Sie können die mit diesem Produkt bereitgestellten Metadatentools verwenden, um die Informationen zu verbessern und zu erweitern, auf die Sie mit den föderierten Funktionen von InfoSphere Information Server zugegriffen haben.
Ein Unternehmen muss auf verschiedene Datenressourcen und Infrastrukturen zugreifen und diese integrieren. Unternehmen müssen neue Geschäftsfelder integrieren und neue Geschäftsressourcen mit vorhandenen Systemen unterstützen. Der Bedarf für eine Lösung für effizienten Zugriff und effiziente Verwaltung von Informationen ist produkt- und branchenüberschreitend.
Die Workbench stellt über Metadaten gesteuerte Entwurfstools zum Visualisieren, Zuordnen, Suchen von Beziehungen und zum Generieren von Code bereit.
Mit InfoSphere Information Server starten
Um die Funktionen von InfoSphere Information Server mit der Workbench verwenden zu können, müssen Sie
InfoSphere Information Server installieren. Anschließend können Sie mithilfe der föderierten Funktionen auf die verschiedenen Datenquellen in Ihrem Unternehmen zugreifen.
Die nächste Task besteht darin, zu ermitteln, was Sie kombinieren können und wie Sie es kombinieren können.
Mithilfe der Metadatentools in der Workbench können Sie einige der folgenden Probleme lösen:
- Beziehungen suchen und Abfragen entwerfen
- Erstellen von effizienten und nützlichen Abfragen der heterogenen Informationen.
- Ermitteln, welche Informationen verfügbar sind.
- Ermitteln, wie Informationen aus unterschiedlichen Schemata kombiniert werden können.
- Ermitteln von Beziehungen zwischen Informationselementen.
- Implementieren
- Vergleichen und Synchronisieren von Änderungen an Datenobjekten.
- Generieren und Implementieren von Scripts, die mit der InfoSphere Information Server-Umgebung kompatibel sind.
Wenn Sie die Workbench mit InfoSphere Information Server verwenden, können Sie die Metadaten gemeinsam zwischen heterogenen Produkten nutzen. Die Workbench stellt Tools bereit, die die Verwaltung, die Wirkungsanalyse, die Suche und die Berichterstellung für alle Formen von Metadaten unterstützen. Sie können anschließend Ihre heterogenen Daten und Strukturen zuordnen und deren Implementierung auf einem Server durchführen.
Integrierte Datenquellen mit den Workbench-Tools verwenden
Die Workbench erweitert die Funktion von InfoSphere Information Server um folgende Aktionen:
- Zuordnen von Schemata. Sie können eine Vielzahl heterogener Datenquellen in Ihr Zuordnungsmodell einschließen. Die Schemata können aus allen Datenquellen stammen, die die Workbench unterstützt. Wenn Sie föderierte Datenquellen verwenden, können Sie Kurznamen und Sichten für föderierte Systeme in physische Datenmodelle einschließen.
- Ermitteln von Beziehungen zwischen heterogenen Schemata. Die Aufspürfunktion kann die Suche nach übereinstimmenden Elementen zwischen verschiedenen Datenquellen automatisieren, die nicht offensichtlich sind.
- Umsetzen von Quellenelementen und Anwenden von Filtern, Joins oder Sortierungen auf Quellenelemente.
Sie können das Ausdruckserstellungsprogramm verwenden, um Quellenelemente umzusetzen, damit sie kompatibel mit Zielelementen sind.
- Generieren und Implementieren von neuen Objekten. Sie können Scripts generieren, die die Vielzahl der Datenquellen widerspiegeln, und anschließend diese Scripts auf nicht föderierten oder föderierten Servern implementieren.