Die neue Syntax für den Prüfpunktbefehl lautet: ObjectName.performTest(VPName);
Wenn Sie beispielsweise den Prüfpunkt "ChkBox_State" für das Markierungsfeld "CheckBox1" aufzeichnen, wird dieser als CheckBox1().performTest(ChkBox_State()); aufgezeichnet.
Der Prüfpunkt mit dieser Syntax speichert nur die Informationen für den erwarteten Wert und ordnet sie nicht einem bestimmten GUI-Objekt zu. Dank dieser Flexibilität kann der Prüfpunkt bei ähnlichen Objekten wiederverwendet werden.
Beispiel: Verwenden Sie denselben Prüfpunkt "ChkBox_State" für ein anderes Markierungsfeld. Sie können die im Prüfpunkt "ChkBox_State" gespeicherten erwarteten Wertinformationen verwenden, um den aus dem Steuerelement "CheckBox2" abgerufenen Ist-Wert auszuwerten. Hierzu können Sie die Anweisung CheckBox2().performTest(ChkBox_State()); verwenden.
In früheren Functional Tester-Versionen lautete diese Syntax: VP().performTest();
Beispiel: CheckBox1_StateVP().performTest();. Dieser Prüfpunkt kann nicht wiederverwendet werden, um den Inhalt eines anderen Markierungsfelds auszuwerten. Sie können also nicht mit Hilfe des im Prüfpunkt "CheckBox1_State" gespeicherten erwarteten Werts den aus dem Steuerelement "CheckBox2" abgerufenen Ist-Wert auswerten.
Welche Syntax Sie verwenden, entscheiden Sie. Standardmäßig ist die neue Syntax aktiviert. Wenn Sie mit der alten Syntax arbeiten möchten, müssen Sie folgende Schritte ausführen: