Abfragen zuordnen

Eine Abfrage definiert, welche Daten aus der Datenquelle extrahiert werden sollen und erscheint in Form eines Pfads im Datenquellenschema. Sie können eine Abfrage einem Vorlagenelement zuordnen, um den Datenkontext für dieses Element und seine untergeordneten Elemente zu definieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Abfragen in IBM® Rational DOORS beginnen mit dem Stammelement (Modul), werden mit dem untergeordneten Element (Objekt) und anschließend mit dem untergeordneten Attribut des Objekts fortgesetzt. Beispiel: Module/Object/Attribute/Name.

Abfragen in IBM Rational Tau haben eine Syntax, die der von XPath ähnelt. Im Gegensatz zu XPath gibt die RPE-Abfrage (Rational Publishing Engine) keinen Filter an; die Filter- und Sortierungsklauseln werden separat von der Abfrage gehandhabt. Jedes Schemaelement außer der Abfrage wird über eine native Abfrage von Rational Tau definiert. Diese Abfrage, die in der Sprache OCL ausgedrückt wird, ruft Daten von Rational Tau ab. Beispielseise ist dem Stammelement unter dem Modellelement model.rootResource die Abfrage GetModelRoots() Rational Tau zugeordnet.

Vorgehensweise

  1. Ordnen Sie Abfragen zu.
    1. Öffnen Sie in Document Studio die Sicht Datenquellenschemas.
    2. Fügen Sie Elemente zur Vorlage hinzu.
    3. Ziehen Sie die Abfragen aus der Sicht Datenquellenschemas in die Elemente.
    Eine Abfrage wird einem Vorlagenelement zugeordnet, Sie können die Attribute des Abfragetyps, das aus der Sicht Datenquellenschemas gezogene Element und seine untergeordneten Elemente an einer beliebigen Stelle im Vorlagenelement verwenden.
  2. Legen Sie einen Grenzwert für das Abfrageelement fest.
    Anmerkung: Sie können eine Untergruppe von Vorlagenelementen verarbeiten, indem Sie einen Grenzwert für die Abfrageelemente festlegen.
    1. Wählen Sie in Document Studio das Vorlagenelement aus, das die Abfrage enthält.
    2. Klicken Sie in der Sicht Eigenschaften auf das Register Daten.
    3. Geben Sie für die Eigenschaft Limit die Anzahl der Objekte der Datenquelle an, die in der betreffenden Abfrage verwendet werden soll. Der Wert 0 (null) bedeutet, dass für die Abfrage kein Grenzwert festgelegt ist.
  3. Ordnen Sie den Abfragen rekurrente Eigenschaften zu. Sie können die Datenrekursion verwenden, um alle untergeordneten Anforderungen aus den Anforderungen einer Hauptquelle in einem Schema zu extrahieren.
    1. Wählen Sie das Element aus, das die Abfrage enthält.
    2. Geben Sie in der Sicht "Eigenschaften" für die Eigenschaft Recursive Level den Wert für die Tiefe der Abfrage ein.
    3. Geben Sie für die Eigenschaft Recursive Segments an, wie oft die Segmente in der Abfrage wiederholt werden.
    Sehen Sie sich das folgende Beispiel für rekursive Ebenen und rekursive Segmente an.
  4. Speichern Sie Ihre Änderungen.

Ergebnisse

Wenn Sie eine Abfrage auf ein Element anwenden, erscheinen drei visuelle Indikatoren, die im Vorlageninhaltseditor standardmäßig in Blau angezeigt werden:
  • Der Name des Datenquellenschemas.
  • Der Kontext, der mit einem Dollarzeichen ($) angezeigt wird.
  • Der Abfragename.
Zellenelement mit einer angewendeten Abfrage
Tipp: Wenn Sie Informationen aus Abfragen löschen möchten, müssen Sie beachten, dass die Optionen Referenzen bereinigen und Daten löschen unterschiedlich funktionieren. Die Option Referenzen bereinigen ist nur verfügbar, wenn Sie ein Element mit einer Abfrage auswählen. Mit der Option Referenzen bereinigen werden alle Abfragen, Attribute, Filter, Sortierungen und Bedingungen für das ausgewählte Element und seine untergeordneten Elemente, falls ihnen ebenfalls Abfragen oder Attribute zugeordnet sind, entfernt. Mit der Option Daten löschen werden alle Abfragen, Attribute, Filter, Sortierungen und Bedingungen für das ausgewählte Element und seine untergeordneten Elemente entfernt. Stammseiten, Stile und Formatierungseigenschaften werden nicht entfernt.

Beispiel: Rekursive Ebene und rekursive Segmente

Sie können eine Liste mit Softwareanforderungen anzeigen, indem Sie die Abfrage PRRequirement im Schema von IBM Rational RequisitePro verwenden. Das Schema finden Sie in den mit Rational Publishing Engine installierten Beispielen im folgenden Verzeichnis: %RPE_HOME%\source\XML\examples\RequisitePro.xsd

Für jede Abfrage vom Typ PRRequirement können Sie alle untergeordneten Anforderungen und für jede untergeordnete Anforderung wiederum alle untergeordneten Anforderungen extrahieren, ohne jede Abfrage zu Ihrer Vorlage hinzufügen zu müssen.

