XSLT-Berichtsschablonen in angepassten Plug-ins registrieren

Sie können XSLT-Berichtsschablonen anstatt im Standard-Plug-in in einem angepassten Plug-in registrieren, das Sie erstellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine XSLT-Schablone in einem vorhandenen Plug-in für Schablonen zu registrieren:

  1. Öffnen Sie in einem Texteditor die Datei plugin.xml für das Plug-in, in dem die Berichtsschablone enthalten sein soll.
    Anmerkung: Sie können ein vorhandenes Eclipse-Plug-in wiederverwenden oder ein neues Plug-in erstellen. Sie können mehrere XSLT-Schablonen in ein einziges Plug-in einfügen.
  2. Kopieren Sie die Schablonen, die Sie registrieren wollen, in einen beliebigen Ordner im Plug-in-Ordner.
  3. Fügen Sie den folgenden XML-Code in die Datei plugin.xml ein, um den Ausdruck zu definieren:
    <extension
       point="com.ibm.ccl.erf.ui.services.IntegratingClient"
    </extension>
  4. Fügen Sie den folgenden XML-Code der Erweiterung ('extension') hinzu, um einen Client zu definieren:
    <extension
       point="com.ibm.ccl.erf.ui.services.IntegratingClient"
       <client
                class="com.ibm.xtools.publish.ui.internal.UMLLegacyIntegratingClient"
                description=""
                display_name=""
                report_file_extensions="*.xslt;*.xsl"
                reporting_system="XSLT"
                uid="com.ibm.xtools.publish.uml2"> 
        </client>
    </extension>
    Anmerkung: Die Attribute description und display_name sind für zukünftige Zwecke reserviert.
  5. Fügen Sie innerhalb des client-Elements XML-Code hinzu, um ein Element report_design_definitions und ein Element resource_info mit den Attributen zu erstellen, die im folgenden Code gezeigt werden:
    <extension
       point="com.ibm.ccl.erf.ui.services.IntegratingClient">
       <client
                class="com.ibm.xtools.publish.ui.internal.UMLLegacyIntegratingClient"
                description=""
                display_name=""
                report_file_extensions="*.xslt;*.xsl"
                reporting_system="XSLT"
                uid="com.ibm.xtools.publish.uml2"> 
        <report_design_definitions>
             <resource_info>
                categoryID="mycategoryID"
                description="%report1_description"
                display_name="%report1.name"
                path="<path to template>/<file>.xslt"
                type="FILE"
             </resource_info>
          </report_design_definitions>
        </client>
    </extension>
    • Die Berichtsattribute description und display_name werden im Fenster Bericht generieren und in der Sicht Berichtsexplorer angezeigt.
    • Das Attribut path gibt die Position des Berichts im Dateisystem an. Es ist bequem, den Bericht in dem Plug-in zu lokalisieren, in dem Sie diesen Erweiterungspunkt definieren. In diesem Fall ist die Position relativ zum Stammordner des Plug-ins (Beispiel: /reports/myReport.xsl).
    • Das Attribut categoryID gibt die Kategorie an, in der der Bericht in der Sicht Berichtsexplorer angezeigt wird. Die Kategorie uml2.models ist der Standardwert.
    • Sie können eine neue Kategorie definieren, indem Sie den folgenden Code nach dem Tag </client> einfügen:
      <category
         id="<category ID>"
         name="<category display name>"
      </category>
      Wenn Sie die Standardkategoriedefinition verwenden, fügen Sie keine Kategoriedefinition ein.
  6. Wenn Sie zusätzliche Attribute unterstützen müssen, die früher in der Datei reports.manifest verfügbar waren, fügen Sie diese als Eigenschaften ('properties') unter dem Knoten resource_info hinzu. Sie können die folgenden Eigenschaften für XSLT-Schablonen angeben:
    • oclSelfType="Class"
    • oclQuery="self.oclIsKindOf(Class)"
    • USING_ICONS="false"
    • EXTRACTING_DIAGRAMS="false"
    • DIAGRAM_FORMAT="JPG"
    • DETAIL_LEVEL="FULL"
  7. Speichern Sie die Datei plugin.xml.
  8. Geben Sie Plug-in-Abhängigkeiten in der Datei manifest.mf wie folgt an:
    1. Öffnen Sie die Datei manifest.mf in einem Texteditor.
    2. Fügen Sie im Abschnitt Require-Bundle die folgenden Dateien hinzu, wenn diese nicht bereits aufgeführt sind: com.ibm.ccl.erf.ui.services und com.ibm.xtools.publish.ui. Der Abschnitt sollte in etwa wie im folgenden Beispiel aussehen:
      Require-Bundle: org.eclipse.core.runtime,
       com.ibm.ccl.erf.ui.services,
       com.ibm.xtools.publish.ui
  9. Speichern Sie die Datei manifest.mf.

Sie müssen sicherstellen, dass die XSL-Datei als gültig geprüft wird und alle XSL-Dateien, von denen sie abhängig ist, lokalisieren kann.

Die Änderungen treten in Kraft, wenn Sie Eclipse erneut starten.


Feedback