Problem | Vorschlag zur Fehlerbehebung |
---|---|
Der Abbruch eines Dokumentgenerierungsprozesses wird möglicherweise nicht immer bestätigt. | Der Abbruch einer lokalen oder fernen Dokumentgenerierung wird möglicherweise nicht von Rational Publishing Engine bestätigt. Die Ausgabedokumente werden auch dann erfolgreich generiert, wenn der Fortschrittsdialog abgebrochen wird. Dieses Problem tritt auf, weil Rational Publishing Engine nur in angegebenen Intervallen prüft, ob ein Abbruchsignal vorhanden ist, um so die Leistung nicht zu beeinträchtigen. Wenn es sich um einen kleinen Datengenerierungsjob handelt, der nur wenige Eingabelemente beinhaltet, wird das Abbruchsignal möglicherweise von Rational Publishing Engine nicht geprüft. Veröffentlichen Sie ein anderes Dokument, das mehr Daten verwendet, damit Rational Publishing Engine die Abbruchanforderung verarbeitet. |
Die Liste der aktiven Dokumentgenerierungsjobs wird nicht aktualisiert. | Aktualisieren Sie die Benutzerschnittstelle "Monitor & Control", indem Sie im Browser auf das Symbol Aktualisieren klicken. Die Benutzerschnittstelle wird nicht automatisch aktualisiert. Falls der Browser beim Starten oder Abschließen von Jobs geöffnet ist, werden die Informationen nicht aktualisiert. |
Falls in auf Scripts basierenden Filtern oder Bedingungen der linke und der rechte Operand einer Bedingung aus demselben Attributnamen stammen, aber zu zwei unterschiedlichen Abfragen gehören, funktioniert die Bedingung nicht. | Sie müssen für die zwei Attribute unterschiedliche Aliasnamen festlegen, damit die Bedingung funktioniert. |
Der Client von Rational Publishing Engine überschreitet beim Erstellen komplexer Dokumentspezifikationen für die Verwendung mit einer fernen Veröffentlichnungsengine das Zeitlimit. | Erhöhen Sie den Zeitlimitwert für den Client.
Fügen Sie den Dateien rpe-launcher.ini und rpe-studio.ini die folgenden Parameter hinzu, wobei neuer_Wert der Einstellung für das Zeitlimit in Millisekunden entspricht: -Dcom.ibm.rational.rpe.wstimeout=neuer_Wert. Der Standardzeitlimitwert ist 30000 Millisekunden. |
Vorlagen mit gefilterten Elementen verlangsamen die Ausgabegenerierung. | Wenn Sie in Ihrer Vorlage Filter von Rational Publishing Engine verwenden, verarbeitet Rational Publishing Engine die Daten vom integrierten Produkt. Verwenden Sie daher native Filter, so dass das Filtern von den Data-Services-Adaptern für Berichterstellung und nicht von Rational Publishing Engine übernommen wird. |
Die Tabellen passen nicht auf die Seite. Die Eigenschaft autofit to window zeigt keine Wirkung. | Wenn Sie die Eigenschaft resize to fit contents für ein Element "Tabelle" in einer Vorlage auf den Wert "false" gesetzt haben, wird die Eigenschaft autofit to window ignoriert. Setzen Sie den Wert für resize to fit contents auf "true", um die Eigenschaft autofit to window zu verwenden. |
Zusätzliche Wagenrücklaufzeichen hinter einem Tabellenelement, wenn dieses in einem Absatzelement enthalten ist. Wenn dieses Problem am Ende einer Seite auftritt, wird die Tabelle auf die nächste Seite umgebrochen. | Es gibt zwei Möglichkeiten, die zusätzlichen Zeilen zu entfernen:
|
Das Erscheinungsbild der Ausgabe variiert in den verschiedenen Ausgabeformaten. | Weitere Informationen zur Festlegung, welcher Ausgabetyp für die von Ihnen verwendeten Vorlagenelemente verwendet werden soll, finden Sie unter Ausgabeeigenschaften angeben. |
Problem | Vorschlag zur Fehlerbehebung |
---|---|
Makros in Microsoft Word können nicht ausgeführt werden |
|
"Object Linking and Embedding" (OLE)
wird nicht angezeigt, und die Makros generieren keine Ausgabe in Microsoft Word, wenn Rational Publishing Engine Dokumente über Fernzugriff generiert. Wenn Apache Tomcat als NT-Dienst ausgeführt wird, können Makros während der fernen Enginegenerierung von Rational Publishing Engine auf einem 64-Bit-Computer mit Microsoft Windows 2008 nicht verarbeitet werden. |
Umgebung: Microsoft Windows 2008, Microsoft Office Word 2007. Ohne eine grafische Benutzerschnittstelle unterstützt Microsoft keine Office-Automation.
|