Erste Schritte in IBM Data Studio

Für die ersten Schritte in IBM Data Studio müssen sie verstehen, wie der Data Studio-Client mit der Data Studio-Webkonsole zusammenarbeitet. Wenn Sie mit der DB2-Steuerzentrale vertraut sind, können Sie auch erfahren, welche Data Studio-Funktionen für Tasks verfügbar sind, die Sie früher in der Steuerzentrale ausgeführt haben.

Data Studio-Clients und -Webkonsole

Weitere Informationen zu den Data Studio-Komponenten finden Sie in den folgenden übergeordneten Themen:

Unterstützte Datenserver nach Funktion
IBM Data Studio bietet verschiedene Funktionen für die unterstützten Typen von Datenservern. Weitere Informationen zu den unterstützten Datenservern nach Funktion sowie detaillierte Angaben zu den Funktionen in jeder einzelnen Data Studio-Komponente finden Sie unter Unterstützte Datenserver nach Funktion.
IBM Data Studio konfigurieren
Klicken Sie auf die folgenden Links, um mit der Ausführung allgemeiner Konfigurationstasks zu beginnen:

Sie können auch den Taskstarter in der Produktschnittstelle verwenden, um die Ausführung mancher Konfigurationstasks und anderer übergeordneter Tasks für das Entwerfen, Entwickeln, Verwalten, Optimieren und Überwachen von Datenbanken zu starten.

Data Studio-Funktionen als Ersatz für Tools der Steuerzentrale

Sie können mithilfe von Data Studio Tasks ausführen, für die Sie früher Tools der Steuerzentrale eingesetzt haben. Eine Liste von Tools der Steuerzentrale und der entsprechenden IBM Data Studio-Funktionen finden Sie im Thema Tools der Steuerzentrale und DB2-Verwaltungsserver gelten als veraltet im Information Center für IBM DB2 9.7 for Linux, UNIX, and Windows.

Szenario: Data Studio in einer Teamumgebung

Sie können mehrere Instanzen der Data Studio-Komponenten installieren, um Ihr Unternehmen widerzuspiegeln und seine Struktur zu unterstützen. Beispielsweise kann Ihr Team in einem Unternehmen, dessen Benutzer verschiedene Rollen und Zugriffsberechtigungen innehaben, mehrere Instanzen des vollständigen Data Studio-Clients und des Verwaltungsclients installieren.

Die folgende Abbildung stellt ein komplexes Verwendungsszenario dar, mit einem Datenbankdesigner und mehreren Datenbankadministratoren und Anwendungsentwicklern, die alle über unterschiedliche Zugriffsberechtigungen für die Test- und Produktionsdatenbank sowie für die Data Studio-Webkonsole verfügen.

Topologiediagramm eines komplexen Installations- und Verwendungsszenarios

Die meisten Benutzer in diesem Szenario haben nur auf die Testdatenbank Zugriff, aber der Testdatenbankadministrator kann auch auf die Data Studio-Webkonsole zugreifen. Entsprechend hat auch der Produktionsdatenbankadministrator Zugriff auf die Produktionsdatenbank und die Data Studio-Webkonsole. Die Administratoren mit Zugriff auf die Data Studio-Webkonsole können den Datenbankstatus überwachen, Jobs verwalten und Datenbankverbindungsinformationen unternehmensweit gemeinsam nutzen und verwalten.


Feedback