Bevor Sie Scripts für Ihre Anwendungen aufzeichnen können, müssen Sie zunächst Ihre Testumgebungen und Ihre Anwendungen konfigurieren und ein Projekt erstellen.
Haben Sie diese Konfigurationsschritte noch nicht ausgeführt, informieren Sie sich unter Erste Schritte mit Functional Tester über die notwendigen Schritte.
Beim Aufzeichnen eines Scripts werden von Functional Tester auch alle vom Benutzer in Bezug auf die Anwendung ausgeführten Aktionen wie Tastatureingaben und Mausklicks aufgezeichnet. Außerdem können Sie Prüfpunkte einfügen, über die Sie die Daten oder Eigenschaften beliebiger Objekte in Ihrer Anwendung testen können. Während der Aufzeichnung werden über den Prüfpunkt Objektinformationen erfasst und in einer entsprechenden Basisdatendatei abgelegt. Während der Wiedergabe werden dann erneut Objektinformationen über den Prüfpunkt erfasst und anschließend mit den Basisdaten verglichen.
Anmerkung: Alle Functional Tester-Scripts arbeiten mit einer standardmäßigen Helper-Basisklasse. Wenn Sie beabsichtigen, zusätzliche Methoden hinzuzufügen oder die Methoden in "RationalTestScript" außer Kraft zu setzen, können Sie sich eine eigene Helper-Basisklasse erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Standard-Helper-Basisklasse für Scripts für ein Script ändern.
So zeichnen Sie ein Script auf: