ID und das Datum, an dem die Ausleihdauer abläuft.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Tabellen zur Anweisung hinzuzufügen:

  1. Erweitern Sie in der Sicht Datenquellenexplorer das Schema XMLTEST in der Datenbankstruktur VIDEOS und erweitern Sie anschließend den Ordner Tabellen. Die Tabellen für die Datenbank werden angezeigt.

    Tabellen für die Datenbank VIDEOS

  2. Ziehen Sie die Tabelle CUSTOMERS aus der Sicht Datenquellenexplorer in das Teilfenster Tabellen im SQL-Abfrageerstellungsprogramm. Die Tabelle CUSTOMERS wird im Teilfenster Tabellen angezeigt und im Quellcode im Teilfenster SQL-Quelle wird das Hinzufügen der Tabelle CUSTOMERS in der SELECT-Anweisung angezeigt.
  3. Geben Sie im Teilfenster SQL-Quelle des SQL-Abfrageerstellungsprogramms die Zeichenfolge ,xmltest.rentals (einschließlich des am Anfang stehenden Kommas) nach XMLTEST.CUSTOMERS ein, wie dies in der folgenden Abbildung dargestellt ist und klicken Sie außerhalb des Teilfensters SQL-Quelle.

    SQL-Abfrageerstellungsprogramm - mit eingegebenem Text ',xmltest.rentals' im Teilfenster 'SQL-Quelle'

    Wenn die geänderte Anweisung analysiert wurde und gültig ist, wird die Tabelle RENTALS im Teilfenster Tabellen hinzugefügt und der Code im Teilfenster SQL-Quelle wird formatiert.

  4. Klicken Sie im Teilfenster Tabellen mit der rechten Maustaste und klicken Sie anschließend im Popup-Menü auf Tabelle hinzufügen.
  5. Erweitern Sie in der Liste Tabellenname das Schema XMLTEST, wählen Sie VIDEOS aus und klicken Sie anschließend auf OK. Die Tabelle VIDEOS wird im Teilfenster Tabellen hinzugefügt und im Quellcode im Teilfenster SQL-Quelle wird das Hinzufügen der Tabelle VIDEOS in der SELECT-Anweisung angezeigt.
Somit werden jetzt alle drei Tabellen im Teilfenster Tabellen angezeigt. Beachten Sie die entsprechenden Änderungen am Quellcode im Teilfenster SQL-Quelle.

SQL-Abfrageerstellungsprogramm - hinzugefügte Tabellen im Teilfenster 'Tabellen', entsprechender Code für die Tabellen im Teilfenster 'SQL-Quelle'

Tabellenaliasnamen hinzufügen

Als Nächstes erstellen Sie einen Aliasnamen für jede Tabelle in der SELECT-Anweisung. Ein Aliasname ist eine indirekte Methode zum Verweisen auf eine Tabelle und ermöglicht die Unabhängigkeit einer SQL-Anweisung vom qualifizierten Namen dieser Tabelle. Wenn sich der Name der Tabelle ändert, muss nur die Definition des Aliasnamens geändert werden.
Tabellenaliasnamen können hinzugefügt werden, wenn die Tabelle zur Anweisung hinzugefügt wird oder nach dem Hinzufügen der Tabelle mithilfe des Popup-Menüs der Tabelle im Teilfenster Tabellen. Im Popup-Menü der Tabelle können Sie auch Tabellen löschen oder Verknüpfungen zwischen Tabellen erstellen.

Die Aliasnamen für die Tabellen CUSTOMERS, RENTALS und VIDEOS lauten C, R und V.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Tabellenaliasnamen hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie im Teilfenster Tabellen mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile der Tabelle CUSTOMERS und klicken Sie anschließend im Popup-Menü auf Aliasname aktualisieren.
  2. Geben Sie im Fenster Tabellenaliasnamen ändern den Buchstaben C als Aliasnamen für die Tabelle ein und klicken Sie anschließend auf OK. Im Teilfenster Tabellen wird der Aliasname in der Kopfzeile für die Tabelle CUSTOMERS angezeigt. Im Teilfenster SQL-Quelle wird der Aliasname durch den Code AS C für die Tabelle CUSTOMERS dargestellt.
  3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um die Aliasnamen für die Tabellen RENTALS (R) und VIDEOS (V) hinzuzufügen.
< Zurück | Weiter >

Feedback