Seite 'Anwendungsoptionen'

Verwenden Sie die Seite Anwendungsoptionen des Fensters Sitekonfiguration, um Anwendungsoptionen für Rational ClearQuest Web zu konfigurieren.
In den Pfadnamen werden folgende Variablen verwendet:
ClearQuest_Ausgangsverzeichnis
Verzeichnis, in dem IBM Rational ClearQuest installiert ist.
IhreHomepage.html
Dateiname, der Ihrer angepassten ClearQuest Web-Homepage entspricht.

In Tabelle 1 werden die Steuerelemente auf der Seite Anwendungsoptionen beschrieben.

Die Änderungen werden sofort wirksam und betreffen die gesamte Site der Anwendung Rational ClearQuest Web.

Tabelle 1. Steuerelemente auf der Seite 'Anwendungsoptionen'
Steuerelement Beschreibung Standardwert
Begrenzungszeichen für Exportraster Das Zeichen, das verwendet wird, um jeden Datensatz in der Ergebnisliste zu begrenzen, wenn die Abfrageergebnisse in eine Datei exportiert werden. |
Spaltenbreite für Ergebnisliste Die maximale Anzahl der Zeichen, die in einer Spalte in der Ergebnisliste angezeigt werden.
Wichtig: Die Änderung dieser Einstellung wirkt sich auf die gesamte Rational ClearQuest-Website aus und kann die Leistung beeinflussen. Die Anwendung ClearQuest Web ist für die Anforderung der minimalen Datenmenge optimiert. Wenn eine Abfrage ein langes Beschreibungsfeld enthält, wird nur die mit dieser Option angegebene Anzahl der Zeichen angezeigt.
200
Maximale Seitengröße für Multi-Record-Update Die maximale Anzahl der Datensätze, die auf der Ergebnislistenseite für ein Multi-Record-Update angezeigt werden. Dieser Wert stellt die Gesamtzahl der Datensätze dar, für die das Multi-Record-Update ausgeführt wird.
Wichtig: Die Festlegung eines hohen Werts für diese Option kann Auswirkungen auf die Leistung und Verfügbarkeit des ClearQuest Web-Servers haben.
  • Wenn dieser Wert größer als 100 ist, können Sie ein Multi-Record-Update für Abfrageergebnislistenseiten ausführen, die größer als die Standardergebnislistenseite sind.
  • Wenn dieser Wert kleiner als 100 ist, ist das Multi-Record-Update möglicherweise auf eine kleinere Seitengröße als die Größe der Ergebnislistenseite begrenzt, die in den Benutzervorgaben des Web-Clients konfiguriert ist.
  • Lautet dieser Wert 0, ist das Feature für das Multi-Record-Update inaktiviert.
100
Ersten Datensatz aus Ergebnisliste laden Falls ausgewählt, wird die Abfrageergebnisliste auf eine separate Seite geschrieben und der erste Datensatz in der Ergebnisliste wird auf einer neuen Seite angezeigt.

Falls abgewählt, wird die Ergebnisliste auf einer neuen Seite angezeigt.

Abgewählt
REST URI-Menü inaktivieren Falls ausgewählt, ist der Assistent 'Neue REST URI' für Benutzer des Web-Clients verfügbar, indem auf Neuer Defekt > Neue REST URI in der Symbolleiste geklickt wird. Verwenden Sie den Assistenten 'Neue REST URI', um Representational State Transfer (REST) Uniform Resource Identifiers (URIs) für die Anmeldung bei der Benutzerdatenbank und die Ausführung allgemeiner Tasks zu erstellen.

Falls abgewählt, ist der Assistent 'Neue REST URI' für Benutzer des Web-Clients nicht verfügbar.

Wichtig: Ab ClearQuest V8.0 wird die ClearQuest V7.1 REST-API für XML/Atom nicht weiter unterstützt. Die ClearQuest-OSLC-CM-REST-API, die in V7.1.2.2 eingeführt wurde und die denselben programmgesteuerten Zugriff auf ClearQuest-Daten bereitstellt, ist der Ersatz. Weitere Informationen zur ClearQuest-OSLC-CM-REST-API finden Sie in Programmierung mit der Rational ClearQuest-OSLC-CM-REST-API.
Abgewählt
Diagnose aktivieren Definieren Sie die Protokollierungsstufe für die Anwendung ClearQuest Web.
Wichtig: Leistungseinbußen können auftreten, wenn diese Option auf vollständige Diagnoseprotokollierung gesetzt wird. Setzen Sie dieses Steuerelement nur für einen kurzen Zeitraum auf vollständig, während Sie Fehler beheben. Stellen Sie sicher, dass die Protokollierung auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt wird, wenn diese Details nicht mehr benötigt werden.
Standard
Homepage Die Webadresse Ihrer angepassten HTML-Homepage. Verwenden Sie das entsprechende Adressformat für Ihr Betriebssystem.
  • Windows
    Laufwerk:ClearQuest_Ausgangsverzeichnis\cqweb\cqwebprofile\installedApps\dfltCell\TeamEAR.ear\cqweb.war\IhreHomepage.html
  • UNIX Linux
    ClearQuest_Ausgangsverzeichnis/cqweb/cqwebprofile/installedApps/dfltCell/TeamEAR.ear/cqweb.war/IhreHomepage.html
    Wichtig: Solaris Wenn ClearQuest auf dem Betriebssystem Solaris installiert ist, lautet das WebSphere Application Server-Standardzellenverzeichnis srvNode01Cell. Verwenden Sie diesen Wert an Stelle des Werts dfltCell, bei dem es sich um das Standardverzeichnis auf Windows-, UNIX- und Linux-Plattformen handelt.
  • Windows UNIX Linux
    Alternativ können Sie Ihre angepasste Homepage als relative Webadresse angeben. Beispiele:

    /IhreHomepage.html

    /yourCompanyFolder/IhreHomepage.html

    /yourCompanyFolder/subfolder/IhreHomepage.html

    Wichtig: In Ihrer angepassten Homepage müssen alle Links auf Bild- oder HTML-Dateien relativ zum virtuellen Ordner cqweb angegeben werden. Beispiele:
    <img src=/cqweb/yourCompanyFolder/yourCompanyLogo.jpeg>
    <a href=/cqweb/anotherPage.html>
    <a href=/cqweb/yourCompanyFolder/anotherPage.html>
Keine

Feedback