Bevor Sie einen ClearQuest-Client verwenden können, müssen Sie nach der Installation mehrere Tasks ausführen. Diese Tasks hängen vom Rational ClearQuest-Client ab, den Sie verwenden möchten.
Schritt | Tasks | Informationen |
---|---|---|
1 | JavaScript in Web-Browsern aktivieren. Überprüfen Sie im Hinblick auf eine optimale Leistung des Rational ClearQuest Web-Clients, ob Ihr Web-Browser ordnungsgemäß konfiguriert ist. |
Enable JavaScript in Web browsers |
2 | Anmelden und den Rational ClearQuest Web-Client verwenden. | Logging on to ClearQuest Web |
Schritt | Tasks | Informationen |
---|---|---|
1 (nur für Linux®-Benutzer erforderlich) | Für alle Linux-Installationen müssen Sie einen Browser installieren und die Variablen HOME und PATH konfigurieren, bevor Sie den Client starten können. Legen Sie für die Umgebungsvariable MOZILLA_FIVE_HOME den Browserpfad fest und fügen Sie anschließend den Browserpfad zu LD_LIBRARY_PATH hinzu. | Verwenden Sie die folgenden Beispielbefehle als Richtlinie und geben Sie dabei
das Installationsverzeichnis Ihres Browsers an
(/bin/csh): setenv MOZILLA_FIVE_HOME /usr/local/lib/firefox-2.0.0.3 setenv LD_LIBRARY_PATH /usr/local/lib/firefox-2.0.0.3 |
2 | Vereinfachen Sie den Zugriff auf ClearQuest-Komponenten, indem Sie das Ausgangsverzeichnis ClearQuest zu Ihrem Shell-Startscript hinzufügen. | Suchpfade ändern |
3 | Führen Sie vor der Ausführung des ClearQuest-Clients unter Linux oder UNIX® eine Source-Operation für die Konfigurationsdatei aus, um die Shellumgebung vorzubereiten. | Source-Operation für die ClearQuest-Konfigurationsdatei ausführen |
4 | Melden Sie sich an und verwenden Sie den
Rational ClearQuest Client. Nachdem die Verbindung zu einem Schemarepository hergestellt wurde, können sich die Benutzer am Schemarepository anmelden und die Benutzerdatenbank auswählen, auf die zugegriffen werden soll. |
Verbindungsmanagement |