Sie können Benutzeraccounts- und -gruppen in Rational DOORS oder mithilfe von Rational Directory
Server verwalten. Welche Lösung Sie auch wählen, Sie sollten die Benutzeraccounts und die Namenskonventionen, die Sie für Benutzer und Gruppen verwenden möchten, sorgfältig planen. Wenn Namenskonventionen konsistent eingehalten werden, lassen sich Benutzer und Gruppen sowie die Zugriffskontrolle für Daten leichter verwalten.
Im Allgemeinen gilt es als bewährte Verfahrensweise, für jeden Benutzer Ihrer Rational DOORS-Datenbank einen separaten Benutzeraccount einzurichten. Ein Benutzername sollte nicht für verschiedene Personen gelten. Andernfalls wissen Sie nicht, wer Änderungen an Ihren Daten vornimmt. Wenn ein Benutzer Daten ändern muss, erstellen Sie einen Account für ihn, auch wenn er dieses nur für einige Tage benötigt.
Eine Ausnahme für diese Regel ist, wenn Sie einen allgemeinen Gastaccount für Besucher und andere Benutzer einrichten möchten, die einen kurzfristigen, schreibgeschützten Zugriff auf Ihre Daten benötigen.
Das Konfigurieren von Zugriffsberechtigungen für einzelne Benutzer kann sehr zeitaufwändig sein.
Verwenden Sie aus Gründen der Zeitersparnis Gruppen, um Zugriffsberechtigungen für Ihre Daten zu konfigurieren.
Denken Sie daran, dass jeder Benutzer mehreren Gruppen zugehören kann. Sie können über eine unbegrenzte Anzahl von Gruppen verfügen und ein Benutzer kann unbegrenzt vielen Gruppen zugehören.
Namenskonventionen
Sie können zwar jederzeit einen Benutzernamen ändern, diese Informationen werden jedoch nicht von Rational DOORS erfasst.
Wenn Sie beispielsweise einen Benutzernamen von John zu John Smith ändern, können Sie nicht erkennen, ob es sich bei John Smith um einen vollkommen neuen oder um einen vorhandenen Benutzer handelt, dessen Benutzername geändert wurde.
Beachten Sie bei der Planung von Benutzernamen und Gruppennamen Folgendes:
- Jeder Benutzername muss eindeutig sein.
- Benutzernamen und Gruppennamen können alphanumerische Zeichen (Buchstaben aus dem Alphabet und Zahlen), Leerzeichen sowie Interpunktionszeichen enthalten.
- Bei Benutzernamen und Gruppennamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Die Namen Test Boston und TEST Boston sind unterschiedlich.
- Benutzernamen werden überall in Rational DOORS verwendet, um Benutzer zu identifizieren, beispielsweise in Zugriffsberechtigungslisten und Verlaufseinträgen. Durch die Verwendung des eigenen Namens als Benutzernamen können Benutzer leicht identifiziert werden. So ist der Name John Smith (UK Sales) eindeutiger als John.
- Die Benutzer- und Gruppennamen werden von allen Rational DOORS-Anzeigen, die sie auflisten, in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Zunächst werden Benutzer und dann Gruppen aufgelistet. Überlegen Sie, wie Namen in Ihrer Datenbank aufgelistet werden sollen. Wenn Sie zum Beispiel über die Gruppen Tokyo Engineering, Tokyo Test, Boston Engineering and Boston Test verfügen, werden die Tokyo-Gruppen und die Boston-Gruppen zusammen aufgelistet. Wenn Sie jedoch die Engineering-Gruppen zusammen auflisten möchten, sollten Sie die Gruppen Engineering Boston und Engineering Tokyo nennen.
- Wenn die Datenbank so konfiguriert wurde, dass Systembenutzernamen verwendet werden, müssen sich die Benutzer ihre Benutzernamen merken und bei der Anmeldung bei Rational DOORS eingeben.