Sie können benutzerdefinierte Funktionen über den Datenquellenexplorer oder den Administrationsexplorer erstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Mit dem Assistenten Neue benutzerdefinierte Funktion können Sie eine benutzerdefinierte Funktion auf der Basis einer Schablone erstellen und dann den Code im Routineneditor nach Bedarf modifizieren. Diese Methode ist nützlich, wenn Sie eine benutzerdefinierte Funktion schnell erstellen und auf dem Server ausführen möchten.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um eine benutzerdefinierte Funktion über den Datenquellenexplorer oder den Administrationsexplorer zu erstellen:
- Klicken Sie in der Exploreransicht mit der rechten Maustaste auf den Ordner
Benutzerdefinierte Funktionen und klicken Sie auf Neue benutzerdefinierte Funktion.
- Im Datenquellenexplorer enthält jedes Schema des Ordners Schemata einen Ordner
Benutzerdefinierte Funktionen.
- Im Administrationsexplorer befindet sich der Ordner Benutzerdefinierte Funktionen im Ordner Anwendungsobjekt.
Der Assistent Neue benutzerdefinierte Funktion wird geöffnet.
- Führen Sie die Schritte des Assistenten aus.
Wählen Sie nach der Angabe eines Namens und einer Sprache eine Schablone als Ausgangspunkt für Ihre benutzerdefinierte Funktion aus.
Ergebnisse
Die benutzerdefinierte Funktion wird im Routineneditor geöffnet.
Nächste Schritte
Modifizieren Sie den Code der benutzerdefinierten Beispielfunktion nach Bedarf. Implementieren Sie die benutzerdefinierte Funktion in der Datenbank und führen Sie die benutzerdefinierte Funktion aus.
Sie können die benutzerdefinierte Funktion als Datei auf Ihrem Computer speichern. Die gespeicherte Datei enthält den Quellcode und die Eigenschaftsinformationen aus der Datenbank.
Sie öffnen die gespeicherte Datei über die Workbench durch Auswählen von . Wenn Sie die Datei öffnen, geben Sie Informationen zur Datenbankverbindung an. Die Verbindungsinformationen werden verwendet, wenn Sie die benutzerdefinierte Funktion implementieren und ausführen.