Maximale Anzahl Zeilen in Abfrageergebnissen und Zeitlimits für Abfragen festlegen

Sie können ein Zeitlimit für SQL-Anweisungen und eine maximale Anzahl Zeilen festlegen, die pureQuery in Abfrageergebnisse zurückgeben soll.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Werte für diese Eigenschaften global für alle SQL-Anweisungen in Datenbearbeitungssprache (DML) festlegen, die Ihre pureQuery-Anwendung ausführt, oder lokal für alle SQL-DML-Anweisungen festlegen, die die Anwendung mit einer Instanz einer Implementierung der Schnittstelle Data verwendet. Sie können sie nicht lokal für einzelne Anweisungen festlegen.

pureQuery übergibt die Werte für diese Eigenschaften an entsprechende JDBC-Anweisungsmethoden.

queryTimeoutInSeconds
Die Anzahl Sekunden, die gewartet wird, bis die SQL-DML-Anweisung ausgeführt wird. Wenn die Anweisung nicht innerhalb der angegebenen Zeitspanne abgeschlossen wird, löst pureQuery eine Laufzeitausnahmebedingung aus. Sie wird durch eine SQLException verursacht. Durch den Wert 0 können Anweisungen unbegrenzt ausgeführt werden.
maxResultsRow
Die maximale Anzahl Zeilen, die eine Anweisung in Abfrageergebnisse zurückgibt. Die Zeilen werden gelöscht, nachdem die Anzahl der Zeilen diesen Grenzwert erreicht hat. Durch den Wert 0 können Abfrageergebnisse eine unendliche Anzahl Zeilen enthalten.
Wenn Sie diese maximale Anzahl Zeilen für einzelne Anweisungen anstatt für alle Anweisungen in Ihrer Anwendung konfigurieren wollen, die Abfrageergebnisse zurückgeben, haben Sie zwei Auswahlmöglichkeiten:
  • Verwenden Sie die Klausel FETCH FIRST n ROWS in Ihren Anweisungen oder eine äquivalente Syntax, die Ihre Zieldatenbank unterstützt.
  • Verwenden Sie eine ResultHandler-Instanz, die eine begrenzte Anzahl Zeilen verarbeitet. Sie können z. B. IteratorPagingResultHandler verwenden.

Vorgehensweise

Führen Sie einen der beiden folgenden Schritte aus, um Werte für diese Eigenschaften festzulegen. pureQuery sucht in der Reihenfolge, in der die beiden Methoden angezeigt werden, nach Werten.


Feedback