Die Datei festival.xml ist die Basiskonfigurationsdatei in den Schnittstellenservices. Sie konfigurieren Ihr System, indem Sie Einträge in dieser Datei bearbeiten.
Informationen zu diesem Vorgang
Um Ihr System zu konfigurieren, müssen Sie die Einträge für
f:broker,
f:repository-mapping und
f:properties bearbeiten:
Vorgehensweise
- Im Beispiel gibt es drei Einträge, die die Position von Interface Services Brokers beschreiben. Bearbeiten Sie diese Einträge so, dass sie über den Standardport (61616) auf die URL der Maschine zeigen, auf der Sie Interface Services Broker installiert haben. Wenn sich Interface Services Broker auf derselben Maschine wie Interface Services Server befindet, müssen Sie diese Einträge nicht ändern.
- Der Eintrag f:repository-mapping definiert den URN des Repositorys.
- Das Attribut name bezeichnet den Namen, der auf der Anmeldeseite für die Schnittstellenservices angezeigt wird. Dieses Attribut können Sie ändern.
Der Standardwert lautet DOORS ERS Repository.
- Das Attribut repositoryUrn muss mit dem URN des Rational DOORS-Datenbankservers übereinstimmen, den Sie in den Schritten des Abschnitts “Universal Resource Name der Datenbank ermitteln” ermittelt haben. Dieses Attribut müssen Sie ändern.
- Der Eintrag f:properties definiert die Position des Lizenzservers. Das Attribut "property name" lautet licence.server.location und weist den Wert 19353@localhost auf, der die Portnummer und den Maschinennamen des Lizenzservers bezeichnet. Bearbeiten Sie diesen Wert so, dass er auf die Position des Lizenzservers zeigt. Diese Position wird der Liste von Lizenzspeicherpositionen im System hinzugefügt.