Alle vier InfoSphere Optim Query Tuner- und InfoSphere Optim Query Workload Tuner-Produkte verwenden den Optim Query Tuner-Client. Sie können über diesen Client eine Verbindung zu jeder Datenbank oder jedem Subsystem herstellen, auf der oder auf dem eine Lizenz für eines dieser Produkte aktiviert ist.
Bereich der Optimierungsaktivitäten | Feature | Data Studio | InfoSphere Optim Query Tuner for DB2 for Linux, UNIX, and Windows | InfoSphere Optim Query Workload Tuner for DB2 for Linux, UNIX, and Windows | InfoSphere Optim Query Tuner for DB2 for z/OS | InfoSphere Optim Query Workload Tuner for DB2 for z/OS |
---|---|---|---|---|---|---|
Einzelne SQL-Anweisungen und Abfrageworkloads | SQL-Anweisungen optimieren, die aus allen unterstützten Quellen in DB2 for Linux, UNIX, and Windows erfasst werden, einschließlich des Paketcache, der Pakete, der gespeicherten SQL-Prozeduren usw. | ✓ | ✓ | ✓ | ||
SQL-Anweisungen optimieren, die aus allen unterstützten Quellen in DB2 for z/OS erfasst werden, einschließlich des dynamischen Anweisungscache, der Pläne, der Pakete, der gespeicherten SQL-Prozeduren usw. | ✓ | ✓ | ✓ | |||
SQL-Anweisungen optimieren, die aus Repositorys in Optim Performance Manager erfasst werden | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
SQL-Anweisungen optimieren, die aus Textdateien erfasst werden | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Einzelne SQL-Anweisungen | Formatierte SQL-Anweisungen mit Statistikdaten mit Annotationen versehen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Die Umgebung einzelner SQL-Anweisungen erfassen, die Darstellung der Umgebung an IBM Support senden oder die Umgebung auf einem anderen Subsystem erneut erstellen | ✓ | ✓ | ✓ | |||
Berichte erstellen, die die Empfehlungen und Informationen zu Datenbankobjekten in Zugriffsplänen zusammenfassen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Berichte erstellen, die die Statistikdaten zusammenfassen, die vom DB2-Optimierungsprogramm zur Erstellung von Zugriffsplänen verwendet werden | ✓ | ✓ | ✓ | |||
Optimierungsprofile erstellen, überprüfen und implementieren, um Zugriffspläne direkt zu modifizieren | ✓ | ✓ | ||||
Planhinweise erstellen, überprüfen und implementieren, um Zugriffspläne direkt zu modifizieren | ✓ | ✓ | ||||
Detailabfrage/-analyse von Zugriffsplänen mit dem Zugriffsplanexplorer durchführen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
SQL-Anweisungen für eine bessere Lesbarkeit und Analyse formatieren | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Empfehlungen für die Erstellung von Indizes generieren | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Empfehlungen für die Verbesserung von Zugriffspfaden generieren | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Empfehlungen für die Neuerstellung von SQL-Anweisungen generieren | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
RUNSTATS-Befehle zur Behebung von Problemen mit Statistikdaten generieren | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
Grafische Darstellungen von Zugriffsplänen für einzelne SQL-Anweisungen generieren | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
SQL-Anweisungen optimieren, die Sie direkt in den Workflowassistenten eingeben | ✓ | ✓ | ✓ | |||
Empfohlene Indizes und von Ihnen vorgeschlagene Indizes virtuell testen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
Abfrageworkloads | Zugriffspläne und Änderungen des geschätzten Aufwands für SQL-Anweisungen in verschiedenen Paketen oder Workloads vergleichen, mit Annotationen versehen und einen Bericht dazu generieren | ✓ | ||||
Berichte zu den Kataloginformationen für Tabellen erstellen, auf die SQL-Anweisungen verweisen | ✓ | |||||
Empfehlungen für die Erstellung oder Modifizierung von Statistikansichten generieren | ✓ | |||||
Empfehlungen für die Erstellung von Indizes generieren | ✓ | ✓ | ||||
Empfehlungen für die Verbesserung von Zugriffspfaden generieren | ✓ | |||||
Empfehlungen für die Neuerstellung von SQL-Anweisungen generieren | ✓ | |||||
RUNSTATS-Befehle zur Behebung von Problemen mit Statistikdaten generieren | ✓ | ✓ |