Auf dieser Seite können Sie einen Prüfpunkt für Daten für das ausgewählte Objekt erstellen. Mit dem Prüfpunkt für Daten werden bei der Wiedergabe des Scripts die Daten des Objekts getestet. Der Objektname ist oben auf der Seite aufgeführt. Die Liste der Tests, die im Feld Datenwert angezeigt wird, hängt von Informationen ab, die vom Objekt-Proxy bereitgestellt werden. Wählen Sie den Datenwert aus, den Sie testen möchten.
Akzeptieren Sie den unter Prüfpunktname vorgeschlagenen Standardnamen, oder geben Sie einen neuen Namen in das Feld ein.
Mit Hilfe der Option Wiederholungsparameter einschließen können Sie ein Wiederholungszeitintervall festlegen, in dem während der Wiedergabe das Vorhandensein eines Prüfpunkts überprüft wird. Die Wiederholungsoption ist nützlich, wenn der Prüfpunkt bei der Wiedergabe nicht in der Anwendung gefunden wird. Zum Festlegen eines Wiederholungszeitintervalls verwenden Sie entweder die Standardeinstellung oder geben ein eigenes Zeitintervall ein. Maximales Wiederholungszeitintervall bezeichnet die Gesamtzeit in Sekunden, die Functional Tester während der Wiedergabe darauf verwendet, den Prüfpunkt in der Anwendung zu finden. Wiederholungsintervall bezeichnet die Anzahl an Sekunden zwischen den einzelnen Versuchen, die Functional Tester während der Wartezeit unternimmt, um den Prüfpunkt zu finden.
Wenn Sie Wiederholungsparameter einschließen auswählen, prüft Functional Tester bis zu 20 Sekunden lang alle zwei Sekunden, ob der Prüfpunkt in der Anwendung vorhanden ist. Wenn Sie selbst ein Zeitintervall festlegen möchten, löschen Sie die Standardwerte aus den Feldern und geben Sie für Maximales Wiederholungszeitintervall und Wiederholungsintervall benutzerdefinierte Werte ein. Nach dem Klicken auf Fertig stellen werden die Wiederholungseinstellungen für den Prüfpunkt in das Script geschrieben und bei jeder zukünftigen Wiedergabe angewendet.
Um mit dem Erstellen des Prüfpunkts fortzufahren, klicken Sie auf Weiter. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Prüfpunkt für Daten erstellen.