< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Lerneinheit 4: Script wiedergeben

In dieser Lerneinheit werden Sie das Script wiedergeben und sich einige Elemente der Rational Functional Tester-Schnittstelle anschauen. Da es sich bei dem gerade aufgezeichneten Script um das aktive Script handelt, wird dieses wiedergegeben, sobald Sie auf die Schaltfläche für Wiedergabe klicken.

  1. Klicken Sie zur Wiedergabe des Scripts in der Symbolleiste von Functional Tester auf die Schaltfläche Functional Test-Script ausführen (Ausführen).
  2. Übernehmen Sie im Fenster "Protokoll auswählen" den Standardprotokollnamen Classics, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

    Das Fenster Rational Functional Tester wird auf Symbolgröße minimiert und der Wiedergabemonitor rechts oben in der Anzeige gestartet. Während der Wiedergabe des Scripts werden über den Wiedergabemonitor entsprechende Nachrichten ausgegeben. Es werden von Rational Functional Tester alle aufgezeichneten Aktionen (beispielsweise der Start der Anwendung, die Ausführung von Aktionen innerhalb der Anwendung sowie die Umsetzung der Prüfpunkte) wiedergegeben.

    Sobald die Wiedergabe abgeschlossen ist, wird in einem separaten Fenster das HTML-Protokoll mit den Ergebnissen des Testlaufs angezeigt. Jedes im Protokoll erfasste Ereignis sollte in der Kopfzeile mit der grünen Kennzeichnung "Pass" versehen sein. Die beiden von Ihnen aufgezeichneten Prüfpunkte werden ebenfalls aufgeführt.

  3. Schließen Sie das Protokoll. Nachdem Sie ein Script erfolgreich aufgezeichnet und wiedergegeben haben, können Sie sich nun etwas genauer mit der Functional Test-Perspektive beschäftigen.
  4. Wird das Functional Test-Fenster in minimierter Form als Symbol dargestellt, müssen Sie es wieder maximieren. Wenn Sie mit mehreren Scripts arbeiten, werden alle offenen Scripts eines Projekts von Functional Tester im Java-Editor (dem Scriptfenster) angezeigt.
    Weitere Informationen zum Java-Editor: Achten Sie auf die Informationen zum Script, die in hellblauer Schrift und durch vorangestellte Sternchen gekennzeichnet im oberen Fensterbereich angezeigt werden. Diese Informationen stammen aus der Schablone für Scripts, die Sie je nach Bedarf ändern können. Weitere Informationen zum Ändern der Schablone für Scripts finden Sie in der Functional Tester-Hilfe.

    Berücksichtigen Sie, dass von Functional Tester ein Kurzkommentar in grüner Schrift in das Script eingefügt wird, um das Objekt zu identifizieren, auf das sich die folgenden Zeilen beziehen. Mit diesen Informationen fällt es einfacher, im Script zu navigieren. Zeichenfolgen, die während der Aufzeichnung als Argumente in Verfahren eingesetzt werden (dazu gehören auch Benutzereingaben), werden in intensivem Blau dargestellt.

    Wenn Sie den Cursor über bestimmte Bereiche des Scripts bewegen, werden von Functional Tester in einem Textfenster nützliche Informationen angezeigt. Bei einer Unterstützungsmethode wird beispielsweise die in der Objektübersicht festgelegte Beschreibungseigenschaft zusammen mit den Erkennungseigenschaften des betreffenden Objekts angezeigt. Diese Hoverfunktion wird über die Benutzervorgaben gesteuert. Möchten Sie die Funktion inaktivieren oder die angezeigten Daten ändern, müssen Sie zunächst Fenster > Benutzervorgaben und dann Java > Editor auswählen und anschließend die Registerkarte für die Hoverfunktion aufrufen. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.

    Functional Test-Perspektive

    Links vom Java-Editor (dem Scriptfenster) finden Sie die Ansicht "Functional Test-Projekte", in der alle Functional Tester-Projekte aufgeführt werden, zu denen momentan eine Verbindung besteht. Alle zum jeweiligen Projekt gehörenden Scripts werden unter dem Projektnamen aufgeführt. Mit dieser Projektansicht steht Ihnen eine alternative Methode zur Verfügung, um zu einem anderen Script zu navigieren. Wenn Sie in der Ansicht der Projekte doppelt auf ein Script klicken, wird dieses im Scriptfenster geöffnet und damit zum aktiven Script.

    Rechts vom Java-Editor finden Sie den Script-Explorer, in dem Prüfpunkte und Objektübersicht des jeweils aktiven Scripts aufgeführt werden. Über den Script-Explorer können Sie den Prüfpunkteditor starten und Prüfpunkte anzeigen und bearbeiten. Sie können aber auch den Editor für Objektübersicht starten und Objektübersichten anzeigen und bearbeiten. Weitere Informationen zum Script-Explorer oder zu anderen Komponenten der Functional Test-Perspektive finden Sie in der Functional Tester-Hilfe.


Feedback
< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >