Wenn Sie auf die aktuelle Version der Workbench migrieren, müssen Sie möglicherweise die Datenbankverbindungen bearbeiten, die Sie mit früheren Versionen der Workbench erstellt haben. Dies kann erforderlich sein, da die Unterstützung für bestimmte JDBC-Treiber und Datenbankanbieter geändert wurde. Zur Behebung dieses Problems bearbeiten Sie die Datenbankverbindung so, dass einer der unterstützten JDBC-Treiber verwendet wird.
Wenn eine Datenbankverbindung außerhalb der Workbench abgebrochen wird (beispielsweise in DB2 mithilfe des Befehls FORCE APPLICATIONS ALL), kann die Workbench nicht erkennen, dass die Verbindung gelöscht wurde.
Einige Tasks, die Sie in diesem Produkt ausführen, erfordern eine aktive Verbindung zur Datenbank. Tasks, die eine aktive Verbindung zur Datenbank erfordern (wie z. B. das Ausführen einer SQL-Anweisung in SQL Query Builder), funktionieren nicht einwandfrei, wenn die Verbindung gelöscht wird. Wenn eine Verbindung in der Workbench als aktiv angezeigt wird, tatsächlich aber nicht aktiv ist, versuchen Sie zunächst, die Verbindung zur Datenbank zu trennen und anschließend erneut herzustellen.
Ist die Verbindung weiterhin nicht aktiv, beenden Sie die Workbench und starten Sie diese erneut:
Schlägt die Verbindung zum Datenbankserver fehl, empfangen Sie möglicherweise eine Nachricht ähnlich der folgenden: IWAS0126E Beim Herstellen der Verbindung &1 sind Fehler aufgetreten. Ursache: '&2'. Weitere Informationen zum Ursachencode (&2) finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Datenbankserver.
Wenn Sie eine Verbindung zu einer Datenbank mit Cloudscape Version 5.1 mehrmals herstellen und trennen, werden Tabellen im Datenbankexplorer möglicherweise ohne Spalten angezeigt. Starten Sie die Workbench erneut, wenn dieses Problem auftritt.
Unter Linux wird die Workbench möglicherweise abnormal beendet, wenn Sie mithilfe des JDBC-Treibers AS/400 Toolbox for Java eine Verbindung zu DB2 für iSeries V5R1 herstellen. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben oder das Kennwortfeld leer lassen. Starten Sie die Workbench erneut und stellen Sie die Verbindung unter Verwendung des korrekten Kennworts erneut her, wenn dieses Problem auftritt.
mithilfe des Befehls NETSTAT *CNN können Sie prüfen, ob der Hostserver der iSeries-Datenbank aktiv ist. Wird die Anzeige für das Arbeiten mit dem TCP/IP-Verbindungsstatus geöffnet, überprüfen Sie den Eintrag für die AS-Datenbank unter der Überschrift für den lokalen Port und stellen Sie sicher, dass für diesen Eintrag die Empfangsbereitschaft angezeigt wird.