Datenbankeigenschaften und Verbindungsinformationen für DB2
Wenn Sie eine DB2-Datenbank verwenden und ein Upgrade von Version 7.0.x auf Version 8.x oder höher durchführen, müssen Sie die Datenbankeigenschaften Ihrer Schemarepositorys und Benutzerdatenbanken aktualisieren.
Damit Clients eine Verbindung zu einer Benutzerdatenbank herstellen können, müssen Sie den Befehl binddb2pkg für jede physische DB2-Datenbank ausführen. Dazu gehören auch die physischen Datenbanken, die zum Ausführen aller Schemarepositorys und Benutzerdatenbanken von Rational ClearQuest verwendet werden. Die Befehlssyntax lautet wie folgt:
binddb2pkg server datenbank db2-admin db2-kennwort [port]
Führen Sie den Befehl binddb2pkg aus, wenn Sie ein Upgrade einer vorhandenen Benutzerdatenbank auf eine Version von Rational ClearQuestdurchführen möchten, die eine aktualisierte Version des DataDirect-Treibers enthält. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit Referenzinformationen zu binddb2pkg.
Befindet sich die Datenbank in einer DB2-Instanz, die nicht den Portwert 50000 verwendet, muss der Portwert angegeben werden.
- Vendor (DB2)
- Database Alias
- User Name
- Password
- Vendor (DB2)
- Database
- Server
- User Name
- Password
- Connect Options
Eine wichtige, in Version 8.0 eingeführte Änderung ist, dass das Feld "Database" das Feld "Database Alias" ersetzt. Das Feld "Database Alias" wurde zum Speichern des Aliasnamens verwendet, der von der DB2-Client-Software verwendet wird. Der Aliasname wird in Version 8.0 und höher nicht mehr benötigt, aber die DataDirect-Treiber benötigen den Namen der DB2-Datenbank. Wenn der Aliasname der Datenbank mit dem Namen der DB2-Datenbank übereinstimmt, ist für dieses Feld keine Änderung erforderlich.
Eine weitere wichtige Änderung ist das neu hinzugefügte Feld für den Server. Der Wert im Feld "Server" muss der Maschinenname des Servers sein, auf dem die DB2-Datenbank ausgeführt wird.
In den Feldern für den Namen des Benutzers ("User Name") mit Administratorberechtigung und das Administratorkennwort ("Password") ist keine Änderung erforderlich.
Das Feld "Connect Options" wurde ebenfalls hinzugefügt. Gültige Parameter für dieses Feld sind DATABASE, HOST und PORT. In den Parameternamen wird nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden, aber für die zugehörigen Werte muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Die Parameter müssen durch Semikolons (ohne Leerzeichen dazwischen) voneinander getrennt werden.
Die Parameter DATABASE und HOST im Feld "Connect Options" sind optional.
Verwenden Sie folgendes Format, wenn Sie einen anderen Namen für die Datenbank angeben möchten:
DATABASE=name
Verwenden Sie folgendes Format, wenn Sie einen anderen Namen für den Host angeben möchten:
HOST=host
Der Parameter PORT im Feld "Connect Options" ist nicht erforderlich, wenn die DB2-Datenbank den Standardport (50000) verwendet. Wenn die DB2-Datenbank jedoch einen anderen Port als den Standardport verwendet, ist der Parameter erforderlich.
Falls die Portnummer der Datenbank vom Standardwert (50000) abweicht, geben Sie diesen im folgenden Format an:
PORT=nummer