ReqIF- und RIF-Dateien senden und empfangen

Mit dem Requirements Interchange Format können Sie Daten von einem Projekt an ein anderes senden.

Vorbemerkungen

Wenn Sie ein Paket exportieren, sind alle Ansichten, auf die Sie in den Modulen in der RIF-Definition zugreifen können, im Paket enthalten.

Um sicherzustellen, dass die Daten im Paket verwaltet werden können, können Sie ein spezielles Requirements Interchange Format-Benutzerkonto einrichten, das nur Zugriff auf die Ansichten hat, die im Paket enthalten sein sollen.

ReqIF- und RIF-Datei senden

  1. Erstellen Sie eine Requirements Interchange Format-Definition. Diese wird auch ReqIF-Definition oder RIF-Definition genannt. Die Definition gibt die Daten an, die in das Paket aufgenommen werden sollen, sowie die Zugriffsberechtigungen für den Import. Weitere Informationen finden Sie in ReqIF- und RIF-Definitionen erstellen.
  2. Exportieren Sie die Definition in eine XML-Datei; diese wird ReqIF-Paket oder RIF-Paket genannt. Die in der Definition angegebenen Daten werden in die Datei kopiert. Weitere Informationen finden Sie in ReqIF- und RIF-Pakete exportieren.

    Wenn Sie Bearbeitungszugriff für die Daten in dem Paket hinzufügen, sperrt Rational DOORS die Kopie in Ihrer Datenbank. Sie ist nun schreibgeschützt. Die Daten im der Datei sind entweder auf der Datenbank oder im Paket schreibgeschützt. Siehe ReqIF- und RIF-Sperren für lokale Daten.

  3. Versenden Sie das Paket wie eine gewöhnliche Datei.
  4. Ein Benutzer empfängt Ihr Paket und importiert es in ein Projekt; dieser Vorgang wird im folgenden Abschnitt beschrieben. Bei der Arbeit mit den Daten gelten die von Ihnen für die Benutzer hinzugefügten Zugriffsberechtigungen.
  5. Wenn Benutzer die Aktualisierung der Daten auf der fernen Datenbank abgeschlossen haben, geben sie Ihnen das Paket zurück und Sie importieren es in Ihr Projekt; dieser Vorgang wird im folgenden Abschnitt beschrieben.

RIF-Dateien empfangen

Folgendes geschieht, wenn Sie neue Daten in einem ReqIF- oder RIF-Paket empfangen und sie in ein Projekt importieren:
  • Es wird eine ReqIF- oder RIF-Definition erstellt.
  • Mindestens ein Modul wird in dem Projekt erstellt. Module, die in ReqIF-Pakete importiert werden, werden auf Projektebene erstellt. Module, die in RIF-Pakete importiert werden, werden in einer Ordnerhierarchie erstellt, die der Hierarchie in dem Projekt entspricht, für das der Exportvorgang durchgeführt wurde.
Folgendes geschieht, wenn Sie zurückgegebene Daten in einem ReqIF- oder RIF-Paket empfangen und sie in das Projekt importieren, in dem die Daten ursprünglich erstellt wurden:
  • Sie wählen eine vorhandene Definition aus, falls standardmäßig keine ausgewählt wurde.
  • Es wird ein Ordner erstellt, der die importierten Daten enthalten soll.
  • Nach dem Datenimport müssen Sie die aktualisierten Daten und die vorhandenen Daten zusammenführen.

Führen Sie beim Empfang von Daten die folgenden Tasks durch:

  1. Importieren Sie die Daten in das Projekt. Weitere Informationen finden Sie in ReqIF- und RIF-Pakete importieren.
    Anmerkung: Ihre Daten werden erst aktualisiert, wenn Sie das importierte Paket mergen.
  2. Sie müssen zurückgegebene Daten und die ursprünglichen Daten zusammenführen. Weitere Informationen finden Sie in ReqIF- und RIF-Pakete zusammenführen. Wahrscheinlich können einige Daten in den Modulen bearbeitet werden, während andere schreibgeschützt sind. Wenn die dritte Person die Daten aktualisiert hat und die Sperren an Sie zurückgegeben hat, werden diese Sperren entfernt. Wenn es sich bei der Datei um ein Update gehandelt hat und die dritte Person weitere Bearbeitungen schicken möchte, können die Sperren erhalten bleiben.
  3. Wenn Sie die Aktualisierung der Daten abgeschlossen haben, exportieren Sie die Definition. Weitere Informationen finden Sie in ReqIF- und RIF-Pakete exportieren.

    Wenn Sie die Definition exportieren, können Sie die Bearbeitungssperren zurückgeben, sodass Sie die Daten nicht mehr weiter aktualisieren können. Die Daten werden in eine XML-Datei exportiert, die Sie an die ursprüngliche Rational DOORS-Datenbank zurückgeben können.


Feedback