Produkt- und Architekturübersicht

IBM Rational Insight (Rational Insight) unterstützt Sie dabei, konsistente unternehmensweite Messdaten und Toolgruppen abzurufen, um Status und Fortschritt objektiv zu messen. Es werden Standardmessungen, Berichte und Dashboards für die Bereitstellung präziser Einblicke in Systeme und Softwarebereitstellungen implementiert. Es unterstützt Sie beim Einhalten eines systematischen Ansatzes zur schrittweisen Verbesserung des Geschäfts, beim Erkennen von Geschäftszielen mit hoher Priorität und von Verfahren zur Softwarebereitstellung, um sich mit diesen Zielen zu befassen, sowie beim Messen der Verfahrensübernahme und Geschäftsergebnisse.

Rational Insight misst und meldet den Programm-, Projekt- und Teamebenenfortschritt sowie den Status anhand vordefinierter Geschäftsziele automatisch und objektiv. Anleitungen zur Messung werden von implementierten Verfahren, gesetzlichen Bestimmungen und bewährten Verfahren übernommen. Der Rational Insight Enterprise-Berichtsserver stellt eine umfangreiche Bibliothek von Berichts- und Dashboardelementen für die Planung und Bedarfsvorhersage bereit.

Rational Insight ermöglicht einem Unternehmen Folgendes:

  • Einblicke in die Leistung von Softwareprojekten und den Status mithilfe der objektiven und konsistenten Berichterstellung zu erlangen.
  • Risiken bei der Softwareentwicklung zu verwalten und zu minimieren, die Entwicklungszeit zu verringern und die Produktqualität zu verbessern.
  • Softwareprojektkosten zu kontrollieren und die globale Effizienz bei der Entwicklung zu verbessern.
  • Die Governance zu erzwingen und die Konformität in einer unbeständigen globalen Umgebung zu erreichen.

Architektur

Rational Insight nutzt die Webarchitektur zum Extrahieren von Daten aus verteilten Systemen und zum Generieren von zeitnahen und produktübergreifenden Langzeitberichten. Es unterstützt den Datenabruf aus Quellen, die entweder die REST-Architektur oder den direkten Datenbankzugriff verwenden. Diese Daten können über angepasste Dashboards und Berichte dargestellt werden.

Rational Insight enthält die folgenden Hauptkomponenten:

Data Manager führt die ETL-Hauptfunktionen von Rational Insight aus. Es interagiert mit verschiedenen Datenquellen und extrahiert Daten aus diesen. Mithilfe von XML-Datenkonfiguration werden Daten im XML-Format in das Tabellenformat konvertiert. Es definiert die Zuordnung zwischen XML-Quellendateien und den Zieltabellen. Auf Basis dieser Zuordnung konvertiert der ODBC-Treiber die XML-Daten in eine relationale Form.

Die RIDW-Komponente ist eine Datenbank, in der die Daten des Unternehmens in normalisierten Speichern für operative Daten und in dimensionsgerechten Datamarts gespeichert werden. RIDW kann von IBM DB2, Oracle oder SQL Server per Hosting zur Verfügung gestellt werden. RIDW besitzt ein offenes Schema. Der Zugriff auf RIDW zum Generieren von Geschäftsberichten ist mit einem beliebigen Business-Intelligence-Tool möglich. Es kann auch Data Services verwendet werden, wenn der als Host für Geschäftstools fungierende Berichtsserver eine REST-Architektur unterstützt.

Framework Manager ist ein Modellierungstool für Metadaten, mit dem das Generieren von Abfragen abgewickelt werden kann. Ein Metadatenmodell besteht aus einer Sammlung von Metadaten, die physische und Geschäftsinformationen für mindestens eine Datenquelle einschließen.

Rational Insight-Berichtsserver ist eine Instanz von Cognos BI Server. Cognos BI Server ist eine integrierte Business-Intelligence-Suite, die eine breite Funktionspalette bereitstellt, um Ihnen das Verständnis der Unternehmensdaten zu erleichtern. Cognos BI Server umfasst folgende Komponenten: Report Studio, Query Studio, Cognos Connection und Cognos Administration.

