Kriterien

Kriterien sind Parameter, die Sie für die Bewertung und den Vergleich von Projekten verwenden können. Wenn sich Ihr Unternehmen beispielsweise dafür entscheidet, in ein Entwicklungsprojekt für ein neues Produkt zu investieren und man Sie bittet, die Vorschläge zu bewerten, können Sie diese im Hinblick auf Kriterien wie den strategischen Wert, den Umsatz, das technische Risiko und die Entwicklungskosten bewerten.

In einer derartigen Situation können Sie mithilfe von IBM® Rational Focal Point bewerten, wie gut jedes Projekt die definierten Kriterien erfüllt. Für jedes Kriterium können Sie die Projekte paarweise vergleichen, um zu bestimmen, welches Projekt das vorliegende Kriterium am besten erfüllt und in welchem Maße. Rational Focal Point umfasst Methoden, mit denen die Zahl der Vergleiche reduziert werden kann, damit Sie nicht alle Projekte miteinander vergleichen müssen. Sie können Kriterien außerdem unter Zuhilfenahme von Schätzungen bewerten. Wenn Sie beispielsweise herausfinden möchten, wie gut ein Projekt das Kriterium hinsichtlich der Entwicklungskosten erfüllt, könnten Sie 500 eingeben.

Kriterien in einem Rational Focal Point-Arbeitsbereich

In Rational Focal Point geben Sie Elemente in Module ein und strukturieren sie dort. Zum Filtern der Elemente und Attribute in den Modulen definieren Sie Sichten. Sie können Sichten auf der Seite 'Priorisieren' anzeigen; dies bedeutet, dass Sie die Elemente in der Sicht priorisieren können. Sie können Kriterien auf der Seite 'Kriterien' eingeben. Für den Zugriff auf die Kriterien definieren Sie eine Sicht, die die erforderlichen Kriterien und Attribute filtert. Sie können die Sicht, die die zu priorisierenden Elemente enthält, mit der Sicht verlinken, die die Kriterien enthält, anhand derer die Elemente priorisiert werden sollen.

Ein Arbeitsbereich ist wie folgt konfiguriert:
  • Das Modul 'Projekte' enthält alle Projektvorschläge.
  • Die Sicht 'Neue Projekte' filtert die Projekte, die den Status 'Neu' haben.
  • Die Seite 'Kriterien' enthält die Kriterien für den strategischen Wert, den Umsatz, das technische Risiko und die Entwicklungskosten. In der Sicht 'Kriterien für Projektbewertung' werden diese Kriterien gefiltert.
  • Die Sicht 'Neue Projekte' wird mit der Sicht 'Kriterien für Projektbewertung' verlinkt.

Ein Benutzer in diesem Arbeitsbereich kann die Elemente in der Sicht 'Neue Projekte' gemäß den Kriterien in der Sicht 'Kriterien für Projektbewertung' priorisieren. Die Prioritäten werden in Diagrammen visualisiert.


Feedback