Über Prüfpunktplatzhalter werden die Platzhalterwerte für Testobjekt und Prüfpunkt in Eigenschaftenzeichenfolgen aufgelöst. Standardmäßige Platzhalterwerte werden ebenfalls aufgelöst.
Verwendung: Verwenden Sie den folgenden Platzhalter, um die Schablone "Prüfpunkt: Standardname für Prüfpunkt" anzupassen:
vp-Platzhalter
Beschreibung: Ermöglicht den Zugriff auf Prüfpunktattribute.
Syntax: %vp: argument%
Argumente für die "vp"-Platzhalter:
- type - Ausgegeben wird der Typ des zu erstellenden Prüfpunkts. Beispielsweise kann der Typ text für den Test "Sichtbarer Text" eines Datenprüfpunkts (Text) verwendet werden.
- description - Ausgegeben wird die Beschreibung eines Prüfpunkts entsprechend der Darstellung in der Aufzeichnungsbenutzeroberfläche. Beispielsweise kann der Typ Sichtbarer Text für einen Datenprüfpunkt (Text) verwendet werden.
testobject-Platzhalter
Beschreibung: Bei diesem Platzhalter werden Werte aufgelöst, die sich auf einen Eintrag in der Objektübersicht beziehen. Er ist nur gültig während der Generierung der Helper-Scriptmethode. Über die Eigenschaft für den testobject-Platzhalter wird der Eigenschaftenname ausgegeben.
Syntax: %testobject: eigenschaft%
Eine Erkennungseigenschaft lautet:
- .class - Ausgegeben wird der Java-Klassenname, das HTML-Tag (mit HTML-Präfix) oder der VB-Klassenname des Testobjekts.
Anmerkung:
- Verwaltungseigenschaften wird als Präfix das Zeichen "#" vorangestellt. Informationen zum Unterschied zwischen Verwaltungs- und Erkennungseigenschaften finden Sie unter Eigenschaftssets im Abschnitt Infos zu Testobjektübersicht.
- Über die Scriptschablone "Prüfpunkt: Standardname für Prüfpunkt" können Sie außerdem auf jede beliebige dynamisch verfügbare Eigenschaft zugreifen, sofern es sich um das aktuelle Testobjekt in der getesteten Software und nicht um das zugeordnete Testobjekt handelt.
Verwaltungseigenschaften:
- #name - Ausgegeben wird der beschreibende Name des Testobjekts.
- #role - Ausgegeben wird die Testobjektrolle.
- #domain - Ausgegeben wird die Domäne, in der das Testobjekt definiert ist (Java,
HTML oder .NET).
- #testobject - Ausgegeben wird der Schnittstellenklassenname, der für die Interaktion mit dem Testobjekt verwendet wird.
- #class - Ausgegeben wird der vollständige Klassenname des Testobjekts.
- #className - Ausgegeben wird der einfache Klassenname des Testobjekts, d. h. der vollständige Klassenname ohne die Paketinformationen.
- #description - Ausgegeben wird eine benutzerdefinierte Beschreibung, die im Editor für Objektübersicht definiert wurde. Ist diese Eigenschaft leer, verwendet Functional Tester die einfache "#className"-Eigenschaft.
- #property - Ausgegeben wird eine beliebige Testobjekteigenschaft, die in den Wert "toString" konvertiert wurde. Die für ein Testobjekt verfügbaren Eigenschaften finden Sie im Eigenschaftsset der Testobjektübersicht.