Rational DOORS-Datenbankserver auf Linux- oder Solaris-Systemen installieren

Im Anschluss an die Planung Ihrer Installation können Sie den Rational DOORS-Datenbankserver installieren. Wenn Sie eine Installation auf einem Linux- oder Solaris-System durchführen, müssen Sie als Benutzer root angemeldet sein.

Vorbereitende Schritte

Führen Sie die Schritte unter Installation vorbereiten aus.

Vorgehensweise

  1. Wenn der Rational DOORS-Datenbankserver bereits aktiv ist, stoppen Sie ihn:
    1. Ändern Sie über eine Befehlszeile das Arbeitsverzeichnis in $DOORSHOME/bin.
    2. Geben Sie diesen Befehl ein: dbadmin -data Port@DOORSserver -killserver [-password Kennwort] Dabei gilt:
      • Port ist der Port für den Server. Der Standardwert ist 36677.
      • DOORSserver ist der Name des Computers, auf dem der Server ausgeführt wird.
      • Kennwort ist das Serverkennwort. Wurde das Kennwort nicht festgelegt, übergehen Sie den Switch -password.
  2. Wenn Sie Rational DOORS erstmals installieren, erstellen Sie einen nicht-privilegierten Benutzeraccount, der Eigentümer der Daten und Anwendungsdateien von Rational DOORS ist. Bei diesem Benutzer handelt es sich um den Rational DOORS-Eigner. Sie können den Benutzeraccount beispielsweise doors nennen.
  3. Wechseln Sie zum Verzeichnis, in dem Sie die Rational DOORS-Installationsdateien gespeichert haben. Wenn Sie eine Installations-CD verwenden, ist dieses Verzeichnis die Position, an der CDs üblicherweise angehängt werden. Das Rational DOORS-Installationsverzeichnis enthält verschiedene Dateien und ein Verzeichnis Installers. Die Installationsdatei befindet sich entweder im Verzeichnis Installers/linux oder im Verzeichnis Installers/solaris. Führen Sie die Installationsdatei aus. Dateien werden automatisch extrahiert und das Installationsverfahren beginnt.
  4. Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um den Datenbankserver zu installieren.
  5. Optional: Nach der Installation ist der Rootbenutzer Eigner der Dateien. Wenn Sie planen, Ihr System so einzurichten, dass ein anderer Benutzer als der Rootbenutzer Eigner von Rational DOORS ist und das Tool startet, müssen Sie einen rekursiven Befehl chown für die Dateien im Stammverzeichnis des Rational DOORS-Verzeichnisses ausführen. Beispiel:
    chown -R benutzer:gruppe_$DOORSHOME
  6. Bearbeiten Sie die Startdatei des Rational DOORS-Eigners, wie in dieser Tabelle gezeigt:
    Startdatei Code
    .profile-Datei für Bourne- oder K-Shell DOORSHOME=/doors_installationsverzeichnis/DOORS_Database_Server

    SERVERDATA=/pfad_zum_datenverzeichnis

    PATH=$DOORSHOME/bin:$PATH

    PORTNUMBER=datenbankserver-portnummer

    export DOORSHOME SERVERDATA PATH PORTNUMBER

    .login-Datei für C-Shell setenv DOORSHOME /doors_installationsverzeichnis/DOORS_Database_Server

    setenv SERVERDATA /pfad_zum_datenverzeichnis

    setenv PATH $DOORSHOME/bin:$PATH

    setenv PORTNUMBER datenbankserver-portnummer

  7. Starten Sie den Rational DOORS-Datenbankserver:
    Anmerkung: Wenn Sie in einem Systemstartscript statt doorsd & die Korn-Shell verwenden, führen Sie stattdessen diesen Befehl aus: nohup doorsd &.
    1. Melden Sie sich mithilfe der Berechtigungsnachweise des Rational DOORS-Eigners an.
    2. Ändern Sie Ihr Arbeitsverzeichnis in $DOORSHOME/bin.
    3. Falls das Rational DOORS-Datenbankdatenverzeichnnis, das in der Variablen SERVERDATA angegeben ist, nicht existiert, erstellen Sie dieses Verzeichnis.
    4. Geben Sie diesen Befehl ein: ./doorsd &.

Feedback