SQL-Leistungsdaten von Optim Performance Manager in die Sicht 'SQL Outline' importieren und darin anzeigen

In der Sicht SQL Outline können Sie Optim Performance Manager-Leistungsdaten importieren und anzeigen, die aus einer Repository-Datenbank von Optim Performance Manager oder aus einer Datei importiert wurden. In dieser Sicht können Sie auch Tools öffnen, die Sie beim Optimieren von leistungsschwachen SQL-Anweisungen unterstützen.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen sicherstellen, dass Optim Performance Manager die Datenbank überwacht, für die die SQL-Anweisungen ausgeführt werden. Außerdem muss die Datenbank in Optim Performance Manager konfiguriert werden, damit eine Extended Insight-Überwachung stattfinden kann. Informationen zum Erfassen von Leistungsdaten mit Optim Performance Manager finden Sie in Optim Performance Manager-Daten in der Sicht 'SQL Outline'.

Wenn Sie SQL-Leistungsdaten aus einer Repository-Datenbank von Optim Performance Manager importieren und die Daten anzeigen, muss im Arbeitsbereich ein Optim Performance Manager-Profil für die Repository-Datenbank vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie in Optim Performance Manager-Profil definieren.

Wenn Sie Leistungsdaten aus einer Datei anzeigen, muss die Datei Optim Performance Manager-Daten enthalten, die aus IBM® Data Studio exportiert wurden.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie importieren Optim Performance Manager-Leistungsdaten aus einer Repository-Datenbank oder aus einer Datei, die exportierte Leistungsdaten enthält. Die importierten Leistungsdaten werden in Ihrem lokalen Arbeitsbereich gespeichert.

Nach dem Import der Daten werden diese in der Sicht SQL Outline angezeigt. Sie können weitere gespeicherte Gruppen von Leistungsdaten in der Sicht anzeigen und zwei Datengruppen vergleichen.

In der Sicht SQL Outline werden Leistungsdaten nur für die SQL-Anweisungen angezeigt, die in der Sicht aufgelistet sind. Wenn Leistungsdaten für SQL-Anweisungen importiert werden, die nicht aufgelistet sind, werden die Daten nicht angezeigt.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Leistungsdaten in die Sicht SQL Outline zu importieren und darin anzuzeigen:

  1. Falls die Sicht SQL Outline nicht geöffnet ist, öffnen Sie sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt klicken und Datenzugriffsentwicklung > SQL Outline anzeigen auswählen.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste für die Sicht SQL Outline auf den Pfeil auf der Schaltfläche Spalten ein- oder ausblenden (Spalten ein- oder ausblenden) und wählen Sie Leistungsspalten aus.
  3. Wählen Sie Performance Manager in der Liste Leistungsdatentyp aus.
  4. Klicken Sie auf Leistungsdaten importieren Leistungsdaten importieren.
  5. Geben Sie im Fenster Performance Manager-Daten importieren den Namen der Datei an, die im Arbeitsbereich gespeichert werden soll.

    Sie können den Namen einer neuen oder vorhandenen Datei angeben. Wenn Sie eine vorhandene Datei angeben, werden die vorhandenen Daten durch die importierten Daten ersetzt.

  6. Geben Sie die Informationsquelle an, die importiert und angezeigt werden soll. Importieren Sie Daten aus einer der folgenden Quellen:
    • Eine Datei mit exportierten Leistungsdaten
      1. Wählen Sie Aus einer exportierten Optim Performance Manager-Datei aus.
      2. Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Datei auszuwählen, und klicken Sie auf OK.

        Die Datei muss Optim Performance Manager-Leistungsdaten enthalten.

    • Ein Optim Performance Manager-Repository
      1. Wählen Sie Aus Optim Performance Manager Extended Insight aus.
      2. Geben Sie die zu importierenden Informationen an und klicken Sie auf OK.

        Wählen Sie das Optim Performance Manager-Profil aus, um die Repository-Datenbank anzugeben, in der die Leistungsdaten bereitgestellt werden. Über die überwachte Datenbank, das Aggregationsintervall und den Zeitrahmen werden die Leistungsdaten ermittelt, die importiert werden.

        Wenn Optim Performance Manager die Leistungsdaten erfasst und speichert, fasst es die Daten basierend auf der Zeit zusammen, zu der die Daten erfasst wurden. Die Aggregationsstufen sind die Zeitintervalle, in denen Optim Performance Manager die Daten zusammenfasst.

        Die von Ihnen ausgewählte Aggregationsstufe ändert die verfügbaren Zeitrahmenwerte, die Sie auswählen können. Wählen Sie die höchste Optim Performance Manager-Aggregationsstufe aus, die die Zeitrahmenwerte für Ihr Zeitintervall auflistet, um die Leistung des Datenimports zu verbessern. Wenn z. B. die Aggregationsstufen 3 und 4 die Zeitrahmenwerte für das gewünschte Zeitintervall anzeigen, wählen Sie Stufe 4 aus.

Ergebnisse

Es kann einige Minuten dauern, bis die Informationen in der Sicht angezeigt werden. Dies ist abhängig von der Menge der Daten, die importiert werden, und von der Häufigkeit, mit der Optim Performance Manager Daten erfasst.

Hinweis zur Literalersetzung: Wenn Ihre Anwendung die pureQuery-Clientoptimierung einsetzt und Sie beim Erfassen der SQL-Anweisungen in einer pureQuery-Datei die Eigenschaft sqlLiteralSubstitution verwendet haben, werden SQL-Anweisungen, die Literalwerte enthalten, unter den Versionen von Anweisungen verschachtelt, die Parametermarken enthalten.

Beispiel: Die pureQueryXML-Datei für Ihre Anwendung enthält die folgende SQL-Anweisung:

SELECT * FROM GOSALES.INVENTORY WHERE PRODUCT_NUMBER = ?

Wenn Sie die Leistungsdaten importieren, wird die SQL-Anweisung mit dem Literalwert 115110 ausgeführt. In der Sicht SQL Outline müssen Sie die Anweisung mit der Parametermarke erweitern, um die Anweisung anzuzeigen, die den Literalwert aufweist.

Sie können eine beliebige der folgenden Aktionen ausführen, während in der Sicht SQL Outline Leistungsdaten angezeigt werden:

Tipp: Sie können die in der Repository-Datenbank gespeicherten Daten mit Optim Performance Manager anzeigen, um zu ermitteln, ob Leistungsdaten für Ihre SQL-Anweisungen erfasst wurden. Melden Sie sich bei Optim Performance Manager an und stellen Sie eine Verbindung zur überwachten Datenbank her. Die SQL-Anweisungen und Leistungsdaten werden detailliert im Extended Insight Analysis-Dashboard angezeigt.

Feedback