Achtung: Beachten Sie bei der Verwendung von EmailPlus-Ausdrücken und
-Meta-Tags, dass es sich bei
$entity um eine spezielle Perl-Variable in
IBM®
Rational
ClearQuest handelt. Diese Variable verweist
auf die aktuelle Einheit, die gerade verarbeitet wird. Wenn Sie die Variable
$entity in einem EmailPlusTemplate- oder EmailPlusRule-Ausdruck
verwenden, verweist die Variable auf den Datensatztyp, den Sie gerade ändern. Wenn Sie den
Aufruf
$entity->GetFieldValue($fieldName)->GetValue() verwenden
und
$fieldName auf den Namen eines Felds verweist, das nicht in Ihrem
aktuellen EmailPlusTemplate- oder EmailPlusRule-Datensatz enthalten ist, wird
der Ausdruck nicht ordnungsgemäß ausgewertet. Um dieses Problem zu beheben, geben die
EmailPlus-Funktionen
Gfv() und
Gfov() den Wert von
Feldern aus dem zugehörigen EmailPlusRule-Datensatz zurück, selbst wenn die Felder im
aktuellen Datensatz nicht vorhanden sind. Weitere Informationen zu den Funktionen
Gfv() und
Gfov() finden Sie im Abschnitt
Globale EmailPlus-Scriptfunktionen.
- Gfv($fieldName)
- Diese Funktion entspricht dem Aufruf
$entity->GetFieldValue($fieldName)->GetValue().
Diese Funktion ermöglicht eine ordnungsgemäße EmailPlusTemplate-Auswertung.
- Gfov($fieldName)
- Diese Funktion entspricht dem Aufruf $entity->GetFieldOriginalValue($fieldName)->GetValue().
Diese Funktion ermöglicht eine ordnungsgemäße EmailPlusTemplate-Auswertung.
In
manchen Fällen können Sie die Variable
$entity in EmailPlusTemplate-Schablonen für nicht spezifische Aufrufe
verwenden, die nicht vom Datensatztyp abhängen. Beispielsweise können Sie die Variable
$entity für den Aufruf
$entity->GetFieldsUpdatedThisEntireAction() verwenden, um eine
ordnungsgemäße Auswertung für die EmailPlusTemplate-Schablone und den von ihr
referenzierten Datensatztyp zu ermöglichen.
Mithilfe des resultierenden Bereichs von Feldnamen können Sie Feldwerte abrufen,
weil immer eine Liste mit Feldern zurückgegeben wird, die in der aktuellen Entität
vorhanden sind.