Verbindungsinformationen für SQL-Server

Die folgende Tabelle enthält ein Beispiel für eine SQL-Server-Verbindung, die in Version 2003.06.00 oder einer früheren Version erstellt wurde. In diesem Beispiel verweist das Schema-Repository (hier die Datenbank max10) auf den Server K123.

Version 2003.06.00 - Verbindungsinformationen Wert
Vendor SQL_SERVER
Physical Database Name max10
Database Server Name K123
Administrator Name jeff
Administrator Password ********
Read/Write User Name jeff
Read/Write Password ********
Read-only User Name jeff
Read-Only Password ********

Nachfolgend sehen Sie eine Ansicht derselben Verbindung im Wartungstool in Version 2003.06.13 und höher:

Version 2003.06.13 und höher - Verbindungsinformationen Wert
Vendor SQL_SERVER
Physical Database Name max10
Database Server Name K123
Administrator Name jeff
Administrator Password ********
Connect Options  

Diese Verbindung funktioniert, weil der Standardportwert 1433 für beide Versionen von Rational ClearQuest derselbe ist. Zwar wird die Portbelegung nicht angezeigt, Version 2003.06.13 und höher verwenden jedoch den Standardport. Der Standardport wird bei der Installation von SQL Server festgelegt. Wenn Sie einen anderen Port verwenden, können Sie die Portnummer im Feld "Connect Options" im Format "PORT=nummer" angeben.

Rational ClearQuest Version 2003.06.13 und höher unterstützt außerdem mehrere Instanzen. Wenn Sie auf demselben Host mehrere Instanzen von SQL Server erstellen möchten, werden sie zu benannten Instanzen und erhalten eindeutige Portnummern. Es kann allerdings nur eine einzige Instanz auf einem Port ausgeführt werden.

Wenn Sie eine benannte Instanz von SQL Server mit Rational ClearQuest verwenden möchten, müssen Sie entweder den Instanznamen oder die Portnummer im Feld "Connect Options" mit den Parametern "PORT=" bzw. "INSTANCE=" festlegen. Fügen Sie aber im Serverfeld nicht den Instanznamen zum Servernamen hinzu.


Feedback