Konfiguration eines Subsystems für die Optimierung von unter DB2 for Linux, UNIX, and Windows ausgeführten Abfrageworkloads prüfen

Bevor Sie eine Abfrageworkload optimieren, müssen Sie sicherstellen, dass die erforderlichen Tabellen und anderen Objekte in der DB2-Datenbank vorhanden sind, für die die SQL-Anweisungen in der Abfrageworkload ausgeführt werden.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Sie führen diese Task im Fenster Erweiterte Konfiguration und Zugriffsrechtverwaltung im InfoSphere Optim Query Tuner-Client aus.

Der Schlüssel bei der Konfiguration einer Datenbank ist die Erstellung der EXPLAIN-Tabellen. Wenn mindestens eine Tabelle fehlt, in der falschen Version vorliegt und nicht migriert werden kann ist oder im falschen Format vorliegt, müssen Sie vorhandene EXPLAIN-Tabellen löschen und erneut erstellen. Sie können sie mithilfe der Datei EXPLAIN.DDL, die im DB2-Installationsverzeichnis in der Datenbank angeordnet ist, oder über das Fenster Erweiterte Konfiguration und Zugriffsrechtverwaltung im InfoSphere Optim Query Tuner-Client erstellen. Ihre Benutzer-ID muss über die Berechtigung DBADM verfügen.

Wenn der InfoSphere Optim Query Tuner-Client ermittelt, dass vorhandene EXPLAIN-Tabellen in der Datenbank migriert werden können, zeigt der Client eine Nachricht mit den DDL-Scripts zur Ausführung der Migration an.

Nachdem die EXPLAIN-Tabellen erstellt wurden und in der richtigen Version sowie im richtigen Format vorliegen, können Sie sicherstellen, dass die Tabellen für die Optimierung der Abfrageworkload erstellt sind. Die Namen dieser Tabellen fangen mit QT_WCC an. Sie erstellen sie über das Fenster Erweiterte Konfiguration und Zugriffsrechtverwaltung, wenn sie nicht erstellt wurden, als die Lizenz für InfoSphere Optim Query Workload Tuner for DB2 for Linux, UNIX, and Windows für die Datenbank aktiviert wurde.

Schließlich können Sie die gespeicherte Prozedur aktivieren, die für die Generierung von Indexempfehlungen erforderlich ist.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster Erweiterte Konfiguration und Zugriffsrechtverwaltung zu öffnen:

  1. Stellen Sie im Datenquellenexplorer die Verbindung zur Datenbank her, wenn die Verbindung noch nicht hergestellt ist.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und wählen Sie Analysieren und optimieren > Für Optimierung konfigurieren > Erweiterte Konfiguration und Zugriffsrechtsmanagement aus.

Nächste Schritte

Wenn es bei der Konfiguration der Datenbank Probleme gibt, werden in Popup-Fenstern und im Fenster Erweiterte Konfiguration und Zugriffsrechtverwaltung Nachrichten angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Nachrichten.

Feedback