< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Verfügbare Datenbanken abrufen

Rufen Sie die Methode GetAccessibleDatabases auf, um die verfügbaren Datenbanken abzurufen.
Die Methode GetAccessibleDatabases verwendet drei Argumente:
  • Name_der_Masterdatenbank

    Eine Zeichenfolge, die den Rational-ClearQuest-Namen der logischen Datenbank des Schema-Repositorys angibt. In den meisten Fällen ist dieser Wert "MASTR".

  • Anmeldename_des_Benutzers

    Eine Zeichenfolge, die den Anmeldenamen des Benutzers angibt. Wenn Sie eine leere Zeichenfolge als Argument für diese Funktion verwenden, wird die Funktion angewiesen, eine Liste aller diesem Schema-Repository zugeordneten Datenbanken zurückzugeben. Dazu gehören nicht nur diejenigen Datenbanken, die für einen bestimmten Benutzer verfügbar sind.

  • Datenbankgruppe

    Eine Zeichenfolge, die die Datenbankgruppe angibt, in der nach verfügbaren Datenbanken gesucht werden soll. Standardmäßig muss dieses Argument die leere Zeichenfolge enthalten. Das bewirkt, dass die Funktion den vom Produkt standardmäßig genutzten Namen der Datenbankgruppe (d. h. die Produktversionsnummer) verwendet.

Der Rückgabewert ist ein DatabaseDescs-Sammlungsobjekt. Beispiel:
require CQPerlExt; 
#Rational-ClearQuest-Sitzung starten
$sessionObj = CQSession::Build(); 
#Liste der verfügbaren Datenbanken abrufen
$databases = $sessionObj->GetAccessibleDatabases("MASTR", "admin", ""); 
$count = $databases->Count(); 
#Für jede verfügbare Datenbank den Datenbanknamen abrufen
for($x=0;$x<$count;$x++)
   { 
     $db = $databases->Item($x); 
     $dbName = $db->GetDatabaseName(); 
     #... 
   } 
CQSession::Unbuild($sessionObj);
< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Feedback