Prüfpunktdaten mit Hilfe des Komparators vergleichen und aktualisieren

Mit Hilfe des Prüfpunktkomparators können Sie nach der Wiedergabe eines Scripts mit einem Prüfpunkt die Prüfpunktdaten vergleichen und die Basisdatendatei aktualisieren. Wenn beim Prüfpunkt ein Fehler auftritt, zeigt der Komparator sowohl die erwarteten als auch die tatsächlichen Werte an, so dass Sie die Differenzen analysieren können. Anschließend können Sie die Basisdatendatei laden und mit den Werten aus der tatsächlichen Datei aktualisieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Klicken Sie zum Öffnen des Komparators in TestManager im Functional Tester-Protokoll doppelt auf den Prüfpunkt. Sie können auch im HTML-Protokoll von Functional Tester auf den Link Ergebnisse anzeigen klicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Referenzinformationen zum Anzeigen von Ergebnissen im Protokoll. Der Titel des Komparators enthält den Namen des Prüfpunkts.

So vergleichen und aktualisieren Sie Prüfpunktdaten mit Hilfe des Komparators:

  1. Geben Sie das Script mit dem Prüfpunkt mit einem neuen Build der zu testenden Anwendung wieder. Es wird das Protokoll für die Wiedergabe angezeigt. Informationen zum Festlegen der Option, mit der das Protokoll nach der Wiedergabe automatisch geöffnet wird, finden Sie auf der Seite "Protokolleinstellungen".
  2. Öffnen Sie das Protokoll für den Prüfpunkt.
    • Wenn Sie ein TestManager-Protokoll verwenden, klicken Sie in der Spalte für den Ereignistyp doppelt auf den Prüfpunkt. Erweitern Sie bei Bedarf den Befehl "Scriptstart", um den Prüfpunkt anzuzeigen.
    • Wenn Sie das HTML-Protokoll verwenden, klicken Sie auf den Link Ergebnisse anzeigen. (Falls beim Start des Komparators über den Link Ergebnisse anzeigen im HTML-Protokoll ein Fehler im Zusammenhang mit dem Java-Plug-in auftritt, prüfen Sie, ob das Plug-in ordnungsgemäß konfiguriert ist.
  3. Öffnen Sie den Komparator über das Protokoll.
    • Wenn ein Prüfpunkt fehlschlägt, wählen Sie das Protokoll in Solution-Explorer aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Protokoll und klicken Sie anschließend auf Prüfpunkte mit Fehlern.
    • Wenn mehrere Prüfpunkte Fehler aufweisen, wird der Assistent für Ergebnisse für Prüfpunkte geöffnet. Klicken Sie in der Liste auf einen Prüfpunkt, bei dem ein Fehler aufgetreten ist, und klicken Sie dann auf Ergebnisse anzeigen oder auf Fertig stellen.
    Der Prüfpunktkomparator wird geöffnet und zeigt den betreffenden Prüfpunkt an. Dabei werden im Komparator der Erwartungswert und der tatsächliche Datenwert angezeigt. Die Erwartungswerte wurden getestet. Die tatsächlichen Werte wurden während der Wiedergabe in der Anwendung erfasst. Wenn bei dem Prüfpunkt ein Fehler aufgetreten ist, werden die Unterschiede rot dargestellt.

    Für die Datenprüfpunkt-Typenliste, die Tabelle und den Text werden die erwarteten Werte auf der linken Seite und die tatsächlichen Werte auf der rechten Seite angezeigt. Die Unterschiede werden rot dargestellt. Bei Prüfpunkten für Daten (Menühierarchie) und für Daten (Baumhierarchie) werden die Erwartungswerte und tatsächlichen Werte zusammenhängend angezeigt. Für jeden Unterschied werden die Erwartungswerte rot dargestellt und die tatsächlichen Werte darunter in Grün.

  4. Prüfen Sie die beiden Datendateien auf mögliche Unterschiede zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Datei. Durch die Analyse der Unterschiede im Komparator können Sie feststellen, ob es sich um beabsichtigte Änderungen der Anwendung oder um Fehler handelt. Verwenden Sie zum Navigieren durch die Liste der Unterschiede die Navigationsschaltflächen in der Symbolleiste oberhalb der Datenanzeige.
  5. Wenn Sie die Basisdatendatei bearbeiten möchten, um die Informationen für zukünftige Wiedergaben zu aktualisieren, müssen Sie die Basisdatendatei laden. Klicken Sie dazu auf Datei > Basisdaten, oder klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Zu bearbeitende Basisdaten laden Zu bearbeitende Basisdaten laden. Die Basisdatendatei wird anstelle der Datei mit den Erwartungsdaten auf der linken Seite angezeigt.
  6. Wenn Sie einzelne Datenelemente bearbeiten möchten, nehmen Sie die Änderungen in der Spalte mit den Basisdaten (links in der Anzeige) vor. Klicken Sie nach Durchführung der gewünschten Änderungen auf Speichern.

