Bereiche in den Taskassistenten

Wenn Sie im Administrationsexplorer oder im Objektlisteneditor einen Datenbankverwaltungsbefehl für ein Objekt auswählen, wird ein Taskassistent angezeigt.
Jeder Taskassistent hat vier Bereiche, die Sie durch die folgenden Prozesse führen: Festlegen der Optionen für den ausgewählten Datenbankverwaltungsbefehl, Voranzeigen der generierten Befehle und Ausführen der Befehle.
Bereich 'Verbindung'
Sie können den Bereich Verbindung erweitern, um ausführliche Verbindungsinformationen wie beispielsweise Instanzname, Benutzername, Verbindungsname und Datenbankname anzuzeigen. Diese Informationen helfen Ihnen zu verfolgen, für welche Verbindungen Sie Befehle ausführen.
Bereich 'Einstellungen'
Im Bereich Einstellungen können Sie Optionen und andere Informationen angeben, die für den Befehl, den Sie ausführen wollen, erforderlich sein können. Wenn Sie beispielsweise Daten aus einer Tabelle entladen wollen, müssen Sie eine Position und einen Dateinamen für die entsprechenden Daten sowie das entsprechende Dateiformat angeben. Klicken Sie auf jede Registerkarte, um die Informationen auf der Seite zu prüfen und erforderliche Eingaben zu machen.

Die Anzahl der angezeigten Registerkarten variiert je nach Befehl, der ausgeführt werden soll. Für einige Befehle wird nur eine Registerkarte angezeigt und Sie müssen keine zusätzlichen Optionen angeben. Für andere Befehle müssen Sie möglicherweise mehrere Registerkarten schrittweise durchgehen.

Bereich 'Befehl'
Der Bereich Befehl kann ein- und ausgeblendet werden und befindet sich unter dem Bereich Einstellungen. Im Bereich Befehl werden die Befehle angezeigt, die auf der Basis der von Ihnen ggf. im Bereich Einstellungen gemachten Eingabe generiert wurden. Prüfen Sie die Befehle in diesem Bereich, bevor Sie sie ausführen.
Im Bereich Befehl können Sie auf die folgenden Schaltflächen klicken, um die entsprechenden Aktionen durchzuführen:
Tabelle 1. Schaltflächen und zugehörige Aktionen im Bereich Befehl eines Taskassistenten
Schaltfläche Beschreibung und Aktion
Ausführen Setzt die Befehle an die Datenbank ab. Der Fokus im Taskassistenten wird in den Bereich Nachrichten versetzt, in dem Sie den Verarbeitungsfortschritt der Befehle überwachen können, die gerade ausgeführt werden.
Bearbeiten Öffnet die Befehle im SQL- und XQuery-Editor. Der SQL-und XQuery-Editor bietet viele Features für die Verwendung der generierten Befehle. Zusätzlich zur Bearbeitung der Befehle können Sie DDL optimieren und Leistungsmessdaten erfassen. Sie können die Befehle sofort ausführen oder die Befehle in eine Datei exportieren und die Befehle aus der Datei ausführen.

Sie können auch den Job-Manager aus dem SQL- und XQuery-Editor starten und eine Zeit terminieren, zu der ein Script ausgeführt wird, das die Befehle enthält.

Greifen Sie auf diese Features über die Symbolleiste im SQL- und XQuery-Editor zu.

Speichern Speichert die Befehle in einem Script, das von einem Datenserver ausgeführt werden kann. Die Befehle werden nach Bedarf geändert, sodass sie vom Datenserver ausgeführt werden können.
Bereich 'Nachrichten'
Der Bereich Nachrichten kann ein- und ausgeblendet werden und befindet sich unter dem Bereich Befehl. Wenn Sie im Bereich Befehl auf Ausführen klicken, wird im Bereich Nachrichten der Verarbeitungsfortschritt der Befehle angezeigt, die ausgeführt werden. In manchen Fällen zeigt der Fortschrittsanzeiger nicht den Verarbeitungsfortschritt von einigen Befehlen an, die zum Ausführen des Dienstprogramms erforderlich sein können. Beim Ausführen jedes Befehls wird eine Nachricht mit weiteren Informationen angezeigt.

Wenn ein Befehl fehlschlägt, wird die Nachrichtennummer oder der SQL-Code und der Nachrichtentext angezeigt. Sie können auf die Nachrichtennummer oder den SQL-Code klicken, um ein Information Center zu öffnen, in dem Sie ausführlichere Informationen zur Nachricht erhalten.


Feedback