Durch die Umsetzung logischer Datenmodelle in XML-Schemata generierte XML-Schemaelemente

Die Umsetzung von logischen Datenmodellen in XML-Schemata generiert XML-Schemaelemente aus den Objekten und Merkmalen logischer Datenmodellobjekte.
In der folgenden Tabelle wird die Zuordnung zwischen Objekten in logischen Datenmodellen und XML-Schemaelementen dargestellt.
Tabelle 1. Zuordnungen zwischen Objekten logischer Datenmodelle und XML-Schemaobjekten
Objekt oder Merkmal eines logischen Datenmodells Durch die Umsetzung generiertes XML-Schemaobjekt oder -merkmal
Paket Schema
Paket - Name Schemaposition (XSD-Dateiname)
Paket - Bezeichnung Nicht zutreffend
Paket - Namensbereich (Paketstruktur) Zielnamensbereich (sofern nicht auf der Seite 'Merkmale' angegeben)
Paket - Dokumentation Dokumentation
Paket - Annotation Nicht zutreffend
Atomare Domäne Einfacher Typ
Atomare Domäne - Name Name
Atomare Domäne - Bezeichnung Nicht zutreffend
Atomare Domäne - Kurzform Nicht zutreffend
Atomare Domäne - Dokumentation Dokumentation
Atomare Domäne - Eigner Schema
Atomare Domäne - Annotation Nicht zutreffend
Atomare Domäne - Basistyp Basistyp
Atomare Domäne - Länge Längenfassette des Basistyps
Atomare Domäne - Genauigkeit Gesamtstellenfassette des Basistyps
Atomare Domäne - Anzahl der Kommastellen Anzahl der Kommastellen des Basistyps
Domänenintegritätsbedingung Fassette
Domänenintegritätsbedingung - Bruchteilstelle Bruchteilstellen
Domänenintegritätsbedingung - Gesamtstellen Gesamtstellen
Domänenintegritätsbedingung - Maximale Länge Maximale Länge
Domänenintegritätsbedingung - Minimale Länge Minimale Länge
Domänenintegritätsbedingung - Länge Länge
Domänenintegritätsbedingung - Maximal ausgeschlossen Maximal ausgeschlossen
Domänenintegritätsbedingung - Minimal ausgeschlossen Minimal ausgeschlossen
Domänenintegritätsbedingung - Maximal eingeschlossen Maximal eingeschlossen
Domänenintegritätsbedingung - Minimal eingeschlossen Minimal eingeschlossen
Domänenintegritätsbedingung - Aufzählung Aufzählung
Domänenintegritätsbedingung - Muster Muster
Entität Komplexer Typ und Element
Entität - Name Name
Entität - Bezeichnung Nicht zutreffend
Entität - Kurzform Nicht zutreffend
Entität - Dokumentation Dokumentation
Entität - Eigner Schema
Entität - Übergeordneter Generalisierungstyp Basistyp des komplexen Typs
Entität - Primärschlüssel Schlüssel des Elements
Entität - Persistent ("true", "false") Nicht zutreffend
Entität - Annotation Nicht zutreffend
Integritätsbedingung für Entitäten Nicht zutreffend
Generalisierung Siehe Entität
Attribut Übergeordnetes Element mit einfachem Typ
Attribut - Name Name
Attribut - Bezeichnung Nicht zutreffend
Attribut - Dokumentation Dokumentation
Attribut - Datentyp, Länge/Genauigkeit, Anzahl der Kommastellen Typ
Attribut - Primärschlüssel Schlüsselfeld des übergeordneten Elements
Attribut - Erforderlich Nicht zutreffend
Attribut - Ersatzschlüssel Nicht zutreffend. Ersatzschlüsselattribute werden nicht umgesetzt.
Attribut - Primärschlüssel Nicht zutreffend. Fremdschlüsselattribute werden nicht umgesetzt.
Attribut - Entität Eigner des komplexen Typs
Attribut - Annotation Nicht zutreffend
Beziehung Übergeordnetes Element mit komplexem Typ
Beziehung - Name Nicht zutreffend
Beziehung - Bezeichnung Nicht zutreffend
Beziehung - Kurzform Nicht zutreffend
Beziehung - Dokumentation Nicht zutreffend
Beziehung - Eigner Nicht zutreffend
Beziehung - Annotation Nicht zutreffend
RelationshipEnd Übergeordnetes Element mit komplexem Typ
RelationshipEnd - Verbphrase / Inverse Verbphrase Name
RelationshipEnd - Schlüssel, Attribute Nicht zutreffend
RelationshipEnd - Kardinalität Minimales Vorhandensein/Maximales Vorhandensein
RelationshipEnd - RelationshipEnd-Paarung "inverseOf" AppInfo

Feedback