Sie können Rational DOORS so konfigurieren, dass sich Benutzer mit der PKI-Authentifizierung (Public Key Infrastructure) anmelden können.
Die PKI-Technologie verwendet nur Zertifikate, die mit GSKit erstellt wurden.
Weitere Informationen zum Einrichten und Konfigurieren der PKI-Authentifizierung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Chipkarte und TLS-Zertifikate
TLS-Zertifikate (Transport Layer Security) stellen eine sichere, verschlüsselte
Kommunikation zwischen Rational DOORS-Server und dem Rational DOORS-Client bereit. Wenn Benutzer sich mit einer Chipkarte bei Rational DOORS anmelden, werden TLS-Zertifikate verwendet.
Benutzer einrichten
Bevor Sie eine Kartenauthentifizierung für einen Server aktivieren können, müssen Sie Chipkartenbenutzer einrichten. Sie können einen Benutzer einrichten, indem Sie dem Benutzer einen Distinguished Name zuweisen. Sie können Benutzer auch in Batches einrichten, indem Sie DXL-Scripte einrichten.
Dem Administratorbenutzeraccount einen Distinguished Name zuweisen
Beim Einrichten einer Chipkartenauthentifizierung müssen Sie dem Administratorbenutzeraccount einen Distinguished Name zuweisen. Der Administratorbenutzeraccount umgeht alle Prüfungen auf Zugriffsberechtigung und wird nur verwendet, wenn es unbedingt erforderlich ist.
PKI-Authentifizierung im Client aktivieren
Sie können die PKI-Authentifizierung (Public Key Infrastructure) im Rational DOORS-Client mit Befehlszeilenschaltern oder einer Stapeldatei aktivieren.