Bevor Sie ein Upgrade durchführen oder Fixpacks anwenden, sollten Sie wichtige Informationen lesen, die die Upgrade-, Konfigurations- und Verwaltungsprozesse für ClearQuest Web-Server-Features betreffen.
Installierte Softwareversionen | Upgradeübersicht |
---|---|
ClearQuest Version 7.x | In ClearQuest Version 8.x ist WebSphere Application Server getrennt
vom ClearQuest Web-Server (der in ClearQuest Version 7.x als ClearQuest CM-Server
bezeichnet wird) installiert. Die separate Installation ermöglicht es, die
WebSphere Application Server-Umgebung und die
IBM® HTTP Server-Umgebung unabhängig von der
ClearQuest-Umgebung zu verwalten. Verwenden
Sie IBM Installation Manager bei Durchführung eines Upgrades von Version 7.x, um eine
unterstützte Version von WebSphere
Application Server und IBM HTTP Server zu
installieren, bevor ein Upgrade für die
ClearQuest-Ressourcen durchgeführt wird.
Siehe WebSphere Application Server-Umgebung für ClearCase- und ClearQuest-Web-Server vorbereiten. Einschränkung: Da sich die Anwendungsserverarchitektur und der Installationsprozess von
ClearQuest zwischen den einzelnen Versionen unterscheiden,
wird bei einem Upgrade von ClearQuest Version 7.x auf Version 8.x. keine
Rollback-Operation unterstützt. Wenn ein Restore auf die Vorgängerversion durchgeführt
werden soll, müssen Sie die neue Version entfernen und die Vorgängerversion des Produkts
erneut installieren.
|
ClearQuest Version 8.0 mit WebSphere Application Server 7.0 |
Einschränkung: Die Rollback-Operation wird nicht unterstützt, wenn Sie ein Upgrade von einer
ClearQuest-Implementierung der Version
8.0 auf einem WebSphere Application
Server 7.0 auf eine ClearQuest-Implementierung der Version
8.0.0.x mit WebSphere Application
Server 8.0 durchführen. Für ein Restore auf die Vorgängerversion müssen Sie die neue
Version entfernen und die Vorgängerversion erneut installieren.
|
ClearQuest Version 8.0.0.x mit WebSphere Application Server Version 8.0 | ClearQuest Version
8.0.1 wird auf WebSphere Application
Sever Version 8.0 und 8.5 unterstützt. Wenn Sie ein Upgrade durchführen, sind zwei Optionen möglich:
|
In ClearQuest Version 8.0 wird ein neues Berichterstellungskonzept eingeführt, das sich möglicherweise auf Ihren Upgradeprozess auswirkt. Wenn in Ihrem Upgradeplan auch das Aktualisieren oder Hinzufügen von Unterstützung für Rational ClearQuest-Berichterstellung vorgesehen ist, erhalten Sie unter Rational ClearQuest-Datenquellenberichte erstellen weitere Informationen zu diesen Änderungen.
Vor der Durchführung eines Upgrades bzw. vor dem Anwenden eines Fixpacks für eine ClearQuest Web-Umgebung, in der das Feature für Volltextsuche aktiviert ist, müssen Sie die Konfiguration der Volltextsuche und die zugehörigen Daten sichern, damit Sie die Umgebung nach dem Software-Update wiederherstellen können. Sie müssen diese Informationen sichern, bevor Sie ein Upgrade für WebSphere Application Server und den ClearQuest Web-Server durchführen. Tabelle 2 enthält eine Übersicht über den Upgradeprozess für unterschiedliche Upgradepfade. Weitere Informationen finden Sie in Szenarios für das Einrichten und Konfigurieren der Volltextsuche.
ClearQuest-Version | Upgradeübersicht |
---|---|
ClearQuest Version 7.1.x bis 8.0.x |
|
ClearQuest Version 8.0.0.1 oder höher auf 8.0.x | Während des Installationsprozesses für ClearQuest Version 8.x wird die Software für das Feature 'Server für Volltextsuche' in das WebSphere Application Server-Profil für die Anwendung ClearQuest Web kopiert. Verwenden Sie das ClearQuest-Script cqtsadmin.pl, um die Konfiguration und die Daten für die Volltextsuche zu sichern, damit diese Informationen bei einem Upgrade oder beim Entfernen des Features oder beim Anwenden von Fixpacks erhalten bleiben. Verwenden Sie nach dem Upgrade das Script cqtsadmin.pl zur Wiederherstellung der Daten. Anweisungen hierzu finden Sie in Upgrade oder Neuinstallation von ClearQuest in einer Implementierung für Volltextsuche mit mehreren WebSphere-Profilen. |
Cannot determine WebSphere’s AppServer home.
Das Administratorhandbuch für die ClearQuest-Volltextsuche enthält Informationen darüber, wie
das Verzeichnis mit der Umgebungsvariablen CQFTS_AppServer_HOME definiert wird.
Führen Sie zur Behebung des Problems den folgenden Befehl
aus, um die Umgebungsvariable CQFTS_AppServer_HOME zu setzen: Wenn Sie ein Upgrade für eine ClearQuest Web-Implementierung durchführen, die für Smart-Card-Authentifizierung konfiguriert ist, und dabei Features einbeziehen möchten, die eine Smart-Card-Authentifizierung für OSLC-Integrationen ermöglichen, müssen Sie die Deskriptordatei web.xml der ClearQuest Web-Implementierung aktualisieren und erneut implementieren. Führen Sie die folgende Task aus, nachdem das Upgrade für die Server-Software durchgeführt wurde. Anweisungen dazu finden Sie unter Clientzertifikatsauthentifizierung für ClearQuest Web konfigurieren.