Unter DB2 for z/OS ausgeführte Abfrageworkloads optimieren

Sie können Empfehlungen zum Verbessern der Leistung von Gruppen von SQL-Anweisungen abrufen, die auf DB2 for z/OS-Subsysteme zugreifen.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Obwohl es keine vordefinierte Reihenfolge gibt, in der die Advisorfunktionen für die Optimierung einer Abfrageworkload ausgeführt werden sollen, gibt es eine allgemeine Reihenfolge, auf der Sie Ihre eigenen Optimierungsszenarios basieren können.

Vorgehensweise

In den meisten Fällen können Sie die folgenden Schritte ausführen, um eine SQL-Anweisung zu optimieren.

  1. Erstellen Sie eine Workload mit den SQL-Anweisungen, die Sie optimieren wollen.
    1. Erfassen Sie die SQL-Anweisungen, die Sie optimieren wollen. Siehe Speicherpositionen, über die Sie SQL-Anweisungen zum Erstellen von Abfrageworkloads erfassen können, die unter DB2 for z/OS ausgeführt werden.
    2. Klicken nach dem Erfassen der SQL-Anweisungen auf die Schaltfläche Alle in Workload speichern.
    3. Geben Sie im Fenster Workloadnamen und -beschreibung eingeben Informationen zur Identifikation der neuen Workload ein.
  2. Erfassen Sie EXPLAIN-Informationen zu den SQL-Anweisungen, die sich in der Abfrageworkload befinden. Der Workflowassistent muss die EXPLAIN-Anweisungen für jede Abfrage erstellen, die sich in der Abfrage befindet. Die Advisorfunktion für Workloadstatistikdaten erfordert aktuelle Informationen zu den SQL-Anweisungen.
    1. Klicken Sie auf der Seite Workloads verwalten und optimieren auf die Abfrageworkload.
    2. Klicken Sie auf das Symbol Tasks in der Symbolleiste über der Tabelle. Die Seite Tasks wird geöffnet. Auf dieser Seite werden die Tasks angezeigt, deren Ausführung für die Abfrageworkload terminiert ist.
    3. Klicken Sie auf das Symbol Explain. Das Fenster Erfassung von EXPLAIN-Informationen terminieren wird geöffnet.
    4. Terminieren Sie eine Task für die Bearbeitung der Abfrageworkload mit EXPLAIN. Klicken Sie auf das Hilfesymbol in der unteren linken Ecke des Fensters, um Hilfe aufzurufen. Wenn der Workflowassistent Sie benachrichtigen soll, wenn die Task fertig ist, wählen Sie das Kontrollkästchen Bei Abschluss der terminierten Task Benachrichtigung empfangen aus.
    Die Task wird zur terminierten Zeit gestartet. Fahren Sie nach ihrem Abschluss mit Schritt 3 fort.
  3. Führen Sie die Advisorfunktion für Workloadstatistikdaten aus, um RUNSTATS-Befehle zu generieren, mit denen Sie sicherstellen können, dass dem DB2-Optimierungsprogramm aktuelle und erforderliche Statistikdaten zur Verfügung stehen. Siehe Empfehlungen für das Erfassen von Statistikdaten für unter DB2 for z/OS ausgeführte Abfrageworkloads generieren und entsprechend reagieren.
  4. Führen Sie die Advisorfunktion für Workloadindizes aus und befolgen Sie die Empfehlungen, um sicherzustellen, dass die richtigen Indizes vorhanden sind, um unnötige Tabellensuchen zu vermeiden. Siehe Empfehlungen für Indizes zum Verbessern der Leistung von unter DB2 for z/OS ausgeführten Abfrageworkloads generieren und entsprechend reagieren.
  5. Führen Sie die Advisorfunktion für Workloadabfragen aus und implementieren Sie ihre Empfehlungen, um Strukturen in SQL-Anweisungen zu finden und zu überarbeiten, die aller Wahrscheinlichkeit nach dazu führen, dass das DB2-Optimierungsprogramm einen nicht optimalen Zugriffspfad wählt. Siehe Empfehlungen für das Überarbeiten von SQL-Anweisungen in Abfrageworkloads für bessere Leistung generieren und entsprechend reagieren.
  6. Ermitteln Sie mit der Advisorfunktion für Workloadzugriffspfade, ob das DB2-Optimierungsprogramm einen nicht optimalen Zugriffspfad zur Verarbeitung der Anweisung verwendet. Befolgen Sie anschließend die Empfehlungen der Advisorfunktion. Siehe Empfehlungen für das Ändern der Zugriffspfade für SQL-Anweisungen in unter DB2 for z/OS ausgeführten Abfrageworkloads generieren und entsprechend reagieren.

Feedback