Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für die Installation des interoperablen Servers (Interoperation Server)
unter Linux.
Vorbereitende Schritte
Kopieren Sie die Installationsdatei auf den Computer, auf dem der interoperable Server installiert
werden soll.
Führen Sie die Installation des interoperablen Servers als Rootbenutzer aus. Nach der Installation ist der Rootbenutzer Eigner der Dateien. Führen Sie zur Änderung des Eigentumsrechts im
Stammverzeichnis für den interoperablen Server einen rekursiven Befehl chown für die Dateien
aus. Führen Sie beispielsweise den Befehl chown -R Benutzer:Gruppe aus.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie ein Ausgangsverzeichnis für die Installation.
- Erstellen Sie einen nichtberechtigten Benutzeraccount, der Eigner der Dateien des interoperablen Servers
wird. Sie können diesen Benutzeraccount beispielsweise doors nennen.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das die Installationsdatei enthält, und führen Sie sie aus. Die Installationsdateien werden automatisch extrahiert.
Sobald die Dateien extrahiert wurden, beginnt das Installationsverfahren:
- Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgang fortzusetzen.
- Drücken Sie 1, um die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
- Geben Sie den absoluten Pfad zum Installationsverzeichnis an und geben Sie zur Bestätigung y ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um das Installationsprogramm auszuführen.
- Das Installationsscript bestätigt dann alle Installationsoptionen und installiert die Dateien.
- Drücken Sie die Eingabetaste, wenn die Installation beendet wird.