Die gemeinsame Nutzung von OSLC-Daten in verschiedenen Domänen basiert auf einem gemeinsamen Satz an Ressourcen, Formaten und REST-Architekturservices.
Die folgende Tabelle enthält die OSLC-Domänen und -Services, die von Rational DOORS Version 9.4 und höher genutzt werden, sowie die Operationen, die mit Ressourcen aus diesen Domänen ausgeführt werden können.
Rational DOORS 9.4 und höher | Auswahl | Erstellung | Vorschau (kompakte Wiedergabe) |
---|---|---|---|
Änderungsmanagement V1 | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Änderungsmanagement V2 | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Qualitätsmanagement (Quality Management) V1 | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Qualitätsmanagement V2 | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Anforderungsmanagement (Requirements Management) V1* | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Anforderungsmanagement V2* | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Architekturmanagement (Architecture Management) V2 | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Die folgende Tabelle enthält die OSLC-Beziehungen, die beim Verknüpfen von Artefakten über die verschiedenen Disziplinen hinweg verwendet werden:
Verknüpfung über Disziplinen hinweg mit Änderungsmanagement V1 | |
---|---|
Ausgehender Link | Eingehender Link |
Implementiert durch: http://jazz.net/xmlns/prod/jazz/calm/1.0/implementedBy |
Implementiert: http://jazz.net/xmlns/prod/jazz/calm/1.0/implementsRequirement |
Verknüpfung über Disziplinen hinweg mit Änderungsmanagement V2 | |
---|---|
Ausgehender Link | Eingehender Link |
Betroffen durch: http://open-services.net/ns/rm#affectedBy |
Wirkt sich aus auf: http://open-services.net/ns/cm#affectsRequirement |
Implementiert durch: http://open-services.net/ns/rm#implementedBy |
Implementiert: http://open-services.net/ns/cm#implementsRequirement |
Verfolgt von: http://open-services.net/ns/rm#trackedBy |
Verfolgt: http://open-services.net/ns/cm#tracksRequirement |
Verknüpfung über Disziplinen hinweg mit Qualitätsmanagement V1 | |
---|---|
Ausgehender Link | Eingehender Link |
Überprüft von: http://jazz.net/xmlns/prod/jazz/calm/1.0/validatedBy |
Überprüft: http://jazz.net/xmlns/prod/jazz/calm/1.0/validatesRequirement |
Verknüpfung über Disziplinen hinweg mit Qualitätsmanagement V2 | |
---|---|
Ausgehender Link | Eingehender Link |
Überprüft von: http://open-services.net/ns/rm#validatedBy |
Überprüft: http://open-services.net/ns/qm#validatesRequirement |
Überprüft von: http://open-services.net/ns/rm#validatedBy |
Überprüft: http://open-services.net/ns/qm#validatesRequirementCollection |
Verknüpfung über Disziplinen hinweg mit Anforderungsmanagement V1 | |
---|---|
Ausgehender Link | Eingehender Link |
Ausgearbeitet von: http://jazz.net/xmlns/prod/jazz/calm/1.0/elaboratedBy |
Arbeitet aus: http://jazz.net/xmlns/prod/jazz/calm/1.0/elaboratesRequirement |
Verknüpfung über Disziplinen hinweg mit Anforderungsmanagement V2 | |
---|---|
Ausgehender Link | Eingehender Link |
Ausgearbeitet von: http://open-services.net/ns/rm#elaboratedBy |
Arbeitet aus: http://open-services.net/ns/rm#elaborates |
Angegeben von: http://open-services.net/ns/rm#specifiedBy |
Gibt an: http://open-services.net/ns/rm#specifies |
Verknüpfung über Disziplinen hinweg mit Architekturmanagement V2 | |
---|---|
Ausgehender Link | Eingehender Link |
Nicht zutreffend | Grenzt ein http://jazz.net/ns/dm/linktypes#refine |
Nicht zutreffend | Bedient http://jazz.net/ns/dm/linktypes#satisfy |
Nicht zutreffend | Trace http://jazz.net/ns/dm/linktypes#trace |
Wenn ein Benutzer ein Modul in Rational DOORS öffnet, werden die externen OSLC-Links zu und von anderen Lebenszyklusprodukten "erkannt", und die Ergebnisse werden in einem datenbankweiten Cache gespeichert, so dass Module zukünftig schneller geöffnet werden können. Dieser Link-Erkennungsprozess hat einen potenziellen Leistungseinfluss beim Öffnen eines Moduls, abhängig von der Leistung des integrierten Produkts. Der Cache hat einen Standardzeitlimitwert von 5 Minuten. Nach dieser Zeit müssen die Links "neu erkannt" werden, sodass der Cache über den aktuellsten Status der Links verfügt. Sie können diesen Zeitlimitwert ändern, indem Sie den DXL-Parameter setCachedExternalLinkLifeTime verwenden. Weitere Informationen zur "OSLC-Linkerkennung" ("OSLC Link Discovery") finden Sie im DXL-Referenzhandbuch, das als PDF-Datei und über das Menü 'Hilfe' zur Verfügung steht.
Die folgenden Elemente und Operationen der Benutzerschnittstelle aus der Domäne für das Anforderungsmanagement werden unterstützt durch und sind verfügbar in Rational DOORS.
Die Schnittstelle von OSLC RM V1 ist in Rational DOORS ab Version 9.3 verfügbar.
POST ist auf der Datenbankebene der Serviceerkennungsstruktur nicht verfügbar.
Ein URI für die Sammlung von Anforderungen verweist entweder auf ein Modul oder auf ein Modul mit einer angewendeten Sicht.
Interne Links von Rational DOORS (ein- oder ausgehend) werden nicht in GET-Ergebnissen von V1 verfügbar gemacht.
Externe Links von Rational DOORS werden nicht in GET-Ergebnissen von V1 verfügbar gemacht.
Weitere Informationen finden Sie unter OSLC RM V1 Specification.
Die Schnittstelle von OSLC RM V2 ist in Rational DOORS ab Version 9.4 verfügbar.
POST ist auf der Datenbankebene der Serviceerkennungsstruktur nicht verfügbar.
Ein URI für die Sammlung von Anforderungen verweist entweder auf ein Modul oder auf ein Modul mit einer angewendeten Sicht.
http://localhost:8080/dwa/rm/urn:rational::1-46dd5d7806b96973-M-0001cc43/linkTypes/references
Die Sicherheit ist obligatorisch und wird über OAuth 1.0a bereitgestellt. OAuth ist ein offenes Protokoll, das sichere API-Autorisierung in einer einfachen und standardmäßigen Methode für Desktop- und Webanwendungen ermöglicht.
Auf beinahe alle OSLC-URIs (Serviceerkennung, Anforderungen, Sammlungen von Anforderungen) können nur authentifizierte Benutzer zugreifen. Der Stammservice-URI stellt hierbei eine Ausnahme dar. Weitere Informationen finden Sie unter OAuth 1.0a Specification.
Informationen zur Erweiterung von Rational DOORS mithilfe von DXL-Services finden Sie unter OSLC-DXL-Services für Rational DOORS. Siehe auch DXL (die Rational DOORS-Erweiterungssprache) verwenden.