Sie können eine Datenbankverbindung in der Datenquellenexplorersicht zum Erstellen von SQL- und XQuery-Anweisungen im SQL- und XQuery-Editor verwenden.
Vorbereitende Schritte
- Erstellen Sie ein Verbindungsprofil im Datenquellenexplorer und stellen Sie anschließend eine Verbindung zu Ihrer Datenbank her.
- Wenn Sie die Anweisung speichern wollen, erstellen Sie das Projekt, in dem sie gespeichert werden soll.
Informationen zu diesem Vorgang
Der SQL- und XQuery-Editor unterstützt jede Anweisung, die von der Datenbank ausgeführt werden kann, zu der Sie eine Verbindung hergestellt haben. Wenn Sie die Anweisung speichern, wird sie in einer Datei mit der Erweiterung .sql gespeichert.
Einschränkung: - Wenn Sie die SQL- bzw. XQuery-Anweisung im SQL- und XQuery-Editor oder die SQL-Anweisung im SQL-Abfrageerstellungsprogramm erneut öffnen wollen, speichern Sie sie in einem Datenprojekt.
- Wenn Sie die Anweisung in einem Datenentwicklungsprojekt speichern, muss das Projekt einer Datenbank zugeordnet sein, die die in der Anweisung verwendeten Datenbanktabellen enthält. Andernfalls können Sie die Anweisung nicht erfolgreich ausführen.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um eine SQL- oder XQuery-Anweisung im SQL- und XQuery-Editor über eine Datenbankverbindung zu erstellen:
- Erweitern Sie in der Datenquellenexplorersicht die Datenbankverbindung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbankverbindung oder die
Datenbank. Klicken Sie anschließend auf Neues SQL-Script.
- Geben Sie die SQL- oder XQuery-Anweisung im SQL- und XQuery-Editor an.
- Optional: Geben Sie an der Einfügungsstelle die ersten Zeichen eines Schablonennamens ein, drücken Sie die Steuertaste zusammen mit der Leertaste und wählen Sie anschließend die Schablone in der Inhaltshilfe aus, um das Codemuster einer Schablone in Ihre Anweisung einzufügen.
- Optional: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Editor und klicken Sie anschließend im Popup-Menü auf SQL formatieren, um Ihren SQL- oder XQuery-Code zu formatieren.
- Speichern Sie die Anweisung.
- Stellen Sie im Fenster Speichern unter die Informationen zur SQL-Anweisung bereit:
- Wählen Sie das Projekt aus, in dem Sie die SQL-Anweisung speichern wollen. Wenn Sie ein Datenprojekt auswählen, wird die Anweisung dem Ordner SQL-Scripts des ausgewählten Projekts hinzugefügt.
- Geben Sie einen Dateinamen für die Anweisung ein.
- Klicken Sie auf OK.