< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Lerneinheit 6: Regressionstests ausführen

In dieser Lerneinheit werden Sie Ihr Script für einen anderen Build ausführen. Wenn Sie mit einem neuen Build einer Anwendung arbeiten, können Sie den von Ihnen aufgezeichneten automatisierten Test ausführen, indem Sie Ihr Script auf den neuen Build anwenden. Ändern Sie für die Ausführung Ihres Scripts den Namen der Anwendung in dem Script. (Bei einem Entwicklungsprojekt ist das natürlich nicht erforderlich. Eine solche Änderung nehmen Sie nur vor, um einen neuen Build der Anwendung zu simulieren.)

  1. Kontrollieren Sie im Java-Editor (dem Scriptfenster), ob Ihr Script ("Classics.java") das aktive Script ist.

    Den Befehl zum Starten der Anwendung finden Sie am Scriptanfang direkt unter den Schablonenangaben:

    startApp("ClassicsJavaA");
  2. Ändern Sie den Buchstaben "A" in "B".

    Im Java-Code wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Deshalb müssen Sie auf jeden Fall ein "B" in Großschreibung eingeben. Es ist allerdings nicht erforderlich, das Script anschließend zu speichern oder zu kompilieren, damit die Änderung wirksam wird. Das geschieht bei Ausführung des Scripts automatisch.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Functional Test-Script ausführen (Ausführen), um das Script wiederzugeben.
  4. Wählen Sie im Fenster "Protokoll auswählen" den Eintrag Classics aus, und klicken Sie dann auf Fertig stellen. Anschließend werden Sie dazu aufgefordert, das Protokoll zu überschreiben.
  5. Klicken Sie auf Ja.

    Die Wiedergabe des Scripts ist anfangs sehr schnell, verlangsamt sich allerdings zum Ende hin im Fenster für die Memberanmeldung. Das rührt daher, dass Build "B" der Anwendung neben dem Markierungsfeld einen anderen Text aufweist. Von Functional Tester wird dagegen nach einem Objekt gesucht, das den in Build "A" aufgezeichneten Erkennungseigenschaften entspricht. Wie dieses Problem behoben wird, werden Sie in einem späteren Abschnitt des Lernprogramms erfahren.

  6. Schauen Sie sich die Nachrichten an, die nach der Wiedergabe im Protokoll ausgegeben werden. Im Protokoll sollten zwei Fehlernachrichten und eine Warnung enthalten sein. (Lassen Sie das Protokoll als Vorbereitung auf Lerneinheit 7 geöffnet).

    Bei dem Prüfpunkt für Eigenschaften (OrderForTrentCulpito_standa) und dem Prüfpunkt für Bilder (Album_image) ist auf Grund einer Änderung in der Anwendung ein Fehler aufgetreten. Im nächsten Schritt werden Sie erfahren, wie die Basisdaten des Prüfpunkts aktualisiert werden müssen, um diesen Fehler zu beheben. Für das Kennwortmarkierungsfeld wurde eine Warnung generiert. Wie Sie diesen Fehler in der Objektübersicht mit Hilfe eines regulären Ausdrucks beheben, wird in einem späteren Abschnitt des Lernprogramms erläutert.

    Ist Ihnen aufgefallen, dass die Hauptanzeige von "ClassicsB" ein anderes Erscheinungsbild als diejenige von "ClassicsA" aufweist? Dieser Unterschied hat allerdings keinen Fehler im Script verursacht. In den beiden Anwendungen sind zwar dieselben Objekte enthalten, diese befinden sich aber nicht an derselben Position. Weil Functional Tester für die Lokalisierung der Objekte leistungsfähige Erkennungsmethoden verwendet, ist es hier nicht zum Fehler gekommen. Beispielsweise werden für die Suche nach Objekten keine oberflächenrelevanten Eigenschaften wie Anzeigekoordinaten verwendet. Stattdessen kommen interne Erkennungseigenschaften zum Einsatz. Diese Methode sorgt für Flexibilität bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche, ohne dass Scripts geändert bzw. neu aufgenommen werden müssen.


Feedback
< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >