Sie können gespeicherte Java-Prozeduren über Methoden in Java-Projekten erstellen.
Sie verwenden eine einzelne Methode in einer Java-Klasse, um eine einzelne gespeicherte Java-Prozedur zu erstellen. Sie können mehrere Methoden im selben Java-Projekt verwenden, um mehrere gespeicherte Prozeduren im Projekt zu erstellen.
Während der Erstellung und Implementierung einer gespeicherten Java-Prozedur werden die Abhängigkeiten im Java-Projekt wie folgt gehandhabt:
- Im Projekt vorhandene JAR-Dateien, d. h. JAR-Dateien, die physisch in das Projekt kopiert oder importiert wurden, werden als abhängige JAR-Dateien implementiert.
- Auf externe JAR-Dateien, auf die außerhalb des Projekts verwiesen wird, wird während des Kompilierens im Klassenpfad verwiesen. Diese JAR-Dateien werden jedoch nicht implementiert.
Es wird vorausgesetzt, dass die externen JAR-Dateien, wie z. B. der JDBC-Treiber und JVM, bereits auf dem Server vorhanden sind.
Die Unterscheidung in interne und externe JAR-Dateien wird vorgenommen, wenn die gespeicherte Java-Prozedur erstellt wird. Später können Sie diese Einstellung sowie weitere Einstellungen ändern, um sie an Ihre Umgebung anzupassen.
Einschränkungen:
- Ein Java-Projekt, in dem Sie gespeicherte Java-Prozeduren über Methoden erstellen wollen, kann nur über eine einzelne Datenbankverbindung verfügen.
- Bei Datenservern mit DB2 for z/OS ist die Unterstützung für das methodenbasierte Erstellen von gespeicherten Java-Prozeduren in pureQuery-fähigen Java-Projekten auf Verbindungen vom Typ 4 begrenzt.
- Informationen zu weiteren Einschränkungen bei der Serverunterstützung finden Sie in Unterstützung gespeicherter Prozeduren und benutzerdefinierter Funktionen nach Routinen- und Servertyp.
Nach der Erstellung der gespeicherten Java-Prozedur wird das Java-Projekt mit der gespeicherten Prozedur in der Java-Perspektive und in der Perspektive SQL- und Routinenentwicklung angezeigt. Sie können in beiden Perspektiven mit der gespeicherten Prozedur arbeiten.