Nachdem Sie die SQL-Anweisungen in einer DB2-Datenbank in Paketen gebunden haben, können Sie Ihren Code ausführen, sodass das SQL statisch ausgeführt wird.
Vorbereitende Schritte
- Ihr Projekt muss einer unterstützten DB2-Datenbank zugeordnet sein.
- Die Datei pdqmgmt.jar muss sich im Erstellungspfad für Ihr Java™-Projekt befinden.
Vorgehensweise
Führen Sie einen der folgenden drei Schritte aus, um pureQuery-Code auszuführen, der statische SQL-Anweisungen verwendet:
- Modifizieren Sie Ihre Anwendung so, dass sie ein Eigenschaftenobjekt verwendet, das die Eigenschaft executionMode auf STATIC setzt. Ihr Code sollte dieses Objekt an die Methode DataFactory.getData() übergeben, wenn er eine Instanz der Schnittstellenimplementierung erstellt.
Beispiel:
java.util.Properties myPdqProperties = new java.util.Properties();
myPdqProperties.put("pdq.executionMode", "STATIC");
data = DataFactory.getData (Schnittstellenname, "JDBC-URL_der_Datenbank",
"Benutzer-ID", args[0], myPdqProperties);
- Setzen Sie den Ausführungsmodus der Anwendung mithilfe einer JVM-Systemeigenschaft auf STATIC.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Implementierung Ihrer Schnittstelle und wählen Sie die Option zum Ausführen aus.
- Wählen Sie die Registerkarte für Argumente im Fenster Ausführen aus.
- Geben Sie -Dpdq.executionMode="STATIC" in das Feld für VM-Argumente ein.
- Klicken Sie auf Ausführen. Die Ausgabe wird in der Konsolsicht angezeigt.
- Setzen Sie den Ausführungsmodus der Anwendung mithilfe der Datei pdq.properties auf STATIC. Sie können diese Datei im Dateisystem oder im Klassenpfad Ihrer Anwendung ablegen.
Es folgt ein Beispiel einer Eigenschaftendatei. Die Eigenschaften werden als Schlüssel-Werte-Paare angegeben. Das Symbol # am Zeilenanfang gibt an, dass die Zeile einen Kommentar enthält.
# Set the execution mode.
pdq.executionMode="STATIC"
Standardmäßig erwartet pureQuery, dass der Name der Datei pdq.properties lautet und die Speicherposition der Datei im Klassenpfad Ihrer Anwendung liegt.
Wenn Sie einen anderen Dateinamen verwenden und/oder die Datei an eine andere Speicherposition setzen wollen, führen Sie beim Ausführen Ihrer Anwendung die folgenden Schritte aus:
-Dpdq.configFile=Pfad_und_Dateiname oder Ressourcenname
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Implementierung Ihrer Schnittstelle und wählen Sie die Option zum Ausführen aus.
- Wählen Sie die Registerkarte für Argumente im Fenster Ausführen aus.
- Geben Sie -Dpdq.config.file=Dateiname in das Feld für VM-Argumente ein.
- Klicken Sie auf Ausführen. Die Ausgabe wird in der Konsolsicht angezeigt.
Wenn Sie eine Webanwendung entwickeln, müssen Sie die Datei pdq.properties im Ordner WEB-INF/classes Ihrer Anwendung oder in einer JAR-Datei im Ordner WEB-INF/lib platzieren.
Wenn Sie eine eigenständige Anwendung entwickeln, müssen Sie die Datei pdq.properties in einem beliebigen Ordner oder einer beliebigen JAR-Datei platzieren, der bzw. die sich im Klassenpfad für die Anwendung befindet.