Lernziele
Dieses Lernprogramm ist in mehrere Übungen unterteilt, die Sie in der richtigen Reihenfolge ausführen müssen. In diesem Lernprogramm lernen Sie, wie Sie ein logisches Datenmodell in ein physisches Datenmodell umsetzen. In den Übungen führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Ein Beispieldatenentwurfsprojekt importieren, das ein Domänenmodell und ein logisches Datenmodell enthält
- Das Domänenmodell dem Datenentwurfsprojekt zuordnen, um es als Standard für das Projekt zu verwenden
- Das logische Datenmodell in ein physisches Datenmodell umsetzen
- Merkmale des logischen Datenmodells mit Hilfe eines Diagramms und der Sicht Merkmale modifizieren
- Das logische Datenmodell in ein neues physisches Datenmodell umsetzen und untersuchen, welche Auswirkungen die Änderungen auf das physische Datenmodell haben
- Ein physisches Datenmodell modifizieren, um einen Index hinzuzufügen, und ein DDL-Script zum Erfassen der Änderungen generieren
Diese Workbenchfunktionen erfüllen die folgenden Anforderungen an die Datenmodellierung von Unternehmen:
- Ein abstraktes Entitätenmodell in ein konkretes Datenbankmodell umsetzen
- Datentypkonsistenz und Namensstandards durch Verwenden eines wiederverwendbaren Domänenmodells umsetzen
- Die Subtasks der Modellierung in einer Teamumgebung konsolidieren
- Inkrementelle Änderungen zusammenfassen und verwalten
Erforderliche Zeit
Zum Ausführen dieses Lernprogramms benötigen Sie ungefähr eine Stunde. Wenn Sie bei der Bearbeitung des Lernprogramms auch andere Aspekte des Datenentwurfs und der Datenmodellierung betrachten, kann sich die Bearbeitungszeit verlängern.
Voraussetzungen
Wenn Sie dieses Lernprogramm vollständig ausführen wollen, sollten Sie mit folgenden Konzepten vertraut sein:
- Datenbankentwurf
- Logische Datenmodellierung
- Physische Datenmodellierung
Es ist außerdem hilfreich, wenn man die Verwendung von Perspektiven und Sichten in der Workbench versteht.