In Rational Publishing
Engine 1.1.2.2 oder höher können Sie Metadaten den Variablen oder Datenquellenschemas in einer Vorlage hinzufügen. Anschließend können Sie
die Vorlage in das integrierte Produkt importieren, das
Rational Reporting for Document Generation verwendet, und Ihre Daten nach Bedarf filtern.
Vorbereitende Schritte
- Erstellen Sie eine
Variable
oder
ein
Datenquellenschema.
- Optional: Damit Sie in den Metadaten statische Metadaten verwenden können,
erstellen Sie eine Wertegruppe
in der Komponente "Zentrale Verwaltung".
Damit dynamische Metadaten verwendet werden können, muss keine Wertegruppe erstellt werden.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Sicht "Gliederung" mit der rechten Maustaste auf die Variable oder das Datenquellenschema.
- Klicken Sie auf Konfigurationsmetadaten bearbeiten.
- Geben Sie die Details der Metadaten für die dynamischen oder statischen Daten ein:
- Dynamische Metadaten:
- Typ: Der Wertetyp. Beispiel: string.
- Bezeichner: Ein xPath-Ausdruck, dessen Auswertung eine Werteliste für die Parameteroptionen ergibt.
Sie können
einen Wert eingeben oder einen aus der Sicht "Datenquellenschemas" ziehen.
Beispiel: workitem/workitem/id. Der ausgewertete Ausdruck wird in der XML zurückgegeben,
die beim Abrufen des Anforderungs-URL zurück gesendet wird. Wird kein Bezeichnerausdruck angegeben,
wird der Anforderungs-URL selbst als der Wert des Parameters verwendet.
- Anzeige: Ein xPath-Ausdruck, dessen Auswertung Anzeigezeichenfolgen für die Parameteroptionen ergibt. Sie können einen Wert eingeben oder einen Wert aus der Sicht "Datenquellenschemas" ziehen.
Beispiel: workitem/workitem/summary.
Die xPath-Ausdrücke "Bezeichner" und "Anzeige" müssen übereinstimmende Ergebnissätze zurückgeben, wie z. B. dieselbe Größe und Sortierung. Wenn ein Wert
nicht angegeben wird, wird stattdessen der Bezeichner als Anzeigezeichenfolge verwendet.
- Anforderungs-URL: Der vollständige URL,
von dem die Informationen abgerufen werden sollen, wenn der Parameterwert gefunden wird.
Ist kein Anforderungs-URL angegeben, muss der Benutzer den Wert des Parameters manuell eingeben.
- Statische Metadaten:
- Wertegruppe: Wenn eine Verbindung zur Komponente "Zentrale Verwaltung" besteht, können Sie einen vordefinierten Satz Daten auswählen.
Während der Dokumentgenerierung wählen Sie in dieser Liste einen einzelnen Wert aus, um Ihren Bericht zu konfigurieren.
- Wenn Sie dynamische Metadaten eingegeben haben, prüfen Sie die eingegebenen Metadaten und ersetzen Sie die Werte, wann immer es möglich ist,
durch Variablen, die von Ihrer Datenquelle definiert werden. Rational-Lösung für
Collaborative Lifecycle Management stellt diese Variablen beispielsweise für die Parameter
Bezeichner, Anzeige und Anforderungs-URL bereit:
- ${public}: Wird aufgelöst in den öffentlichen URL der Anwendung, in der der Bericht ausgeführt wird.
- ${projectAreaUUID}: Wird aufgelöst in die UUID des Projekts, in dem der Bericht ausgeführt wird.
- ${userInput}: Wird bei der Ausführung des Berichts durch eine vom Benutzer bereitgestellte Filterzeichenfolge ersetzt.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
- Speichern Sie die Vorlage.
Nächste Schritte
Generieren Sie das Dokument oder importieren Sie
die RPE-Vorlage in das integrierte Produkt.