Kennzahlen

Kennzahlen definieren ein Messwertattribut und werden in Fakttabellen verwendet. Sie können Kennzahlen berechnen, indem Sie sie direkt einem numerischen Wert in einer Spalte oder in einem Attribut zuordnen. Der Wert der Kennzahl wird durch eine Aggregationsfunktion für die Dimensionsanalyse zusammengefasst.

Kennzahlen werden innerhalb des Kontexts einer Gruppe von Dimensionen aussagekräftig. Ein Umsatz von 300 ist an sich noch nicht aussagekräftig. Wenn Sie die Kennzahl für den Umsatz in den Kontext von Dimensionen wie Region und Zeit stellen, wird sie aussagekräftig: Der Umsatz für New York im Januar beträgt 300. Gängige Beispiele für Kennzahlen sind Umsatz, Kosten und Gewinn.

Eine Kennzahl wird durch eine Aggregationsliste definiert. Umfasst eine Kennzahl mehrere Aggregationen, werden die Aggregationsfunktion in der Reihenfolge ihrer Auflistung ausgeführt, wobei jede nachfolgende Aggregation das Ergebnis der vorherigen Aggregation als Eingabe übernimmt.

Jede Aggregation gibt eine Funktion an, die auf eine entsprechende Liste von Dimensionen angewendet wird. Die Aggregationsfunktion kann eine beliebige Aggregationsfunktion sein, die von der zugrunde liegenden Datenbank unterstützt wird. Von der Workbench werden die folgenden Aggregationsfunktionen unterstützt: Das Kennzahlobjekt kann jede Dimension nur ein Mal aggregieren. Eine Kennzahl muss eine Aggregation mit einer leeren Liste von Dimensionen aufweisen und alle weiteren Aggregationen müssen jeweils eine explizite Liste mit Dimensionen aufweisen. Die Aggregation für eine leere Liste von Dimensionen wird auf alle Dimensionen im Würfelmodell angewendet, die nicht ausdrücklich von einer anderen Aggregation verwendet werden.

Wenn die Kennzahl eine Aggregationsfunktion wie CORRELATION aufweist, die mindestens zwei Parameter erfordert, umfasst die Kennzahl mindestens zwei SQL-Ausdrücke.

Kennzahlen umfassen auch einen Datentyp, der auf SQL-Datentypen basiert. Der Datentyp einer Kennzahl wird von der Workbench automatisch ermittelt.

Die Kennzahlen in einer Fakttabelle können die folgenden Typen aufweisen:
Kumulativ
Kumulative Kennzahlen sind Kennzahlen, die über alle Dimensionen in der Fakttabelle hinweg aggregiert werden können. Sie stellen den gängigsten Typ von Kennzahl dar. Kumulative Kennzahlen werden zu Summenbildungszwecken dimensionsübergreifend verwendet.

Da die dimensionale Modellierung Hierarchien in Dimensionen beinhaltet, ist die Aggregation von Informationen über verschiedene Member in der Hierarchie hinweg ein Schlüsselelement für die Zweckmäßigkeit des Modells. Da es sich bei der Aggregation um einen kumulativen Prozess handelt, sollten Sie nach Möglichkeit stets kumulative Kennzahlen verwenden.

Semi-kumulativ
Semi-kumulative Kennzahlen können über einige, aber nicht über alle Dimensionen hinweg aggregiert werden. Kennzahlen wie Personalbestand und Lagerbestand beispielsweise gelten als semi-kumulativ.
Nichtkumulativ
Nichtkumulative Kennzahlen sind Kennzahlen, die über keine der Dimensionen hinweg aggregiert werden können. Sie können nicht zwischen Datensätze oder Faktzeilen logisch aggregiert werden. Nichtkumulative Kennzahlen sind meist das Ergebnis von Faktoren oder anderen mathematischen Berechnungen. Die einzige Berechnung, die für solche Kennzahlen durchgeführt werden kann, ist die Ermittlung der Anzahl Zeilen solcher Kennzahlen.

Feedback