In der folgenden Tabelle werden die Komponenten von IBM InfoSphere Data Architect angezeigt, die Sie installieren können. Die Standardauswahlen der zu installierenden Komponenten können abweichen. Wenn eine Komponente bereits im gemeinsam genutzten Ressourcenverzeichnis vorhanden ist, wird sie standardmäßig nicht ausgewählt und nicht ein weiteres Mal installiert.
Komponente | Beschreibung |
---|---|
InfoSphere Data Architect-Kernfunktionalität | Die InfoSphere Data Architect-Kernfunktionalität umfasst die Unterstützung für die Modellierung physischer und logischer Daten sowie von Glossar- und Domänendaten. Wenn Sie WebSphere Federation Server installiert haben, können Sie die Kernfunktionalität auch verwenden, um die Informationen zu verbessern und zu erweitern, auf die Sie mit den systemübergreifenden WebSphere Federation Server-Funktionen zugegriffen haben. |
BIRT-Designer für visuelle Berichte | Stellt eine Lösung zum Erzeugen von Berichten, Diagrammen und Dokumenten aus einer Vielzahl von Datenquellen mit BIRT-Funktionalität (Business Intelligence and Reporting Tools) bereit. |
Rational RequisitePro-Integration | Stellt die Funktionalität zum Zuordnen von Datenmodellelementen zu Anforderungen bereit. Mithilfe der Integration von RequisitePro können Sie Projektanforderungen erstellen, verwalten und überwachen. Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn das Produkt Rational RequisitePro installiert ist. |
Rational ClearCase SCM-Adapter | Bietet Unterstützung für die gemeinsame Nutzung von Datenprojekten mithilfe von Rational ClearCase. Nach der Installation müssen Sie diese Funktion auf der Seite Leistungsspektrum im Fenster Benutzervorgaben aktivieren. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie über einen ClearCase-Client und einen konfigurierten ClearCase-Server verfügen. |
UML-in-LDM-Umsetzung | Verwenden Sie die UML-in-LDM-Umsetzung zum Umsetzen von UML-Modellen (UML - Unified Modeling Language) in logische Datenmodelle und umgekehrt. |
LDM-in-XSD-Umsetzung | Verwenden Sie die LDM-in-XSD-Umsetzung zum Umsetzen von logischen Datenmodellen in XSD-Dateien und umgekehrt. |
Modellimport/-export | Verwenden Sie die Funktion Modellimport/-export zum Importieren und Exportieren von Datenmodellen aus Rational Data Architect in andere Modellierungstools wie ERwin, IBM Rational Rose und Sybase PowerDesigner. Sie können diese Funktion auch so konfigurieren, dass sie zusätzliche Datenmodellformate unterstützt. |
Information Server-Integration | Mit der Funktion Information Server-Integration können Sie Metadaten zwischen Rational Data Architect Version 7 und dem Metadatenrepository von IBM InfoSphere Information Server übertragen. Sie können Metadaten von Glossarmodellen von Rational Data Architect in das Metadatenrepository übertragen und umgekehrt. Außerdem können Sie Metadaten von physischen Datenmodellen von Rational Data Architect in das Metadatenrepository exportieren. Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie Microsoft XML Core Services (MSXML) 4.0 Service-Pack 2 auf demselben Computer installiert haben sowie eines der folgenden Produkte: IBM WebSphere Information Services Director, IBM WebSphere Information Analyzer oder IBM WebSphere DataStage und QualityStage Designer. |
IBM Optim-Integration | Mit dieser Funktion können Sie ein mit Datenschutzmetadaten annotiertes physisches Datenmodell in eine Optim-Zuordnung exportieren. |
DB2-Datenbankentwicklung | Verwenden Sie die Funktion DB2-Datenbankentwicklung zum Entwickeln von gespeicherten DB2-Prozeduren und benutzerdefinierten Funktionen. Die Unterstützung umfasst Assistenten, Editoren und einen integrierten Debugger. Zur zusätzlichen Unterstützung für den XML-Datentyp in DB2 für Linux, UNIX und Windows Version 9.1 gehören die XML-Schemaregistrierung und XML-Datenprüfung. |