Wenn Artefakte in unterschiedlichen Tools über Back-Links miteinander verbunden sind, wird erkannt, dass beide Artefakte miteinander verknüpft sind, da sich in den Daten jedes Artefakts ein Link zum jeweils anderen befindet. Die Beziehung wird durch die Verwendung zweier separater Links ausgedrückt, wie die folgende Abbildung zeigt.
Bei dieser Art von Verknüpfungsbeziehung sind zum Erkennen der Rückverfolgbarkeit keine weiteren Operationen erforderlich, wie zum Beispiel das Ausführen einer Abfrage. Es muss jedoch die Symmetrie und Integrität der verknüpften Daten sichergestellt werden. Wenn Sie zum Beispiel einen Link von Tool A entfernen, müssen Sie sicherstellen, dass der entsprechende Link von Tool B ebenfalls entfernt wird.
Wenn die Linkerkennung zum Verknüpfen von Artefakten verwendet wird, werden die einzelnen Beziehungen durch die Verwendung eines Links von einem Quellenartefakt zu einem Zielartefakt ausgedrückt. Das Tool, das die Quellenartefakte enthält, wird von dem Tool, das die Zielartefakte enthält, abgefragt, damit bestimmt werden kann, welche Artefakte verknüpft sind.
Die Abfrage ist eine ergänzende Operation. Auch wenn beispielsweise Tool A über eine Gruppe von Links verfügt, die auf Tool B verweisen, muss Tool A eine Abfrage durchführen, um zu erfahren, welche Elemente von Tool B aus verknüpft sind, um eine vollständige Rückverfolgbarkeitsanalyse durchzuführen.
Bei dieser Art von Verknüpfungsbeziehung ist es nicht erforderlich, dass ein Tool das jeweils andere aktualisiert, wenn Links hinzugefügt oder entfernt werden. Um jedoch die Rückverfolgbarkeit zu bestimmen, müssen Sie weitere Operationen durchführen. Um diese Operationen durchzuführen, müssen Sie sich üblicherweise bei der Benutzerdatenbank des anderen Tools authentifizieren und Sie benötigen möglicherweise eine Lizenz.
Bei auf OSLC-Spezifikation Version 1 basierenden Integrationen werden Back-Links verwendet, um Verknüpfungen zwischen IBM® Rational DOORS und den QM- und CM-Domänen (Quality Management und Configuration Management) herzustellen. Die folgende Abbildung zeigt Back-Links für die Integration mit QM- und CM-Tools.
Bei auf OSLC-Spezifikation Version 2 basierenden Integrationen werden Back-Links mit den Tools in den QM- und CM-Domänen verwendet. Die Linkerkennung wird mit anderen Tools im Anforderungsmanagement (Requirements Management, RM) und mit der Domäne für das Architekturmanagement (Architecture Management, AM) verwendet. Wenn Rational DOORS mit anderen Installationen von Rational DOORS integriert wird, werden sie mithilfe von Back-Links verknüpft. Die folgende Abbildung zeigt diese Verknüpfungsbeziehungen.
*Links zwischen Rational DOORS und IBM Rational Rhapsody Design Manager oder IBM Rational Software Architect Extension for Design Management werden immer in der Anwendung Design Management gespeichert, auch wenn sie in Rational DOORS erstellt wurden.