Tastaturkurzbefehle werden über Folgendes ausgelöst:
Unterstrichener Buchstabe in der Feldbezeichnung innerhalb eines Dialogfensters
Unterstrichener Buchstabe in einem Menübefehl
über weiterverbindende Direktaufruftasten wie die Tasten Alt und Strg oder die Umschalttaste
Funktionstasten F1 bis F12
In den Dialogfenstern von Functional Tester können Sie die Tastaturkurzbefehle nachsehen. Nachdem Sie ein Dialogfenster in Functional Tester aufgerufen haben, können Sie die Taste Alt drücken, um den unterstrichenen Buchstaben in einem bestimmten Feld anzuzeigen. Der unterstrichene Buchstabe in den meisten Feldbezeichnungen ist der Buchstabe für den Tastaturkurzbefehl. Beispielsweise wird über D der Tastaturkurzbefehl für das Feld Devices (Einheiten) im Dialogfenster "Connect to Device" (Verbindung zu Einheit) ausgelöst. Sie müssen in Functional Tester also die Taste Alt in Kombination mit dem Kennbuchstaben des Tastaturkurzbefehls drücken, um den betreffenden Befehl auszuführen. Öffnen Sie beispielsweise das Dialogfenster "Connect to Device" (Verbindung zu Einheit), und drücken Sie auf die Taste Alt, um die Tastaturkurzbefehle in dem Dialogfenster anzuzeigen. Drücken Sie anschließend die Tastenkombination Alt+D, um die Einfügemarke zum Feld Devices (Einheiten) im Dialogfenster "Connect to Device" (Verbindung zu Einheit) zu bewegen.
In den Menüs von Functional Tester können Sie die Tastaturkurzbefehle nachsehen. Bei einem Menüpunkt wird der entsprechende Tastaturkurzbefehl rechts neben dem Menüpunkt und dem darin unterstrichenen Kennbuchstaben zum Auslösen des Tastaturkurzbefehls angezeigt. Beispielsweise handelt es sich bei D um den Tastaturkurzbefehl für das Menü Datei. Drücken Sie in Functional Tester also die Taste Alt in Kombination mit dem unterstrichenen Kennbuchstaben, um die Ausführung eines Befehls auszulösen. Wenn Sie beispielsweise das Menü Datei in der Menüleiste öffnen möchten, drücken Sie ALT+D.
Die Tastaturkurzbefehle sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Befehlsname | Tastenkombination | Funktion |
---|---|---|
Menü "Datei" | ||
File.NewProject | Alt+F, N, P oder Strg+Umschalt+N | Neues Projekt erstellen |
File.File | Alt+F, N, F oder Strg+N | Neue Datei erstellen |
File.NewBlankSolution | Alt+F, N, B | Neue Lösungsschablone erstellen |
File.NewProject | Alt+F, N, J | Neues Functional Tester-Projekt erstellen |
File.AddScriptUsingRecorder | Alt+F, N, U | Functional Tester-Script aufzeichnen |
File.AddEmptyScript | Alt+F, N, E | Leeres Functional Tester-Script erstellen |
File.AddTestObjectMap | Alt+F, N, C | Testobjektübersicht erstellen |
File.AddTestDatapool | Alt+F, N, T | Testdatenpool erstellen |
File.OpenProject | Alt+F, O, P oder Strg+Umschalt+O | Projekt öffnen |
File.OpenProjectFromWeb | Alt+F, O, W | Projekt aus dem Web öffnen |
File.OpenFile | Alt+F, O, F oder Strg+O | Datei öffnen |
File.FileFromWeb | Alt+F, O, E | Datei aus dem Web öffnen |
File.Convert | Alt+F, O, C | Projekt in Java-Sprache in entsprechendes Visual C# .NET-Projekt oder Visual Basic 6.0-Projekt in entsprechendes Visual Basic .NET-Projekt konvertieren |
Dem Menüpunkt "Schließen" wird kein Befehlsname zugeordnet. | Alt+F, C | Aktuell im Code-Editor angezeigtes Script schließen |
File.AddNewItem | Alt+F, W oder Strg+Umschalt+A | Neues Element zum aktuell ausgewählten Projekt hinzufügen |
File.AddExistingItem | Alt+F, G oder Umschalt+Alt+A | Eine oder mehrere Dateien zum Projekt hinzufügen |
File.NewProject | Alt+F, D, N | Neues Projekt hinzufügen |
File.OpenProject | Alt+F, D, E | Vorhandenes Projekt hinzufügen |
File.OpenProjectFromWeb | Alt+F, D, F | Vorhandenes Projekt aus dem Web hinzufügen |
File.OpenProject | Alt+F, E | Datei zu existierender Lösung (.sln) öffnen |
Alt+F, T | Aktuelle Lösung schließen | |
File.SaveSelectedItems | Alt+F, S oder Strg+S | Alle Änderungen speichern, die am aktuell im Code-Editor angezeigten Script vorgenommen wurden |
File.SaveSelectedItemsAs | Alt+F, A | Aktuelle Datei unter anderem Namen und an anderer Position speichern |
File.SaveAll | Alt+F, L oder Strg+Umschalt+S | Alle aktuell geöffneten Scripts und Dateien speichern |
ClearCase | Verwenden Sie die ClearCase-Menüpunkte nicht, da Functional Tester, ClearCase und ClearCase LT ineinander integriert sind. | |
File.PageSetup | Alt+F, U | Dialogfenster für "Seite einrichten" anzeigen |
File.Print | Alt+F, P oder Strg+P | Dialogfenster für "Drucken" anzeigen |
Den zuletzt verwendeten Projektelementen wird kein Befehlsname zugeordnet. | Alt+F, F, N | Namen der zuletzt verwendeten Projektelemente anzeigen |
Den zuletzt verwendeten Projektnamen wird kein Befehlsname zugeordnet. | Alt+F, J, N | Namen der zuletzt verwendeten Projekte anzeigen |
Dem Menüpunkt "Beenden" wird kein Befehlsname zugeordnet. | Alt+F, X | Functional Tester schließen |
Menü "Bearbeiten" | ||
Edit.Undo | Alt+E, U oder Strg+Z | Letzten Editiervorgang rückgängig machen, sofern dies möglich ist |
Edit.Redo | Alt+E, R oder Strg+Y | Die zuletzt ausgeführte Aktion "Rückgängigmachen" wiederholen |
Edit.Cut | Alt+E, T oder Strg+X | Die ausgewählten Zeichen löschen und in die Zwischenablage einfügen |
Edit.Copy | Alt+E, C oder Strg+C | Die ausgewählten Zeichen in die Zwischenablage kopieren |
Edit.Paste | Alt+E, P oder Strg+V | Alle zuvor ausgeschnittenen oder in die Zwischenablage kopierten Zeichen an der Cursorposition einfügen |
Edit.CycleClipboardRing | Alt+E, Y oder Strg+Umschalt+V | Sich durch die Inhalte der Registerkarte "Clipboard Ring" (Zwischenablagering) bewegen |
Edit.Delete | Alt+E, D oder Entf | Ausgewählte Zeichen aus dem Code-Editor oder ausgewähltes Element aus dem Solution-Explorer löschen |
Edit.SelectAll | Alt+E, A oder Strg+A | Alle Zeichen in dem Script oder der Datei auswählen, das bzw. die derzeit angezeigt wird |
Edit.Find | Alt+E, F, F oder Strg+F | Im aktuellen Dokument oder Fenster nach Text suchen |
Edit.Replace | Alt+E, F, P oder Strg+H | Im aktuellen Dokument oder Fenster nach Text suchen und diesen ersetzen |
Edit.FindInFiles | Alt+E, F, I oder Strg+Umschalt+F | Im aktuellen Dokument oder Fenster bzw. in mehreren Dokumenten nach Text suchen |
Edit.ReplaceInFiles | Alt+E, F, S oder Strg+Umschalt+H | Im aktuellen Dokument oder Fenster bzw. in mehreren Dokumenten nach Text suchen und diesen ersetzen |
Edit.FindSymbol | Alt+E, F, Y oder Alt+F12 | Im aktuellen Dokument oder Fenster nach einem Symbol suchen |
Edit.GoTo | Alt+E, G oder Strg+G | Im Code-Editor zu einer bestimmten Zeilennummer navigieren |
Alt+E, X | Datei als Text in Projekt einfügen | |
Edit.FormatDocument | Alt+E, V, A oder Strg+K, Strg+D | Dokument mit Einrückungen und Leerzeichen formatieren |
Edit.Format.Selection | Alt+E, V, F oder Strg+K, Strg+F | Ausgewählten Text im Code-Editor formatieren |
Edit.MakeUppercase | Alt+E, V, U oder Strg+Umschalt+U | Text in Großschreibung umwandeln |
Edit.MakeLowercase | Alt+E, V, L oder Strg+U | Text in Kleinschreibung umwandeln |
Edit.DeleteHorizontalWhitespace | Alt+E, V, H oder Strg+K, Strg+\ | Leerzeichen in der Auswahl ausblenden oder (falls keine Auswahl getroffen wurde) Leerzeichen neben dem Cursor löschen |
Edit.ViewWhitespace | Alt+E, V, W oder Strg+R, Strg+W | Leerzeichen und Tabulatormarkierungen ein- oder ausblenden |
