Wenn ein Thread ausgesetzt ist, können Sie mit den entsprechenden Step-Operationen schrittweise Zeile für Zeile die Ausführung der gespeicherten Prozedur durchgehen (bei einer Anweisung pro Zeile). Wenn bei der Ausführung einer Step-Operation ein Unterbrechungspunkt oder eine Ausnahmebedingung auftritt, wird dort die Ausführung ausgesetzt, und die Step-Operation wird beendet.
Mit diesem Befehl können Sie zur nächsten Zeile der Ausführung springen. Wenn sich in der aktuellen Zeile ein Aufruf einer verschachtelten gespeicherte Prozedur oder in der nächsten Zeile ein eingerückter Codeblock befindet, wird die verschachtelte Prozedur bzw. der verschachtelte Codeblock als eine einzige Anweisung ausgeführt, es sei denn, es tritt ein Unterbrechungspunkt auf. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Step-Over-Befehl auszuführen:
Mit diesem Befehl können Sie mit dem schrittweisen Durchgehen der nächsten Zeile oder des nächsten SQL-Codeblocks beginnen. Wenn die aktuelle Anweisung ein Aufruf einer gespeicherten Prozedur ist, gilt die erste Zeile der aufgerufenen gespeicherten Prozedur als nächste Zeile. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Step-Into-Befehl auszuführen:
Der Step-Return-Befehl bewirkt, dass die Ausführung in der nächsten Zeile innerhalb der übergeordneten gespeicherten Prozedur der aktuellen verschachtelten gespeicherten Prozedur fortgesetzt wird, es sei denn, es tritt ein Unterbrechungspunkt auf. Wenn die aktuelle gespeicherte Prozedur die einzige gespeicherte Prozedur innerhalb des Aufrufstacks ist, wird sie bis zum Ende oder bis zum nächsten Unterbrechungspunkt ausgeführt. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Step-Return-Befehl auszuführen:
Wenn ein Thread ausgesetzt ist, kann die Ausführung bis zur Ausführung einer angegebenen Zeile fortgesetzt werden. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, die Ausführung bei einer Zeile auszusetzen, ohne einen Unterbrechungspunkt festzulegen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Ausführung bis zu einer bestimmten Zeile im Editor fortzusetzen: