Sie können eine Verbindungskonfiguration im Assistenten Neue Verbindung auswählen, sodass die gespeicherten Verbindungskonfigurationen im Assistenten vorab ausgefüllt werden.
Voraussetzungen: Bevor Sie eine Verbindungskonfiguration zum Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank verwenden können, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen. In den meisten Fällen werden diese Schritte von einem Datenbankadministrator oder einem Teamleiter für alle Teammitglieder ausgeführt.
Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe einer Verbindungskonfiguration eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen:
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neue Verbindung im Popup-Menü aus. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verbindung im Datenquellenexplorer klicken und Verbindungskonfiguration erstellen auswählen. Der Assistent Neue Verbindung wird geöffnet, in dem die Verbindungskonfiguration ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf der ersten Seite des Assistenten auf Verbindungskonfigurationen und wählen Sie eine vorhandene Verbindungskonfiguration in der Liste aus. Die Eigenschaften der Verbindungskonfiguration werden zum Ausfüllen weiterer Felder im Assistenten verwendet.
- Modifizieren Sie bei Bedarf die Verbindungsdetails. Weitere Informationen zu jedem Feld finden Sie in Verbindung zu einer Datenbank mithilfe eines Assistenten herstellen
- Optional: Geben Sie auf der Seite Filtern Filteroptionen an.
Zur Leistungsoptimierung sollten Sie Filter verwenden, wenn Sie eine Verbindung zu einer großen Datenbank herstellen.
Wenn Sie im Assistenten keine Filteroptionen angeben, können Sie sie später modifizieren, indem Sie die Verbindungseigenschaften modifizieren oder indem Sie
Filteroptionen für Datenobjekte angeben. Zum Modifizieren von Verbindungsoptionen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verbindung im Datenquellenexplorer und wählen Sie Eigenschaften aus.
Filtern ist auf der Assistentenseite standardmäßig nicht aktiviert. Zum Filtern Ihrer Verbindung wählen Sie das
Kontrollkästchen Filter inaktivieren ab und geben anschließend Filteroptionen durch Verwendung eines Ausdrucks oder durch Auswahl bestimmter Objekte an, die in der Verbindungssicht einzuschließen oder nicht einzuschließen sind.
- Führen Sie die übrigen Schritte des Assistenten aus und klicken Sie auf Fertig stellen.
Die Verbindung wird im Datenquellenexplorer angezeigt.