Übersicht über die Datenbankverwaltung

Sie können Datenbankverwaltungsbefehle für Hosts, Instanzen und Datenbanken ausführen, die im Administrationsexplorer angezeigt werden, sowie für Datenbanken, Tabellenbereiche, Tabellen und Indizes, die in der Objektliste angezeigt werden.

Als Datenbankadministrator sind Sie möglicherweise für die Pflege und Verwaltung von DB2-Instanzen, -Datenbanken und -Datenbankobjekten wie Tabellenbereiche, Tabellen und Sichten zuständig. Aufgrund Ihrer Backup- und Recoverystrategie müssen Sie möglicherweise in bestimmten Zeitabständen Backups Ihrer Datenbanken erstellen. Außerdem werden die Daten in Ihren Tabellen möglicherweise auch im Laufe der Zeit fragmentiert, wodurch sich Ihre Tabellen und Indizes bei der Verteilung der Datensätze über immer mehr Datenseiten vergrößern können. Um eine ineffiziente Speichernutzung zu konsolidieren und den Datenzugriff zu verbessern, müssen Sie möglicherweise Ihre Tabellen und Indizes reorganisieren.

Für die Verwaltung und Pflege Ihrer Datenbanksysteme müssen Sie möglicherweise Datenbankverwaltungsbefehle ausführen, wie zum Beispiel:
Wenn das Datenbankverwaltungsfeature von IBM® Data Studio installiert ist, sind Taskassistenten für Datenbanken unter DB2 for Linux, UNIX, and Windows verfügbar. Diese Taskassistenten führen Sie durch typische Datenbankverwaltungstasks. Im Administrationsexplorer können Sie folgende Arten von Verwaltungstasks ausführen:
Wenn Sie im Administrationsexplorer auf einen Datenobjektordner (auch unstrukturierter Ordner genannt) klicken, um Datenbankobjekte in der Objektliste anzuzeigen, können Sie folgende Arten von Verwaltungstasks ausführen: Darüber hinaus können Sie in der Objektliste Datenbanken verwalten.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt im Administrationsexplorer oder in der Objektliste klicken, zeigt ein Kontextmenü die Liste der Datenbankverwaltungsbefehle an, die für dieses Objekt verfügbar sind. Wenn Sie einen Datenbankverwaltungsbefehl für dieses Objekt auswählen, wird ein Taskassistent für die Datenbankverwaltung angezeigt. Der Taskassistent führt Sie durch den folgenden Prozess: Festlegen der Optionen für den Datenbankverwaltungsbefehl, Voranzeigen der automatisch generierten Befehle und Ausführen der Befehle für das Objekt.

Für Datenbanken, die keine DB2 for Linux, UNIX, and Windows-Datenbanken sind, können Sie den SQL- und XQuery-Editor verwenden, um Ihre Datenbankverwaltungsbefehle zu erstellen und auszuführen.

Datenbankverwaltung für partitionierte Datenbanken

Die Datenbankpartitionierungsfunktion (DPF) von DB2 ermöglicht die Partitionierung einer Datenbank in zwei oder mehr Partitionen, die sich entweder auf demselben Server oder auf unterschiedlichen Servern befinden können.

Für partitionierte Datenbanken ermöglichen es Ihnen die Taskassistenten, die Sie durch die Einstellung der Optionen für die Befehle führen, anzugeben, ob die Befehle auf allen Partitionen, auf einer oder mehreren bestimmten Partitionen oder auf Partitionsgruppen ausgeführt werden sollen. Sie können die Befehle auch parallel auf allen Partitionen ausführen, was besonders nützlich für lange laufende Befehle ist. Wenn Sie die Befehle in einem Script speichern, werden die Befehle nacheinander ausgeführt.

Durch die Kontrolle über die Ausführung von Befehlen auf einzelnen Partitionen erhalten Sie mehr Flexibilität bei der Verwaltung Ihrer Datenbanken und Ressourcen. Die Ausführungsdauer einer Operation wird über die Granularität der Operation festgelegt. Wenn eine Datenbank beispielsweise über mehrere Hundert Partitionen verfügt, kann es sinnvoller sein, Gruppen von Partitionen zu unterschiedlichen Zeiten oder an unterschiedlichen Tagen zu sichern, statt alle Partitionen zur gleichen Zeit zu sichern. Außerdem können Sie beispielsweise abhängig von den für die einzelnen Partitionen verfügbaren Systemressourcen bestimmte Konfigurationsparameter für alle Nicht-Katalogpartitionen festlegen und die Parameter für die Katalogpartition anpassen, um die Leistung zu optimieren.

Datenbankverwaltung für das Feature DB2 pureScale für DB2 Enterprise Server Edition

In einer DB2 pureScale-Umgebung stellen Taskassistenten die folgenden zusätzlichen Datenbankverwaltungsoperationen für Member und Cluster-Cache-Funktionen (CFs) bereit:
Starten
Wenn Sie Member oder CFs starten wollen, wählen Sie Starten im Kontextmenü des Instanzobjekts aus. Sie können ausgewählte Member oder CF, alle Member und CF oder eine Instanz auf einem Host starten.
Stoppen
Wenn Sie zurzeit aktive Member oder CFs stoppen wollen, wählen Sie Stoppen im Kontextmenü des Instanzobjekts aus. Sie können ausgewählte Member oder CF, alle Member und CF oder eine Instanz auf einem Host stoppen.
Quiesce durchführen
Wenn Sie Member in den Wartemodus versetzen wollen, wählen Sie Quiesce durchführen im Kontextmenü des Instanzobjekts und dann die Option Quiesce des Member mit Zeitlimitüberschreitung aus.
Konfigurieren
Wenn Sie die Konfigurationsparameter für mindestens ein Member ändern wollen, wählen Sie Konfigurieren im Kontextmenü für das Instanzobjekt aus.

Darüber hinaus können Sie den Verwaltungsmodus für einen DB2 pureScale-Host verwalten.


Feedback