Im vorliegenden Abschnitt erfahren Sie, welche Vorgänge Sie beim Konfigurieren der Funktionstestumgebung ausführen müssen.
Vorbereitungen
Nächste Maßnahme
Vorbereitungen für die Aufzeichnung
Bevor Sie mit der Aufzeichnung von Functional Test-Scripts beginnen können, müssen Sie die folgenden Einrichtungs- und Konfigurationsaufgaben ausführen:
Java-Umgebungen aktivieren
Sie müssen Ihre Java-Umgebungen aktivieren, bevor Sie mit Functional Tester Java-Anwendungen testen können. Functional Tester wird mit einer JRE geliefert, die während der Installation automatisch aktiviert wird. Dieses JRE wird als "Standard-JRE" bezeichnet. Zum Aktivieren anderer JREs oder zum Installieren einer neuen JRE müssen Sie den Enabler erneut ausführen.
Web-Browser aktivieren
Sie müssen Ihre Web-Browser aktivieren, bevor Sie mit Functional Tester HTML-Anwendungen testen können. Beim ersten Ausführen von Functional Tester wird automatisch der Internet Explorer aktiviert. Wenn Sie Firefox, Netscape oder Mozilla installiert haben, müssen Sie diese Browser wie nachfolgend beschrieben über die Schaltfläche Aktivieren aktivieren. Informationen hierzu enthalten die nachstehenden Hinweise zum Aktivieren von Netscape- oder Mozilla-Browsern. Wenn Sie Ihrem System einen neuen Browser hinzufügen oder Functional Tester einen installierten Browser nicht finden kann, müssen Sie den Enabler ausführen.
Eclipse-Plattformen aktivieren
Bevor Sie Rational Functional Tester zum Testen von Eclipse-basierten Anwendungen verwenden können, müssen Sie die Eclipse-Plattform aktivieren.
SAP-Client und -Server aktivieren
Sie müssen den SAP-Client und SAP-Server aktivieren, um Rational Functional Tester zum Testen von SAP-Anwendungen verwenden zu können.
Anwendungen für Tests konfigurieren
Zum Testen mit Functional Tester müssen Sie Ihre Java-, HTML-, VB.NET- und Windows-Anwendungen dahingehend konfigurieren, dass Sie den Namen, den Pfad und weitere Informationen angeben, die Functional Tester zum Starten und Ausführen der Anwendung benötigt. Zu diesem Zweck verwenden Sie das Tool für die Anwendungskonfiguration.
Analyse der Antwortzeiten aktivieren
Sie können die Analyse der Antwortzeiten aktivieren, um zu sehen, wie viel Zeit
für jeden Anwendungsteil benötigt wird, wenn der Test läuft. Zum Erfassen der
Antwortzeiten muss Data Collection Infrastructure auf allen Computern, die
für die zu testende verteilte Anwendung verwendet werden, installiert und aktiv sein.
Browser Enablement Diagnostic Tool
Das Browser Enablement Diagnostic Tool (Diagnosetool für die Browseraktivierung) gestattet die Diagnose möglicher Probleme bei der Aktivierung des Browsers zum Testen von HTML-Anwendungen. Das Tool diagnostiziert das Aktivierungsproblem und informiert Sie, wie sich das Problem beheben lässt.
Java-Plug-in eines Browsers aktivieren
Das Sun Java-Plug-in Ihres Browsers muss aktiviert sein, damit bestimmte Applets getestet werden können und die Verknüpfung Ergebnisse anzeigen, über die der Prüfpunktkomparator aus dem HTML-Protokoll heraus gestartet wird, einwandfrei funktioniert. Wenn während eines HTML-Tests oder bei dem Versuch, den Komparator zu starten, eine Fehlernachricht in Zusammenhang mit dem Plug-in angezeigt wird, führen Sie zur Behebung des Problems die folgenden Schritte aus.
Referenzen zu externen Ressourcen hinzufügen
Die Testanwendungen können auf externe Ressourcen wie die DLL-Dateien in .NET IDE bzw. die JAR-Dateien in Eclipse-IDE verweisen oder diese verwenden. Wenn Sie die Testanwendungen zur Verwendung dieser Dateien aktivieren möchten, müssen Sie die jeweiligen Referenzen in Functional Tester hinzufügen.
Java-Umgebungen für Tests konfigurieren
Sie müssen Ihre JREs für Java-Tests mit Functional Tester konfigurieren. Dabei geben Sie den Pfad, die Programmausführungsoptionen und andere Informationen an, die Functional Tester für den Zugriff auf die JREs und deren Verwendung benötigt. Nutzen
Sie dazu die Registerkarte Java-Umgebungen
im Dialogfenster "Umgebungen aktivieren".
Browser für Tests konfigurieren
Sie müssen Ihre Browser für HTML-Tests mit Functional Tester konfigurieren. Dabei geben Sie den Namen, den Pfad und andere Informationen an, die Functional Tester für den Zugriff auf die Browser und deren Verwendung benötigt. Nutzen
Sie dazu die Registerkarte Web-Browser im Dialogfenster "Umgebungen aktivieren".
Konfigurations- und Anpassungsdateien importieren und exportieren
Sie können Dateien im Konfigurations- und Anpassungsverzeichnis konfigurieren und anpassen. Die Konfigurationsdateien enthalten Informationen wie die Anwendung, die für den Test konfiguriert werden muss. Die Anpassungsdateien enthalten hingegen Informationen zu den externen JAR-Dateien, die im Projekt verwendet werden, die Anpassung von Erkennungseigenschaften und Proxyerweiterungen anderer Anbieter. Sie können diese Dateien exportieren und später mithilfe des Dienstprogramms für den Export und Import implementieren. Die Standardposition der Konfigurations- und Anpassungsdatei ist C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\IBM\RFT. Beispiel: Wenn Sie dieselben Konfigurations- und Anpassungsdateien auf verschiedenen Computern verwenden möchten, können Sie diese Dateien archivieren und später mithilfe dieses Dienstprogramms implementieren.
Functional Tester-Benutzervorgaben
Im Dialogfenster "Benutzervorgaben" lassen sich verschiedene Aspekte von Functional Tester anpassen, z. B. die Zeitangaben, die Farben für den Prüfpunkteditor, Prüfpunktkomparator und Editor für Objektübersicht, die Hervorhebungsfarbe für Testobjekte sowie die Einstellungen für Betriebssystem, Wiedergabe, Verzögerungen, Protokoll, Wiedergabemonitor, ScriptAssure(TM), Recorder, Aufzeichnungsmonitor und Workbench.