Neue Funktionen in Rational Data Architect Version 7.5

In Rational Data Architect Version 7.5 werden die folgenden neuen Funktionen eingeführt.

Eine Liste der in diesem Release behobenen APARs finden Sie unter: http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=3045&uid=swg27013500.

Neben den APAR-Korrekturen enthält dieses Release die folgenden wichtigen Korrekturen:
Erweiterte Testdatensteuerung
In Rational Data Architect Version 7.5 werden Modellerweiterungen zur Definition von Datenschutzattributen eingeführt sowie die Integration mit IBM Optim-Lösungen, die die Softwareentwicklungssteuerung für die Testdatenverwaltung und den Datenschutz erweitern. Weitere Information zur Verwendung dieser neuen Funktion finden Sie in Generieren von maskierten Testdaten aus physischen Datenmodellen.
Zugriffsrechtsmodellierung

In physischen Datenmodellen können Sie die Datenzugriffsrechte für Gruppen, Rollen und Benutzer modellieren. Sie können die DDL aus dem physischen Datenmodell generieren, das Zugriffsrechte für die Datenbank gewährt, und Sie können Zugriffsrechtsinformationen aus einer Datenbank in ein physisches Modell rückentwickeln. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie in Verwalten von Zugriffsrechten in physischen Datenmodellen.

Die Zugriffsrechtsmodellierung in physischen Datenmodellen wird für Datenbankserver von DB2 für Linux, UNIX und Windows, von DB2 für z/OS sowie für Oracle-Datenbankserver unterstützt. Die Rückentwicklung von Zugriffsrechten wird für Oracle in diesem Release nicht unterstützt.

Datenmodell - Berichterstellung
Die folgenden Formate werden jetzt für BIRT-Berichte (Business Intelligence and Reporting Tools) unterstützt:
  • HTML
  • PDF
  • Microsoft Word
  • Microsoft Excel
  • Microsoft PowerPoint
Prüfung der Objektbenennung
  • In dieser Version kann eine Warnung angezeigt werden, wenn Sie ein neues Datenmodellobjekt erstellen, das die Integritätsbedingungen für die Objektbenennung verletzt. Integritätsbedingungen für Benennungen werden auf der Seite Modellprüfung > Integritätsbedingungen des Fensters Benutzervorgaben in den Kategorien Syntaxprüfung für die logische oder physische Datenmodellprüfung festgelegt. Sie können die Benutzervorgaben für die Anzeige von zeitnahen Warnungen auf der Seite Modellprüfung im Fenster Benutzervorgaben festlegen.
  • Geschäftsbedingungen aus mehreren Wörtern werden nun für die Datenmodellumsetzung und die Prüfung der Einhaltung von Benennungsstandards unterstützt.
Oracle
Die folgenden neuen Merkmale werden jetzt für die Oracle-Modellierung und DDL-Generierung unterstützt:
  • Grad der Parallelisierung
  • Synonyme für gespeicherte Prozeduren, Trigger und andere Datenbankelemente
  • Pakete
Datenmodellumsetzung
Während der Umsetzung eines logischen Datenmodells in ein UML-Datenmodell können Sie Domänenmodelle als UML-Modellbibliothek umsetzen. Außerdem können Sie eine UML-Modellbibliothek importieren.
Während der Umsetzung eines logischen Datenmodells in ein XSD-Datenmodell oder eines logischen Datenmodells in ein UML-Datenmodell können Sie ein Themenbereichsdiagramm als Umsetzungsquellenbereich auswählen.
Während der Umsetzung eines logischen Datenmodells in ein XSD-Datenmodell können Sie die Optionen Alles/Benannt/Übergeordnetes Element/Untergeordnetes Element ändern, um die Generierung einer vollständig hierarchischen XSD zu steuern.

Feedback