Sie können die Abfrageergebnisse unter Verwendung der Webadresse der Abfrage in ein Arbeitsblatt von Microsoft® Excel importieren. Es werden nur
Microsoft Excel 2002 und 2003 unterstützt.
Vorbereitende Schritte
Dynamische Abfragen können nicht importiert werden.
Informationen zu diesem Vorgang
In Rational ClearQuest Version
7.0 können Sie Abfrageergebnisse unter Verwendung der Webadresse der Abfrage in
Microsoft
Excel importieren. In Rational ClearQuest Version 7.1.x und höher können Sie
Abfrageergebnisse direkt aus Rational ClearQuest in eine Textdatei oder ein
Microsoft
Excel-Arbeitsblatt exportieren. Siehe
Inhalt von Ergebnislisten exportieren.
Gehen Sie zum Importieren von Abfrageergebnissen
in Microsoft Excel wie folgt vor:
Vorgehensweise
- Führen Sie die Abfrage aus. Erstellen Sie ein Lesezeichen für die Webadresse, oder fügen Sie die Adresse zur Liste Ihrer
Favoriten hinzu.
- Erstellen Sie in Microsoft Excel eine neue Arbeitsmappe.
- Klicken Sie im Hauptmenü auf .
- Kopieren Sie die Webadresse für die Abfrage in die Adressleiste Neue
Webabfrage, und klicken Sie auf OK. Die Webadresse sollte wie im folgenden Beispiel aussehen, in der dbset für Ihre Datenbankgruppe, contextid für den Namen Ihrer Benutzerdatenbank
und queryID für Ihre Abfrage-ID steht.
http://localhost/cqweb/main?command=GenerateMainFrame&service=CQ&dbset=2003.06.SR3&
contextid=SAMPL&queryID=33554655&&username=admin&password=pword
- Klicken Sie neben den Abschnitten der zu importierenden Ergebnisliste auf die Pfeile. Wenn Sie auf einen Pfeil klicken, wird er durch einen grünen Haken ersetzt. Klicken Sie zum Abschluss
auf Importieren.
- Legen Sie in dem Fenster, das daraufhin geöffnet wird, die Position für die importierten Daten fest, und klicken Sie auf
OK.
Nächste Schritte
Microsoft Excel importiert nur die Datensätze, die auf der Seite mit der Ergebnisliste
erscheinen. Falls Sie mehr Daten importieren möchten, erhöhen Sie die Anzahl der Datensätze auf der Seite mit der Ergebnisliste.