Das Hinzufügen von SQL-Anweisungen zu den DDL-Scripts, die von der Workbench generiert werden, ist sinnvoll, wenn Sie in der Regel SQL-Anweisungen ausführen müssen, die vom zugrunde liegenden SQL-Modell nicht unterstützt werden. Möglicherweise möchten Sie z. B. vor oder nach den DDL-Anweisungen immer GRANT- oder REVOKE-Anweisungen einfügen. Wenn Sie die Anweisungssyntax im Fenster Benutzervorgaben festlegen, werden diese Anweisungen automatisch den generierten DDL-Scripts hinzugefügt, sodass Sie das DDL-Script nicht manuell ändern müssen, um diese Anweisungen hinzuzufügen.
SET CURRENT SQLID = {Schema}
SELECT, UPDATE, INSERT ON TABLE {Tabelle} TO PUBLIC
GRAND DELETE ON TABLE {Sicht} TO {Schema}
GRAND DELETE ON TABLE VIEW1 TO RTESCHMA; DROP VIEW VIEW1; DROP TABLE TABLE1; SET CURRENT SQLID = RTESCHMA; CREATE TABLE TABLE2 ( C1 INTEGER, C2 INTEGER ); GRAND SELECT, UPDATE, INSERT ON TABLE TABLE2 TO PUBLIC; CREATE VIEW VIEW1 AS (SELECT C2 FROM RTESCHMA.TABLE2)
Gehen Sie wie folgt vor, um Benutzervorgaben für die DDL-Generierung festzulegen: