Mit diesem Dienstprogramm können Sie überprüfen, ob Ihr System für pureQuery korrekt konfiguriert ist.
Dieses Thema ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:
Befehlssyntax

(1)
>>-------java com.ibm.pdq.tools.DataVersion--------------------->
>--+-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------+-->
'- -configuration--+--------------------------------------------------------------------------------------------+-'
'- -url--JDBC-URL-- -userName--Benutzer-ID-- -password--Kennwort-- -driverName--JDBC-Treiber-'
>--+------------+--+------------+--+-----------+--+--------+---><
'- -features-' '- -validate-' '- -version-' '- -help-'
Anmerkungen:
- Sie können die Optionen in beliebiger Reihenfolge angeben.
Eine Beschreibung der im Diagramm verwendeten Konventionen finden Sie in Syntaxdiagramme lesen.
Beschreibungen der Optionen
- -configuration
- Zeigt die folgenden Informationen für das System an, auf dem Sie den Befehl ausführen:
- Die installierte Version von pureQuery Runtime
- Den Anbieter, die Version und den Namen der installierten Java Virtual Machine
- Den Anbieter, die Version und den Namen der installierten Java Runtime Environment
- Den aktuellen Klassenpfad
- Den Namen, die Architektur und die Version des installierten Betriebssystems
- Die installierte Version von IBM® Data Server Driver für JDBC und SQLJ
- Eine Liste der aktivierten lizenzierten pureQuery-Funktionen
- Eine Liste der aufgelösten pureQuery-Eigenschaftswerte auf der Basis des aktuellen Klassenpfads und der aktuellen JVM-Optionen.
- Wenn Sie die folgenden Optionen angeben, zeigt die Option -configuration auch Informationen für das System an, auf dem sich eine Datenbank befindet:
- -url JDBC-URL
- Gibt die JDBC-URL an, die zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank verwendet werden soll.
- -userName Benutzer-ID
- Gibt die Benutzer-ID an, die für die Authentifizierung mit der fernen Datenbank verwendet werden soll.
Wird die Option -url angegeben, muss -userName ebenfalls angegeben werden.
- -password Kennwort
- Gibt das Kennwort an, das für die Authentifizierung mit der Datenbank verwendet werden soll.
- -driverName JDBC-Treiber
- Gibt den vollständig qualifizierten Namen des JDBC-Treibers an, der zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank verwendet werden soll. Wenn Sie beispielsweise IBM Data Server Driver für JDBC und SQLJ verwenden, lautet der Treibername com.ibm.db2.jcc.DB2Driver.
Wenn Sie diese Optionen zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank angeben, zeigt das Dienstprogramm DataVersion die folgenden zusätzlichen Informationen an:- Übergeordnete Version der Datenbank
- Untergeordnete Version der Datenbank
- Produktname der Datenbank
- Produktversion der Datenbank
- Den in der Datenbank bekannten Benutzernamen
Wenn Sie die Verbindung zur Datenbank mit IBM Data Server Driver für JDBC und SQLJ herstellen, zeigt das Dienstprogramm DataVersion die folgenden zusätzlichen Informationen an:- Clientbenutzer
- Client-Workstation
- Informationen zur Clientanwendung
- Informationen zum Clientbenutzerkonto
- Clientprogramm-ID
- Aktueller Paketsatz
- Aktueller Paketpfad
- DB2-Gateway-Verbindung
- -features
- Zeigt eine Liste der aktivierten lizenzierten pureQuery-Funktionen an.
- -validate
- Überprüft, ob eine unterstützte Version von IBM Data Server Driver für JDBC und SQLJ in CLASSPATH vorhanden ist. Überprüft außerdem, ob eine unterstützte Version der Java Virtual Machine in CLASSPATH vorhanden ist.
- -version
- Zeigt die Version und die Erstellungsstufe von pureQuery Runtime an.
- -help
- Zeigt zusammenfassende Informationen zur Verwendung an.
Änderungen des Formats der Ausgabe dieser Optionen sind vorbehalten.
Dienstprogramm DataVersion über eine Anwendung ausführen
Sie können Informationen aus dem Dienstprogramm DataVersion abrufen, indem die folgenden Methoden aus einer Java-Anwendung aufgerufen werden:
public static String com.ibm.pdq.tools.DataVersion.getVersion();
public static String com.ibm.pdq.tools.DataVersion.getConfiguration();
public static String com.ibm.pdq.tools.DataVersion.getConfiguration(String url, String user, String password, String driverName);
public static String com.ibm.pdq.tools.DataVersion.getConfiguration(java.sql.Connection connection);
public static String com.ibm.pdq.tools.DataVersion.getFeatures();
public static String com.ibm.pdq.tools.DataVersion.validate();
Diese Methoden geben dieselbe Ausgabe zurück, die von den entsprechenden Befehlszeilenoptionen bereitgestellt wird, jedoch in einem zurückgegebenen Zeichenfolgeobjekt. Die Zeichenfolge enthält Zeilenvorschubzeichen für den Zeilenumbruch.
Das folgende Beispiel zeigt einen Aufruf der Methode getVersion():
String versionInfo = com.ibm.pdq.tools.DataVersion.getVersion();
System.out.println (versionInfo);
Änderungen der Ausgabe dieser Methoden sind vorbehalten.