Als Datenbankadministrator werden Sie möglicherweise gebeten, Datenbankänderungen vorzunehmen, um Informationen verständlicher zu machen und den Zugriff auf sie zu erleichtern, um die Leistung zu verbessern oder Änderungen an Anwendungen zu ermöglichen.
In diesem Szenario wurden Sie gebeten, den Datentyp der Spalte UNIT_COST in der Tabelle CUST_PRICE zu ändern. Diese Tabelle befindet sich im Schema GOSALESCT der GSDB-Datenbank.
Sie führen mit Optim Database
Administrator die folgenden Schritte aus:
- Verbindung zur Datenbank herstellen
- Zu änderndes Datenbankobjekt angeben
- Die von Ihrer beabsichtigten Änderung betroffenen Objekte angeben
- Änderungsmanagementscript zum Erstellen, Enthalten und Verfolgen der Änderungen erstellen lassen
- Befehle zum Anwenden der Änderungen auf die Datenbank generieren
- Ihre Daten mit den Entladebefehlen und den Befehlen zum erneuten Laden erhalten
- Verwaltungsbefehle erstellen, wie beispielsweise FLUSH PACKAGE CACHE, RUNSTATS, REBIND und REORG
- Änderungen in der Datenbank implementieren
- Bericht zur Zusammenfassung der Änderungen sowie einen Implementierungsbericht erstellen
Voraussetzung: Dieses Szenario basiert auf Beispieldaten, die in der GSDB-Datenbank bereitgestellt sind. Um die Schritte in diesem Szenario
tatsächlich auszuführen, können Sie die Datenbank herunterladen und sie auf Ihrem System unter Verwendung der Anweisungen unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/idm/v2r2/topic/com.ibm.sampledata.go.doc/topics/download.html einrichten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die angeforderte Änderung an der GSDB-Datenbank vorzunehmen:
- Stellen Sie sicher, dass im Administrationsexplorer eine Verbindung für die GSDB-Datenbank besteht.
- Wenn keine Verbindung vorhanden ist, klicken Sie in der Symbolleiste des Administrationsexplorers auf die Dropdown-Schaltfläche Neu und anschließend auf Neues Verbindungsprofil. Geben Sie im Assistenten, der daraufhin geöffnet wird, die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Wenn eine Verbindung hergestellt werden muss, klicken Sie im Administrationsexplorer mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und anschließend auf Verbinden.
Geben Sie im Assistenten, der daraufhin geöffnet wird, die erforderlichen Informationen an und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Suchen Sie die zu ändernde Tabelle.
- Erweitern Sie in der Sicht Administrationsexplorer den Inhalt der GSDB-Datenbank.
- Klicken Sie auf den Ordner Tabellen.
- Suchen Sie in der Objektliste die Tabelle CUST-PRICE. Geben Sie, um die Suche nach der Tabelle zu vereinfachen, in das Feld Name ähnlich wie die Zeichenfolge CUST ein. Daraufhin werden nur Tabellen angezeigt, deren Name mit den Zeichen CUST beginnt.
- Klicken Sie mit der rechten Mauste auf die Zeile für die Tabelle CUST_PRICE und klicken Sie dann auf Ändern. Es wird automatisch ein neues Änderungsmanagementscript erstellt und im Scripteditor für das Änderungsmanagement angezeigt.
- Ändern Sie den Datentyp der Spalte UNIT_COST in der Tabelle CUST_PRICE.
- Klicken Sie im Scripteditor für das Änderungsmanagement in der Liste Zu ändernde Objekte auf CUST-PRICE.
- Klicken Sie in der Sicht Eigenschaften auf die Registerkarte Spalten, um die Spalteninformationen anzuzeigen.
Tipp: Sie können doppelt auf den Titel der Sicht (Eigenschaften) klicken, um die Sicht zu maximieren. Ein erneuter Doppelklick minimiert die Sicht.
- Klicken Sie für die Spalte UNIT_COST doppelt auf das Datentypfeld und verwenden Sie die Dropdown-Liste, um den Datentyp von DECIMAL(19,2) in INTEGER zu ändern.
- Klicken Sie im Abschnitt Mit Objekten arbeiten des Scripteditors für das Änderungsmanagement im Hauptmenü auf oder drücken Sie Strg+S, um die Änderungen am Änderungsbefehlsscript zu speichern.
- Bewerten Sie die Objekte, die unter Umständen von der Änderung der Tabelle CUST-PRICE betroffen sind.
- Klicken Sie in der Liste Zu ändernde Objekte auf CUST_PRICE. Alle anderen Objekte, die von der Änderung der Tabelle CUST-PRICE betroffen sind, werden in der Liste Betroffene Objekte angezeigt.
- Schließen Sie betroffene Objekte in das Änderungsmanagementscript ein. Versetzen Sie betroffene Objekte mithilfe der Schaltflächen Ändern und Löschen in die Liste Zu ändernde Objekte.
Wenn Sie ein betroffenes Objekt mithilfe der Schaltfläche Ändern versetzen, können Sie auf das Objekt klicken und die für das Objekt erforderlichen Änderungen in der Eigenschaftssicht vornehmen.
- Klicken Sie auf Befehlsvorschau, um die Änderungsbefehle zu generieren, die auf die GSDB-Datenbank angewendet werden sollen.
