MultiSite ist ein Produkt, das auf ClearCase aufsetzt und die parallele Softwareentwicklung in verteilten Projektteams an verschiedenen Standorten unterstützt. Mit MultiSite können Tester unabhängig von ihrem Standort gleichzeitig an derselben VOB arbeiten. Dabei wird an jedem Standort eine eigene Kopie der VOB verwendet, ein so genanntes Replikat.
Zur Vermeidung von Konflikten wird in MultiSite ein ausschließliches Recht zum Vornehmen von Änderungen erteilt, das als "Masterstatus" bezeichnet wird. VOB-Objekten wie Streams und Verzweigungen wird ein Masterreplikat zugewiesen. Dieses Masterreplikat besitzt das ausschließliche Recht zum Ändern oder Löschen der betreffenden Objekte.
Das Masterreplikat eines ClearCase-Objekts oder -Elements ist das einzige Replikat, in dem das Objekt bzw. Element geändert werden kann oder Instanzen des Objekts erstellt werden können. Wenn Sie den Masterstatus anfordern, fordern Sie damit also das Recht an, ein Objekt lokal zu ändern oder lokal Instanzen eines Objekts zu erstellen.
Wenn Sie mit ClearCase Multisite arbeiten und einen Test-Softwarebaustein ändern oder erstellen möchten, müssen Sie beim Aus- bzw. Einchecken des Test-Softwarebausteins den Masterstatus anfordern. Wenn Sie bei der Arbeit mit ClearCase Multisite einen Test-Softwarebaustein aus- oder einchecken und ein Testelement nicht lokal als Master registriert ist, wird im entsprechenden Functional Tester-Dialogfenster das Markierungsfeld Masterstatus anfordern angezeigt.
Sie können ein Element erst einchecken, wenn Sie den Masterstatus erhalten haben. Sobald der Masterstatus gewährt wird, ändert sich das ClearCase-Statussymbol vom Warnsymbol
() in das Symbol für "Bereit/Ausgecheckt" (
).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zu ClearCase.