Wenn Sie die Attribute eines beliebigen Objekts in der Liste ändern möchten, das erstellt oder geändert wird, können Sie das Objekt auswählen, zur Sicht Eigenschaften wechseln (die sich standardmäßig unten in der Perspektive Datenbankverwaltung befindet) und über die Registerkarten der Sicht Eigenschaften die Attribute des Objekts überprüfen und ändern.
Wenn Sie Objekte in der Liste Objekte, die geändert werden sollen ändern, werden in der Liste Betroffene Objekte die Objekte aufgelistet, die von den Änderungen betroffen sind. Die Liste Betroffene Objekte bietet Ihnen eine umfassenden Übersicht über die Auswirkungen, die die Änderungen auf die Datenbank haben, und hilft Ihnen beim weiteren Vorgehen.
Optim Database Administrator versucht, den gültigen Status von Objekten sicherzustellen, indem sie erneut erstellt oder Pakete erneut gebunden werden. Sichten, Triggerhauptteile, Hauptteile benutzerdefinierter Funktionen, Hauptteile gespeicherter Prozeduren oder MQT-SQL werden jedoch nicht automatisch aktualisiert. Sie können diese Objekte in der Liste Betroffene Objekte überprüfen. Sie können das betroffene Objekt mithilfe der Schaltflächen Ändern und Löschen in die Liste Zu ändernde Objekte versetzen. Mithilfe der Sicht Eigenschaften können Sie jedes betroffene Objekt ändern, das Sie zum Ändern versetzt haben.
Schaltfläche | Beschreibung und Aktion |
---|---|
Datenoptionen | Startet den Assistenten Datenerhaltung anpassen. Wenn die Änderungen destruktiv sind und Daten entladen und erneut geladen werden müssen, können Sie mit diesem Assistenten die Methoden zum Entladen und erneuten Laden von Daten, die Entladebefehle und die Befehle zum erneuten Laden anpassen. Sie können auch angeben, welche Verwaltungsbefehle generiert werden. |
Zusammenfassung der Änderungen | Öffnet den Bericht zur Zusammenfassung der Änderungen in einem Browserfenster. Der Bericht zur Zusammenfassung der Änderungen listet alle Änderungen auf, die vorgenommen werden, sowie die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Datenbank. Hierdurch können Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, bevor Sie die Änderungen auf der Datenbank implementieren. |
Ausführen | Setzt die Änderungsbefehle an die Datenbank ab. Der Abschnitt Nachrichten wird zum aktiven Abschnitt. Dort kann der Fortschritt der Befehle bei der Ausführung überwacht werden. |
Bearbeiten | Öffnet die Änderungsbefehle im SQL- und
XQuery-Editor, wo sie bearbeitet werden können. Die Änderungen, die Sie im SQL- und XQuery-Editor vornehmen, werden nicht automatisch im Änderungsmanagementscript gespeichert. Sie können die geänderten Befehle direkt vom SQL- und
XQuery-Editor ausführen. Verwenden Sie dazu die Aktion SQL ausführen, die über einen Klick mit der rechten Maustaste im Editor verfügbar ist. Sie können die Befehle auch aus der Datei ausführen, in der sie gespeichert sind. Die Datei wird im Ordner SQL-Scripts des Projekts gespeichert, das für das Änderungsmanagementscript erstellt wurde. |
Widerrufen bearbeiten | Öffnet eine Liste der Befehle zum Widerrufen der Änderung, die von Optim Database
Administrator automatisch generiert werden, im SQL- und XQuery-Editor für die Voranzeige. Sie können die Widerrufsbefehle auch im SQL- und XQuery-Editor bearbeiten. Änderungen, die Sie im SQL- und XQuery-Editor vornehmen, werden allerdings nicht automatisch im Änderungsmanagementscript für den Widerruf gespeichert. Sie müssen die geänderten Widerrufsbefehle über den SQL- und XQuery-Editor oder aus der Datei, in der sie gespeichert sind, ausführen. Die Datei wird im Ordner SQL-Scripts des Projekts gespeichert, das für das Änderungsmanagementscript erstellt wurde. |
Speichern | Speichert die Befehle in einem Script, das von einem Datenserver ausgeführt werden kann. Die Befehle werden nach Bedarf geändert, sodass sie vom Datenserver ausgeführt werden können. |
Wenn die Befehle erfolgreich implementiert wurden, sind die Schaltflächen Widerrufen und Widerrufung speichern aktiv. Wenn Sie die Änderungen widerrufen wollen, können Sie auf Widerrufen klicken, um die an der Datenbank vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen. Sie können auch auf Widerrufung speichern klicken, um die Befehle zum Widerrufen von Änderungen in einem Script zu speichern, das von einem Datenserver aus ausgeführt werden kann.
Wenn Sie ein Änderungsmanagementscript erstellen, um die Änderungen in der Datenbank zu verwalten, wird ein Datenentwurfsprojekt im Datenprojektexplorer erstellt. Dabei wird als Projektname normalerweise der Name der Datenbankverbindung verwendet. Das Änderungsmanagementscript wird sowohl im Ordner SQL-Scripts des im Projektdatenexplorer erstellten Projekts als auch im Ordner Änderungsmanagementscript der Datenbank im Administrationsexplorer gespeichert.
Sie können Änderungsmanagementscripts auch zurücksetzen und wiederverwenden. Nachdem Sie Ihre Änderungen in einer Datenbank implementiert haben, können Sie dasselbe Änderungsmanagementscript zum Implementieren einer weiteren Gruppe von Änderungen wiederverwenden. Zum Wiederverwenden eines Änderungsmanagementscripts müssen Sie das Script durch Auswählen von Zurücksetzen im Menü Änderungsmanagement zurücksetzen. Die Rücksetzung bereinigt das Änderungsmanagementscript, so dass es für eine Gruppe neuer Änderungen verwendet werden kann.