Typischerweise installiert der Administrator den Rational DOORS-Datenbankserver auf einer zentralen Maschine und installiert anschließend einen Rational DOORS-Client, der zur Verwaltung des Rational DOORS-Systems dient. Der Administrator verteilt daraufhin den Rational DOORS-Client an Teammitglieder, die den Rational DOORS-Client auf ihren eigenen Maschinen installieren.
Nach Abschluss der Installation kann auf die Hilfeinhalte auf drei verschiedene Arten zugegriffen werden: ferne webbasierte Hilfe, lokale Hilfe und Intranethilfe. Standardmäßig greift der Client auf die webbasierte Hilfe auf einem IBM Server zu. Optional können Administratoren die Hilfeinhalte auf einem Server im Unternehmensintranet installieren. Wird die Hilfe auf einem Intranetserver installiert, müssen Teammitglieder die Hilfeeinstellungen des Clients so festlegen, dass der Zugriff auf diesen Server konfiguriert wird. Teammitglieder können die Hilfe auch lokal auf ihren Client-Computern installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hilfeinhalt konfigurieren.
Optional können Administratoren und Benutzer Rational DOORS-Schnittstellen installieren, z. B. Rational DOORS for HP Quality Center Interface.
Schließlich kann ein Administrator die Installation von Rational DOORS Web Access planen und die dazugehörigen Komponenten installieren.