Gehen Sie wie folgt vor, um die Debuggingfunktion für EmailPlus zu aktivieren:
Zum Anzeigen der Debugausgabe unter Microsoft® Windows® führen Sie den Windows-Debugger (dbwin32.exe) aus. Die von EmailPlus generierte Debugausgabe weist das folgende Präfix auf:
#EMP_DEBUGOUT# <DATUM> : <FUNKTIONSNAME> : <DEBUGNACHRICHT>
3712: #EMP_DEBUGOUT# 2009-10-23 11:45:21 :EMP_isEmailPlusActive: START 3712: #EMP_DEBUGOUT# 2009-10-23 11:45:21 :EMP_CacheConfig: START - Cache EmailPlusConfig 3712: #EMP_DEBUGOUT# 2009-10-23 11:45:21 :EMP_CacheConfig: END 3712: #EMP_DEBUGOUT# 2009-10-23 11:45:21 :EMP_isEmailPlusActive: EMP::ConfigCache::isEmailPlusActive = <YES> 3712: #EMP_DEBUGOUT# 2009-10-23 11:45:21 :EMP_isEmailPlusActive: END - isEmailPlusActive=<1>Zum Anzeigen der Debugausgabe auf Linux- oder UNIX-Systemen zeigen Sie den Inhalt der Datei an, die Sie in der Variable EMP_DEBUGOUT_FILE definiert haben. Das Aktivieren des Debuggings für EmailPlus beeinträchtigt die Leistung von ClearQuest. Aktivieren Sie das Debugging nur, wenn es erforderlich ist, und inaktivieren Sie das Debugging nach der Beendigung wieder. Sie müssen die Variable EMP_DEBUGOUT_FILE definieren oder ändern, bevor Sie den ClearQuest-Client starten. Änderungen, die Sie an der Variable EMP_DEBUGOUT_FILE vornehmen, während der ClearQuest-Client ausgeführt wird, werden erst erkannt, wenn Sie den ClearQuest-Client erneut gestartet haben.