pureQueryXML-Dateien unter Verwendung einer Basisdatei zusammenführen

Verwenden Sie eine pureQueryXML-Datei als Basisdatei, damit die aus der Zusammenführung entstandene Datei die Anweisungsgruppen dieser Datei beibehält. Die SQL-Anweisungen aus anderen Dateien kommen in eine unbenannte Anweisungsgruppe, die pureQuery am Ende der Ergebnisdatei erstellt.

Informationen zu diesem Vorgang

Angenommen, Sie erfassen SQL-Anweisungen aus einer Anwendung in einer Datei mit dem Namen capture.pdqxml. Sie bearbeiten diese Datei und ordnen sie in den gewünschten Anweisungsgruppen an. Anschließend verteilen Sie diese Datei an andere Mitglieder Ihres Teams, damit diese Anweisungen aus anderen logischen Pfaden in derselben Anwendung inkrementell erfassen können. Jedes Mitglied verwendet seine Kopie als Eingabedatei und gibt die Datei als Wert für die Eigenschaft pureQueryXml an. Jedes Mitglied setzt den Wert der Eigenschaft outputPureQueryXml auf den Namen der Datei, die die weiteren von ihnen erfassten SQL-Anweisungen aufnehmen soll.

Sie erhalten von Ihren Teammitgliedern deren Ausgabedateien, die Sie in Ihr Java-Projekt aufnehmen. Sie öffnen die ursprüngliche pureQueryXML-Datei zum Bearbeiten, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen Zusammenführen mit aus. Dann wählen Sie die Dateien aus, die Sie von Ihren Teammitgliedern erhalten haben.

Wenn Sie die neue Datei zum Bearbeiten öffnen, führt die Workbench das Dienstprogramm Configure für die Datei aus, bevor es sie im Editor öffnet. Die Datei enthält die benannten Anweisungsgruppen, die in der Basisdatei waren. Die SQL-Anweisungen, die in unbenannten Anweisungsgruppen in der Basisdatei waren und die in den anderen Dateien, die am Zusammenführungsprozess teilgenommen haben, enthalten waren, sind nun in mindestens einer neuen benannten Anweisungsgruppe.

Vorgehensweise

Führen Sie diese Schritte in einer Datei aus, die Sie bearbeiten und die Sie gerade gespeichert haben:

  1. Klicken Sie innerhalb des Editors mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle und wählen Sie Zusammenführen mit aus.
  2. Wählen Sie im Fenster Auswählen die anderen Dateien aus, die Sie mit der aktuellen Datei zusammenführen wollen. Die teilnehmenden Dateien können auch für die Bearbeitung geöffnet sein, Sie müssen sie jedoch speichern, bevor Sie sie mit der aktuellen Datei zusammenführen können.

    Die Workbench geht davon aus, dass sich alle diese Dateien im selben Ordner befinden. Dies kann ein Ordner in Ihrem Java-Projekt oder ein Ordner an anderer Stelle in Ihrem Dateisystem sein.

  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Geben Sie im Fenster Speichern die Speicherpositionen an, an der die neue Datei gespeichert werden soll, und den Namen für die Datei.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

    Der Editor erstellt die Datei. Befindet sich die Datei im Ordner dataAccessFolder Ihres Java-Projekts, versetzen Sie die ursprünglichen pureQueryXML-Dateien aus diesem Ordner und aktualisieren Sie anschließend die Sicht 'SQL Outline'. Wenn Sie die Originaldateien im Ordner dataAccessFolder lassen, zeigt 'SQL Outline' zusätzlich zu den SQL-Anweisungen in der aus der Zusammenführung entstandenen Datei auch die SQL-Anweisungen in diesen Dateien an.


Feedback