Dialogfenster "Testobjekte unifizieren"

Über die erste Seite im Assistenten "Objektübersicht: Testobjekte unifizieren" können Sie zwei Objekte in einer Objektübersicht kombinieren, deren Eigenschaften unifizieren und automatisch Scripts fixieren, die sich auf das kombinierte Objekt beziehen.

Das Dialogfenster "Testobjekte unifizieren" enthält folgende Steuerelemente:

Gesamtzahl betroffener Quelltestobjekte - Über diese Option können Sie die Anzahl der mit dem ausgewählten Objekt verknüpften Quellobjekte anzeigen, die ebenfalls unifiziert werden sollen.

Gesamtzahl betroffener Zieltestobjekte - Über diese Option können Sie die Anzahl der mit dem ausgewählten Objekt verknüpften Zielobjekte anzeigen, die ebenfalls betroffen sein werden.

Unifizierte Testobjekteigenschaften - Über diese Option können Sie die Verwaltungs- und Erkennungseigenschaften anzeigen, mit dem das unifizierte Objekt ausgestattet sein wird.

Quelle: objekt - Über diese Option können Sie die Verwaltungs- und Erkennungseigenschaften des Quelltestobjekts anzeigen. Möchten Sie Eigenschaften des Quelltestobjekts in die Eigenschaften des unifizierten Testobjekts übernehmen, müssen Sie doppelt auf die Quelleigenschaft klicken oder diese durch Kopieren/Einfügen in Unifizierte Testobjekteigenschaften übernehmen.

Ziel: objekt - Über diese Option können Sie die Verwaltungs- und Erkennungseigenschaften des Zieltestobjekts anzeigen. Möchten Sie Eigenschaften des Zieltestobjekts in die Eigenschaften des unifizierten Testobjekts übernehmen, müssen Sie doppelt auf die Zieleigenschaft klicken oder diese durch Kopieren/Einfügen in Unifizierte Testobjekteigenschaften übernehmen.

Durch Klicken mit der rechten Maustaste in eines der drei Raster werden die folgenden Optionen angezeigt:

Öffnen - Über diese Option können Sie den Wert in einem separaten Fenster anzeigen. So haben Sie die Möglichkeit, die kompletten Textzeilen zu sichten.

Regulärer Ausdruck mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung Regulärer Ausdruck mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung - Über diese Option können Sie den Vergleich unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung aktivieren bzw. inaktivieren.

Regulären Ausdruck auswerten Regulären Ausdruck auswerten - Über diese Option können Sie die Funktion Auswerter für reguläre Ausdrücke anzeigen. Mit dieser Funktion können Sie den regulären Ausdruck zunächst testen, bevor Sie ihn verwenden.

Wert in regulären Ausdruck umwandeln Wert in regulären Ausdruck umwandeln - Über diese Option können Sie den Wert der Erkennungseigenschaft in einen regulären Ausdruck umwandeln. Weitere Informationen finden Sie unter Erkennungseigenschaft durch ein Muster ersetzen.

Regulären Ausdruck aufheben/wiederherstellen Regulären Ausdruck aufheben/wiederherstellen - Über diese Option können Sie den regulären Ausdruck wieder in seinen ursprünglichen Wert umwandeln.

Wert in numerischen Bereich umwandeln Wert in numerischen Bereich umwandeln - Über diese Option können Sie den Wert der Erkennungseigenschaft im Raster in einen numerischen Bereich umwandeln. Weitere Informationen finden Sie unter Erkennungseigenschaft durch ein Muster ersetzen.

Numerischen Bereich aufheben Numerischen Bereich aufheben - Über diese Option können Sie den numerischen Bereich wieder in den ursprünglichen Wert umwandeln.

Ausschneiden - Über diese Option können Sie die ausgewählte Zeile aus dem Raster ausschneiden und in der Zwischenablage ablegen.

Kopieren - Über diese Option können Sie eine Kopie des ausgewählten Elements in der Zwischenablage ablegen.

Einfügen - Über diese Option können Sie den Inhalt der Zwischenablage in das Raster einfügen.

Löschen - Über diese Option können Sie die ausgewählte Zeile aus dem Raster löschen.

Weiter - Über diese Option können Sie die zweite Seite des Assistenten "Testobjekte unifizieren" anzeigen. Auf dieser Seite werden alle Scripts aufgeführt, die eine Referenz zum Testobjekt aufweisen und ebenfalls betroffen sind.

Fertig stellen - Über diese Option können Sie die Quellobjekte aus der Objektübersicht löschen und automatisch alle Scripts aktualisieren, die Bezug auf die unifizierten Testobjekte nehmen.

Abbrechen - Über diese Option können Sie das Dialogfenster "Testobjekte unifizieren" schließen, ohne das Objekt zu ersetzen.

So öffnen Sie diese erste Seite: Wählen Sie in der Testobjektübersicht ein Quellobjekt aus, und ziehen Sie dieses zum Zielobjekt.

Zugehörige Tasks
Zwei Testobjekte unifizieren

Feedback