In der Ansicht "Functional Test-Projekte" (dem linken Teilfenster der Functional Test-Perspektive) werden die Test-Softwarebausteine für die einzelnen Projekte aufgelistet.
Im Teilfenster mit der Projektansicht werden folgende Symbole angezeigt:
Ordner
Vereinfachte Testscripts
Java-Testscripts
Gemeinsam genutzte Testobjektübersichten
Protokollordner
Protokolle
Java-Datei
Das Banner der Ansicht "Functional Tester-Projekte" enthält folgende Schaltflächen:
Über die Schaltfläche Verbindung zu einem Functional Tester-Projekt herstellen können Sie eine Verbindung zu einem existierenden Functional Tester-Projekt herstellen.
Über die Schaltfläche Projekte aktualisieren können Sie die Anzeige aktualisieren, um Änderungen anzuzeigen.
Über die Schaltfläche Mit Editor synchronisieren können Sie in der Baumhierarchie zum Namen des derzeit im Java-Editor angezeigten Scripts blättern.
Wenn Sie in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" doppelt auf ein Script klicken, wird es im Java-Editor geöffnet.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt oder einen Test-Softwarebaustein in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" klicken, werden verschiedene Menüoptionen angezeigt, die nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind:
Leeres Script hinzufügen - Öffnet das Dialogfenster "Leeres Functional Tester-Script erstellen", in dem Sie ein Script erstellen können, zu dem Sie dann manuell Java-Code hinzufügen.
Script mit Recorder hinzufügen - Öffnet das Dialogfenster "Functional Tester-Script aufzeichnen", in dem Sie Informationen zum neuen Script eingeben und mit dem Aufzeichnen beginnen können.
Testordner hinzufügen - Öffnet das Dialogfenster "Testordner erstellen", in dem Sie in einem Projekt oder einem vorhandenen Ordner einen neuen Functional Tester-Ordner erstellen können.
Testobjektübersicht hinzufügen - Öffnet das Dialogfenster "Testobjektübersicht erstellen", in dem Sie zu einem Projekt eine neue Testobjektübersicht hinzufügen können.
Testdatenpool hinzufügen- Öffnet das Dialogfenster "Testdatenpool erstellen", in dem Sie einen neuen Testdatenpool erstellen können.
Dem aktuellen Rational-Projekt zuordnen - Ordnet das Projekt dem aktuellen Rational-Projekt zu. Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn Sie Rational Administrator und TestManager installiert und sich bei TestManager angemeldet haben.
Als Standardeinstellung für Projekt aufheben - Hebt die Festlegung der ausgewählten Testobjektübersicht als Standard auf. Zum Festlegen als Standard klicken Sie in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" mit der rechten Maustaste auf die Testobjektübersicht und wählen Als Standardeinstellung für Projekt festlegen aus.
Debuggen - Startet das aktuelle Script und öffnet die "Test Debug"-Perspektive, in der beim Debugging entsprechende Informationen angezeigt werden.
Löschen - Ermöglicht das Löschen des ausgewählten Test-Softwarebausteins.
Zuordnung zum aktuellen Rational-Projekt aufheben - Hebt die Zuordnung des Projekts zum aktuellen Rational-Projekt auf. Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn Sie Rational Administrator und TestManager installiert und sich bei TestManager angemeldet haben.
Verbindung zum Projekt trennen - Trennt die Verbindung zu einem Functional Tester-Projekt, wodurch dieses aus der Ansicht "Functional Tester-Projekte" entfernt wird.
Exportieren - Ermöglicht das Exportieren von Projektelementen für das ausgewählte Protokoll, Projekt oder Script.
Prüfpunkte mit Fehlern - Über diese Option können Sie im Prüfpunktkomparator die Ergebnisdatei zum ausgewählten Prüfpunkt aufrufen und Daten vergleichen und bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu Protokollen.
Endgültige Anzeigemomentaufnahme - Diese Option steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie für ein Script, bei dessen letzter Ausführung ein Fehler aufgetreten ist, ein Protokoll anfordern. Damit wird die statische Sicht einer Anzeige aufgerufen, die beim Fehler während der Wiedergabe aufgenommen wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Anzeigemomentaufnahme bei Scriptwiedergabefehler.
