Datenquellenabfragesubjekte verweisen direkt auf Daten in einer einzelnen Datenquelle. In Framework Manager wird automatisch ein Datenquellenabfragesubjekt für jede Tabelle und Sicht erstellt, die Sie in das Modell importieren. Sie können eine beliebige Kombination von Objekten zu einem Abfragesubjekt hinzufügen, z. B. Abfrageelemente, andere Abfragesubjekte oder Dimensionen. Sie können eigenständige Berechnungen und Filter hinzufügen und auch Berechnungen und Filter in das Abfragesubjekt integrieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So erstellen Sie ein Datenquellenabfragesubjekt:
- Wählen Sie den Ordner für Namensbereiche aus und klicken Sie im Menü Actions auf Create
Query Subject.
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für das neue Abfragesubjekt ein.
- Klicken Sie auf Data Source und dann auf OK. Das Fenster mit dem Assistenten New Query Subject wird geöffnet.
- Führen Sie die Schritte im Assistenten New Query Subject aus.
Anmerkung: Hinweis: Um sicherzustellen, dass die Datenquelle für ein Datenquellenabfragesubjekt eindeutig angegeben ist, beenden Sie den Assistenten nicht, bevor die Schaltfläche Fertig stellen angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das erstellte Abfragesubjekt und klicken Sie dann auf Edit Definition.
- Klicken Sie auf die Registerkarte SQL und ziehen Sie Objekte aus dem Feld für Datenbankobjekte des Typs Available in das Feld SQL.
- Zum Einfügen einer Datenquelle klicken Sie auf Insert data source.
- Zum Einfügen eines Makros klicken Sie auf Insert macro.
- Zum Steuern der Unterteilung klicken Sie auf die Registerkarte Determinants.
- Zum Testen des Abfragesubjekts klicken Sie auf die Registerkarte Test.
- Zum Anzeigen von SQL klicken Sie auf die Registerkarte Query Information.
- Zum Anzeigen der Systemtabellen aus der Datenquelle aktivieren Sie das Kontrollkästchen Show System Objects.
- Klicken Sie auf OK. Es wird eine Warnung angezeigt, falls Beziehungen, andere Abfragesubjekte, Berechnungen oder Filter aufgrund von Änderungen ungültig wurden.
- Stellen Sie sicher, dass die Eigenschaften Verwendung und Reguläres Aggregat richtig festgelegt sind. Dazu können Sie auf eine Kennzahl klicken und die Eigenschaften Verwendung und Reguläres Aggregat in der Sicht Eigenschaften anzeigen.
Nun können Sie dieses Abfrageobjekt anpassen und so ein Modellabfragesubjekt erstellen.