Testberichte für die Rational Quality Manager-Integration

Testberichte beschreiben die Testabdeckung, den Genehmigungsstatus und die Ergebnisse für verknüpfte Testpläne und Testfälle in IBM® Rational Quality Manager.

IBM Rational DOORS beinhaltet zwei Arten von Berichten für integrierte Testpläne und Testfälle in Rational Quality Manager. Der Bericht "Rückverfolgbarkeit" ermöglicht Rückverfolgbarkeit bei der Validierung von Anforderungen in Testplänen und Testfällen. Dieser Bericht zeigt außerdem den Genehmigungsstatus verknüpfter Testfälle, sodass Teams die Auswirkungen zusätzlicher Änderungen an den Anforderungen ermitteln können. Der Bericht "Test" zeigt die Testbeurteilung, Status 'Erfolgreich', 'Fehlgeschlagen' und 'Verzögert', Fehlerdatensätze und andere Ergebnisse an. Die Berichte "Rückverfolgbarkeit" und "Test" können für jede Modellsicht generiert werden, die einem Testplan zugeordnet ist.

Bericht 'Rückverfolgbarkeit'

Der Bericht "Rückverfolgbarkeit", der auch als Bericht "Testabdeckung" bezeichnet wird, bietet folgende Informationen: Der Bericht "Rückverfolgbarkeit" wird durch die Modulrückverfolgbarkeitssicht implementiert. Die Rückverfolgbarkeitssicht ist eine nicht gefilterte Standardsicht des Moduls mit einer zusätzlichen Spalte, die Testpläne und Testfälle enthält, die mit jeder Anforderung verknüpft sind.

bericht 'Test'

Der Bericht "Test", der auch als Bericht Statement of Quality bezeichnet wird, bietet folgende Informationen:

Der Bericht "Test" basiert auf einer Modulsicht. Die folgende Abbildung zeigt einen Teil eines Berichts.

Die Abbildung ist ein Screenshot eines Berichts "Test". Die Überschriften und Ergebniswerte werden unten beschrieben.

Der Bericht enthält diese Spalten und Testergebniswerte.

Tabelle 1. Bericht "Test" - Spaltenüberschriften und Werte
Spaltenüberschrift Beschreibung
Testfälle Die ID und der Name jedes Testfalls im Testplan und die verknüpfte Anforderung. Diese Spalte enthält die Beurteilung für jeden Testfall. Das Format ist (Testfall-ID) Testfallname: Beurteilung.
Teststatus Die Teststatusspalte enthält eine Angabe zur Abdeckung sowie den Status verknüpfter Testfälle. Diese Spalte zeigt einen der folgenden Werte an:
  • Leerzeichen. Keine Testfälle im Testplan, die mit der Anforderung verknüpft sind.
  • Genehmigt. Im Testplan sind Testfälle enthalten, sie sind mit der Anforderung verknüpft und sie sind genehmigt.
  • Nicht genehmigt. Im Testplan sind Testfälle enthalten, sie sind mit der Anforderung verknüpft, aber mindestens ein Testfall ist nicht genehmigt. Der Testfall kann sich im Entwurfsstadium befinden, in Prüfung oder in Bearbeitung sein usw.
Beurteilung Das Testurteil basierend auf der letzten Ausführung jedes Ausführungssatzes für Testfälle, die mit der Anforderung verknüpft sind. Beurteilung ist ein Begriff aus Rational Quality Manager.
Erfolgreich Die Anzahl der erfolgreichen Ausführungssätze (basierend auf der letzten Ausführung), die mit jedem Testfall verknüpft sind. Das Format ist Testfall-ID: Erfolgreiche Ausführungssätze von Ausführungssätzen insgesamt.
Verzögert Die Anzahl der verzögerten Ausführungssätze (basierend auf der letzten Ausführung), die mit jedem Testfall verknüpft sind. Das Format ist Testfall-ID: Verzögerte Ausführungssätze von Ausführungssätzen insgesamt.
Fehler Die Anzahl der Fehlerausführungssätze (basierend auf der letzten Ausführung), die mit jedem Testfall verknüpft sind. Das Format ist Testfall-ID: Fehlerausführungssätze von Ausführungssätzen insgesamt.
Fehlgeschlagen Die Anzahl der fehlgeschlagenen Ausführungssätze (basierend auf der letzten Ausführung), die mit jedem Testfall verknüpft sind. Das Format ist Testfall-ID: Fehlgeschlagene Ausführungssätze von Ausführungssätzen insgesamt.
Kontinuierlich fehlgeschlagen Die Anzahl der kontinuierlich fehlgeschlagenen Ausführungssätze (basierend auf der letzten Ausführung), die mit jedem Testfall verknüpft sind. Das Format ist Testfall-ID: Kontinuierlich fehlgeschlagene Ausführungssätze von Ausführungssätzen insgesamt.
Beurteilung geändert Ob sich die Beurteilung nach der letzten Ausführung des Berichts geändert hat. Diese Spalte enthält einen der beiden folgenden Werte:
  • Leerzeichen. Die Beurteilung hat sich nach der letzten Ausführung des Berichts nicht geändert.
  • Ja. Die Beurteilung hat sich nach der letzten Ausführung des Berichts geändert. Sie können das Protokoll anzeigen, um die Änderung zu analysieren.
Nur die Spalten "Teststatus", "Beurteilung" und "Beurteilung geändert" werden in den übergeordneten Überschriften in der Rational DOORS-Sicht zusammengefasst. Die Regeln für das Festlegen der Beurteilung für die folgenden Statistikspalten sind wie folgt, wenn die Überschriften keinen Objekttext enthalten:
  • Erfolgreich: Die Anzahl der erfolgreichen Testfälle, die mit Anforderungen unter der Überschrift verknüpft sind.
  • Verzögert: Die Anzahl der verzögerten Testfälle, die mit Anforderungen unter der Überschrift verknüpft sind.
  • Fehler: Die Anzahl der Fehlertestfälle, die mit Anforderungen unter der Überschrift verknüpft sind.
  • Fehlgeschlagen: Die Anzahl der fehlgeschlagenen Testfälle, die mit Anforderungen unter der Überschrift verknüpft sind.
  • Kontinuierlich fehlgeschlagen: Die Anzahl der kontinuierlich fehlgeschlagenen Testfälle, die mit Anforderungen unter der Überschrift verknüpft sind.

