Neue Startkonfigurationen aus vorhandenen Startkonfigurationen erstellen

Sie können neue Startkonfigurationen durch Kopieren vorhandener Startkonfigurationen erstellen.

Vorgehensweise

  1. Führen Sie in einer Workbenchperspektive, die die Aktionsgruppe Starten/Debug/Ausführen enthält (z. B. die Debugperspektive), eine der folgenden Tasks aus:
    • Wählen Sie in der Menüleiste der Workbench Ausführen > Debugkonfigurationen aus, um das Dialogfeld Debug für Startkonfigurationen zu öffnen.
    • Klicken Sie in der Symbolleiste der Workbench auf den Abwärtspfeil neben der Schaltfläche Debug und wählen Sie Debugkonfigurationen in der Liste aus. Dadurch wird das Dialogfeld Debug für Startkonfigurationen geöffnet.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Debug für Startkonfigurationen mit der rechten Maustaste auf die Startkonfiguration, die Sie kopieren wollen. Möglicherweise müssen Sie den Knoten des Startkonfigurationstyps erweitern, um die Startkonfiguration zu finden.
  3. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Duplikat aus.
  4. Die duplizierte Startkonfiguration wird unter der Startkonfiguration angezeigt, aus der sie kopiert wurde. Ihre Einstellungen entsprechen denen der kopierten Startkonfiguration. Diese werden auf der rechten Seite des Dialogfelds Debug für Startkonfigurationen angezeigt.
  5. Ändern Sie diese Einstellungen nach Bedarf für Ihre neue Startkonfiguration. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in den Aufgabendateien der Debugger-Hilfe, in denen das Erstellen von Startkonfigurationen beschrieben wird.
  6. Nach der Eingabe aller für die Startkonfiguration erforderlichen Informationen werden die Schaltflächen Debug und Anwenden aktiviert. Durch Klicken auf Anwenden speichern Sie die Startkonfiguration. Sie können das Dialogfeld jetzt schließen, ohne die Debugsitzung zu starten, oder Sie können auf Debug klicken, um eine Debugsitzung unter Verwendung der neuen Startkonfiguration zu starten. Wenn Sie auf Debug klicken, werden alle an der Startkonfiguration vorgenommenen Änderungen gespeichert und eine Debugsitzung wird gestartet.

    Nachdem Sie die Startkonfiguration für das Debug gespeichert haben, können Sie sie bearbeiten. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Startkonfigurationen für das Debug finden Sie in der zugehörigen Task.

    Tipp: Wenn Sie die Einstellungen für die Startkonfiguration noch nicht gespeichert und Einträge in der Startkonfiguration vorgenommen haben, die Sie entfernen oder ändern möchten, klicken Sie auf Zurücksetzen, um alle vorgenommenen Änderungen zu löschen.
  7. Wurden nicht alle für die Startkonfiguration erforderlichen Informationen angegeben oder sind die angegebenen Informationen fehlerhaft, werden oben im Dialogfeld Nachrichten mit den entsprechenden Angaben angezeigt.
  8. Wenn Sie alle Angaben im Dialogfeld vorgenommen haben, klicken Sie auf Schließen, um das Fenster zu verlassen.

Ergebnisse


Feedback