Mit einem Spiegelattribut können Sie den Attributwert eines anderen Elements widerspiegeln. Dieses Element kann sich in demselben Modul, in einem anderen Modul oder in einem anderen Arbeitsbereich befinden. Sie können nur ein Attribut spiegeln. Nach dem Hinzufügen eines Spiegelattributs können Sie das Quellenattribut nicht mehr konfigurieren.
Damit das Spiegelattribut verwendet werden kann, muss mindestens ein Linkattribut in dem Modul vorhanden sein, das das Spiegelattribut enthält. In den Einstellungen dieses Linkattributs muss ein zulässiges Zielmodul angegeben sein. Wenn das Linkattribut mehrere Module als Ziel hat und das verlinkte Element aus einem Modul stammt, das das Spiegelattribut nicht enthält, ist das Spiegelattribut leer.
Anmerkung: Sie können Spiegelattribute nicht bearbeiten.
Tabelle 1. SpiegelattributeinstellungenEinstellung |
Name |
Beschreibung |
Wert |
Quellenattribut |
Das zu spiegelnde Attribut. Sie können nur ein Attribut auswählen. Da das Attribut die verlinkten Attribute wiederspiegelt, die sich im Arbeitsbereich befinden, ist der Inhalt des Quellenattributs in jedem Arbeitsbereich unterschiedlich. Quellenattribute werden nach den Linkattributen in dem Arbeitsbereich zusammengefasst. Sie können die folgenden Attributtypen spiegeln: Datum, Gleitkomma, Ganzzahl, Link, Linkliste und Text. |
Visuell |
'Gruppieren nach' zulassen |
Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt wird, kann das Spiegelattribut zum Gruppieren von Elementen in Baumstrukturen in einer Anzeigesicht verwendet werden. |
Protokoll ändern |
Änderungen protokollieren |
Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt wird, werden Systemprotokolle für jede Änderung des Attributwerts erstellt. |