Zugriffsplandiagramme

Wenn DB2 eine Abfrage verarbeitet, generiert das DB2-Optimierungsprogramm mehrere alternative Pläne für den Zugriff auf die angeforderten Daten. Das Optimierungsprogramm schätzt den Aufwand für die Ausführung jedes Plans und wählt den Plan mit dem niedrigsten Aufwand für die Ausführung aus. Dieser Plan wird als Zugriffsplan bezeichnet.

Visual Explain zeigt den Zugriffsplan für jede mit EXPLAIN bearbeitbare Anweisung grafisch an. Diese Anzeige wird als Zugriffsplandiagramm bezeichnet und zeigt, wie DB2 auf die Daten für eine bestimmte SQL-Anweisung zugreift.

Das Zugriffsplandiagramm besteht aus Knoten und den sie verbindenden Linien. Die Knoten stellen Datenquellen, Operatoren, SQL-Anweisungen und Abfrageblöcke dar. Knoten können nur über einen einzigen übergeordneten Knoten, aber über eine uneingeschränkte Zahl untergeordneter Knoten verfügen. Die Pfeile an den Linien zeigen die Richtung des Datenflusses an. Gewöhnlich befindet sich ein Tabellenknoten am unteren Rand des Diagramms und der Zugriffsplan setzt sich von dieser Position aus aufwärts fort.

Einige Operationen im Zugriffsplan, wie z. B. Joins mit Verschachtelungsschleife oder Indexsuchen, werden im Diagramm durch Knotengruppen dargestellt, die als Konstrukte bezeichnet werden. Viele dieser Konstrukte haben einen Definitionsknoten, der die Operation angibt. Beispielsweise gibt der Knoten HBJOIN an, dass eine Hybridjoin-Operation stattfindet. Der gesamte Hybridjoin wird im Diagramm jedoch durch eine Gruppe von Knoten dargestellt. Diese Knotengruppe stellt alle weiteren Datenquellen und Operationen dar, die am Hybridjoin beteiligt sind.


Feedback