Aktions-Hooks

Dieser Artikel erläutert das Konzept eines ClearQuest-Aktions-Hooks.

Aktions-Hooks können steuern, welche Benutzer Datensatzwerte ändern und Benutzereinträge validieren dürfen, bevor sie in der Datenbank festgeschrieben werden. Aktions-Hooks können außerdem den gesamten Datensatz validieren und eine E-Mail-Benachrichtigung senden, wenn die Aktion abgeschlossen ist.

Der Geltungsbereich eines Aktions-Hooks ist der aktuelle Datensatz. Die unterstützten Aktions-Hooks sind in der folgenden Tabelle in der Reihenfolge ihrer Ausführung aufgelistet.

Aktions-Hook Verwendungszweck

Zugriffssteuerung

Wird unmittelbar vor dem Starten der Aktion ausgeführt.

Gibt einen Booleschen Wert zurück, der angibt, ob der angegebene Benutzer die angegebene Aktion für einen Datensatz einleiten darf. Dieser Hook wird aufgerufen, bevor der Benutzer die Aktion ausführt. Für verschachtelte Aktionen wird kein Zugriffssteuerungs-Hook ausgeführt. Sie können einen Zugriffssteuerungs-Hook als VBScript- oder als Perl-Subroutine schreiben. Zum Ausführen einer Primäraktion (Modify, Submit, Delete, Import) muss der aktuelle Benutzer in die Zugriffssteuerungsliste der Primäraktion sowie aller Basisaktionen eingetragen sein. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Benutzerzugriff auf Aktionen einschränken.

Initialisierung

Wird beim Starten der Aktion ausgeführt.

Legt Feldanfangswerte fest (oder jede von Ihnen angegebene Task). Ermöglicht komplexe Initialisierungsvorgänge für einen Datensatz. Mit diesem Hook können Sie Feldwerte festlegen, bevor eine Aktion startet. Dieser Hook wird nach dem Initialisieren der Aktion aufgerufen, bevor der Inhalt des Datensatzes in einem Formular angezeigt wird. Einen Initialisierungs-Hook müssen Sie als Subroutine eines Scripts schreiben.

Validierung

Wird beim Festschreiben der Aktion durch den Benutzer ausgeführt.

Validiert die von Ihnen angegebenen Feldwerte. Gibt der Benutzer unzulässige Daten ein, wird er zur Eingabe gültiger Daten aufgefordert. Mit diesem Hook können Sie Bedingungen prüfen, die innerhalb der einzelnen Hooks für Feldvalidierung schwer zu prüfen sind. Beispielsweise können mit diesem Hook Informationen in einer Gruppe von Feldern geprüft werden. Dieser Hook wird ausgeführt, bevor Änderungen in der Datenbank festgeschrieben werden. Validierungs-Hooks müssen ein Script verwenden. Siehe Dynamische Liste bearbeiten.

Festschreibung

Wird ausgeführt, bevor die Transaktion in der Datenbank festgeschrieben wird.

Verknüpft eine Aktion für mehrere Datensätze zu einer einzigen Transaktion (z. B. Auflösen aller Duplikate einer Änderungsanforderung, wenn das Original aufgelöst wird). Aktualisiert eine Gruppe externer Datenquellen, so dass sie mit dem Inhalt der Datenbank übereinstimmen. Dieser Hook wird aufgerufen, nachdem die Aktualisierungen des aktuellen Datensatzes in der Datenbank aufgezeichnet wurden, aber bevor die Aktualisierungstransaktion festgeschrieben wird. Mit dem Hook "Festschreibung" kann die Transaktion erweitert werden, um Aktualisierungen zusätzlicher Datensätze einzuschließen (z. B. das Auflösen aller Duplikate einer Änderungsanforderung, wenn das Original aufgelöst wird).
Anmerkung: Weil alle Aktualisierungen des aktuellen Datensatzes vor Ausführung dieses Hooks aufgezeichnet werden, hat ein Aufruf der Methode "SetFieldValue" in diesem Hook für den aktuellen Datensatz keine Auswirkung. Sie sollten den Aktions-Hook "Validierung" verwenden, um den aktuellen Datensatz in der Transaktion zu ändern. Allerdings können mit dem Hook "Festschreibung" Datensätze aktualisiert werden, die mit dem aktuellen Datensatz als Teil einer Transaktion verknüpft sind.

Benachrichtigung

Wird nach dem Festschreiben der Transaktion ausgeführt.

Startet eine Aktion, die den Benutzer benachrichtigt, wenn eine Aktion ausgeführt wird. Siehe E-Mail-Funktionen von Rational ClearQuest. Benachrichtigungs-Hooks müssen ein Script verwenden.

Weitere Informationen finden Sie hier:


Feedback