Für eine Anforderung mit Objekttext enthalten die Statistikspalten die Anzahl der Ausführungssätze von der letzten Ausführung für jeden Testfall, der mit der Anforderung verknüpft ist. Für Überschriften ohne Objekttext enthalten die Statistikspalten die Anzahl der Testfälle, die mit der Anforderung mit der Beurteilung verknüpft sind.

Die Werte für jede Spalte werden bei Ausführung des Berichts aktualisiert. Sie können nicht auswählen, welche Spalten aktualisiert werden, aber Sie können Spalten in der Sicht ein- und ausblenden.

Beurteilungen basieren auf den gewichteten Werten des Status der Testergebnisse für jeden Testfall, wie aus folgender Tabelle hervorgeht. Der niedrigste Gewichtungswert ist 1, der höchste 5.
Tabelle 2. Gibt für Testergebnisse die Gewichtung jedes Status an.
Gewichtung Status Beschreibung
1 Erfolgreich Es wurde ein Test ausgeführt und das Ergebnis ist 'erfolgreich'.
2 Verzögert Ein Test ist fehlgeschlagen (d. h. wurde nicht bestanden), aber das Ergebnis des Tests wird auf ein zukünftiges Datum verschoben.
3 Fehler Es wurde ein Test ausgeführt, aber es trat ein Problem auf, das außerhalb der Kontrolle des Tests lag (z. B. ein Stromausfall), sodass keine eindeutigen Ergebnisse erzielt wurden.
4 Fehlgeschlagen Ein Test wurde ausgeführt und ist fehlgeschlagen. Es liegt ein bekannter Fehler (Mangel) im Test, in der Anforderung oder im Testsystem vor.
5 Kontinuierlich fehlgeschlagen Ein Test ist fehlgeschlagen und es gibt keine Möglichkeit, den Test erfolgreich auszuführen.
In einer Sammlung von Ausführungssatz-Testergebnissen, die auf der letzten Ausführung des Testfalls basiert, wird der kombinierte Wert für den Testfall auf den Wert gesetzt, der die höchste Gewichtung beinhaltet. Der höchste Gewichtungswert überschreibt alle anderen Ergebnisse und bestimmt die Testbeurteilung. Beispiel: Wenn in einer Liste von Ergebnissen ein Ergebnis 'Kontinuierlich fehlgeschlagen' ist, ist das Gesamtergebnis ebenfalls 'Kontinuierlich fehlgeschlagen'.

Feedback