< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 2: Dem Java-Projekt pureQuery_test Unterstützung für pureQuery hinzufügen

Sie müssen Ihre Java-Projekte für die Unterstützung der Entwicklung von Anwendungen konfigurieren, die die pureQuery-API verwenden. Sie können diese Unterstützung explizit oder bei der ersten Generierung von Code aus einem Datenbankobjekt oder einer SQL-Anweisung implizit hinzufügen. In dieser Lerneinheit wird das explizite Hinzufügen der Unterstützung beschrieben.

Bei der Konfiguration Ihres Projekts können Sie dieses der Datenbank GSDB zuordnen. Aufgrund dieser Zuordnung kann pureQuery Sie beim Schreiben oder Bearbeiten von SQL-Anweisungen unterstützen. Das Bearbeiten von SQL-Anweisungen ist Bestandteil einer anderen Lerneinheit.

Sie können Ihrem Projekt die pureQuery-Unterstützung auch hinzufügen, wenn Sie die pureQuery-JAR-Dateien in den Erstellungspfad für Ihre Anwendung stellen wollen.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihrem Java™-Projekt pureQuery-Unterstützung hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Projektordner pureQuery_test und wählen Sie pureQuery > pureQuery-Unterstützung hinzufügen aus. Die Option pureQuery befindet sich unten im Popup-Menü.
  2. Wählen Sie die GSDB-Verbindung auf der Seite Verbindung auswählen des Assistenten pureQuery-Unterstützung hinzufügen aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Akzeptieren Sie auf der Seite pureQuery-Unterstützung hinzufügen die Standardeinstellungen und klicken Sie auf Fertig stellen.
Wenn das Fenster pureQuery-Unterstützung hinzufügen geschlossen wird, können Sie in der Java-Perspektive die folgenden Änderungen sehen:
Änderungen am Projekt
Änderungen im Paketexplorer, die nach der Aktivierung der Unterstützung für pureQuery angezeigt werden
  • Ihr Projekt enthält jetzt eine Liste der Referenzbibliotheken. Diese Bibliotheken sind die JAR-Dateien für pureQuery und für IBM® Data Server Driver für JDBC und SQLJ.
  • Ihr Projekt enthält auch einen Ordner pureQueryFolder. Dies ist nicht der Ordner, in dem pureQuery den für Sie generierten Code erstellt. Stattdessen enthält dieser Ordner zwei Dateien, die Sie bei dem Entwickeln von pureQuery-Anwendungen verwenden können. In einer späteren Lerneinheit erfahren Sie mehr über diese Dateien.
Änderungen an den Sichten
Sichten, die nach der Aktivierung der Unterstützung für pureQuery zusätzlich angezeigt werden
Datenquellenexplorer
Der Datenquellenexplorer ist geöffnet. In der nächsten Lerneinheit werden Sie eine Verbindung zur Datenbank GSDB herstellen und Code aus der Tabelle INVENTORY_LEVELS generieren.
Sicht 'Eigenschaften'
Die Sicht Eigenschaften wird neben der Sicht Datenquellenexplorer angezeigt. Beim Schreiben von SQL-Anweisungen können Sie schnell auf die Eigenschaften der Objekte verweisen, auf die sich diese Anweisungen beziehen.
Sicht 'SQL Outline'
Die Sicht SQL Outline wird neben der Sicht Eigenschaften angezeigt. In einer späteren Lerneinheit erfahren Sie mehr über diese Sicht.
< Zurück | Weiter >

Feedback