Authentifizierungstyp für eine Datenquelle in einer Dokumentspezifikation angeben

Wenn eine Datenquelle eine Authentifizierung erfordert, wird jeder Authentifizierungstyp, der von Rational Publishing Engine unterstützt wird (form, basic oder OAuth) getestet, bis der richtige Typ gefunden ist. Sie können den Testprozess durch Zuweisung eines Authentifizierungstyps umgehen.

Wenn Sie den Authentifizierungstyp angeben, stellt Rational Publishing Engine sicher, dass das richtige Protokoll zuerst verwendet wird und dass keine unnötigen Anforderungen abgesetzt werden. Sie können eine erhebliche Leistungsverbesserung bei der Dokumentgenerierungszeit feststellen, wenn Ihre Datenquelle eine Authentifizierung des Typs basic oder OAuth erfordert oder wenn Sie eine komplexe Vorlage verwenden, die viele Anforderungen seitens der Datenquelle erfordert. Wird kein Authentifizierungstyp angegeben, wird jeder Typ getestet.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie diese Aufgabe aus, um die Leistung beim Generieren von HTML-, XSL-FO- und traditionellen PDF-Dokumenten zu verbessern.
Anmerkung: Für den Rational-RequisitePro-Adapter, der von Data Services bereitgestellt wird, müssen Sie die Authentifizierung basic angeben.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Anwendung "Launcher".
  2. Erstellen Sie eine Dokumentspezifikation.
  3. Konfigurieren Sie eine Datenquelle.
  4. Wählen Sie die Datenquelle aus. Daraufhin wird die Sicht Eigenschaften geöffnet.
  5. Geben Sie im Feld authentication den Authentifizierungstyp ein, der für Ihre Datenquelle gültig ist. Sie können - unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung - einen der folgenden Authentifizierungstypen eingeben:
    • form
    • basic
    • OAuth
  6. Geben Sie, falls nötig, die Berechtigungsnachweise ein, um sich mit Benutzername und Kennwort bei der Datenquelle zu authentifizieren.
  7. Speichern Sie die Dokumentspezifikation.

Nächste Schritte

Aktualisieren Sie die Authentifizierungseigenschaften in vorhandenen Dokumentspezifikationen.

Feedback