Crystal Reports Java Reporting Component (JRC)-Laufzeit konfigurieren

Um den ClearQuest-Berichtsserver für Crystal Reports für die ClearQuest-Berichterstellung zu verwenden, installieren und konfigurieren Sie eine unterstützte Version von Crystal Reports Java Reporting Component (JRC) auf dem WebSphere Application Server.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie bereits die Java Reporting Component-Laufzeit installiert haben, entfernen Sie die bisherige Version, bevor Sie die folgenden Konfigurationsschritte ausführen. Siehe Crystal Reports JRC-Laufzeit entfernen.

Informationen zu diesem Vorgang

Informationen zu den von ClearQuest unterstützten Versionen der Crystal Reports Java Reporting Component (JRC)-Laufzeit und zum Herunterladen der Versionen befinden sich im technischen Hinweis 1216371.

Diese Anweisungen enthalten Verweise auf die folgende Variable:

%CLEARQUEST_HOME%\cqweb\cqwebprofile
Unter Windows stellt diese Variable den Standardpfad für das WebSphere-Profilverzeichnis dar, in dem ClearQuest Web-Anwendungen implementiert werden. CLEARQUEST_HOME ist das Verzeichnis, in dem ClearQuest installiert ist.
$CLEARQUEST_HOME/cqweb/cqwebprofile/
Unter Linux und UNIX stellt diese Variable den Standardpfad für das WebSphere-Profilverzeichnis dar, in dem ClearQuest Web-Anwendungen implementiert werden. CLEARQUEST_HOME ist das Verzeichnis, in dem ClearQuest installiert ist.
Anmerkung: In den folgenden Anweisungen basiert das Installationsverzeichnis für die JRC-Laufzeit auf der Annahme, dass ClearQuest in einem neuen WebSphere-Profil an der folgenden Standardposition installiert wurde:
cd $CLEARQUEST_HOME/cqweb/cqwebprofile/installedApps/dfltCell/RationalClearQuestWebReport.ear/CQWebReport.war
Wurde ClearQuest in einem vorhandenen WebSphere Application Server-Profil installiert, kann dieser Pfad anders lauten. In diesem Fall muss der Pfad in den Anweisungen aktualisiert werden, bevor die JRC-Dateien kopiert werden. Eine andere allgemeine Position, die überprüft werden muss, ist das folgende Verzeichnis:
/opt/IBM/WebSphere/AppServer/profiles/AppSrv01/installedApps/dfltCell/RationalClearQuestWebReport.ear/CQWebReport.war.
Ist ClearQuest auf der Solaris-Plattform installiert, lautet das WebSphere Application Server-Standardzellenverzeichnis <srv>Node01Cell. Der Wert dfltCell ist der Standardwert für Windows-, Unix- und Linux-Plattformen.

Vorgehensweise

  1. Laden Sie die Crystal Reports Java Reporting Component (JRC)-Archivdatei herunter, die Ihren ClearQuest-Berichtsanforderungen entspricht. Informationen finden Sie im technischen Hinweis 1216371.
  2. Kopieren Sie Crystal Reports JRC in die Webanwendung.
    Unter Windows:
    Führen Sie die Batchdatei aus, um JRC in die Webanwendung zu kopieren.

    Wenn Sie Crystal Reports JRC Version 11.8.x verwenden, führen Sie configureJRC.bat aus. Für JRC Version 12.2.x führen Sie configureJRC12.bat aus.

    1. Wechseln Sie in einer Eingabeaufforderung zu dem Verzeichnis, in dem die ClearQuest-Batchdateien installiert wurden:
      cd %CLEARQUEST_HOME%\cqweb\cqwebprofile\installedApps\dfltCell\RationalClearQuestWebReport.ear\CQWebReportModule.war
    2. Kopieren Sie die Crystal Reports JRC-Laufzeitarchivdatei in dieses Verzeichnis.
    3. Führen Sie abhängig von der Version der Laufzeit, die implementiert werden soll, einen der folgenden Befehle aus:
      configureJRC JRC_runtime_file.zip
      configureJRC12 JRC_runtime_file.zip
    Unter Unix
    Wenn Sie Crystal Reports JRC Version 11.8.x verwenden, führen Sie das Shell-Script configureJRC.sh aus. Wenn Sie Crystal Reports JRC Version 12.2.x verwenden, führen Sie das Script configureJRC12.sh aus.
    1. Öffnen Sie ein UNIX-Konsolenfenster und wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem die ClearQuest-Shell-Scripts installiert wurden.
      cd $CLEARQUEST_HOME/cqweb/cqwebprofile/installedApps/dfltCell/RationalClearQuestWebReport.ear/CQWebReport.war
    2. Kopieren Sie die Crystal Reports JRC-Laufzeitarchivdatei in dieses Verzeichnis.
    3. Definieren Sie die Berechtigung für die Version des Scripts, das ausgeführt werden soll:
      chmod u+x ./configureJRC.sh
      chmod u+x ./configureJRC12.sh
    4. Führen Sie den Befehl für die JRC-Version aus, die kopiert wird:
      ./configureJRC.sh JRC_runtime_file.zip
      ./configureJRC12.sh JRC_runtime_file.zip
  3. Stoppen Sie IBM WebSphere Application Server, und starten Sie das Produkt erneut, um die Änderungen zu aktivieren.
    Anmerkung: Das Verzeichnis in diesen Anweisungen kann anders lauten, wenn ClearQuest in einem vorhandenen WebSphere-Profil installiert wurde.
    Unter Windows:
    1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste.
    2. Klicken Sie im Fenster "Dienste" mit der rechten Maustaste auf IBM WebSphere Application Server v7.0 - %CLEARQUEST_HOME%\cqweb\cqwebprofile.
    3. Klicken Sie auf Stoppen.
    4. Nachdem der Dienst gestoppt wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Servernamen und klicken Sie auf Starten, um den Server erneut zu starten.
    Unter UNIX und Linux:
    1. Wechseln Sie in einem UNIX-Konsolenfenster zum Verzeichnis bin des WebSphere-Profils, in dem ClearQuest-Serverkomponenten installiert sind.
      Anmerkung: Das Verzeichnis in diesen Anweisungen kann anders lauten, wenn ClearQuest in einem vorhandenen WebSphere-Profil installiert wurde.
      cd $CLEARQUEST_HOME/cqweb/cqwebprofile/bin
    2. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das Standardprofil zu stoppen und zu starten:
      ./stopServer.sh server1
      ./startServer.sh server1
  4. Um zu überprüfen, ob der ClearQuest-Berichtsserver für Crystal Reports korrekt konfiguriert wurde, öffnen Sie ein Browserfenster und rufen Sie die folgende URL auf: http://localhost:<Port>/cqwebreport/CRInvoker. Dabei ist <Port> der Port, der in dem Profil zum Implementieren der Anwendung definiert ist. Das ClearQuest-Standardprofil verwendet Port 12080. Das WebSphere Application Server-Standardprofil verwendet Port 9080.
    Ist der Server ordnungsgemäß konfiguriert, wird die folgende Nachricht angezeigt:
    Das Berichtsdokument ist abgelaufen. 
  5. Zusätzliche Konfigurationsschritte sind in den folgenden Situationen erforderlich:
    • Der Name eines Datenbankfelds wird im ClearQuest-Schema geändert.
    • ClearQuest-Anzeigefeldnamen stimmen nicht mit Datenbankfeldnamen überein.
    • ClearQuest-Anzeigefeldnamen überschreiten 30 Zeichen.
    Informationen finden Sie im technischen Hinweis 1419660.

Feedback