Diese Sicht zeigt Peerbeziehungen zwischen Datenbanken, Schemata und Tabellen an. Es werden z. B. alle Objekte auf einem WebSphere Information Integrator-Server angezeigt, sowie die föderierten Datenbanken, zu denen er eine Verbindung hat. Sie können auch die Informationen zu fernen Tabellen anzeigen und ermitteln, ob Kurznamen für diese Tabellen auf dem WebSphere Information Integrator-Server definiert sind.
Zum Öffnen der Topologiesicht klicken Sie eine Datenbank, ein Schema oder eine Tabelle im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Topologiediagramm darstellen aus. Wenn die Topologiesicht geöffnet ist und Sie die Verbindung zum Server aktualisieren, wird das Diagramm der Topologiesicht mit dem neuesten Inhalt entsprechend der Anzeige im Datenbankexplorer aktualisiert angezeigt.
Eine gestrichelte Linie in der Topologiesicht zeigt Peerbeziehungen zwischen Quellenobjekten und Zielobjekten an. Eine Peerbeziehungslinie kann Verbindungen zwischen Kurznamen, Tabellen, Sichten, MQTs (Materialized Query Tables) und Aliasnamen von Tabellen anzeigen.
Wenn Sie im Topologiediagramm ein Objekt mit der rechten Maustaste anklicken, können Sie mit dem Kontextmenü Objekte erweitern, ausblenden, verdecken und anzeigen. Zum Festlegen von Vorgaben für diese Sicht klicken Sie den Druckknopf Vorgaben an. Im Fenster Vorgaben können Sie filtern, welche Beziehungen angezeigt werden sollen, und angeben, wie der Text auf den Symbolen angezeigt wird.
Sie können diese Sicht nicht speichern. Sie können das Topologiediagramm jedoch als PDF-Dokument drucken, wenn Sie einen PDF-Druckertreiber installiert haben.