Diese Kategorie enthält Berichte, die Ihnen beim Steuern und Verwalten von Änderungen helfen, die während der Projektdurchlaufzeit auftreten. Die Berichte helfen beim Zugriff auf den Projektstatus und ergreifen vorbeugende Maßnahmen zur Fehlerbehebung, indem Parameter überwacht werden, z. B. die Anzahl der Codezeilen, die Fehleranzahl und wie diese Werte beim Zwischenspeichern des Projekts variieren.
Folgende Musterberichte sind verfügbar:
Codeänderungsumsatz
Dieser Bericht zeigt, wie das Ausmaß der Codeänderungen in einem Projekt im Lauf der Zeit tendiert. Eine Aufwärtskurve ist in den frühen und mittleren Phasen eines Projekts normal. Wenn sich das Projekt dem Ende nähert, sollte die Kurve abwärts verlaufen. Eine Aufwärtskurve zu einem späteren Zeitpunkt des Projekts kann darauf hindeuten, dass sich das Projekt nicht stabilisiert.
Codeergänzungen
In diesem Bericht wird die Menge des Codes angezeigt, der von den einzelnen Entwicklern erzeugt wurde. Es ist wichtig, die relativen Codeergänzungen zu verstehen, die die Benutzer an einem Projekt vornehmen. Im Allgemeinen sollte sich die Arbeitslast relativ gleichmäßig auf das Team verteilen. Wenn eine Person einen wesentlich höheren Anteil als die anderen Personen beiträgt, kann dies auf ein Problem bei der Projektplanung hinweisen. Dieser Bericht berücksichtigt jedoch keine Faktoren wie sonstige Zuständigkeiten, die relative Schwierigkeit der Arbeit und die Urlaubszeit.
Fehlereingangsrate
In diesem Bericht wird die die Häufigkeit neuer Fehler im Verlauf der Zeit angezeigt, die nach Schweregrad kategorisiert werden. Im Allgemeinen verlaufen die Kurven zu Anfang des Projekts aufwärts und gegen Ende des Projekts dann abwärts. Zumindest die Kurven für Fehler mit hoher Wertigkeit sollten diesen Trend zeigen, da sich das Projekt sonst nicht stabilisiert.
Fehlerverteilung
Dieser Bericht zeigt die Anzahl der Fehler pro Komponente in einem Projekt. Eine aufwärts verlaufende Kurve kann auf einen zu untersuchenden Problembereich oder auf vermehrte Tests hindeuten. Ebenso kann ein niedriger Wert auf eine gute Qualität oder unzureichende Tests hindeuten. Die Kurven sollten im Allgemeinen zu einem späteren Zeitpunkt des Projekts abwärts verlaufen.
Prüffehlerquote
Bei einem "Prüffehler" handelt es sich um einen Fehler, der bereits korrigiert wurde, jedoch erneut geöffnet werden musste, da er nicht vollständig behoben war. Eine steigende oder hohe Anzahl kann auf ein Kommunikationsproblem im Team hindeuten.
SLOC nach Komponente
In diesem Bericht wird die Anzahl der Quellcodezeilen (SLOC) für jede Komponente angezeigt. Der Bericht hilft Ihnen dabei zu prüfen, ob die Codegröße angemessen ist und den Erwartungen für diese Komponente weitgehend entspricht.