Eine SQL-Scriptdatei enthält SQL-Anweisungen und optionale Cursorattributinformationen, die beim Ausführen einer SQL-Anweisung verwendet werden. Sie können aus der SQL-Scriptdatei eine pureQueryXML-Datei erstellen, indem Sie das Dienstprogramm GeneratePureQueryXml oder die Workbench verwenden.
In der SQL-Scriptdatei sind die folgenden Standardeinstellungen für Kommentarzeilen und SQL-Anweisungsabschlusszeichen vorgegeben, die Sie jedoch mit dem Dienstprogramm GeneratePureQueryXml ändern können:
- Zwei Gedankenstriche (--) zeigen den Beginn einer Kommentarzeile an.
- Ein Semikolon beendet eine SQL-Anweisung.
Ein Kommentar kann Schlüssel/Wert-Paare enthalten, die Cursorattribute für die erste SQL-Anweisung angeben, die dem Kommentar folgt.
Kommentare können auch zwischen /* und */ eingeschlossen werden. Cursorattribute die im Kommentartext angegeben sind, der zwischen /* und */ eingeschlossen ist, werden ignoriert.
Cursorattributparameter
Die folgenden unterstützten Cursorattributparameter und Werte können in einer SQL-Scriptdatei verwendet werden:
- resultSetHoldability
- Optional. Gibt die Lebensdauer der Ergebnismengen an. Sie können einen der folgenden Werte für resultSetHoldability angeben:
- CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT legt fest, dass die Ergebnismengen beim Commit geschlossen werden.
- HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT legt fest, dass die Ergebnismengencursor commitübergreifend beibehalten werden.
Der Standardwert ist HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT.
- resultSetConcurrency
- Optional. Gibt den gemeinsamen Zugriff für Ergebnismengen an. Sie können einen der folgenden Werte für resultSetConcurrency angeben:
- CONCUR_READ_ONLY legt die Cursorparallelität als schreibgeschützt fest.
- CONCUR_UPDATABLE legt die Cursorparallelität als aktualisierbar fest.
Der Standardwert ist CONCUR_READ_ONLY.
- resultSetType
- Optional. Gibt die Ergebnismengentypen an. Sie können einen der folgenden Werte für resultSetType angeben:
- TYPE_FORWARD_ONLY legt den Ergebnismengentyp als nur vorwärts fest.
- TYPE_SCROLL_SENSITIVE legt den Ergebnismengentyp als blättersensitiv fest.
- TYPE_SCROLL_INSENSITIVE legt den Ergebnismengentyp als nicht blättersensitiv fest.
Der Standardwert ist TYPE_FORWARD_ONLY.
Beispiele
Im folgenden Beispiel werden die Attribute
resultSetHoldability,
resultSetConcurrency und
resultSetType für die SQL-Anweisung SELECT gesetzt:
-- resultSetHoldability= CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT, resultSetConcurrency=CONCUR_UPDATABLE, resultSetType=TYPE_SCROLL_SENSITIVE
SELECT ID, NAME FROM EMP WHERE REGION=?;
Im folgenden Beispiel werden Attribute für die SQL-Anweisung SELECT unter Verwendung von drei Kommentarzeilen gesetzt:
-- resultSetHoldability= CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
-- resultSetConcurrency=CONCUR_UPDATABLE
-- resultSetType=TYPE_SCROLL_SENSITIVE
SELECT * FROM PRODUCTS WHERE PRICE > ? ;
Im folgenden Beispiel werden die Attribute in den Kommentarmarkern /* und */ eingeschlossen und ignoriert:
/*
resultSetHoldability= CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
resultSetConcurrency=CONCUR_UPDATABLE
resultSetType=TYPE_SCROLL_SENSITIVE
*/
SELECT * FROM PRODUCTS WHERE PRICE > ? ;
Im folgenden Beispiel werden die Attribute auf die erste Anweisung SELECT angewendet.
Die zweite Anweisung SELECT verwendet die Standardwerte:
-- resultSetHoldability= CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
-- resultSetConcurrency=CONCUR_UPDATABLE
-- resultSetType=TYPE_SCROLL_SENSITIVE
SELECT * FROM PRODUCTS WHERE PRICE > ?
AND COLOR = ? ;
SELECT PRICE FROM PRODUCTS WHERE PRODID = ? ;