Verbindung zwischen Scripts und Datenbanken in SQL- und XQuery-Editor trennen

Wenn Sie mit einem Script arbeiten, das SQL- und XQuery-Anweisungen im SQL- und XQuery-Editor enthält, wird das Script in der Regel mit einer Datenbank verbunden. Jedoch kann es Situationen geben, in denen Sie die Verbindung zwischen Script und Datenbank trennen wollen, beispielsweise um offline zu arbeiten.

Vorbereitende Schritte

Das Script muss im SQL- und XQuery-Editor geöffnet werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Datenbank, mit der das Script verbunden ist, bestimmt die Informationen, die beim Verwenden der Inhaltshilfe verfügbar sind. Ihre Datenbankverbindung hat möglicherweise Auswirkung auf die Ergebnisse, wenn Sie die SQL- oder XQuery-Anweisung ausführen. SQL- und XQuery-Anweisungen können unabhängig von der Datenbankverbindung geprüft werden.

Die Verbindungszeichenfolge für die aktuelle Datenbank wird links oben im Editor angezeigt.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Script von einer Datenbank im SQL- und XQuery-Editor zu trennen:

  1. Klicken Sie im Befehlsteilfenster des Editors auf die Registerkarte Verbindung.
  2. Wählen Sie Keine Verbindung in der Dropdown-Liste aus.

Ergebnisse

Das im SQL- und XQuery-Editor geöffnete Script ist nicht mit einer Datenbank verbunden. Am oberen Rand des Editors wird keine Verbindungszeichenfolge angezeigt.

Wenn Sie die Anweisungen im Script prüfen wollen, während das Script nicht mit der Datenbank verbunden ist, wählen Sie den zu verwendenden Parser auf der Seite Prüfung im Befehlsteilfenster aus.


Feedback