Rational DOORS Web Access als TRS-Provider konfigurieren

Sie können IBM® Rational DOORS Web Access als Provider für Tracked Resource Sets (TRS) konfigurieren. Hierzu müssen Sie die entsprechenden Konfigurationsdateien bearbeiten und Derby-Batchdateien ausführen.

Informationen zu diesem Vorgang

Rational DOORS Web Access und Derby enthalten im Auslieferungszustand verschiedene Standardbenutzer und -kennwörter für TRS. Falls Sie die Benutzernamen oder Kennwörter ändern, müssen Sie die Konfigurationsparameter, die diesen Benutzern zugeordnet sind, wie in der folgenden Prozedur beschrieben bearbeiten. Die Integration verwendet die folgenden Benutzer:
LQE Functional User
Dieser Rational DOORS-Standardbenutzer wird zur Verarbeitung von LQE-Anforderungen aus einer integrierten TRS-Konsumentenanwendung an Rational DOORS Web Access verwendet. Falls dieser Benutzer einen Benutzernamen und ein Kennwort hat, die von den Standardwerten abweichen, müssen diese Werte mit Einträgen in der Datei festival.xml übereinstimmen. Dies ist in der folgenden Prozedur beschrieben.
trs.db.user
Dieser Derby-Datenbankbenutzer kann auf die TRS-Datenbankdaten zugreifen und wird von Rational DOORS Web Access zum Abrufen von Daten aus der Datenbank verwendet. Falls Sie andere Werte als den Standardbenutzernamen und das zugehörige Kennwort verwenden wollen, müssen Sie Einträge in der Datei festival.xml vornehmen. Wenn Sie das Kennwort ändern, müssen Sie das neue Kennwort in der Derby-Eigenschaftendatei eingeben.
derby.user.admin
Dieser Derby-Datenbankadministrator stellt gegenwärtig keine Funktionen für Rational DOORS Web Access bereit. Sie können ein Kennwort für diesen Benutzer in der Derby-Eigenschaftendatei festlegen.
Wichtig: Administratoren müssen Maßnahmen ergreifen, um die Integrität der Derby-Datenbank sicherzustellen und eine Beschädigung der Datenbank zu vermeiden. Informationen finden Sie im Abschnitt zur Erhaltung der Datenbankintegrität ('Maintaining database integrity') im Handbuch Derby Server and Administration Guide.

