Benutzerdefinierte Funktionen über Datenprojektexplorer erstellen

Sie können mit dem Assistenten Neue benutzerdefinierte Funktion benutzerdefinierte Funktionen (UDFs) erstellen.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen ein Datenentwicklungsprojekt erstellen.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um von einem Datenentwicklungsprojekt aus eine benutzerdefinierte Funktion zu erstellen:

  1. Klicken Sie im Datenprojektexplorer mit der rechten Maustaste auf den Ordner Benutzerdefinierte Funktionen innerhalb eines Datenentwicklungsprojekts und klicken Sie auf Neu > Benutzerdefinierte Funktion. Der Assistent Neue benutzerdefinierte Funktion wird geöffnet.
  2. Führen Sie die Schritte des Assistenten aus.

    Wenn Sie den Assistenten über die Symbolleistenschaltfläche geöffnet haben, müssen Sie im Assistenten Informationen zum Projekt und zur Verbindung angeben.

    Wählen Sie nach der Angabe eines Namens und einer Sprache eine Schablone als Ausgangspunkt für Ihre benutzerdefinierte Funktion aus. Im Produktumfang sind einige Schablonen enthalten. Sie können durch Auswahl von Routinen > Schablonen auf der Seite Benutzervorgaben aber auch eigene Schablonen für die gemeinsame Nutzung mit anderen Teammitgliedern erstellen.

  3. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Ergebnisse

Der Assistent erstellt die benutzerdefinierte Funktion und fügt sie dem Ordner Benutzerdefinierte Funktionen hinzu und die benutzerdefinierte Funktion wird im Routineneditor geöffnet.

Standardmäßig wird die benutzerdefinierte Funktion bei ihrer Erstellung nicht in der Datenbank registriert. Wenn Sie die benutzerdefinierte Funktion in der Datenbank registrieren möchten, müssen Sie diese Funktion implementieren.


Feedback