Debugging für Routinen und Trigger im SQL- und XQuery-Editor ausführen

Wenn eine DB2-Routine oder ein DB2-Trigger in einer Datenbank implementiert und für ein Debugging aktiviert ist, können Sie für die Routine oder den Trigger ein Debugging über den SQL- und XQuery-Editor ausführen. Im Editor heben Sie eine SQL-Anweisung hervor, die die Routine ausführt oder den Trigger aktiviert, und führen ein Debugging für die Anweisung aus.

Vorbereitende Schritte

Im SQL- und XQuery-Editor muss eine Datenbankverbindung zu einer Datenbank von DB2 for Linux, UNIX and Windows Version 10.1 Fixpack 2 und höher vorhanden sein. Für die in der Datenbank implementierte Routine oder den in der Datenbank implementierten Trigger muss die Debugging-Option aktiviert sein. Routinen können keine Inline-SQL-PL-Routinen sein und die Trigger können kein Inline-SQL-PL enthalten.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie für eine Routine oder einen Trigger ein Debugging über den SQL- und XQuery-Editor ausführen, wird der Quellcode im Debugger für Routinen geöffnet. Sie können Debugging-Operationen ausführen und Variablen anzeigen.
Anmerkung: Wenn für die Routine oder den Trigger die Debugging-Option nicht aktiviert wurde, wird die Routine oder der Trigger ausgeführt. Die Ergebnisse werden in der Sicht SQL-Ergebnisse angezeigt.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um für eine Routine oder einen Trigger ein Debugging im SQL- und XQuery-Editor auszuführen:

  1. Öffnen Sie den SQL- und XQuery-Editor.
  2. Geben Sie eine SQL-Anweisung ein, die die Routine ausführt oder den Trigger aktiviert. Für eine Routine können Sie eine Anweisung CALL eingeben, um die Routine auszuführen. Für einen Trigger können Sie eine SQL-Anweisung eingeben, die eine Tabelle aktualisiert, um den Trigger zu aktivieren.
  3. Heben Sie die SQL-Anweisung hervor und klicken Sie auf Debugging für ausgewählte SQL-Anweisungen ausführen.

Ergebnisse

Die Workbench stellt eine Verbindung zur Datenbank her und startet den Debugger für Routinen.

Nächste Schritte

Sie können mit dem Debugger Unterbrechungspunkte setzen und den Code schrittweise durchgehen.


Feedback