Vorgehensweise

  1. Stoppen Sie alle Komponenten von Rational DOORS Web Access (siehe Rational DOORS Web Access starten, stoppen und entfernen).
  2. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Datei festival.xml und öffnen Sie die ursprüngliche Datei in einem Editor. Diese Datei befindet sich im Verzeichnis dwa-installationsverzeichnis\server\festival\config.
  3. Geben Sie die folgenden Eigenschaftswerte für den Benutzer 'LQE Functional User' und den TRS-Benutzer ein:
    ForceHttpsForAuthenticationForOAuth
    Setzen Sie diesen Wert auf true.
    functional.user.consumer.key
    Dieser Verbraucherschlüssel ist dem Benutzer 'LQE Functional User' zugeordnet. LQE greift mithilfe dieses Schlüssels auf Rational DOORS TRS zu. Dieser Schlüssel muss mit dem Eintrag Verbraucherschlüssel im Rational DOORS-Konfigurationsfenster Lokale Schlüssel übereinstimmen. Der Standardwert lautet LQE Functional User Key. Diese Eigenschaft ist nur dann in der Datei festival.xml erforderlich, wenn Sie nicht den Standardwert verwenden.
    functional.user.consumer.secret
    Dieser geheime Verbraucherschlüssel ist dem Benutzer 'LQE Functional User' zugeordnet. LQE greift mithilfe dieses Schlüssels auf Rational DOORS TRS zu. Dieser geheime Schlüssel stimmt mit dem Eintrag Geheimer OAuth-Schlüssel im Rational DOORS-Konfigurationsfenster Lokale Schlüssel überein. Der Standardwert lautet qwert6. Diese Eigenschaft ist nur dann in der Datei festival.xml erforderlich, wenn Sie nicht den Standardwert verwenden.
    functional.user.name
    Diese Eigenschaft ist der Benutzername für den Benutzer 'LQE Functional User'. Dieser Benutzer muss ein Rational DOORS-Standardbenutzer und zum Lesen aller Rational DOORS-Daten berechtigt sein, die in LQE verwendet werden sollen. Dieser Wert muss mit dem Eintrag Verbrauchername im Rational DOORS-Konfigurationsfenster Lokale Schlüssel übereinstimmen. Der Standardwert lautet LQE Functional User. Diese Eigenschaft ist nur dann in der Datei festival.xml erforderlich, wenn Sie nicht den Standardwert verwenden.
    functional.user.password
    Diese Eigenschaft ist das Kennwort für den Benutzer 'LQE Functional User'. Der Standardwert lautet qwert6. Diese Eigenschaft ist nur dann in der Datei festival.xml erforderlich, wenn Sie nicht den Standardwert verwenden.
    trs.db.user
    Diese Eigenschaft ist ein Benutzername für die TRS-Unterstützung. Der Standardbenutzername lautet trs. Diese Eigenschaft ist nur dann in der Datei festival.xml erforderlich, wenn Sie nicht den Standardwert verwenden.
    trs.db.password
    Diese Eigenschaft ist das Kennwort für trs.db.user. Der Standardwert lautet dwaTrsPa11word. Diese Eigenschaft ist nur dann in der Datei festival.xml erforderlich, wenn Sie nicht den Standardwert verwenden. Wenn Sie nicht den Standardwert verwenden, müssen Sie das neue Kennwort in der Derby-Eigenschaftendatei eingeben. Dies ist in den nächsten Schritten dieser Prozedur beschrieben.
    trs.page.size
    Diese Eigenschaft gibt die Anzahl der TRS-Ressourcen auf einer Seite an. Der Standardwert ist 250.
    trs.enable
    Setzen Sie diesen Wert auf true.
    Der folgende Auszug aus der Datei festival.xml dient als Beispiel für TRS-bezogene Eigenschaften:
    <f:property name="ForceHttpsForAuthenticationForOAuth" value="true"/> 
    <f:property name="functional.user.consumer.key" value="LQE Functional User Key"/> 
    <f:property name="functional.user.consumer.secret" value=qwert6"/> 
    <f:property name="functional.user.name" value="LQE Functional User"/> 
    <f:property name="functional.user.password" value="qwert6"/> 
    <f:property name="trs.enable" value="true"/>
  4. Speichern Sie die Datei festival.xml und schließen Sie sie.
  5. Falls Sie den Standardwert für trs.db.password in der Datei festival.xml geändert haben, führen Sie Folgendes aus:
    1. Öffnen Sie die Datei derby.properties in einem Editor. Die Datei befindet sich im Verzeichnis dwa-installationsverzeichnis/derby.
    2. Ersetzen Sie den Wert derby.user.trs. Die Datei derby.properties enthält die folgenden Werte.
      derby.user.trs
      Dies ist das Kennwort für die Eigenschaft trs.db.user, die Sie in der Datei festival.xml angegeben haben. Der Standardwert ist dwaTrsPa11word.
      derby.user.admin
      Dies ist das Kennwort für den Administrator der Derby-Datenbank. Dieser Benutzer stellt derzeit keine Funktionen für Rational DOORS Web Access oder die Derby-Datenbank zur Verfügung. Der Standardwert lautet dwaTrsPa11word.
  6. Starten Sie alle Komponenten von Rational DOORS Web Access (siehe Rational DOORS Web Access starten, stoppen und entfernen).

Nächste Schritte

Wenn die Integration mit einer TRS-Konsumentenanwendung mit OSLC-Friend-Beziehungen konfiguriert ist, müssen Sie Rational DOORS als TRS-Provider in der Konsumentenanwendung registrieren. Ein Beispiel für diese Prozedur finden Sie in der Dokumentation von IBM Rational Engineering Lifecycle Management unter 'Register applications as TRS providers for the Lifecycle Query Engines'.

LQE, das von einer TRS-Konsumentenanwendung wie Rational Engineering Lifecycle Management verwendet wird, erstellt einen Masterindex in Form einer Datenbank von Daten verschiedener Lebenszyklustools. Jedes TRS-Provider-Tool publiziert seine Daten über ein TRS. LQE kann die Daten der einzelnen Tools erfassen (oder indexieren). Teams können für die indexierten Daten mit Berichten vergleichbare Abfragen in der Sprache SPARQL schreiben. Wenn Sie eine Datenquelle für Rational DOORS in der LQE-Verwaltungsanwendung hinzufügen, müssen Sie folgende Werte festlegen:
  • Anzahl der Threads für erstmalige Indexierung: 1
  • Anzahl der Threads für inkrementelle Indexierung: 1
  • Aktualisierungsrate: 60
Klicken Sie auf der Registerkarte Administration auf Konfiguration > Erweiterte Eigenschaften und legen Sie die folgenden HTTP-Zeitlimitwerte fest. Der Standardwert beträgt 60 Sekunden. Setzen Sie beide Werte höher:
  • Verbindungszeitlimit (Minimum): 5 Minuten (300 Sekunden)
  • Socketzeitlimit (Minimum): 15 Minuten (900 Sekunden)

Feedback