Die Synchronisation
kann unidirektional oder bidirektional erfolgen. In den meisten Fällen empfiehlt sich die bidirektionale Synchronisation.
In folgenden
Situationen eignet sich dagegen eine unidirektionale Synchronisation:
- Sie verwenden ein Replikat zu Sicherungszwecken.
- Ihr Unternehmen versorgt eine andere Site (oder ein anderes Unternehmen) mit
schreibgeschützten Informationen
- Ein Entwicklungsprojekt mit hohem Sicherheitsniveau verwendet die gleichen
Daten wie ein offeneres Projekt. In diesem Fall werden Aktualisierungen aus dem offeneren
Projekt an das Projekt mit hohem Sicherheitsniveau gesendet, es erfolgen aber keine
Aktualisierungen in umgekehrter Richtung.
Abbildung 1. Unidirektionale
und bidirektionale Aktualisierung
Unidirektionale Aktualisierungen können mit einigen
Risiken verbunden sein. Beispielsweise kann eine versehentliche Änderung des
Master-Status nicht korrigiert werden, und die Wiederherstellung mit Hilfe eines
Replikats, das keine Aktualisierungen direkt mit dem beschädigten Replikat austauscht,
ist mit Zusatzaufwand verbunden.
Sie müssen außerdem sicherstellen, dass in einem
schreibgeschützten Replikat keine unbeabsichtigten Änderungen vorgenommen werden.