Beispiel: Flag für True-Type-Schriftartverzeichnis angeben

Wenn der PDF-Treiber die Ausgabedatei für eine Vorlage generiert, prüft er, ob die üblichen Schriftartverzeichnisse die zu verwendenden Schriftarten enthalten. Wenn auf dem System zusätzliche Schriftarten in einem anderen als dem Standardverzeichnis installiert sind, können Sie diese Schriftartverzeichnisse in der Konfigurationsdatei für die Anwendung "Launcher" angeben.

Informationen zu diesem Vorgang

Windows-Symbol Übliches Windows-Schriftartverzeichnis:
  • C:\Windows\Fonts
Linux-Symbol Übliche Linux-Schriftartverzeichnisse:
  • /usr/share/fonts
  • /usr/local/share/fonts
  • /usr/X11R6/lib/X11/fonts

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei für die Anwendung "Document Studio" in einem Texteditor. Sie finden die Konfigurationsdatei standardmäßig an der folgenden Position: %RPE_HOME%\studio\rpe-studio.ini
  2. Fügen Sie -Dcom.ibm.rational.rpe.pdf.truetypefontdirectory und das Schriftartverzeichnis am Ende der Datei hinzu. Trennen Sie die mehrere Verzeichnisse durch Semikolons. Beispiel:
    • Windows-Symbol: -Dcom.ibm.rational.rpe.pdf.truetypefontdirectory=C:\Windows\Fonts;d:\fontlib
    • Linux-Symbol: -Dcom.ibm.rational.rpe.pdf.truetypefontdirectory=/usr/share/font;/usr/local/share/fonts
  3. Speichern Sie die Änderungen.

Feedback