Datendiagramme sind visuelle Darstellungen eines zugrundeliegenden Datenmodells. Sie können Diagramme erstellen, die nur ein Subset der in Frage kommenden Modellobjekte enthalten.
Einige der Objekte in der Diagrammpalette werden nur für Annotationen verwendet und ändern das zugrundeliegende Datenmodell nicht. So können Sie einem Diagramm beispielsweise Anmerkungen oder Textobjekte hinzufügen, um Informationen zu Modellobjekten oder Beziehungen zu dokumentieren. Darüber hinaus können Sie dem Diagramm geometrische Formen hinzufügen, die Text enthalten oder Diagrammobjekte visuell gruppieren. Sie können die Anzeigemerkmale des Diagramms modifizieren, indem Sie die Schriftart- oder Farboptionen oder die Diagrammmerkmale in der Sicht Merkmale ändern. Mit jeder dieser Optionen können die Diagrammmerkmale geändert werden, das zugrundeliegende Datenmodell wird jedoch nicht modifiziert. Zu Archivierungs- und Präsentationszwecken können Sie außerdem Imagedateien von Diagrammen speichern.
Der Bereich Daten in der Palette enthält die Datenmodellobjekte. Wenn Sie Datenmodellobjekte unter Verwendung der Palette oder der Diagrammoberfläche hinzufügen oder modifizieren, modifizieren Sie auch das zugrundeliegende Datenmodell. Änderungen, die Sie an den Datenobjekten in einem Diagramm vornehmen, werden automatisch in diesem Diagramm gespeichert. Wenn Sie die Änderungen auch im Modell speichern wollen, müssen Sie die Modelldatei jedoch explizit speichern.
In der Sicht Merkmale der Datenperspektive können Sie die Merkmale von Datenmodellobjekten anzeigen und modifizieren. In der Regel verwenden Sie den Diagrammeditor in Kombination mit der Sicht Merkmale, um Datenmodellobjekte zu modifizieren. Wenn ein Objekt in einem Diagramm oder im Datenprojektexplorer hervorgehoben ist, werden die Merkmale dieses Objekts in der Sicht Merkmale angezeigt.