Sie können jeden regulären Ausdruck oder numerischen Bereich aufheben. Nachdem Sie einen Wert in einen regulären Ausdruck oder einen numerischen Bereich umgewandelt haben, enthält das Verknüpfungsmenü einen Aufhebungsbefehl, über den Sie den ursprünglichen Wert wiederherstellen können.
Weitere Informationen zur vollständigen Syntax der regulären Ausdrücke enthält das Paket "util.regex" in der API-Dokumentation. Klicken Sie hierzu auf com.rational.test.util.regex aus. und wählen Sie dann
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den Referenzinformationen zu Testobjektübersicht.
Beispiele für die Syntax von regulären Ausdrücken sowie Anwendungsfälle finden Sie unter "Beispiele für reguläre Ausdrücke".
Weitere Informationen zur vollständigen Syntax der regulären Ausdrücke enthält das Paket "util.regex" in der API-Dokumentation.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Referenzinformationen zum Prüfpunkteditor.
Numerische Bereiche können aus Zahlen und aus Zeichenfolgen in Form von Ganzzahlen oder Gleitkommawerten erstellt werden. In der Testobjektübersicht, im Prüfpunkteditor und Prüfpunktkomparator können Sie Eigenschaften in einen numerischen Bereich umwandeln. Sie können numerische Bereiche verwenden, die auf der Grundlage von einem Prüfpunkt für Eigenschaften oder auf der Grundlage von beliebigen Prüfpunkttypen für Daten erstellt wurden. Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie Sie über die verschiedenen Prüfpunktanzeigen einen Wert in einen regulären Ausdruck umwandeln. Die Umwandlung in einen numerischen Bereich erfolgt auf die gleiche Weise, wobei Sie jedoch das Menü oder die Schaltfläche Wert in numerischen Bereich umwandeln verwenden.
Sie können einen Wert aus jedem Prüfpunkttyp in einen regulären Ausdruck umwandeln. Werte aus Prüfpunkten für Eigenschaften, Daten in Listen und Daten in Tabellen können Sie gemäß der obigen Beschreibung der Umwandlung in einen numerischen Bereich über das Feld Wert umwandeln. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu ändernden Wert, und klicken Sie anschließend auf Wert in regulären Ausdruck umwandeln.)
Bei einem Prüfpunkt für Daten (Menühierarchie) klicken Sie im Datenteilfenster doppelt auf einen Menüpunkt, um einen kompakten Rastereditor zu öffnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu ändernden Wert im Raster, und klicken Sie anschließend auf Wert in regulären Ausdruck umwandeln. Danach können Sie den Wert wie beschrieben bearbeiten. Schließen Sie den Rastereditor, wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben.
Bei einem Prüfpunkt für Daten (Baumhierarchie) klicken Sie im Datenteilfenster doppelt auf einen Knoten in der Baumstruktur, um einen einfachen Texteditor zu öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wert in regulären Ausdruck umwandeln in der Symbolleiste. Danach können Sie den Wert im Texteditor bearbeiten. Schließen Sie den Editor, wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben.
Bei einem Prüfpunkt für Daten (Text) klicken Sie im Datenteilfenster des Prüfpunkteditors auf das Symbol Wert in regulären Ausdruck umwandeln in der Symbolleiste. Daraufhin wird der gesamte Text im Datenteilfenster umgewandelt. Anschließend können Sie diesen Text direkt im Datenteilfenster bearbeiten. Zufrieden stellende Ergebnisse erzielen Sie im Allgemeinen nur bei kleinen Textmengen. Wenn Sie ein Textmerkmal definieren möchten, können Sie zuerst einen Prüfpunkt für Eigenschaften erstellen und dann den Wert des Textmerkmals in einen regulären Ausdruck umwandeln.