Wenn Sie einen Web-Service auf einem Web-Server implementieren wollen, der nicht in der Sicht Server in Ihrem Arbeitsbereich aufgeführt ist, generieren Sie implementierbare Dateien und übertragen Sie sie auf den Web-Server.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie einen Web-Service nach seiner Implementierung auf einem Web-Server modifizieren wollen, bearbeiten Sie den Service in Ihrem Datenentwicklungsprojekt und implementieren Sie ihn anschließend erneut auf dem Server.
Für J2EE-Web-Server und -Produkte, die pureQuery unterstützen: Wenn Sie pureQuery als Zugriffsmethode für Ihre Datenbank auswählen und implementierbare Dateien manuell auf den Web-Server übertragen, müssen Sie auch die pureQuery-JAR-Dateien auf Ihren Web-Server übertragen.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um implementierbare Dateien zu generieren:
- Klicken Sie im Datenprojektexplorer mit der rechten Maustaste auf den Web-Service
und wählen Sie anschließend die Option zum Erzeugen und Implementieren aus. Der Assistent Web-Service implementieren wird geöffnet.
- Geben Sie unter Web-Server den Typ von Web-Server an, auf dem Sie den Web-Service implementieren wollen.
- Wählen Sie im Feld Typ einen der unterstützten Web-Server-Typen aus.
- Klicken Sie auf Implementierbare Dateien nur erzeugen, aber nicht auf einem Web-Server implementieren.
- Optional: Modifizieren Sie andere Optionen Ihren Anforderungen entsprechend. Informationen zu den Feldern erhalten Sie durch Drücken der Taste F1.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um die implementierbaren Dateien zu generieren. Zum Anzeigen der generierten Dateien müssen Sie die Navigatorsicht oder die J2EE-Perspektive öffnen. Die Dateien werden in den folgenden Verzeichnissen erstellt:
- Für J2EE-Web-Server unter Linux und UNIX: Arbeitsbereichsverzeichnis/Projektverzeichnis/DataServerWebServices/Name_des_Web-Service
- Für J2EE-Web-Server unter Windows: Arbeitsbereichsverzeichnis\Projektverzeichnis\DataServerWebServices\Name_des_Web-Service
- Für DataPower unter Linux und UNIX: Arbeitsbereichsverzeichnis/Projektverzeichnis/DataServerWebServices/Name_des_Web-Service/artifacts/
- Für DataPower unter Windows: Arbeitsbereichsverzeichnis\Projektverzeichnis\DataServerWebServices\Name_des_Web-Service\artifacts\
Den genauen Pfad finden Sie im Abschnitt Nachrichten der Sicht SQL-Ergebnisse.
Übertragen Sie die Dateien mithilfe Ihrer bevorzugten Methode auf den Web-Server. Die Schritte zum Implementieren des Web-Service finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Web-Server.
Ergebnisse
Nach dem Implementieren eines Web-Service können Sie mithilfe der folgenden URLs auf ihn zugreifen:
- Für den Zugriff über SOAP/HTTP-Anforderungen: http://Server:Port/Kontextstammelement/services/Servicename
- Für den Zugriff über REST-ähnliche POST-Anforderungen (Text/XML) oder über REST-ähnliche POST-Anforderungen (URL-codiert): http://Server:Port/Kontextstammelement/rest/Servicename/Operationsname
- Für den Zugriff über REST-ähnliche GET-Anforderungen (URL-codiert): http://Server:Port/Kontextstammelement/rest/Servicename/Operationsname?parm1=val1&parm2;=val2&...
Den Inhalt der WSDL-Datei können Sie mithilfe der folgenden URL anzeigen: http://
Server:
Port/
Kontextstammelement/wsdl.