Sie können mit dem Datenquellenexplorer eine Verbindung zu einer föderierten Datenbank herstellen und auf ferne Datenquellen zugreifen.
Bevor Sie im Datenquellenexplorer eine Verbindung zu einer föderierten Datenbank herstellen und auf die Datenquellen und Objekte in dieser Datenbank zugreifen können, müssen Sie den Server mit föderierten Datenbanken definieren und die Datenquellen konfigurieren. Gegebenenfalls müssen Sie die Client-Software für Datenquellen installieren und die Datei db2dj.ini aktualisieren. Sie müssen außerdem die Umgebungsvariablen festlegen.
Informationen zum Definieren eines Servers mit föderierten Datenbanken und Konfigurieren von Datenquellen finden Sie in den folgenden Themen in der DB2
Universal Database-Informationszentrale:
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung zu einer föderierten Datenbank herzustellen:
- Klicken Sie den Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Neue Verbindung aus. Der Assistent Neue Verbindung wird geöffnet.
- Füllen Sie die Assistentenseiten aus und klicken Sie Fertig stellen an, um die Verbindung zu der föderierten Datenbank herzustellen.
Sie können jetzt auf die Datenquellen in der föderierten Datenbank zugreifen.