Die IBM® Data
Studio-Webkonsole bietet Funktionen zur
Überwachung des Status und der Verfügbarkeit für Datenbanken mit DB2 for Linux, UNIX, and Windows und DB2 for z/OS. Mit der Data Studio-Webkonsole können Sie Alerts,
Anwendungen, Dienstprogramme, Speicher und zugehörige Informationen anzeigen.
Mit der Data Studio-Webkonsole haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Den Systemstatus auf einen Blick anzeigen.
- Die Verbindung zu mehreren Datenbanken herstellen und diese über verschiedene Plattformen hinweg von einer einzigen Plattform aus überwachen.
- Warnungen und problematische Bereiche in kürzester Zeit darstellen.
- Alertschwellenwerte für Statusindikatoren konfigurieren, beispielsweise Datenserverstatus oder Speicherplatzbelegung.
- Detailabfragen/-analysen in Alerts durchführen, um Informationen zu Problemen zu erhalten.
- Details von Problemen untersuchen, die in Zusammenhang mit wichtigen Statusindikatoren auftreten.
- Die Anzeige von Alerts nach Zeitraum, Datenbank oder Alerttyp filtern.
- Das Alertprotokoll anzeigen.
- Das Alertprotokoll erfassen und maximal sieben Tage lang beibehalten.
- Alertstatistiken nach Zeitraum, Datenbank oder Alerttyp anzeigen.
- Alertbezogene Informationen anzeigen, um zugrunde liegende Probleme besser lösen zu können.
- Informationen zu Merkmalen bezüglich des Datenbankstatus anzeigen, beispielsweise zu Anwendungen, Dienstprogrammen und Speicher.
- Aktuelle Anwendungsverbindungen verwalten.
- Informationen für die zurzeit verbundenen Anwendungen aufzeichnen, wie gelesene Zeilen und Leerlaufzeit.
- Prüfen, ob Anwendungen auf die Datenbank zugreifen können.
- Anwendungen zwingen, die Systemleistung zu erhöhen.
- Den aktuellen Status der Tabellenbereiche Ihrer Datenbank anzeigen.
- Informationen für die Tabellenbereiche Ihrer Datenbanken anzeigen, beispielsweise Status, Gesamtgröße und aktuelle Belegung.
- Den Status von Dienstprogrammen anzeigen, die für Ihre Datenbank ausgeführt werden.
- Den Status von Dienstprogrammen anzeigen, die zurzeit für die Datenbank ausgeführt werden, beispielsweise RUNSTATS oder BACKUP.
- Den aktuellen Status der Member mit gemeinsamer Datennutzung Ihrer Subsysteme mit DB2 for z/OS anzeigen.
- Informationen wie Status, Membername und Befehlspräfix für die Member mit gemeinsamer Datennutzung Ihrer
Datenbank anzeigen.
- Systemprotokolleinträge für Ihre Systeme mit DB2 for z/OS anzeigen.
- Die neuesten Systemprotokolleinträge anzeigen oder eine Anzahl der Protokolleinträge angeben, die für einen
bestimmten Zeitpunkt angezeigt werden sollen.
- E-Mail- oder SNMP-Alertbenachrichtigung einrichten.
- Bei Alerts für Ihre Datenbanken eine Benachrichtigung per E-Mail oder SNMP erhalten.
- Die Benachrichtigungen nach Alerttyp, Bewertung und Datenbank konfigurieren.
- Den Benutzerzugriff auf die Statusüberwachung datenbankübergreifend verwalten.
- Eine Repository-Datenbank auswählen und konfigurieren, die eine Liste Ihrer Datenbankverbindungen und der alertbezogenen Benutzerberechtigungen für diese Datenbanken enthält.
- Voraussetzungen von Zugriffsrechten für Alerteinstellungen für die Benutzer der Webkonsole aktivieren oder inaktivieren.
- Die Zugriffsrechte für die Webkonsole und die Alerteinstellungen datenbankübergreifend auf Benutzer- oder Gruppenebene konfigurieren.