    Klicken Sie bei einem Prüfpunkt für Daten (Text) auf Text bearbeiten Text bearbeiten, um einen Texteditor zu starten, in dem Sie die Änderungen vornehmen können. Bei anderen Prüfpunkttypen können Sie die Änderungen direkt in der Basisdatenanzeige vornehmen.

  7. Wenn Sie bei einem Prüfpunkt für Eigenschaften feststellen, dass der Basisdatenwert und der tatsächliche Wert einer bestimmten Eigenschaft voneinander abweichen, können Sie den Basisdatenwert aktualisieren. Klicken Sie im Prüfpunktkomparator mit der rechten Maustaste auf die Eigenschaft, bei der die Werte voneinander abweichen, und klicken Sie dann auf Basisdaten für aktuelle Auswahl ersetzen.
  8. Wenn Sie feststellen, dass alle Unterschiede auf beabsichtigte Änderungen der zu testenden Anwendung zurückzuführen sind, und Sie möchten die Basisdaten mit den Änderungen aktualisieren, können Sie die Symbolleistenschaltfläche Basisdaten durch tatsächlichen Wert ersetzen Basisdaten durch tatsächlichen Wert ersetzen verwenden, um die komplette Basisdatendatei zu ersetzen.
  9. Wenn Sie einzelne Änderungen an der Basisdatendatei vorgenommen haben (d. h. nicht den Befehl Basisdaten durch tatsächlichen Wert ersetzen verwendet haben), klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Datei > Speichern.
  10. Klicken Sie nach Abschluss des Vergleichs und der Aktualisierung der Prüfpunktdaten auf Datei > Beenden, um den Prüfpunktkomparator zu beenden.

    Hinweise für ClearCase-Benutzer

    • Wenn Sie die Functional Tester-Integration mit ClearCase nutzen, können Sie die Prüfpunktdateien über den Komparator auschecken.

    • Wenn die Basisdaten für einen Prüfpunkt nicht bearbeitet werden können und eingecheckt sind und Sie dann (durch Klicken auf Datei > Ersetzen oder auf die Symbolleistenschaltfläche Basisdaten durch tatsächlichen Wert ersetzen Basisdaten durch tatsächlichen Wert ersetzen) die Basisdatendatei ersetzen, checkt Functional Tester das dem Prüfpunkt zugeordnete Script ohne Reservierung aus.

    • Wenn die Basisdaten für einen Prüfpunkt nicht bearbeitet werden können und eingecheckt sind und Sie dann die Basisdatendatei laden (durch Klicken auf Datei > Basisdaten oder auf die Symbolleistenschaltfläche Zu bearbeitende Basisdaten laden Zu bearbeitende Basisdaten laden), öffnet Functional Tester das ClearCase-Dialogfenster "Auschecken", damit Sie die Dateien auschecken können. Wenn Sie beim Auschecken der Dateien auf "Fertig stellen" klicken, werden die Scripts ausgecheckt, und die Basisdaten werden geladen und können bearbeitet werden. Klicken Sie dagegen auf Abbrechen, werden die Basisdaten zwar geladen, können aber nicht bearbeitet werden.

    • Kann die Prüfpunktbasis nicht bearbeitet werden und ist sie nicht eingecheckt, können Sie die Basisdaten nicht ersetzen. (Das Menü Datei > Ersetzen und die Symbolleistenschaltfläche Basisdaten durch tatsächlichen Wert ersetzen Basisdaten durch tatsächlichen Wert ersetzen sind inaktiviert).

    • Wenn die Basisdaten für einen Prüfpunkt nicht bearbeitet werden können und nicht eingecheckt sind und Sie dann die Basisdatendatei laden (durch Klicken auf Datei > Basisdaten oder auf die Symbolleistenschaltfläche Zu bearbeitende Basisdaten laden Zu bearbeitende Basisdaten laden), öffnet Functional Tester das ClearCase-Dialogfenster "Auschecken" nicht. Die Basisdaten werden geladen, können jedoch nicht bearbeitet werden.

Zugehörige Konzepte
Prüfpunktkomparator
Zugehörige Verweise
Testobjektbeschreibungen bearbeiten
Seite "Protokollieren"

Feedback