Diagrammkomponenten

Sie können die Diagrammkomponenten in einer Berichtsschablone mithilfe von Tags und Attributen ändern. Die Diagrammkomponenten sind fp:cells, fp:chart und fp:prioritylist.

fp:cells

Die Komponente fp:cells zeigt zwei oder mehr Tags fp:chart in einer Tabelle an. Die Komponente verwendet die allgemeinen Attribute und ein obligatorisches Attribut, das Attribut 'cols'. Das Attribut 'cols' gibt die Anzahl Spalten und ihre Größen an. Der Standardwert für 'cols' ist 'false'.

Der Tag fp:cells muss mehr als null Tags enthalten und die Anzahl Tags muss ein Vielfaches der Anzahl Spalten sein, die mit dem Attribut 'cols' angegeben wird. Sind beispielsweise drei Spalten vorhanden, muss die Anzahl Tags eine Zahl sein, die ein Vielfaches von drei ist.

In diesem Beispiel enthält die Tabelle drei Spalten; die mittlere Spalte ist breiter als die anderen Spalten.
<fp:cells cols="30,40,30"
	<fp:chart ...	 />
	<fp:chart ... />
	<fp:chart ... />
	<fp:chart ... />
	<fp:chart ... />
	<fp:chart ... />
/>

fp:chart

Die Komponente fp:chart stellt ein Diagramm bereit, das die Prioritäten für ein oder mehrere Kriterien und ein oder mehrere Mitglieder anzeigt. Diese Komponente verwendet die allgemeinen Attribute. Die Komponente fp:chart verwendet die allgemeinen Tags und die in der folgenden Tabelle aufgeführten Tags.
Tabelle 1. Tags für fp:chart
Tag Beschreibung Attribute Beispiel
chartType Ein obligatorischer Tag des Typs 'chartType', der den Diagrammtyp angibt, wie z. B. Balkendiagramm oder Streudiagramm.
  • changeable: Ein obligatorisches Attribut, das angibt, wann der Wert geändert werden kann. Dieses Attribut arbeitet wie das Attribut 'changeable' für die Tags fp:*Param.
  • id: Ein obligatorisches Attribut, das die ID des Tags angibt.
  • name: Ein obligatorisches Attribut, das den Namen des Tags angibt. Der Name muss "chartSorting" lauten.
  • descr: Ein optionales Attribut, das den Tag chartSize beschreibt. Die Beschreibung wird angezeigt, wenn der Berichtstyp erstellt oder bearbeitet wird oder wenn der Bericht generiert wird. Der Standardwert ist "" (keine Beschreibung).
  • defaultvalue: Ein optionales Attribut, das auf einen der folgenden Werte gesetzt werden kann:
    • bar: ein Balkendiagramm (der Standardwert)
    • stackedbar: ein Stapelbalkendiagramm
    • xy: ein Streudiagramm
    • stackedxy: ein Blasendiagramm
    • pie: ein Kreisdiagramm
    • radar: ein Radardiagramm
<fp:chartType
	changeable="template"
		id="2"
		name="chartType"
		descr="Typ des Diagramms"
	defaultvalue="bar"
/>
  Die Tags pwcDomain geben die Tupel aus Kriterium/Mitglied an, die in einem Diagramm angezeigt werden. Diese Tags haben den Typ 'pwcDomain'. Sie müssen mindestens einen Tag pwcDomain verwenden. Die Gruppe von Tags pwcDomain, die erforderlich ist, wird durch den Diagrammtyp bestimmt:
  • X: Der Tag für den Typ 'Balkendiagramm'; er gibt das Tupel aus Kriterium/Mitglied auf der X-Achse an.
