Schritt 4: Kennzahlen angeben

Bei diesem Schritt im Entwurfszyklus für Dimensionsmodelle geben Sie die Kennzahlen und den Typ der Kennzahlen an, die im Dimensionsmodell enthalten sind.

Weitere Informationen zu Kennzahlen finden Sie unter Kennzahlen.

Beim Definieren der Kennzahlen erfassen Sie die folgenden Metadaten:
Zum Angeben der Kennzahlen des Dimensionsmodells führen Sie die folgenden Schritte aus:
  1. Kennzahlen ermitteln, die der Basiseinheit der Tabelle entsprechen
  2. Typ der Kennzahlen im Modell ermitteln
  3. Handelt es sich bei der Tabelle nicht um eine Fakttabelle, in der Jahresgesamtbeträge aggregiert werden, stellen Sie sicher, dass keine Kennzahlen des laufenden Jahres in die Fakttabelle eingefügt werden.
  4. Handelt es sich bei der Tabelle um eine ereignisgesteuerte Tabelle, legen Sie fest, wie Ereignisse verarbeitet werden.
  5. Wachstum der Fakttabelle vorhersagen

Kennzahlen ermitteln, die der Basiseinheit entsprechen

Beim Entwerfen der Kennzahlen eines Modells ermitteln Sie die Kennzahlen, die der Basiseinheit jeder Ebene des Modells entsprechen. Bei der Ermittlung der Basiseinheit des Dimensionsmodells haben Sie vorläufige Kennzahlen angegeben. Sie können weitere detaillierte Kennzahlen festlegen, indem Sie sich die Basiseinheitendefinition anschauen. Wenn Sie beispielsweise detaillierte Kennzahlen wie Kosten pro einzelnem Produkt oder Fertigungsarbeitskosten pro Produkt haben, geben Sie alle verbleibenden Kennzahlen im Modell an.

Kennzahltypen angeben

Geben Sie an, welche Kennzahltypen im Dimensionsmodell verwendet werden. Jede Kennzahl in einer Fakttabelle erfordert eine Standardaggregationsregel (oder Ableitungsregel).

Angeben, wie Kennzahlen des laufenden Jahres verarbeitet werden

Kennzahlen des laufenden Jahres stellen numerische Werte dar, die aus einer aggregierten Summe vom Jahresanfang bis zum aktuellen Datum besteht. Sie müssen sicherstellen, dass solche Kennzahlen nicht in eine Fakttabelle mit den Positionen auf atomarer Ebene eingeschlossen werden.

Angenommen, in einer Fakttabelle werden die Umsatzdaten für das Jahr 2005 gespeichert. Die Umsätze für jeden Monat sind kumulativ und Sie addieren die Umsätze, um die Gesamtsumme des laufenden Jahres zu erhalten. Wenn Sie ein Faktobjekt des laufenden Jahres erstellen, etwa Umsatz_€_laufendes_Jahr, erhalten Sie beim Abfragen dieses Faktobjekts im August 2005 die Summe aller Umsätze bis zum August 2005.

Dimensionale Modeler können aggregierte Kennzahlen des laufenden Jahres in die Fakttabelle einfügen, um die Leistung zu verbessern und die Komplexität zu verringern, wenn Abfragen für das laufende Jahr gebildet werden. Berechnen Sie diese Kennzahlen jedoch in der Berichtsanwendung, um Unklarheiten zu vermeiden.

Verarbeiten Sie Kennzahlen des laufenden Jahres mit den folgenden Methoden:
  • OLAP-basierte Anwendung
  • SQL-Funktionen in Sichten oder gespeicherten Prozeduren

Angeben, wie Ereignisse verarbeitet werden

Handelt es sich bei der Tabelle um eine ereignisgesteuerte Tabelle, müssen Sie festlegen, wie Ereignisse verarbeitet werden.

