Sie können im SQL-Abfrageerstellungsprogramm erstellte SQL-Anweisungen modifizieren.
Vorbereitende Schritte
Sie können auch im SQL- und XQuery-Editor erstellte SQL-Anweisungen modifizieren, wenn es sich beim Code in der Anweisung um eine einzelne DML-Anweisung handelt, die gültig ist und unterstützt wird. Wenn es sich bei dem Code um eine einzelne DML-Anweisung handelt, die aber ungültig ist oder nicht unterstützt wird, können Sie die Anweisung im SQL-Abfrageerstellungsprogramm öffnen. In diesem Fall steht jedoch nur das SQL-Quellenteilfenster zur Bearbeitung der SQL-Anweisung zur Verfügung.
Die Anweisung, die Sie editieren wollen, muss in einem Datenprojekt in der
Datenprojektexplorersicht vorhanden sein.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um eine SQL-Anweisung im SQL-Abfrageerstellungsprogramm zu bearbeiten:
- Erweitern Sie ein Datenprojekt in der Datenprojektexplorersicht.
- Erweitern Sie den Ordner, der die zu editierende SQL-Anweisung enthält.
- Befindet sich die Anweisung in einem Ordner SQL-Scripts, erweitern Sie den Ordner SQL-Scripts.
- Befindet sich die Anweisung in einem physischen Datenmodell in einem Datenentwurfsprojekt, erweitern Sie den Ordner Datenmodelle. Klicken Sie zum Öffnen doppelt auf die physische Datenmodelldatei (.dbm). Erweitern Sie das physische Datenmodell, die Datenbank und dann den Ordner SQL-Anweisungen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu bearbeitende SQL-Anweisung. Klicken Sie dann im Popup-Menü auf . Die Anweisung wird im SQL-Abfrageerstellungsprogramm geöffnet.
- Editieren Sie die SQL-Anweisung und speichern Sie sie dann. Wenn Sie eine SQL-Anweisung editieren, die in einem physischen Datenmodell enthalten ist, speichern Sie das physische Datenmodell. Wenn Sie das physische Datenmodell speichern, speichern Sie alle Datenobjekte im physischen Datenmodell, bei denen Änderungen offen sind.