Details zur Codepagekonvertierung

Im Rahmen der Datenverarbeitung akzeptiert Rational ClearQuest Daten aus einer Clientanwendung (z. B. Designer oder Wartungstool) und konvertiert anschließend jedes Zeichen in Unicode, damit die Daten verarbeitet werden können. Nach Abschluss der Datenbearbeitung konvertiert Rational ClearQuest die Unicode-Ergebnisse zurück in die entsprechende Datencodepage, um die Daten für die Datenbank auszugeben.

Da Rational ClearQuest Daten aus allen unterstützten Datencodepages in Unicode und von Unicode in alle unterstützten Datencodepages konvertieren kann, muss die Clientplattform nicht mehr einen lokalen Zeichensatz verwenden, der mit der Datencodepage des Schema-Repositorys identisch ist, damit Daten in die Datenbank geschrieben werden können.

Diese neue Funktion ermöglicht den Betrieb von Rational ClearQuest in einer Implementierung mit gemischten Zeichensätzen, sofern auf allen Clients Schriftarten installiert sind, die die Eingabe und Anzeige von Daten in einer Sprache ermöglichen, die mit der Datencodepage des Schema-Repositorys kompatibel ist.
Achtung: Viele Codepages enthalten Zeichen für mehrere ähnliche Sprachen. Die Windows-Codepage des lateinischen Zeichensatzes 1 für Westeuropa (Windows 1252) enthält beispielsweise die Zeichen für Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Dänisch, Portugiesisch und weitere Sprachen.

Rational ClearQuest Version 7.0 und höher verfügen über mehrere Funktionen zur Validierung von Daten. Es können nur Daten eingegeben werden, die vom Schema-Repository und den Benutzerdatenbanken entsprechend bearbeitet werden können.


Feedback