Eine SQL-Anweisung kann auf eine Tabelle mehrfach verweisen, wobei jeder Verweis durch einen Tabellenknoten dargestellt wird.
Ein Tabellenknoten erhält als Bezeichnung den Namen der Tabelle, auf die verwiesen wird, und wird standardmäßig durch ein Rechteck dargestellt. Der Korrelationsname, der Erstellername oder die Kardinalität der Tabelle kann ebenfalls in der Bezeichnung angezeigt werden. Wenn vom Dienstprogramm RUNSTATS noch keine Statistikdaten für die Tabelle erfasst wurden, ist der Tabellenknoten rot umrissen. Wenn das Optimierungsprogramm den Standardwert für die Tabellenkardinalität verwendet, ist als Standardeinstellung die Kardinalität markiert. Der Standardwert für die Kardinalität wird in der Katalogtabelle SYSIBM.SYSTABLES als -1 gespeichert; das Optimierungsprogramm verwendet allerdings den Wert 10 000 als Standardwert.
Hat RUNSTATS keine Statistikdaten erfasst, verwendet das Optimierungsprogramm nicht unbedingt die Standardwerte. Wenn Sie die Werte in SYSIBM.SYSTABLES manuell aktualisieren, verwendet das Optimierungsprogramm diese Werte und nicht die Standardwerte.
Attribut | Erläuterung | Standardwert |
---|---|---|
Zeilen | Gesamtzahl Zeilen | 10.000 |
Seiten | Gesamtzahl Seiten | 501 |
Komprimierte Zeilen (Prozentsatz) | Prozentsatz an komprimierten Zeilen | 0 |