Integration in Schätzungstools

Sie können mit Schätzungstools den für ein Projekt erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwand berechnen. Unter der Voraussetzung, dass Zeit- und Arbeitsaufwand wesentliche Faktoren in den Kosten eines Projekts sind, können Sie mithilfe von Schätzungen entscheiden, ob ein Projekt weiter verfolgt werden soll. Im Arbeitsbereich für IT-Portfoliomanagement können Sie eine Integration in Schätzungstools durchführen.

Mit Schätzungstools können Sie eine Wahrscheinlichkeitsverteilung erstellen. Es besteht z. B. eine 20-prozentige Chance, dass das Projekt maximal 14 Monate in Anspruch nimmt, aber einer 90-prozentige Chance, dass es innerhalb von 32 Monaten abgeschlossen wird. Schätzungstools können auch mehrere Schätzungen auf der Basis der maximalen Teamgröße bereitstellen. Wie lange dauert beispielsweise die Fertigstellung, wenn eine bestimmte Anzahl Personen an dem Projekt arbeitet? Wie ändert sich der Zeitplan, wenn eine bestimmte Anzahl Personen hinzukommt?

Durch Verwendung der Schätzungstools kann das Steering Committee die Kosten des Projekts und die mit den Kosten verbundenen Unsicherheiten besser beurteilen. Die Beziehung zwischen der Teamgröße und der Dauer ist nicht einfach. Durch Verdoppelung der Teamgröße wird die Dauer nicht halbiert. Sie können mit den Schätzungstools mehrere Schätzungen durchführen, deren manuelle Berechnung schwierig ist. Die Schätzungstools übertragen mehrere Schätzungen für ein bestimmtes Projekt in die Wahrscheinlichkeitsmatrizen im Arbeitsbereich. Jede Schätzung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung der Dauer, der Lohnkosten und der maximalen Mitarbeiterzahl.

Wenn ein Kunde die Schätzungstools für seine Projektschätzungen verwendet, müssen die ausgeblendeten Attribute im Arbeitsbereich für IT-Portfoliomanagement sichtbar gemacht werden. Die Attribute befinden sich im Abschnitt 'Initial Estimations' des Moduls 'Projects': Eine Liste der Tools mit geprüften Integrationen in Rational Focal Point finden Sie unter "Ready for IBM Rational Plug-in Central".
Gehen Sie wie folgt vor, um die zusätzlichen Schätzungsattribute zu verwenden:
  1. Fügen Sie die Attribute in Projektsichten und in den Workflow ein.
  2. Verwenden Sie dieselbe Konfiguration für Sichten und für den Workflow wie für die vorhandenen Schätzungsattribute.
  3. Definieren Sie die entsprechenden Aliasnamen für die Attribute und verwenden Sie sie, wenn Sie eine Integration durch die Web-Services-API von Rational Focal Point durchführen.

Schätzungssuites

Sie können eine Schätzungssuite verwenden, um dem Arbeitsbereich für IT-Portfoliomanagement Schätzungsfunktionen hinzuzufügen.
Die Schätzungssuite kann von verschiedenen Rollen verwendet werden:
  • Proposal Owner, bei der Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen
  • Steering Committee, bei der Priorisierung von Genehmigung von Vorschlägen
  • PMO, bei der vorläufigen Planung des Projekts
Mit der Integration der Schätzungssuite können Sie die folgenden Tasks ausführen:
  • Eine detaillierte Schätzung als Teil eines Unternehmensplans mithilfe der Eingabe von Rational Focal Point erstellen:
    • Einschränkungen bezüglich des Zeitplans und der Kosten aus den Attributen für die anfängliche Schätzung (Initial Estimate)
    • Geschäftsanforderungen, die den Bereich und die Größe des Projekts anzeigen
  • Mehrere Schätzungen in Kosten-Nutzen-Analysen einfügen, mit denen das Steering Committee die Durchführbarkeit des Projekts für die Priorisierung und Genehmigung bewerten kann. Mit diesen Schätzungen können die Kompromisse des Zeitplans, der Kosten und der Qualitätsstufen und das Risiko und die Unsicherheit, die mit diesen Kompromissen verknüpft sind, bewertet werden.
  • Wenn das PMO den vorläufigen Plan für ein genehmigtes Projekt beendet, können Sie, je nach Schätzung, Zeitplaninformationen und die Anzahl der benötigten Ressourcen nach Typ anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für Ihre Schätzungssuite.


Feedback