Obwohl pureQuery-Methoden Eingabeparameter
und Rückgabewerte verarbeiten können, die als unstrukturierte Typen definiert sind (primitive Wrapperobjekte wie Objekte Integer und Float, Map-Objekte),
können Sie relationale Daten am besten durch Beans Java™-Objekten zuordnen.
Diese Beans können verschiedene Datentypen darstellen:
- Datensätze in Datenbanktabellen, Sichten, Aliasnamen und MQTs (Materialized Query Tables)
- Abfrageergebnisse, die von SQL-Abfragen zurückgegeben werden, einschließlich Joins
verschiedener Tabellen
- Abfrageergebnisse, die von gespeicherten Prozeduren zurückgegeben werden
pureQuery analysiert die allgemein zugänglichen Felder und Methoden in einer Bean, um ihre Eigenschaften zu ermitteln. Dann verwendet pureQuery die Namen dieser Eigenschaften zusammen mit den in den dazugehörigen Annotationen angegebenen Werten, um zu ermitteln, wie die Eigenschaften der Bean den Spalten
in der Datenbank zugewiesen werden sollen.