DB2 for Linux, UNIX, and Windows-Datenbanken mithilfe von IBM Data Studio für die gebührenfreien Optimierungsfeatures konfigurieren

Sie können DB2 for Linux, UNIX, and Windows-Datenbanken mithilfe von IBM® Data Studio-Client für die gebührenfreien Optimierungsfeatures konfigurieren. Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, kann jeder, der den vollständigen IBM Data Studio-Client oder Verwaltungsclient Version 3.1.1 verwendet, eine Verbindung zu diesen Datenbanken herstellen und die gebührenfreien Optimierungsfeatures für die Optimierung der in diesen Datenbanken ausgeführten SQL-Anweisungen verwenden.

Vorbereitende Schritte

Empfehlung: Erstellen Sie in der Datenbank mit DB2 for Linux, UNIX, and Windows, die Sie konfigurieren, einen Tabellenbereich für temporäre Systemtabellen mit einer Seitengröße von 8 KB oder größer, um mögliche Abfrageoptimierungsfehler zu vermeiden.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um eine DB2 for Linux, UNIX, and Windows-Datenbank für die Optimierung von SQL-Anweisungen zu konfigurieren:

  1. Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf die Verbindung zur Datenbank und wählen Sie Verbinden aus.
  2. Erweitern Sie die Verbindung durch Klicken auf das Pluszeichen neben der Verbindung. Ein Symbol wird angezeigt, das die Datenbank darstellt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und wählen Sie Analysieren und optimieren > Für Optimierung konfigurieren > Geführte Konfiguration aus.

    Eine Nachricht gibt an, ob die Konfiguration erfolgreich war.

    Wenn während des Konfigurationsprozesses eine Nachricht angezeigt wird, die angibt, dass das Format einiger Tabellen nicht korrekt ist, befolgen Sie die Anweisungen in der Nachricht, um die EXPLAIN-Tabellen zu migrieren, indem Sie die angegebenen SQL-Anweisungen für die Datenbank ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie für die erforderlichen Berechtigungen und Zugriffsrechte verfügen, um die EXPLAIN-Tabellen zu migrieren.

Nächste Schritte

Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf die Verbindung und klicken Sie dann auf Analysieren und optimieren > Optimierung starten, um die Optimierung im Query Tuner Workflow-Assistenten zu starten.

Feedback