Objekte, die beim Kopieren von Unterschieden migriert werden

Wenn Sie einen Unterschied vom Quellenmodell in das Zieldatenbankmodell kopieren, werden in der Tabelle für den strukturellen Vergleich möglicherweise auch zusätzliche Objekte in das Zielmodell kopiert.
Objekte können abhängig, erforderlich und betroffen sein:
Abhängiges Objekt
Ein Objekt, das für seine Existenz ein anderes benötigt. Spalten, Indizes und Primärschlüssel sind z. B. abhängige Objekte, weil sie alle eine Tabelle benötigen, um zu existieren.
Erforderliches Objekt
Ein Objekt, das existieren muss, damit ein abhängiges Objekt existieren kann. Wenn sich Tabelle A z. B. in Schema A befindet, dann ist Schema A ein erforderliches Objekt für Tabelle A.
Betroffenes Objekt
Ein Objekt, auf das sich Auswirkungen ergeben, wenn ein anderes Objekt geändert oder gelöscht wird. Wenn Sicht A z. B. auf Tabelle A verweist, kann die Sicht durch Änderungen, die an Tabelle A vorgenommen wurden, betroffen sein.

Wenn Sie ein ausgewähltes Objekt in das Zieldatenbankmodell kopieren, werden die erforderlichen und abhängigen Objekte für das Objekt automatisch kopiert.

In der folgenden Tabelle wird gezeigt, welche Objekte zusätzlich zu dem ausgewählten Objekt automatisch kopiert werden.

Tabelle 1. Objekte, die zusätzlich zu den ausgewählten Objekten kopiert werden
Ausgewählter Objekttyp Objekte, die ebenfalls kopiert werden
Schema Das Schema und die vom Schema abhängigen Objekte, einschließlich Tabellen, Sichten, Funktionen, gespeicherter Prozeduren usw.
Tabelle Die Tabelle und die erforderlichen Objekte, einschließlich einer direkt übergeordneten Tabelle, des Tabellenbereichs und des Pufferpools
Anzeigen Die Sicht, das erforderliche Schema und die erforderlichen Referenzobjekte wie Sichten, Tabellen und Aliasnamen
Aliasname Der Aliasname, das erforderliche Schema und das Objekt, für das der Aliasname definiert ist
MQT (Materialized Query Table) Die MQT und die erforderlichen Objekte, einschließlich aller Tabellen
Gespeicherte Prozedur Die gespeicherte Prozedur
Funktion Die Funktion
Sequenz Die Sequenz
Tabellenbereich Der Tabellenbereich und sein Pufferpool
Pufferpool Der Pufferpool

Feedback