Anforderungsdaten mit anderen Daten integrieren

Sie können Daten in Lebenszyklusanwendungen (wie beispielsweise Änderungsmanagement, Qualitätsmanagement und Designmanagement) mit Anforderungsdaten in Rational DOORS und Rational DOORS Web Access integrieren. Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie Rückverfolgbarkeitsbeziehungen zwischen Ihren Anforderungen und anderen Lebenszyklusanwendungsartefakten erstellen.

Sie können Links in Rational DOORS und Rational DOORS Web Access zu neuen und vorhandenen Artefakten in integrierten Projekten erstellen. Wenn Sie einen Link zu einem Artefakt erstellen, wird ein Link von dem Artefakt in der Lebenszyklusanwendung zurück zu der Anforderung erstellt. Die Benutzer in diesen Anwendungen können auch Objekte in Modulen erstellen und diese Objekte verlinken. Sie können Links verwenden, um zu verlinkten Artefakten zu navigieren oder die Maus über bewegen einen Link bewegen, um Live-Informationen zu den Artefakten zu erhalten. Es ist keine Datensynchronisation erforderlich.

Das Verlinken und der Austausch von Daten zwischen Anwendungen wird durch die Implementierung von Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC)-Spezifikationen aktiviert, die die Art und Weise wie Lebenszyklustools zusammenarbeiten standardisieren. Rational DOORS unterstützt die OSLC-Spezifikation zur gemeinsamen Datennutzung als Provider der Domäne für das Anforderungsmanagement (Requirements Management, RM) und als Verbraucher anderer Lebenszyklusdomänen.

Achtung: Selbst wenn Sie nur den Rational DOORS-Client für die Integrationen verwenden möchten, müssen Sie die Rational DOORS Web Access-Komponenten installieren und konfigurieren, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Feedback