Operatoren für Ausdrücke

In der folgenden Tabelle sind die Operatoren aufgeführt, die Sie beim Schreiben von Ausdrücken in IBM® Rational Focal Point verwenden können.

Textattribute

Für Textattribute können die folgenden Operatoren verwendet werden:

Tabelle 1. Operatoren für Textattribute
Operator Beschreibung Beispiel
+ Hinzufügen ="Zwei " + "Zeichenfolgen" --> Zwei Zeichenfolgen
& Hinzufügen ="Zwei " & "Zeichenfolgen" --> Zwei Zeichenfolgen
substring() Generiert eine Unterzeichenfolge =substring("ABCDEFG", "2") --> CDEFG =substring("ABCDEFG", "2", "5") --> CDE =substring("ABCDEFG", "BC") --> DEFG =substring("ABCDEFG", "BC", "F") --> DE
text Konvertiert eine Liste in Text. =text('meineMatrix(A1:A3)') --> erste Zelle, zweite Zelle, dritte Zelle
regexp() Implementiert Jakarta Regexp getParen(0). =regexp("ABCDEFG","A.*D") --> ABCD
match() Implementiert Jakarta Regexp match. =match("ABCEFG",".B.*") --> 1
equals Ist gleich =equals("ABCDEFG","ABCDEFG") -->1
compare Vergleichen =compare("A","A") --> 0 =compare("A","B") --> -1 =compare("B","A") --> 1

Ganzzahl-, Gleitkomma- und Datumsattribute sowie Matrixattributzellen

Für Ganzzahl-, Gleitkomma- und Datumsattribute sowie für Matrixattributzellen können folgende Operatoren verwendet werden:

Tabelle 2. Operatoren für Ganzzahl-, Gleitkomma- und Datumsattribute sowie für Matrixattributzellen
Operator Beschreibung Beispiel
+ Addition 3+1
- Subtraktion 3-1
* (Stern) Multiplikation 3*3
/ (Schrägstrich) Division 3/3
** oder ^ Potenzierung 3^3
sqrt(), cubert() Quadrat-/Kubikwurzel sqrt(12)
sin(), cos(), cot(), tan(), arcsin(), arccos(),arctan(), csc(), sec() Trigonometrische Funktionen sin(1)
() Runde Klammern (1-2)*3
(a>b)?c:d Boolescher Ausdruck
Anmerkung: Boolesche Ausdrücke haben eine niedrigere Priorität als Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
(3<4)?1:0
max(a,b), min(a,b) Maximum und Minimum max(1,2)
abs(), ceiling(), floor(), trunc(), round() Verschiedene mathematische Funktionen trunc(3.14)
n! Fakultätsoperator 3!
exp(), ln(), log2(), log10() Exponentialfunktionen ln(1)
Sum Summe der Parameter =Sum('Kosten1','Kosten2','Kosten3') = Kosten1 + Kosten2 + Kosten3   =Sum('MMM(A1:C1)') = Zelle A1 + Zelle B1 + Zelle C1 in der Matrix MMM
Factor Produktsumme der Parameter =Factor('Kosten1','Kosten2','Kosten3') = Kosten1 * Kosten2 * Kosten3   =Factor('MMM(A1:C1)') = Zelle A1 * Zelle B1 * Zelle C1 in der Matrix MMM
Average Durchschnitt der Parameter =Average(12,14,22) = 16
Max Höchster Parameterwert =Max(12,14,22) = 22
Min Niedrigster Parameterwert =Min(12,14,22) = 12
NPV Aktueller Nettowert =NPV('Opportunitätskosten für Kapital','KF heute', 'KF Jahr 1',KF Jahr 2',KF Jahr 3','KF Jahr 4')
substring Gibt eine Untermenge einer Zeichenfolge zurück =substring(text, startIndex/String, [endIndex/String]) startIndex ist inklusiv, startString ist exklusiv endIndex und endString sind exklusiv A B C D E F G 0 1 2 3 4 5 6 =substring("ABCDEFG", "2") --> CDEFG =substring("ABCDEFG", "2", "5") --> CDE =substring("ABCDEFG", "BC") --> DEFG =substring("ABCDEFG", "BC", "F") --> DE
text Konvertiert eine Liste mit Verweisen in eine Textzeichenfolge, indem die Werte durch "," oder " " voneinander getrennt werden. =text('meineMatrix(A1:A3)') = erste Zelle, zweite Zelle, dritte Zelle
round Rundet den Wert des Parameters =round(100*7,23456)/100 hat in einem Gleitkommaattribut das Ergebnis 7,23
today Berechnet das aktuelle Datum.
Anmerkung: Dieser Operator ist nur für Datumsattribute gültig.
=today() in einem Datumsattribut zeigt das aktuelle Datum an. Um den Ausdruck täglich zu aktualisieren, verwenden Sie den Parameter run_at. Geben Sie beispielsweise =today("run_at=2") ein, um den Ausdruck jeden Tag um 2 Uhr (Serverzeit) zu aktualisieren.

Zeitrasterattributzellen

Für Zeitrasterattributzellen können die folgenden Operatoren verwendet werden:

Tabelle 3. Operatoren für Zeitrasterattributzellen
Operator Beschreibung Beispiel
+ Addition 3+1
- Subtraktion 3-1
* (Stern) Multiplikation 3*3
/ (Schrägstrich) Division 3/3
** oder ^ Potenzierung 3^3
average Durchschnitt der Zellenwerte =average('A1','B2','C2') = 16
count Anzahl Zellen = count('A1','B2','C2') =3
max Höchster Zellenwert =max('A1':'A3')=10
min Niedrigster Zellenwert =min('A1':'A3')=2
sum Produktsumme der Zellenwerte =sum('A1':'A3')=15

Feedback