Document Studio ist eine eigenständige Anwendung, die verwendet wird, um Dokumentvorlagen in verschiedenen Sichten und
Assistenten zu entwerfen.
Sie können Elemente auswählen, um eine Vorlage zu erstellen, die die aktuellsten Daten aus Ihrer Datenquelle verwendet und formatiert.
Sie können die folgenden Aufgaben in Document Studio ausführen:
- Eine Vorlage erstellen.
- Stammseiten erstellen, um eine Kopfzeile, eine Fußzeile und Eigenschaften, wie z. B. die Seitenausrichtung und die Rahmenart, zu definieren.
- Datenquellenschemas hinzufügen, um Abfragen und Attribute zur Definition der Datenstruktur zu definieren.
- Externe Variablen für die Konfiguration von Werten zur Laufzeit erstellen.
- Interne Variablen für Berechnungen erstellen.
- Stile für bestimmte Elementtypen erstellen.
- Dokumente während des Designs konfigurieren, voranzeigen und generieren.
Wenn Sie Document Studio starten, erscheint zunächst eine leere Vorlage.
Da Rational Publishing Engine auf
Eclipse basiert, können diese Sichten verdeckt, eingeblendet, komprimiert, abgekoppelt oder bewegt werden. Wenn Sie unabsichtlich eine Sicht
aus Ihrer Perspektive entfernen, können Sie auf
klicken,
um die Sicht zu öffnen, oder Sie können die Standardeinstellungen wiederherstellen, indem Sie auf
klicken.
1 . Sicht "Palette"
Die Sicht "Palette" zeigt alle Elemente an, die Sie verwenden können,
um Ihre Dokumentvorlage zu erstellen und zu entwerfen. Beschreibungen der einzelnen Elemente finden Sie im Abschnitt
Vorlagenelemente in der Sicht "Palette".
Gehen Sie wie folgt vor, um Elemente zur Vorlage hinzuzufügen:
- Sie können auf ein Element in der Sicht "Palette" klicken und dann auf die Position im Vorlageninhaltseditor klicken,
um das Element in der Vorlage anzuordnen.
- Sie können auf ein Element in der Sicht "Palette" klicken, die Maustaste gedrückt halten und das Element
in den Vorlageninhaltseditor ziehen, um es in der Vorlage zu platzieren.
- Verwenden Sie das Element Laufschrift, um mehrere Elemente im Vorlageninhaltseditor auszuwählen.
Tipp: Wenn Sie ein Palettenelement
auswählen, bleibt es standardmäßig im Vorlageninhaltseditor ausgewählt, bis Sie ein neues Tool auswählen. Sie können diese Einstellung entweder
weiterhin nutzen und auf das Element Auswählen klicken, um zum Cursor zurückzukehren, oder Sie können die Vorgabe für diese
Einstellung ändern, um sie zu inaktivieren.
Klicken Sie auf
,
und wählen Sie für die Vorgabe Aktuelles Palettentool nach Einfügen in Vorlage ausgewählt lassen die Option Nein aus.
2 . Sicht "Datenquellenschemas"
Die Sicht "Datenquellenschemas"
zeigt die Datenschemas an, die in der Vorlage verfügbar sind. In dieser Sicht wird jedes Schema auf seiner eigenen Registerkarte angezeigt.
3 . Vorlageninhaltseditor
Im Editorbereich wird die Vorlagenstruktur in Document Studio entworfen. Der
visuelle Inhalt der Dokumentvorlage und die Stammseiten werden in diesem Bereich erstellt. Der Editor umfasst mehrere Registerkarten:
- Vorlageninhaltseditor: Die Vorlage für den Bericht entwerfen.
- Zoomeditor: In einem kleineren Bereich der Vorlage arbeiten.
- Stammseite: Jede Stammseite befindet sich auf einer Registerkarte. Die Registerkarte "Stammseite" erscheint nur, wenn in der Vorlage eine Stammseite
genutzt wird.
4 . Sicht "Gliederung"
Die Sicht "Gliederung" zeigt
den Inhalt der Vorlagen in einer Baumstruktur an.
5 . Sicht "Eigenschaften"
Zeigt die Eigenschaften des ausgewählten Elements an und
ermöglicht Ihnen, sie zu bearbeiten. Einige Eigenschaften (z. B. der Abfragepfad) sind schreibgeschützt. Zeigt
für bestimmte Formatierungseigenschaften
auch die akzeptierten Werte in
einer QuickInfo an.
6 . Sicht "Konsole"
In der Sicht "Konsole" wird eine Liste mit Informationsnachrichten
und Nachrichten zur Fehlerbehebung hinsichtlich der Vorlage angezeigt.
7 . Sicht "Fehler"
In der Sicht "Fehler" wird eine detaillierte Liste mit Fehlern und Warnungen
zur Vorlage angezeigt. Weitere Informationen zu einem Fehler erhalten Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Fehler klicken und anschließend
Eigenschaften auswählen. Die Eigenschaften eines Fehlers enthalten weitere Informationen, die Sie bei der Fehlerbehebung unterstützen,
z. B., in welchem Element der Fehler auftritt.
8 . Sicht "Suchen"
In der Sicht "Suchen" werden die Ergebnisse der Suchvorgänge, die Sie ausführen,
angezeigt.
9 . Zoomeditor
Der Zoomeditor ermöglicht Ihnen, sich auf ein bestimmtes Element
oder eine bestimmte Elementgruppe zu konzentrieren. Das ist nützlich, wenn Sie komplexe Vorlagen mit vielen verschachtelten Elementen entwerfen.