Attribut | Beschreibung |
Zielsetzung (eine Auswahl mit vordefinierten Werten) | Verwenden Sie die Zielsetzung, um zu festzulegen, ob das Ziel das Minimieren oder Maximieren des Kriteriums ist. Beispielsweise möchten Sie den strategischen Wert maximieren und die Entwicklungskosten minimieren. Normalerweise maximieren Sie Elemente mit hohen Prioritäten und minimieren Elemente mit niedrigen Prioritäten. |
Frage (ein Textfeld) | Die Frage wird im Rahmen 'Priorisieren' angezeigt,
wenn Elemente verglichen werden. Wird keine Frage angegeben, wird eine
Standardfrage angezeigt.
Wichtig: Je klarer die Frage ist, desto einfacher und schneller
ist die Priorisierung. Stellen Sie die Frage positiv. Beispielsweise können Sie
für das Kriterium 'Strategischer Wert' die folgende Frage stellen: "Welches
Projekt hat einen höheren strategischen Wert?"
|
Schätzung (ein Link zu einem anderen Attribut) | Bei der Verwendung von
Schätzungen geben Sie Zahlen ein, statt paarweise Vergleiche zu erstellen. Mit
dem Attribut für Schätzung können Sie einen Link zu einem Attribut in einem
anderen Modul erstellen.
Beispielsweise soll das Modul 'Projekte' ein Attribut mit dem Namen "Entwicklungskosten" enthalten, das den Typ 'Ganzzahl' hat. Mit diesem Attribut können Sie Zahlen für die Entwicklungskosten für jedes Projekt im Modul 'Projekte' eingeben. Durch die Erstellung eines Links zu dem Attribut 'Entwicklungskosten' können Sie die Werte in einem Diagramm anzeigen. Sie können beispielsweise den strategischen Wert, der auf paarweisen Vergleichen basiert, auf der Y-Achse zeichnen. Die Entwicklungskosten, die auf Schätzungen basieren, können Sie auf der X-Achse zeichnen. Sind die zu vergleichenden Zahlen bekannt, verwenden Sie Schätzungen; verwenden Sie andernfalls paarweise Vergleiche. |
Typ (eine Auswahl mit vordefinierten Werten) | Verwenden Sie das Attribut 'Typ', um festzulegen, ob es sich bei dem Kriterium um ein privates Kriterium, ein öffentliches Kriterium oder ein Summenkriterium handelt.
Anmerkung: Summenkriterien berechnen die Prioritäten
unabhängig von den Zielsetzungen der Kriterien. Wenn Sie bei der Verwendung von
Summenkriterien 'Kriterien maximieren' und 'Kriterien minimieren' mischen, sind
die Ergebnisse bedeutungslos.
Der Typ 'Öffentlich' ist für die normale Verwendung bestimmt. Verwenden Sie 'Privat', wenn mehrere Mitglieder die Elemente in einer Sicht für dasselbe Kriterium priorisieren sollen (z. B. für Marktanalysen). Ist für das Attribut für Schätzung ein Link zu einem anderen Attribut vorhanden, ist das Attribut 'Typ' nicht wirksam. Nur private und öffentliche Kriterien (ohne angegebene Schätzung) werden im Rahmen 'Priorisieren' aufgelistet. Typ ändern Sie können das Attribut 'Typ' zu jeder Zeit ändern. Wenn Sie den Typ in 'Öffentlich' oder 'Privat' ändern, können Sie Vergleiche zwischen Mitgliedern kopieren und Vergleiche löschen. Um Vergleiche zwischen Mitgliedern zu kopieren, wählen Sie im Bereich 'Kopieren' eine Sicht und zwei Mitglieder aus. Sollen alte Vergleiche überschrieben werden, wählen Sie Alte Vergleiche überschreiben aus und klicken Sie auf OK. Sollen Vergleiche gelöscht werden, wählen Sie im Bereich 'Löschen' eine
Sicht und ein Mitglied aus und klicken Sie auf OK.
Anmerkung: Ein öffentliches Kriterium kann über private Vergleiche verfügen. Solange
das Kriterium öffentlich ist, werden die privaten Vergleiche nicht verwendet.
Die privaten Vergleiche werden jedoch in der Datenbank gespeichert. Wird der
Typ in 'Privat' geändert, werden die privaten Vergleiche anstelle der
öffentlichen Vergleiche verwendet.
|