Definieren Sie in einer Abfrage Filter, um bestimmte Daten zu extrahieren. Der RPE-Filter
(Rational Publishing Engine) wird verarbeitet, wenn die Daten aus der Datenquelle extrahiert werden.
Vorbereitende Schritte
Verwenden Sie die Seite "Scriptgesteuerter Filter", um einen JavaScript-Ausdruck zu definieren, indem Sie die Datenattribute und Variablen
verwenden, die im aktuellen Kontext verfügbar sind.
Vorgehensweise
- Wählen Sie im Vorlageninhaltseditor ein Element aus, das eine Abfrage enthält.
- Blenden Sie in der Sicht Eigenschaften die Einträge unter
Daten ein.
- Suchen Sie die Filtereigenschaft und klicken Sie auf die Auslassungspunkte. Daraufhin wird das Fenster
Filtereditor geöffnet.
- Klicken Sie im Fenster
Scriptgesteuerter Filter auf Attribute oder Variablen.
Tipp: Nur Abfragen der ersten Ebene und Attribute einer Abfrage können als verfügbar angezeigt werden. Für sekundäre Ebenen müssen Sie einem Element eine weitere Abfrage hinzufügen und den Filter diesem Element hinzufügen.
- Wählen Sie in der Liste
Linker Operand, Operator
oder Rechter Operand aus.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf OK.
Anmerkung: Wenn Sie die Tools auf der Seite "Scriptgesteuerter Filter" verwenden,
werden alle verwendeten Datenattribute oder Variablen automatisch ausgewählt.
Wenn Sie die Bedingung manuell eingeben, müssen Sie auch die verwendeten Komponenten manuell auswählen.
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird ein scriptgesteuerter Filter angezeigt: