Abfrage bearbeiten

Sie können Abfragen bearbeiten, die Sie erstellen und im Ordner "Personal Queries" speichern. Falls Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie auch Abfragen im Ordner "Public Queries" bearbeiten.

Vorgehensweise

Gehen Sie zum Bearbeiten einer Abfrage wie folgt vor:

  1. Klicken Sie in der Sicht "Navigator" mit der rechten Maustaste auf die Abfrage, und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten. Die Seite "Als Abfragefilter zu verwendende Felder auswählen" des Bearbeitungsassistenten für Abfragen erscheint.
  2. Zum Filtern der Abfrageergebnisse können Sie Felder hinzufügen und entfernen. Sie können komplexe Filterausdrücke erstellen, indem Sie im Teilfenster Filter die Filter gruppieren. Wenn Sie keine Filter auswählen, erscheinen in den Abfrageergebnissen alle Datenbanksätze.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Geben Sie auf der Seite "Abfragefilter definieren" Werte für die auf der vorherigen Assistentenseite ausgewählten Filter an, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
  5. Wählen Sie auf der Seite "Anzeigefelder definieren" die anzuzeigenden Felder aus, mit denen die Abfrageergebnisse formatiert werden sollen, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.

Ergebnisse

Sie können die Einstellungen für die Filterfelder und Anzeigefelder einzeln bearbeiten. Blenden Sie hierfür die Abfrage in der Sicht "Navigator" ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Filter oder Anzeigefelder, und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten. Wenn Sie einen bestimmten Filter bearbeiten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Filterknoten, und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten.

Beispiel

Wenn Sie eine Abfrage modifizieren, erscheint in der Sicht "Navigator" neben dem Abfragenamen ein Stern. Dieser Stern gibt an, dass die Abfrage modifiziert, jedoch nicht gespeichert wurde. Zum Speichern der Abfrage klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Abfrage. Anschließend klicken Sie auf Speichern oder Speichern unter. Daraufhin verschwindet der Stern.

Feedback