Durch die Umsetzung von logischen Datenmodellen in OWL generierte OWL-Datentypen

Bei der Umsetzung vom logischen Datenmodellen in OWL werden OWL-Datentypen aus Datentypen für logische Datenmodelle generiert.
In der folgenden Tabelle wird die Beziehung zwischen Datentypen für logische Datenmodelle und OWL-Datentypen gezeigt:
Tabelle 1. Zuordnungen zwischen Datentypen für logische Datenmodelle und OWL-Datentypen
Datentypen für logische Datenmodelle Generierte OWL-Datentypen
BINARY (Länge) xsd:base64Binary (xsd:length)
BLOB (Länge) xsd:base64Binary (xsd:maxLength)
BOOLEAN xsd:boolean
CHAR (Länge) xsd:string (xsd:length)
CLOB (Länge) xsd:string (xsd:maxLength)
CURRENCY (Genauigkeit, Anzahl der Kommastellen) xsd:decimal (xsd:totalDigits, xsd:fractionDigits)
DATALINK xsd:string (xsd:length)
DATE xsd:date
DECIMAL (Genauigkeit, Anzahl der Kommastellen) xsd:decimal (xsd:totalDigits, xsd:fractionDigits)
DOUBLE xsd:double
FLOAT xsd:float
INTEGER xsd:integer
INTERVAL xsd:duration
LONG xsd:long
LONG VARBINARY (Länge) xsd:base64Binary (xsd:maxLength)
LONG VARCHAR (Länge) xsd:string (xsd:maxLength)
NCHAR (Länge) xsd:string (xsd:length)
NCLOB (Länge) xsd:string (xsd:maxLength)
NUMERIC (Genauigkeit, Anzahl der Kommastellen) xsd:decimal (xsd:totalDigits, xsd:fractionDigits)
NVARCHAR (Länge) xsd:string (xsd:maxLength)
REAL xsd:float
ROWID xsd:base64Binary
ROWVERSION (Länge) xsd:base64Binary (xsd:length)
SERIAL xsd:base64Binary
SHORT xsd:short
TIME xsd:time
TIMESTAMP xsd:dateTime
TINY xsd:short
VARBINARY (Länge) xsd:base64Binary (xsd:maxLength)
VARCHAR (Länge) xsd:string (xsd:maxLength)
XML rdf:XMLLiteral

Feedback