Die Konfigurationsschicht ist ein angepasster Satz von Metadaten,
mit dem es möglich ist, die Datenquellen und Variablen für einen Bericht
einfacher zu konfigurieren.
Diese Metadaten werden vom Dokumentdesigner festgelegt, und sie werden zur Verwendung während der Dokumentgenerierung in der Vorlage gespeichert.
Die Metadaten selbst konfigurieren keine Datenquelle, sondern bieten eine Methode
der Kennzeichnung und Speicherung, die zum schnellen Auffinden der
gewünschten Werte führt. Diese Werte können entweder
direkt über die Benutzerschnittstelle von
Rational Publishing Engine verwendet werden oder für
eine Datenquelle, die Rational Reporting for Document
Generation umfasst.
Die Konfigurationsschicht hat diesen Namen, weil es sich um eine Schicht von Metadaten handelt, die sich zwischen
der Designphase und der Dokumentgenerierungsphase befindet und die auch in Datenquellen implementiert werden kann, die
Rational Reporting for Document
Generation umfassen.
Konfigurationsmetadaten bieten einen Mechanismus, um einer Menge von Informationen
Bezeichnungen zuzuordnen.
Bei diesen Informationen
kann es sich um eine statische Liste handeln, die Sie als Wertegruppe in der Komponente "Zentrale Verwaltung" erstellen, oder um einen dynamischen Wert,
z. B. einen URL für einen Satz von Daten aus Ihrer Datenquelle.
Wenn Sie z. B.
Rational Quality Manager als Datenquelle verwenden, können Sie
Testpläne aus einem Projekt in Ihrer Vorlage referenzieren.
Anstatt den URL jedesmal zu konfigurieren, wenn Sie einen Testplan auswählen möchten, können Sie Konfigurationsmetadaten erstellen, mit denen
unterscheidbare Namen festgelegt werden, die Sie während der Dokumentgenerierung auswählen können.
Übersicht über die Aufgaben in der Konfigurationsschicht
Gehen Sie wie folgt vor, um die Konfigurationsschicht mit der Benutzerschnittstelle von
Rational Publishing Engine oder mit der Benutzerschnittstelle
für eine Datenquelle, die
Rational Reporting for Document
Generation umfasst, zu verwenden:
- Optional: Damit Sie in den Metadaten statische Metadaten verwenden können,
erstellen Sie eine Wertegruppe und speichern Sie sie
in der Komponente "Zentrale Verwaltung".
- Erstellen Sie in Ihrer Vorlage eine
Variable oder ein
Datenquellenschema.
- Fügen Sie Konfigurationsmetadaten zur Variablen oder zur Datenquelle hinzu, und wählen Sie die Wertegruppe dafür aus.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
- Verwendung statischer Metadaten. Wählen Sie nur eine Wertegruppe aus. Die Angabe von Informationen im Abschnitt "Datenverbindung" ist nicht erforderlich.
- Verwendung dynamischer Metadaten: Geben Sie nur Werte für die Felder der "Datenverbindung" an.
Eine Wertegruppe muss nicht definiert werden.
- Konfigurieren und generieren Sie Ihr Dokument
oder importieren Sie die Vorlage in das integrierte Produkt.
Gehen Sie beim Konfigurieren und Generieren Ihres Dokuments wie folgt vor:
- Führen Sie die Schritte im Assistenten
bis zur Seite Vorlagenvariablen festlegen oder Datenquellen für Vorlage festlegen aus.
- Wählen Sie die Variable oder das Datenquellenschema aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü
Konfigurationsschicht aus.
- Wählen Sie im Feld
Konfiguration einen Wert aus, den Sie als statische oder dynamische Metadaten festgelegt haben.
Diese Auswahl wird
in der Sicht "Eigenschaften" der Variablen oder des Datenquellenschemas für die Eigenschaft
value angezeigt.
- Wenn Sie dynamische Metadaten ausgewählt haben, müssen Sie sich bei der Datenquelle authentifizieren.
- Führen Sie die Dokumentgenerierung aus.