Zum Umsetzen eines logischen Datenmodells in eine OWL-Ontologie wählen Sie in der Datenperspektive ein logisches Datenmodell aus und führen Sie eine Konfiguration zur Umsetzung eines logischen Datenmodells in eine OWL-Ontologie aus.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen sich in der Datenperspektive befinden.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um ein logisches Datenmodell in eine OWL-Ontologie umzusetzen:
- Öffnen Sie ein logisches Datenmodell im Datenprojektexplorer. Die Umsetzung ist über ein beliebiges Paket oder Diagramm in dem Modell möglich.
- Klicken Sie im Hauptmenü auf .
- Geben Sie auf der Seite zur Angabe eines Konfigurationsnamens und einer Umsetzung die folgenden Informationen an:
- Wählen Sie Logisches Datenmodell in OWL-Ontologie aus der Liste Datenmodellumsetzungen aus.
- Geben Sie den Namen der Konfiguration an.
- Führen Sie auf der Seite für Quelle und Ziel folgende Schritte aus:
- Wählen Sie ein Quellenpaket oder -diagramm aus der Quellenliste aus.
- Wählen Sie ein Zielprojekt aus der Zielliste aus.
- Ändern Sie auf der Seite Eigenschaften die Standardwerte jedes Felds in die Werte, die für diese Umsetzung erforderlich sind.
- Geben Sie auf der Seite Allgemein an, ob ein Debugprotokoll für die Umsetzung generiert werden soll, und klicken Sie auf Fertig stellen, um die Umsetzungskonfigurationsdatei zu erstellen.
Ergebnisse
Die Umsetzungskonfigurationsdatei wird im Ordner
Andere Dateien Ihres Datenentwurfsprojekts erstellt und in der Editoransicht geöffnet.
Nächste Schritte
Sie können die Umsetzungskonfigurationsdatei ausführen oder diese bearbeiten, bevor Sie die Konfiguration ausführen. Beim Ausführen der Konfiguration wird die OWL-Ontologie erstellt.