Functional Tester-Projekte

In einem Functional Test-Projekt werden Softwarebausteine für Anwendungstests (so genannte Testassets) gespeichert, z. B. Scripts, Objektübersichten, Basisdatendateien für Prüfpunkte und Scriptschablonen. Bevor Sie mit dem Aufzeichnen von Scripts beginnen können, müssen Sie ein Functional Test-Projekt erstellen.

Functional Test-Projekte und Rational-Projekte

Wenn Sie ein Functional Test-Projekt erstellen, können Sie es entweder eigenständig verwenden oder dem aktuellen Rational-Projekt zuordnen, um die Functional Tester-Integrationsfunktionen in TestManager zu nutzen (sofern TestManager installiert ist). Wenn Sie TestManager installiert haben, lesen Sie den Abschnitt "Hinweis zur TestManager-Integration" weiter unten.

Sie können ein Functional Test-Projekt gleich bei der Erstellung oder zu einem späteren Zeitpunkt dem aktuellen Rational-Projekt zuordnen.

Wenn Sie das Projekt TestManager zuordnen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Functional Tester bietet verschiedene Protokolloptionen. Wenn Sie das TestManager-Protokoll auswählen, können Sie das Fenster "Test Log" (Testprotokoll) von TestManager für folgende Zwecke verwenden:

Anmerkung: Ein Functional Test-Projekt, das Sie einem Rational-Projekt zuordnen, wird in der Functional Tester-Projektansicht wie folgt angezeigt: MyXDETesterProject - mein rational projekt. Bei mein rational projekt handelt es sich um den Namen des Rational-Projekts.

Hinweis zur TestManager-Integration: Functional Tester ist in Rational TestManager Version 7.0.1.2 integriert. Wenn Sie mit Version 7.0.1.2 arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen von Functional Tester und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur gemeinsamen Verwendung dieser Produkte finden Sie unter Functional Tester-Integration.

Functional Test-Projekte und ClearCase

Sie können Functional Test-Projekte zur Quellcodeverwaltung hinzufügen, um ClearCase als Softwarekonfigurationsmanagement-System verwenden zu können. In ClearCase können Sie sowohl statische Sichten als auch dynamische Sichten verwenden. Eine statische Sicht zeigt Kopien von ClearCase-Versionen und anderen Dateisystemobjekten in einer Verzeichnisbaumstruktur. Eine dynamische Sicht ist immer mit der VOB synchronisiert. In dynamischen Sichten wird eine Verzeichnisbaumstruktur erstellt, verwendet und verwaltet, die Versionen von VOB-Elementen und sichtspezifische Dateien enthält.

Ein System für das Softwarekonfigurationsmanagement ist hilfreich, um ein überprüfbares und wiederholt anwendbares Protokoll der Test-Softwarebausteine Ihres Unternehmens zu führen. Zudem können Sie mit ClearCase Scripts, Scriptschablonen oder Objektübersichten innerhalb des Testteams gemeinsam nutzen. Mit Hilfe von ClearCase lassen sich Änderungen an Test-Softwarebausteinen im Functional Test-Projekt ebenso verwalten wie Änderungen in der Softwaresystementwicklung, von der Anforderung bis hin zur Freigabe.

Anmerkung: Functional Tester nutzt eine für ClearCase Unified Change Management (UCM) aktivierte Ansicht, sofern diese als Teil eines Single-Stream-UCM-Projekts erstellt wurde. In Ansichten, die Teil von Multi-Stream-UCM-Projekten sind, ist Functional Tester nicht verwendbar.
Zugehörige Konzepte
Softwarekonfigurationsmanagement
ClearCase
Zugehörige Tasks
Functional Test-Projekt erstellen
Zugehörige Verweise
Ansicht "Functional Test-Projekte"

Feedback