Wenn Sie für eine Anwendung anwendungsspezifische Eigenschaften festlegen, die Eigenschaften modifizieren, SQL-Anweisungen erfassen, pureQueryXML-Dateien konfigurieren oder SQL binden, unterbrechen Sie nicht die anderen Anwendungen, die die Datenquelle gemeinsam nutzen. Sie können auch eine dieser Aktionen für mindestens zwei dieser Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne dass es zu Kollisionen zwischen den Aktionen für eine Anwendung mit den Aktionen für die andere Anwendung kommt, es sei denn, mindestens eine Anwendung ist von dem vom Anwendungsserver ausgeführten Caching für Anweisungen abhängig.
Wenn Sie die Clientoptimierungseigenschaften modifizieren, die für eine Anwendung spezifisch sind, brauchen Sie den Anwendungsserver, der alle Anwendungen ausführt, nicht erneut zu starten. Stattdessen können Sie nur die eine Anwendung erneut starten.
Wenn Sie jedoch Eigenschaften modifizieren, die in einer pdq.properties-Datei enthalten oder für ein Datenquellenobjekt festgelegt sind, müssen Sie den Anwendungsserver erneut starten. Eigenschaften, die Sie in diesen Speicherposition festlegen können, sind diejenigen, die Festlegen, wie pureQuery Fehlernachrichten für die Clientoptimierung protokollieren soll. Informationen zum Festlegen von Eigenschaften in diesen Speicherpositionen finden Sie in Vorgehensweise beim Festlegen von Eigenschaften für die Clientoptimierung .
Angenommen zwei Webanwendungen – Anwendung1 und Anwendung2 – werden unter WebSphere Application Server ausgeführt. Sie wollen die Clientoptimierung für beide Anwendungen konfigurieren, damit Sie SQL-Anweisungen in Anwendung1 dynamisch und in Anwendung2 statisch ausführen können.
Anwendung1 verwendet zwei Datenquellen: OrdersDS und ItemsDS. Anwendung2 verwendet ebenfalls eine dieser Datenquelle, nämlich: OrdersDS.
Die folgenden Schritte zeigen, wie eine einfache Konfiguration ohne Protokollierung und ohne optionale Clientoptimierungseigenschaften erstellt wird.
Zum Konfigurieren und Ausführen von Anwendung1 könnten Sie wie folgt vorgehen:
Für pdq.ItemsDS.properties verwenden Sie die folgenden Einstellungen:
pdq.captureMode=ON pdq.executionMode=DYNAMIC pdq.pureQueryXml=App1Items.pdqxml
Für pdq.OrdersDS.properties verwenden Sie die folgenden Einstellungen:
pdq.captureMode=ON pdq.executionMode=DYNAMIC pdq.pureQueryXml=App1Orders.pdqxmlDie Namen der pureQueryXML-Dateien können nach eigenen Konventionen festgelegt werden, solange die Erweiterungen entweder .pdqxml oder .xml lauten.
Zum Konfigurieren und Ausführen von Anwendung2 könnten Sie wie folgt vorgehen:
pdq.captureMode=ON pdq.executionMode=DYNAMIC pdq.pureQueryXml=App2Orders.pdqxmlAuch hier kann der Name der pureQueryXML-Datei nach Ihren eigenen Konventionen festgelegt werden. Die Erweiterung muss allerdings .pdqxml oder .xml lauten.