IBM Rational Insight-XML-Datenkonfiguration

XML-Datenkonfiguration ordnet XML-Daten zu Spalten von relationalen Datenbanktabellen zu. Diese Zuordnung wird vom XML ODBC-Treiber zum Bereitstellen von Daten in relationaler Form für das ETL-Framework von IBM Rational Insight (Rational Insight) verwendet.

XML-Datenkonfiguration

Bei der XML-Datenkonfiguration wird die Zuordnung zwischen den XML-Quellendaten und den relationalen Zieldatenbanktabellen definiert. Mithilfe dieses Tools können Sie die XDC-Konfigurationsdateien erstellen und verwalten. Diese Konfigurationsdateien geben die Position der XML-Quelle (Datenservice-Server oder ein XML-Dokument) und die Vorgehensweise beim Zuordnen der Datenelemente aus einer XML-Quelle zu den relationalen Tabellenstrukturen an, die von IBM Cognos Data Manager (Data Manager) und IBM Rational Insight-Berichtsserver (Rational Insight-Berichtsserver) erwartet werden. Bei der Syntaxanalyse eines XML-Schemas unterstützt die XML-Datenkonfiguration Folgendes:
  • Einzelnes XML-Schema mit Importen
  • XML-Schemaelemente: element, group, attribute, attributeGroup, complexType, simpleType, complexContent, extension, restriction, sequence, choice und all
  • Verweisattribut für folgende Elemente: element, complexType, attribute, attributeGroup und group

XML ODBC-Treiber

Rational Insight stellt einen XML ODBC-Treiber und eine Einstiegslösung mit ODBC-Datenquellen bereit. Der XML ODBC-Treiber verwendet die vom XML-Datenkonfigurationstool bereitgestellte Konfigurationsdatei, um die XML-Daten in eine relationale Form umzusetzen, die von Data Manager- und Rational Insight-Berichtsserver-Komponenten erwartet wird. Sie können den XML ODBC-Treiber zur Ausführungszeit für den Zugriff auf die XML-Daten aus Data Manager oder aus Rational Insight-Berichtsserver für operative (oder zeitnahe) Berichte verwenden.

Der ODBC-Treiber besitzt eine eingeschränkte SQL-Unterstützung. Einfache Befehle wie "COLUMN SELECT" und "WHERE" sind möglich:

SELECT *|spalte1[,spalte2…]
FROM["katalog".]"schema"."tabelle"
[WHERE FilteringExpression]
[WITH pagesize=xxx].

Sie können den Befehl SELECT mit dem Zeichen "*" für eine Platzhaltersuche in einer einzelnen Tabelle verwenden. Verwenden Sie die Klausel WHERE nur für den Vergleich mit einem konstanten Wert. Sie können einen einfachen Filterausdruck verwenden, z. B. [modifiedsince=xxx [AND]] spalte1 =|<|> wert [AND|OR ...]. Hier stellt modifiedsince einen speziellen Parameter dar. Wenn Sie einen Rational Insight Data Service verwenden, der Delta-Ladeprozesse unterstützt, können Sie eine Zeitmarke im Standardinternetformat für Datum/Uhrzeit als Wert für diesen Parameter in SQL übergeben, um nur Daten abzurufen, die nach dem angegebenen Zeitpunkt geändert wurden. Verwenden Sie zum Abrufen von Datenseiten nach Seite die Klausel WITH, und geben Sie eine Zahl für die Seitengröße an.

Zugehörige Informationen
ETL-Prozessjobs ausführen
Mit XDC arbeiten

Feedback