< Zurück | Weiter >

Lektion 1: Dokumentvorlage erstellen

In einer Dokumentvorlage wird definiert, welche Daten aus der Datenquelle extrahiert werden sollen und wie die Darstellung dieser Daten formatiert werden soll. Eine Vorlage setzt sich aus statischen und dynamischen Inhalten zusammen. Der statische Inhalt wird durch Daten wie z.B. Text und Bilder definiert, die bereitgestellt werden, wenn die Vorlage konzipiert wird. Dynamischer Inhalt wird durch Platzhalter dargestellt, die in der Regel in Form von Abfragen zum Zeitpunkt der Dokumentgenerierung aus den Datenquellen abgerufen werden. Eine Dokumentvorlage bezieht sich nicht auf konkrete Datenquellen.

Vorlagen arbeiten mit Datenquellenschemas und nicht mit eigentlichen Datenquellen. Sie können der aktuell geöffneten Vorlage ein neues Datenquellenschema hinzufügen.

Die Datenstruktur wird mit einem Schema definiert. Ein Schema ermöglicht die Anwendung der Vorlage auf beliebige Datenquellen, die eine übereinstimmende Struktur aufweisen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Vorlage zu erstellen:

  1. Klicken Sie in Document Studio auf Datei > Neu > Assistent 'Neue Vorlage', und klicken Sie dann im Begrüßungsfenster auf Weiter.
  2. Klicken Sie auf Neue Vorlage erstellen.
  3. Optional: Geben Sie die Metadaten für die Vorlage ein:
    • Name: Ein Metadatenname für die Vorlage. Dieser Name wird nur in den Metadaten und nicht als Name für die zu speichernde Datei verwendet.
    • Beschreibung: Eine Erläuterung des Inhalts in der Vorlage oder Kontext für andere Benutzer, um mit der Vorlage zu arbeiten.
    Klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie Titelseite für Vorlage definieren aus, und wählen Sie dann die folgenden Felder aus, die in die Vorlage aufgenommen werden sollen:
    1. Titel hinzufügen

    2. Untertitel hinzufügen

    3. Inhaltsverzeichnis hinzufügen

    4. Abschnittsumbruch am Ende der Titelseite hinzufügen

    5. Klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Klicken Sie im Fenster Datenquellen auf Hinzufügen, um das Beispieldatenquellenschema hinzuzufügen.
    1. Wählen Sie im Feld Datenquellentyp den Rational-DOORS-Typ des Schemas in der Liste aus.
    2. Das Feld Datenquellendatei enthält nun das Beispiel, das Bestandteil der Installation ist, d. h. %RPE_HOME%\source\DOORS\schema\simpleDOORSSchema.xsd.
    3. Geben Sie im Feld Datenquellen-ID einen Namen für die Datenquelle ein, z.B. DOORS 1.
    4. Geben Sie im Feld Datenquellenbeschreibung eine Beschreibung der Datenquelle ein, z.B. DOORS-Beispieldatenquelle.
    5. Klicken Sie auf OK und Weiter.
  6. Klicken Sie im Fenster "Stammseitenstruktur" auf Hinzufügen.
    1. Geben Sie im Feld "Name" einen Namen für die Stammseite ein, z.B. STS-Daten.
    2. Geben Sie im Feld "Beschreibung" eine Beschreibung der Stammseite ein.
    3. Wählen Sie für die Vorlage die Ausrichtung "Hochformat" aus. Diese Auswahl wird nicht auf die Ausgabe angewendet.
    4. Wählen Sie "Letter" für die Vorlagengröße aus. Diese Auswahl wird nicht auf die Ausgabe angewendet.
    5. Klicken Sie auf OK und Weiter.
  7. Klicken Sie im Fenster Variablen auf Hinzufügen. Erstellen Sie eine Variable für Dokumenttitel.
    1. Geben Sie im Feld "Name" einen Namen für die Variable ein, z.B. Dokumenttitel.
    2. Geben Sie im Feld "Beschreibung" einen Namen für die Variable ein, z.B. Titel des Dokuments.
    3. Geben Sie im Feld "Standardwert" einen Standardwert ein, z. B. DOORS-Daten.
    4. Wählen Sie im Feld "Zugriff" Extern aus.
    5. Klicken Sie auf OK und Weiter.
  8. Überprüfen Sie im Fenster Zusammenfassung die Angaben, und klicken Sie auf Fertigstellen.
  9. Speichern Sie die Vorlage.
  10. Speichern Sie die Dokumentspezifikation.

Prüfpunkt für die Lektion

Sie haben eine Vorlage erstellt.
< Zurück | Weiter >

Feedback