Port für Interface Services Broker konfigurieren

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Konfigurieren des Ports für Interface Services Broker unter Windows®.

Informationen zu diesem Vorgang

Interface Services Broker konfigurieren Sie, indem Sie die Datei activemq.xml im Unterverzeichnis conf der Hostmaschine des Brokers und die Datei festival.xml auf der Hostmaschine von Interface Services Server bearbeiten. In der Datei activemq.xml finden Sie Einträge für <transportConnectors> gefolgt von mehreren <transportConnect ...-Elementen. Damit werden jeweils ein Protokoll und der Port für die Überwachung durch den Broker definiert. Gehen Sie beim Ändern der Dateien activemq.xml und festival.xml vorsichtig vor, da falsche Bearbeitungen zu einem vollständigen Verlust der Systemfunktionen führen können. Sichern Sie die Dateien, bevor Sie sie bearbeiten.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie activemq.xml, und ändern Sie die URI-Attribute im openwire-Element, das standardmäßig Port 61616 annimmt:
    <transportConnector name="openwire" uri="tcp://localhost:61616"/>
  2. Speichern Sie die Datei "activemq.xml".
  3. Öffnen Sie auf der Hostmaschine von Interface Services Server die Datei festival.xml, und ändern Sie die drei Broker-Ports (im folgenden Beispiel fett dargestellt):
    <!-- Bekannte Broker -->
    <f:endpoints>
    <f:broker
    name="GENERALSERVICES"
    url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true"
    user name=""
    password="" />
    <f:broker
    name="DCSERVICES"
    url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true"
    user name=""
    password="" />
    <f:broker
    name="RMSERVICES"
    url="tcp://127.0.0.1:61616?wireFormat.tcpNoDelayEnabled=true"
    user name=""
    password="" />
    </f:endpoints>

    Wenn Sie diese Bearbeitung abgeschlossen haben, speichern Sie die Datei festival.xml und starten Sie alle Komponenten der Schnittstellenservices erneut.


Feedback