Lerneinheit 5: Prüfpunkte und Objektübersichten anzeigen

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften von Prüfpunkten und Objektübersichten anzeigen und ändern können.

Informationen zum Starten des Lernprogramms finden Sie unter Lernprogramme für Functional Tester.

Prüfpunkte anzeigen

Sie können die Daten eines Prüfpunkts untersuchen und ändern.

  1. Sorgen Sie in Functional Tester dafür, dass "Classics.vb" weiterhin das aktive Script im Editor ist.

  2. Die beiden von Ihnen aufgezeichneten Prüfpunkte müssen im Script-Explorer links neben dem Script aufgeführt werden. Klicken Sie bei Bedarf auf das Pluszeichen (+) neben Prüfpunkte, um den Ordner zu erweitern.

    Prüfpunkte

  3. Klicken Sie doppelt auf Classics_tree.

    Dabei handelt es sich um den ersten von Ihnen aufgezeichneten Prüfpunkt in der Liste mit den Komponisten (Composers). Der Prüfpunkteditor wird gestartet. Sie haben jetzt die Möglichkeit, die Prüfpunktdaten für spätere Wiedergabevorgänge zu aktualisieren.

    Prüfpunkte für Daten weisen sechs verschiedene Darstellungsformen auf. Beim vorliegenden Prüfpunkt handelt es sich um einen Prüfpunkt des Typs "Daten" (Baumstruktur). Objekttyp ist also eine Baumstruktur, in diesem Fall des Typs "javax.swing.JTree". Möchten Sie die Daten innerhalb der Baumstruktur bearbeiten, müssen Sie doppelt auf eines der Unterelemente in der Baumstruktur klicken. Ein kleines Bearbeitungsfeld wird geöffnet, in dem Sie Ihre Änderungen vornehmen können. Über die Markierungsfelder neben den einzelnen Elementen können Sie festlegen, welche Elemente bei künftigen Wiedergaben getestet werden sollen. Markierte Elemente werden getestet. Weitere Informationen zur Verwendung des Prüfpunkteditors finden Sie unter Prüfpunkteditor.

  4. Schließen Sie den Prüfpunkteditor.

Objektübersichten anzeigen

Sie können die Daten einer Objektübersicht untersuchen und ändern.

  1. Blenden Sie im Script-Editor bei Bedarf den Ordner Testobjekte ein.

    Beim ersten Element ("Private Testobjektübersicht") handelt es sich um die Objektübersicht für dieses Script. Die einzelnen Objekte unter "Private Testobjektübersicht" sind Verweise auf Objekte, auf die beim Aufzeichnen zugegriffen wurde.

  2. Öffnen Sie die Private Testobjektübersicht Private Testobjektübersicht durch Doppelklicken.

    Wenn Sie ein Script aufzeichnen, erstellt Functional Tester eine Objektübersicht für die zu testende Anwendung. Jedes Script wird einer entsprechenden Objektübersichtdatei zugeordnet. Bei dieser Zuordnungsdatei kann es sich um eine nicht öffentliche (private) Datei mit nur einem einzigen Script oder um eine von mehreren Scripts gemeinsam genutzte Datei handeln. Bei der Aufzeichnung des Scripts wurde von Functional Tester auf der zweiten Registerkarte des Dialogfensters "Neues Functional Tester-Script aufzeichnen" die Standardeinstellung ("private Übersicht") verwendet. Die Objektübersicht enthält die Eigenschaften der einzelnen Objekte. So haben Sie die Möglichkeit, Änderungen an den Daten zentral vorzunehmen. Anschließend werden diese geänderten Daten von allen Scripts, die Bezug auf das betreffende Objekt nehmen, ebenfalls verwendet.

    In der Objektübersicht listet das Objekt der höchsten Ebene eines Frames alle Objekte, die der Frame enthält, unterhalb des Frame-Objekts auf.

  3. Blenden Sie das Objekt der höchsten Ebene (Java: Frame: logFrame1: javax.swing.JFrame) ein.

    In dem Frame-Objekt finden Sie das Dialogfenster für die Anmeldung. Optionsfelder, Kennwortfelder sowie die Aktionsschaltflächen werden unter dem Frame-Objekt aufgeführt.

  4. Klicken Sie auf eines der Objekte.

    Beachten Sie, dass die Erkennungseigenschaften in dem Raster unter der Objektbaumstruktur angezeigt werden.

    Mit der Objektübersicht steht Ihnen ein zeiteffizientes Verfahren zum Hinzufügen von Objektreferenzen zu einem Script zur Verfügung. Klicken Sie im Menü zur Objektübersicht auf Testobjekt > Objekt(e) einfügen, um Objekte einzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Objekte zu einer Objektübersicht hinzufügen.

    Über die Objektübersicht können Sie aber auch andere Operationen ausführen, z. B. die Wertigkeit einer Erkennungseigenschaft ändern und Erkennungseigenschaften und -werte bearbeiten. Sie werden in einem späteren Abschnitt dieses Lernprogramms noch einige erweiterte Operationen mit Hilfe der Objektübersicht ausführen. Informationen zu den Abschnitten der Objektübersicht und Links zu den Operationen finden Sie unter Testobjektübersicht.

  5. Klicken Sie im Menü zur Objektübersicht auf Benutzervorgaben > Beim Schließen Status löschen.

    Beim Befehl Beim Schließen Status löschen handelt es sich um einen Menüpunkt zum Hin- und Herschalten, der standardmäßig aktiviert sein sollte. Löschen Sie damit also den aktuellen Status. Andernfalls werden beim Schließen der Übersicht alle Objekte übernommen. Sie werden dies noch in einem späteren Schritt ausführen, wenn Sie sich mit Änderungen in der Objektübersicht beschäftigen.

  6. Schließen Sie die Objektübersicht. Mögliche Änderungen werden nicht gespeichert.

Weiter mit Lerneinheit 6: Regressionstests ausführen.


Feedback