Sie können über den vollständigen IBM® Data Studio-Client eine Verbindung zu einem DB2 for z/OS-Subsystem herstellen und das Subsystem über einen Assistenten für die Optimierung von Abfragen und Abfrageworkloads konfigurieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Ihr Subsystem für InfoSphere Optim Query Workload Tuner Version
3.1 konfiguriert wurde, müssen Sie die Schritte in dieser Vorgehensweise nicht ausführen.
In der nachfolgenden Vorgehensweise wird erläutert, wie der vollständige IBM Data
Studio-Client Version 3.1.1 zum Erstellen der Datenobjekte verwendet wird, die zum Optimieren von Abfragen und Abfrageworkloads mit IBM InfoSphere Optim Query
Workload Tuner Version 3.1.1 erforderlich sind.
Für Subsysteme, die für frühere Versionen von InfoSphere Optim Query
Tuner oder InfoSphere Optim Query Workload Tuner konfiguriert sind, beschreibt diese Vorgehensweise auch, wie Sie diese beiden Aktionen ausführen können:
- Für Version 2.2.1.1 und niedriger: Löschen Sie die Datenobjekte dieser früheren Versionen und die in diesen Objekten enthaltenen Daten.
- Für Version 2.2.1.1 und 2.2.1: Migrieren Sie die Datenobjekte dieser älteren Versionen und behalten Sie die Daten in diesen Objekten. Für
die Migration müssen Sie über die erforderlichen Berechtigungen und Zugriffsrechte verfügen.
Nächste Schritte
Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und klicken Sie dann auf , um die Optimierung im Query Tuner Workflow-Assistenten zu starten.