Funktionen zur behindertengerechten Bedienung für Datentools

In diesem Abschnitt werden Funktionen zur behindertengerechten Bedienung für Datentools beschrieben, für die einige zusätzliche Informationen benötigt werden. Einige dieser Funktionen betreffen nicht alle Produkte.
Sicht 'Eigenschaften'
Einige Anzeigefelder in der Sicht Eigenschaften können nicht von einem Sprachausgabeprogramm gelesen werden. Um Informationen zu diesen Feldern aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie DDL generieren aus.
Symbole in der Symbolleiste
Die grafischen Symbole verfügen über QuickInfo. Die Methode zum Lesen der QuickInfo ist vom verwendeten Sprachausgabeprogramm abhängig.
SQL Builder
Die Popup-Menüs für die Tabellen im Teilfenster Tabellen (z. B. Tabelle entfernen und Aliasname aktualisieren) können mithilfe der Tastatur nicht aufgerufen werden. Als Ausweichlösung können Sie die entsprechende Syntax in das Teilfenster mit der SQL-Quelle eingeben.
Seiten des SQL-Assistenten
Wenn Sie eine SQL-Anweisung mithilfe der SQL-Assistentenseiten erstellen (beispielsweise während der Erstellung einer gespeicherten Prozedur), können Sie unter Umständen mithilfe der Tastatur keine Joins erstellen oder keine Aliasnamen für Tabellen- oder Spaltennamen hinzufügen. Als Ausweichlösung können Sie die Option zur manuellen Eingabe der Anweisung auswählen. Wählen Sie SQL-Anweisung manuell eingeben anstelle von Unterstützung für die Erstellung einer SQL-Anweisung auf der Seite Informationen zur SQL-Anweisung angeben aus.
XML-Schemaeditor
Wenn Sie ein XML-Dokument mit dem XML-Schemaeditor bearbeiten, verwenden Sie die Modellstruktursicht und die Eigenschaftssicht, um die Navigation durch die Objekte auf der Registerkarte Diagramm zu erleichtern. Alternativ können Sie auf der Seite Quelle die Datei direkt ändern.
XSD-Zuordnungseditor zum Erstellen von Annotationen
Soll eine Zuordnungszeile im Zuordnungseditor mithilfe der Tastatur ausgewählt werden, wählen Sie den zugehörigen Quellen- oder Zielknoten aus dem Teilfenster Quelle bzw. Ziel aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Ausführliche Informationen zu einer Zuordnungszeile finden Sie in der Eigenschaftssicht.
Verwenden Sie die Modellstruktursicht, um durch Zuordnungen zu navigieren.
Drücken Sie die Taste Strg + Leertaste, um die Funktionsliste im Feld Zuordnungsausdruck oder Bedingung in der Eigenschaftssicht aufzurufen.
Gespeicherte Prozedur und SQLJ-Debugger
In einem Workbencheditor können Sie das Popup-Menü des Markierungsbalkens des Editors durch Drücken der Tasten Strg+F10 öffnen. In diesem Menü können Sie Unterbrechungspunkte definieren.
Fenster 'Ausführungseinstellungen'
Drücken Sie die Taste F2, um Eingabeparameter zu bearbeiten. Nach Verwendung der Taste F2 zum Bearbeiten eines Parameterwerts müssen Sie die Zelle erneut aktivieren, bevor Sie die Taste F2 erneut verwenden können. Als Ausweichlösung für dieses Problem können Sie den Tastatureingabebereich für die nächste Zelle aktivieren, indem Sie die Auf- oder Abwärtspfeiltaste verwenden, die Tabulatortaste und dann die Umschalttaste + Tabulatortaste drücken, um die ursprüngliche Zelle wieder zu aktivieren. Dann können Sie die Taste F2 drücken, um die ursprüngliche Zelle zu bearbeiten.

Feedback