Index

Sonderzeichen
A B C D E G H I J M P R S U V X
Sonderzeichen
  • @Call (Annotation)
    • pureQuery-Javadoc
    • Syntax von mit Annotationen versehenen Methoden, die SQL für Datenbanken ausführen
    • Unterstützung für CALL-Anweisungen in mit Annotationen versehenen Methoden
  • @Column (Annotation)
    • Beispiel für das Einfügen von Datensätzen in Tabellen
    • in Beans
    • pureQuery-Javadoc
  • @ColumnOverride (Annotation)
    • in Beans
    • pureQuery-Javadoc
  • @ColumnOverrides (Annotation)
    • in Beans
    • pureQuery-Javadoc
  • @Cursor (Annotation)
    • pureQuery-Javadoc
  • @GeneratedKey (Annotation)
    • in Beans
    • pureQuery-Javadoc
  • @Group (Annotation)
  • @Handler (Annotation)
    • für Entwicklung von pureQuery-Code
    • pureQuery-Javadoc
  • @PureQueryInterface
    • pureQuery-Javadoc
  • @Select (Annotation)
    • für Abfragen von Datenbanken
    • für Abfragen von speicherinternen Java-Objektgruppen
    • pureQuery-Javadoc
  • @Table (Annotation)
    • pureQuery-Javadoc
  • @Update (Annotation)
    • Beispiel für das Einfügen von Datensätzen in Tabellen
    • pureQuery-Javadoc
    • Syntax von mit Annotationen versehenen Methoden, die SQL für Datenbanken ausführen
A
  • Abfrageergebnisse
    • mehrdeutige Spalten zuordnen
      • für Entwicklung von pureQuery-Code
  • Aktualisierungen im Stapelbetrieb in pureQuery
    • integrierte Methoden
      • einzelne Datenbankobjekte
      • mehrere Datenbankobjekte mit Parametern
      • mehrere Datenbankobjekte ohne Parameter
    • mit Annotationen versehene Methoden
      • einzelne Datenbankobjekte
      • mehrere Datenbankobjekte mit Parametern
      • mehrere Datenbankobjekte ohne Parameter
  • Annotationen in Beans
    • @Column
    • @ColumnOverride
    • @ColumnOverrides
    • @GeneratedKey
    • Beispiele
B
  • Beans
    • Abfrageergebnisse
    • Annotationen
    • Beispiele
      • Datensätze in Tabellen einfügen
      • einfache Abfragen ausführen
    • Beispiele für verschachtelte Beans (1), (2), (3), (4), (5), (6)
    • Definitionen überschreiben
    • Eingabeparameter
    • hierarchische
    • Konstruktoren
    • Konventionen
    • Übersicht
    • und Tabellenjoins
    • verschachtelte
    • verschachtelte erstellen
    • Voraussetzungen
C
  • CALL-Anweisungen in pureQuery
    • in pureQuery ausführen
    • Parameter OUT und INOUT in Objekten vom Typ <CAL>
    • Parameter OUT und INOUT in StoredProcedureResult-Objekten
    • über integrierte Methoden ausführen
    • über mit Annotationen versehene Methoden ausführen
    • Unterstützung für Parameter
    • Unterstützung in pureQuery
  • CallHandler<T> (Schnittstelle)
    • pureQuery-Javadoc
  • CallHandlerWithParameters: CallHandler<T> (Schnittstelle)
    • pureQuery-Javadoc
  • CallHandlerWithParameters <CAL> (Schnittstelle)
    • für Entwicklung von pureQuery-Code
D
  • Data (Schnittstelle)
    • pureQuery-Javadoc
  • DataFactory (Klasse)
    • pureQuery-Javadoc
  • DataRuntimeException (Ausnahmebedingung)
    • pureQuery-Javadoc
  • DDL-Anweisungen (Data Definition Language)
    • ausführen
      • für Entwicklung von pureQuery-Code
    • Unterstützung
      • für Entwicklung von pureQuery-Code
  • DML-Anweisungen (Data Manipulation Language)
    • Unterstützung
      • für Entwicklung von pureQuery-Code
      • über integrierte Methoden ausführen
E
  • Entwicklung von pureQuery-Code
    • Abfragezeitlimits
    • Aktualisierungen im Stapelbetrieb mit integrierten Methoden
      • einzelne Datenbankobjekte
    • Aktualisierungen mehrerer Datenbankobjekte im Stapelbetrieb
      • mit Parametern
      • ohne Parameter
    • Aktualisierungen von mit Annotationen versehenen Methoden im Stapelbetriebn
      • einzelne Datenbankobjekte
    • Ausgabeparameter
    • Ausnahmebedingungsbehandlung
    • baseDataOverride
    • Beispiele
      • Datensätze einfügen
      • einfache Abfragen ausführen
      • Iteratoren erstellen
      • komplexe Abfrage ausführen
      • Objektgruppen- und Iterator-Objekte abfragen
      • Objektliste erstellen
      • SQL für Datenbanken ausführen
    • com.ibm.pdq.runtime.generator.BaseData erweitern
    • Cursorattribute
    • Daten manuell zuordnen
    • Eingabeparameter
