Die Umgebung für ClearQuest Test Manager besteht aus Attributen, die die Testumgebung
definieren, und muss eingerichtet werden, damit die Functional Tester-Scripts ClearQuest Test Manager zugeordnet werden können.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So richten Sie die Umgebung für ClearQuest Test Manager ein:
- Geben Sie im ClearQuest Eclipse-Client die Anmeldeberechtigung ein und stellen Sie die Verbindung zum Schemarepository her.
- Klicken Sie in der TestManager-Ansicht auf die Registerkarte Planning.
- Erstellen Sie eine Softwarebausteinregistrierung.
- Erstellen Sie einen Testplan. Der neue Testplan wird im Testplanordner aufgelistet.
- Erstellen Sie einen Testfall. Der neue Testfall wird im erstellten Testplan aufgelistet.
Anmerkung: Weitere Informationen zum Erstellen einer Softwarebausteinregistrierung,
eines Testplans, Testfalls und einer Konfiguration finden Sie im Hilfetext zu ClearQuest.
- Erstellen Sie eine Konfiguration.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Konfigurationsordner und klicken Sie anschließend auf New Configuration.
- Geben Sie einen Namen für die Konfiguration ein.
- Klicken Sie auf New.
- Geben Sie im Fenster für die neue Konfiguration den Attributnamen und -wert an und klicken Sie auf Add.
- Klicken Sie auf Finish. Das neue Attribut wird im Abschnitt mit den Attributen und Werten aufgelistet.
- Klicken Sie auf die Liste Value und geben Sie als Wert des Attributs anstelle von none den neu erstellten Wert an.
Klicken Sie anschließend auf Finish.
- Klicken Sie im Testplanordner mit der rechten Maustaste auf den erstellten Testfall und klicken Sie anschließend auf Add Configured Test Cases.
- Wählen Sie die Konfiguration aus der Liste der verfügbaren Konfigurationen aus und klicken Sie auf den rechten Pfeil, um sie in die Liste der ausgewählten Konfigurationen aufzunehmen.
Klicken Sie auf OK. Der Testfall erhält den Konfigurationsnamen als Suffix.