Unabhängig davon, mit welcher Methode Sie SQL- und XQuery-Anweisungen im
Editor erstellen, wird ein Script, das die Anweisungen enthält, mit einer bestimmten
Datenbank verbunden. Sie können das Script jedoch mit einer anderen Datenbank verbinden,
indem Sie die Datenbankverbindung ändern.
Vorbereitende Schritte
Öffnen Sie das Script mit den SQL- und XQuery-Anweisungen im SQL- und XQuery-Editor.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Datenbank, die das Script verwendet, bestimmt die Informationen,
die beim Verwenden der Inhaltshilfe verfügbar sind. Die Datenbankverbindung hat
möglicherweise Auswirkung auf die Ergebnisse, wenn Sie die SQL- oder XQuery-Anweisung
ausführen.
Die Verbindungszeichenfolge für die aktuelle Datenbank wird links oben im Editor angezeigt.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenbankverbindung im SQL- und XQuery-Editor zu ändern:
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Wenn die Zeichenfolge Keine Verbindung angezeigt wird, ist das Script nicht mit einer Datenbank verbunden. Klicken Sie auf Keine Verbindung, um ein Verbindungsprofil auszuwählen oder ein neues Verbindungsprofil zu erstellen, das die Datenbank enthält, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Öffnen Sie die Registerkarte Konfiguration im Editor und klicken Sie anschließend auf Auswählen neben dem Feld Verbindung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Editor und wählen Sie anschließend
Datenbankverbindung verwenden aus.
- Wählen Sie im Assistenten zum Auswählen des Verbindungsprofils
ein anderes Verbindungsprofil aus oder erstellen Sie dort ein anderes Verbindungsprofil und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
Ergebnisse
Die Verbindung für die ausgewählte Datenbank wird oben im
SQL- und XQuery-Editor angezeigt. Wählen Sie die Verbindung aus, um weitere Informationen anzuzeigen. Die Informationen für die ausgewählte Verbindung werden auch in der Registerkarte
Konfiguration angezeigt.