Tabelle (untergeordnet) |
Zeigt die untergeordnete Tabelle für diese Beziehung an. |
Tabelle (übergeordnet) |
Zeigt die übergeordnete Tabelle für diese Beziehung an. |
Inverse Verbphrase |
Gibt eine Verbphrase an, die die Beziehung aus der Perspektive der untergeordneten Tabelle beschreibt. Beispiel: RESUME "gehört zu" EMPLOYEE. |
Verbphrase |
Gibt eine Verbphrase an, die die Beziehung aus der Perspektive der übergeordneten Tabelle beschreibt. Beispiel: EMPLOYEE "ist der Eigner von" RESUME. |
Kardinalität (untergeordnet) |
Gibt einen Kardinalitätswert für die untergeordnete Tabelle an. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:- 0..1: Null oder eins
- 1: Eins
- *: Viele
- 1..*: Eins bis viele
|
Kardinalität (übergeordnet) |
Gibt einen Kardinalitätswert für die übergeordnete Tabelle an.
Die Werte, die in der Liste verfügbar sind, ändern sich in Abhängigkeit davon, ob es sich um eine identifizierende oder eine nicht identifizierende Beziehung handelt. Sie können Folgendes auswählen:- 1 (obligatorisch): Eins. Gibt die Beziehung als obligatorische Beziehung an.
- 0 (optional): Null oder eins. Diese Option ist nur verfügbar, wenn es sich um eine nicht identifizierende Beziehung handelt. Gibt die Beziehung als optionale Beziehung an.
|
Schlüsselspalten (untergeordnet) |
Modifiziert Fremdschlüsselspalten für die untergeordnete Tabelle. |
Eindeutige Integritätsbedingung oder Index (übergeordnet) |
Wählen Sie eine eindeutige Integritätsbedingung oder einen Index für die übergeordnete Tabelle aus. |