Sie können Zuordnungsmodelle sequenziell kombinieren. Wenn Sie Zuordnungsmodelle sequenziell kombinieren, können Sie zwei Zuordnungsmodelle so zusammenfügen, dass das Zuordnungsmodell A dieselben Zielmodelle wie die Quellenmodelle im Zuordnungsmodell B hat. Sie verwenden diese Kombination, wenn Sie die direkten Zuordnungen von einem Quellenschema zu einem Zielschema berechnen wollen, die Sie bereits durch ein temporäres Schema definiert haben. Beispiel:
Das kombinierte Modell enthält nur Zuordnungen, die ZielB in das Modell A1 und QuelleB in das Modell A2 einschließen. Es besteht die Möglichkeit, dass die kombinierte Zuordnungsdatei leer ist, wenn es keine Zuordnungen gibt, die ZielB und QuelleB einbeziehen.
Sie können die Zuordnungsmodelle parallel kombinieren. Sie kombinieren Zuordnungsmodelle parallel, wenn Sie mehrere Zuordnungsmodelle erstellen, die verschiedene Quellen enthalten können, aber dasselbe Ziel verwenden. Sie kombinieren zwei dieser Zuordnungsmodelle, um Informationen in einem dritten Zuordnungsmodell zusammenzufassen. Der Prozess des parallelen Kombinierens von Zuordnungsmodellen ist besonders nützlich, wenn Sie verschiedene Teams haben, die Zuordnungsmodelle erstellen, aber möchten, dass alle Zuordnungen in einem Zuordnungsmodell enthalten sein sollen. Wenn die einzelnen Zuordnungsmodelle vollständig sind, können Sie diese zu einem einzigen Ziel kombinieren. Beispiel:
Wenn Sie auf einem föderierten Server erstellte Quellen kombinieren, müssen die Quellen für denselben föderierten Server definiert werden. Wenn eine Zuordnung zu einem Zielmodell erfolgt, werden Abfragen unter der Voraussetzung generiert, dass der Benutzer gerade eine Implementierung auf demselben Server durchführt.
Sie müssen über mindestens ein Quellen- und Zielzuordnungsmodell verfügen, um Zuordnungsmodelle kombinieren zu können. Die Quellen- und Zielzuordnungsmodelle, aus denen das neue Zuordnungsmodell erstellt wird, müssen sich innerhalb desselben Projekts befinden. Zuordnungen, die kombiniert werden sollen, müssen entweder die Quelle oder das Ziel gemeinsam nutzen. Als Quelle kann jedes physische Datenmodell verwendet werden. Ziel kann entweder jedes physische Datenmodell oder jedes XML-Schema sein.