enableDynamicSQLReplacement (Eigenschaft)

Gibt an, ob alternative SQL-Anweisungen, die einer pureQueryXML-Datei hinzugefügt wurden, ausgeführt werden sollen, wenn die ursprünglichen SQL-Anweisungen und die alternativen SQL-Anweisungen nicht gebunden wurden.

Nachdem Sie SQL-Anweisungen in einer pureQueryXML-Datei erfasst haben, stellt sich möglicherweise heraus, dass bestimmte Anweisungen nicht die für Ihre Anwendung erforderliche Leistung erbringen. Da Sie dies aber erst spät in Ihrem Entwicklungszyklus feststellen, ist das Ändern Ihrer Anwendung unter Umständen nicht mehr möglich. Sie können die pureQueryXML-Datei bearbeiten, indem Sie eine alternative SQL-Anweisung für jede SQL-Anweisung hinzufügen, die nicht die gewünschte Leistung erbringt. Wenn Sie Ihre Anwendung ausführen, verwendet pureQuery die alternativen SQL-Anweisungen statt der ursprünglich von Ihnen erfassten SQL-Anweisungen.

Sie können auswählen, ob die alternativen SQL-Anweisungen gebunden werden sollen, nachdem sie hinzugefügt wurden. Wenn Sie sie nicht binden, aber dennoch verwenden wollen, müssen Sie für die Eigenschaft enableDynamicSQLReplacement den Wert TRUE festlegen, wenn Sie Ihre Anwendung ausführen.

Diese Eigenschaft kann folgende Werte annehmen:

TRUE
Gibt an, dass die alternativen SQL-Anweisungen ausgeführt werden sollen. pureQuery führt diese dynamisch aus, da sie nicht gebunden sind.
FALSE
Gibt an, dass die alternativen SQL-Anweisungen nicht ausgeführt werden sollen. Stattdessen führt pureQuery die ursprünglichen SQL-Anweisungen aus, die sich in den von Ihrer Anwendung verwendeten pureQueryXML-Dateien befinden.
Dies ist der Standardwert.
In der folgenden Liste wird beschrieben, ob pureQuery Runtime eine alternative SQL-Anweisung ausführt:
  • Wenn der Wert von executionMode DYNAMIC ist, hängt die ausgeführte SQL-Anweisung vom Wert der Eigenschaft enableDynamicSQLReplacement ab.
  • Wenn der Wert von executionMode STATIC ist, gilt Folgendes:
    • Wenn die alternative Anweisung nicht gebunden ist, wird sie nur ausgeführt, wenn für die Originalanweisung der Wert der Option enableDynamicSQLReplacement TRUE und der Wert des Attributs isBindable FALSE ist.
    • Wenn die alternative SQL-Anweisung gebunden ist, wird sie statisch ausgeführt. Die Eigenschaft enableDynamicSQLReplacement wird ignoriert.

      Sie binden die alternative Anweisung, indem Sie sie hinzufügen und dann die Bindeoperation ausführen. Wenn die Originalanweisung als bindbar markiert ist, ist die alternative Anweisung gebunden.

Hinweise zur Verwendung von DB2 CLI und IBM Data Server Driver

Bei der Verwendung von DB2 Call Level Interface (CLI) oder IBM® Data Server Driver mit pureQuery Runtime können Sie die pureQuery Runtime-Eigenschaft als Konfigurationsschlüsselwort verwenden.

IBM CLI-Schlüsselwortsyntax
enableDynamicSQLReplacement = TRUE | FALSE
IBM Data Server Driver-Konfigurationssyntax
<parameter name="enableDynamicSQLReplacement" value="TRUE | FALSE" />
funktional entsprechendes Verbindungszeichenfolgenschlüsselwort von IBM Data Server Provider für .NET
nicht zutreffend

Feedback