Sie können dieselben Aktionen für mehrere
ClearQuest-Datensätze in einer
Ergebnisliste oder Ergebnisliste der Volltextsuche absetzen.
Vorgehensweise
- Generieren Sie eine zu modifizierende Ergebnisliste, indem Sie eine Abfrage
oder Volltextsuche ausführen. Stellen Sie bei einer Ergebnisliste einer
Volltextsuche sicher, dass alle Datensätze denselben Typ aufweisen, indem Sie den
Suchbereich auf einen einzigen Satztyp einschränken.
Tipp: Soll mit einer Untergruppe der Datensätze in einer Ergebnisliste
gearbeitet werden, verwenden Sie die Funktion
Abfrage
mit Auswahl erstellen. Enthält die Ergebnisliste auch Datensätze, die nicht
modifiziert werden sollen, passen Sie die Abfrageparameter so an, dass nur die zu
modifizierenden Datensätze gefunden werden, und führen Sie die Abfrage erneut aus.
- Wählen Sie einen Datensatz aus, der als Schablonendatensatz verwendet werden
soll. Die Änderungen, die Sie für den Schablonendatensatz ausführen, werden
aufgezeichnet und für die Datensätze wiedergegeben (wiederholt),
die auf der Ergebnislistenseite
angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den
Datensatz und klicken Sie anschließend auf
Multi-Record-Update. Die Registerkarte Multi-Record-Update wird
geöffnet.
- Wählen Sie eine Aktion wie Modifizieren,
Status ändern oder Löschen oder eine
Aktion eines Dienstprogrammscripts aus.
- Wenn Sie auf Modifizieren oder Status
ändern klicken, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Zeichnen Sie die Änderungen an dem Schablonendatensatz auf. Die Änderungen,
die Sie an dem Schablonendatensatz vornehmen, werden auf der Registerkarte
Bearbeitungen in chronologischer Reihenfolge
aufgelistet. Mehrere Änderungen an demselben Feld werden separat und nacheinander
aufgezeichnet. Wenn Sie beispielsweise ein Feld zweimal ändern, werden zwei separate
Operationen aufgezeichnet und wiedergegeben.
- Überprüfen Sie die Änderungen, die auf der Registerkarte
Bearbeitungen aufgelistet sind, um sicherzustellen, dass sie
korrekt sind. Überprüfen Sie beispielsweise, ob Sie den richtigen Wiedergabetyp
für jede Feldoperation ausgewählt haben. Sie können den Wiedergabetyp einiger
Aktionen auf der Registerkarte Bearbeitungen ändern; Sie
können jedoch nicht den Text der Operation ändern.
- Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und
schließen, um das Multi-Record-Update auszuführen. Mit einem
Bestätigungsdialogfenster werden Sie darüber informiert, dass der
Schablonendatensatz gespeichert und ein Multi-Record-Update ausgeführt wird. Zudem
wird angegeben, wie viele Datensätze aktualisiert werden. Klicken Sie auf
OK, um das Multi-Record-Update fortzusetzen. Falls beim
Speichern des Schablonendatensatzes Probleme auftreten, wird in einer
Fehlernachricht mitgeteilt, dass das Multi-Record-Update nicht fortgesetzt wird.
Korrigieren Sie den Fehler und speichern Sie den Datensatz anschließend
erneut.
- Wenn Sie auf eine Dienstprogrammaktion klicken, führen Sie die folgenden
Schritte aus:
- Klicken Sie auf Löschen oder eine Aktion eines
Dienstprogrammscripts.
Anmerkung: Bei einem Multi-Record-Update werden die
Aktionen Duplizieren und Duplizierung
aufheben nicht unterstützt.
Außerdem bleibt die Registerkarte Bearbeitungen leer, wenn
Sie eine Aktion eines Dienstprogrammscripts oder eine Löschaktion auswählen.
- Klicken Sie auf OK, um das Dienstprogrammscript
auszuführen. Mit einer Bestätigungsnachricht werden Sie darüber informiert, dass
ein Multi-Record-Update ausgeführt wird. Zudem wird angegeben, wie viele Datensätze
aktualisiert werden.
- Überwachen Sie den Status des Multi-Record-Updates. Informationen zum
Fortschritt können Sie auf der Registerkarte Steueranzeige
anzeigen.
Sie können den Status jedes Datensatzes auch in der Spalte
Informationen auf der Registerkarte mit der
Ergebnisliste anzeigen. Ein grünes Quadrat gibt an, dass der Datensatz aktualisiert
wurde. Ein X in einem roten Kreis gibt an, dass das Update für diesen
Datensatz fehlgeschlagen ist. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Fehlersymbol, um
eine Fehlernachricht anzuzeigen, die den Fehler beschreibt. Wenn Sie sehen, dass
Fehler auftreten, klicken Sie auf Anhalten in der
Registerkarte Steueranzeige, um die Wiedergabe
anzuhalten. Stellen Sie fest, ob die unerwarteten Fehler auf
ein Problem bei den aufgezeichneten Änderungen hinweisen. Entscheiden Sie
anschließend, welche Aktionen Sie ausführen:
- Nehmen Sie Korrekturen an der Gruppe von Datensätzen vor, die von dem
Multi-Record-Update noch nicht verarbeitet wurden. Klicken Sie auf
Wiederaufnehmen, um die Wiedergabe fortzusetzen.
- Brechen Sie das Multi-Record-Update ab.
Weitere Informationen finden Sie in
Multi-Record-Update abbrechen.
Anmerkung: Die Symbolleiste für die Ergebnisliste und die Symbolleiste für den
Schablonendatensatz sind während der Wiedergabe inaktiviert.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse des Multi-Record-Updates. Nach dem Abschluss
des Multi-Record-Updates wurden alle Datensätze auf der aktuellen Ergebnislistenseite
entweder geändert und gespeichert oder aufgrund eines Fehlers
zurückgesetzt.
Tipp: Wenn Fehler auftreten, erstellen Sie mit
Abfrage
mit Auswahl erstellen eine neue Ergebnisliste, die nur die nicht
aktualisierten Datensätze enthält. Anschließend führen Sie das Multi-Record-Update
erneut aus, um die Fehler zu korrigieren. Damit die Auswahl der Datensätze mit
Fehlern einfacher ist, sortieren Sie nach der Spalte 'Informationen', sodass alle Fehler
in der Ergebnisliste oben aufgelistet werden.
- Wenn Sie in Schritt 3c auf Speichern geklickt haben,
können Sie ein weiteres Multi-Record-Update mit denselben Datensätzen ausführen,
indem Sie wieder bei Schritt 3 beginnen. Wenn Sie beispielsweise mehrere Operationen
für Statusänderungen ausführen müssen, können Sie diese nacheinander auf derselben
Registerkarte Multi-Record-Update ausführen. Schließen Sie
die Registerkarte Multi-Record-Update, wenn Sie mit der
Ausführung von Multi-Record-Updates fertig sind. Nur eine Registerkarte
Multi-Record-Update kann jeweils geöffnet sein. Wenn Sie die
Registerkarte Multi-Record-Update schließen, wird die
Abfrageergebnisliste auf ihre eigene Registerkarte verschoben und zeigt weiterhin
den Status des Multi-Record-Updates an. Die Seitengröße bleibt unverändert, bis Sie
entweder die Seite aktualisieren oder zu einer anderen Seite in der Ergebnisliste
wechseln. Dann wird die Seitengröße in den Wert zurückgeändert, der vor der Ausführung
des Multi-Record-Updates aktiv war. War der Schablonendatensatz bereits geöffnet,
als Sie das Multi-Record-Update gestartet haben, und haben Sie in Schritt 3c auf
Speichern geklickt, wird auch der Schablonendatensatz auf
seine eigene Registerkarte verschoben.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwenden von
Multi-Record-Updates finden Sie im
IBM®
Rational Support YouTube-Kanal.