Beispiele für Prüfpunkte

Sie verwenden Prüfpunkte, um Elemente zu überprüfen. Verwenden Sie nur die Prüfpunkte, die Ihren Arbeitsbereich betreffen.

Prüfpunkte für Anforderungen

Sie können das Attribut für die Frage verwenden, um die Frage einzugeben, die bei der Überprüfung von Elementen verwendet werden soll. Schreiben Sie die Frage so, dass mit der Antwort Ja angegeben wird, dass das Element genehmigt ist. Sie können die folgenden Prüfpunkte bei der Überprüfung verschiedener Elementtypen, wie beispielsweise Anforderungen, Anwendungsfälle, Testfälle und Fehlerberichte, verwenden.

Tabelle 1. Beispiel für Prüfpunkte für Anforderungen
Name Frage
Eindeutigkeit Sind der Titel und die ID der Anforderung eindeutig?
Verständlichkeit Können Leser die Anforderungen verstehen?
Redundanz Enthält die Anforderung keine unnötigen Informationen?
Vollständigkeit Sind alle Attribute vollständig?
Mehrdeutigkeit Ist die Anforderung verständlich formuliert?
Konsistenz Enthält die Anforderung keine Widersprüchlichkeiten mit anderen Anforderungen und den Gesamtsystemanforderungen?
Organisation Befindet sich die Anforderung auf der korrekten Gliederungsebene?
Rückverfolgbarkeit Verfügt die Anforderung über eine Quellenanforderung und eine Zielanforderung?
Testfähigkeit Kann die Fertigstellung der Anforderung durch einen Test, eine Demonstration, eine Überprüfung oder eine Analyse verifiziert werden?
Zuständigkeit Ist die Person, die für die Anforderung zuständig ist, angegeben?
Sprache Enthält die Anforderung keine Grammatikfehler und Wörter, die schwer zu verifizieren sind, wie z. B. oft, mindestens und manchmal?
Typ Ist die Anforderung eine Anforderung und keine Entwurfs- oder Implementierungslösung?
Duplikate Ist die Bedeutung der Anforderung eindeutig?
Unterteilung Gibt diese Anforderung ein einziges klar strukturiertes Erfordernis an?
Zusammenfassung Ist dies eine eigenständige Anforderung?
Geltungsbereich Befindet sich die Anforderung im Geltungsbereich für das Projekt?
Leistung Ist das Leistungsziel dieser Anforderung angegeben?
Verweis Sind die Querverweise dieser Anforderung korrekt?
Abhängigkeit Wenn die Anforderung von anderen Anforderungen abhängig ist, sind diese Abhängigkeiten klar angegeben?

Prüfpunkte für Anwendungsfälle

Tabelle 2. Beispiel für Prüfpunkte für Anwendungsfälle
Name Frage
Eigenständigkeit Ist der Anwendungsfall eine eigenständige, diskrete Task?
Ziel Ist das Ziel oder der messbare Wert des Anwendungsfalls klar angegeben?
Akteur Sind die Akteure, die von dem Anwendungsfall einen Nutzen haben, angegeben?
Ebene Ist der Anwendungsfall auf der absolut erforderlichen (abstrakten) Ebene und nicht als spezielles Szenario geschrieben?
Typ Enthält der Anwendungsfall Entwurfs- und Implementierungsdetails?
Vollständigkeit der Kurse Sind alle erwarteten alternativen Kurse dokumentiert?
Ausnahmen Sind alle bekannten Ausnahmebedingungen dokumentiert?
Unterteilung Sind allgemeine Aktionsfolgen vorhanden, die in separate Anwendungsfälle aufgeteilt werden könnten?
Mehrdeutigkeit Ist die Dialogfolge für jeden Kurs klar beschrieben, eindeutig und vollständig?
Pertinenz Ist jeder Akteur und jeder Schritt in dem Anwendungsfall für die Ausführung der Task relevant?
Durchführbarkeit der Kurse Sind die Kurse in dem Anwendungsfall durchführbar?
Prüfbarkeit der Kurse Sind die Kurse in dem Anwendungsfall verifizierbar?

Prüfpunkte für Testfälle

Tabelle 3. Beispiel für Prüfpunkte für Testfälle
Name Frage
Eingabe und Ausgabe Enthält der Testfall eine vollständige Beschreibung der erwarteten Eingabe und Ausgabe?
Verweis Sind alle Abhängigkeiten für diesen Testfall beschrieben?
Duplikate Wird diese Bedingung nur einmal getestet?
Vollständigkeit Ist der Testfall vollständig?
Mehrdeutigkeit Enthält der Testfall keine Mehrdeutigkeiten?
Reproduzierbarkeit Ist der Testfall reproduzierbar?
Entwurf Ist der Testfall so entworfen, dass er das Auftreten eines Fehlers und nicht das Fehlen eines Fehlers anzeigt?

Prüfpunkte für Fehlerberichte

Tabelle 4. Beispiel für Prüfpunkte für Fehlerberichte
Name Frage
Verständlichkeit Können Leser den Fehlerbericht verstehen?
Vollständigkeit Sind alle Attribute vollständig?
Mehrdeutigkeit Ist der Fehlerbericht verständlich formuliert?
Duplikate Ist ein Duplikat des Fehlerberichts vorhanden?
Reproduzierbarkeit Kann der Fehler in dem Fehlerbericht reproduziert werden?

Feedback