Tabellen werden anderen Tabellen über eine Primärschlüssel- oder Fremdschlüsselbeziehung zugeordnet. Primär- und Fremdschlüsselbeziehungen werden in relationalen Datenbanken verwendet, um Viele-zu-eins-Beziehungen zwischen Tabellen zu definieren.
Die Primärschlüssel/Fremdschlüssel-Beziehungen zwischen Tabellen in einem Stern- oder Snowflake-Schema, manchmal auch als Viele-zu-eins-Beziehungen bezeichnet, stellen die Pfade dar, entlang denen zusammengehörige Tabellen in der Datenbank verknüpft werden.
Diese Verknüpfungspfade sind die Basis für die Bildung von Abfragen für Langzeitdaten.
Weitere Informationen zu Viele-zu-eins-Beziehungen finden Sie unter Viele-zu-eins-Beziehungen.
- Primärschlüssel
- Bei einem Primärschlüssel handelt es sich um eine Spalte oder eine Gruppe von Spalten in einer Tabelle, deren Werte eine Zeile in der Tabelle eindeutig angeben.
Eine relationale Datenbank ist so konzipiert, dass die Eindeutigkeit von Primärschlüsseln erzwungen wird, indem nur eine Zeile mit einem gegebenen Primärschlüsselwert in einer Tabelle zugelassen wird.
- Fremdschlüssel
- Bei einem Fremdschlüssel handelt es sich um eine Spalte oder eine Gruppe von Spalten in einer Tabelle, deren Werte den Werten des Primärschlüssels in einer anderen Tabelle entsprechen.
Zum Hinzufügen einer Zeile mit einem gegebenen Fremdschlüsselwert muss eine Zeile in der zugehörigen Tabelle mit dem gleichen Primärschlüsselwert vorhanden sein.