Berichte zum Speichern von Änderungsanfragen verwenden
Informationen zu Datensätzen
Eine Rational-ClearQuest-Datenbank
enthält verschiedene Satztypen, die im Designer definiert werden.
Sie können für verschiedene Projekte und Verwendungszwecke unterschiedliche
Satztypen verwenden. Jeder Satztyp hat eindeutige Felder und Datenanforderungen.
Satzstatus und Statusübergänge
Der Lebenszyklus von Änderungsanfragen beginnt mit der Übergabe und endet mit
der Lösung. Jedes Stadium innerhalb dieses Lebenszyklus ist ein
Status, und jeder Wechsel von einem Status in einen anderen wird als
Statusübergang bezeichnet.
Satztypen
Ein Satztyp legt das Layout oder Format für eine bestimmte Art von Änderungsanfragen fest. Er definiert die Aktionen, Felder, Formulare, das Verhalten und die Statusinformationen
für einen Datensatz. Jedem Satztyp sind ein eigenes Statusmodell, eigene Formulare und eigene Anbindungspunkte zugeordnet, die die Erfassung und Anzeige von Daten für diese Art von Änderungsanfragen
steuern.
Datensätze erstellen und übergeben
Über die Schnittstelle von
Rational ClearQuest Web können Sie Datensätze für alle im Schema definierten Satztypen erstellen und übergeben.
Satzschablonen verwenden
Wenn Sie viele Datensätze mit ähnlichen Eingaben erstellen, kann es nützlich sein, eine Satzschablone für den zugeordneten Satztyp zu erstellen. Dann können Sie die Satzschablone verwenden, um
neu erstellte Datensätze mit den in der Schablone gespeicherten Feldwerten zu füllen.
Datensatz modifizieren
Sie können einen vorhandenen Datensatz bearbeiten, wenn mindestens eine
Modifizierungsaktion im Schema definiert ist.
Mehrere Datensätze mit Multi-Record-Update modifizieren
Mit der Funktion Multi-Record-Update können Sie dieselben Aktionen mit
mehreren ClearQuest-Datensätzen in
einer Abfrageergebnisliste ausführen. Beispielsweise können Sie die
Zuordnungsaktion ausführen, um viele Datensätze des Typs Defect derselben Person
für dieselbe Iteration zuzuordnen. Mit Multi-Record-Update können Sie die Priorität
für mehrere Datensätze auf einen einzigen Wert setzen.
Status eines Datensatzes ändern
Sie können den Status eines statusbasierten Datensatzes ändern, wenn im Schema mindestens eine Statusänderungsaktion definiert ist.
Status mehrerer Datensätze ändern
Sie können die Funktion Multi-Record-Update verwenden, um den Status
mehrerer ClearQuest-Datensätze in einer
Abfrageergebnisliste zu ändern.
Datensätze löschen
Ist in Ihrem Schema mindestens eine Löschaktion für einen bestimmten
Satztyp definiert, können Sie einen Datensatz dieses Satztyps
löschen.
Datensätze duplizieren
Wenn sich zwei Datensätze ähnlich sind, können Sie einen Datensatz in den Status 'Duplikat' versetzen.
Ein Datensatz kann jeweils nur Duplikat eines anderen Datensatzes sein, selbst aber mehrere Duplikate haben.
Datensatz A kann beispielsweise ein Duplikat von Datensatz B sein, und Datensatz C kann auch ein Duplikat von Datensatz B sein.
Status duplizierter Datensätze zurücksetzen
Sie können einen Datensatz, der als 'Duplikat' markiert wurde, auf seinen vorherigen Status zurücksetzen und anschließend modifizieren.
Datensätze finden und anzeigen
ClearQuest bietet mehrere Methoden für die Suche nach Datensätzen in Ihrer Benutzerdatenbank an.
Datensätze drucken
Sie können Datensätze drucken, um eine Hardcopy-Version zu erhalten.
Versionen von UCM-Änderungsmengen anzeigen und speichern
Sie können den Fortschritt der Entwicklungsarbeiten im Zusammenhang mit einem Datensatz verfolgen, indem Sie die Versionen
der UCM-Änderungsmenge anzeigen. Sie können die Versionen der UCM-Änderungsmenge auch in einer Textdatei speichern.
Kürzlich aufgerufene Datensätze anzeigen Rational ClearQuest Web
führt ein Protokoll mit den Datensätzen, auf die während Ihrer aktuellen Benutzersitzung zuletzt zugegriffen wurde, so dass Sie sie schnell erneut anzeigen können.