Übersicht über OSLC

Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC) ist ein Standardsatz von Spezifikationen, die für die Vereinfachung der Toolintegration im gesamten Lebenszyklus der Softwarebereitstellung und für verschiedene Tools im Application-Lifecycle-Management entwickelt wurden.

Tools, die OSLC-Spezifikationen verwenden, können auf einfachere Weise Toolintegrationen verschiedener Lieferanten verwalten und Informationen besser gemeinsam mit anderen Tools nutzen. Beispielsweise kann ein Qualitätsmanagementtool besser mit einem Change-Management-System integriert werden, um Softwarefehler zu protokollieren und zu verfolgen.

OSLC bietet einen vereinfachten Datenzugriff ohne komplexe Installationen oder Konfigurationen, die für andere Integrationen in manchen Fällen erforderlich sind. OSLC verringert außerdem mögliche Toolinkompatibilitäten und verhindert, dass Benutzer auf die Nutzung bestimmter Produkte oder Produktversionen beschränkt werden. Das OSLC-Protokoll trägt zur Beseitigung der Barrieren zwischen den Tools im Produkt- und im Anwendungslebenszyklus bei und erleichtert die gemeinsame Verwendung von Lebenszyklustools.

OSLC-Spezifikationen werden von Arbeitsgruppen in der OSLC-Community entwickelt. Informationen zur Struktur und Governance dieser Gruppe finden Sie unter der Adresse "open-services.net".

Die folgende Abbildung zeigt, wie OSLC die Integration von Informationen und Tasks für verschiedene Lebenszyklustools unterstützt. Plattform-Integrationsservices bieten zusätzliche Funktionen in Bereichen wie Berichterstellung, Projektabwicklung und Zentralisierung von Informationen mit Dashboards.

Abbildungen verschiedener ALM-Tools und Integrationspfade in Verbindung mit plattformabhängigen Integrationsservices - Berichte, Projektabwicklung usw.


Feedback