Rational Functional Tester bietet Unterstützung für spezielle Tests der funktionalen Aspekte angepasster Steuerelemente von Adobe® Flex. Mithilfe des Proxy-SDK-Assistenten können Proxy-Server erzeugt und implementiert werden. Sie können die Rational Functional Tester-Leistungsmerkmale erweitern und mithilfe des Proxy-SDK-Assistenten Tests für die angepassten Flex-Steuerelemente ausführen. Sie können einem Proxy-Server eine spezielle Steuerung zuordnen, um so Datenprüfpunkte und Datenpools zu unterstützen.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie einem Proxy-Server eine spezielle Steuerung zuordnen möchten und über Unterstützung für Datenprüfpunkte und Datenpools verfügen, können Sie das Rational Functional Tester-Proxy-SDK dazu verwenden, die Unterstützung auf die Tests angepasster Flex-Steuerelemente auszuweiten.
- Erstellen Sie ein delegiertes Element (Delegate) für die angepassten Steuerelemente und ordnen Sie die Ereignisse und Eigenschaften in der Datei <Rational Functional Tester-Installationsverzeichnis>\bin\FlexEnv.xml zu. Bei einem delegierten Element handelt es sich um eine Aktionsscriptklasse, mit dessen Hilfe Automation Framework in der Lage ist, die Ereignisse aus der Steuerung zu verstehen. Referenzen stehen über das Flex Builder-Verzeichnis zur Verfügung. Hier findet sich zu jedem standardmäßigen Steuerelement ein delegiertes Element. Informationen zu diesem Thema finden Sie im "Flex Data Visualization Developer's Guide" auf der Adobe-Site.
- Erstellen Sie ein Proxy-Server-Projekt und ein Testobjekt. Einzelheiten hierzu können Sie dem Abschnitt Proxys mit dem Proxy-SDK-Assistenten entwickeln entnehmen.
- Erstellen Sie einen Proxy-Server und ordnen Sie diesem und dem Testobjekt die Steuerung zu, für die der Proxy-Server erstellt wurde.
- Ordnen Sie den Proxy-Server der Steuerung in der über den Proxy-SDK-Assistenten generierten Datei *.rftcust zu.
- Implementieren Sie die .jar-Datei und die *.rftcust-Datei im Ordner für die Anpassung.