Um die Windows-Benutzerauthentifizierung zu verwenden, müssen Sie eine Instanz des Rational DOORS-Datenbankservers v9.3 oder höher verwenden, der so konfiguriert ist, dass Rational DOORS-Clients vor der Version 9.3 ausgeschlossen werden. Um Clients älterer Versionen auszuschließen, setzen Sie auf der Registerkarte Allgemein der Datenbankeigenschaften die Mindestversion des Clients auf 9.3.
Um die Windows-Benutzerauthentifizierung zu aktivieren, führen Sie die Befehle doorsd und dbadmin aus. Führen Sie zuerst doorsd aus, um den Datenbankserver auszuführen. Führen Sie dann dbadmin aus, um die Windows-Benutzerauthentifizierung zu aktivieren oder zu inaktivieren.
Wenn Sie die Windows-Benutzerauthentifizierung aktivieren, benötigen Sie keine Authentifizierung mit Benutzernamen und Kennwort mehr, um sich beim Rational DOORS-Client anzumelden. Um zu überprüfen, ob die Windows-Benutzerauthentifizierung verwendet wird, stellen Sie auf der Registerkarte Richtlinie des Fensters Anmeldeeigenschaften sicher, dass das Feld Benutzerauthentifizierung des Betriebssystems verwenden ausgewählt ist.