Benutzervorgaben für den Import von PL/I-Datenstrukturen festlegen

Über diese Benutzervorgaben können Sie steuern, wie PL/I-Dateien importiert werden. Diese Einstellungen haben Auswirkungen auf alle PL/I-Dateien, die Sie für ein beliebiges Projekt in den Arbeitsbereich importieren.
General
Auf dieser Registerkarte können Sie allgemeine Optionen angeben, die beim Importieren von PL/I-Datenstrukturen verwendet werden sollen.
Platform
Gibt die Zielgenerierungsplattform an. Wählen Sie den entsprechenden Wert in der Pulldown-Liste aus.
Code Page
Gibt die Codepage für die Ländereinstellung an. Wählen Sie den entsprechenden Wert im Popup-Fenster aus.
Enable IMS support
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie IMS-Unterstützung aktivieren wollen.
Floating point format
Gibt das Gleitkommaformat an. Wählen Sie den entsprechenden Wert in der Pulldown-Liste aus.
Endian
Wählen Sie den geeigneten Wert aus den verfügbaren Optionen aus.
DBCS option
Wählen Sie den geeigneten Wert aus den verfügbaren Optionen aus.
Graphic option
Wählen Sie den geeigneten Wert aus den verfügbaren Optionen aus.
File Extension Support
Geben Sie die Dateierweiterungsunterstützung an. Wählen Sie zum Ändern des Werts die Unterstützung für eine bestimmte Dateierweiterung aus und wählen Sie anschließend den neuen Wert in der Liste aus.
More PL/I options
Geben Sie auf dieser Registerkarte die folgenden Optionen an:
Error message language
Geben Sie die Sprache an, in der Fehlernachrichten angezeigt werden sollen, wenn Sie PL/I-Datenstrukturen in die Workbench importieren.
LIMITS
Geben Sie den Grenzwert für jede Option an:
NAME
Geben Sie die maximale Länge von Variablennamen in Ihrem Programm an. Der maximal zulässige Wert ist 100; der Mindestwert ist 31.
EXTNAME
Gibt die maximale Länge für Namen des Typs EXTERNAL an. Der maximal zulässige Wert ist 100; der Mindestwert ist 7.
FIXEDBIN
Wählen Sie den entsprechenden Wert in der Pulldown-Liste aus.
FIXEDEC
Wählen Sie den entsprechenden Wert in der Pulldown-Liste aus.
Margins
Geben Sie die Randeinstellungen an:
Left
Die Spaltennummer des ganz links stehenden Zeichens (erstes Datenbyte), das vom Compiler verarbeitet wird. Dieser Wert darf 100 nicht überschreiten.
Right
Die Spaltennummer des ganz rechts stehenden Zeichens (letztes Datenbyte), das vom Compiler verarbeitet wird. Dieser Wert sollte größer sein als der Wert für "Links", aber der Wert darf 200 nicht überschreiten, mit Ausnahme des MVS™-Stapelbetriebs, bei dem der Wert 100 nicht überschritten werden darf.
Macro preprocessor
Aktivieren Sie Makrovorverarbeitungsfunktionen, indem Sie die Option MACRO auswählen.
SYSPARM
Die Option SYSPARM erlaubt Ihnen die Angabe des Werts der Zeichenfolge, die von der in die Makrofunktion integrierten SYSPARM-Funktion zurückgegeben wird.
Character conversion
Geben Sie an, in welches Zeichen jedes Zeichen beim Importieren einer PL/I-Datenstruktur in die Workbench konvertiert werden soll. Geben Sie die Zeichen an, die anstelle von Leerzeichen, Währungssymbolen sowie NOT- und OR-Strukturen verwendet werden sollen.
NAMES
Geben Sie an, wie Namen behandelt werden, wenn sie in die Workbench importiert werden. Standardmäßig werden die Namen unverändert importiert; Sie können jedoch angeben, wie variante Zeichen behandelt werden sollen.
SYSLIB
Auf dieser Registerkarte können Sie Quellenbibliotheken für Ihre PL/I-Datenstrukturen angeben.

Feedback