Microsoft SQL Server konfigurieren

Damit Sie Rational ClearQuest mit SQL Server-Datenbanken verwenden können, müssen Sie eine unterstützte Version von SQL Server auf Ihrem Datenbankserver installieren.

Tipp: Die Beachtung der Groß-/Kleinschreibung kann mit einer entsprechenden Option entweder bei der Installation oder zum Zeitpunkt der Datenbankerstellung angegeben werden. Die Beachtung der Groß-/Kleinschreibung gilt für Datenbankobjektnamen und für Daten.
Anmerkung: Ausführliche Anweisungen zur Ausführung der Tasks im folgenden Arbeitsablauf finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Microsoft® SQL Server-Software.
Tabelle 1. Arbeitsablauf der SQL Server-Datenbankkonfiguration
Task Kommentare
Installieren Sie eine unterstützte Version von SQL Server. Die SQL Server-Datenbanken müssen zu derselben Netzdomäne gehören wie der Server von Rational ClearQuest Web und alle Clientkomponenten oder Tools von Rational ClearQuest, die eine Verbindung zur Datenbank herstellen müssen. Wenn sie sich in unterschiedlichen Domänen befinden, werden Fehler zurückgegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im technischen Hinweis 1133904 mit dem Titel "Accessing a Microsoft SQL Server database in another domain" unter der folgenden Adresse: http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21133904.
Wählen Sie während der Installation für die Sortierreihenfolge entweder die Option Dictionary order, case-sensitive oder die Option Dictionary order, case-insensitive aus.

Falls Sie die Sortierreihenfolge nach der Installation von SQL Server ändern, müssen Sie die SQL-Datenbanken erneut erstellen und die Daten erneut laden.

Die Änderung der Sortierreihenfolge wirkt sich darauf aus, ob bei Rational ClearQuest-Abfragen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss. Wenn in Abfragen die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden soll, legen Sie die Reihenfolge hier fest.

Damit Rational ClearQuest ordnungsgemäß funktioniert, wählen Sie den gemischten Modus für die Authentifizierung aus.

ClearQuest erfordert die SQL Server-Authentifizierung, wofür eine Konfiguration erforderlich sein kann, die den gemischten Modus für die Authentifizierung erlaubt. Hierzu gehört die SQL Server-Authentifizierung für ClearQuest-Datenbanken.

Vergewissern Sie sich, dass der Computer, auf dem SQL Server installiert wurde, mit SQL Server registriert ist. Wenn der Computer nicht registriert ist, müssen Sie ihn zunächst registrieren, bevor Sie beginnen, die Datenbanken zu erstellen.
Erstellen Sie die Datenbankcontainer.

Erstellen Sie eine Datenbank für das Schemarepository und eine Datenbank für jede Benutzerdatenbank.

Ordnen Sie mindestens 50 MB für das Schemarepository und mindestens 15 MB für jeweils 1.000 Datensätze zu, die voraussichtlich in der Benutzerdatenbank gespeichert werden.

Anmerkung: Die Standardcodepage für Ihre Ländereinstellung ist möglicherweise nicht mit Ihrer Rational ClearQuest-Umgebung kompatibel. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Codepages und Unterstützung landessprachlicher Versionen.
Erstellen Sie für jede Rational ClearQuest-Datenbank (Schemarepository und jede Benutzerdatenbank) eine Anmeldung "db_owner". Wählen Sie hierzu die Serverrollen db_owner und public für jede erstellte Anmeldung aus. Verwenden Sie nicht die Anmeldung "SA" (Systemadministrator). Die Datenbank muss leer sein, wenn Sie ein Upgrade durchführen oder die Datenbank versetzen. Falls Sie die Anmeldung "SA" verwenden, kann Rational ClearQuest die Systemtabellen lesen und geht davon aus, dass die Datenbank nicht leer ist, und lässt eine Fortsetzung des Prozesses nicht zu.

Feedback