Sie können die Arbeitsumgebung verwenden, um mehrere wichtige Tasks auszuführen, die Sie beim Schätzen der Anforderungen an die Datenbankgröße unterstützen.
In einem typischen Szenario führen Sie die folgenden Tasks aus, um die Datenbankgröße zu schätzen:
- Geben Sie Volumenangaben für
Tabellen und Spalten in einem physischen Datenmodell oder für Entitäten und Attribute in einem logischen Datenmodell an. Bei physischen Datenmodellen, deren Ziel DB2 für z/OS-Datenbanken sind, können Sie auch Volumenangaben für Indizes hinzufügen.
- Setzen Sie diese Merkmale während der Umsetzung von logischen in physische Datenmodelle nach Bedarf um.
- Verwenden Sie diese Merkmale während der Datenmodellanalyse, um sicherzustellen, dass der Speicherentwurf für Tabellenbereiche und die projektierte Datenbankgröße konsistent ist.
- Verwenden Sie diese Merkmale, um den Entwurf eines Tabellenbereichs zu aktualisieren, wenn Sie einen Tabellenbereich auf eine oder mehrere Tabellen in einem physischen Datenmodell anwenden.
- Generieren Sie Berichte für logische und physische Datenmodelle, die die Datenbankgrößenanforderungen an andere Teammitglieder kommunizieren.