In Textattributen können Sie mit Tags Datum- und Zeitwerte angeben.
Tabelle 1. Texttags zur Angabe von Datums- und ZeitwertenSymbol |
Bedeutung |
Beispiel |
G |
Epoche |
AD |
y |
Jahr |
07 |
M |
Monat |
Jul (Juli) |
d |
Tag im Monat |
10 |
h |
Stunde im 12-Stunden-Format (1 - 12) |
12 |
H |
Stunde des Tages (0 - 23) |
0 |
m |
Minute |
30 |
s |
Sekunde |
55 |
S |
Millisekunde |
978 |
E |
Wochentag |
Tue (Dienstag) |
D |
Tag im Jahr |
189 |
F |
Wochentag im Monat |
2 (z. B. 2. Freitag im Juli) |
w |
Woche im Jahr |
27 |
W |
Woche im Monat |
2 |
a |
Markierung a.m. und p.m. |
PM |
k |
Stunde des Tages (1 - 24) |
24 |
K |
Stunde im 12-Stunden-Format (0 - 11) |
0 |
z |
Zeitzone |
Pacific Standard Time |
' |
Escapezeichen für Text |
|
'' |
Hochkomma |
' |
'Text' |
Text, den Sie in das Feld eingeben |
Text |
'INITIALS' |
Die Initialen des Benutzers |
JS |
'USERNAME' |
Der Benutzername des Benutzers |
johsm |
'FULLNAME' |
Der vollständige Name des Benutzers |
John Smith |
Wenn die Anzahl der Musterbuchstaben mindestens 4 beträgt, wird die vollständige Form verwendet. Andernfalls wird eine Kurzform verwendet, falls verfügbar.
EEEE könnte beispielsweise in Tuesday resultieren,
E dagegen in Tue. Weitere Informationen finden Sie in der Sun Java™-Dokumentation zur Klasse SimpleDateFormat.
John Smith ist ein Benutzer mit dem Benutzernamen johsm. Das Datum und die Uhrzeit sind 5. Dezember 2007 um 11:55:26 mitteleuropäische Ortszeit. Die folgende Tabelle zeigt, wie diese Informationen mit den Tags eingegeben werden.
Tabelle 2. TexttagbeispielTexttag |
Ergebnis |
INITIALS'yyyyMMdd':' |
JS20071205: |
'FULLNAME 'd' 'MMM' 'yyyy':' |
John Smith 5 Dec 2007: |
'INITIALS 'EEEEEEEEE' 'dd' 'MMMMMMMMM' 'yyyy'
at 'hh':'mm' 'aa' ('z'):' |
JS Wednesday 05 December 2007 at 11:55 AM (CET): |
yyyy.MM.dd G 'at' HH:mm:ss z |
2007.12.05 AD at 11:55:26 CET |
'USERNAME Week 'w':' |
johsm Week 48: |