< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Sitzungsobjekt abrufen

Die allgemeine Vorgehensweise bei der Verwendung von ClearQuest-API-Funktionen beginnt mit folgenden Schritten:
  1. ClearQuest-Sitzung starten
  2. Anmeldung an einer ClearQuest-Datenbank
  3. Mit ClearQuest-Datensätzen arbeiten
  4. ClearQuest-Sitzung beenden
Bei externen Anwendungen müssen Sie ein Sitzungsobjekt erstellen und es für die Anmeldung an einer Benutzerdatenbank verwenden.
Die Syntax für die Erstellung eines Sitzungsobjekts lautet wie folgt:
require CQPerlExt; 
$CQsession = CQSession::Build(); 
Als Nächstes können Sie sich an einer Datenbank anmelden, indem Sie die Methode UserLogon des neu erstellten Sitzungsobjekts aufrufen oder zuerst eine Liste verfügbarer Datenbank abrufen.
Wenn Sie die Sitzung abgeschlossen haben, löschen Sie das Sitzungsobjekt mit der Methode Unbuild. Die Syntax für die Freigabe eines Sitzungsobjekts lautet wie folgt:
CQSession::Unbuild($session); 

Hooks werden Ereignissen zugeordnet, die eintreten, wenn ein Benutzer mit IBM Rational ClearQuest interagiert. Da Hooks zu vordefinierten Zeiten während einer Sitzung ausgeführt werden, beendet der Hook-Code die Sitzung nicht. Die Sitzung wird automatisch beendet, wenn sich der Benutzer abmeldet. Wenn Sie jedoch eine externe Anwendung schreiben, müssen Sie die aktuelle Sitzung beenden, indem Sie das erstellte Sitzungsobjekt löschen. Löschen Sie alle Objekte, die Sie explizit erstellt haben und nicht mehr benötigen, auch das Sitzungsobjekt.


Feedback