Speicher für operative Daten

Der Speicher für operative Daten ist ein physischer Bereich im Data-Warehouse, der die aktuelle Momentaufnahme der operativen Daten enthält. Während des ETL-Prozesses werden Daten durch die Builds aus dem operativen System extrahiert und dem Speicherbereich für operative Daten im Data-Warehouse zugeordnet. Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über den im Musterkatalog verwendeten Speicher für operative Daten.

Daten extrahieren

Die Quellendaten werden über die XML ODBC-Treiber aus Datenservices oder XML-Datendateien extrahiert. Die Daten der Datenservices werden mithilfe der Zwischenspeicherung extrahiert: Kleine ETL-Builds extrahieren die Daten und speichern diese in temporären Tabellen, wo sie von anderen ETL-Builds aufgenommen, umgesetzt und zum Speicherbereich für operative Daten im Data-Warehouse zugeordnet werden. Für Produkte, die Delta-Ladeprozesse unterstützen, erfolgt die Extrahierung aus Datenservices über Delta-Ladeprozesse. Die Struktur der Quellendaten ist auf den Datenspeicher zugeschnitten. Die Attribute werden gemäß der Zielsetzung der Messung extrahiert. Daher werden nicht alle in den Datenquellen verfügbaren Attribute in das Data-Warehouse geladen.

Daten umsetzen

Die Umsetzungsmodelle enthalten keine komplexen Geschäftsregeln oder Zusammenfassungen und Berechnungen. Die Umsetzung der Attribute erfolgt auf die folgende Weise:

Daten bereitstellen

Ähnliche Daten aus verschiedenen Datenquellen werden derselben Tabelle im Data-Warehouse zugeordnet. Die Daten werden gemäß dem Thema oder dem Geschäftsbereich gespeichert. Ein Fehler von Rational ClearQuest und ein Fehler von Rational Team Concert sind z. B. derselben ANFORDERUNG-Tabelle im Speicher für operative Daten zugeordnet. Nachfolgend sind einige der Zuordnungen aufgeführt, die die meisten Datenquellen gemeinsam haben: Bestimmte Zuordnungen werden in den produktspezifischen Abschnitten bereitgestellt.

Feedback