Mit dem Dienstprogramm StaticBinder können Sie DB2-Pakete, die die SQL-Anweisungen in Ihren pureQueryXML-Dateien enthalten, erstellen und binden. Sie können auch DBRM-Dateien erstellen, die Sie später an einen z/OS-Datensatz übertragen und für die Erstellung von DB2-Paketen verwenden können. Die Xml-Schemaprüfung kann auch für die pureQueryXML-Eingabedateien ausgeführt werden.
Die Gruppe der Zugriffsrechte des Benutzers, der das Dienstprogramm aufruft, muss eine der folgenden Berechtigungen enthalten:
- Berechtigung SYSADM
- Berechtigung DBADM
- Wenn das Paket nicht vorhanden ist, das Zugriffsrecht BINDADD und eines der folgenden Zugriffsrechte:
- Zugriffsrecht CREATEIN
- DB2 for z/OS: Berechtigung PACKADM für die Objektgruppe oder für alle Objektgruppen
- DB2 Database for Linux, UNIX, and Windows: Berechtigung IMPLICIT_SCHEMA für die Datenbank, wenn der Schemaname des Pakets nicht vorhanden ist
- Wenn das Paket vorhanden ist:
- DB2 for z/OS: The BIND privilege on the package
- DB2 Database for Linux, UNIX, and Windows: Zugriffsrecht ALTERIN für das Schema und Zugriffsrecht BIND für das Paket
Der Benutzer benötigt außerdem alle Zugriffsrechte, die für die Kompilierung beliebiger statischer SQL-Anweisungen in der Anwendung erforderlich sind. Zugriffsrechte, die Gruppen erteilt werden, werden nicht für die Berechtigungsprüfung von statischen Anweisungen verwendet.
DB2 Database for Linux, UNIX, and Windows: Wenn der Benutzer über die Berechtigung SYSADM verfügt, aber keine expliziten Zugriffsrechte für das Ausführen der Bindung hat, erteilt der DB2-Datenbankmanager automatisch die explizite Berechtigung DBADM.
Hinweise
Die folgenden Informationen beziehen sich auf Anwendungen, die mit der pureQuery-Clientoptimierung für die statische Ausführung von SQL-Anweisungen aktiviert wurden: