Check-out widerrufen

Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung für Ihre Test-Softwarebausteine ClearCase einsetzen und ein Element auschecken und sich dann entscheiden, dieses doch nicht zu ändern, können Sie die Auscheckoperation abbrechen.
Vorbereitungen
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Bei einem Element handelt es sich um ein Objekt in einer VOB, einer Datenbank, in denen die Dateien eines Projekts gespeichert werden. Ein Element kann ein Functional Tester-Script, ein Functional Tester-Projekt, eine Objektübersicht oder eine Java-Datei sein. Alle Elemente werden mit Versionsprotokoll und Kommentaren gespeichert.

ClearCase erstellt keine neue Version. Es werden optional alle Änderungen gelöscht, die Sie an dem Element vorgenommen haben, und es werden keine Check-out-Ereignisse zum Protokoll hinzugefügt. ClearCase löscht also die komplette Transaktion.

Tipp: Zum Auffinden ausgecheckter Elemente wählen Sie im Solution-Explorer das Projekt aus, klicken zunächst mit der rechten Maustaste und dann auf die Option zum Anzeigen anstehender Check-ins.

So widerrufen Sie das Auschecken:

  1. Klicken Sie im Solution-Explorer mit der rechten Maustaste auf ein oder mehrere ausgecheckte Elemente.
  2. Klicken Sie im Verknüpfungsmenü auf Auschecken widerrufen.
  3. Heben Sie die Markierung für die Elemente auf, die nicht ausgecheckt werden sollen.
  4. Klicken Sie auf Auschecken widerrufen.
Ergebnisse

Referenzinformationen:

Element einchecken

Element auschecken

Nächste Maßnahme
Zugehörige Konzepte
Softwarekonfigurationsmanagement
ClearCase
Unterstützung für dezentrale Projektteams
Nicht reservierte Elemente
Zugehörige Tasks
Projekt gemeinsam nutzen
Element zur Quellcodeverwaltung hinzufügen
Element auschecken
Check-outs anzeigen
Element bearbeiten
Element einchecken
Zugehörige Verweise
ClearCase-Statussymbole

Feedback