Implementierbare Scripts generieren

Sie können eine Abfrage generieren, die die Interpretation aller Zuordnungen in einem Zuordnungsmodell darstellt.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie ein Script generieren können, müssen Sie ein Zuordnungsmodell erstellen und speichern.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können den Assistenten Script generieren verwenden, um ein SQL- oder SQL/XML-Script zu generieren. Das generierte Script stellt den Inhalt eines Zuordnungsmodells dar. Wenn das Script in SQL vorliegt, können Sie eine Auswahlanweisung, eine Einfügeanweisung oder eine Anzeigeanweisung erstellen. Wenn das Script in SQL/XML vorliegt, können Sie nur eine Auswahlanweisung erstellen. Sie können auch Sichten und Kurznamenobjekte generieren und das Script in einem Datenbankmodell oder in der physischen Datenbank implementieren, um Daten aus der Originalquelle in ein neues Zielschema umzusetzen.

Sie können viele mögliche Scripts generieren. Beispielsweise können Sie eine Sicht aus einer Zuordnung in einem Zuordnungsmodell erstellen. Wenn Sie eine Sicht erstellen wollen, wird der .dbm-Datei in der Sicht Datenprojektexplorer ein Sichtobjekt hinzugefügt, damit Sie das Objekt auf dem Server implementieren können. Wenn ein Zuordnungsmodell ferne Tabellen als Zuordnungsquelle verwendet, können Sie das Script zusätzlich in einem föderierten Ziel implementieren. Das Script wird mit den Informationen zum Server mit föderierten Datenbanken für die Kurznamen für ferne Tabellen generiert. Die neuen Kurznamenobjekte werden der DBM-Datei in der Sicht Datenprojektexplorer hinzugefügt, damit auch die Kurznamenobjekte implementiert werden können.

SQL und SQL/XML werden gemäß dem Standard SQL 2003 generiert. Für die Information Integrator-Plattform werden DDL-Anweisungen für die DB2-Kurznamenerstellung generiert. Die generierten SQL/XML-Abfragen vom Zuordnungseditor werden auf allen Plattformen und Datenbanken ausgeführt, die dem Standard SQL 2003 entsprechen. Da die Konformität mit dem Standard von Anbieter zu Anbieter variiert und die generierten Abfragen Systemfunktionen verwenden, wurde nur DB2 ausgiebig getestet. Einige Abfragen werden unter Oracle oder auf anderen Plattformen möglicherweise nicht ausgeführt. Für rekursive XML-Schemaziele betrachtet die SQL/XML-Abfragegenerierung nur die ersten beiden Ebenen der Rekursion. Für eine tiefere Ebene der Rekursion wird keine gültige Abfrage generiert.

Anmerkung: Sie können nur Scripts generieren, wenn Sie die Option zum Aktivieren der Scriptgenerierung im Assistenten Zuordnungseditor ausgewählt haben. Wenn Sie das Modell bereits erstellt haben, können Sie die Scriptgenerierung für ein Zuordnungsmodell nicht aktivieren.

Wenn Ihr Zuordnungsmodell mehrere .dbm-Quellendateien enthält, können Sie kein Script generieren.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Script zu generieren:

  1. Klicken Sie im Ordner Zuordnungen mit der rechten Maustaste auf das Zuordnungsmodell und wählen Sie Script generieren aus. Der Assistent Script generieren wird geöffnet. Sie können auch den Assistenten Script generieren starten, indem Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche SQL klicken.
  2. Füllen Sie die Assistentenseiten aus und klicken Sie auf Fertig stellen, um das Script zu generieren und zu implementieren.

Feedback