Übersicht über die Datenmigration

Das Migrieren von Daten kann von Nutzen sein, wenn Sie Tabellen normalisieren und Daten aus einer Tabelle in eine andere versetzen müssen oder wenn Sie Daten zwischen Umgebungen kopieren. Möglicherweise wollen Sie z. B., dass die Daten in der Testumgebung den Daten in der Produktionsumgebung sehr ähneln.

Zur Migration der Daten starten Sie den Assistenten Daten migrieren über Migrieren im Hauptmenü. Der Assistent führt Sie durch den Prozess, bei dem Sie die zu migrierenden Tabellendaten auswählen und die Quellentabellen, aus denen Sie die Daten entladen wollen, paarweise mit den Zieltabellen verknüpfen, in die Sie die Daten laden wollen.

Beim Migrieren von Daten werden die Daten stets in externen Dateien gespeichert. Die Daten werden mit Exportbefehlen in die externen Dateien entladen und mit Ladebefehlen in die Zieltabelle geladen.

Wenn Sie Daten in eine Tabelle migrieren, die einen Trigger enthält, wird der Trigger nicht aktiviert, wenn die Daten erneut geladen werden. Das Ladedienstprogramm kann die einem Trigger zugeordneten Geschäftsregeln nicht umsetzen.

Sie können mit dem Assistenten Prüfen und implementieren den Verzeichnispfad für die Speicherung der Daten angeben. Die Daten werden aus diesem Pfad erneut geladen. Wenn die Quellendatenbank und die Zieldatenbank nicht identisch sind und sich auf verschiedenen Systemen befinden und über ein gemeinsam genutztes Dateisystem verfügen, müssen Sie den Verzeichnispfad für die Speicherung der Daten angeben. Die Standardposition befindet sich höchstwahrscheinlich nicht auf dem gemeinsam genutzten Dateisystem.

Wenn Sie die Zuordnung der entladenen Spalten zu den Spalten ändern wollen, die erneut geladen werden, können Sie im Assistenten Prüfen und implementieren auf die Schaltfläche Spaltenzuordnung klicken. Es wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Spaltenzuordnung für entladene und erneut geladene Spalten für jede Tabelle ändern können.

Sie können migrierte Daten nicht automatisch zurücksetzen, da für die Datenmigration keine Widerrufsbefehle generiert werden können.


Feedback