Zugriff auf das Datenbankstammverzeichnis ändern

Sie können Zugriffsberechtigungen für die Datenbank einrichten, um die Aktionen zu steuern, die von Benutzern in der Datenbank ausgeführt werden können. Standardmäßig werden diese im Datenbankstammverzeichnis angelegten Zugriffsberechtigungen von allen Ordnern und Projekten der höchsten Ebene übernommen, die Sie in der Datenbank erstellen.

Vorbereitende Schritte

Öffnen Sie das Fenster Datenbankeigenschaften. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rational DOORS-Datenbank konfigurieren.

Um die Zugriffsberechtigungen für das Datenbankstammverzeichnis zu ändern, müssen Sie über Administratorzugriff auf das Datenbankstammverzeichnis verfügen.

Informationen zu diesem Vorgang

In der folgenden Tabelle werden die Zugriffsberechtigungen beschrieben, die Sie für die Ausführung verschiedener Tasks in der Datenbank benötigen:
Tabelle 1. Zugriffsberechtigungen für das Datenbankstammverzeichnis
Zugriff Beschreibung
Lesen (R) Die Leseberechtigung hat für das Datenbankstammverzeichnis keine Bedeutung, da Sie einem vorhandenen Benutzer den Lesezugriff nicht verweigern können. Um den Lesezugriff auf der Datenbankstammverzeichnisebene zu entfernen, müssen Sie entweder den Benutzeraccount löschen oder den Benutzer aus der Benutzerliste entfernen.
Ändern (M) Der Änderungszugriff hat für das Datenbankstammverzeichnis selbst keine Bedeutung, kann aber von untergeordneten Objekten in der Datenbank übernommen werden, beispielsweise von Ordnern und Projekten.
Erstellen (C) Projekte und Ordner der höchsten Ebene in der Datenbank erstellen
Löschen (D) Der Löschzugriff hat für das Datenbankstammverzeichnis selbst keine Bedeutung, kann aber von untergeordneten Objekten in der Datenbank übernommen werden, beispielsweise von Ordnern und Projekten.
Administrator (A) Zugriffsberechtigungen für das Datenbankstammverzeichnis ändern

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Fenster Datenbankeigenschaften auf die Registerkarte Zugriff. Es werden die aktuellen Zugriffsberechtigungen für das Datenbankstammverzeichnis angezeigt.
  2. Mit den Schaltflächen Hinzufügen, Entfernen und Bearbeiten können Sie die Zugriffsberechtigungen für Benutzer und Gruppen ändern.
  3. Um weitere Zugriffsberechtigungen mit dem Erstellungszugriff zu replizieren, wählen Sie die entsprechende Zugriffsberechtigung aus. Den zusätzlichen Zugriff erhalten Elemente in der Datenbank, die ihren Zugriff vom Datenbankstammverzeichnis übernehmen, nicht jedoch das Datenbankstammverzeichnis. Sie möchten einem Benutzer beispielsweise Administratorzugriff auf Elemente geben, die ihren Zugriff vom Datenbankstammverzeichnis übernehmen. Sie möchten dem Benutzer nicht Administratorzugriff auf das Datenbankstammverzeichnis selbst geben. Geben Sie dem Benutzer Erstellungszugriff zur Datenbank und wählen Sie dann Alle drei (MDA) aus der Liste Zusätzlicher Zugriff aus.

Feedback