In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie XML-Datenkonfigurationsdateien geändert werden können. Die XML-Datenkonfigurationsdatei enthält Informationen zu Quelle und Struktur der für ETL verwendeten Daten. Sie wird zur Ausführungszeit vom XML ODBC-Treiber verwendet. In dieser Lerneinheit fügen Sie neue Attribute und Ressourcen zu einer XML-Datenkonfigurationsdatei hinzu.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
In dieser Lerneinheit kommt die Datei clearquest.xdc als Ausgangspunkt zum Einsatz, die Sie entsprechend den Zielen der Lerneinheit ändern werden. Dabei werden Sie eine Komponentenentität hinzufügen und daraus eine Eigenschaft des Fehlerdatensatzes machen.
In dieser Lerneinheit führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Die Verbindungsinformationen der Ressourcengruppe ändern, um einen Abgleich mit dem in Ihrer Umgebung implementierten Data Services-Server vorzunehmen
- Die Fehlerdatentabelle ändern, um neue Attribut- und Wertzuordnungen hinzuzufügen
- Eine neue Ressource und Datentabelle für die Komponente hinzufügen
- Mehrere Projekte zu einer Ressourcenkategorie hinzufügen
Serververbindungen für die Ressourcengruppe konfigurieren- Starten Sie die XML-Datenkonfiguration.
- Klicken Sie auf . Gewöhnlich befindet sich die Datei im Verzeichnis [rational_insight_installationsverzeichnis]/dataconfig/configs/configurations.
- Blenden Sie den Knoten XML Data Configuration ein, um die Ressourcengruppen auflisten zu lassen. Klicken Sie doppelt auf CQEnterprise. Gewöhnlich finden Sie CQEnterprise unter .
- Ändern Sie im Ressourcengruppeneditor die Data Services-URL so, dass diese dann mit der URL des in Ihrer Umgebung implementierten Data Services-Server übereinstimmt. Ändern Sie den Authentifizierungstyp sowie den Benutzernamen und das Kennwort, sodass diese anschließend den Authentifizierungseinstellungen Ihres Data Services-Servers entsprechen.
Anmerkung: Für eine Ressourcengruppe muss eine Basis-URL für eine Gruppe von XML-Dokumenten definiert werden. Empfohlene Geltungsbereiche der Ressourcengruppen nach Produkt sind:
- Rational ClearQuest:
URL zu einer Benutzerdatenbank
- Rational RequisitePro:
URL zu einem RequisitePro-Projekt
- Rational ClearCase:
URL zu einer ClearCase-VOB
- Microsoft Project: URL zu einer Projektdatei
- Rational QualityManager: Stamm-URL zu einem RQM REST-Service
- Rational TestManager:
URL zu einem TestManager-Projekt
- Sichern Sie die Konfiguration.
Sie haben nun die Verbindungsinformationen der Datei clearquest.xdc so geändert, dass sie dem in Ihrer Umgebung implementierten Data Services-Server entsprechen.
Spalten zu einer Datentabelle hinzufügen - Blenden Sie den Knoten ein, um die Datentabellen aufzulisten.
Anmerkung: Unter dem Knoten ENTDefect finden Sie das XML-Dokument (Ressource) für alle Fehlerdatensätze, die aufgrund der Verknüpfung der in der übergeordneten Ressourcengruppe definierten URL mit dem der Ressource zugeordneten relativen Pfad zurückgemeldet werden.
- Klicken Sie doppelt auf die Datentabelle ENTDefect.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Columns. Wählen Sie die Zeile für die Spalte Priority aus und klicken Sie dann oben rechts im Editor auf den Link Value mapping.
Anmerkung: Mithilfe einer Wertzuordnung können Sie die Werte der Quelleninstanz während des Extraktionsprozessses in neue Werte umwandeln. Das ist ein komfortables Verfahren für die Standardisierung von Daten aus unterschiedlichen Quellen in einer einheitlichen Definition. Werden in Ihrem Unternehmen zur Kennzeichnung der Priorität beispielsweise die Werte "High", "Medium" und "Low" verwendet, einige Gruppen innerhalb des Unternehmens arbeiten aber mit den Werten "P1", "P2" und "P3", können Sie eine Wertzuordnung definieren und so eine Standardisierung vornehmen.
