Graphlayoutoptionen

Mithilfe der Workbench können Sie die Graphlayouteinstellungen für ein Diagramm ändern.

Sie können die Einstellungen für jeden Graphlayouttyp mithilfe der Registerkarten ändern, die sich am Ende der Sicht Eigenschaften befinden.

Tipp: Zur besseren Lesbarkeit der Beschreibungen der einzelnen Layouttypen können Sie die Sicht Eigenschaften erweitern. Klicken Sie doppelt auf die Registerkarte Eigenschaften, um sie im Arbeitsbereich zu erweitern. Nachdem Sie die Eigenschaften geändert haben, zeigen Sie den Rest des Arbeitsbereichs durch Doppelklicken auf die Registerkarte Eigenschaften an.

Einstellungen für Force-Directed-Graph-Layout

Wenn Ihr Diagramm keine Hierarchie darstellt oder keine Baumstruktur ist, verwenden Sie ein Force-Directed-Graph-Layout.

Wenn Sie ein Force-Directed-Graph-Layout verwenden wollen, ändern Sie in der Sicht Eigenschaften die Einstellungen auf jeder der Registerkarten in der folgenden Tabelle.

Registerkarte Beschreibung
Choose Graph Layout Wählen Sie ein Graphlayout aus. Wählen Sie ForceDirected in der Liste Graphlayouts aus.
Basic Modifizieren Sie Basiseinstellungen für das Diagramm.
Link Style Geben Sie an, wie Links im Diagramm angezeigt werden sollen.
Nicht verbundener Graph Modifizieren Sie die Position von Graphen im Diagramm. Nicht verbundene Graphen sind die Elemente (oder eine Untermenge dieser Elemente) des Diagramms, die nicht mit anderen Elementen des Diagramms verbunden sind.
Experte Geben Sie erweiterte Einstellungen für das Diagramm an.

Layouteinstellungen für Rastergraph

Wenn Ihr Diagramm keine Links hat oder wenn die Tabellen in ein Raster eingefügt und die Links ignoriert werden sollen, verwenden Sie ein Rastergraphlayout.

Wenn Sie ein Rastergraphlayout verwenden wollen, ändern Sie in der Sicht Eigenschaften die Einstellungen auf jeder der Registerkarten in der folgenden Tabelle.

Registerkarte Beschreibung
Choose Graph Layout Wählen Sie ein Graphlayout aus. Wählen Sie Raster in der Liste Graphlayouts aus.
Basic Modifizieren Sie Basiseinstellungen für das Diagramm.
Geometry Geben Sie die geometrischen Einstellungen des Diagrammlayouts an.
Justification Geben Sie die Ausrichtung des Diagramms an. Geben Sie beispielsweise an, ob Objekte am Anfang, am Ende, links oder rechts im Diagramm platziert werden sollen.
Experte Geben Sie erweiterte Einstellungen für das Diagramm an.

Hierarchische Graphlayouteinstellungen

Hierarchische Graphlayouts ordnen die Objekte an, so dass Links in dieselbe Richtung verlaufen. Verwenden Sie hierarchische Graphlayouts, um Hierarchiediagramme zu erstellen, wenn die Richtung der Links eine Rolle spielt.

Wenn Sie ein hierarchisches Graphlayout verwenden wollen, ändern Sie in der Sicht Eigenschaften die Einstellungen auf jeder der Registerkarten in der folgenden Tabelle.

Registerkarte Beschreibung
Choose Graph Layout Wählen Sie ein Graphlayout aus. Wählen Sie eine der Optionen unter dem Knoten Hierarchisch aus, um ein hierarchisches Layout auszuwählen.
Basic Modifizieren Sie Basiseinstellungen für das Diagramm.
Geometry Modifizieren Sie die geometrischen Einstellungen des hierarchischen Layouts für das Diagramm. Sie können die Abstände zwischen verschiedenen Diagrammobjekten angeben.
Link Style Geben Sie an, wie Links im Diagramm angezeigt werden sollen.
Connection Style Geben Sie an, wie Verbindungslinien im Diagramm angezeigt werden sollen.
Verzweigung
Anmerkung: Die Registerkarte Verzweigung ist nur verfügbar, wenn Sie eine Layoutkonfiguration Hierarchisch auf der Registerkarte Choose Graph Layout auswählen.
Geben Sie an, wie Verzweigungslinkformen bei rechtwinkligen Graphlayouts im Diagramm angezeigt werden.
Nicht verbundener Graph Modifizieren Sie die Position von Graphen im Diagramm. Nicht verbundene Graphen sind die Elemente (oder eine Untermenge dieser Elemente) des Diagramms, die nicht mit anderen Elementen des Diagramms verbunden sind.
Experte Geben Sie erweiterte Einstellungen für das Diagramm an.

Layouteinstellungen für Baumstrukturgraph

Mit Baumstrukturgraphlayouts können Sie eine Baumstruktur in einem Diagramm darstellen, z. B. ein Organigramm.

Wenn Sie ein Baumstrukturgraphlayout verwenden wollen, ändern Sie in der Sicht Eigenschaften die Einstellungen auf jeder der Registerkarten in der folgenden Tabelle.

Registerkarte Beschreibung
Choose Graph Layout Wählen Sie ein Graphlayout aus. Wählen Sie eine der Optionen unter dem Knoten Baumstruktur aus, um ein Baumstrukturlayout auszuwählen.
Basic Modifizieren Sie Basiseinstellungen für das Diagramm.
Geometry Modifizieren Sie die geometrischen Einstellungen des Baumstrukturlayouts für das Diagramm. Sie können die Abstände zwischen verschiedenen Diagrammobjekten angeben.
Link Style Geben Sie an, wie Links im Diagramm angezeigt werden sollen.
Ausrichtung Geben Sie an, wie Objekte im Diagramm ausgerichtet werden.
Radial Balloon
Anmerkung: Sie können diese Einstellungen nur modifizieren, wenn Sie Baumstruktur > Sternförmig oder Baumstruktur > Balloon in der Liste Graphlayouts auswählen.
Geben Sie zusätzliche Einstellungen für das Layout Sternförmig oder Balloon an.
Nicht verbundener Graph Modifizieren Sie die Position von Graphen im Diagramm. Nicht verbundene Graphen sind die Elemente (oder eine Untermenge dieser Elemente) des Diagramms, die nicht mit anderen Elementen des Diagramms verbunden sind.
Misc. Geben Sie die zulässige Zeit für den Algorithmus an, um das Layout auf das Diagramm und das Streckungsverhältnis des Diagramms anzuwenden.
Experte Geben Sie erweiterte Einstellungen für das Diagramm an.

Feedback