JavaScript-Codeelement hinzufügen

Verwenden Sie ein JavaScript-Codeelement für jeden Codeblock, den Sie in einer Vorlage verwenden möchten.
Einschränkung: Symbol 'Neues Feature' Das JavaScript-Codeelement ist nur in Vorlagen der Version 2 verfügbar.

Informationen zu diesem Vorgang

JavaScript umfasst ein Spektrum von einfachen Argumenten bis hin zu komplexen Scripts.
  • Im Falle einfacher Argumente können Sie ein Script auf den Inhalt eines Elements, z. B. eines Textelements, anwenden. Klicken Sie doppelt auf das Textelement, klicken Sie auf das Register Scriptausdruck, und geben Sie ein Script ein.
  • Im Falle komplexer Scripts können Sie diese Aufgabe verwenden, um Ihr Script mit dem JavaScript-Codeelement anzuwenden.
Die Verwendung des JavaScript-Codeelements hat gegenüber der Registerkarte "Scriptausdruck" bestimmte Vorteile:
  • Sie können Script von anderen Benutzern wiederverwenden.
  • Sie können Berechnungen zusammenfassen, ohne sich Gedanken darum machen zu müssen, in welcher Reihenfolge sie ausgeführt werden.
  • Sie können normale und komplexe Datenstrukturen, z. B. Sammlungen, erstellen und kontinuierlich durch Hinzufügungen erweitern.
    Anmerkung: Sie können die Funktion, die in einem JavaScript-Codeelement definiert ist, nicht in einem anderen JavaScript-Codeelement oder Textelement aufrufen.

Die JavaScript-Datei utils.js ist in Ihren Installationsdateien und in den vordefinierten Dateien der Komponente "Zentrale Verwaltung" enthalten, damit Sie einfaches JavaScript, wie z. B. den Einschluss des aktuellen Datums in der Berichtsausgabe, verwenden können.

Um eine Liste des vorhandenen JavaScript-Codes in Ihrer Vorlage anzuzeigen, müssen Sie auf Vorlage > JavaScripts überprüfen klicken. Die Sicht "Suchen" wird geöffnet, und eine Liste der Elemente, die JavaScript verwenden, erscheint. Native Filter werden in diesem Kontext nicht als JavaScript behandelt und erscheinen daher nicht in der Ergebnisliste.

Vorgehensweise

  1. Speichern Sie Ihre Vorlage, bevor Sie beginnen, mit JavaScript zu arbeiten.
  2. Wählen Sie in der Sicht "Palette" das Element JavaScript-Code Symbol 'JavaScript-Code' aus, und ziehen Sie es in den Vorlageninhaltseditor.
  3. Klicken Sie doppelt auf das JavaScript-Codeelement.
  4. Wählen Sie auf der Registerkarte "Script-Ausdruck" eine Variable aus der Baumstruktur aus, auf die der JavaScript-Code angewendet werden soll.
  5. Sie haben folgende Optionen für die Eingabe des JavaScript-Codes:
    • Sie schreiben ein Script manuell in diesem Fenster.
    • Sie kopieren ein Script aus einem externen Editor und fügen es in dieses Fenster ein.
    • Klicken Sie auf Script einschließen, und wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer, auf einem fernen Server oder in der Komponente "Zentrale Verwaltung" aus.
  6. Optional: Wenn Sie das Script aus XHTML kopiert haben, haben Sie folgende Optionen:
    • Sie wählen die Option XHTML-Eingabe aus, um die Bearbeitung der im Script enthaltenen XHTML-Tags zu ermöglichen.
    • Wählen Sie die Option XHTML-Eingabe ab, wenn Sie alle XHTML-Tags aus dem Script entfernen möchten.
    Wenn Sie Rich Text kopieren oder in Bedingungen verwenden möchten, müssen Sie die Option XHTML-Eingabe auswählen.
    Wichtig: Die Dokumentgenerierung scheitert bei ungültiger XHTML. Stellen Sie sicher, dass Ihre XHTML gültig ist, bevor Sie Änderungen speichern.
  7. Optional: Wenn Sie die Vorlage für eine XHTML-Ausgabe generieren möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
    • Wählen Sie die Option XHTML-Ausgabe aus, um das Script zu parsen und als Rich Text zu übergeben.
    • Wählen Sie die Option XHTML-Ausgabe ab, um das Script als Klartext zu behandeln.
    Diese Auswahl gilt für alle Datenquellenattribute im Ausdruck. Klartext und XHTML können im Script nicht kombiniert verwenden.

    Wenn Sie Rich Text kopieren oder ad hoc erstellen möchten, müssen Sie die Option XHTML-Eingabe auswählen.

  8. Klicken Sie, nachdem Sie das Script eingegeben haben, auf Script testen, um den Code zu überprüfen. Enthält Ihr JavaScript Fehler, wird die Dokumentgenerierung möglicherweise nicht fehlerfrei durchgeführt.
  9. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Der Codeblock wird im Element komprimiert. Sie können den Code einblenden, um ihn im Vorlageninhaltseditor anzuzeigen.

Im JavaScript-Editor arbeiten

Verwenden Sie den JavaScript-Editor, um Ihr Script farblich zu formatieren und die Zeilennummerierung zu nutzen.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie doppelt auf das JavaScript-Codeelement. Das Fenster Code für JavaScript-Codeelement eingeben wird geöffnet.
  2. Optional: Wenn Sie ein neues Script aus einer anderen Datei einschließen möchten, klicken Sie auf Script einschließen, und wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer, auf einem fernen Server oder in der Komponente "Zentrale Verwaltung" aus. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen, und klicken Sie doppelt auf das Element, um das Fenster Code für JavaScript-Codeelement eingeben erneut zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf Im Editor öffnen, um das Script in einem Eclipse-JavaScript-Editor zu bearbeiten. Das Script wird auf einer neuen Editorregisterkarte als temporäre Datei mit der Erweiterung .js geöffnet, und Sie können das JavaScript bearbeiten.
  4. Verwalten Sie das Script über die Optionen in der Sicht "Gliederung".
  5. Speichern Sie die Änderungen.
  6. Schließen Sie die temporäre Registerkarte für den JavaScript-Editor. Daraufhin erscheint wieder das Fenster Code für JavaScript-Codeelement eingeben.
  7. Klicken Sie auf Script testen, um den Code zu überprüfen.
  8. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster zu verlassen.

Feedback