Es wird ein Dialogfeld mit der Nachricht angezeigt, dass in den Befehlen ein Fehler vorliegt. Klicken Sie auf Nein. In diesem Szenario beheben Sie die Fehler später. Im Scripteditor für das Änderungsmanagement wird der Abschnitt Befehle zum aktiven Abschnitt.
- Prüfen Sie die generierten Befehle.
- Optional: Klicken Sie auf Änderungsbericht anzeigen, um den Bericht zur Zusammenfassung der Änderungen zu prüfen. (Eventuell müssen Sie im Abschnitt Befehle des Scripteditors für das Änderungsmanagement nach rechts blättern, um die Schaltfläche Änderungsbericht anzeigen zu sehen.) Der Bericht wird im Editorbereich geöffnet. Klicken Sie auf die
Links im Navigationsrahmen auf der linken Seite des
Berichts, um die verschiedenen Abschnitte des Berichts anzuzeigen. Schließen Sie dann den Bericht.
Optim Database
Administrator generiert diesen Bericht automatisch, der die Änderungen beschreibt, die Sie an der Datenbank vornehmen wollen, die Auswirkungen dieser Änderungen und die Aktionen, die aufgrund der von Ihnen modellierten Änderungen ausgeführt werden müssen. Dieser Bericht wird in HTML-Dateien im Ordner Andere Dateien des Projekts GSDB gespeichert.
- Klicken Sie auf Datenoptionen, um Ihre Optionen für die Datenerhaltung anzugeben und den Fehler zu beheben, der in den generierten Änderungsbefehlen erkannt wurde.
Optim Database
Administrator stellt automatisch fest, wenn Ihre Änderungen Datenerhaltungsbefehle oder DB2-Verwaltungsbefehle erfordern, und stellt den Assistenten Datenerhaltung anpassen
bereit, in dem Sie die generierten Änderungsbefehle ändern können.
In diesem Szenario haben Sie den Datentyp einer Spalte von DECIMAL
in INTEGER(1) geändert, wofür die Tabelle CUST_PRICE gelöscht und erneut erstellt werden muss. Sie benötigen daher UNLOAD- und RELOAD-Befehle, um Ihre Daten zu erhalten.
- Geben Sie auf der Seite zum Angeben von Informationen zu Entladedateien und Dateien zum erneuten Laden eine Datendateispeicherposition für die UNLOAD- und RELOAD-Befehle an. Sie müssen den vollständigen Pfad angeben. Akzeptieren Sie die Standardmethoden, die zum Entladen und erneuten Laden von Daten verwendet werden. Klicken Sie auf Weiter.
- Auf der Seite Informationen zum Entladen und erneuten Laden wird im Abschnitt Probleme angegeben, dass in der Spalte UNIT_COST der Entladetabelle und der Tabelle für erneutes Laden ein nicht übereinstimmender Datentyp vorliegt. Klicken Sie auf Automatische Umsetzung, um die Abweichung zu beheben. Alternativ hierzu können Sie die Zeile in der Liste der Probleme auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und auf Automatische Umsetzung klicken.
Klicken Sie auf Weiter.
- Auf der Seite DB2-Verwaltungsbefehle können Sie angeben, welche Verwaltungsbefehle generiert werden sollen. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Wenn Sie Pakete erneut binden wollen, ist das Schema, für das die Pakete erneut gebunden werden sollen, standardmäßig auf der Seite Schema auswählen ausgewählt.
Die Befehle werden neu generiert und im Abschnitt Befehle des Editors angezeigt.
- Klicken Sie im Abschnitt Befehle im Scripteditor für das Änderungsmanagement auf Ausführen, um Ihre Änderungen in der Datenbank zu implementieren. Der Assistent Änderungsbefehle ausführen wird gestartet.
- Optim Database
Administrator überprüft, ob das aktuelle Basismodell und der Datenbankkatalog identisch sind. Klicken Sie auf Weiter, wenn die Prüfung erfolgreich ist.
Wenn die Prüfung nicht erfolgreich ist, müssen Sie das Basismodell aktualisieren und Ihre Änderungsbefehle neu generieren.
- Überprüfen Sie die angezeigten Befehle und klicken Sie auf Fertig stellen, um die Änderungen auf die GSDB-Datenbank anzuwenden. Im Abschnitt Nachrichten werden Statusinformationen zu den Befehlen angezeigt, während diese ausgeführt werden, und der Endstatus der Ausführung des Änderungsscripts wird aufgezeichnet. Sie können den Status der einzelnen Befehle auch in der Sicht SQL-Ergebnisse anzeigen.
Tipp: Wenn ein Befehl nicht erfolgreich ausgeführt wird, können Sie durch Klicken auf die Nachrichtennummer oder den SQL-Code weitere Details abrufen. Über den Link für die Nachricht oder den SQL-Code wird ein Information Center mit detaillierten Informationen geöffnet.
- Nachdem der Implementierungsprozess abgeschlossen ist, wird automatisch ein Implementierungsbericht generiert. Dieser Bericht wird im Ordner
Andere Dateien in demselben Projekt wie Ihr Änderungsmanagementscript gespeichert. Weitere Informationen zu Berichten finden Sie in Berichte.
Ihr Datenbankkatalog ist nun aktualisiert und enthält die Änderungen, die Sie angegeben haben.