cqload importintegration

Importiert Schemaänderungen an einem vorhandenen Schema aus einer mit dem Unterbefehl exportintegration erstellten Schemadatei.

Anwendbarkeit

Plattform: Windows®

Befehlstyp : Unterbefehl cqload

Übersicht

cqload importintegration

[ -dbset Name_der_Datenbankgruppe ] Anmeldename Kennwort Schemaname [Datensatztyp ] "Integrationsname "
Integrationsversion Pfadname des Schemas"Kommentar oder Beschreibung"neues Formular"

Beschreibung

Mit dem Unterbefehl importintegration wird ein vorhandenes Schema geändert, indem ein Teilschema aus einer mit dem Unterbefehl exportintegration erstellten Datei importiert wird. Um ein gesamtes Schema in das Schemarepository zu importieren, verwenden Sie den Unterbefehl importschema.

Wenn ein Schema Pakete enthält, die im Schemarepository nicht installiert sind, wird für jedes nicht gefundene Paket ein Fehler angezeigt. Klicken Sie vor der Verwendung des Unterbefehls importintegration mit der rechten Maustaste auf ein Schemarepository und wählen Sie install package aus, um die fehlenden Pakete zu installieren.

Achtung: Wenn Sie Rational ClearQuest MultiSite verwenden, können Sie am aktiven Masterstandort nur den Unterbefehl importintegration ausführen.

Optionen und Argumente

Name_der_Datenbankgruppe
Gibt den ClearQuest-Verbindungsnamen an. Diese Angabe ist erforderlich, wenn auf dem System mehrere Schema-Repositorys vorhanden sind.
Anmeldename
ClearQuest-Anmeldename des Benutzers. Dieser Benutzer muss die Superuser-Berechtigung besitzen.
Kennwort
ClearQuest-Kennwort für den Benutzer. Sie müssen ein leeres Anführungszeichenpaar ("") eingeben, falls kein Kennwort vorhanden ist.
Schemaname
Name des mit der Integration verbundenen Schemas. Dieser Name ist der einfache Name eines in Ihrem Schema-Repository definierten Schemas (beispielsweise "TeamTest"). Die Schemaüberarbeitungsnummer erhöht sich nach der Ausführung des Unterbefehls importintegration um 1.
Datensatztyp
Der Datensatztyp in dem Zielschema (z. B. 'Defect'), dem eine Integration hinzugefügt werden soll. Sie müssen ein leeres Anführungszeichenpaar ("") eingeben, um diese Option zu übergehen.
Integrationsname
Der Name, den Sie der Integration zuordnen. Sie können jeden beliebigen alphanumerischen Indikator, wie beispielsweise einen Kommentar, angeben, der die Integration, die Sie gerade laden, identifiziert.
Integrationsversion
Version, die Sie laden. Dies ist ein numerischer Wert, der als ein Kommentar verwendet wird, der die Integration, die Sie gerade laden, identifiziert.
Anmerkung: Die Version des Schemas, das integriert wird, erhöht sich im Zielschema unabhängig von der Anzahl Versionen, die Sie aus der Quelle importieren, jeweils um 1.
Pfadname des Schemas
Pfadname einer Schemaintegrationsdatei, die mit dem Unterbefehl exportintegration erstellt wurde. Schließen Sie den Pfadnamen in Anführungszeichen ein.
Formularname
Formulare, denen neue durch die Integration erstellte Registerkarten hinzugefügt werden. Sind keine Formularaktualisierungen erforderlich, geben Sie ein leeres Anführungszeichenpaar ("") ein.

Beispiele

Fehlerbehebung

Wenn beim Importieren eines Blocks aus Schemaüberarbeitungen Probleme auftreten, verwenden Sie den Unterbefehl exportintegration, um Exportdateien mit jeweils einer Überarbeitung zu erstellen und diese dann mit jeweils einer Überarbeitung zu importieren.
  • Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für das Importieren von Schemaüberarbeitungen mithilfe des Befehls importintegration für die einzelnen Überarbeitungen.

    cqload importintegration -dbset 2003.06.00 admin "" IBM_SR
    Service_Request i 8 "c:\clearquest\schema8.txt" ""

    cqload importintegration -dbset 2003.06.00 admin "" IBM_SR
    Service_Request i 9 "c:\clearquest\schema9.txt" ""

Siehe auch

importschema, exportintegration, exportschema,


Feedback