Wenn Sie eine Aufzeichnung mit Functional Tester beginnen, wird der Aufzeichnungsmonitor geöffnet. Der Monitor wird während der Aufzeichnung angezeigt und ist immer das oberste Fenster. Sie können das Fenster auf Symbolgröße verkleinern oder seine Größe ändern. Sie können auch nur die Aufzeichnungsleiste anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche Nur Symbolleiste anzeigen klicken.
Der Monitor zeigt Nachrichten für jede während der Aufzeichnungssitzung ausgeführte Aktion an, z. B. das Starten und Anhalten der Aufzeichnung, das Starten einer Anwendung oder eines Browsers, Mausklicks und alle anderen Aktionen, die für die Anwendung aufgezeichnet werden, sowie das Einfügen von Prüfpunkten und Scriptunterstützungsfunktionen in das Script. Auch Fehler werden angezeigt. Wenn der Monitor aufgezeichnete Aktionen anzeigt, sehen Teile davon möglicherweise wie Code aus, doch dient dieser Text ausschließlich Informationszwecken und ist nicht zum Einfügen in ein Script gedacht.
Wenn Sie die Aufzeichnung stoppen, wird der Monitor geschlossen. Das Script und die Objektübersicht werden dann in das Projektverzeichnis geschrieben. Außerdem wird das Functional Tester-Fenster wiederhergestellt und das Script angezeigt.
Der Text im Aufzeichnungsmonitor ähnelt der Befehlsfolge, die im Script aufgezeichnet wird. Er kann zusätzliche Informationen zu Fehlern enthalten, die während der Aufzeichnung auftraten. Der Text ist bei geöffnetem Monitor verfügbar. Wenn Sie die Aufzeichnung beenden, wird der Text gelöscht und nicht in eine Datei geschrieben. Wenn Sie den Text speichern möchten, verwenden Sie die unten aufgeführten Befehle Ausgewählten Text kopieren oder Monitortext speichern unter, bevor Sie die Aufzeichnung stoppen.
Der Aufzeichnungsmonitor umfasst die Aufzeichnungsleiste (die Gruppe von Symbolen ganz links) und die Monitorleiste (die Gruppe ganz rechts).
Wenn Sie den Monitor öffnen, ist die Aufzeichnungsleiste in der Monitorleiste verschachtelt.
Sie können die Aufzeichnungsleiste verwenden, um eine Aufzeichnung anzuhalten oder zu stoppen, Anwendungen zu starten, einen Prüfpunkt zu erstellen und Elemente in das Script einzufügen.
Sie können die Aufzeichnungsleiste abdocken, indem Sie auf die Schaltfläche Nur Symbolleiste anzeigen klicken. Der Monitor wird so verschoben, dass nur noch die Aufzeichnungsleiste angezeigt wird.
Wenn Sie die Aufzeichnungsleiste wieder andocken und den Monitor anzeigen mÖchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Monitor anzeigen
. Die Anzeigeeinstellung ist dauerhaft, d. h., wenn Sie bei einer Aufzeichnung nur die Aufzeichnungsleiste anzeigen, ist dies auch bei der nächsten Aufzeichnung der Fall.
Informationen zu den Schaltflächen in der Aufzeichnungsleiste finden Sie unter Aufzeichnungsleiste.
Die Monitorleiste ist immer im Monitor eingebettet und weist die folgenden Schaltflächen auf:
Ausgewählten Text kopieren - Kopiert Text im Monitor. Wenn Sie Text auswählen, wird die Schaltfläche "Ausgewählten Text kopieren" aktiviert.
Sie können einen Teil des Texts oder den gesamten Text im Monitor auswählen und auf die Schaltfläche "Ausgewählten Text kopieren" klicken.
Functional Tester kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage des Systems. Sie können den Text dann in eine neue oder vorhandene Datei einfügen.
Gesamten Monitortext löschen - Löscht den gesamten Text aus dem Monitor. Wenn Sie den Text vor dem Löschen speichern möchten, verwenden Sie die Schaltflächen Ausgewählten Text kopieren
oder Monitortext speichern unter
in der Monitorleiste. Das Löschen des Monitortexts hat keine Auswirkung auf das aufgezeichnete Script.
Monitortext speichern unter - Speichert den gesamten Text innerhalb des Monitors in einer Datei. Das Dialogfenster "Speichern unter" wird geöffnet, in dem Sie den Namen und die Speicherposition der Datei angeben können.
Mit dem Befehl "Monitortext speichern unter" wird der gesamte Text ausgewählt und in einer TXT-Datei gespeichert.
Benutzervorgaben für Monitornachricht - Öffnet das Dialogfenster Optionen für Monitor, in dem Sie Einstellungen für die Hilfe zu den ersten Schritten mit dem Aufzeichnungsmonitor sowie für die Zeitmarke, die Filterstufe und die Farbe von Nachrichten festlegen können.
Wenn Sie in der Monitorleiste auf die Schaltfläche Benutzervorgaben für Monitornachricht klicken, werden zwei Registerkarten angezeigt: Optionen für Monitor und Nachrichtentextfarbe.
Die Registerkarte Optionen für Monitor enthält die folgenden Optionen:
Hilfe zu den ersten Schritten anzeigen - Zeigt oben im Monitorfenster Anweisungen dazu an, wie ein Script mit Hilfe der Schaltflächen in der Aufzeichnungsleiste aufgezeichnet wird. Standardmäßig wird die Hilfe zu den ersten Schritten angezeigt. Wenn Sie die Auswahl aufheben, wird die Hilfe zu den ersten Schritten nicht angezeigt.
Zeitmarke in Nachricht einschließen - Gibt an, ob jede Zeile im Monitor eine Zeitmarke aufweisen soll. Diese Option ist standardmäßig inaktiviert. Wenn sie aktiviert wird, beginnt jede Nachricht mit der Zeitmarke für den Zeitpunkt, zu dem diese Aktion stattfand. Die Zeitmarke der Nachricht wird in Sekunden angegeben.
Anzuzeigende Nachrichtentypen auswählen - Gibt die Filterstufe für Nachrichten an, die im Aufzeichnungsmonitor angezeigt werden sollen. Sie können auswählen, ob Fehler, Warnungen oder Informationsnachrichten angezeigt werden sollen. Standardmäßig wird die detaillierteste Stufe verwendet, d. h., alle drei Typen von Nachrichten werden angezeigt.
Auf der Registerkarte Nachrichtentextfarbe sind die Textfarben für die verschiedenen Typen von Nachrichten angegeben, die im Aufzeichnungsmonitor angezeigt werden. Die Standardeinstellungen sind: Fehler in Rot, Warnungen in Senfgelb und Informationen in Schwarz. Auf dieser Registerkarte können Sie die verschiedenen Anzeigefarben ändern.