IBM® Rational DOORS Next Generation ist ein Tool
für das Anforderungsmanagement, das auf der Technologie der IBM
Rational Jazz-Plattform ausgeführt wird. Rational DOORS Next Generation
umfasst eine Serveranwendung, einen Web-Client und einen Rich Client, der im Wesentlichen dem IBM Rational DOORS-Client entspricht.
Diese Komponenten bieten zusammen die Funktionalität zum Definieren und Verwalten von Anforderungen in
Software-Engineering-Projekten für hergestellte Produkte und systemorientierte Branchen.
Anwendung für das Anforderungsmanagement (Requirements Management, RM)
Die
Leistungsmerkmale, die im Rahmen der Requirements Management-Anwendung (RM) für das Anforderungsmanagement in
Rational Solution for
Collaborative Lifecycle Management (CLM) zur Verfügung gestellt werden,
werden als Rational DOORS Next Generation oder
IBM Rational Requirements Composer lizenziert.
Rational Solution for CLM
umfasst zudem Anwendungen zum Änderungs- und Konfigurationsmanagement (Configuration Management, CCM)
und Qualitätsmanagement (Quality Management, QM) sowie
IBM Rational Reporting for Development
Intelligence. Diese Tools verfügen über gemeinsame Features in Bezug auf Installation, Architektur,
Benutzerschnittstelle, Verwaltung und Integration, um Teams während des gesamten Entwicklungszyklus zu
unterstützen. Mit Rational Solution for CLM
ermöglicht die RM-Anwendung Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Anforderungen durch den gesamten Lebenszyklus.
Web-Clients und Rich Clients
Der RM-Web-Client stellt Tools zum Definieren von Anforderungen in Rich Text-Dokumenten
und grafischen Darstellungen in Geschäftsprozessdiagrammen, Anwendungsfalldiagrammen, Storyboards und Benutzerschnittstellenskizzen bereit. Außerdem enthält er Rückverfolgbarkeitslinks zu Entwicklungsplänen, Arbeitselementen, Testplänen, Testfällen, Designs und Modellen. Anforderungsartefakte können in Ansichten, Sammlungen und Modulen organisiert und wiederverwendet werden. Module
verwalten die Komplexität, indem sie die hierarchische Struktur für Spezifikationen in Ansichten bereitstellen, die den Features in
Rational DOORS ähneln. Der Rich Client bietet die Geschwindigkeit und Flexibilität eines lokalen Programms mit lokalen Daten, insbesondere bei der Bearbeitung größerer Module. Mit dieser Funktionalität
können Teams Anforderungen aus formlosen Ausgaben ableiten und diese in formale durchführbare Ziele umwandeln. Linzenzinhaber von Rational DOORS sind zur Verwendung der vollständigen RM-Anwendung berechtigt, einschließlich des Rich Client von Rational DOORS Next Generation in CLM.
Jazz Team Server
Der Jazz Team Server
bietet eine offene Integrationsarchitektur und Collaboration über Dashboards, Prüfungen und Kommentare. Der Server unterstützt
die gemeinsame Verwaltung von Benutzern, Projekten, Datentypen, Artefakttypen, Attributen und Tags.
Mithilfe von allgemeinen Services und projektweiten Typsystemen können Projektteams ihre Anforderungen
konsistent definieren und verwalten. In CLM-Lebenszyklusprojekten können Administratoren Projektbereiche,
Teammitglieder und Prozesse in allen zugeordneten Anwendungen verwalten. Darüber hinaus wird eine
kommerzielle Datenbank verwendet, die flexible und standardisierte Betriebsprozesse für System- und
Projektadministratoren bereitstellt.
Verknüpfungen und Datenaustausch mit OSLC
Die Integration zwischen Artefakten in den
CLM-Anwendungen und anderen Anwendungen wird durch die Implementierung von OSLC-Spezifikationen (Open
Services for Lifecycle Collaboration) unterstützt. Sie können beispielsweise das OSLC-Integrationsprotokoll zum Verlinken von Anforderungen in
Rational DOORS
mit Artefakten in der RM-Anwendung verwenden. Sie können Anforderungsdaten zwischen zwei Produkten über die Implementierung von ReqIF austauschen.
ReqIF ist eine Weiterentwicklung des Requirements Interchange Format (RIF, Austauschformat für Anforderungen),
das von der Object Management Group (OMG)
verwaltet wird. Durch den Austausch von Daten in ReqIF-Dateien können Teams in verschiedenen Unternehmen
unterschiedliche Tools für das Anforderungsmanagement verwenden, um an gemeinsamen Spezifikationen zur
Erstellung einer konsistenten Ansicht einer Lösung zu arbeiten.
Vergleich zwischen Rational DOORS und Rational DOORS Next Generation
Rational DOORS
ist weiterhin hervorragend für Teams geeignet, die ein ausgereiftes, bewährtes RM-System und die entsprechende professionelle
Branchenfunktionalität benötigen. Zu einer solchen Funktionalität gehört ein Management von
Anforderungsänderungen, das durch einen Prozess gesteuert wird, der in einem Änderungsmanagement-Tool
definiert wird, sowie tiefgreifende Anpassungen auf der Basis von DXL (DOORS Extension Language). Rational DOORS Next Generation ist
ein RM-System, das für die Collaboration zwischen Teams konzipiert wurde, sich im Web befindet und Teil einer
Jazz-Integrationsserverlösung ist. Rational DOORS Next Generation
ist für Kunden, die über eine aktive Subskription und Unterstützung verfügen, als Komponente von
Rational DOORS ohne Aufpreis erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie in einem IBM Ankündigungsschreiben für
Rational DOORS Version
9.5 oder höher, das über das Portal IBM Offering
Information verfügbar ist. Suchen Sie auf dem Portal nach Ankündigungsschreiben (Announcement Letters) für
Rational DOORS, die im Juni 2013 oder später veröffentlicht wurden.
Die Funktionalität von
Rational DOORS Next Generation wird
von Release zu Release deutlich verbessert. Allerdings enthält dieses Release nicht alle wichtigeren Funktionen
von Rational DOORS.
Wenn Ihr Team mit Rational DOORS arbeitet
und Rational DOORS Next Generation bewerten möchte,
berücksichtigen Sie bei der Entscheidung für das zu verwendende Produkt Ihre aktuellen Anforderungen und Verfahren. Die aktuelle Version von Rational DOORS Next Generation
unterstützt zum Beispiel nicht das extreme Leistungsspektrum von
Rational DOORS, bei dem
Millionen Objekte in den Modulen eines Projekts enthalten sein können. Informationen zu Leistungstestberichten finden
Sie in der Bibliothek auf Jazz.net.
Zum Vergleichen von Rational DOORS Next Generation mit
anderen Rational-Tools zum Anforderungsmanagement
siehe Überblick über Rational DOORS Next Generation und
über die RM-Anwendung und Vergleich von Rational DOORS und
Rational DOORS Next
Generation im Information Center von Collaborative Lifecycle Management (CLM). Lesen Sie außerdem den Artikel
Which IBM Rational requirements management tool is
best for your teams? auf Jazz.net.
Informationen zum Konfigurieren der Integration in
Rational DOORS finden Sie im Abschnitt zur
Integration der Requirements Management-Anwendung und Rational DOORS
im Information Center von CLM.
Eine Videoeinführung in
Rational DOORS Next Generation finden Sie
im folgenden Video auf YouTube: Einführung in IBM Rational DOORS Next Generation.