Rational Insight stellt ETL-Musterkataloge und Metadatenmodelle für folgende Produkte bereit:
  • IBM Rational-Produkte wie Rational ClearQuest, Rational ClearCase, Rational RequisitePro, Rational Team Concert, Rational Quality Manager und Rational TestManager.
  • Microsoft Project
  • RIDW
Rational Insight kann beliebige Datenquellen unterstützen, die REST-Services für den Datenzugriff bereitstellen.

Die übergeordnete Architektur der Rational Insight-Lösung wird im folgenden Bild grafisch veranschaulicht.

Das Bild zeigt Produktdaten, die über die offene Webarchitektur von diskreten Softwareverwaltungstools wie Rational ClearQuest, Rational ClearCase, Rational RequisitePro, Microsoft Project und anderen bezogen werden. Es wird veranschaulicht, wie die Produktdaten den ETL-Prozess durchlaufen und als relationale Tabellen in einem Data-Warehouse gespeichert werden. Die Daten im Data-Warehouse sind als für Abfragen optimierte Daten beschrieben und für produktübergreifende Korrelationen sowie für die Trendermittlung aktiviert. Es wird der Zugriff auf das Data-Warehouse über das IBM Cognos Business Intelligence-Tool mithilfe von JDBC- und ODBC-Treibern sowie über eine REST GET-Methode gezeigt. Es wird das per Hosting auf einem Anwendungsserver bereitgestellte Business-Intelligence-Tool gezeigt, auf das über ein Webportal zugegriffen wird. Das Webportal verfügt über eine Einzelanzeige für Berichte und Momentaufnahmen, die von Release-Managern, Entwicklungsleitern und anderen als Messdaten verwendet werden, die bewährte Verfahren einbeziehen.

Anmerkung: Auf Rational Quality Manager wird ebenfalls über REST zugegriffen. Der von Rational Quality Manager bereitgestellte REST-Service ist für das Produkt lokal vorhanden.
In einem typischen Lebenszyklus der Softwareentwicklung ist die Datenverwaltung in den folgenden Bereichen erforderlich:
  • Anforderungen
  • Architektur
  • Prozess und Portfolio
  • Qualität
  • Änderung und Freigabe
Für jeden Bereich kann ein anderes Tool zum Speichern, Verwalten und Analysieren von Daten verwendet werden. Die Datenanalysetools können auf verteilten Systemen implementiert werden, wo geografisch verteilte Teams mit unterschiedlichen Zuständigkeitsstufen darauf zugreifen und sie verwenden können. Rational Insight verwendet die offene Webarchitektur zum Extrahieren der Daten aus diesen unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Quellen. Jede Datenquelle ist über eine eindeutige URL als Ressource gekennzeichnet. Die REST GET-Methode wird zum Extrahieren der Daten und zum Darstellen der Daten in Formaten wie XML oder SVG (Scalable Vector Graphics) verwendet. Die offene Webarchitektur ermöglicht es Rational Insight, Daten aus beliebigen Datenquellen zu extrahieren und nicht nur aus IBM Rational-Produkten.
Von Rational Insight werden zwei Arten von Berichten unterstützt.
  • Zeitnahe Berichte: Zeitnahe Berichte verwenden Daten aus operativen Quellensystemen und Datenspeichern.
  • Langzeitberichte: Diese Berichte verwenden Langzeitdaten, die aus den Datamarts zum Identifizieren von Trends und zum Zusammenfassen von Informationen extrahiert werden.
Sie können die ETL-Funktionalität von Rational Insight zum Extrahieren der Daten über die REST GET-Schnittstelle oder über den direkten Datenbankzugriff, zum Umsetzen der Daten über codierte Geschäftsregeln und zum Laden der umgesetzten Daten in ein konformes Datamart verwenden. Bei diesem Prozess werden operative Daten aus einer Produktquelle als XML-Ressource abgerufen, zu relationalen Datentabellen zugeordnet und im Data-Warehouse normalisiert.

Der Rational Insight Enterprise-Berichtsserver stellt eine umfassende Reihe an Business-Intelligence-Funktionen in einem Produkt für eine einzelne bewährte Architektur bereit, wozu auch eine reibungslose Berichts- und Dashboardfunktionalität gehört.


Feedback