Optim Development Studio stellt eine umfassende Suite mit integrierten Tools für Administratoren von Entwicklungsdatenbanken und Anwendungsentwickler bereit. Die Tools für jede dieser Rollen sind im Wesentlichen in der Datenperspektive in zwei Hauptsichten unterteilt: dem Datenprojektexplorer und dem Datenquellenexplorer. Zusätzlich werden Funktionen bereitgestellt, die die Teammitglieder bei der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen unterstützen.
IBM Optim Development Studio bietet die folgenden Funktionen. Einige Funktionen sind bei der Installation optional.
- Einführung
Neben dieser Übersicht stehen mehrere Lernprogramme zur Verfügung, die Sie bei den ersten Schritten mit Optim Development Studio unterstützen. Erweitern Sie für den Zugriff auf die Lernprogramme die Kategorie Lernprogramme im Information Center.
Wenn Sie mit der Eclipse-Entwicklungsumgebung noch nicht so vertraut sind, zeigen Sie das Basislernprogramm für Eclipse an. Klicken Sie auf den Link und anschließend auf das Symbol zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses im Information Center, um das gesamte Lernprogramm anzuzeigen.
Über die Begrüßungsseite in Optim Development Studio können Sie direkt wichtige Einführungsinformationen aufrufen, indem Sie auf klicken.
- Funktionen für Datenanwendungsentwickler
Optim Development Studio stellt die folgenden Schlüsselfunktionen für Datenanwendungsentwickler bereit. Wenn Sie in einem Datenentwicklungsprojekt im Datenprojektexplorer arbeiten, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Funktionen für die Daten- und Datenbankobjektverwaltung
Optim Development Studio stellt die folgenden Schlüsselfunktionen für die Datenbankobjektverwaltung bereit. Normalerweise werden diese Tasks in Testdatenbanken ausgeführt, die Sie zum Testen Ihrer Anwendungen verwenden.
Wenn Sie im Datenquellenexplorer arbeiten, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Teamfunktionen
Wenn Sie in einem großen Team arbeiten, können Sie mit den folgenden Funktionen den Teammitgliedern die gemeinsame Nutzung von Ressourcen ermöglichen: