Die Eigenschaft captureStatementBatchSQL wird nur angewendet, wenn captureMode den Wert ON aufweist.
Diese Eigenschaft kann folgende Werte annehmen:
Setzen Sie captureStatementBatchSQL deshalb nur auf OFF, wenn allowDynamicSQL den Wert TRUE aufweist, wenn Sie die Anwendung mit executionMode=STATIC ausführen. In dieser Situation wird jeder Aufruf von Statement.addBatch() dynamisch ausgeführt, ohne zu prüfen, ob sich die SQL-Anweisung in der pureQueryXML-Datei befindet.
Wenn Sie Anweisungen erfassen, müssen Sie captureStatementBatchSQL auf den Wert ON setzen. Bei dieser Einstellung speichert pureQuery bis zum durch maxNonParmSQL festgelegten Grenzwert alle von der Methode Statement.addBatch() verarbeiteten Anweisungen in einer pureQueryXML-Datei.
Wenn Sie Ihre Anwendung ausführen, nachdem Sie die SQL-Anweisungen gebunden haben, müssen Sie für executionMode den Wert STATIC und für allowDynamicSQL den Wert FALSE festlegen. Immer wenn Ihre Anwendung die Ausführung der SQL-Anweisungen im Stapel anfordert, sucht pureQuery in der pureQueryXML-Datei nach ihnen. Wenn die Anweisungen in der pureQueryXML-Datei vorhanden und gebunden sind, führt pureQuery sie aus. Wenn sie nicht in der pureQueryXML-Datei vorhanden oder nicht gebunden sind, gibt pureQuery eine Ausnahmebedingung aus, weil allowDynamicSQL den Wert FALSE hat.
Heterogenes Stapeln von SQL-Anweisungen ist für diesen Anwendungstyp nützlich, da es den Datenaustausch im Netz reduziert, ohne die erforderliche Reihenfolge der Ausführung der INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen zu verlieren.
Wenn Sie Anweisungen für die Anwendung erfassen, müssen Sie captureStatementBatchSQL auf den Wert OFF setzen. Bei dieser Einstellung erfasst pureQuery keine der SQL-Anweisungen, die die Methode Statement.addBatch() verarbeitet. Keine dieser Anweisungen zählt für den durch maxNonParmSQL festgelegten Grenzwert.
Wenn Sie Ihre Anwendung ausführen, nachdem Sie die anderen SQL-Anweisungen gebunden haben, müssen Sie für executionMode den Wert STATIC und für allowDynamicSQL den Wert TRUE festlegen. Wenn die Anwendung die Ausführung der SQL-Anweisungen im Stapel anfordert, sucht pureQuery nicht in der pureQueryXML-Datei nach ihnen und führt sie dynamisch aus.