Benutzergruppen erstellen und Projektsicherheit gewährleisten

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Benutzer erstellen und Gruppen zuordnen. Diese Gruppen können dem Datensatz "ALMAdmin" zugeordnet werden. Die Transparenz der entsprechenden Datensätze kann über ALMSecurityPolicy-Datensätze gesteuert werden.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > IBM Rational > IBM Rational ClearQuest > ClearQuest User Administration, um das Benutzerverwaltungstool zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Group Action > Add Group. Wählen Sie einen Namen für Ihre Gruppe aus, und geben Sie ihn im Feld Name ein. Wählen Sie im Feld Users die Benutzer-IDs der Member dieser Gruppe aus. Klicken Sie auf Add, um sie dem Feld Member Users hinzuzufügen.
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Sie können eine oder mehrere Gruppen von Benutzern erstellen, die zum ALMAdmin-Datensatz hinzugefügt werden. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um verschiedenen Gruppen zu erstellen. Fügen Sie die Benutzer-IDs von Benutzern hinzu, die berechtigt sind, Projekte zu erstellen und Datensätze der folgenden Satztypen, die projektübergreifend verwendet werden, zu erstellen und zu ändern:
    • Category
    • Project
    • ResolutionCode
    • SecurityPolicy
    • Satztypen, deren Name das Suffix Label enthält.
    ClearQuest ALM erfordert Sicherheitsrichtlinien (ALMSecurityPolicy-Datensätze), um die Transparenz von Datensätzen, die Projekten zugeordnet sind, zu steuern. Sie erstellen ClearQuest-Benutzergruppen, um die Transparenz von Projektdatensätzen auf der Basis der Richtlinien Ihres Unternehmens zur gemeinsamen Nutzung von Informationen zwischen Projekten zu steuern.
    • Die einfachste Richtlinie besteht darin, alle Projekte für jeden sichtbar zu machen. Produktstufe 7 hat eine integrierte Gruppe mit dem Namen Everyone (Jeder), die für diese Situation verwendet werden kann. (Produktstufe 6 hat die Gruppe "Everyone" ebenfalls, aber Clients der Versionen vor 7.1 unterstützen diese Gruppe nicht als Sicherheitsrichtlinie. Für Datenbanken der Produktstufen 5 und 6 müssen Sie eine Gruppe oder eine Gruppe von Gruppen erstellen, die alle Benutzer in Ihrem Unternehmen beinhalten (nennen Sie diese Gruppe aber nicht "Everyone", da dies zu einem Konflikt mit der integrierten Gruppe "Everyone" der Produktstufen 6 und 7 führen würde). Diese Gruppen können dann zu einem ALMSecurityPolicy-Datensatz hinzugefügt werden, der den Zugriff auf alle Mitglieder Ihres Unternehmens erlaubt.
    • Kompliziertere Sicherheitsrichtlinien erstellen mehrere Benutzergruppen, die nur auf bestimmte Projekte Zugriff haben. Jedes Projekt verweist dann auf den entsprechenden ALMSecurityPolicy-Datensatz, der diese Gruppen als Member hat.
  5. Gehen Sie wie folgt vor, um Gruppen für "SecurityContext" zu erstellen:
    • Alle Datensätze, die auf ein Projekt verweisen, müssen auf einen SecurityPolicy-Datensatz verweisen.
    • Ein SecurityPolicy-Datensatz hat einen Namen und verweist auf eine Benutzergruppe.
    • Der Name der Sicherheitsrichtlinie ist auf der Registerkarte "History" für alle Datensätze außer denen, die mit anderen ClearQuest-Paketen als dem ALM-Paket bereitgestellt werden, definiert.
    • Die Benutzer-IDs aller Personen, die Datensätze anzeigen und bearbeiten müssen, müssen in der Benutzergruppe der Sicherheitsrichtlinie enthalten sein, die vom jeweiligen Satztyp (z. B. ALMCategory, ALMProject, ALMPhase, ALMIteration, ALMRole, ALMComment, ALMRequest, ALMTask, ALMActivity, BTBuild und ALMWorkConfiguration) referenziert wird.

Feedback