Edit.ToggleWordWrap | Alt+E, V, R oder Strg+R, Strg+R | Zeilenumbruch |
Edit.IncrementalSearch | Alt+E, V, S oder Strg+I | Inkrementelle Suche ausführen |
Edit.CommentSelection | Alt+E, V, M oder Strg+K, Strg+C | Kommentar zur aktuellen Codezeile hinzufügen |
Edit.UncommentSelection | Alt+E, V, E oder Strg+K, Strg+U | Kommentar aus aktueller Codezeile löschen |
Edit.ToggleBookmark | Alt+E, K, T oder Strg+K, Strg+K | Lesezeichen in aktueller Zeile setzen oder löschen |
Edit.NextBookmark | Alt+E, K, N oder Strg+K, Strg+N | Zum nächsten Lesezeichen navigieren |
Edit.PreviousBookmark | Alt+E, K, P oder Strg+K, Strg+P | Zum vorhergehenden Lesezeichen navigieren |
Edit.ClearBookmarks | Alt+E, K, C oder Strg+K, Strg+L | Alle nicht benannten Lesezeichen entfernen |
Edit.ToggleTaskListShortcut | Alt+E, K, H oder Strg+K, Strg+H | Tasklistenverknüpfung hinzufügen |
Edit.HideSelection | Alt+E, N, H oder Strg+M, Strg+H | Ausgewählten Text im Entwurf ausblenden |
Edit.ToggleOutliningExpansion | Alt+E, N, T oder Strg+M, Strg+M | Zwischen Ein- und Ausblenden von ausgewähltem Text im Umriss hin- und herschalten |
Edit.ToggleAllOutlining | Alt+E, N, L oder Strg+M, Strg+L | Zwischen Ein- und Ausblenden des ausgewählten ausgeblendeten Textes im Umriss hin- und herschalten |
Edit.StopOutlining | Alt+E, N, P oder Strg+M, Strg+P | Alle Umrisse entfernen |
Edit.StopHidingCurrent | Alt+E, N, U oder Strg+M, Strg+U | Umriss für den ausgewählten Text entfernen |
Edit.CollapseToDefinitions | Alt+E, N, O oder Strg+M, Strg+O | Umriss ausblenden und nur die Definitionen anzeigen |
Edit.ListMembers | Alt+E, I, B oder Strg+J | Beim Editieren von Code die Member der aktuellen Klasse zwecks Fertigstellung der Anweisung auflisten |
Edit.ParameterInfo | Alt+E, I, O oder Strg+Umschalt+Leertaste | QuickInfo mit Informationen zum aktuellen Parameter anzeigen |
Edit.QuickInfo | Alt+E, I, Q oder Strg+K, Strg+I | QuickInfo anzeigen |
Edit.CompleteWord | Alt+E, I, W oder Alt+Pfeil rechts | Wortvervollständigung anzeigen |
Menü "Ansicht" | Das Menü "Ansicht" enthält Visual Studio-Menüpunkte, die für Functional Tester nicht gültig sind (Ausnahme: die Menüpunkte Script-Explorer, Testdatenpool und Solution-Explorer). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Studio Default Settings Shortcut Keys. | |
View.ScriptExplorer | Alt+V, X | Script-Explorer mit einer Liste mit Script-Helper, Helper-Superklasse oder Helper-Basisklasse, Testdatenpool, Prüfpunkten und Textobjekten für das aktuelle Script anzeigen |
View.TestDatapool | Alt+V, D | Testdatenpooleditor anzeigen |
View.SolutionExplorer | Alt+V, P | Solution-Explorer anzeigen; auf diese Weise können Sie eine geordnete Übersicht über Ihre Projekte und deren Dateien anzeigen und Zugriff auf die entsprechenden Befehle erhalten |
Menü "Projekt" | ||
File.AddScriptUsingRecorder | Alt+P, Eingabetaste | Functional Tester-Script aufzeichnen |
File.AddEmptyScript | Alt+P, E | Leeres Functional Tester-Script erstellen |
File.AddTestObjectMap | Alt+P, C | Testobjektübersicht erstellen |
File.AddTestDatapool | Alt+P, T | Testdatenpool erstellen |
Project.AddHelperBaseClass | Alt+P, H | Neue Helper-Basisklasse für Script erstellen |
Project.AddWindowsForm | Alt+P, F | Visual Basic-Fenstermaske erstellen |
Project.AddInheritedForm | Alt+P, I | Visual Basic-Fenstermaske auf der Basis existierender Fenstermasken erstellen |
Project.AddUserControl | Alt+P, U, Eingabetaste | Visual Basic-Benutzersteuerung erstellen |
Project.AddInheritedControl | Alt+P, T | Visual Basic-Benutzersteuerung auf der Basis einer existierenden Benutzersteuerung erstellen |
