Rückfalltestphase

Wenn Sie über Basisdaten zum erwarteten Verhalten der von Ihnen getesteten Anwendung verfügen, können Sie Rückfalltests für nachfolgende Builds automatisieren.

Die Rückfalltestphase umfasst fünf Schritte:

  1. Stellen Sie die Testumgebung wieder her, und legen Sie die Wiedergabeoptionen fest.
  2. Führen Sie eine Wiedergabe des Testscripts für einen neuen Build der getesteten Anwendung durch.
  3. Analysieren Sie die Ergebnisse im Functional Tester-Protokoll. Wenn Sie ein Functional Tester-Projekt dem aktuellen Rational-Projekt zuordnen, können Sie die Ergebnisse über das TestManager-Fenster für Testprotokolle analysieren.
  4. Mit dem Prüfpunktkomparator von Functional Tester können Sie die Ursachen für Prüfpunktfehler ermitteln. Wenn bei einem Prüfpunkt Fehler auftreten, die auf beabsichtigte Änderungen an der getesteten Anwendung zurückzuführen sind, können Sie die Basisdaten mit dem Komparator aktualisieren.
  5. Überarbeiten Sie bei Bedarf Ihre Testscripts, um neue Funktionen in der getesteten Anwendung zu verwenden. Starten Sie anschließend die Wiedergabe der überarbeiteten Testscripts für den aktuellen Build, und werten Sie die Ergebnisse erneut aus.

Hinweis zur TestManager-Integration: Functional Tester ist in Rational TestManager Version 7.0.2 integriert. Wenn Sie mit dieser TestManager-Version arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen von Functional Tester und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur gemeinsamen Verwendung dieser Produkte finden Sie unter IBM Rational Functional Tester-Integration.

Zugehörige Konzepte
Lokale Computer und Agentencomputer

Feedback