Nachdem Sie eine Antwortdatei erstellt haben, können Sie die unbeaufsichtigte Installation ausführen.
Vorgehensweise
- Gehen Sie zu dem lokalen Computer, auf dem Sie das Rational-Produkt installieren möchten.
- Hängen Sie ein Verzeichnis aus dem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk an den lokalen Computer an oder ordnen Sie ihm ein gemeinsam genutztes Laufwerk vom gemeinsam genutzten Netzlaufwerk zu. Der Laufwerkbuchstabe der Antwortdatei muss dem angehängten Verzeichnis oder dem gemeinsam genutzten Laufwerk entsprechen. Ist dies nicht der Fall, bearbeiten Sie die Antwortdatei und ändern Sie den Laufwerkbuchstaben entsprechend.
Das folgende Beispiel gibt eine Repository-Position in einer Antwortdatei an:
Windows®-Systeme<server>
<repository location='g:\Installationsdateien\Rational_Produkt'/>
</server>
Linux®- oder UNIX®-Systeme<server>
<repository location='/Installationsdateien/Rational_Produkt'/>
</server>
- Navigieren Sie auf dem lokalen Computer zu dem Installation Manager-Verzeichnis auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk, das die extrahierten Installationsdateien enthält. Unter Windows ist dies die Position Installationsdateien\InstallationManager.
Auf Linux- oder UNIX-System ist dies die Position /Installationsdateien/InstallationManager.
Beispiel:
Windows-Systemeg:\Installationsdateien\EnterpriseCD-platform\InstallationManager.
Dabei verweist
g:\ auf das gemeinsam genutzte Laufwerk des gemeinsam genutzten Netzlaufwerks.
Linux- oder UNIX-Systeme /Installationsdateien/InstallationManager
- Führen Sie den Befehl für unbeaufsichtigte Installationen für Administratoren aus, um das Rational-Produkt zu installieren.
Verwenden Sie als Wert für die Option -input die von Ihnen aufgezeichnete Antwortdatei.
Unter Windows hat dieser Befehl das Format installc.exe --launcher.ini silent-install.ini
-input<Antwortdatei>. Unter Linux oder UNIX hat dieser Befehl das Format install --launcher.ini silent-install.ini
-input <Antwortdatei>.
Anmerkung: Verwenden Sie unter Windows die Datei installc.exe für unbeaufsichtigte Installationen und nicht install.exe. Die Datei install.exe wird nur für Installationen verwendet, die nicht unbeaufsichtigt erfolgen, oder für die Aufzeichnung einer Antwortdatei.
Beispiele:
Windows-Systemeg:\Installationsdateien\EnterpriseCD-platform\InstallationManager\installc.exe
--launcher.ini silent-install.ini -input g:\Installationsdateien\Antwortdateien\install_clearcase71.xml
Linux- oder UNIX-Systeme./Installationsdateien/EnterpriseCD-platform/InstallationManager/install
--launcher.ini silent-install.ini -input root/Installationsdateien/Antwortdateien/install_clearcase71.xml