Beispiele, die zeigen, wie Sie mithilfe von RIF (Requirements Interchange
Format) Daten für eine andere Datenbank freigeben können. Das erste Beispiel zeigt, wie Sie
Daten mithilfe von Requirements Interchange Format senden. Das zweite Beispiel zeigt, was Sie tun müssen, wenn Sie ein RIF-Paket empfangen.
Vorbemerkungen
Wenn Sie ein Paket
exportieren, sind alle Ansichten, auf die Sie in den Modulen in der RIF-Definition zugreifen können, im
Paket enthalten.
Um sicherzustellen, dass die Daten im Paket verwaltet werden können, können Sie ein
spezielles RIF-Konto einrichten, das nur Zugriff auf die Ansichten hat, die im Paket
enthalten sein sollen.
RIF- oder ReqIF-Datei senden
- Erstellen Sie eine Requirements Interchange Format-Definition (RIF-Definition oder
ReqIF definition), mit der Sie die Daten für das Paket
sowie die Zugriffsberechtigungen für den Import festlegen. Siehe
RIF- und ReqIF-Definitionen erstellen.
- Exportieren Sie die Definition, sodass eine XML-Datei erstellt wird, die als Requirements
Interchange Format-Paket (RIF-Paket oder ReqIF-Paket)
bezeichnet wird, und die Daten in die Datei kopiert werden. Siehe
RIF- und ReqIF-Pakete exportieren.
Wenn Sie Bearbeitungsrechte für bestimmte Daten im Paket haben, sperrt Rational DOORS die Kopie in Ihrer Datenbank. Sie ist nun schreibgeschützt. Die Daten im der
Datei sind entweder auf der Datenbank oder im Paket schreibgeschützt. Siehe RIF- und ReqIF-Sperren für lokale Daten.
- Sie senden das Paket wie eine gewöhnliche Datei.
- Die Person, die Ihr Paket empfängt, importiert es in ihre Datenbank. Bei der Arbeit mit den Daten gelten die von Ihnen für die Person festgelegten Zugriffsberechtigungen.
- Wenn Benutzer die Aktualisierung der Daten auf der fernen Datenbank abgeschlossen haben, geben sie das
Paket an Sie zurück und Sie können das Paket dann in ihre Datenbank importieren. Siehe RIF- und ReqIF-Pakete importieren. Rational DOORS erkennt die Daten im Paket und ordnet sie der
ursprünglichen Definition zu. Die Daten werden in einen neuen Ordner im Projekt importiert.
Anmerkung: Ihre Daten
werde erst aktualisiert, wenn Sie das importierte Paket zusammenführen.
- Sie führen die zurückgegebenen Daten mit den ursprünglichen zusammen. Siehe RIF- und ReqIF-Pakete zusammenführen. Wenn die dritte Person die Daten aktualisiert hat und die Sperren an Sie zurückgegeben hat, werden diese Sperren entfernt. Wenn es sich bei der Datei um ein Update gehandelt hat und die dritte Person weitere Bearbeitungen schicken möchte, können die Sperren erhalten bleiben.
RIF-Dateien empfangen
- Wenn Sie die Daten in einer XML-Datei empfangen, müssen Sie diese importieren. Siehe RIF- und ReqIF-Pakete importieren.
Wenn
Sie das Paket importieren, müssen Sie eine Definition erstellen, die Sie für die Rückgabe der Daten verwenden.
Die Daten werden in einen Ordner Ihres Projekts importiert. Wenn Sie die Daten das erste Mal importieren, wird ein Ordner für Sie erstellt. Bei nachfolgenden Importen müssen Sie einen Ordner für die Daten erstellen. Wahrscheinlich können einige Daten in den Modulen bearbeitet werden, während andere schreibgeschützt sind.
- Aktualisieren Sie Ihre Daten, falls erforderlich.
- Wenn Sie die Aktualisierung der Daten abgeschlossen haben, exportieren Sie die Definition. Siehe
RIF- und ReqIF-Pakete exportieren.
Sie können die Bearbeitungssperren zurückgeben, sodass Sie die Daten nicht mehr weiter aktualisieren können. Die Daten werden in eine XML-Datei exportiert, die Sie an die ursprüngliche
Rational DOORS-Datenbank zurückgeben können.