Objekteigenschaften in der Objektbibliothek konfigurieren

Sie können Objekterkennungseigenschaften in der Objektbibliothek anpassen, bevor Sie Scripts aufzeichnen. Dann wird die angepasste Objektbibliotheksdatei während der Scriptaufzeichnung als Referenz zum Festlegen von Objekterkennungseigenschaften und Wertigkeiten der Eigenschaften in der Objektübersicht verwendet.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So passen Sie die Objekteigenschaften an:
  1. Klicken Sie auf Konfigurieren > Objekterkennungseigenschaften konfigurieren, um das Fenster "Tool für die Konfiguration der Objekteigenschaften" zu öffnen.
  2. Wählen Sie die erforderliche Domäne in der Liste Testdomäne aus, um die entsprechenden Objekteigenschaften zu konfigurieren. Im Feld für die Testobjektklasse werden alle Standardobjekte sowie die angepassten Objekte für die ausgewählte Domäne aufgelistet. Wenn das gewünschte Testobjekt für die jeweilige Domäne nicht aufgeführt ist, können Sie das Testobjekt mit Hilfe der Option "Objekt hinzufügen" hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter den Referenzinformationen zum Thema "Objekte zur Objektbibliothek hinzufügen".
  3. Wählen Sie die Testobjektklasse aus, für die Sie die Objekterkennungseigenschaften konfigurieren möchten. Im Feld "Objekterkennungseigenschaften" werden die von Rational Functional Tester verwendeten Erkennungseigenschaften und Wertigkeiten des ausgewählten Objekts aufgelistet.
  4. Wenn Sie die Wertigkeit einer Erkennungseigenschaft für das Objekt ändern möchten, klicken Sie doppelt auf die Zelle mit der tatsächlichen Wertigkeit, die der Objekteigenschaft entspricht. Geben Sie dann den erforderlichen Wert ein. Neben dem geänderten Objektklassennamen wird ein Stern angezeigt, und die geänderten Werte der Eigenschaftenzeile werden blau dargestellt.
    Anmerkung: Zum Wiederherstellen des Standardwerts der Eigenschaft klicken Sie auf Wiederherstellen.
  5. Falls die Erkennungseigenschaft im Feld Objekterkennungseigenschaften nicht aufgeführt wird, klicken Sie auf Hinzufügen. In der Liste Objekterkennungseigenschaften wird eine Leerzeile hinzugefügt.
    Anmerkung: Sie können den Testobjektinspektor verwenden, um die Erkennungseigenschaften des Testobjekts anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in den Referenzinformationen zum Anzeigen von Testobjektinformationen.
  6. Klicken Sie doppelt auf die Zelle mit der Erkennungseigenschaft, und geben Sie den Namen der Eigenschaft ein. Klicken Sie doppelt auf die entsprechende Zelle mit der tatsächlichen Wertigkeit, und geben Sie die Wertigkeit der Erkennungseigenschaft ein. Die Standardwertigkeit für die neue Eigenschaft lautet "null" und kann nicht bearbeitet werden. Die neuen Werte der Eigenschaftenzeile werden grün dargestellt. Dies weist darauf hin, dass eine neue Eigenschaft hinzugefügt wurde.
    Anmerkung: Wenn Ihnen der Name der Erkennungseigenschaft für das Testobjekt nicht bekannt ist, können Sie diese Eigenschaft alternativ hinzufügen, indem Sie das Testobjekt mit Hilfe des Tools für die Objektsuche im Dialogfenster "Objekt hinzufügen" auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter den Referenzinformationen zum Thema "Objekte zur Objektbibliothek hinzufügen".
  7. Wenn Sie die Erkennungseigenschaft für das ausgewählte Objekt entfernen möchten, wählen Sie die Eigenschaftenzeile aus, und klicken Sie auf Entfernen. Die Eigenschaftenzeile wird rot dargestellt, wenn es sich bei der Erkennungseigenschaft um eine Standardeigenschaft handelt. Andernfalls wird die Zeile für das ausgewählte Objekt gelöscht.
  8. Wenn Sie die Erkennungseigenschaften für mehrere Testobjekte anwenden oder entfernen möchten, wählen Sie die erforderlichen Objekte aus der Liste für die "Testobjektklasse" aus. Im Feld "Objekterkennungseigenschaften" werden die Eigenschaften für alle ausgewählten Objekte aufgelistet, doch die Spalte mit den Wertigkeiten wird nicht angezeigt.
    1. Wenn Sie eine Erkennungseigenschaft auf die ausgewählten Objekte anwenden möchten, klicken Sie im Feld "Objekterkennungseigenschaften" mit der rechten Maustaste auf die erforderliche Eigenschaftenzeile, und klicken Sie dann auf Auf ausgewählte Objekte anwenden. Geben Sie im Dialogfenster "Wertigkeit der Eigenschaft" die Wertigkeit der Erkennungseigenschaft ein, und klicken Sie auf OK. Der Name und die Wertigkeit der Erkennungseigenschaft werden auf die ausgewählten Testobjekte angewendet.
    2. Wenn Sie eine Erkennungseigenschaft aus den ausgewählten Objekten entfernen möchten, klicken Sie im Feld "Objekterkennungseigenschaften" mit der rechten Maustaste auf die erforderliche Eigenschaftenzeile, und klicken Sie dann auf Aus ausgewählten Objekten entfernen. Die Eigenschaftenzeile wird rot dargestellt, wenn es sich bei der Erkennungseigenschaft um eine Standardeigenschaft handelt. Andernfalls wird die Zeile für die ausgewählten Objekte gelöscht.
  9. Klicken Sie auf Anwenden. Nachdem Sie die Änderungen angewendet haben, werden die Sterne entfernt, die an die geänderten Testobjektnamen angefügt sind.
  10. Klicken Sie auf Fertig stellen. Die aufgezeichneten neuen Objekte erhalten automatisch die aktualisierten Erkennungseigenschaften und Wertigkeiten.
Nächste Maßnahme
Bei Scripts, die vor der Anpassung aufgezeichnet wurden, müssen Sie die Option Erkennungseigenschaften aktualisieren für einzelne Objekte verwenden, um die aktualisierten Objektdaten abzurufen.
Anmerkung: Wenn der Wert einer Eigenschaft für eine bestimmte Instanz eines Objekts "null" lautet, wird die betreffende Eigenschaft der Liste der Erkennungseigenschaften für diese Instanz des Objekts nicht hinzugefügt.
Zugehörige Konzepte
GEF-Unterstützung
Zugehörige Tasks
Erkennungseigenschaften aktualisieren
Objekte zur Objektbibliothek hinzufügen
Informationen zu Testobjekten anzeigen
Zugehörige Verweise
Fehlerbehebung in Funktionstests
Nach GEF-Objekten suchen
Tool für die Konfiguration von Objekteigenschaften

Feedback