< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Lerneinheit 1: Mehrprojektbericht aus Musterbericht erstellen

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie ein Bericht anzupassen ist, damit anschließend konsolidierte Informationen zu mehreren Projekten darin enthalten sind.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Mit diesen konsolidierten Daten können sich leitende Führungskräfte einen Überblick über den Status ihrer Projekte verschaffen. Dank der Konsolidierung ist es ihnen möglich, Bereiche zu erkennen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. So können Sie die Managementbandbreite auf Bereiche konzentrieren, die mit Priorität zu behandeln sind.

In diesem Lernprogramm wird mit dem Bericht für Fehlerstatus und -verteilung (Defect status and distribution report) gearbeitet. In diesem Bericht werden die Strukturen von Fehlern protokolliert. Anschließend können diese Daten dann in Maßnahmen zur Fehlerbehebung zum Einsatz kommen und so den Zeitaufwand für die Fehlerbehebung sowie die Anzahl der Fehler verringern. Nach der projektspezifischen Konsolidierung stellt der Bericht ein leistungsfähiges Hilfsmittel dar, mit dem Gruppenmanager Analysen zum Gesamtzustand ihrer Gruppen vornehmen können.

Kopie erstellen

Erster Schritt ist die Erstellung einer Kopie des "Defect status and distribution report".
  1. Klicken Sie in Cognos Connection auf Public Folders > Sample Report Definitions > Data Warehouse Reports.
  2. Klicken Sie zum Erstellen der Kopie auf More… (befindet sich in derselben Zeile wie der "Defect status and distribution report").
  3. Klicken Sie auf der Seite Perform an action auf das Symbol Symbol 'Kopieren'.
  4. Geben Sie auf der Seite Save as a copy in das Namensfeld "Defect status and distribution _1" ein.
  5. Klicken Sie an der entsprechenden Position zunächst auf My folders und dann auf OK.

Report Studio aufrufen

Report Studio muss aufgerufen werden, um die Eigenschaften der Berichtselemente anpassen zu können. Klicken Sie zum Öffnen von Report Studio in IBM Cognos Connection auf den Report Studio-Link in derselben Zeile wie der Bericht oder wählen Sie dazu Report Studio aus dem Startmenü aus.

Auswahl mehrerer Projekte zulassen

Sie müssen in einer Eingabeaufforderung mehrere Werte angeben (beispielsweise in einer Eingabeaufforderung zur Auswahl von Projekten). In diesem Fall müssen Sie die Eingabeaufforderung dahingehend ändern, dass mehrere Projekte ausgewählt werden können.

Wenn Sie die Mehrfachauswahl zulassen, wird die Eigenschaft "Auto-Submit" zum automatischen Senden grundsätzlich auf "No" eingestellt.

  1. Klicken Sie in der Leiste Explorer zunächst auf Page Explorer und dann auf Report Pages. Page Explorer
  2. Klicken Sie auf Page1.
  3. Klicken Sie auf das Steuerelement Project. Dies ist ein Steuerelement des Typs "Value Prompt" (wird im Teilfenster Properties und in der Toolbox angezeigt).
  4. Geben Sie im Teilfenster Properties für die Eigenschaft Multi-Select den Wert "Yes" an.
  5. Klicken Sie in der Leiste Explorer zunächst auf Page Explorer und dann auf Report Pages.
  6. Klicken Sie auf Page1.
  7. Klicken Sie auf das Steuerelement Project.
  8. Geben Sie im Teilfenster Properties für die Eigenschaft Multi-Select den Wert "Yes" an.
  9. Klicken Sie in der Leiste Explorer auf Query Explorer. Der Bericht verfügt über fünf Abfragen. Drei Abfragen beziehen sich auf die Diagramme (Defects by State, Defects by Severity und Defects by Priority). Eine Abfrage dient der Auswahl des Programms und eine Abfrage der Auswahl des Projekts.
  10. Klicken Sie auf DefectByState.
  11. Klicken Sie doppelt auf den Filterausdruck im Zusammenhang mit der Eingabeaufforderung Project.
  12. Ändern Sie den Operator [Project]=?AllProject? in [Project] in (?AllProject?).
  13. Klicken Sie zunächst auf Validate Expression und dann auf OK.
  14. Wiederholen Sie die Schritte 10 bis 12 für die beiden Abfragen "DefectBySeverity" und "DefectByPriority".

Schaltfläche für Eingabeaufforderung hinzufügen

Für die Ausführung des angepassten Berichts müssen Sie eine Schaltfläche für eine Eingabeaufforderung hinzufügen.
  1. Wählen Sie im Page Explorer unter dem Ordner "Report Pages" den Eintrag Page1 aus.
  2. Ziehen Sie im Teilfenster Insertable Objects auf der Registerkarte Toolbox den Prompt Button Symbol zur Eingabeaufforderung in den Arbeitsbereich. Einfügbare Objekte
  3. Klicken Sie auf das Symbol zur Eingabeaufforderung und geben Sie im Teilfenster Properties für die Eigenschaft Type den Wert Fertig stellen an. Damit kann der Bericht ausgeführt werden, da in diesem Fall die Eigenschaft "Auto-submit" grundsätzlich auf "No" eingestellt wird.

Mehrere Projekte auswählen

Nun sind Sie in der Lage, einen Bericht zu generieren, in dem Fehlerstatus und -verteilung für mehrere Projekte aufgeführt werden.

  1. Klicken Sie im Menü Run auf Run Report - HTML.
  2. Verwenden Sie auf der Seite Parameters die Taste "Strg", um aus der Liste Project die Einträge Auction, Bid management und Account opening auszuwählen.
  3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  4. Überprüfen Sie Ihren Bericht auf Fehler. Klicken Sie im Menü Tools auf Validate Report. In einem Nachrichtenfenster werden Sie darüber informiert, ob Fehler in dem Bericht gefunden wurden.
  5. Prüfen Sie vor Ausführung einer Sicherung, ob der Bericht die korrekten Daten aus mehreren Berichten enthält.
  6. Sichern Sie den Bericht mit allen Ihren Änderungen. Möchten Sie eine Kopie Ihres Berichts unter anderem Namen anlegen, klicken Sie im Menü Datei auf Speichern oder Speichern unter.

Prüfpunkt zur Lerneinheit

In diesem Lernprogramm haben Sie erfahren, wie Musterberichte für mehrere Projekte angepasst werden können. Durch eine derartige Konsolidierung von Projekten wird den Führungskräften ein allgemeiner Überblick über die betreffenden Projekte zur Verfügung gestellt. So können sie sich ein grobes Bild machen, Probleme mit Bezug auf die Gruppe im Allgemeinen identifizieren und sich dann (bei Bedarf) detailliert mit einzelnen Projekten beschäftigen. Weitere Informationen zum Anpassen von Berichten finden Sie im IBM Cognos Connection Benutzerhandbuch und Report Studio Professional Authoring Guide.


Feedback
< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >