Beispiele für das Kopieren von Indizes

Die folgenden Beispiele zeigen die DDL, die generiert wird, wenn Sie Indizes zwischen heterogenen Datenbanken kopieren.

Die generierte DDL-Datei wird auf der Seite DDL voranzeigen im Assistenten Datenbankobjekte einfügen angezeigt.

In Tabelle 1 werden Beispiele für die DDL gezeigt, die für das Kopieren von Indizes aus einer Oracle Database 11g-Quellendatenbank in eine DB2 Version 9.7 für Linux®, UNIX® und Windows®-Zieldatenbank generiert wird.

Tabelle 1. Beispiele für das Kopieren von Indizes aus Oracle Database 11g in eine DB2 Version 9.7 für Linux, UNIX und Windows-Datenbank
Oracle Database 11g - Indexdefinition Generierte DDL für DB2 Version 9.7 für Linux, UNIX und Windows-Datenbank
CREATE INDEX doc_idx1
   ON document (doc_id);
CREATE INDEX DOC_IDX1
   ON DOCUMENT (DOC_ID);
CREATE UNIQUE doc_uniq_idx1
   ON document (created_date ASC);
CREATE UNIQUE INDEX DOC_UNIQ_IDX1
   ON DOCUMENT (CREATED_DATE ASC);
CREATE INDEX doc_idx2
   ON document(doc_id,language);
CREATE INDEX DOC_IDX2
   ON DOCUMENT (DOC_ID, LANGUAGE);
CREATE INDEX doc_idx3
   ON document
     (doc_id ASC,
      created_date ASC)
   TABLESPACE index_tbsp;
CREATE INDEX DOC_IDX3
   ON DOCUMENT
     (DOC_ID ASC,
      CREATED_DATE ASC)
   IN INDEX_TBSP;

In Tabelle 2 werden Beispiele für die DDL gezeigt, die für das Kopieren von Indizes aus einer DB2 Version 9.7 für Linux, UNIX und Windows-Quellendatenbank in eine DB2 Version 9.1 für z/OS-Zieldatenbank generiert wird.

Tabelle 2. Beispiele für das Kopieren von Indizes aus einer DB2 Version 9.7 für Linux, UNIX und Windows-Datenbank in eine DB2 Version 9.1 für z/OS-Datenbank
DB2 Version 9.7 für Linux, UNIX und Windows - Indexdefinition Generierte DDL für DB2 Version 9.1 für z/OS-Datenbank
CREATE TABLE test19
  (col1 CHAR(20),
   col2 INTEGER
  );

CREATE INDEX ix_test19
   ON test19 (col1 ASC)
CREATE TABLE NEWTON.TEST19
  (COL1 CHAR(20),
   COL2 INTEGER
  );

CREATE INDEX NEWTON.IX_TEST19
   ON NEWTON.TEST19 (COL1 ASC);
CREATE TABLE test27
  (col1 CHAR(20),
   col2 VARCHAR(10),
   col3 INTEGER,
   col4 DECIMAL(10,9)
  );




CREATE UNIQUE INDEX test_#_nww41
  ON test27 (col1 ASC); 
CREATE TABLE NEWTON.TEST27
  (COL1 CHAR(20),
   COL2 VARCHAR(10),
   COL3 INTEGER,
   COL4 DECIMAL(10 , 9)
  )
  AUDIT NONE
  DATA CAPTURE NONE 
  CCSID EBCDIC;

CREATE UNIQUE INDEX NEWTON.TEST_#_NWW41
  ON NEWTON.TEST27 (COL1 ASC);	

In Tabelle 3 werden Beispiele für die DDL gezeigt, die für das Kopieren von Indizes von einer DB2 Version 9.1 für z/OS-Quellendatenbank in eine DB2 Version 9.7 für Linux, UNIX und Windows-Zieldatenbank generiert wird.

Tabelle 3. Beispiele für das Kopieren von Indizes von einer DB2 Version 9.1 für z/OS-Datenbank in eine DB2 Version 9.7 für Linux, UNIX und Windows-Datenbank
DB2 Version 9.1 für z/OS - Indexdefinition Generierte DDL für DB2 Version 9.7 für Linux, UNIX und Windows-Datenbank
CREATE TABLE test19z
  (col1 CHAR(20),
   col2 INTEGER
  );

CREATE INDEX ix_test19z
   ON test19z (col1  ASC) ;  
CREATE TABLE DB2ADMIN.TEST19Z
  (COL1 CHAR(20) ,
   COL2 INTEGER
  ) ;

CREATE INDEX DB2ADMIN.IX_TEST19Z
   ON DB2ADMIN.TEST19Z (COL1  ASC);
CREATE TABLE test27z
  (col1 CHAR(20),
   col2 VARCHAR(10),
   col3 INTEGER,
   col4 DECIMAL(10,9)
  );


CREATE UNIQUE INDEX test_#_nww41z
   ON test27z (col1  ASC);
CREATE TABLE DB2ADMIN.TEST27Z
  (COL1 CHAR(20) DEFAULT NULL,
   COL2 VARCHAR(10) DEFAULT NULL,
   COL3 INTEGER DEFAULT NULL,
   COL4 DECIMAL(10 , 9) DEFAULT NULL
  )
  DATA CAPTURE NONE;

CREATE UNIQUE INDEX DB2ADMIN.TEST_#_NWW41Z
  ON DB2ADMIN.TEST27Z (COL1  ASC);

Feedback