In diesem Beispiel wird die Geschäftsregel ChoiceAttributeText
verwendet, um einen Workflow für Anforderungen zu definieren.
Der Workflow muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Lautet der Status 'Neu', sind die Workflowanweisungen wie folgt:
Wurde die Anforderung als gültige Anforderung ausgewertet, ändern
Sie den Status in 'Akzeptiert'. Ist die Anforderung nicht gültig, ändern
Sie den Status entweder in 'Abgelehnt' oder in 'Klären'.
- Wird der Status in 'Akzeptiert' geändert, sind die Workflowanweisungen wie
folgt: Die Anforderungen mit der höchsten Priorität müssen für ein
Release geplant und ihre Kosten geschätzt werden. Ändern Sie den Status für
diese Anforderungen in 'Geplant'.
Definieren Sie
den Workflow für die Anforderungen:
- Geben Sie
=ChoiceAttributeText('Status',"write_defaults") in das
Containerattribut für Geschäftsregeln für ein Element ein. Das
Containerattribut für Geschäftsregeln muss ein Textattribut sein. Ordnen Sie
dem Attribut einen Namen zu, z. B. Workflow.
- Zeigen Sie die XML-Standardschablone im Beschreibungsattribut im obersten
Ordner an, indem Sie auf OK klicken. Der
XML-Schablonencode wird in das Beschreibungsattribut eingefügt.
- Klicken Sie auf
.
- Öffnen Sie die Konfigurationsseite für 'Workflow', das Containerattribut für
Geschäftsregeln.
- Geben Sie den folgenden neuen Standardwert ein:
=ChoiceAttributeText('Status').
Aktualisieren Sie alle Elemente, indem Sie auf Standardwert in alle
Elemente kopieren klicken.
- Klicken Sie auf
und wählen Sie den obersten Ordner aus.
- Das Beschreibungsattribut für den obersten Ordner enthält den
XML-Schablonencode. Klicken Sie für das Beschreibungsattribut auf die
Schaltfläche Bearbeiten und schreiben Sie Ihre
Workflowanweisungen in den Textparameter. Beispiel:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<texts>
<item id="47" text="Wurde die Anforderung als gültige Anforderung ausgewertet, sollte der Status in 'Akzeptiert' geändert werden. Ist die Anforderung nicht gültig, ändern Sie den Status entweder in 'Abgelehnt' oder in 'Klären'."/>
<item id="48" text="Die Anforderungen mit der höchsten Priorität sollten für ein Release geplant und ihre Kosten geschätzt werden. Ändern Sie den Status für diese Anforderungen in 'Geplant' und wählen Sie einen Benutzer aus, der für die Anforderung verantwortlich ist."/>
<item id="49" text="Diese Anforderung ist für die Implementierung bereit. Wenn die Implementierung gestartet wird, ändern Sie den Status in 'Gestartet'."/>
<item id="50" text="Diese Anforderung wird gerade implementiert. Ändern Sie nach der Beendigung den Status in 'Fertiggestellt'."/>
<item id="51" text="Diese Anforderung ist abgeschlossen und für den Test bereit. Wenn die Anforderung den Test besteht, ändern Sie den Status in 'Überprüft'."/>
<item id="52" text ="Diese Anforderung ist für die Bereitstellung bereit."/>
<item id="53" text="Diese Anforderung wird abgelehnt. Geben Sie einen Grund für die Ablehnung in das Attribut 'Kommentare' ein."/>
<item id="54" text="Diese Anforderung erfordert eine Klärung."/>
</texts>
Die Eintrags-IDs (item id) im XML-Code sind die
Datenbank-IDs für die Auswahleinträge. In diesem Beispiel entspricht 47 dem
Status 'Neu' und 48 dem Status 'Akzeptiert'.
- Speichern Sie die Workflowanweisungen, indem Sie auf
OK klicken.

Anmerkung: Der
Status muss aktualisiert werden, damit die Workflowanweisungen im
Containerattribut für Geschäftsregeln angezeigt werden.