    • gemeinsame Funktionen von mit Annotationen versehenen Methoden und integrierten Methoden
    • gespeicherte Prozeduren
    • maximale Anzahl Zeilen in Abfrageergebnissen festlegen
    • maxResultRows
    • mehrdeutige Spalten in Abfrageergebnissen zuordnen
    • Methodenparameter
    • Objektgruppen- und Iterator-Objekte abfragen
      • Beispiele
    • Parametermarken
      • Groß-/Kleinschreibung (1), (2)
      • in Klausel FROM in Abfragen speicherinterner Objektgruppen
      • Java-Bezeichner (1), (2)
      • SQL-Kennungen (1), (2)
    • pdq.properties (Datei)
    • queryTimeoutInSeconds
    • speicherinterne Java-Objektgruppen abfragen
      • mit integrierten Methoden
      • Parametermarken in FROM-Klauseln
      • this
      • über mit Annotationen versehene Methoden
    • SQL-Abfragen
      • für Datenbanken ausführen
      • über integrierte Methoden ausführen
    • Übersicht
    • XML-Konfigurationsdateien
      • Generator (pureQuery-Dienstprogramm)
G
  • GenerationException
    • pureQuery-Javadoc
  • GenerationException (Ausnahmebedingung)
    • pureQuery-Javadoc
  • Generator (pureQuery-Dienstprogramm)
    • baseDataOverride
    • Beschreibung
    • Daten
    • driverName
    • interface
    • noCleanup
    • Objektgruppe
    • Optionsdateien
    • optionsFile
    • pkgVersion
    • rootPath
    • rootPkgName
    • Syntax
    • traceFile
    • traceLevel
    • userClasspath
    • xmlFile
H
  • HeterogeneousBatchKind
    • pureQuery-Javadoc
  • HeterogeneousBatchKind enum
    • pureQuery-Javadoc
  • Hook-Schnittstelle
    • für Entwicklung von pureQuery-Code
    • pureQuery-Javadoc
I
  • Integrierte Methoden
    • abfragen
      • Datenbanken
      • speicherinterne Java-Objektgruppen
    • Aktualisierungen
      • Aktualisierungen einzelner Datenbankobjekte im Stapelbetrieb
      • Aktualisierungsmethoden
      • Aktualisierungstypen
      • automatisch generierte Spalten
      • Einzelaktualisierungen
    • Aktualisierungen mehrerer Datenbankobjekte im Stapelbetrieb
      • mit Parametern
      • ohne Parameter
    • Beispiele
      • Aktualisierungstypen
      • Datensätze in Tabellen einfügen
      • einfache Abfragen ausführen
      • komplexe Abfrage ausführen
      • Typen von Abfragemethoden
    • CALL-Anweisungen
      • Parameter OUT und INOUT in Objekten vom Typ <CAL>
      • Parameter OUT und INOUT in StoredProcedureResult-Objekten
      • Rückgabetypen
      • Übersicht
      • Unterstützung für Parameter
    • Data (Schnittstelle)
      • Übersicht über Verwendung integrierter Methoden zum Ausführen von SQL-Anweisungen für Datenbanken
      • Verbindung zu Datenbanken herstellen
    • DataFactory (Klasse)
      • SQL für Datenbanken ausführen
      • Verbindung zu Datenbanken herstellen
    • java.sql.Connection-Objekte
      • Verbindung zu Datenbanken herstellen
    • java.sql.ResultSet-Objekte
    • java.util.Map<Object,Object>-Objekte
    • javax.sql.DataSource-Objekte
      • Verbindung zu Datenbanken herstellen
    • Methode
      • rollback()
      • setAutoCommit()
    • Methoden
      • Abfragemethoden
      • commit()
    • Rückgabetypen
      • erste Zeile eines Abfrageergebnisses
      • für Abfragen
      • für Aktualisierungen
      • für integrierte Methoden zum Abfragen speicherinterner Objektgruppen
      • für integrierte Methoden zum Ausführen von SQL für Datenbanken
      • generische <T>-Objekte
      • java.sql.ResultSet (Objekt)
      • Objektgruppe
    • StoredProcedureResult (Schnittstelle)
      • StoredProcedureResult (Schnittstelle)
      • Übersicht
    • Übersicht
      • Data (Schnittstelle)
      • Vorteile
    • Verbindung zu Datenbanken herstellen
      • java.sql.Connection-Objekte
      • javax.sql.DataSource-Objekte
    • Zieltypen
      • Beans
      • Objekte zuordnen
      • primitive Wrapper- und Objekttypen
      • Übersicht
  • Iterator-Objekte
    • schließen
      • für Entwicklung von pureQuery-Code
  • IteratorPagingResultHandler (Klasse)
    • pureQuery-Javadoc
  • IteratorResultHandler (Klasse)
    • pureQuery-Javadoc
J
  • Java-Bezeichner
    • für Entwicklung von pureQuery-Code (1), (2)
  • Joinvergleichselemente
    • Java-Beans
  • JSONResultHandler (Klasse)
    • pureQuery-Javadoc
