Antwortdatei aufzeichnen

Für unbeaufsichtigte Installationen ist eine Antwortdatei erforderlich. Sie können eine Musterantwortdatei herunterladen, eine Antwortdatei manuell erstellen oder eine Antwortdatei mit Installation Manager aufzeichnen. Für das Aufzeichnen einer Antwortdatei ist es erforderlich, dass Installation Manager installiert ist.

Vorbereitende Schritte

Für unbeaufsichtigte Installationen ist eine Antwortdatei erforderlich. Sie können eine Musterantwortdatei herunterladen, eine Antwortdatei manuell erstellen oder eine Antwortdatei mit Installation Manager aufzeichnen. Für das Aufzeichnen einer Antwortdatei ist es erforderlich, dass Installation Manager installiert ist.

Sie müssen eine Antwortdatei auf derselben Plattform aufzeichnen, auf der Sie die Installation vornehmen werden. Wenn Sie die Installation zum Beispiel auf einer Windows®-Maschine ausführen möchten, müssen Sie die Antwortdatei auf einer Windows-Maschine aufzeichnen. Sie können eine Antwortdatei auf Windows XP aufzeichnen und diese Antwortdatei auf einer anderen unterstützten Version von Windows verwenden. Wenn Sie die Installation auf einer Linux®-Maschine ausführen möchten, müssen Sie die Antwortdatei auf einer Linux-Maschine aufzeichnen.

Wenn Sie beabsichtigen, auf mehreren Plattformen zu installieren, müssen Sie für jede Plattform eine Antwortdatei aufzeichnen. Sie können eine Beispielantwortdatei für verschiedene Plattformen herunterladen und die Antwortdatei manuell bearbeiten. Wenn Sie eine Beispielantwortdatei bearbeiten, müssen Sie Installation Manager nicht installieren. Sie können auch eine Antwortdatei für die verschiedenen Plattformen aufzeichnen. Zum Aufzeichnen der Antwortdateien müssen Sie Installation Manager auf jeder Plattform installieren. So installieren Sie zum Beispiel Installation Manager auf einer Windows-Plattform und auf einer AIX-Plattform, wenn Sie Antwortdateien für Windows- und für AIX-Maschinen erstellen möchten.

Die extrahierten Dateien enthalten das Produktrepository. Sie müssen kein Repository erstellen. Die Installationsdateien für das Rational-Produkt und die Installationsdateien für Installation Manager aus Rational Enterprise Deployment sollten sich jeweils in separaten Verzeichnissen befinden.

Wenn Sie nur ein einziges Repository für alle Installationsdateien verwenden möchten oder wenn Sie von einem HTTP-Server installieren, müssen Sie Packaging Utility verwenden, um ein Repository zu erstellen, in dem sich alle Installationsdateien befinden.

Die Installation Manager-Installationsdateien befinden sich auf dem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk, weil für die Installation des Rational-Produkts der Zugriff auf das Installationsprogramm von Installation Manager erforderlich ist. Bei diesem Szenario wird Installation Manager nicht auf dem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk installiert. Einige Versionen von Rational ClearCase und Rational ClearQuest werden nicht mit einer Standardantwortdatei ausgeliefert.

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie die Benutzeranforderungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Für Rational Team-Produkte ist Administratorzugriff erforderlich. Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt Vorausgesetzte Benutzerberechtigungen für Produktinstallation.
  2. Hängen Sie ein Verzeichnis vom gemeinsam genutzten Netzlaufwerk an die Administratormaschine an oder ordnen Sie ihr gemeinsam genutztes Laufwerk des gemeinsam genutzten Netzlaufwerks zu. Wählen Sie ein Laufwerk aus, das den Maschinen, auf denen Sie installieren möchten, gemeinsam zur Verfügung steht. Die Antwortdatei speichert die Laufwerk- und die Verzeichnisposition für die Repositorys.

    In einem späteren Schritt werden Sie die auf dem fernen Server befindlichen Repositorys angeben. Beachten Sie dabei: Wenn in der Antwortdatei zum Beispiel g:\Installationsdateien\EnterpriseCD-Windows\InstallationManager als Position gespeichert ist und Sie eine unbeaufsichtigte Installation auf einer Maschine aufzeichnen, die Laufwerk m:\ statt Laufwerk g:\ als gemeinsam genutztes Laufwerk verwendet, findet die Installation g:\Installationsdateien\EnterpriseCD-Windows\InstallationManager nicht. Sie können auch die Antwortdatei bearbeiten, um das Laufwerk zu ändern.

  3. Installieren Sie Installation Manager auf der Administratormaschine. Sie verwenden die grafische Benutzerschnittstelle von Installation Manager zum Aufzeichnen der Antwortdatei.
    Anmerkung: Informationen zu Plattformen, die keine grafische Benutzerschnittstelle besitzen, enthalten der technische Hinweis (Technote) 1373364 namens 'Installing ClearCase on a platform that does not use the GUI' unter http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&uid=swg21373364 und der technische Hinweis (Technote) 1373401 namens 'Installing ClearQuest on a platform that does not use the GUI' unter http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&uid=swg21373401.
  4. Wenn das Rational-Produkt für die Ausführung der Installation Administratorzugriff benötigt, installieren Sie Installation Manager unter Verwendung der Administratorbefehle:
    Windows:
    Gemeinsames_Laufwerk:\Installationsdateien\install.exe
    Linux- oder UNIX®-Systeme:
    /Installationsdateien/install
    Anmerkung: Verwenden Sie unter Windows die Datei install.exe für Installationen über die grafische Benutzerschnittstelle. Verwenden Sie die Datei installc.exe für unbeaufsichtigte Installationen. Die Verwendung der Datei install.exe bei unbeaufsichtigten Installationen wird nicht unterstützt.
    Anmerkung: Protokolldateien befinden sich an den folgenden Positionen:
    • Windows: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\IBM\Installation Manager\logs
    • Linux- oder UNIX-Systeme: /var/ibm/InstallationManager/logs
    Unter Windows werden Protokolldateien an einer anderen Position gespeichert, wenn die Installation nicht mit Administratorberechtigung erfolgt.
  5. Nach Beendigung der Installation von Installation Manager werden Sie aufgefordert, Installation Manager erneut zu starten. Schließen Sie Installation Manager nach dem Neustart.
  6. Öffnen Sie auf der lokalen Maschine eine Eingabeaufforderung für das Eclipse-Verzeichnis, dass sich im Verzeichnis des installierten Installation Manager befindet:
    • Windows: Installationsverzeichnis\Installation Manager\eclipse
    • Linux- oder UNIX-Systeme: /Installationsverzeichnis/InstallationManager/eclipse
    Die Standardposition bei Windows lautet C:\Programme\IBM\Installation Manager\eclipse. Die Standardposition bei Linux- oder UNIX-Systemen lautet /opt/IBM/InstallationManager/eclipse/.
  7. Führen Sie den Befehl aus, um eine Antwortdatei für die Installation des Rational-Produkts aufzuzeichnen. Merken Sie sich den Namen und die Position der Antwortdatei, weil sie diese Informationen in einem späteren Schritt benötigen werden.
    • Windows: IBMIM -record c:\Antwortdatei\install_clearcase71.xml -skipInstall c:\skipInstall_Verzeichnis\install_clearcase71
    • Linux- oder UNIX-Systeme: ./IBMIM –record /response_file/install_clearcase71.xml -skipInstall skipInstall_Verzeichnis/install_clearcase71
    Hierbei ist install_clearcase71.xml die Antwortdatei, die aufgezeichnet wird, und skipInstall_Verzeichnis\install_clearcase71 ist die Position, an der die skipInstall-Ordner und -Dateien erstellt werden.
    Anmerkung: Die Option -skipInstall zeichnet eine Antwortdatei auf, ohne dass das Rational-Produkt installiert wird. Bei dem als Agentendatenposition angegebenen Verzeichnis muss es sich um ein beschreibbares Verzeichnis handeln.

    Wenn Sie eine Antwortdatei mit -skipInstall erstellen, müssen Sie das Verzeichnis, die Ordner und die Dateien, die für die Agentendatenposition erstellt wurden, beibehalten. Dadurch können Sie die Antwortdatei zu einem späteren Zeitpunkt mit der Option -record ändern. Sie können die Antwortdatei auch manuell bearbeiten.

    Sie können ein Verzeichnis auf der Administratormaschine oder dem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk für entweder die Antwortdatei oder die Agentendatenposition angeben. Wenn Sie die Antwortdatei zu einem späteren Zeitpunkt mit Installation Manager ändern möchten, müssen Sie dieselben Verzeichnispositionen verwenden.

    Die Dateipfade, die Sie eingeben, müssen vorhanden sein. Installation Manager erstellt keine Verzeichnisse für die Antwortdatei. Sie müssen die Antwortdatei nicht erstellen.

    Der Text (Recording...) wird im Fenstertitel von Installation Manager angezeigt, während Sie eine Antwortdatei aufzeichnen.

    Das Information Center zu Installation Manager enthält die neuesten Informationen zum Erstellen von Antwortdateien. Weitere Informationen zu den Befehlen zum Erstellen einer Antwortdatei und zu den verfügbaren Befehlsoptionen finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/install/v1r4/index.jsp?topic=/com.ibm.silentinstall12.doc/topics/c_silent_response_files.html

  8. Fügen Sie nach dem Aufzeichnen der Antwortdatei die Repository-Positionen für das Rational-Produkt und für Installation Manager hinzu.
    1. Klicken Sie auf File > Preferences > Repositories.
    2. Fügen Sie die Repository-Position für die Installationsdateien für das Rational-Produkt durch Auswahl von diskTag.inf hinzu. In diesem Szenario befindet sich die Repository-Position auf dem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk. Die Repository-Position wurde beim Extrahieren der Installationsdateien für das Rational-Produkt erstellt.
      • Windows: g:\Installationsdateien\Rational-Produkt\disk1\diskTag.inf, wobei g:\ auf das gemeinsam genutzte Laufwerk des gemeinsam genutzten Netzlaufwerks verweist.
      • Linux- oder UNIX-Systeme: /Installationsdateien/Rational_product/disk1/diskTag.inf
      Anmerkung: Beachten Sie diese Unterschiede zwischen repository.config und diskTag.inf. Die Datei repository.config gehört zu den Installationsdateien, kann aber auch mit Packaging Utility erstellt werden. Bei Fixpacks befindet sich diese Datei normalerweise im Verzeichnis Installationsdateien\RationalProdukt. Die Datei diskTag.inf zeigt Installation Manager an, dass die Dateien von einem Plattenimage kommen. diskTag.inf kann auf mehrere Platten verteilt sein. Sie können keine Datei diskTag.inf mit Packaging Utility erstellen, aber Sie können eine Datei diskTag.inf in Packaging Utility auswählen. diskTag.inf kann nicht von einem HTTP-Server aus verwendet werden. Fixpacks enthalten keine Datei diskTag.inf.
      Anmerkung: Bei diesem Szenario wird das Launchpad nicht verwendet. Das Launchpad wird nur mit Plattenimages ausgeliefert und verwendet nur diskTag.inf. Das Launchpad verwendet repository.config nicht.
    3. Definieren Sie die Benutzervorgaben.
      Anmerkung: Es gibt einige Benutzervorgaben für unbeaufsichtigte Installationen, die nicht über die Installation Manager-Schnittstelle bearbeitet werden können. Sie müssen die Antwortdatei manuell ändern. Referenzinformationen zu den Benutzervorgaben für unbeaufsichtigte Installationen finden Sie im Information Center zu Installation Manager http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/install/v1r4/topic/com.ibm.silentinstall12.doc/topics/r_silent_prefs.html.
      • Wählen Sie im Fenster 'Preferences' die Option Repositories aus. Aktivieren oder inaktivieren Sie die Option Search service repositories during installation and updates entsprechend Ihrer Umgebung. Diese Option wird als offering.service.repositories.areUsed in der Antwortdatei gespeichert.
      • Wählen Sie im Fenster 'Preferences' die Option Updates aus. Aktivieren oder inaktivieren Sie die Option Search for Installation Manager updates entsprechend Ihrer Umgebung. Diese Option wird als com.ibm.cic.common.core.preferences.searchForUpdates in der Antwortdatei gespeichert.
    4. Klicken Sie auf OK.
  9. Gehen Sie die Installation schrittweise durch und füllen Sie dabei die Felder, wie Sie es für Ihre Umgebung benötigen.
  10. Schließen Sie Installation Manager nach dem Ende der Installation, um das Aufzeichnen der Antwortdatei zu beenden.
  11. Ändern Sie die Antwortdatei, um eine unbeaufsichtigte Installation von Installation Manager durchzuführen.
    Anmerkung: Sie können keine Antwortdatei für eine unbeaufsichtigte Installation von Installation Manager aufzeichnen, wenn Installation Manager installiert ist.
    1. Stellen Sie den internen Versionswert für Installation Manager fest. Anweisungen hierzu finden Sie im technischen Hinweis (Technote) 1393738 namens 'Installation Manager versions included with ClearCase and ClearQuest' unter http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&uid=swg21393738. Wenn Sie über mehrere Gruppen von Installationsdateien für Installation Manager verfügen, verwenden Sie die neueste Version.
    2. Öffnen Sie die Antwortdatei
    3. Fügen Sie dem Installationsbefehl in der folgenden Form einen Angebotsschlüssel hinzu: <offering features='agent_core,agent_jre' id='com.ibm.cic.agent' version='1.3.0.20090401_1111'/>. Version ist der interne Versionswert und lautet im.internal.version für Installation Manager. Verwenden Sie ein Komma zwischen agent_core und agent_jre. Beispiel:
      <install>
      	<offering features='agent_core,agent_jre' id='com.ibm.cic.agent' version='1.3.0.20090211_1046'>
      	<offering id='com.ibm.rational.clearcase.platform' version='7.1.0.00-7-1-D081110'/>
      </install>
    Anmerkung: Sie können Installation Manager mit einem Rational-Produkt unbeaufsichtigt installieren, ohne die Antwortdatei zu ändern. Hierfür müssen Sie eine Batchdatei oder ein Shell-Script erstellen, die bzw. das die Befehle für die unbeaufsichtigte Installation von Installation Manager und anschließend die Befehle für die unbeaufsichtigte Installation eines Rational-Produkts enthält. Verwenden Sie unter Windows die Datei installc.exe für unbeaufsichtigte Installationen und nicht install.exe.

    Beispielbefehle:

    Windows
    Installationsdateien_IM\installc --launcher.ini silent-install.ini
    Installationsdateien_Rationalprodukt\install --launcher.ini silent-install.ini -input <Antwortdatei>
    Linux- oder UNIX-Systeme
    Installationsdateien_IM/installc --launcher.ini silent-install.ini 
    Installationsdateien_Rational-Produkt/install --launcher.ini silent-install.ini -input <Antwortdatei>
  12. Wenn Sie die Antwortdatei auf der Administratormaschine und nicht auf dem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk erstellt haben, müssen Sie sie auf das gemeinsam genutzte Netzlaufwerk kopieren. Es ist nicht erforderlich, das Agentendatenpositionsverzeichnis auf den fernen Server zu kopieren.
    Anmerkung: Möglicherweise möchten Sie ein spezielles Verzeichnis für Antwortdateien auf dem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk erstellen. Dies kann zum Beispiel für Windows das Verzeichnis c:\Installationsdateien\response_files und für Linux- oder UNIX-Systeme das Verzeichnis /Installationsdateien/response_files sein.

Feedback