Übung 1: Einrichten Ihrer Umgebung

In dieser ersten Übung öffnen Sie die Datenperspektive und zeigen Datenbenutzervorgaben an. In der Datenperspektive der Workbench führen Sie alle Aufgaben in diesem Lernprogramm aus. Die Datenperspektive besteht aus verschiedenen Standardsichten, zum Beispiel:

Wie jede Perspektive in der Workbench können Sie die Datenperspektive so anpassen, dass sie andere Sichten enthält oder dass diese oder andere Standardsichten nicht enthalten sind. In diesem Lernprogramm verwenden Sie die Standardsichten der Datenperspektive.

Öffnen der Datenperspektive

Gehen Sie wie folgt vor, um die Datenperspektive zu öffnen:

  1. Klicken Sie Fenster > Perspektive öffnen > Andere in der Hauptmenüleiste an.
  2. Wählen Sie in dem Fenster, das daraufhin angezeigt wird, Daten aus, und klicken Sie OK an.

    Wenn Daten nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie Alles anzeigen an.

Die Datenperspektive wird mit den Standardsichten geöffnet. Wenn noch keine Datenprojekte erstellt wurden, ist der Datenprojektexplorer leer. Der Datenbankexplorer enthält eine Verbindung zur Derby-Beispieldatenbank SAMPLE, die im Lieferumfang dieses Produkts enthalten ist. Erweitern Sie den Ordner Verbindungen, um Datenbankverbindungen anzuzeigen.

Darstellung des Datenbankexplorers mit der Verbindung zur Derby-Beispieldatenbank SAMPLE, entsprechend der Beschreibung in den letzten Schritten.

Anzeigen von Datenbenutzervorgaben

Sie können die Workbencheinstellungen für den Datenentwurf und die Datenentwicklung im Fenster Benutzervorgaben anpassen. In diesem Lernprogramm zeigen Sie Benutzervorgaben an, ändern diese jedoch nicht.

Gehen Sie wie folgt vor, um Datenbenutzervorgaben anzuzeigen:

  1. Klicken Sie Fenster > Benutzervorgaben in der Hauptmenüleiste an.
  2. Erweitern Sie den Workbenchknoten, und klicken Sie Leistungsspektrum an.

    Die Benutzervorgabenseite Leistungsspektrum wird geöffnet. Auf dieser Seite können Sie die Produktschnittstelle vereinfachen, indem Sie Produktkomponenten aktivieren oder inaktivieren, so dass nur die gewünschten Perspektiven, Sichten und Menüaktionen verfügbar sind. In diesem Fall überprüfen Sie, ob das Leistungsspektrum Daten aktiviert ist. Wenn Sie an anderen Funktionen wie der Java- oder Plug-in-Entwicklung nicht interessiert wären, könnten Sie das Markierungsfeld neben diesen Funktionen abwählen, um zugehörige Sichten und Menüaktionen zu inaktivieren.

  3. Prüfen Sie, ob Daten ausgewählt ist.

    Darstellung der Seite 'Leistungsspektrum', auf der das Markierungsfeld 'Daten' ausgewählt ist, wie im letzten Schritt beschrieben

  4. Wechseln Sie zurück zur Liste der Benutzervorgabenseiten, und erweitern Sie den Knoten Daten, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.

    Es gibt viele Benutzervorgabenseiten zum Datenentwurf und zur Datenentwicklung. Zeigen Sie die Seiten unter dem Knoten Daten an, um die verfügbaren Optionen zu sehen. In diesem Lernprogramm müssen Sie keine Benutzervorgaben modifizieren. In späteren Übungen setzen Sie ein logisches Datenmodell in ein physisches Datenmodell um. Sie können die Seite Datentypzuordnung verwenden, um die Standarddatentypzuordnungen zwischen logischen und physischen Datenmodellen zu ändern. Darstellung der Seite 'Benutzervorgaben', wie beschrieben.

  5. Klicken Sie OK an, um das Fenster Benutzervorgaben zu schließen.

Jetzt können Sie mit Übung 2: Importieren der erforderlichen Ressourcen beginnen.