- Geben Sie im Fenster Value Mapping die folgenden Werte an:
Schlüssel |
Wert |
P1 |
High |
P2 |
Medium |
P3 |
Low |
Sichern Sie die Datentabelle.
- Möchten Sie die dazugehörige Datentabellenschablone öffnen, klicken Sie auf der Registerkarte Columns oben rechts auf den Link Modify. Wählen Sie die rot hervorgehoben dargestellte Zeilendefinition Priority aus. Wählen Sie dann die Spalte BusinessPriority im Abschnitt "XML schema" aus und klicken Sie auf Update XPath.
Anmerkung: Das vom Datenservice zurückgemeldete Schema wird von der XML-Datenkonfiguration automatisch mit bereits vorhandenen Spaltenzuordnungen validiert. Ungültige Zuordnungen werden hervorgehoben dargestellt. In dieser Situation verfügt das angepasste Schema dann über dieselben Informationen wie die aktuelle Spalte "Priority", allerdings in einem anderen Attribut. In diesem Schritt haben Sie den ungültigen vordefinierten /Priority XPath und den gültigen /BusinessPriority XPath einer neuen Zuordnung unterzogen.
- Blenden Sie im Abschnitt "Column Mapping" unter dem Abschnitt "XML schema" den Rootknoten Defect ein, um die Attribute unter Defect aufzulisten.
In
den nächsten Schritten werden Sie neue Tabellenspaltenzuordnungen aus der XML-Quelle erstellen. In der Baumstruktur auf der linken Seite können Sie die untergeordneten Knoten erkennen, die in dem zur Datentabelle gehörenden extrahierbaren Knoten enthalten sind.
- Klicken Sie zunächst auf Status und dann auf Create. Stellen Sie sicher, dass die Tabellenspalte den Namen "Status" trägt und dass der SQL-Typ "Varchar" lautet. Sichern Sie die Tabellenschablone.
- Blenden Sie im Abschnitt "Mapping Columns" unter dem Abschnitt "XML schema" den Rootknoten Defect ein, um die Attribute unter Defect aufzulisten. Wählen Sie den Knoten aus.
- Klicken Sie zunächst auf dbid und dann auf Create. Stellen Sie sicher, dass die Tabellenspalte den Namen "Component_dbid" trägt und dass der SQL-Typ "Integer" lautet. Sichern Sie die Tabellenschablone.
Anmerkung: Im angepassten Schema "Enterprise" für dieses Lernprogramm müssen Sie die erforderlichen Informationen für den ETL-Prozess bereitstellen, damit zwischen dem Datensatz "Defect" und dem Datensatz "Component" eine Beziehung hergestellt werden kann. Das geschieht durch Offenlegen des Komponentenattributs "dbid" (den eindeutigen Schlüssel für ClearQuest-Datensätze).
- Kehren Sie zum Editor der Datentabelle ENTDefect zurück. Wenn Sie zur Aktualisierung aufgefordert werden, klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie die beiden neuen Spalten "Status" und "Component_dbid" aus und klicken Síe auf Load.
Anmerkung: Eine Datentabellendefinition kann eine Untergruppe von Spaltenzuordnungen aus der dazugehörigen Datentabellenschablone enthalten. Mit der Funktion zum Laden/Entladen können Sie die Sichtbarkeit der Spalten für die ODBC-Clients steuern.
- Sichern Sie die Datentabelle.
Sie haben nun die Fehlerdatentabelle durch Hinzufügen neuer Attribute und Wertzuordnungen geändert.
Als Nächstes werden Sie zum Offenlegen der Komponentendaten aus der XML-Quelle eine neue Datentabelle definieren. Im ersten Schritt wird eine neue Ressource zur Darstellung des XML-Dokuments mit den Komponentenangaben definiert.
Datentabelle erstellen- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ressourcengruppe CQEnterprise. Wählen Sie anschließend zunächst und dann Locate using data service aus.
