Der Rational ClearQuest Web-Server wird als J2EE-Anwendung
auf WebSphere
Application Server implementiert.
Jede Instanz von WebSphere
Application Server beinhaltet eine Anwendung mit dem Namen TeamEAR. Die Architektur des ClearQuest Web-Servers enthält
auch eine RPC-Serverschicht, um mit der ClearQuest-Datenbank zu kommunizieren.
Die Architektur des ClearQuest Web-Servers besteht aus mehreren Schichten:
- Web- und Anwendungsschichten. Diese Schichten sind eine J2EE-Anwendung
(Java 2 Platform Enterprise Edition), die in einer Instanz von WebSphere Application
Server gehostet wird.
- Komponenten in dem Web-Container stellen ClearQuest Web-Funktionalität, eine
Schnittstelle zu der ClearQuest OSLC-API und Web-Services für die Implementierung der
ClearQuest CM-API-Netzschnittstelle bereit, die vom ClearCase
Remote Client (CCRC) und von anderen IBM Rational-Funktionen und -Produkten verwendet wird.
- Komponenten in dem EJB-Container (EJB = Enterprise Java Bean) konvertieren die Web-Services
und Methodenschnittstellen in objektorientierte Proxy-Klassen und ermöglichen es den
JMX-MBean-Servern (JMX = Java Management Extensions), Konfigurationsparameter abzufragen und
zu definieren.
- Komponenten in der J2C-Adapterschicht (J2C = Java 2 Connector) verwenden die
J2EE-Konnektortechnologie, um RPC-Back-End-Serverprozesse von ClearQuest (RPC = Remote Procedure
Call) mit ClearQuest Web-Stack-EJB-Code zu verknüpfen.
- Datenschicht. Der Zugriff auf Repositorys von Rational ClearQuest erfolgt über RPC-Schnittstellen
zu Back-End-Serverprozessen, die als J2C-Ressourcen in das WebSphere Application Server-Framework
integriert sind.
Die folgende Abbildung zeigt die Hauptkomponenten der Architektur des ClearQuest
Web-Clients und Web-Servers.
