Diese Unterschiede werden in der folgenden Tabelle aufgeführt:
IDS-Knotenname | Allgemeiner Knotenname | Beschreibung |
---|---|---|
AUTOINDEX PATH | SIX | Es wird ein temporärer Index erstellt. Sie können im Regelfall die Leistung steigern, indem Sie einen Index für die Tabelle erstellen. |
DYNAMIC HASH JOIN | HSJOIN | Für die vorhergehenden Tabellen wird ein Hash-Join verwendet. Die Ausgabe enthält eine Liste der Filter, die zum Verknüpfen der Tabellen verwendet wird. Wenn DYNAMIC HASH JOIN von (BUILD OUTER) gefolgt wird, wird die Buildphase für die erste Tabelle ausgeführt. Anderenfalls wird der Build für die zweite Tabelle ausgeführt. Bei Hash-Joins ist der Aufwand für den Abruf der ersten Zeile im Allgemeinen größer als bei Joins mit Verschachtelungsschleifen. Allerdings ist die Gesamtabfragezeit in manchen Fällen niedriger, wenn der Datenbankserver einen Hash-Join verwendet. |
FRAGMENTATION | PARTITION | Der Datenserver teilt einen Datenstrom in mehrere Datenströme auf. |
INDEX PATH | IXSCAN, MIXSCAN oder VIRTIX | Durchsucht mindestens einen Index. VII-Indexschlüssel können verwendet werden, wenn sie zur Verfügung stehen. |
NESTED LOOP | NLJOIN | Ein Join, der die innere Tabelle (normalerweise mit einer Indexsuche) einmal für jede Zeile der äußeren Tabelle durchsucht. |
QUERYBLOCK | QB | Eine Unterabfrage, bei der es sich um SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, UNION oder UNION ALL handelt. |
ROWIDSCAN | DFETCH | Die physische Position mindestens einer Zeile wird direkt gelesen. |
SEQUENTIAL SCAN | TBSCAN | Zeilen werden der Reihe nach gelesen. |
SORT MERGE JOIN | MSJOIN | Ein Join, der verwendet wird, wenn kein Index für die Join-Spalten der zu verknüpfenden Tabellen verfügbar ist. Der Datenbankserver wendet zunächst Filter an, die möglicherweise vorhanden sind, und sortiert dann die Zeilen für jede Tabelle in der Joinspalte. |
UNION ALL | UNIONA | Eine Union-Verknüpfung der Ergebnisse zweier SELECT-Anweisungen zur Erstellung einer einzelnen Ergebnistabelle, die möglicherweise doppelte Zeilen enthält. |
VTI TABLE | VIRTTB | Eine virtuelle Tabelle, die keine allgemeine Arbeitsdatei ist. |