Das Script, das im Editor geöffnet ist, kann leer sein oder mindestens eine bereits vorhandene SQL-Anweisung enthalten. Sie können SQL-Anweisungen aus verschiedenen Dateien in ein bestimmtes Script importieren. Dazu werden mehrere Arbeitsgänge durchgeführt.
Wenn Sie SQL-Anweisungen in ein Script importieren, das bereits SQL-Anweisungen enthält, werden die importierten SQL-Anweisungen zwischen mit BEGIN und END gekennzeichnete Kommentarzeilen gesetzt. Eine weitere Kommentarzeile im Script beschreibt den Pfad zu der Datei, die die importierten SQL-Anweisungen enthält.
CREATE TABLE t1 (c1 char c2 char(20) c3 char(30) ); INSERT INTO t1 VALUES "a", "a", "g"); SELECT * FROM t1; -- BEGIN importierte SQL-Anweisungen -- Script: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer-id\Desktop\scripts\sample2.sql CREATE TABLE t2 (c1 char c2 char(20) c3 char(30) ); INSERT INTO t2 values "b", "b", "h"); -- END importierte SQL-Anweisungen -- BEGIN importierte SQL-Anweisungen -- Script: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer-ID\Desktop\scripts\sample3.sql CREATE TABLE t3 (c1 char c2 char(20) c3 char(30) ); INSERT INTO t3 values "c", "c", "i"); -- END importierte SQL-Anweisungen
Gehen Sie wie folgt vor, um SQL-Anweisungen in ein Script im SQL- und XQuery-Editor zu importieren: