Produktlizenz und gespeicherte Prozedur für Advisorfunktion für Indizes für Optim Query Tuner für DB2 für Linux, UNIX und Windows auf einer Datenbank aktivieren

Bevor Sie eine Datenbank mit DB2 für Linux®, UNIX® und Windows® für die Abfrageoptimierung über den Client konfigurieren und die erweiterten Abfrageoptimierungsfunktionen von IBM® Optim Query Tuner für DB2 für Linux, UNIX und Windows verwenden können, müssen Sie die Produktlizenz und die gespeicherte Prozedur für die Advisorfunktion für Indizes aktivieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können ein Installationsprogramm auf einer Datenbank ausführen, um die Lizenz und die gespeicherte Prozedur für die Advisorfunktion für Indizes zu aktivieren. Sie können den Installationsassistenten oder den Konsolmodus verwenden. Optional können Sie eine Antwortdatei verwenden, um unbeaufsichtigt zu installieren.

Wenn Sie die Lizenz für Ihr Produkt nicht aktivieren, können Sie nur auf die Funktionen Data Studio Integrated Development Environment und Data Studio (eigenständig) zugreifen. Eine Liste der Funktionen finden Sie in Funktionen zur Optimierung einzelner Abfragen nach Produkt.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um die Produktlizenz und die gespeicherte Prozedur für die Advisorfunktion für Indizes zu aktivieren:

  1. Legen Sie die Serveraktivierungs-DVD für IBM Optim Query Tuner für DB2 für Linux, UNIX und Windows, Version 2.2.1, in das DVD-Laufwerk des Datenbankservers ein.
  2. Führen Sie das Installationsprogramm aus. Verwenden Sie eine der folgenden Optionen.
    Option Bezeichnung
    Installationsassistent verwenden
    1. Öffnen Sie das Verzeichnis mit dem Namen, der Ihre Plattform angibt.
    2. Führen Sie den folgenden Befehl zum Öffnen des Assistenten aus:
      • Unter Windows: install.exe
      • Unter Linux oder UNIX: ./install.bin
    3. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um die Schritte auszuführen.
    4. Klicken Sie auf Fertig, um den Assistenten zu schließen.
    Konsolmodus verwenden
    1. Navigieren Sie in einer Befehlszeile zu dem Verzeichnis mit dem Namen, der Ihre Plattform angibt.
    2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
      • Unter Windows: install.exe -i console
      • Unter Linux oder UNIX: ./install.bin -i console
    3. Befolgen Sie die Anweisungen an der Konsole, um den Prozess abzuschließen.
    4. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Konsolanzeige zu verlassen.
    Unbeaufsichtigte Installation verwenden
    1. Öffnen Sie das Verzeichnis mit dem Namen, der Ihre Plattform angibt.
    2. Kopieren Sie die Datei OQTLUWS.RSP, bei der es sich um die Musterantwortdatei handelt, von der DVD auf den Datenbankserver.
    3. Modifizieren Sie die Datei OQTLUWS.RSP entsprechend Ihrer Umgebung.
    4. Navigieren Sie in einer Befehlszeile zu dem Verzeichnis, das Ihre Plattform angibt, und führen Sie anschließend den folgenden Befehl aus:
      • Unter Windows: install.exe -i silent -f Pfad_und_Name_der_Antwortdatei
      • Unter Linux oder UNIX: ./install.bin -i silent -f Pfad_und_Name_der_Antwortdatei
    5. Nach Beendigung der Installation müssen Sie deren erfolgreiche Ausführung prüfen, indem Sie die Datei OQTinstall_details_Systemdatum.log oder OQTinstall_summary_Systemdatum.log überprüfen, die sich in folgendem Verzeichnis befindet:
      • Unter Windows: C:\Dokumente und EinstellungenBenutzername\oqt\logs
      • Unter Linux oder UNIX: Ausgangsverzeichnis/oqt/logs

Feedback