Verfügbare Pakete

Dieser Artikel listet die derzeit verfügbaren ClearQuest-Pakete nach der Kategorie gruppiert auf.

Ausführliche Informationen zu den Paketen, die derzeit für die Software Rational ClearQuest verfügbar sind, finden Sie unter ClearQuest-Schemas und -Pakete. In diesem Anhang werden zu jedem Paket der Name, die Beschreibung, eine Übersicht der hinzugefügten oder geänderten Funktionen und eine Liste der geänderten Felder aufgeführt.

In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Pakete, zusammengefasst nach Kategorie, aufgeführt.

Tabelle 1. Übersicht der ClearQuest-Pakete
Pakettyp Paketname
Allgemein
  • Attachments
  • AuditTrail
  • E-Mail
  • eSignature
  • History
  • Notes
  • Resolution
Fehlererfassung
  • Customer
  • Project
Daten-/Codepageprüfung
  • CharacterSetValidation
UCM-Integration
  • AMStatesTypes
  • BaseCMActivity
  • UCMPolicyScripts
  • UnifiedChangeManagement
IBM Rational-Suite-Integration
  • EnhancementRequest
  • PQC (Purify, Visual Quantify und PureCoverage in IBM Development Studio und TestStudio)
  • Repository (Rational-Repository)
  • Rational RequisitePro
  • RequisiteProSupplement
  • TeamTest
Konfigurationsmanagement-Integration
  • Rational ClearCase
  • VisualSourceSafe
Rational ClearQuest Project Tracker
  • AMBaseActivity
  • AMWorkActivitySchedule
Testmanagement
  • CQTM
Life-Cycle-Management für Anwendungen
  • ALMProject
  • ALMWork
Collaborative Lifecycle Management-Integrationen
  • OSLC-Links

Das Paket "Repository" unterstützt die integrierten Funktionen von Rational Repository in Rational Suite. Das Paket "PQC" unterstützt die integrierten Funktionen von Rational Purify, Rational VisualQuantify und Rational PureCoverage in Rational DevelopmentStudio und Rational TestStudio. Das Paket "Rational TeamTest" unterstützt die integrierten Funktionen von Rational TeamTest. Die Pakete "Rational RequisitePro" und "RequisiteProSupplement" unterstützen die integrierten Funktionen von Rational RequisitePro in Rational-Produkten. Das Paket "Enhancement Request" führt zusätzlich zu dem bisherigen Fehlersatztyp einen neuen statusabhängigen Satztyp ein, um eine größere Bandbreite von Anwendungen für die Fehler- und Änderungserfassung zu ermöglichen.


Feedback