Anmerkung: Wenn Ihnen die URL der Ressource nicht bekannt ist, können Sie die Ressource über Locate using data service definieren.
- Geben Sie als Namen ENTComponent an und klicken Sie auf Weiter.
- Blenden Sie den Knoten ein. Wählen Sie im Abschnitt Element Attributes das Feld href aus und klicken Sie auf Weiter.
Nun verwenden Sie den Assistenten, um das von der Ressourcengruppenebene zurückgemeldete Schema für das XML-Dokument abzurufen. Die beiden Ordner "PersonalQueries" und "PublicQueries" enthalten die in der ClearQuest-Benutzerdatenbank definierten relevanten Abfragen. Der Ordner "RecordQueries" enthält dynamisch generierte Abfragen des ClearQuest-Datenservice, über die alle Datensätze eines bestimmten Typs zurückgemeldet werden. Auf der Assistentenseite können Sie den Fokus direkt auf die möglichen Datensätze lenken, ohne dabei die entsprechenden Daten anzeigen zu müssen.
- Wählen Sie eine URL aus, die auf /datensatz+abfragen/komponente endet. Es werden alle Instanzen des Knotens angezeigt, der auf der vorherigen Assistentenseite ausgewählt wurde. Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte Ressource, wählen Sie aus und geben Sie als Namen ENTComponent an. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie als extrahierbaren Knoten /Query/results/Component an. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie Create a new template aus. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Datentabelle an und klicken Sie auf Weiter.
Im nächsten Schritt werden Sie die Knoten im XML-Strukturbaum auswählen, die als Tabellenspalten dienen sollen.
- Wählen Sie die folgenden Knoten aus:
- "dbid" mit SQL-Typ "integer"
- "Component" mit SQL-Typ "VARCHAR"
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Sie haben nun die erforderlichen Datentabellen in der Ressourcengruppe "CQEnterprise" definiert. Momentan ist davon nur eine einzige ClearQuest-Datenbank betroffen. Trotzdem können Sie unter einer einzigen Ressourcenkategorie Daten aus mehreren Ressourcengruppen extrahieren. Dazu müssen Sie für jede ClearQuest-Datenbank unter der Ressourcenkategorie entsprechende Ressourcengruppen erstellen.
In
den nächsten Schritten werden Sie eine neue Ressourcengruppe unter der Ressourcenkategorie ClearQuest Enterprise erstellen. Dazu kommt die Ressourcengruppe "CQEnterprise" als Ausgangspunkt zum Einsatz.
Ressourcengruppe für andere Projekte erstellen- Ziehen Sie die Ressourcengruppe CQEnterprise in die Ressourcenkategorie ClearQuest Enterprise.
- Klicken Sie auf Copy.
- Wählen Sie die kopierte Ressourcengruppe aus. Ändern Sie sie, indem Sie die URL so ändern, dass diese mit der Data Services-URL für die ClearQuest-Benutzerdatenbank für ein anderes Projekt übereinstimmt. Wie das funktioniert, haben Sie ja bereits im ersten Abschnitt dieses Lernprogramms erfahren.
Anmerkung: Im Rahmen des ETL-Prozesses können Sie mehrere Ressourcengruppen mit identischen Konfigurationen im Stapelbetrieb laden, indem Sie die Ressourcengruppen in Kategorien einteilen.
- Wählen Sie zunächst Link to existing resource group und dann CQEnterprise aus und klicken Sie auf OK. Sichern Sie die Änderungen.
Anmerkung: Sie können eine Ressourcengruppe mit einer bereits vorhandenen Ressourcengruppe verknüpfen. Die von Ihnen neu erstellte Ressourcengruppe hat einen eigenen Namen und verfügt über eigene Verbindungsinformationen, während alle in der bereits vorhandenen Ressourcengruppe CQEnterprise definierten Ressourcen und Datenzuordnungstabellen gemeinsam verwendet werden. Das heißt, es wird nur eine Kopie der Ressourcen und Datenzuordnungstabellen vorgehalten. Wenn Sie CQEnterprise ändern, verwenden alle verknüpften Ressourcengruppen automatisch die aktualisierten Ressourcen und Datenzuordnungstabellen.