Abfragen für die Optimierung erfassen

Mit dem Query Tuner-Client können Sie Abfragen für die Optimierung aus verschiedenen Quellen auf einem Datenserver erfassen.

Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
  1. Klicken Sie auf Fenster > Sicht anzeigen und wählen Sie Sicht 'SQL für Optimierung erfassen' aus.
  2. Geben Sie das Verbindungsprofil des Datenservers an, der die Abfrage ausführt.
  3. Geben Sie den Typ der Quelle an, aus der Sie die Abfrage erfassen wollen. Sie können auswählen, ob der Text der Abfrage eingegeben wird, eine Datei mit der Abfrage angeben, eine in einer Kategorie gespeicherte Abfrage auswählen oder aus anderen Quellen auswählen, beispielsweise aus dem dynamischen Anweisungscache, Plänen und Paketen, QMF usw. Für verschiedene Quellen sind unterschiedliche Berechtigungen und Zugriffsrechte für den Datenserver erforderlich.
  4. Optional: Definieren Sie einen Filter für die Quelle. Für bestimmte Quellentypen können Sie Sichten erstellen, um die Anzahl der Anweisungen zu begrenzen, unter denen Sie auswählen können, und die Reihenfolge der Anweisungen sowie die angezeigten Informationen steuern. Sie können Filter für die folgenden Quellentypen erstellen.
    • Anweisungscache
    • Katalogplan oder Paket
    • Query Management Facility (QMF)
    • Query Management Facility HPO
    • Plantabelle
    • Anweisungstabelle
    • Funktionstabelle
    Wenn der Quellentyp beispielsweise ein Paket ist, können Sie nach Schema, nach Paketname, nach Berechtigungs-ID des Benutzers, der das Paket gebunden hat, oder des Eigners des Pakets oder nach verschiedenen anderen Kriterien filtern.
    1. Geben Sie Filterbedingungen an, um die Anzahl der Anweisungen zu begrenzen. Nur Anweisungen, die alle von Ihnen angegebenen Bedingungen erfüllen, werden zurückgegeben.
    2. Geben Sie an, wie die zurückgegebenen Ergebnisse sortiert werden sollen. Sie können nach einer verfügbaren Spalte in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Die Reihenfolge der Sortierspalten legt die Priorität für die Sortierung der Spalten fest.
    3. Geben Sie die Spalten an, die in den zurückgegebenen Ergebnissen angezeigt werden sollen. Die Reihenfolge der Spalten in der Ergebnistabelle stimmt mit der Reihenfolge überein, die Sie für die Spalten im Feld Anzeigespalten festgelegt haben.
  5. Wählen Sie die Abfrage aus den zurückgegebenen Ergebnissen aus und klicken Sie dann auf Für Optimierung speichern. Sie werden aufgefordert, ein Projekt, eine Abfragegruppe und eine Anweisung für die Abfrage einzugeben. Sie können auch auswählen, dass ein neues Projekt erstellt werden soll.
Nachdem die Abfrage erfasst wurde, können Sie mit dem Query Tuner-Editor die Abfrage analysieren und optimieren.


Feedback