Ein Zuordnungsmodell enthält die Informationen, die die Beziehungen zwischen den angegebenen Quellen- und Zielschemata definieren. Dazu gehören Umsetzungen, Joinbedingungen, Filter, Sortierbedingungen und Anmerkungen.
Voraussetzungen:- Sie müssen über ein Datenentwurfsprojekt verfügen, das Datenmodelle enthält, die zugeordnet werden sollen.
- Wenn Sie ferne Datenbanken in einem föderierten Szenario verwenden wollen, müssen Sie den Zugriff auf diese Datenbanken aktivieren, indem Sie die föderierten Funktionen von InfoSphere Information Server verwenden, die zur Sicht Datenquellenexplorer gehören.
Sie können das Zuordnungsmodell verwenden, um Beziehungen zu suchen oder zu dokumentieren und um Anweisungen zu generieren, die Ihre Datenquellen unter Verwendung dieser Beziehungen abfragen oder manipulieren. Sie können ein Zuordnungsmodell mit dem Assistenten für den Zuordnungseditor erstellen und das Modell mit dem Zuordnungseditor modifizieren. Beim Erstellen des Zuordnungsmodells mit dem Assistenten für den Zuordnungseditor können Sie Quellen und Ziele angeben oder Sie können mit dem Zuordnungseditor dem vorhandenen Zuordnungsmodell Quellen und Ziele hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Zuordnungsmodell zu erstellen:
- Öffnen Sie den Assistenten Zuordnungseditor.
- Geben Sie im Feld Dateiname einen Namen für das neue Zuordnungsmodell an. Der Dateiname muss innerhalb des Projekts eindeutig sein.
- Wählen Sie im Feld Stammordner eingeben oder auswählen den Projektnamen aus. Der Name des Stammordners ist der Name des aktuellen Projekts.
Klicken Sie Weiter oder Fertig stellen an.
- Optional: Klicken Sie auf der Seite Zuordnungsquelle angeben die Option Hinzufügen an, um den Dateibrowser zu öffnen. Die DBM-Dateien im aktuellen Projekt werden angezeigt.
Wählen Sie die DBM-Quellendateien aus, die die Schemata enthalten, die Sie als Quellen für das Zuordnungsmodell verwenden möchten. Sie können der Liste DBM-Dateien hinzufügen oder Dateien daraus entfernen. Die Quellenauswahl ist auf die Modelle begrenzt, die Teil des Datenentwurfsprojekts sind. Eine zuvor ausgewählte Datei wird nicht angezeigt.
- Optional: Klicken Sie OK an.
- Optional: Klicken Sie Weiter an.
- Optional: Wählen Sie auf der Seite Zuordnungsquelle angeben die Schemata aus, die Sie verwenden wollen. Klicken Sie Weiter an.
Alle verfügbaren Schemata, die in den ausgewählten DBM-Quellendateien enthalten sind, werden angezeigt. Alle Schemata werden standardmäßig ausgewählt. Inaktivieren Sie das Markierungsfeld neben dem Schemanamen, um ein Schema aus dem Zuordnungsmodell auszuschließen.
Alle ausgewählten Schemata werden als Quellen im Zuordnungsmodell verwendet. Sie können Schemata aus mehreren DBM-Dateien auswählen.
Tipp: Wenn das Zuordnungsmodell mehrere Quellendatenbanken enthält, können Sie nur in einer föderierten Umgebung Scripts aus diesem Zuordnungsmodell generieren.
- Optional: Klicken Sie auf der Seite Zuordnungsziel angeben den Druckknopf Durchsuchen an, um eine Zieldatei auszuwählen.
Die DBM- und XSD-Dateien im aktuellen Projekt werden angezeigt. Sie können nur eine Zieldatei auswählen.
- Klicken Sie OK an.
- Optional: Inaktivieren Sie auf der Seite Zuordnungsziel angeben das Markierungsfeld aller Schemata, die Sie nicht in die MSL-Datei einschließen wollen.
Die Schemabaumstruktur wird angezeigt. Dabei sind alle Schemata bereits ausgewählt.
Sie können mehrere Schemata auswählen.
- Klicken Sie Weiter an.
- Optional: Prüfen Sie auf der Seite Neue Zuordnungsmodelldatei - Zusammenfassung Ihre Auswahl im Zusammenfassungsfenster. Sie können Ihre Auswahl ändern, indem Sie den Knopf Zurück auswählen.
- Klicken Sie Fertig stellen an, um Ihre Auswahl zu speichern und eine Zuordnungseditorsitzung mit Ihrem neuen Zuordnungsmodell zu öffnen. Das Konfigurieren von Quellen- und Zielschemata ist immer optional. Sie können einem vorhandenen Modell jederzeit Quellen- und Zielschemata hinzufügen.
Der Zuordnungseditor zeigt die Quellendatenmodelle an, die Sie auf der linken Seite des Editors ausgewählt haben. Die Quelle kann mindestens eine Quellendatei enthalten, die mehrere Schemata aufweisen kann. Der Zuordnungseditor zeigt die Zieldatei an, die Sie auf der rechten Seite des Editors ausgewählt haben. Die Zieldatei kann mehrere Schemata enthalten.
Die von Ihnen erstellten Zuordnungsmodelle werden unter dem aktuellen Datenentwurfsprojekt gespeichert. Der Inhalt des Datenentwurfsprojekts werden physisch in einem Dateisystemordner auf Ihrem Clientsystem gespeichert. Das Zuordnungsmodell wird in der MSL-Datei gespeichert. Sie können eine MSL-Datei in jedem Datenentwurfsprojekt speichern oder öffnen. Wenn Sie eine MSL-Datei öffnen, wird diese innerhalb des Zuordnungseditors geöffnet. Zwar können Sie mehrere Zuordnungseditoren gleichzeitig geöffnet haben, jedoch ist nur jeweils ein Editor sichtbar. Wenn Sie die Anwendung verlassen wollen, werden Sie aufgefordert, alle nicht festgeschriebenen Änderungen zu speichern.
Der Vorteil des Speicherns von Objekten im lokalen Arbeitsbereich liegt darin, dass Sie mit Ihrem MSL-Zuordnungsmodell im Offlinebetrieb arbeiten können. Speichern Sie die MSL-Datei im aktiven Zuordnungseditor, indem Sie anklicken. Sie können Dateien in jedem Datenentwurfsprojekt innerhalb der Sicht Datenbankprojektexplorer speichern, indem Sie anklicken. Der Name einer MSL-Datei muss innerhalb des Datenentwurfsprojekts eindeutig sein.