Ereignisfakttabellen werden zum Aufzeichnen von Ereignissen verwendet, etwa Klicks auf Webseiten und Anwesenheit von Mitarbeitern oder Studenten. Ereignisse resultieren nicht immer in Kennzahlen. Wenn Sie ereignisgesteuerte Szenarien verarbeiten, in denen keine Kennzahlen vorhanden sind, verwenden Sie Ereignisfakttabellen, die entweder aus Pseudofaktobjekten oder gar keinen Faktobjekten bestehen.

Beachten Sie folgende Aspekte im Zusammenhang mit einer ereignisgesteuerten Fakttabelle:
  • Ereignisgesteuerte Fakttabellen enthalten üblicherweise Pseudofaktobjekte oder gar keine Faktobjekte.
  • Verwenden Sie Pseudofaktobjekte, um Zähloperationen auszuführen.
  • Eine faktenlose Ereignistabelle enthält nur Fremdschlüssel und keine Faktobjekte. Verwenden Sie die Fremdschlüssel zum Ausführen von Zähloperationen.

Wachstum der Fakttabelle vorhersagen

Sagen Sie die Größe und das Wachstum der Fakttabelle vorher, um festzulegen, wie Sie die Leistung des Dimensionsmodells optimieren können.

Sie können die Größe und das Wachstum der Fakttabelle schätzen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

Geschäft verstehen
Angenommen, das Einzelhandelsgeschäft generiert einen Bruttoertrag von 100 Millionen Euro. Weiterhin angenommen, der Durchschnittspreis einer Position beträgt 2 Euro. Multiplizieren Sie dann den Bruttoertrag mit dem Durchschnittspreis einer Position, wenn Sie die benötigte Menge von Positionen berechnen möchten.
100000000 / 2 = 50000000 Zeilen
Demnach werden für den Geschäftsprozess für den Einzelhandelsumsatz 50 Millionen Zeilen in das Sternschema eingefügt.
Aus technischer Perspektive berechnen
Legen Sie die Größe der Fremdschlüssel, degenerierten Dimensionen und Kennzahlen fest. Multiplizieren Sie diese Spalten mit der Anzahl der Zeilen, die eingefügt werden könnten. Dies unter der Voraussetzung, dass alle Produkte in allen Geschäften an allen Tagen verkauft werden. Führen Sie beispielsweise für den Geschäftsprozess für den Einzelhandelsumsatz die folgenden Schritte aus:
  1. Berechnen Sie die Anzahl der Zeilen innerhalb jeder der Dimensionen:
    Zeitdimension: 4 Zeilen
    Datumsdimension: 365 Zeilen für 1 Jahr
    Produktdimension: 100 Zeilen (100 Produkte)
    Geschäftsdimensionen: 2 Zeilen (2 Ladengeschäfte)
    Kundendimension: 1000000 Kunden
    Lieferantendimension: 50 Lieferanten
    Mitarbeiterdimension: 10 Mitarbeiter
  2. Berechnen Sie die Basisebene der Faktsätze. Multiplizieren Sie dazu die Anzahl der Zeilen für jede Dimension miteinander. Verwenden Sie die Werte, die Sie im vorherigen Schritt zusammengestellt haben:
    4 * 365 * 100 * 2 * 1000000 * 50 * 10 = 730000000 Zeilen
    Anmerkung: Dieser Wert könnte größer sein, als Sie erwarten. Er gilt nur, wenn jedes Produkt in jedem Geschäft von jedem Mitarbeiter jedem Kunden verkauft wird.
  3. Berechnen Sie das maximale Wachstum der Fakttabelle:
    Anzahl der Fremdschlüssel: 8
    Anzahl der degenerierten Dimensionen: 1
    Anzahl der Kennzahlen: 8
    Angenommen, die Fakttabelle erfordert 4 Byte für eine Integerspalte. Berechnen Sie die Größe einer einzelnen Zeile:
    (8 + 1 + 8) * 4 Byte = 68 Byte
    Berechnen Sie das maximale Datenwachstum für ein einzelnes Jahr für das Dimensionsmodell:
    730000000 Zeilen * 68 Byte = 45 GB

Feedback