OSLC-Integrationen in einer ClearQuest Web-Implementierung mit Lastausgleich verwalten

Die OSLC-Konfigurationseinstellungenen für Rational ClearQuest werden standardmäßig in Dateien auf dem Server gespeichert (OSLC = Open Services Lifecycle Collaboration). In einer Umgebung mit Lastausgleich können Sie diese Einstellungen für die gemeinsame Nutzung durch alle Server in der Implementierung als Mastereigenschaften im Schemarepository speichern.

In den meisten Fällen werden OSLC-Konfigurationseinstellungen, die im Repository gespeichert sind, automatisch mithilfe der Fenster 'OAuth-Consumer-Management', 'Serverübergreifende Kommunikation' und 'Projektbeziehungen' der Benutzerschnittstelle für die Siteadministration verwaltet. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen es nützlich oder erforderlich sein könnte, diese Konfigurationseinstellungen im Repository manuell zu speichern. Hierzu gehören z. B. eine Rational ClearQuest MultiSite-Implementierung, Fälle, in denen Sie OSLC-Konfigurationseinstellungen aus einem Repository in ein anderes kopieren müssen, und Fälle, in denen Sie das Repository durch Aktualisierungen, die Sie in OSLC-Konfigurationsdateien auf dem Server vorgenommen haben, aktualisieren wollen.


Feedback