  • no name: Der Tag für den Typ 'Stapelbalkendiagramm'. Sie können eine beliebige Anzahl Tags pwcDomain verwenden.
  • X Y: Der Tag für den Typ 'Streudiagramm'. X gibt das Tupel aus Kriterium/Mitglied auf der X-Achse an. Y gibt das Tupel aus Kriterium/Mitglied auf der Y-Achse an.
  • not applicable: Der Tag für den Typ 'Blasendiagramm'. Die Tags pwcDomains werden nicht verwendet.
  • X [Y]: Der Tag für den Typ 'Kreisdiagramm'. X gibt das Tupel aus Kriterium/Mitglied an, das den Kreissektor verwendet. [Y] gibt das Tupel aus Kriterium/Mitglied an, das die Höhe verwendet. Wird [Y] nicht definiert, ist die Höhe für alle Elemente identisch.
  • no name: Der Tag für den Typ 'Radardiagramm'. Es kann eine beliebige Anzahl Tags pwcDomain verwendet werden und ihre Namen sind nicht von Bedeutung.
  • changeable: Ein obligatorisches Attribut, das angibt, wann der Wert geändert werden kann. Dieses Attribut arbeitet wie das Attribut 'changeable' für die Tags fp:*Param.
  • charttypeid: Ein obligatorisches Attribut, das die ID des Tags chartType angibt. Die Benutzerschnittstelle bestimmt anhand des Werts für den Tag chartType, ob der Tag chartSorting angezeigt wird.
  • id: Ein obligatorisches Attribut, das die ID des Tags angibt.
  • masterid: Ein obligatorisches Attribut, das die ID für 'viewParam' angibt, mit dem dieser Parameter gesteuert wird. In der Benutzerschnittstelle muss die Master-ID für 'viewParam' zuerst definiert werden; andernfalls können Sie die verfügbaren Kriterien nicht bestimmen.
  • name: Ein obligatorisches Attribut, das den Namen des Tags angibt. Der Name muss "chartSorting" lauten.
  • allmembersid: Ein optionales Attribut, das die ID des Tags allMembers des Typs 'checkboxParam' angibt.
  • descr: Ein optionales Attribut, das den Tag pwcDomain beschreibt. Die Beschreibung wird angezeigt, wenn der Berichtstyp erstellt oder bearbeitet oder der Bericht generiert wird. Der Standardwert ist "" (keine Beschreibung).
<fp:pwcDomain
		changeable="template"
		charttypeid="2"
		id="9"
		masterid="1"
		name="x"
		descr="Die X-Achse"
		allmembersid="99"
/>
viewId Ein obligatorischer Tag des Typs 'viewParam', der eine Sicht-ID enthält.    
fp:chartfilter Blasendiagramme und Stapelbalkendiagramme, die als Schnellberichte generiert werden, verwenden die Auswahlangaben für X, Y und Sektor in der Anzeige. Standardmäßig werden bei normalen Berichten alle Kontrollkästchen für X, Y und Sektor ausgewählt. Mithilfe von Tags fp:chartfilter können Sie die Gruppe ausgewählter Kontrollkästchen für normale Berichte ändern. Die Werte der Tags können auf eine der folgenden Arten bestimmt werden:
  • Setzen Sie die Protokollierungsstufe für die Datenbank auf Benachrichtigung.
  • Generieren Sie einen Schnellbericht, der die gewünschte Gruppe ausgewählter Kontrollkästchen enthält.
  • Kopieren Sie die Werte für fp:chartfilter aus der Protokolldatei.
 
