Datenobjekteditor

Mit dem Datenobjekteditor können Sie Datenobjekte direkt im Datenquellenexplorer erstellen bzw. ändern. Sie können die vom Datenobjekteditor generierten Scripts CREATE und ALTER DDL ausführen, um Ihre Änderungen in der Datenbank zu implementieren.
Der Datenobjekteditor setzt sich aus Abschnitten zusammen, die in Wechselbeziehung zueinander stehen. Aktionen, die in den beiden oberen Abschnitten ausgeführt werden, modifizieren das DDL-Script im unteren Abschnitt.
Datenobjekteigenschaften
Über die Registerkarten für Eigenschaften in diesem Abschnitt des Editors können Eigenschaften für das Datenobjekt angegeben oder modifiziert werden. Wenn Sie in diesem Abschnitt Eigenschaften ändern, klicken Sie auf DDL voranzeigen im Abschnitt DDL des Editors und das DDL-Script wird modifiziert, um Ihre Änderungen wiederzugeben. Wenn Sie den Editor zum Erstellen eines neuen Objekts verwenden, können Sie auf Definition importieren klicken, um die Registerkarten für Eigenschaften mit den Werten eines anderen Datenobjekts desselben Datenobjekttyps zu füllen. Wenn die Änderungen vollständig sind, können Sie das generierte DDL-Script im Abschnitt DDL des Editors voranzeigen, das generierte DDL-Script ausführen und Ihre Änderungen implementieren.
Betroffene Objekte
Die Änderungen an dem Objekt, das Sie im Editor modifizieren, wirken sich potenziell auf die Objekte in diesem Abschnitt aus. Wählen Sie ein betroffenes Objekt aus, um DROP-Aktionen und Aktionen zur erneuten Erstellung für das Objekt in das generierte DDL-Script aufzunehmen. In den Anweisungen zur erneuten Erstellung werden betroffene Objekte nicht entsprechend den am Stammobjekt vorgenommenen Änderungen modifiziert, sodass Sie das DDL-Script gegebenenfalls im SQL-Editor öffnen und zusätzliche Änderungen an den Objekten vornehmen müssen. Wenn beispielsweise eine Spalte aus einer Tabelle im Datenobjekteditor entfernt wird, müssen Sie die Spalte auch manuell aus der Anweisung SELECT in allen zugehörigen Sichten entfernen. Standardmäßig werden alle betroffenen Objekte ausgewählt und in das DDL-Script aufgenommen. Wenn Sie die Eigenschaften eines betroffenen Objekts anzeigen wollen, heben Sie das Objekt in der Baumstruktur hervor und öffnen Sie die Sicht Eigenschaften.
DDL
In diesem Abschnitt wird das generierte DDL-Script angezeigt. Sie können in dem Textfeld allerdings keine Eingaben machen. Wenn Sie an dem DDL-Script Änderungen vornehmen wollen, können Sie das Script im SQL-Editor öffnen, Änderungen an dem Script vornehmen und das Script in einem vorhandenen Datenprojekt speichern.

Feedback