Der Wert der Eigenschaft ist die in einem Repository definierte Laufzeitgruppen-ID. Es gibt keinen Standardwert. Diese Eigenschaft wird sowohl für pureQuery-fähige Java-Anwendungen als auch für CLI-Anwendungen unterstützt, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert sind.
Eine pureQuery-fähige Java-Anwendung verwendet die pureQuery-Laufzeiteigenschaften und die pureQueryXML-Dateidaten, die von der aktiven Laufzeitgruppenversion aus der über die Eigenschaft propertiesGroupId angegebenen Laufzeitgruppe abgerufen wurden, die sich in dem über die Eigenschaft finalRepositoryProperties angegebenen Repository befindet.
Java-Anwendungen können die Eigenschaft propertiesGroupId nur mit der Eigenschaft finalRepositoryProperties verwenden. pureQuery Runtime verwendet das über die Eigenschaft finalRepositoryProperties angegebene Repository, das in einer Datenbank erstellt ist, um pureQuery-Laufzeiteigenschaften und pureQueryXML-Daten aus einem Repository abzurufen.
Eine für die pureQuery-Clientoptimierung aktivierte Java-Anwendung speichert erfasste SQL-Daten in der über die Eigenschaft propertiesGroupId angegebenen Laufzeitgruppe. Die pureQuery-Clientoptimierung erfasst SQL, wenn die Eigenschaft captureMode auf ON gesetzt ist. Standardmäßig wird das erfasste SQL in dem über die Eigenschaft finalRepositoryProperties angegebenen Repository gespeichert. Sie können das erfasste SQL in einem anderen Repository speichern, indem Sie die Eigenschaft outputXmlRepository angeben.
Sowohl bei Java- als auch bei CLI-Anwendungen kann pureQuery Runtime die Daten nur aus einer aktiven Laufzeitgruppenversion abrufen, wenn auf pureQuery-Konfigurationsdaten und pureQueryXML-Dateiinformationen zugegriffen wird. Zum Aktivieren einer Laufzeitgruppenversion können Sie das Dienstprogramm ManageRepository oder die Workbench verwenden.
Bei der Verwendung von DB2 Call Level Interface (CLI) oder IBM® Data Server Driver mit pureQuery Runtime können Sie die pureQuery Runtime-Eigenschaft als Konfigurationsschlüsselwort verwenden.
Bei CLI-Anwendungen, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert sind, wird der Abruf von pureQueryXML-Dateidaten aus einem in einer Datenbank erstellten Repository unterstützt. Der Abruf von pureQuery Runtime-Konfigurationsdateiinformationen wird nicht unterstützt.
Sie müssen sowohl das Schlüsselwort pureQueryXmlRepository als auch das Schlüsselwort propertiesGroupId angeben, um pureQueryXML-Dateidaten aus einem Repository abzurufen.
Die Schlüsselwörter propertiesGroupId und pureQueryXmlRepository können nicht verwendet werden, wenn das Schlüsselwort Capturemode auf ON gesetzt ist.