<fp:chart ...>
...
<fp:chartfilter name="x" value="16/10" />
<fp:chartfilter name="y" value="162" />
<fp:chartfilter name="z" value="162,16/10"/>
...
</fp:chart>
allMembers Ein optionaler Tag des Typs 'checkboxParam', der angibt, welche Prioritäten eingeschlossen werden: die Prioritäten aller Mitglieder oder die Prioritäten des gegenwärtig angemeldeten Mitglieds. Der Standardwert ist false (nur die Prioritäten des gegenwärtig angemeldeten Mitglieds werden eingeschlossen).    
chartSize Ein optionaler Tag des Typs 'chartSize', der die Größe des Diagramms angibt.
  • changeable: Ein obligatorisches Attribut, das angibt, wann der Wert geändert werden kann. Dieses Attribut arbeitet wie das Attribut 'changeable' für die Tags fp:*Param.
  • id: Ein obligatorisches Attribut, das die ID des Tags angibt.
  • name: Ein obligatorisches Attribut, das den Namen des Tags angibt. Der Name des Tags muss "chartSize" lauten.
  • descr: Ein optionales Attribut, das den Tag chartSize beschreibt. Die Beschreibung wird angezeigt, wenn der Berichtstyp erstellt oder bearbeitet oder der Bericht generiert wird. Der Standardwert ist "" (keine Beschreibung).
  • defaultvalue: Ein optionales Attribut. Dieses Attribut kann auf einen der folgenden Werte gesetzt werden:
    • extra_small
    • small
    • normal (Standardwert)
    • large
    • extra_large
<fp:chartSize
	changeable="template"
	id="3"
	name="chartSize"
	descr="Größe des Diagramms"
	defaultvalue="small"
/>
chartSorting Ein optionaler Tag des Typs 'chartSorting', der die Sortierreihenfolge in dem Diagramm angibt. Dieser Tag ist nur für Balkendiagramme und Stapelbalkendiagramme gültig.
  • changeable: Ein obligatorisches Attribut, das angibt, wann der Wert geändert werden kann. Dieses Attribut arbeitet wie das Attribut 'changeable' für die Tags fp:*Param.
  • charttypeid: Ein obligatorisches Attribut, das die ID des Tags chartType angibt. Die Benutzerschnittstelle bestimmt anhand des Werts für den Tag chartType, ob der Tag chartSorting angezeigt wird.
  • id: Ein obligatorisches Attribut, das die ID des Tags angibt.
  • name: Ein obligatorisches Attribut, das den Namen des Tags angibt. Dieses Attribut muss auf "chartSorting" gesetzt werden.
  • descr: Ein optionales Attribut, das den Tag chartSorting beschreibt. Die Beschreibung wird angezeigt, wenn der Berichtstyp erstellt oder bearbeitet oder der Bericht generiert wird. Der Standardwert ist "" (keine Beschreibung).
  • defaultvalue: Ein optionales Attribut, das auf einen der folgenden Werte gesetzt werden kann:
    • original: Die Reihenfolge der Elemente in einer Baumstruktur
    • bestattop: Das beste Element am Anfang (Standardwert)
    • bestatbottom: Das beste Element am Ende
<fp:chartSorting
	changeable="template"
	charttypeid="2"
	id="4"
	name="chartSorting"
	descr="Sortierung"
	defaultvalue="bestatbottom"
/>
disagree Ein optionaler Tag des Typs 'checkboxParam', der angibt, ob in dem Diagramm Abweichungen angezeigt werden. Dieser Tag ist nur für Stapelbalkendiagramme gültig. Der Standardwert ist 'false' (kein Anzeiger für Abweichungen).    
prefix Ein optionaler Tag des Typs 'checkboxParam', der angibt, ob in dem Diagramm Präfixe angezeigt werden. Der Standardwert ist 'true'.    
title Ein optionaler Tag des Typs 'checkboxParam', der angibt, ob in dem Diagramm Titel angezeigt werden. Der Standardwert ist 'true'.    
<fp:chart descr="Ein Diagramm" id="430">
	<fp:viewParam
		name="viewId"
		descr="Die Sicht, die die Elemente enthält"
		changeable="template"
		id="1"
	/>
	<fp:chartType
		name="chartType"
		descr="Typ des Diagramms"
		changeable="template"
		id="2"
		defaultvalue="xy"
	/>
	<fp:chartSize
		name="chartSize"
 	descr="Größe des Diagramms"
		changeable="template"
		id="3"
		defaultvalue="small"
	/>
	<fp:chartSorting
		name="chartSorting"
		descr="Sortierung"
		changeable="template"
		id="4"
		charttypeid="2"
		defaultvalue="bestattop"
	/>
	<fp:checkboxParam
		name="allMembers"
		descr="Priorisierungen für alle Mitglieder verwenden"
		changeable="template"
		defaultvalue="false"
		id="5"
	/>
	<fp:checkboxParam
		name="disagree"
		descr="Abweichung in Stapelbalken anzeigen"
		changeable="template"
		defaultvalue="false"
		id="6"
	/>
	<fp:checkboxParam
		name="prefix"
		descr="Elementpräfix anzeigen"
		changeable="template"
		defaultvalue="false"
		id="7"
	/>
	<fp:checkboxParam
		name="title"
		descr="Elementtitel anzeigen"
		changeable="template"
		defaultvalue="true"
		id="8"
	/>
	<fp:pwcDomain
		name="x"
		descr="X-Achse"
		changeable="template"
		id="9"
		charttypeid="2"
		masterid="1"
		allmembersid="5"
	/>
	<fp:pwcDomain
		name="y"
		descr="Y-Achse"
		changeable="template"
		id="10"
		charttypeid="2"
		masterid="1"
		allmembersid="5"
	/>
	<fp:pwcDomain
		name="z"
		descr="Z-Achse"
		changeable="template"
		id="11"
		charttypeid="2"
		masterid="1"
		allmembersid="5"
	/>
</fp:chart>

fp:prioritylist

Die Komponente fp:prioritylist zeigt Prioritäten in einer Tabelle statt in einem Diagramm an. Die Prioritätenliste enthält alle Kriterien, die der Sicht zugeordnet sind.

Die Komponente fp:priority verwendet die allgemeinen Attribute und die allgemeinen Tags sowie einen obligatorischen Tag, den Tag viewId. Der Tag viewId hat den Typ 'viewParam' und enthält eine Sicht-ID.

<fp:prioritylist descr="Eine Prioritätenliste" id="430">
	<fp:viewParam
			name="viewId"
 		descr="Die Sicht, die die Elemente enthält"
			changeable="template"
			id="1"
/>
</fp:prioritylist>

Feedback