Dienstprogramme für die Entwicklung von Anwendungen mit pureQuery
pureQuery stellt mehrere Dienstprogramme bereit, die Sie für die Entwicklung von Anwendungen verwenden können.
Syntaxdiagramme lesen
Die folgenden Informationen enthalten Erläuterungen zur Struktur der Syntaxdiagramme.
Anforderungen für die Ausführung von pureQuery-Dienstprogrammen
Sie müssen Ihre Java-Umgebung für die Ausführung der
Java pureQuery Runtime-Dienstprogramme konfigurieren. Sie konfigurieren Ihre Umgebung, indem Sie Umgebungsvariablen setzen oder Befehlszeilenoptionen angeben.
Configure (Dienstprogramm)
Mit dem pureQuery-Dienstprogramm Configure können Sie mehrere Merkmale der DB2-Pakete definieren, die Sie letztlich für die SQL-Anweisungen in Ihren pureQueryXML-Dateien erstellen. Zu den Merkmalen, die Sie setzen können, zählen die Objektgruppe, die Version und der Stammpaketname der DB2-Pakete. Darüber hinaus können Sie die maximale Anzahl der SQL-Anweisungen definieren, die in einem Paket gruppiert werden sollen. Die Xml-Schemaprüfung kann auch für pureQueryXML-Eingabedateien ausgeführt werden.
Dienstprogramm DataVersion
Mit diesem Dienstprogramm können Sie überprüfen, ob Ihr System für pureQuery korrekt konfiguriert ist.
Dienstprogramm Generator
Das pureQuery-Dienstprogramm Generator generiert Implementierungsklassen für Schnittstellen, die mit Annotationen versehene Methoden deklarieren.
GeneratePureQueryXml (Dienstprogramm)
Das Dienstprogramm GeneratePureQueryXml generiert eine pureQueryXML-Datei aus einer Eingabedatei. Die Eingabedatei kann eine SQL-Scriptdatei sein, die Anweisungen und Cursorattributinformationen enthält, oder eine XML-Datei von InfoSphere Optim Query Workload Tuner.
ManageRepository (Dienstprogramm)
Das Dienstprogramm ManageRepository erstellt ein Repository in einer Datenbank und verwaltet es. Das Repository enthält pureQuery-Daten, die von pureQuery-fähigen Anwendungen, wie Konfigurationsdaten und pureQueryXML-Daten, verwendet werden. Das Repository kann erfasste SQL-Daten aus Anwendungen speichern, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert sind.
Merge (Dienstprogramm) Sie können mindestens zwei pureQueryXML-Dateien zusammenführen, die SQL-Anweisungen enthalten, die aus einer Anwendung erfasst wurden und für eine einzelne Datenquelle ausgeführt werden. Die XML-Schemaprüfung kann für die pureQueryXML-Eingabedateien ausgeführt werden und nicht verwendete SQL-Anweisungen können aus der Ausgabemischdatei eliminiert werden.
Für mit Annotationen versehene Methoden verwendetes Dienstprogramm StaticBinder
Wenn Sie den Programmierstil mit Annotationsmethode und eine DB2-Datenbank verwenden, können Sie die SQL-Anweisungen in Ihren mit Annotationen versehenen Methoden mithilfe des pureQuery-Dienstprogramms StaticBinder an diese Datenquelle binden.
Sie können mit dem Dienstprogramm StaticBinder auch DBRM-Dateien generieren.
Für die Clientoptimierung verwendetes Dienstprogramm StaticBinder
Mit dem Dienstprogramm StaticBinder können Sie DB2-Pakete, die die SQL-Anweisungen in Ihren pureQueryXML-Dateien enthalten, erstellen und binden. Sie können auch DBRM-Dateien erstellen, die Sie später an einen z/OS-Datensatz übertragen und für die Erstellung von DB2-Paketen verwenden können. Die Xml-Schemaprüfung kann auch für die pureQueryXML-Eingabedateien ausgeführt werden.