In dieser ersten Übung öffnen Sie die Perspektive SQL- und Routinenentwicklung und machen sich mit ihr vertraut. In dieser Perspektive in der Workbench führen Sie alle Aufgaben in diesem Lernprogramm durch.
Die Perspektive
SQL- und Routinenentwicklung besteht aus mehreren Standardsichten. Dazu zählen:
- Datenprojektexplorer
- Datenquellenexplorer
- Eigenschaftssicht
- Sicht SQL-Ergebnisse
Wie bei jeder Perspektive in der Workbench können Sie die Perspektive so anpassen, dass sie andere Sichten einschließt oder diese oder andere Standardsichten ausschließt. Weitere Informationen zu Sichten und Editoren sowie Anweisungen zur Anpassung Ihrer Umgebung finden Sie in
Eclipse-Basislerntext. In diesem Lernprogramm verwenden Sie die Standardsichten der Perspektive
SQL- und Routinenentwicklung.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Umgebung einzurichten:
Öffnen Sie die Perspektive SQL- und Routinenentwicklung, falls sie noch nicht geöffnet ist. - Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf . Mit dem Tasknavigator können Sie schnell zwischen den Perspektiven wechseln, während Sie verschiedene Taskkategorien im Produkt ausführen.
Die Perspektive SQL- und Routinenentwicklung wird mit den Standardsichten geöffnet.
Der Datenprojektexplorer wird standardmäßig oben links angezeigt. In dieser Explorersicht erstellen Sie Datenentwicklungsprojekte. Ein Datenentwicklungsprojekt wird einer Datenbankverbindung zugeordnet. In Datenentwicklungsprojekten werden Anwendungsentwicklungsobjekte, wie Routinen und Abfragen, erstellt und gespeichert. In einer späteren Lerneinheit werden Sie ein Datenentwicklungsprojekt und einige grundlegende Artefakte erstellen. Wenn Sie zuvor noch keine Datenprojekte im aktuellen Arbeitsbereich erstellt haben, ist der Datenprojektexplorer leer. Der folgende Screenshot zeigt den Datenprojektexplorer mit einem bereits erstellten Beispielprojekt.

Der Datenquellenexplorer wird standardmäßig unten links angezeigt. Diese Explorersicht enthält Verbindungen zu gefundenen Datenbanken. Wenn Sie zuvor die DB2-Beispieldatenbank (SAMPLE) erstellt und konfiguriert haben, wird sie im Datenquellenexplorer (als nicht verbunden) angezeigt. Weitere erkannte Datenbanken werden ebenfalls angezeigt. Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel des Datenquellenexplorers mit einigen vorhandenen Verbindungen. Ihr Datenquellenexplorer kann abhängig davon, ob Sie zuvor bereits Datenbankverbindungen erstellt haben, etwas anders aussehen.

Der Datenquellenexplorer ist eine zeitnahe Momentaufnahme einer Datenbankverbindung und der Objekte, die sich in der Datenbank befinden. Der Datenquellenexplorer hat zwei Hauptfunktionen:
- Sie können mit dem Datenquellenexplorer Datenobjekte durchsuchen und ihre Eigenschaften anzeigen oder mithilfe des zugrundeliegenden Modells Entwicklungsartefakte in einem Datenentwicklungsprojekt erstellen. Wenn Sie ein neues Datenentwicklungsprojekt erstellen, geben Sie eine Verbindung an, der das Projekt zugeordnet werden soll. Die Editoren und Assistenten, mit denen Sie Artefakte (wie Routinen und Abfragen) erstellen, verwenden das Datenbankmodell mit dieser Verbindung.
Nachdem Sie ein Datenentwicklungsprojekt erstellt haben, können Sie auch einige Objekte (wie gespeicherte Prozeduren) im Datenquellenexplorer kopieren und in das Projekt einfügen oder die Objekte mit Drag-and-Drop aus dem Datenquellenexplorer in das Projekt ziehen und dort ablegen, um sie weiter zu bearbeiten.
- Sie können im Datenquellenexplorer auch Assistenten und Editoren öffnen, um Datenobjekte, die in einer Datenbank enthaltenen Daten oder Zugriffsrechte zu modifizieren, indem Sie DDL-Scripts generieren und ausführen. Diese Aktionen werden in der Regel von Datenbankadministratoren ausgeführt.
Unten rechts in der Perspektive befindet sich ein Registerkartenbereich, der verschiedene Sichten enthält. Diese Sichten werden in der Regel automatisch geöffnet, wenn Sie bestimmte Aktionen in der Workbench ausführen; Sie können aber auch einmal oder doppelt auf eine Sicht klicken klicken, um ihren Inhalt anzuzeigen. In der Sicht SQL-Ergebnisse werden die Ergebnisse angezeigt, wenn Sie Datenbankaktionen ausführen, z. B. eine Routine oder eine Abfrage ausführen. In der Sicht Eigenschaften werden die Eigenschaften der im Datenquellenexplorer hervorgehobenen Objekte angezeigt. Andere Sichten werden bei Bedarf geöffnet, wenn Sie bestimmte Aktionen in der Workbench ausführen.
Der folgende Screenshot zeigt die Sicht Eigenschaften, wenn die Verbindung zur Beispieldatenbank SAMPLE im Datenquellenexplorer ausgewählt wird.