Wenn Sie der Administrator für das IBM Rational Insight-Data-Warehouse sind, müssen Sie das Data-Warehouse überwachen, verwalten und sichern. Diese Aufgaben sind vom jeweiligen Managementsystem für relationale Datenbanken (RDBMS, Relational DataBase Management System) abhängig, in das Ihr Data-Warehouse eingebunden ist.
Überwachung
Verwenden Sie die Tools in Ihrem Managementsystem für relationale Datenbanken (RDBMS), um das Anwachsen des Data-Warehouse, die vom Data-Warehouse genutzten Systemressourcen und die an das Data-Warehouse ausgegebenen Abfragen zu überwachen. Sie können beispielsweise die Dienstprogramme zur Anweisungserläuterung verwenden, um die Abfragen zu analysieren, Zugriffspläne zu verstehen und Anpassungen vorzunehmen. Zum Ermitteln von Engpässen und der Ressourcennutzung für die Datenbank können Sie den Speicher, die E/A-Aktivität der CPU und das Datenwachstum in der Datenbank überwachen. Nutzen Sie die RDBMS-Tools zum Überwachen der Datenbank.
Verwaltung
Das Musterdatenbankmodell enthält die Routinen zum Berechnen statistischer Daten für DB2- und Oracle-Server in bestimmten Phasen des ETL-Prozesses (Extrahieren, Transformieren und Laden). Wenn Sie das Data-Warehouse-Modell durch Hinzufügen von Tabellen anpassen, können Sie sicherstellen, dass die statistischen Daten dieser Tabellen ebenfalls aktualisiert werden. Mit der Zeit kann durch das Anwachsen der Datenbank das Sammeln und Reorganisieren statistischer Daten sehr zeitaufwendig werden. Sie können die Erfassung statistischer Daten stoppen und lediglich Stichproben vornehmen oder Sie können die Häufigkeit der Erfassung ändern, indem Sie nur die Tabellen einschließen, die sich während des ETL-Prozesses geändert haben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Managementsystem für relationale Datenbanken.
Sicherung
Stellen Sie einen Plan für die Wiederherstellung nach einem Katastrophenfall auf. Die Ereignisse (DDL- oder ETL-Änderungen), die Häufigkeit und der Typ der Sicherung hängen von Faktoren wie der zulässigen Ausfallzeit der Datenbank für den Sicherungsvorgang, der Größe der Datenbank, der für den Sicherungsvorgang erforderlichen Zeit und der im Katastrophenfall tolerierten Datenverlustrate ab. Ihr Managementsystem für relationale Datenbanken (RDBMS) verfügt über Dienstprogramme zum Sichern von Datenbanken sowie über Sicherungsstrategien wie die vollständige Sicherung, Offlinesicherung, Onlinesicherung, inkrementelle Sicherung und Deltasicherung. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem RDBMS.