M
  • Mit Annotationen versehene Methoden
    • Aktualisierung im Stapelbetrieb
      • einzelne Datenbankobjekte
    • Aktualisierungen mehrerer Datenbankobjekte im Stapelbetrieb
      • mit Parametern
      • ohne Parameter
    • Beispiele
      • Datensätze in Tabellen einfügen
      • einfache Abfragen ausführen
      • komplexe Abfrage ausführen
    • CALL-Anweisungen
      • gespeicherte Prozeduren
      • Rückgabetypen
      • Unterstützung
    • java.sql.Connection-Objekte
      • Verbindung zu Datenbanken herstellen
    • javax.sql.DataSource-Objekte
      • Verbindung zu Datenbanken herstellen
    • mehrere Beans zurückgeben
    • Mit Annotationen versehene Methoden
      • Übersicht
      • XML-Konfigurationsdateien
    • Rückgabetypen
      • für CALL-Anweisungen
      • zum Abfragen speicherinterner Objektgruppen
      • zum Ausführen von SQL für Datenbanken
    • SQL-Anweisungen überschreiben
    • Übersicht
      • Generator (pureQuery-Dienstprogramm)
      • Implementierungsklassen
      • Vorteile
    • zum Abfragen speicherinterner Objektgruppen
      • Parameter
      • Rückgabetypen
      • Syntax
      • Übersicht
    • zum Ausführen von SQL für Datenbanken
      • CALL-Anweisungen
      • Data (Schnittstelle)
      • DataFactory (Klasse)
      • java.sql.Connection-Objekte
      • javax.sql.DataSource-Objekte
      • Parameter
      • Rückgabetypen
      • Syntax
P
  • ParameterHandler<T> (Schnittstelle)
    • für Entwicklung von pureQuery-Code
    • pureQuery-Javadoc
  • pureQuery
    • Funktionszusammenfassung
    • Übersicht
  • pureQuery-Javadoc
    • @Call (Annotation)
    • @Column (Annotation)
    • @ColumnOverride (Annotation)
    • @ColumnOverrides (Annotation)
    • @Cursor (Annotation)
    • @Format (Annotation)
    • @GeneratedKey (Annotation)
    • @Group (Annotation)
    • @Handler (Annotation)
    • @Id (Annotation)
    • @JoinColumn (Annotation)
    • @JoinPoint (Annotation)
    • @Metadata (Annotation)
    • @PureQueryInterface
    • @Select (Annotation)
    • @Sql (Annotation)
    • @Table (Annotation)
    • @Update (Annotation)
    • CallHandler<T> (Schnittstelle)
    • CallHandlerWithParameters: CallHandler<T> (Schnittstelle)
    • Data (Schnittstelle)
    • DataFactory (Klasse)
    • DataRuntimeException (Ausnahmebedingung)
    • GenerationException (Ausnahmebedingung)
    • HeterogeneousBatchKind enum
    • Hook-Schnittstelle
    • IteratorPagingResultHandler (Klasse)
    • IteratorResultHandler (Klasse)
    • JSONResultHandler (Klasse)
    • ParameterHandler<T> (Schnittstelle)
    • ResultHandler<RES> (Schnittstelle)
    • ResultIterator (Schnittstelle)
    • RowHandler<ROW> (Schnittstelle)
    • StoredProcedureResult (Schnittstelle)
    • UpdateManyException (Ausnahmebedingung)
    • XMLResultHandler (Klasse)
R
  • ResultHandler<RES> (Schnittstelle)
    • für Entwicklung von pureQuery-Code
    • pureQuery-Javadoc
  • ResultIterator (Schnittstelle)
    • pureQuery-Javadoc
  • RowHandler<ROW> (Schnittstelle)
    • für Entwicklung von pureQuery-Code
    • pureQuery-Javadoc
S
  • SQL-Anweisungen
    • CALL-Anweisungen
      • über integrierte Methoden in pureQuery ausführen
      • Unterstützung für pureQuery-Codeentwicklung
    • Datenbanken abfragen
      • mit integrierten Methoden
      • Übersicht
    • DDL-Anweisungen (Data Definition Language)
      • Unterstützung für pureQuery-Codeentwicklung
    • DML-Anweisungen (Data Manipulation Language)
      • über integrierte Methoden in pureQuery ausführen
      • Unterstützung für pureQuery-Codeentwicklung
    • für Datenbanken ausführen (1), (2)
    • Laufzeiterstellung
    • speicherinterne Java-Objektgruppen abfragen
      • mit integrierten Methoden
      • über mit Annotationen versehene Methoden
      • Übersicht
    • überschreiben
      • in integrierten Methoden
      • in mit Annotationen versehenen Methoden
  • SQL-Kennungen in pureQuery (1), (2)
  • StoredProcedureResult (Schnittstelle)
    • Parameter OUT und INOUT in StoredProcedureResult-Objekten
    • pureQuery-Javadoc
    • Übersicht
U
  • UpdateManyException (Ausnahmebedingung)
    • pureQuery-Javadoc
V
  • Verschachtelte Beans
X
  • XMLResultHandler (Klasse)
    • pureQuery-Javadoc

Feedback