< Zurück | Weiter >

Lernprogramm: pureQuery-Clientoptimierung aktivieren

Machen Sie sich mit der Verwendung der Workbench zum Erstellen einer Java™-Anwendung vertraut, für die die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert ist. Machen Sie sich anschließend mit dem Export der Anwendung in ein Verzeichnis auf Ihrem Computer und mit der Konfiguration Ihres Computers für die Ausführung der Anwendung mit aktivierter pureQuery-Clientoptimierung vertraut.

Sie aktivieren die pureQuery-Clientoptimierung für eine Anwendung, um zu steuern, wie SQL-Anweisungen von der Anwendung ausgeführt werden, ohne den Anwendungsquellcode zu modifizieren. Die pureQuery-Clientoptimierung erfordert keine Änderungen am Anwendungscode, sondern ändert die Interaktion eines JDBC-Treibers mit der Anwendung.

In einem Workbench-Java-Projekt, für das die pureQuery-Unterstützung aktiviert ist, können Sie für die Anwendung die pureQuery-Clientoptimierung aktivieren. In der Workbench können Sie beispielsweise die folgenden Tasks ausführen:
  • Von der Anwendung ausgegebene SQL-Anweisungen erfassen und verwalten
  • Beziehungen zwischen SQL-Anweisungen, Datenbankobjekten und Java-Quellcode verwalten
  • SQL-Anweisungen ausführen
  • Konfigurationen der pureQuery-Clientoptimierung testen, die steuern, wie SQL-Anweisungen ausgeführt werden

Lernziele

Nach Abschluss dieses Lernprogramms können Sie die folgenden Tasks ausführen:

Zeitaufwand

Zum Durcharbeiten dieses Lernprogramms benötigen Sie ungefähr 90 Minuten. Wenn Sie weitere Konzepte durcharbeiten wollen, die sich auf dieses Lernprogramm beziehen, ist der Zeitaufwand möglicherweise höher.

Qualifikationsstufe

Mittel

Zielgruppe

Java-Anwendungsentwickler

Systemvoraussetzungen

Zum Ausführen dieses Lernprogramms benötigen Sie die folgende Software:

Voraussetzungen

Zum Ausführen dieses Lernprogramms sollten Sie mit den folgenden Konzepten vertraut sein:

Erwartete Ergebnisse

Sie können die folgenden Tasks ausführen:
< Zurück | Weiter >

Feedback