Nach dem ursprünglichen Import eines Requirements Interchange Format-Pakets
in ein fernes Rational DOORS-Projekt
können Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein Paket mit aktualisierten Daten in das ferne Projekt importieren und
dort zusammenführen. Die aktualisierten Daten umfassen Überarbeitungen, zu denen es
in dem Quellenprojekt kam, nachdem die ursprünglichen Daten exportiert wurden.
Vorbereitende Schritte
Wenn Sie die ursprünglichen Daten aus dem Quellenprojekt exportieren, müssen Sie eine
ReqIF-Definition erstellen. Setzen Sie den Wert für
Sperren für lokale Daten in der ReqIF-Definition auf Ungesperrt.
Exportierte Daten sind schreibgeschützt.. Dieser Wert wird auf den ursprünglichen
Export sowie die nachfolgenden Exporte von Daten angewendet. Da die in das ferne Projekt importierten
Daten schreibgeschützt sind, können sie nur eingehende Links aus anderen Modulen
enthalten. Teammitglieder können Überarbeitungen an dem Quellenprojekt durchführen und
ein weiteres ReqIF-Paket aus dem Quellenprojekt mit den aktualisierten Daten exportieren. Anschließend
können Sie das überarbeitete Paket in das ferne Projekt wie in diesem Abschnitt beschrieben
importieren.
Für das Importieren eines Pakets in ein Projekt
müssen Sie über die Berechtigung zum Partitionieren von Daten und Ändern des Zugriffs auf das Projekt verfügen.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie ein Paket mit aktualisierten Daten in ein fernes
Projekt mergen, werden die Module im fernen Projekt wie folgt aktualisiert:
- Den Modulen werden neue Objekte hinzugefügt.
- Modulen werden neue Attributdefinitionen hinzugefügt.
- Alle Attributwertdifferenzen werden zu den Modulen kopiert.
- Gelöschte Objekte werden in den Modulen vorläufig gelöscht.
- Gelöschte Objekte werden in den Modulen nicht aktualisiert. Wenn ein Objekt in einem importierten Modul nicht mehr vorhanden ist,
wird es während des Zusammenführens ignoriert und das
ursprüngliche Objekt bleibt im fernen Projektmodul unverändert.
- Modulen werden neue Ansichtsdefinitionen hinzugefügt.
- Wenn ein fernes Modul bereits eine Ansicht enthält, werden Überarbeitungen aus
dem Quellenmodul im fernen Modul angewendet.
- In den fernen Modulen werden neue eingehende Links erstellt.
- Protokolldaten sind in dem ReqIF- oder RIF-Paket nicht enthalten.
Vorgehensweise
- Exportieren Sie die überarbeiteten Module aus dem Quellenprojekt in ein
ReqIF-Paket. Sperren in der ReqIF-Definition sollten weiterhin auf
Ungesperrt. Exportierte Daten sind schreibgeschützt. gesetzt sein.
- Importieren Sie das ReqIF-Paket mit den überarbeiteten Daten in das
ferne Projekt. Für die überarbeiteten Daten wird ein neuer Ordner erstellt.
- Führen Sie die importierten überarbeiteten Module mit den ursprünglichen Versionen
in der fernen Datenbank zusammen:
- Wählen Sie im Datenbankexplorer das Projekt aus, das das Paket enthält, das Sie
mergen möchten; klicken Sie dann auf und anschließend auf die Registerkarte ReqIF-Definitionen.
- Wählen Sie die Definition aus, die zum importierten
Paket gehört, das Sie zusammenführen möchten, und klicken sie auf Importe. Das Fenster Importe für ReqIF-Definition wird angezeigt.
- Wählen Sie im Fenster Importe für ReqIF-Definition das
importierte Paket aus, das Sie mergen möchten, und klicken Sie auf Zusammenführen.