Verwenden Sie den Assistenten Server erstellen, um die Serverdefinition für einen fernen Server zu erstellen, sodass Sie eine Verbindung zu der Datenquelle herstellen und auf sie zugreifen können.
Der Assistent Server erstellen führt Sie durch die Schritte zum Definieren einer fernen Datenquelle für eine föderierte Datenbank. Nachdem Sie die Definition des fernen Servers erstellt haben, wird die Datenquelle dem Ordner Definierte ferne Server hinzugefügt.
Seite 'Serverdefinition erstellen'
Verwenden Sie diese Seite, um die Definition für den fernen Server anzugeben.
- Servername
- Geben Sie einen Namen für den fernen Server ein, den Sie erstellen wollen.
- Servertyp
- Wählen Sie den Typ für den Server aus, den Sie definieren wollen. Die Liste enthält gültige Werte für diese Datenquelle.
- Serverversion
- Wählen Sie die Version für den Server aus, den Sie definieren wollen. Die Liste enthält gültige Werte für diese Datenquelle.
- Serveroptionen
- Prüfen Sie die Serveroptionen, die Sie definieren wollen. Die Liste enthält die gültigen Optionen für diese Datenquelle und die Standardwerte für diese Optionen. Die obligatorischen Optionen sind vorausgewählt.
- Benutzerdaten
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für den fernen Benutzer dieser Datenquelle ein.
Diese Benutzerdaten sind nur für Datenquellen der DB2-Produktfamilie erforderlich. Die Benutzer-ID gibt die Berechtigungs-ID an, unter der alle notwendigen Aktionen auf der Datenquelle ausgeführt werden, wenn die Anweisung CREATE SERVER verarbeitet wird. Diese ID muss die Berechtigung (BINDADD oder eine entsprechende Berechtigung) haben, die für die notwendigen Aktionen erforderlich ist.
Seite 'Benutzerzuordnungsdefinition erstellen'
Verwenden Sie diese Assistentenseite, um eine Benutzerzuordnungsdefinition für den Server zu erstellen.
- ID des lokalen Benutzers
- Geben Sie die Benutzer-ID für den lokalen Benutzer dieser Datenquelle ein. Diese Benutzer-ID gibt den Berechtigungsnamen an, unter dem ein Benutzer oder eine Anwendung eine Verbindung zu einer föderierten Datenbank herstellt.
- Benutzerdaten des fernen Benutzers
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für den fernen Benutzer dieser Datenquelle ein.
Geben Sie diese Informationen an, um eine Benutzerzuordnung für das Serverobjekt der fernen Datenquelle zu registrieren. Ordnen Sie den Berechtigungsnamen für die lokale föderierte Datenbank der Benutzer-ID und dem Kennwort für das Serverobjekt der fernen Datenquelle zu.
Seite 'Zusammenfassung'
Prüfen Sie die Informationen, die Sie für das Erstellen der Serverdefinition für die ferne Datenquelle angegeben haben. Zum Ändern von Werten klicken Sie Zurück an, und modifizieren Sie die Einstellungen. Wenn Sie bereit sind, den fernen Server zu erstellen, klicken Sie Fertig stellen an.