Sie können Datenbankstatistikdaten nutzen, um die Leistung zu verbessern. Sie können Statistikdaten für unterstützte Datenobjekte
über die Workbench aktualisieren und anzeigen.
In den folgenden Szenarios ist eine Aktualisierung der Statistikdaten von
Datenobjekten nützlich:
- Wenn Daten in eine Tabelle geladen und die entsprechenden Indizes erzeugt werden
- Wenn Sie einen neuen Index für eine Tabelle erstellen. Sie müssen die Statistikdaten für
den neuen Index nur dann aktualisieren, wenn die Tabelle seit dem letzten Aktualisieren der
Statistikdaten für die Tabelle nicht geändert wurden.
- Wenn Sie eine Tabelle mit dem Dienstprogramm REORG reorganisieren
- Wenn Sie das Dienstprogramm REDISTRIBUTE DATABASE PARTITION GROUP verwenden
- Wenn die Tabelle und deren Indizes durch Ändern, Löschen und Einfügen von Daten
umfassend aktualisiert wurden. Beispielsweise wenn 10 bis 20 Prozent der Tabelle und
der Indexdaten betroffen sind.
- Vor dem Binden von Anwendungsprogrammen mit kritischer Leistung
- Wenn Sie aktuelle und frühere Statistikdaten vergleichen wollen. Wenn Sie Statistikdaten
regelmäßig aktualisieren, können Sie Leistungsprobleme bereits in einem frühen Stadium erkennen.
- Wenn die Menge der vorab gelesenen Daten geändert wird
Tipp: Statistikinformationen werden ebenfalls im Datenquellenexplorer als Bezeichnungsdekorator angezeigt. Der Tabellenzeilenanzahldekorator im Datenquellenexplorer zeigt das Datum an, an dem das letzte Mal Statistikdaten für eine Tabelle erfasst wurden, und die Anzahl Zeilen, die zu dem Zeitpunkt in der Tabelle vorhanden war. Wenn keine Statistikdaten für eine Tabelle gefunden werden, für die das Produkt Statistikdaten unterstützt, wird stattdessen der Wert
"-1" angezeigt. Für eine Tabelle, für die das Produkt keine Statistikdaten unterstützt, werden keine Tabellenzeilenanzahldekoratoren angezeigt.