Proxypakete exportieren

Mit dem Exportassistenten können Sie Ressourcen in eine Archivdatei exportieren. Die Komponenten, die implementiert werden müssen, werden in einer Datei gebündelt. Die Datei .rftcfgjar wird an die angegebene Position exportiert. Die implementierbaren Softwarebausteine werden an die Zielposition exportiert. Sie können die erforderlichen Elemente des Proxypakets für den Export auswählen und die Elemente an der Zielposition speichern. Diese Softwarebausteine können später auf verschiedenen Computern verwendet werden. So kann die Datei .rftcfgjar beispielsweise auf Computern implementiert werden, auf denen das Betriebssystem Microsoft Windows XP oder Windows Vista ausgeführt wird.
Vorbereitungen
Wenn Sie den Assistenten für die Proxyentwicklung verwenden möchten, müssen Sie zur Java-Perspektive wechseln.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So exportieren Sie die Ressourcen in eine Archivdatei:
  1. Klicken Sie auf Datei > Exportieren. Der Exportassistent wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Functional Test > Functional Test-Konfiguration/Anpassung in JAR-Datei und dann auf Weiter.
  3. Wählen Sie das zu exportierende Proxypaket aus. Geben Sie im Textfeld Datei den Dateinamen ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken, um den Zielpfad auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf Fertig stellen. Die Datei .rftcfgjar wird an die angegebene Position exportiert.

Feedback