Optionen für den Import unverschlüsselter Textdateien

Das Importprogramm für Klartext füllt ein Modul mit Objekten, die aus den Inhalten einer unverschlüsselten Textdatei erstellt werden. Die Struktur der Objekthierarchie und die Werte der Objektattribute werden von der Struktur und vom Inhalt der Datei bestimmt. Sie können das Importprogramm verwenden, um ein leeres Modul zu befüllen oder ein bestehendes Modul zu erweitern. Wenn Sie ein ausgefülltes Modul erweitern, wird die importierte Datei nach dem aktuellen Objekt eingefügt.

Dekompositionsebene

Die Dekompositionsebene bestimmt, wie die Textdatei importiert wird. Die Textdatei kann in ein einzelnes Objekt importiert werden oder es kann für jeden Satz in einem Absatz oder einer Überschrift ein Objekt erstellt werden.

Tabelle 1. Dekompositionsebene
Dekompositionsebene Beschreibung
Keine Erstellt ein Objekt und importiert den gesamten Text in dieses Objekt. Das Layout des Textes in der Datei bleibt im Objekt erhalten.
Absatz Erstellt ein Objekt für jeden Textabsatz in der Datei. Text, dem eine leere Zeile vorangeht, wird als Absatz interpretiert. Eine zweite leere Zeile wird als Absatzende interpretiert. Ein Objekt wird unterhalb des aktuellen Überschriftobjekts erstellt und der Text in das Attribut "Object Text" eingefügt.
Satz Erstellt ein Objekt für jeden Satz in der Datei. Ein Textblock, der bis zu einem Punkt reicht, wird einschließlich dieses Punktes als Satz interpretiert.
Satz mit Schlüsselwörtern Erstellt ein Objekt nach jedem Satz, der ein Schlüsselwort enthält.
  • Werden keine Schlüsselwörter ausgewertet, dann wird für jeden Textabsatz in der Datei ein neues Objekt erstellt.
  • Wird ein Schlüsselwort ausgewertet, dann wird der Satz mit dem Schlüsselwort zum letzten Satz im Objekt. Für den nächsten Satz wird dann ein neues Objekt erstellt.
Sie können die Schlüsselwörter angeben, die das Importprogramm verwenden soll.

Überschriften

Wenn Sie die Dekompositionsebene Absatz, Satz oder Satz mit Schlüsselwörtern auswählen, werden Überschriften in das Attribut "Object Heading" von Objekten importiert. Text, dem eine leere Zeile vorangeht und der mit einer Überschriftsnummer beginnt, wird als Überschrift interpretiert. Überschriftsnummern sind beliebige Kombinationen aus Ziffern und Punkten, die mit einer Ziffer beginnen und enden. Wenn beim Import eine Überschrift gefunden wird, wird ein Überschriftsobjekt auf der Ebene in der Objekthierarchie erstellt, die der Überschriftsnummer entspricht. Die folgenden Zeichen agieren als Begrenzungszeichen:
  • Punkt Leerzeichen [. ]
  • Semikolon Leerzeichen [; ]
  • Doppelpunkt Leerzeichen [: ]
  • Leerzeichen Bindestrich Leerzeichen [- ]
  • Wagenrücklauf
Text bis einschließlich zum ersten Begrenzungszeichen nach der Überschriftsnummer wird in das Attribut Object Heading des Objekts importiert. Weiterer Text, der dem ersten Begrenzungszeichen folgt, wird in das Attribut Object Text eingefügt. Dem Attribut Object Short Text von Überschriftsobjekten wird der Wert des Attributs Object Heading ohne Überschriftsbegrenzungszeichen und Sicherheitsklassifizierung zugewiesen.

Vorgehensweise beim Import von Listenelementen

Verwenden Sie die erweiterten Optionen, um den Import von Aufzählungslisten und Dokumentlisten steuern.

Aufzählungslisten, die Groß- oder Kleinbuchstaben des lateinischen Alphabets, arabische Ziffern oder römische Ziffern verwenden, werden vom Importprogramm erkannt. Diese Zeichen müssen eines der folgenden Formate aufweisen:
  • Zeichen.
  • Zeichen)
  • (Zeichen)
Anmerkung: Damit die Liste erkannt wird, muss dem abschließenden Punkt oder der abschließenden Klammer ein Leerzeichen folgen.

Wenn Sie Elemente einer Aufzählungsliste extrahieren, wird für jedes Element in der Liste ein Objekt erstellt. Die Objekthierarchie spiegelt die Struktur der Liste wider.

Ein Dokumentlistenelement ist eine Textzeile, die ein benutzerdefiniertes Begrenzungszeichen enthält. Der Text vor dem Begrenzungszeichen wird in die Objektüberschrift importiert, der Text nach dem Begrenzungszeichen in das Objekttextattribut. Das neue Objekt wird als untergeordnetes Element des vorangegangenen Überschriftsobjekts erstellt.

Eingebettete Daten erfassen

Verwenden Sie die erweiterten Optionen, um ein Attribut auszuwählen, in das eingebettete Daten integriert werden sollen. Wenn das eingegebene Attribut nicht vorhanden ist, wird es erstellt. Das Importprogramm erkennt die folgenden eingebetteten Daten:
  • Überschriftsnummer

    Die Nummer des Absatzes in der Textdatei, der ein Objekt erstellt hat, wird erfasst. Das Erfassen der Absatznummer ermöglicht einen Rückschluss vom Objekt in Rational DOORS auf den Absatz in der Textdatei. Die Überschriftsnummer ist die Absatznummer der vorherigen Überschrift, gefolgt von einer Abschnittsnummer.

  • Sicherheitsklassifizierung

    Zeichen in Klammern ( ), denen ein Leerzeichen und eine Überschriftsnummer vorangeht, werden als Sicherheitsklassifikationen importiert. Absätzen in Textdateien wird die gleiche Klassifizierung wie der vorangehenden Überschrift zugewiesen. Wenn Überschriften keine Sicherheitsklassifikation aufweisen, können Sie einen Standardwert für das Sicherheitsklassifikationsattribut festlegen.

  • Referenz

    Text in eckigen Klammern [ ] wird als Referenzinformationen behandelt. Mehrere Referenzen für dasselbe Objekt werden im angegebenen Attribut als durch Kommas getrennte Liste gespeichert.

Zeilenumbrüche und Nummerierung steuern

Verwenden Sie die erweiterten Optionen, um zu steuern, wie Zeilenumbrüche und Nummerierungen in der Textdatei beim Import der Datei interpretiert werden.
  • Wählen Sie aus, ob alle Wagenrückläufe in der Datei oder nur solche importiert werden, denen eine leere Zeile vorangestellt ist.
  • Wenn in der Datei Überschriften der Ebene 1 fehlen, fügen Sie automatisch Objekte ein, um die Hierarchie im Modul aufrechtzuerhalten. Sie können einen Standardwert für die "Object Heading"-Attribute der eingefügten Objekte der Ebene 1 festlegen.

    Diese Funktion unterstützt die MIL-STD-Nummerierung für Anhänge (z. B. 10.0, 20.0, 30.0).


Feedback