Eine Gruppe mit gemeinsamer Datennutzung ist eine Objektgruppe mit mindestens einem DB2 für z/OS-Subsystem mit gemeinsamer Nutzung von DB2-Daten. Ein DB2-Subsystem, das zu einer Gruppe mit gemeinsamer Datennutzung gehört, ist ein Mitglied der betreffenden Gruppe. Jedes Mitglied darf nur zu einer einzigen Gruppe mit gemeinsamer Datennutzung gehören. Alle Mitglieder einer Gruppe mit gemeinsamer Datennutzung nutzen denselben DB2-Katalog und dasselbe Verzeichnis, und alle Mitglieder müssen in demselben Parallel Sysplex vorhanden sein. Gemeinsame Datennutzung verbessert die Verfügbarkeit von DB2-Daten, erweitert die Verarbeitungskapazität des Systems, bietet mehr Flexibilität beim Konfigurieren Ihrer Umgebung und steigert die Transaktionsraten.
Die von einer Anwendung verwendeten SQL-Anweisungen können auf mehreren Subsystemen ausgeführt werden. Wenn diese Subsysteme Mitglieder einer Gruppe mit gemeinsamer Datennutzung sind, können Sie eine Datenbankgruppe im Client konfigurieren, die dieselben Mitglieder enthalten soll. Anschließend können Sie eine Workload definieren, die alle SQL-Anweisungen der Anwendung aus dem Anweisungscache enthalten soll, und die Workload aus der Gruppe mit gemeinsamer Datennutzung erfassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenbankgruppe im Client zu konfigurieren: