Der Datensatztyp "EmailPlusConfig" enthält die wichtigsten Steuerelemente zum
Konfigurieren des Pakets.
Es
muss genau ein EmailPlusConfig-Datensatz vorhanden sein. Dieser steuert die
Vorgänge des Pakets und erfasst bestimmte Konfigurationsparameter.
- Kontrollkästchen "EmailPlus Active"
- Die Generierung von E-Mail-Benachrichtigungen wird global über das Kontrollkästchen
EmailPlus Active gesteuert. Wenn das Kontrollkästchen
inaktiviert ist, werden keine E-Mail-Benachrichtigungen generiert. Sie können das
Kontrollkästchen beispielsweise inaktivieren, bevor Sie eine Verwaltungsaktivität
für die Datenbank ausführen, damit während dieses Vorgangs keine
E-Mail-Benachrichtigungen generiert werden.
- Feld "CQ Email Admin"
- Falls Probleme beim Senden von E-Mails auftreten, generiert EmailPlus eine
Benachrichtigung über den Fehler und sendet diese an den
ClearQuest-Benutzer, der im Feld
CQ Email Admin angegeben wurde. Für den im Feld CQ
Email Admin angegebenen Benutzer muss in der
IBM®
Rational
ClearQuest-Benutzerdatenbank eine
E-Mail-Adresse definiert sein.
Ist dieses Feld leer, werden keine Benachrichtigungen über fehlerhaften E-Mail-Versand
gesendet. Der Detaillierungsgrad der Benachrichtigungen hängt davon ab, welcher
Transportmechanismus verwendet wird und was der Mechanismus ggf. meldet.
- Feld "Site Configurations"
- Das Feld Site Configurations enthält eine Liste von
Verweisen auf EmailPlusSiteConfig-Datensätze, in denen Informationen für jeden Standort
in der ClearQuest-Installation definiert
sind.
Wenn der Konfigurationsdatensatz eines Standorts entfernt wird, wird der
Standort ebenfalls gelöscht. Verwaiste
EmailPlusSiteConfig-Datensätze sind nicht zulässig.
- Datensatzaktion "RebuildEMPActions"
- Durch die Datensatzaktion "RebuildEMPActions" werden die EmailPlusAction-Datensätze
automatisch erneut erstellt. Dies erfolgt mithilfe beliebiger neuer Algorithmen, die
intern im EmailPlus-Paket zum Erstellen von EmailPlusRule-Ausdrücken verwendet werden.
Der Datensatztyp "EmailPlusConfig" weist die Datensatzaktion "RebuildEMPActions" auf, die
Administratoren bei der Migration von früheren Versionen des EmailPlus-Pakets unterstützt.
Achtung: Wenn Sie ein Upgrade von einer früheren Version des
EmailPlus-Pakets durchführen, z. B. von dem in ALM 1.1 enthaltenen Paket, führen Sie
dieses Dienstprogramm nach dem Upgrade ein Mal aus. Andernfalls funktioniert
EmailRules möglicherweise nicht wie erwartet. Wenn Sie den EmailPlusConfig-Datensatz
anzeigen, ist das Dienstprogramm RebuildEMPActions im Menü
Utilities der Clientkomponente von
ClearQuest Web und
ClearQuest Eclipse verfügbar.
Außerdem steht das Dienstprogramm im Menü Actions
des ClearQuest
Windows®-Clients zur Verfügung.