Project.AddComponent | Alt+P, N | Visual Basic-Komponente erstellen |
Project.AddModule | Alt+P, M | Visual Basic-Modul erstellen |
Project.AddClass | Alt+P, C, C, Eingabetaste | Leere Visual Basic-Klassendeklaration erstellen |
File.AddNewItem | Alt+P, W oder Strg+Umschalt+A | Dialogfenster "Add New Item" (Neues Element hinzufügen) anzeigen, um eine neue Maske für Windows-Anwendungen hinzuzufügen |
File.AddExistingItem | Alt+P, G oder Umschalt+Alt+A | Dialogfenster "Add Existing Item" (Vorhandenes Element hinzufügen) anzeigen, um einzelne oder mehrere Dateien zum Hinzufügen zu Ihrem Projekt auszuwählen |
Project.AddReference | Alt+P, R | Dialogfenster "Add Reference" (Referenz hinzufügen) anzeigen, um die verschiedenen Arten von zu durchsuchenden Komponenten und Projekten aufzulisten |
Menü "Build" | Das Menü "Build" enthält Visual Studio-Menüpunkte, die für Functional Tester nicht gültig sind. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Studio Default Settings Shortcut Keys. | |
Menü "Debuggen" | Das Menü "Debuggen" enthält Visual Studio-Menüpunkte, die für Functional Tester nicht gültig sind. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Studio Default Settings Shortcut Keys. | |
Menü "ClearCase" | Verwenden Sie die ClearCase-Menüpunkte nicht, da Functional Tester, ClearCase und ClearCase LT ineinander integriert sind. | |
Menü "Script" | ||
Debug.StartWithoutDebugging | Alt+S, R oder Strg+F5 | Rational-Testscript kompilieren und ausführen |
Debug.Start | Alt+S, D oder F5 | Rational-Testscript kompilieren und debuggen |
File.AddScriptUsingRecorder | Alt+S, U | Dialogfenster "Add New Item" (Neues Element hinzufügen) anzeigen, um Informationen zum neuen Script einzugeben und die Aufzeichnung zu starten |
Script.InsertRecording | Alt+S, N | Die Aufzeichnung an der Cursorposition im aktuellen Script starten und Anwendungen starten, Prüfpunkte einfügen und Scriptunterstützungsfunktionen hinzufügen |
Script.OpenTestObjectMap | Alt+S, O | Die zum aktuellen Script gehörende Testobjektübersicht öffnen |
Script.UpdateScriptHelper | Alt+S, H | Helper-Datei des Scripts (*ScriptHelper.vb) aktualisieren, um die an der Schablone für den ausgewählten Test-Softwarebaustein vorgenommenen Änderungen wiederzugeben |
Script.InsertTestObject | Alt+S, T | Den Assistenten "GUI-Objekt in die Objektübersicht einfügen" anzeigen, um Objekte in die Testobjektübersicht einzufügen |
Script.InsertVerificationPoint | Alt+S, V | Den Assistenten für Prüfpunkt und Aktion anzeigen, um im aktuellen Script an der aktuellen Cursorposition einen Prüfpunkt einzugeben |
Script.InsertDataDrivenCommands | Alt+S, D | Die Seite "Aktionen der Datensteuerung" im Assistenten zum Füllen des Datenpools anzeigen, um die Objekte in einer getesteten Anwendung auszuwählen, die für die datengesteuerte Ausführung einer Anwendung verwendet sollen |
Script.FindLiteralsandReplacewithDatapoolReference | Alt+S, F | Literalwerte in einem Testscript durch eine Datenpoolreferenz ersetzen, um so ein vorhandenes Testscript mit realistischen Daten zu füllen |
Menü "Konfigurieren" | ||
Configure.ConfigureApplicationsforTesting | Alt+U, C | Das Tool für die Anwendungskonfiguration aufrufen, mit dem Konfigurationsdaten für die zu testenden Java- und HTML-Anwendungen hinzugefügt und editiert werden können (z. B. Name, Pfad und andere Informationen, die von Functional Tester zum Starten und Ausführen der Anwendung benötigt werden). |
Configure.EnableEnvironmentsforTesting | Alt+U, E | Dialogfenster "Java-Umgebungen (JRE)/Web-Browser/Eclipse-Plattformen zu Testzwecken aktivieren" anzeigen, um Java-Umgebungen, Browser und Eclipse-Plattformen zu aktivieren und zu konfigurieren |
