Einführung

IBM® Rational ClearCase MultiSite und IBM Rational ClearQuest MultiSite ergänzen die Leistungsmerkmale von IBM Rational ClearCase und Rational ClearQuest um eine leistungsfähige Funktionalität. Mit MultiSite können Entwickler an verschiedenen Standorten auf dieselbe Rational ClearCase VOB (Versioned Object Base) oder Rational ClearQuest-Datenbankgruppe (ein Schema-Repository und die zugeordneten Benutzerdatenbanken) zugreifen. Für Rational ClearCase verfügt jeder Standort (Site) über eine eigene Kopie (Replikat) der VOB. Für Rational ClearQuest verfügt jeder Standort über eigene Kopien oder Replikate des Schema-Repositorys und der Benutzerdatenbanken. Änderungen, die an einem Replikat vorgenommen werden, können jederzeit in Form von Aktualisierungspaketen an die anderen Replikate gesendet werden. Sie können Replikate mithilfe der Befehlszeilentools verwalten.

Unternehmen können mit MultiSite zusammengehörige, aber voneinander unabhängige Entwicklungsaufwände über mehrere Städte, Nationen oder Kontinente verteilen. Ein Beispiel wäre ein Unternehmen in den Vereinigten Staaten, das Sites für Entwicklung und Test in Indien, Argentinien, Japan und Australien betreibt. Da es für die Entwickler nicht praktikabel wäre, auf die VOBs und Datenbanken in den Vereinigten Staaten zuzugreifen, kann das Unternehmen den Entwicklungsaufwand mit MultiSite verteilen.

Für Rational ClearQuest lässt sich MultiSite auch an einem einzelnen Standort einsetzen, um voneinander unabhängigen Gruppen die Bearbeitung der gleichen Entwicklungsdaten zu ermöglichen oder einen zusätzlichen Sicherungsmechanismus zu schaffen. Benötigt ein Unternehmen beispielsweise eine erhöhte Zuverlässigkeit im Bereich Datensicherung, kann es lokale Replikate einer Datenbankgruppe erstellen.

Dieses Kapitel bietet eine Übersicht der wichtigsten Features von MultiSite. In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zur Konfiguration und Verwendung von MultiSite.


Feedback