Szenario: pureQueryXML-Datei konfigurieren und SQL-Anweisungen in der Datei binden

Die pureQueryXML-Datei, die Sie mit dem pureQuery-Dienstprogramm Merge erstellt haben, enthält SQL-Anweisungen, die aus der WebSphere-Anwendung erfasst werden. Mit dem pureQuery-Dienstprogramm Configure geben Sie die Merkmale der DB2-Pakete in der pureQueryXML-Datei an. Mit dem Dienstprogramm StaticBinder erstellen Sie DB2-Pakete aus den SQL-Anweisungen und anderen Informationen in der pureQueryXML-Datei und binden Sie die Pakete für die Transaktionsdatenbank.

Informationen zu diesem Vorgang

Eine wichtige Funktion des Dienstprogramms Configure ist das Gruppieren der SQL-Anweisungen in der pureQueryXML-Datei zu benannten Anweisungsgruppen. Die Namen der Anweisungsgruppen basieren auf dem Wert der Option -rootPkgName und die Gruppierungen basieren auf den von Ihnen angegebenen Configure-Optionen.

Mit dem pureQuery-Dienstprogramm StaticBinder erstellen Sie Pakete, die die SQL-Anweisungen enthalten, und binden Sie diese Pakete für die Datenbank. In der Szenarioumgebung erstellen Sie Pakete für die Testdatenbank, die das Qualifikationsmerkmal TEST verwenden. Das Dienstprogramm StaticBinder erstellt die Pakete aus den Anweisungsgruppen, die in der pureQueryXML-Datei definiert sind.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um die pureQueryXML-Datei zu konfigurieren und die SQL-Anweisungen in der Datei zu binden:

  1. Konfigurieren Sie die pureQueryXML-Datei, die die erfassten SQL-Daten enthält.
    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Dienstprogramm Configure für die pureQueryXML-Datei testApp.pdqxml zu verwenden:
    java com.ibm.pdq.tools.Configure 
      -rootPkgName testApp 
      -cleanConfigure TRUE
      -pureQueryXml testApp.pdqxml 
      –validateXml TRUE 

    Die Option -cleanConfigure TRUE gibt an, dass das Dienstprogramm Configure die gesamte Datei konfigurieren soll. Wenn Sie eine bereits zuvor konfigurierte pureQueryXML-Datei konfigurieren, können Sie die Option -cleanConfigure FALSE verwenden. Das Dienstprogramm Configure versucht, den Inhalt der vorhandenen, bereits konfigurierten und gebundenen Anweisungsgruppen in der pureQueryXML-Datei beizubehalten.

    Die Option -validateXml gibt an, dass das Dienstprogramm Configure eine XML-Überprüfung der pureQueryXML-Datei anhand des pureQueryXML-Schemas ausführt. Das Dienstprogramm Configure zeigt alle in der pureQueryXML-Datei vorhandenen XML-Syntaxfehler an.

    Tipp: Das Dienstprogramm Configure verwendet standardmäßig die Objektgruppe NULLID. Wenn Sie eine andere Objektgruppe verwenden wollen, können Sie sie mit der Option -collection angeben.
  2. Binden Sie die SQL-Anweisungen in der pureQueryXML-Datei.
    Die Anwendung wird bei diesem Szenario in der Testumgebung ausgeführt und die SQL-Anweisungen wurden in der Testumgebung erfasst. Sie binden die erfassten SQL-Anweisungen in der Testumgebung, indem Sie das pureQuery-Dienstprogramm StaticBinder mit der Option -bindOptions "QUALIFIER TEST" ausführen, um die SQL-Anweisungen in der Testdatenbank zu binden.
    java com.ibm.pdq.tools.StaticBinder –url "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample retrieveMessagesFromServerOnGetMessage=1;" 
      -username "myuser" -password "mypwd"
      -isolationLevel CS 
      -bindOptions "QUALIFIER TEST"  
      -pureQueryXml testApp.pdqxml -showDetails TRUE

    Das Dienstprogramm StaticBinder bindet Pakete für eine in der pureQueryXml-Datei angegebene Verbindung.

    Die StaticBinder-Option -isolationLevel CS gibt an, dass StaticBinder ein einzelnes Paket mit der Isolationsstufe CS (Cursorstabilität) erstellt. Die Isolationsstufe CS ist die Standardstufe für Datenbanken von DB2 for Linux, UNIX, and Windows.

    Tipp: Wenn Sie eine Anwendung von einer Testumgebung auf eine Produktionsumgebung migrieren, kann es vorkommen, dass die Produktionsumgebung andere Schemata verwendet als die Testumgebung. Achten Sie im Falle unterschiedlicher Schemata darauf, die korrekte QUALIFIER-Bindeoption anzugeben. In diesem Szenario wird das Testumgebungsschema TEST und das Produktionsumgebungsschema PROD verwendet. Geben Sie bei der Produktionsumgebung die Bindeoption -bindOptions "QUALIFIER PROD" des Dienstprogramms StaticBinder an, um in der Produktionsdatenbank Pakete zu erstellen.

    Die Ausgabe des Befehls ähnelt dem folgenden Beispiel:

    IBM Optim pureQuery Runtime 2.2.0.3 Build 2.18.118
    Licensed Materials - Property of IBM
    5724-U16
    (c) Copyright IBM Corp. 2006, 2010 Alle Rechte vorbehalten.
    
    ================================================================================
    
    Das Dienstprogramm StaticBinder beginnt die Bindeoperation für die
    pureQueryXml-Datei 'C:\test\pureQuery-test\zz-merged.pdqxml'.
    
    Start der Verarbeitung von Optionen: -url "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample
    " -username "*****" -password "*****" 
    -pureQueryXml "testApp.pdqxml"
    -isolationLevel "CS" 
    -bindOptions "QUALIFIER TEST" -showDetails "true"
    
    Das Dienstprogramm StaticBinder hat das Paket 'TESTAPP' für
    die Isolationsstufe 'CS' erfolgreich gebunden.
    
    Anzahl eingegebener Anweisungen: '8', Anzahl gebundener Anweisungen: '8', 
    Bindeoptionen: 'ISOLATION CS QUALIFIER TEST'
    
    Die Bindeoperation wurde für 'testApp.pdqxml' erfolgreich beendet.
        Anzahl der eingegebenen Pakete: '1'
        Anzahl Eingabepakete, für die isBindable auf 'false' gesetzt ist: '0'
        Anzahl Eingabepakete mit null bindaren Anweisungen: '0'
        Anzahl bindbarer Eingabepakte, die vom Dienstprogramm StaticBinder verarbeitet wurden: '1' : [TESTAPP]
    
    ================================================================================
    
    Ergebnisse der Aktivität des Dienstprogramms StaticBinder:
    
    Anzahl der Elemente, für die die Bindeoperation ERFOLGREICH war: 1

Nächste Schritte

In der nächsten Task aktualisieren Sie das Repository mit der pureQueryXML-Datei und die pureQuery Runtime-Eigenschaften, die die Anwendung für die statische Ausführung von SQL-Anweisungen aktivieren.


Feedback