Importieren - Ermöglicht das Importieren von Projektelementen für das ausgewählte Protokoll, Projekt oder Script.
Als "CallScript" einfügen - Ist nur verfügbar, wenn ein Script ausgewählt ist, und fügt an der Cursorposition den Code callScript ("scriptname") in das aktuelle Script ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aus einem Functional Tester-Script ein anderes Script aufrufen.
Enthaltene Scripts als "callScript" (Aufrufscript) einfügen - Ist nur verfügbar, wenn ein Projekt ausgewählt ist, und zeigt eine Aufforderung an, entweder Ja oder Nein auszuwählen. Wenn Sie Ja auswählen, wird der Befehl "callScript" für alle Scripts im Projekt eingefügt, einschließlich der Scripts in den ausgewählten Ordnern und allen Unterordnern. Entscheiden Sie sich für Nein, wird nur für die Scripts in den ausgewählten Ordnern der Befehl "callScript" eingefügt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aus einem Functional Tester-Script ein anderes Script aufrufen.
Objekte zusammenführen in - Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Seite "Testobjekte in Testobjektübersicht zusammenführen" angezeigt, über die Sie mehrere Testobjektübersichten miteinander kombinieren können.
Öffnen - Öffnet das ausgewählte Script oder die ausgewählte Java-Klasse im Java-Editor oder öffnet die ausgewählte Testobjektübersicht.
Protokoll öffnen - Öffnet das ausgewählte Protokoll. Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu Protokollen.
Testobjektübersicht öffnen - Zeigt die ausgewählte Testobjektübersicht an.
Eigenschaften - - Zeigt Informationen zur ausgewählten Functional Tester-Testobjektübersicht bzw. zum ausgewählten Functional Tester-Projekt, Testordner, Script oder Protokoll an.
Umbenennen - Öffnet das Dialogfenster "Umbenennen".
Java-Erstellungspfad zurücksetzen - Synchronisiert die JAR-Dateien im Anpassungsordner (C:\Program Files\IBM\Rational\FunctionalTester\Customization) mit dem Java-Erstellungspfad für Functional Tester-Projekte. Der Java-Erstellungspfad wird im Dialogfenster "Eigenschaften" auf der Seite "Java-Erstellungspfad" angezeigt. Informationen hierzu finden Sie im online verfügbaren Java Development Benutzerhandbuch.
Ausführen - Über diese Option können Sie ein ausgewähltes Functional Tester-Script wiedergeben.
Als Standardeinstellung für Projekt festlegen - Legt die ausgewählte Testobjektübersicht als Standardansicht in verschiedenen Assistenten und Dialogfenstern fest, z. B. auf der Seite Script-Softwarebausteine auswählen der Assistenten "Neues Functional Tester-Script aufzeichnen" und "Leeres Functional Tester-Script erstellen" sowie auf der Seite Testobjekte in neue Testobjektübersicht kopieren des Assistenten "Neue Testobjektübersicht erstellen". Zum Aufheben der Festlegung als Standard klicken Sie in der Ansicht "Functional Tester-Projekte" mit der rechten Maustaste auf die Testobjektübersicht und wählen dann Als Standardeinstellung für Projekt aufheben aus.
In Navigator anzeigen - Blendet die dem aktuell ausgewählten Element zu Grunde liegende Ressource (oder die dem aktuellen Editor zu Grunde liegende Ressource) in der Navigatoransicht ein. Informationen hierzu finden Sie im online verfügbaren Java Development Benutzerhandbuch.
Team - Ermöglicht das Hinzufügen von Testelementen zur Quellcodeverwaltung, das Aus- und Einchecken von Elementen, das Widerrufen eines Check-outs, das Abrufen der letzten Version, das Anzeigen der Check-outs, das Anzeigen des Protokolls zu einem Element, das gemeinsame Benutzen eines Projekts sowie das Vergleichen von Versionen oder Elementen. Wenn ClearCase nicht installiert ist, wird das Menü angezeigt. Wenn ClearCase installiert ist, werden alle Menüpunkte im Menü "Team" angezeigt.
So öffnen Sie die Ansicht: In der Functional Tester-Perspektive wird die Ansicht "Functional Tester-Projekte" automatisch (standardmäßig) angezeigt.