Sie können pureQuery-Metadaten aus einem Java™-Projekt direkt in ein anderes Repository oder eine andere Datei übertragen. Sie können die Metadaten in ein anderes Repository aus der Datei importieren. Mithilfe der pureQuery-Metadaten können Sie SQL-Anweisungen in der pureQuery-Anwendung lokalisieren, die nicht die erwarteten Leistungen erbringen.
Die Metadaten können die Quellendatei identifizieren, in der eine problematische SQL-Anweisung enthalten ist, und sogar die Zeilennummer angeben, in der sich diese Anweisung in der Datei befindet. Die Metadaten können in einem von pureQuery Runtime verwendeten Repository gespeichert werden.
Wenn Sie mit IBM® Optim Performance Manager Version 4.1 die Leistung einer Anwendung überwachen, die IBM Optim pureQuery
Runtime verwendet, und der Code für diese Anwendung in IBM Optim Development Studio enthalten ist, können Sie Metadaten zur Anwendung in ein Repository übertragen, das von Optim Performance Manager verwendet wird.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die pureQuery-Metadaten direkt in das Repository übertragen oder Sie können die Metadaten in einer Datei speichern und anschließend mit dem Dienstprogramm ManageRepository in das Repository importieren.
Wenn Sie die Metadaten direkt in eine Repository-Datenbank übertragen wollen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Im Datenquellenexplorer muss eine Verbindung zum Repository aufgelistet sein.
- Das Repository muss von einer DB2-Version verwaltet werden, die die Workbench unterstützt.
- Das Repository, in dem die Metadaten gespeichert werden sollen, muss in der Datenbank bereits vorhanden sein.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um Metadaten in ein Repository zu übertragen:
- Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf das Java-Projekt, das die SQL-Anweisungen enthält.
- Wählen Sie aus. Das Fenster Übertragen wird geöffnet.
- Geben Sie an, ob die Metadaten direkt in einem Repository oder ob sie in einer Datei gespeichert werden sollen.
- Falls Sie die Metadaten direkt in einem Repository speichern wollen, wählen Sie ein Repository aus und führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie einen Laufzeitgruppennamen an, der zum Speichern der Metadaten verwendet wird.
Sie können entweder einen Namen im Explorer auswählen oder einen Namen in das Feld Name der Laufzeitgruppe eingeben. Wenn Sie einen Namen auswählen, trägt das Fenster Übertragen diesen Namen in das Feld ein.
- Geben Sie den Namen der Laufzeitgruppenversion an.
Beim Übertragen von Daten in ein Repository kann als Versionsname ein vorhandener Laufzeitgruppenversionsname oder ein neuer Versionsname angegeben werden. Bei einem vorhandenen Versionsnamen werden die vorhandenen Metadaten mit den neuen Metadaten überschrieben. Bei einem neuen Versionsnamen wird eine neue Version für die Laufzeitgruppe erstellt.
Handelt es sich bei der Version um eine aktive Version, werden die Metadaten nicht übertragen.
- Wollen Sie die Metadaten in einer Datei speichern, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert werden soll, und geben Sie einen Dateinamen an.
- Klicken Sie auf OK.
Nächste Schritte
Wenn Sie die Metadaten in einer Datei gespeichert haben, können Sie sie mithilfe des Dienstprogramms ManageRepository in eine Repository-Datenbank importieren
Wenn die Metadaten in der Repository-Datenbank enthalten sind, können Sie die SQL-Anweisungen mit IBM Optim Performance Manager für DB2 for Linux®, UNIX® and Windows® oder mit IBM Optim Performance Manager Extended Insight für DB2 for Linux, UNIX and Windows überwachen.