captureMode |
ON |
Veranlasst pureQuery, Anweisungen zu erfassen, wenn Sie diese Anweisungen in einer Anwendung ausführen. |
executionMode |
DYNAMIC |
Veranlasst pureQuery, Anweisungen dynamisch auszuführen. |
Für eine Anwendung ohne Cluster, wenn Sie die pureQueryXML-Datei überschreiben wollen: pureQueryXml |
Der Name und Pfad der ursprünglichen
pureQueryXML-Datei. |
Wenn Sie Ihre Anwendung mit den in der Tabelle enthaltenen Einstellungen ausführen, überprüft pureQuery, ob eine angegebene SQL-Anweisung bereits in der pureQueryXML-Datei für die Verbindung vorhanden ist, für die die Anweisung ausgeführt wird. Anschließend führt pureQuery eine der folgenden Aktionen aus:- Ist die Anweisung in der pureQueryXML-Datei enthalten und in einem DB2-Paket gebunden, führt pureQuery die Anweisung statisch aus.
- Ist die Anweisung in der pureQueryXML-Datei enthalten aber nicht gebunden, führt pureQuery die Anweisung dynamisch aus.
- Ist die Anweisung nicht in der pureQueryXML-Datei enthalten, erfasst pureQuery die Anweisung und führt sie dynamisch aus.
|
Für eine Anwendung ohne Cluster, wenn Sie die ursprüngliche pureQueryXML-Datei als Eingabedatei verwenden und nur die Anweisungen erfassen wollen, die noch nicht erfasst wurden: pureQueryXml outputPureQueryXml |
Einstellung für pureQueryXml: Der Name und Pfad der ursprünglichen
pureQueryXML-Datei.
Einstellung für outputPureQueryXml: Dateiname.pdqxml oder Dateiname.xml |
Wenn Sie Ihre Anwendung mit den in der Tabelle enthaltenen Einstellungen ausführen, überprüft pureQuery, ob eine angegebene SQL-Anweisung bereits in der pureQueryXML-Datei (die Sie mit der Eigenschaft pureQueryXml angegeben haben) für die Verbindung vorhanden ist, für die die Anweisung ausgeführt wird. Anschließend führt pureQuery eine der folgenden Aktionen aus:- Ist die Anweisung in der pureQueryXML-Datei enthalten und in einem DB2-Paket gebunden, führt pureQuery die Anweisung statisch aus.
- Ist die Anweisung in der pureQueryXML-Datei enthalten aber nicht gebunden, führt pureQuery die Anweisung dynamisch aus.
- Ist die Anweisung nicht in der pureQueryXML-Datei enthalten, erfasst pureQuery die Anweisung in der Datei, die Sie mit outputPureQueryXml angegeben haben, und führt die Anweisung dynamisch aus.
Nachdem Sie die pureQueryXml-Ausgabedatei erstellt haben, können Sie sie mit der Originaldatei zusammenführen.
|
Wenn Sie für eine Anwendung ohne Cluster eine pureQueryXML-Datei verwenden, die das Ergebnis der Zusammenführung der pureQueryXML-Dateien ist, die Sie bei der letzten Erfassung von Anweisungen aus einer Clusteranwendung erstellt haben: pureQueryXml outputPureQueryXml |
Einstellung für pureQueryXml: Der Name und Pfad der aus der Zusammenführung entstandenen pureQueryXML-Datei.
Einstellung für outputPureQueryXml: Dateiname.pdqxml oder Dateiname.xml |
Wenn Sie Ihre Anwendungsinstanzen mit den in der Tabelle enthaltenen Einstellungen ausführen, überprüft pureQuery, ob eine angegebene SQL-Anweisung bereits in der pureQueryXML-Datei, die Sie mit der Eigenschaft pureQueryXml angegeben haben, vorhanden ist.
Anschließend führt pureQuery eine der folgenden Aktionen aus:
- Ist die Anweisung in der pureQueryXML-Datei enthalten und in einem DB2-Paket gebunden, führt pureQuery die Anweisung statisch aus.
- Ist die Anweisung in der pureQueryXML-Datei enthalten aber nicht gebunden, führt pureQuery die Anweisung dynamisch aus.
- Ist die Anweisung nicht in der pureQueryXML-Datei enthalten, erfasst pureQuery die Anweisung in der Datei für die Instanz, die aus dem Wert outputPureQueryXml generiert wurde und führt die Anweisung dynamisch aus.
|