Sie können mindestens zwei pureQueryXML-Dateien zusammenführen, ohne eine davon als Basisdatei anzugeben.
Informationen zu diesem Vorgang
In der aus der Zusammenführung entstandenen Ergebnisdatei kombiniert das Dienstprogramm Merge die SQL-Anweisungen aller pureQueryXML-Dateien in einer einzigen unbenannten Anweisungsgruppe.
Anmerkung: Die erste Datei in der Liste der zusammengeführten Dateien wird als Basisdatei für die Zusammenführung verwendet. Die erste Datei darf keine pureQueryXML-Datei sein, die zum Erfassen von weiteren SQL-Anweisungen erstellt wurde, wenn die Eigenschaften outputPureQueryXml und pureQueryXML angegeben wurden. Wenn beide Eigenschaften angegeben werden, enthält outputPureQueryXml erfasste SQL-Anweisungen, die in der über die Eigenschaft pureQueryXML angegebenen Datei nicht enthalten sind.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um pureQueryXML-Dateien ohne Angabe einer Basisdatei zusammenzuführen:
- Wählen Sie im Projektexplorer die Dateigruppe aus, die Sie zusammenführen wollen. Die Dateien können zur Bearbeitung geöffnet sein, die zuletzt daran vorgenommenen Änderungen müssen jedoch gespeichert sein.
Die Workbench geht davon aus, dass sich alle diese Dateien im selben Ordner befinden. Dies kann ein Ordner in Ihrem Java-Projekt oder ein Ordner an anderer Stelle in Ihrem Dateisystem sein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl und wählen Sie Zusammenführen aus.
- Geben Sie im Fenster Speichern die Speicherpositionen an, an der die neue Datei gespeichert werden soll, und den Namen für die Datei.
- Klicken Sie auf Speichern.
Der Editor erstellt die Datei. Befindet sich die Datei im Ordner dataAccessFolder Ihres Java-Projekts, versetzen Sie die ursprünglichen pureQueryXML-Dateien aus diesem Ordner und aktualisieren Sie anschließend die Sicht 'SQL Outline'. SQL-Anweisungen, die sowohl in den ursprünglichen pureQueryXML-Dateien und in der Ergebnisdatei der Zusammenführung vorhanden sind, werden in der Sicht 'SQL Outline' nur einmal angezeigt. Das heißt, wenn Sie die Originaldateien und die Ergebnisdatei zusammen im Ordner
dataAccessFolder aufbewahren, wissen Sie nie, mit welcher Instanz einer SQL-Anweisung Sie in der Sicht 'SQL Outline' gerade arbeiten.