Datenentwicklungsprojekt oder pureQuery-Java-Projekt von Data Studio Developer Version 1.1.1 auf Data Studio Developer Version 1.2 migrieren

Sie können ein in Data Studio Developer Version 1.1.1 erstelltes Datenentwicklungsprojekt oder pureQuery-Java-Projekt in Data Studio Developer Version 1.2 öffnen. Dazu sind einige untergeordnete Migrationsschritte erforderlich.
Anmerkung: Informationen zum Durchführen eines Upgrades von Data Studio Developer Version 1.1.1 auf Data Studio Developer Version 1.2 finden Sie im Data Studio Developer Installationshandbuch.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Datenentwicklungsprojekt oder pureQuery-Java-Projekt von Data Studio Developer Version 1.1.1 auf Data Studio Developer Version 1.2 zu migrieren:

  1. Klicken Sie auf Datei > Arbeitsbereich umschalten.
  2. Rufen Sie einen Arbeitsbereichsordner auf, der Datenentwicklungsprojekte oder pureQuery-Java-Projekte enthält, die mit Data Studio Developer Version 1.1.1 erstellt wurden, und klicken Sie auf OK. Sie können auch den Arbeitsbereichsordner auswählen, wenn Sie zuerst Data Studio Developer starten.
  3. Wenn Sie einen zum Lieferumfang von Data Studio Developer Version 1.2 gehörenden JDBC-Treiber für Ihre vorhandene Verbindung verwenden wollen, müssen Sie das Feld für die Position JDBC-Treiberklasse für die Verbindung modifizieren, die den vorhandenen Datenentwicklungsprojekten zugeordnet ist, damit der Treiberklassenpfad die Speicherposition Ihrer Installation von Data Studio Developer Version 1.2 widerspiegelt.

    Dieser Schritt wird empfohlen, weil die Version des JDBC-Treibers, die zum Lieferumfang von Data Studio Developer Version 1.2 gehört, Leistungsmerkmale enthält, die von neueren Features in diesem Produkt genutzt werden.

    Beispiel: C:\Programme\IBM\SDP70Shared\plugins\com.ibm.datatools.db2_<Versionsnummer>\driver\db2jcc.jar;C:\Programmdateien\IBM\SDP70Shared\plugins\com.ibm.datatools.db2_<Versionsnummer>\driver\db2jcc_license_cisuz.jar. Zum Ändern dieser Speicherposition klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung im Datenbankexplorer, wählen Verbindung bearbeiten aus und modifizieren das Feld für die Position JDBC-Treiberklasse.

  4. Für pureQuery-Java-Projekte müssen Sie einige zusätzliche Migrationsschritte ausführen:
    Anmerkung: pureQuery ist eine gebührenpflichtige Option, die in Abhängigkeit von Ihrem Lizenzschlüssel möglicherweise nicht verfügbar ist.
    1. Klicken Sie in der Java-Perspektive mit der rechten Maustaste auf das pureQuery-Java-Projekt und wählen Sie pureQuery > pureQuery-Unterstützung entfernen aus.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt und wählen Sie Eigenschaften aus.
    3. Wählen Sie den Knoten Java-Erstellungspfad aus und entfernen Sie die Datei pdq.jar, die Datei pdqmgmt.jar und alle JDBC-Treiber aus dem Projekterstellungspfad.
    4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern, und schließen Sie das Fenster Eigenschaften.
    5. Löschen Sie im Projektexplorer die Dateien pdq.jar und pdqmgmt.jar aus dem Projekt.
    6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt und wählen Sie pureQuery > pureQuery-Unterstützung hinzufügen aus. Mit diesem Schritt wird dem Klassenpfad Ihres Projekts wieder die korrekte Version der pureQuery-JAR-Dateien und des JDBC-Treibers hinzugefügt.
    7. Stellen Sie Ihr Projekt mithilfe der Option -clean wieder her:
      1. Wählen Sie Ihr Projekt im Projektexplorer aus.
      2. Wählen Sie Projekt > Bereinigen im Hauptmenü aus.
      3. Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster zuerst die Option zum Bereinigen der darunter ausgewählten Projekte und dann Ihr Projekt aus. Klicken Sie anschließend auf OK.
Ihre Projekte werden migriert und Sie können mit der Entwicklung von Nebenprodukten fortfahren.

Feedback