Sie arbeiten als Datenbankadministrator für ein großes Unternehmen und wurden gebeten, eine neue Entwicklungsdatenbank zu erstellen.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen eine Datenbank auf einem DB2 for Linux, UNIX and Windows-Server erstellen. Wenn Sie auf einem Windows-Betriebssystem arbeiten und eine Speicherposition für die Datenbank in einem Format angeben wollen, das mehr als einen Laufwerksbuchstaben umfasst, dann müssen Sie die DB2-Registry-Variable
DB2_CREATE_DB_ON_PATH auf YES einstellen.
Vorgehensweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Datenbank zu erstellen:
- Öffnen Sie den Taskassistenten zum Erstellen einer Datenbank:
- Navigieren Sie im Administrationsexplorer zu der Instanz, in der Sie die Datenbank erstellen wollen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Instanz und klicken Sie dann auf Neue Datenbank.
- Geben Sie die Instanzverbindungsinformationen nach Bedarf ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
Tipp: Wenn Sie die erste Datenbank in einer Instanz erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Instanzdetails anzugeben. Nach der Angabe der Instanzdetails wird der Taskassistent zum Erstellen einer Datenbank geöffnet.
- Klicken Sie in der Symbolleiste des Administrationsexplorers auf die Dropdown-Schaltfläche Neu und anschließend auf Neue Datenbank. Der Assistent Neue Datenbank wird gestartet.
- Vergewissern Sie sich, dass DB2 for Linux, UNIX, and Windows ausgewählt ist und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie die Details für die Instanz ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Geben Sie auf der Registerkarte Details den Namen für die Datenbank ein. Geben Sie GSDBDEV als Namen an. Alle anderen Felder im Taskassistenten sind optional oder haben Standardwerte.
Unter Windows muss die Speicherposition ein gültiger Datenbankpfad sein, der einen Laufwerkbuchstaben umfasst und eventuell kein weiteres Unterverzeichnis enthält. Unter Linux oder UNIX muss die Speicherposition eine gültige Position sein, die auch einfach nur das Ausgangsverzeichnis des Instanzbenutzers sein kann.
Die Angabe einer Position ist optional. Wenn Sie keine Position angeben, wird die Datenbank unter dem Standarddatenbankpfad erstellt.
Wenn Sie bei diesem Szenario mit Windows arbeiten, geben Sie c:\GSDB als Datenbankpfad an und stellen Sie sicher, dass der Pfad bereits vorhanden ist. Wenn Sie mit Linux arbeiten und der Instanzname db2inst1 lautet, geben Sie /home/db2inst1/GSDB als Instanzposition an.
Ändern Sie darüber hinaus den Wert im Feld Seitengröße des Standardpufferpools und des Tabellenbereichs in 32 KB.
- Geben Sie die Speichereinstellungen an:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher.
- Stellen Sie auf der Registerkarte Speichermethode innerhalb dieser Registerkarte sicher, dass Speicher mit DB2 automatisch verwalten ausgewählt ist. Das Kontrollkästchen Datenbankpfad als Speicherpfad verwenden wird automatisch aktiviert.
- Definieren Sie auf der Registerkarte Speicherpfade auch, wie die Speicherung für Benutzertabellen, den Systemtabellenkatalog und temporäre Tabellen verwaltet werden soll. Klicken Sie dazu auf die drei anderen Registerkarten innerhalb der Registerkarte Speicherpfade.
Akzeptieren Sie für dieses Szenario die Standardeinstellung für die automatische Speicherung sowie die anderen Standardeinstellungen auf den einzelnen Seiten.
- Rufen Sie für den generierten Befehl eine Vorschau auf:
- Klicken Sie über der Gruppe der Registerkarten auf den Link Befehlsvorschau. Der Fokus wechselt automatisch zum Bereich Befehl, der erweitert wird. Der folgende Befehl wird generiert:
CREATE DATABASE GSDBDEV AUTOMATIC STORAGE YES ON 'C:\GSDB' DBPATH
ON 'C:\GSDB' PAGESIZE 32 K ;
- Prüfen Sie die Befehle, die auf der Basis der angegebenen Einstellungen generiert wurden. Wenn Sie die Befehle ändern wollen, klicken Sie in den Registerkarten auf Zurück. Prüfen Sie die Befehle im Bereich Befehl erneut.
Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, werden die Befehle automatisch aktualisiert.
- Klicken Sie auf Ausführen, um die Datenbank zu erstellen.
- Überwachen Sie im Bereich Nachrichten den Verarbeitungsfortschritt der Ausführung des Befehls und prüfen Sie alle ggf. ausgegebenen Nachrichten.
Nächste Schritte
Sie können automatische Verwaltungsaktivitäten in der Datenbank einrichten.
Zur Anzeige des Taskassistenten, der Sie durch die Konfiguration der automatischen Verwaltungsoptionen führt, klicken Sie im Administrationsexplorer mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte Datenbank und klicken Sie dann auf .