Der Begriff
Codepage wird für eine Reihe unterschiedlicher Konzepte verwendet. Umgekehrt können die Konzepte, auf die sich der Begriff Codepage bezieht, auch durch eine Reihe anderer Begriffe beschrieben werden.
Darüber hinaus kann das Konzept und die Implementierung von Codepages bei Windows, Linux und dem UNIX-System sehr unterschiedlich sein.
Zur Beschreibung der Zeichendatentypen, die ein Benutzer in einer Umgebung mit
Rational ClearQuest eingeben
und speichern kann, werden in der vorliegenden Dokumentation die folgenden Begriffe verwendet:
- Eine Unterstützung landessprachlicher Versionen stellt Befehle und Bibliothekssubroutinen für eine einzige weltweite Systembasis bereit. Im Kontext von Rational ClearQuest bezeichnet der Begriff "Unterstützung landessprachlicher Versionen" die
Fähigkeit von Rational-ClearQuest-Anwendungen und -Datenbanken, Daten ein- und auszugeben, die aus Zeichen aus einer der unterstützten
Rational-ClearQuest-Datencodepages bestehen.
- Der Begriff Zeichensatz bezeichnet eine Gruppe von Zeichen, die von einer Computeranwendung oder einem System unterstützt werden.
- Der Begriff Codepage bezieht sich auf einen Zeichensatz und die binären Werte für die Darstellung dieser Zeichen. Ein Computer oder eine Anwendung kann Codepages für die Verarbeitung der folgenden Zeichen verwenden:
- Nur die 128 Zeichen des ASCII-Zeichensatzes (geeignet für amerikanisches Englisch)
- Zusätzliche Zeichen ost- und westeuropäischer Sprachen, z. B. "ä" für Deutsch, Schwedisch und Finnisch oder "È" für Französisch und Spanisch
- Zeichen außereuropäischer Sprachen wie Hebräisch, Japanisch und Chinesisch
- Zusätzliche, für andere Sprachen erforderliche Zeichen
- Der Ausdruck
Zeichensatz der Anbieterdatenbank bezieht sich auf einen Zeichensatz, dessen Speicherung der Anbieter des Datenbankverwaltungssystems in den Datenbanken für das Schema-Repository und die Benutzerdaten von Rational ClearQuest zulässt. Einzelne Anbieter von Datenbankverwaltungssystemen verwenden die Begriffe Codepage, codierter Zeichensatz, Sortierung und Zeichensatz synonym zu diesem Begriff.
- Der Begriff Rational-ClearQuest-Datencodepage bezieht sich auf den Zeichensatz, den Rational ClearQuest in einer
Rational-ClearQuest-Datenbankgruppe speichern kann. Dieser Zeichensatz entspricht dem Zeichensatz der Anbieterdatenbank bzw. einer Untergruppe dieses Zeichensatzes. Wenn Sie die Datencodepage festlegen, müssen Sie einen Wert auswählen, der mit dem für die Anbieterdatenbank konfigurierten Zeichensatz kompatibel ist. Ein Schema-Repository kann jeweils nur eine einzige Datencodepage unterstützen.
- Der Begriff
lokaler Zeichensatz (der unter Linux und UNIX allgemein als Locale bezeichnet wird) bezieht sich auf den Zeichensatz,
der in einer Befehlszeilenshell auf dem System eingegeben oder angezeigt werden kann, auf dem eine Rational-ClearQuest-Anwendung,
wie z. B. Wartungstool, Designer oder eine Clientkomponente von Rational ClearQuest ausgeführt wird.
Bei Linux oder dem UNIX-System wird der lokale Zeichensatz durch die Umgebungsvariable LANG gesteuert. Unter Windows wird er durch Einstellungen in den Regions- und Sprachoptionen gesteuert.
Falls zusätzliche Schriftarten konfiguriert sind, können weitere Zeichensätze angezeigt werden.
Außerdem können zusätzliche Zeichendaten über einen Eingabemethodeneditor (Input Method Editor - IME) oder durch das Ausschneiden und Einfügen von Text in die Anwendungen der grafischen Benutzerschnittstelle von Rational ClearQuest eingegeben werden.