pureQuery-Code aus gespeicherten Prozeduren generieren

Wenn eine gespeicherte Prozedur über Parameter verfügt, können Sie eine Bean generieren, die diese Parameter darstellt. Wenn die gespeicherte Prozedur Ergebnismengen zurückgibt, können Sie eine Bean für jede Ergebnismenge generieren. Sie können auch Code für den Programmierstil der mit Annotationen versehenen Methode und für den integrierten Programmierstil generieren.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie den Programmierstil der mit Annotationen versehenen Methode verwenden wollen, können Sie die Generierung folgender Java-Objekte auswählen:
  • Eine Schnittstelle, die die abstrakte, mit Annotationen versehene Methode zum Aufrufen der gespeicherten Prozedur enthält.

    Wenn Sie sich für die Generierung dieser Schnittstelle entscheiden, generiert die Workbench außerdem eine Implementierung der Schnittstelle während eines Builds des Java-Projekts.

  • Eine Testklasse, die die Methoden in der Implementierung aufruft und die Ergebnisse in der Sicht Konsole anzeigt.

Wenn Sie den integrierten Programmierstil verwenden wollen, können Sie die Generierung einer Testklasse auswählen, die die integrierte Methode zum Aufrufen der gespeicherten Prozedur enthält, auf der die generierten Beans basieren. Wenn Sie die Klasse ausführen, werden die Ergebnisse in der Sicht Konsole angezeigt.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um pureQuery-Code aus einer gespeicherten Prozedur zu generieren:

  1. Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf die gewünschte gespeicherte Prozedur und wählen Sie Datenzugriffsentwicklung > pureQuery-Code generieren aus. Der Assistent pureQuery-Code aus gespeicherter Prozedur generieren wird geöffnet.
  2. Führen Sie die Schritte im Assistenten aus. Drücken Sie auf F1, um ausführliche Informationen zu jedem Feld anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die von Ihnen angegebenen Dateien zu generieren.

Ergebnisse

Wenn Sie Ihrem Java-Projekt noch keine Unterstützung für pureQuery hinzugefügt haben, erstellt die Workbench den Ordner dataAccessFolder in Ihrem Java-Projekt, wenn Sie auf Fertig stellen klicken.

Wenn Sie DB2 for z/OS oder DB2 for Linux, UNIX, and Windows verwenden, enthält dieser Ordner die Dateien Default.genProps und Default.bindProps. Verwenden Sie diese Dateien, wenn Sie beabsichtigen, SQL-Anweisungen statisch aus Anwendungen auszuführen, die mit Annotationen versehene Methoden verwenden.


Feedback