Stellen Sie im Datenbankexplorer sicher, dass die beschreibenden Module angezeigt werden. Klicken Sie bei Bedarf auf
.Wenn Sie ein beschreibendes Modul erstellen, geben Sie die Datei an, die die zu importierenden Daten enthält. Beim Importieren einer Datei importiert Rational DOORS diese mit der aktuellen aktiven Codepage, z. B. Latin-1, es sei denn, das Programm findet eine Unicode-Byteanordnungsmarkierung (BOM) am Anfang der Datei. Wenn die Datei eine BOM enthält, wird die Codierung von der Markierung abgeleitet.
Sie können den Inhalt eines beschreibenden Moduls nicht bearbeiten, aber Abschnitte des Textes in formale Module extrahieren (kopieren). Der Extraktionsprozess erstellt automatisch Links zwischen dem Originaltext im beschreibenden Modul und der Kopie im formalen Modul.
Angenommen, Sie haben eine E-Mail-Nachricht mit Anforderungen, die Sie in Rational DOORS importieren möchten. Sie importieren die E-Mail-Nachricht folglich in ein beschreibendes Modul.
Anschließend formatieren Sie den Text im beschreibenden Modul, den Sie extrahieren möchten. Jede formatierte Anforderung wird zu einem Objekt im beschreibenden Modul.
Schließlich extrahieren Sie die formatierten Objekte. Rational DOORS erstellt automatisch einen Link zwischen dem Ursprungsobjekt im beschreibenden Modul und der Kopie im formalen Modul.
Sie können den Text im beschreibenden Modul nicht bearbeiten, Sie können jedoch die Kopie des Textes im formalen Modul bearbeiten. Sie haben immer noch Ihr beschreibendes Modul mit dem Originaltext sowie Links zwischen den beiden Modulen.