Sie können Abfragen erstellen, um Datensätze aus einer Benutzerdatenbank abzurufen.
Sie können Abfragen für jeden Satztyp erstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Das Erstellen einer Abfrage setzt sich aus mehreren Schritten zusammen: Auswahl des Satztyps, Hinzufügen von Filtern, Erstellen des Anzeigelayouts, Speichern und Ausführen der Abfrage.
Vorgehensweise
Gehen Sie zum Erstellen einer Abfrage wie folgt vor:
- Klicken Sie auf . Daraufhin erscheint die Seite "Abfragenamen und Satztyp" des Assistenten "Neue Abfrage".
- Geben Sie einen Namen für die neue Abfrage ein, wählen Sie den Satztyp für die Abfrage aus, und wählen Sie den Ordner aus, in dem die Abfrage gespeichert werden soll. Standardmäßig wird die neue Abfrage im Stammverzeichnis des Ordners
"Personal Queries" gespeichert. Wenn Sie einen anderen Ordner auswählen möchten, klicken Sie in der Liste Ordner auf den Ordnernamen.
- Klicken Sie auf Weiter. Daraufhin erscheint die Seite "Als Abfragefilter zu verwendende Felder auswählen".
- Wählen Sie die als Abfragefilter zu verwendenden Felder aus, indem Sie in der Liste
Felder doppelt auf einen Feldnamen klicken oder den Feldnamen in die Liste Filter auf der rechten Seite ziehen.
- Optional: Sie können Filter in beliebiger Kombination gruppieren, um einen komplexen Filter zu erstellen. Verwenden Sie in der Liste Filter die logischen Operatoren
AND und OR, um Gruppen zu erstellen.
- Klicken Sie auf Weiter. Daraufhin erscheint die Seite "Abfragefilter definieren".
- Geben Sie für jedes Feld, das Sie auf der vorherigen Seite des Assistenten ausgewählt haben, die Filterwerte ein. Beim Ausführen der Abfrage werden die Filterwerte mit den Feldwerten in den Datenbanksätzen verglichen, um die Datensätze zu ermitteln, die in die Abfrageergebnisse aufgenommen werden sollen.
- Klicken Sie auf Weiter. Daraufhin erscheint die Seite "Anzeigefelder definieren".
- Definieren Sie das Format der Abfrageergebnisse, indem Sie die anzuzeigenden Satzfelder auswählen. Klicken Sie in der Liste Felder doppelt auf die Feldnamen, oder ziehen Sie die Feldnamen in das Raster
Anzeigeformat. Sie müssen mindestens ein Anzeigefeld auswählen, um eine gültige Abfrage zu erstellen.
- Optional: Wenn Sie die Abfrage nicht ausführen möchten, wählen Sie das Markierungsfeld
Abfrage ausführen ab.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Ergebnisse
Die Abfrage wird in dem Ordner gespeichert, den Sie auf der ersten Seite des Assistenten "Neue Abfrage" angegeben haben. Wenn Sie eine Abfrage ausführen, erscheinen die Ergebnisse in der Sicht "Abfrageergebnisse".
Sie können die Sortierreihenfolge der Abfrageergebnisse ändern, indem Sie oben in jeder Spalte auf die Überschrift klicken.
Anmerkung: Der Administrator setzt normalerweise einen veränderlichen Grenzwert für die Anzahl der Zeilen fest, die in der
Ergebnisliste einer Abfrage angezeigt werden dürfen. Wenn Sie bei einer Abfrage versuchen, eine Satzmenge abzurufen, die
größer als der Grenzwert ist, werden Sie in einem Dialogfenster über die Überschreitung des Grenzwertes
informiert. Sie haben in diesem Dialogfenster die Möglichkeit, den Grenzwert zu editieren und zu erhöhen.