Beispiel: Sie planen, ein Auto für Ihre Familie zu kaufen. Hierfür würden Sie zunächst eine Liste der Anforderungen anlegen, die Sie an das neue Auto stellen. Auf Ihrer Liste könnten zum Beispiel folgende Punkte aufgeführt sein:
Weniger wichtige Punkte, wie die Farbe des Autos, würden Sie in Ihrer Liste weiter unten aufführen. Am Ende haben Sie eine Liste mit Benutzeranforderungen, die das Auto bestimmen, das Sie kaufen möchten.
Die Erstellung einer Liste mit Anforderungen für den Kauf eines Autos ist ziemlich überschaubar. Die Konstrukteure dieses Autos benötigen hingegen weitere Informationen.
Die Konstrukteure benötigen Systemanforderungen, die beschreiben, welche Merkmale das Auto aufweisen muss. Aus den Anforderungen können sie detaillierte Entwurfsdokumente erstellen. Jede einzelne Komponente des Entwurfs muss getestet werden. Tests werden daher in separaten Dokumenten angegeben.
Klar strukturierte Anforderungen stellen sicher, dass der Kunde genau das bekommt, was er wünscht. Sie zeigen an, welches Produkt gefertigt oder welcher Service bereitgestellt werden muss. Informationen zum Schreiben von Anforderungen finden Sie im Handbuch Get It Right the First Time und in der Videopräsentation Best Practices for Writing Requirements.