Unausgeglichene Hierarchien

In unausgeglichenen Hierarchien befindet sich das übergeordnete Member von mindestens einem Member einer Dimension nicht auf der Ebene direkt über dem Member. Wie bei ungleichmäßigen Hierarchien können die Zweige der Hierarchien auf unterschiedliche Ebenen hinunter reichen.

Eine unausgeglichene Hierarchie kann eine geografische Hierarchie darstellen, in der die Bedeutung jeder Ebene wie Stadt oder Land konsistent verwendet wird, die Tiefe der Hierarchie aber variiert. Abbildung 1 zeigt eine geografische Hierarchie, in der Ebenen für Kontinent, Land, Bundesstaat und Stadt definiert sind. Ein Zweig umfasst Nordamerika als Kontinent, USA als Land, Kalifornien als Bundesstaat und San Francisco als Stadt. Die Hierarchie wird jedoch unausgeglichen, wenn ein Member nicht auf allen Ebenen einen Eintrag beinhaltet. Beispiel: Ein weiterer Zweig umfasst Europa als Kontinent, Griechenland als Land und Athen als Stadt, aber keinen Eintrag für Bundesstaat, weil diese Ebene auf Griechenland im Geschäftsmodell dieses Beispiels nicht anwendbar ist. In diesem Beispiel reichen die Zweige für Griechenland und die USA auf unterschiedliche Tiefen herab, wodurch eine unausgeglichene Hierarchie entsteht.

Abbildung 1. Unausgeglichene Hierarchie
Beispiel einer unausgeglichenen Hierarchie

Die Workbench unterstützt die Verwendung von unausgeglichenen Hierarchien. Übersprungene Ebenen in unausgeglichenen Hierarchien werden ignoriert und so behandelt, als wären sie nicht vorhanden. Für jede Ebene ist mindestens eine Spalte in der Dimensionstabelle erforderlich. Fehlende Ebenen enthalten Nullwerte.


Feedback