Ein Trigger definiert eine Reihe von Aktionen, die in Reaktion auf eine Einfüge-, Aktualisierungs- oder Löschoperation für eine angegebene Tabelle ausgeführt werden. Der Trigger wird aktiviert, wenn eine solche SQL-Operation ausgeführt wird. Trigger sind optional und werden mit der Anweisung CREATE TRIGGER definiert.
Trigger können zusammen mit referenziellen Integritätsbedingungen und Prüfbedingungen verwendet werden, um Datenintegritätsregeln zu erzwingen. Wenn Trigger aktiviert werden, können sie andere Tabellen aktualisieren oder Werte für eingefügte oder aktualisierte Zeilen generieren oder umwandeln. Trigger können auch Funktionen aufrufen, um Tasks wie das Absetzen von Alerts auszuführen.
Trigger stellen einen nützlichen Mechanismus für die Definition und Erzwingung von Übergangsgeschäftsregeln dar, d. h. von Regeln, die unterschiedliche Statusangaben der Daten einbeziehen. Sie können z. B. einen Trigger erstellen, dass ein Gehalt nicht um mehr als 10 Prozent erhöht werden kann.
Über die Workbench können Sie einen Trigger für eine Tabelle aus dem Administrationsexplorer oder dem Datenquellenexplorer erstellen. Sie definieren den Trigger, indem Sie Triggereigenschaften angeben und den Trigger implementieren, indem Sie einen Änderungsplan erstellen und ausführen.