Sie können die Protokolleinstellungen definieren und angeben, dass in Rational Functional
Tester oder über das Fenster "Test Log" in Rational TestManager ein Protokoll angezeigt werden soll. Über die Ansicht "Functional Tester-Projekte" können Sie ein Protokoll anzeigen, umbenennen oder löschen.
Protokolleinstellungen definieren
Sie können ihre Protokolleinstellungen definieren und angeben, dass in Rational Functional
Tester oder über das Fenster "Test Log" in Rational TestManager ein Protokoll angezeigt werden soll.
Hinweis zur TestManager-Integration: Functional
Tester ist in Rational TestManager Version 7.0.2 integriert. Wenn Sie
mit dieser TestManager-Version arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen von Functional Tester und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur gemeinsamen Verwendung dieser Produkte finden Sie unter IBM Rational Functional Tester-Integration.
Anmerkung: Wenn Sie zum Anzeigen eines Protokolls Rational TestManager verwenden, müssen Sie Rational Administrator aufrufen, um Schreibrechte zuzuweisen, über die Functional Tester-Benutzer Functional Tester-Scripts ausführen sowie TestManager-Protokolle verwalten und anzeigen können. Wenn Sie den jeweiligen Benutzern von Functional Tester keine solchen Schreibrechte gewähren, erstellt TestManager kein Protokoll und gibt kein Functional Tester-Script wieder. Informationen zu Berechtigungen und zum Dialogfenster "Test Group" (Testgruppe) finden Sie in der Hilfe zu Rational Administrator.
So definieren Sie die Protokolleinstellungen:
- Klicken Sie auf .
- Blenden Sie im linken Teilfenster Functional Tester und anschließend Wiedergabe ein und klicken Sie dann auf Protokollieren.
- Wählen Sie Nach Scriptwiedergabe LogViewer öffnen aus, um
das Protokoll nach der Wiedergabe automatisch zu öffnen.
- Wählen Sie andere Protokollierungsoptionen aus.
- Definieren Sie die Benutzervorgaben für die Anzeige in der Liste Protokolltyp:
- Zur Anzeige eines Functional Test-Protokolls mit Rational Functional Tester müssen Sie die Markierung im Markierungsfeld Standardeinstellung verwenden aufheben und Text, HTML
oder XML auswählen.
Wenn Sie Text auswählen, wird die Protokolldatei im Functional Tester Script-Fenster im Textformat geöffnet.
Wenn Sie
HTML auswählen, wird die Protokolldatei im HTML-Format in Ihrem Standardbrowser geöffnet.
Anmerkung: Die Ergebnisse für einen Prüfpunkt können Sie im HTML-Protokoll anzeigen. Klicken Sie dazu am Ende des Prüfpunkteintrags auf Ergebnisse anzeigen. Sind bei diesem Prüfpunkt Fehler
aufgetreten, werden im Prüfpunktkomparator Basisdaten und tatsächliche Dateien nebeneinander angezeigt, so dass Sie die Daten vergleichen können.
Anmerkung: Wenn beim Klicken auf den Link Ergebnisse anzeigen im HTML-Protokoll eine Fehlernachricht zum Java-Plug-in angezeigt wird, müssen Sie prüfen, ob das Plug-in korrekt konfiguriert ist.
Wenn Sie
XML auswählen, wird die Protokolldatei im XML-Format in Ihrem Standardbrowser geöffnet.
- Zur Anzeige
eines Protokolls im "Test Log"-Fenster von TestManager wählen Sie TestManager aus.
(Dies ist das
Standardverhalten, wenn TestManager installiert ist.) TestManager speichert Protokolle als Teil eines Rational-Projekts und öffnet das Protokoll im Fenster "Test Log".
- Wenn Sie TPTP auswählen, wird die TPTP-Protokolldatei im Functional Tester Script-Fenster geöffnet.
- Klicken Sie auf Anwenden, um die neuen Einstellungen zu speichern und
weitere Optionen zu ändern, oder auf OK, um die neue Einstellung zu speichern und das Dialogfenster "Benutzervorgaben" zu schließen.
Protokolle in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" anzeigen
Sie können ein Protokoll aus der Functional Tester-Projektansicht öffnen. In dieser Sicht
sind die Protokolle im HTML-, XML- und Textformat innerhalb jedes Projekts aufgelistet. Die Protokollliste wird unterhalb des
Projekts mit demselben Namen und der Erweiterung _logs angezeigt. Beispiel: projektname_logs.
- Möchten Sie ein Protokoll anzeigen, müssen Sie das gewünschte Protokoll in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" auswählen und mit der rechten Maustaste auf Protokoll öffnen klicken.
- Möchten Sie ein Protokoll im Prüfpunkteditor aufrufen, müssen Sie das gewünschte Protokoll in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" auswählen und mit der rechten Maustaste auf Prüfpunkt öffnen klicken.
- Möchten Sie ein Protokoll im Prüfpunktkomparator aufrufen, müssen Sie das gewünschte Protokoll in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" auswählen und mit der rechten Maustaste auf Komparator öffnen klicken.
Dojo-Protokoll anzeigen
Das Dojo-Protokoll basiert auf dem XML-Protokoll
und zeigt eine grafische Darstellung des Testergebnisses an. Sie können das
Dojo-Protokoll zum Auswählen des Filters, Anzeigen der Prüfpunkte, Fehlerbeurteilungen,
Warnungsbeurteilungen und der detaillierten Informationen zu jeder im Script aufgezeichneten Aktion verwenden. Das Dojo-Protokoll wird nach der Scriptausführung in Ihrem Standardbrowser geöffnet.
So zeigen Sie ein Dojo-Protokoll an:
- Starten Sie Functional Tester.
- Zeichnen Sie ein Script auf.
- Klicken Sie auf .
- Blenden Sie im linken Teilfenster ein.
- Klicken Sie auf Protokollieren.
- Stellen Sie sicher, dass das Markierungsfeld Standardeinstellung verwenden nicht markiert ist.
- Wählen Sie aus der Liste Protokolltyp die Option xml aus und klicken Sie auf OK.
- Starten Sie die Wiedergabe Ihres Scripts. Das Dojo-Protokoll wird in Ihrem Standard-Web-Browser angezeigt.
Protokolle umbenennen und löschen
Sie können Protokolle in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" umbenennen und löschen.
- Möchten Sie ein Protokoll umbenennen, müssen Sie das gewünschte Protokoll in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" auswählen und mit der rechten Maustaste auf Umbenennen klicken.
- Möchten Sie ein Protokoll löschen, müssen Sie das gewünschte Protokoll in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" auswählen und mit der rechten Maustaste auf Löschen klicken.