Wenn Sie ein Functional Tester-Projekt erstellen, haben Sie die Möglichkeit, dieses eigenständig zu nutzen oder es einem Rational-Projekt zuzuordnen, um die Funktionen der Functional Tester-Integration in TestManager zu nutzen.
Sie müssen zunächst Rational Administrator und Rational TestManager installieren. Erst dann können Sie einem Rational-Projekt ein Functional Tester-Projekt zuordnen.
Hinweis zur TestManager-Integration: Functional
Tester ist in Rational TestManager Version 7.0.2 integriert. Wenn Sie
mit dieser TestManager-Version arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen von Functional Tester und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur gemeinsamen Verwendung dieser Produkte finden Sie unter IBM Rational Functional Tester-Integration.
Möchten Sie ein Functional Tester-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen, müssen Sie zunächst über Rational Administrator ein Rational-Projekt erstellen.
Weitere Informationen zum Erstellen eines Rational-Projekts finden Sie in der Rational Administrator-Hilfe.
In einem Rational-Projekt werden Informationen in Bezug auf Test und Entwicklung von Software gespeichert. Alle Rational-Komponenten auf Ihrem Computer verwenden zum Aktualisieren und Abrufen Daten aus ein und demselben Projekt.
Anmerkung:
- Wenn Sie ein Functional Tester-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen, wird das Functional Tester-Projekt weder im Rational-Projekt gespeichert noch dorthin verschoben. Wenn Sie ein Functional Tester-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen, erhält TestManager direkten Zugriff auf das Functional Tester-Projekt.
- Welche Datentypen in einem Rational-Projekt verwendet werden, hängt von der installierten Rational-Software ab.
Ein Rational-Projekt kann folgende Projekte oder zugeordnete Projekte enthalten:
- Functional Tester-Projekt - Hier werden Test-Softwarebausteine wie Scripts, Functional Tester-Protokolle, Objektübersichten, Basisdatendateien für Prüfpunkte und Scriptschablonen gespeichert.
- Rational Test-Projekt - Hier werden Test-Softwarebausteine wie Testpläne, Testcases, Testprotokolle, Berichte und Builds gespeichert.
Anmerkung: Sind in einem Testprojekt mehrere gleichzeitig angemeldete Benutzer vorhanden, müssen Sie eine SQL Anywhere-Datenbanksteuerkomponente für das Testprojekt verwenden. Informationen zum Installieren der SQL Anywhere-Software und zum Einrichten eines SQL Anywhere-Datenbankservers finden Sie im Rational Server
Products Installationshandbuch, einer PDF-Datei auf der CD mit der Rational Solutions
for Windows-Onlinedokumentation.
- Rational RequisitePro-Projekt - Hier werden Produkt- oder Systemvoraussetzungen, Hardware- und Softwarevoraussetzungen sowie Benutzeranforderungen gespeichert. Wenn Sie ein RequisitePro-Projekt einem Projekt in Rational Administrator zuordnen, werden die Anforderungen im Projekt von TestManager automatisch als Testeingabe verwendet.
- Rational Rose-Modelle - Hier werden visuelle Modelle für Geschäftsprozesse, Softwarekomponenten, Klassen und Objekte sowie für Verteilungs- und Implementierungsprozesse gespeichert.
- Rational ClearQuest-Datenbank - Hier werden Änderungsanforderungsdaten wie Verbesserungsvorschläge, Fehlerberichte sowie Dokumentationsänderungen für die Softwareentwicklung gespeichert. Wenn Sie eine Rational ClearQuest-Datenbank mit einem Projekt in Rational Administrator verknüpfen, können Sie Fehlerdaten direkt aus dem Protokoll in TestManager nach ClearQuest übernehmen. Von TestManager werden einige der Felder im ClearQuest-Fehlerformular direkt mit den Daten aus dem Protokoll aufgefüllt. Außerdem wird automatisch die Fehler-ID aus ClearQuest im Protokoll eingetragen.
Sicherheit und Berechtigungen
Wenn von Administratoren über Rational Administrator Rational-Projekte erstellt werden, wird dabei auch die Sicherheit der RationalTest-Projekte festgelegt.
Die Administratoren können für jedes beliebige Rational-Projekt Testgruppen mit speziellen Schreib- und Verwaltungsberechtigungen erstellen. Außerdem können sie Testbenutzer erstellen und den Testgruppen zuordnen. Die Testbenutzer übernehmen die Berechtigungen der Testgruppen, denen sie zugeordnet sind. Weitere Informationen zu Sicherheit und Berechtigungen finden Sie in der Rational Administrator-Hilfe.
Anmerkung: Die Schreib- und Verwaltungsberechtigungen, die für ein Rational-Projekt definiert werden, gelten nicht automatisch auch für ein Functional
Test-Projekt, das Sie dem Rational-Projekt zuordnen.