Menü "Tools" | Das Menü "Tools" enthält Visual Studio-Menüpunkte, die für Functional Tester nicht gültig sind (Ausnahme: die Menüpunkte "Test Object Inspector", "Synchronize Solutions with Editor" (Lösungen mit Editor synchronisieren) und "Options" (Optionen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Studio Default Settings Shortcut Keys. | |
Tools.TestObjectInspector | Alt+T, I | Das Fenster "Test Object Inspector" aufrufen, um sich dynamisch die Eigenschaften ausgewählter Testobjekte in der aktuell aktiven Anwendung anzeigen zu lassen; außerdem können Testobjektinformationen wie übergeordnete Hierarchie, Vererbungshierarchie, Testobjekteigenschaften, Eigenschaften ohne Wert sowie Methodeninformationen angezeigt werden |
Tools.SynchronizeSolutionwithEditor | Alt+T, W | Lösung mit dem Code-Editor synchronisieren |
Tools.Options | Alt+T, O | Functional Tester anpassen; dazu Benutzervorgaben für Functional Tester selbst sowie für Hervorhebung, Betriebssystem, Wiedergabe, Recorder, Entwicklungsumgebung und erweiterte Entwicklungsumgebung konfigurieren |
Menü "Fenster" | Das Menü Fenster enthält Visual Studio-Menüpunkte, die für Functional Tester nicht gültig sind (Ausnahme: die neuesten Scripts sowie Fenster-Menüpunkte. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Studio Default Settings Shortcut Keys. | |
Den zuletzt verwendeten Scriptnamen wird kein Befehlsname zugeordnet. | Alt+W, N | Namen der zuletzt verwendeten Scripts anzeigen |
Window.Windows | Alt+W, W | In Editor- und Entwurfsprogrammen geöffnete Dokumente anzeigen, schließen und anordnen |
Menü "Hilfe" | ||
Help.DynamicHelp | Alt+H, H oder Strg+F1 | Verknüpfungen zu Themen Ihrer aktuellen Arbeit im Fenster "Dynamic Help" (Dynamische Hilfe) anzeigen. Die angezeigten Verknüpfungen basieren auf dem Teil der integrierten Entwicklungsumgebung, auf den aktuell Bezug genommen wird. |
Help.Contents | Alt+H, C oder Strg+Alt+F1 | Inhaltsverzeichnis im Fenster "Contents" (Inhalt) anzeigen |
Help.Index | Alt+H, I oder Strg+Alt+F2 | Liste der Schlüsselwörter in alphabetischer Reihenfolge im Index anzeigen |
Help.Search | Alt+H, S oder Strg+Alt+F3 | Suchfenster anzeigen, um alle Bibliotheksthemen zu einem bestimmten Wort oder Ausdruck zu suchen |
Help.Indexresults | Alt+H, X oder Umschalt+Alt+F2 | Fenster der Indexresultate anzeigen und die Themen auflisten, die mit dem über den Index ausgewählten Schlüsselwort in Zusammenhang stehen; das Fenster "Indexergebnisse" wird automatisch angezeigt, wenn dem ausgewählten Schlüsselwort mehrere Abschnitte zugeordnet sind |
Help.Searchresults | Alt+H, R oder Umschalt+Alt+F3 | Fenster mit Suchergebnissen anzeigen und die Themen sichten, die Übereinstimmungen zu dem über das Suchfenster eingegebenen Text aufweisen |
Help.Edit.Filters | Alt+H, F | Das Fenster "Edit Help Filters" (Hilfefilter editieren) anzeigen, um Definitionen zum Editieren von Filtern zu ändern |
Help.ShowStartPage | Alt+H, O | Startseite aufrufen, um schnell auf die letzten Projekte zugreifen und schnell ein neues Projekt erstellen zu können |
Help.CheckforUpdates | Alt+H, K | Verfügbare Service-Releases feststellen |
Alt+H, T | Links für den Zugriff auf unterstützende Informationen einrichten, basierend auf der Softwarehilfe und den zugehörigen Hilfesammlungen, die zusammen mit der Software auf Ihrem Computer installiert wurden | |
Help.HelponHelp | Alt+H, E | Informationen zu den online verfügbaren Hilfethemen bereitstellen |
Help.About | Alt+H, A | Informationen zur aktuell verwendeten Version von Microsoft Visual Basic .NET anzeigen |