Sie haben eine Alternative dazu, jede einzelne der folgenden Abfragen hinzuzufügen:
  • [$1] Project/Requirements/PRRequirement zum Extrahieren der Abfragen vom Typ PRRequirements.
  • [$2] $1/Children/Relationship/RelatedReq zum Extrahieren der Anforderungen, die jeder Abfrage vom Typ PRRequirement untergeordnet sind.
  • [$3] $2/Children/Relationship/RelatedReq zum Extrahieren der untergeordneten Anforderungen aller Anforderungen, die jeder Abfrage vom Typ PRRequirement untergeordnet sind.
Sie können für diese Anforderungen automatisch eine Abfrage erstellen:
  1. Fügen Sie die Abfrage Project/Requirements/PRRequirement/Children/Relationship/RelatedReq zu einem Element hinzu.
  2. Fügen Sie Werte zu den Eigenschaften "Recursive Level" und "Recursive Segments" hinzu:
    • Geben Sie für die Eigenschaft Recursive Level den Wert 4 ein.

      "Rekursive Level" (rekursive Ebene) ??? stimmt das so - siehe Kontext ??? gibt die Anzahl der Ebenen für die Tiefe der Abfrage an. Wenn Sie einen Wert von 1 oder höher eingeben, müssen Sie auch für die Eigenschaft Recursive Segments einen Wert von 1 oder höher eingeben.

    • Geben Sie für die Eigenschaft Recursive Segments den Wert 3 ein.
      "Recursive Segments" (rekursive Segmente) gibt an, wie oft die Segmente in der Abfrage wiederholt werden. Die Segmente in diesem Beispiel sind Children/Relationship/RelatedReq.
      Anmerkung: Die für die Eigenschaft Recursive Segments eingegebene Zahl darf nicht höher sein als die in der Abfrage enthaltene Anzahl Segmente. Die übergeordnete Abfrage wird nicht als Segment eingefügt.
  3. Führen Sie den Bericht testhalber aus.
    Bei der Ausführung des Berichts werden die folgenden Abfragen einbezogen:
    • [$1] – Project/Requirements/PRRequirement/Children/Relationship/RelatedReq
      Anmerkung: Die erste Abfrage muss den vollständigen Kontext für die Abfrage umfassen.
    • [$2] – $1/ Children/Relationship/RelatedReq
    • [$3] - $2/Children/Relationship/RelatedReq
    • [$4] – $3/Children/Relationship/RelatedReq
    Wenn Sie feststellen, dass die für die Eigenschaft Recursive Segments eingegebene Zahl höher ist als die in der Abfrage enthaltene Anzahl Segmente, können Sie dieses Problem auf zwei mögliche Arten lösen:
    • Wählen Sie das Element aus, auf das die Eigenschaft Recursive Segments angewendet wird. Wählen Sie in der Sicht "Eigenschaften" das Register Daten aus, und geben Sie für die Eigenschaft für rekursive Segmente einen niedrigeren Wert an.
    • Sie können auch eine neue Abfrage entwerfen, die bei einer anderen übergeordneten Abfrage beginnt. Wenn der Wert für Recursive Segments um ein Segment zu hoch ist, erstellen Sie ein Containerelement, und fügen Sie eine Abfrage hinzu, die eine Ebene höher ist als die übergeordnete Abfrage des vorhandenen Elements. Verschieben Sie das vorhandene Element anschließend in das Containerelement.

Nächste Schritte

Tipp: Sie können nach einer Liste mit Abfragen und Attributen suchen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken und Suchen > Datenreferenzen im Element auswählen. Die Sicht "Suchen" wird geöffnet, und eine Liste mit Abfragen und Attributen erscheint. Sie können per Doppelklick auf eine Abfrage oder ein Attribut in den Ergebnissen den jeweiligen Inhalt bearbeiten.

Sie können nach einer Liste der in einem Element verwendeten Variablenzuordnungen, Attribute und Abfragen suchen, indem Sie ein Element mit der rechten Maustaste anklicken, und Suchen > Alle Referenzen im Element auswählen. Die Sicht "Suchen" wird geöffnet, und eine Liste wird angezeigt. Sie können doppelt auf einen Eintrag in den Ergebnissen klicken, um ihn zu bearbeiten.

Sie können eine Abfrage oder ein Attribut in der Sicht "Datenquellenschemas" über das Element, auf das es angewendet wird, lokalisieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Element klicken und Suchen > Schema aufrufen auswählen. Die Sicht "Datenquellenschemas" wird geöffnet, und die Abfrage oder das Attribut wird hervorgehoben.


Feedback