Sie können Elemente einer dynamischen Datenquelle einschließen, die zur Ausführungszeit definiert werden. Das Datenquellenkonfigurationselement
ermöglicht Ihnen, eine Datenquelle zu rekonfigurieren.
Rational Publishing Engine berechnet die URLs statischer Datenquellen,
wenn die Dokumentgenerierung beginnt und nicht, wenn der Zugriff auf die erste Abfrage der Datenquelle erfolgt.
Mit Datenquellenkonfigurationselementen können Sie die Auswertungszeit von Elementen während der Dokumentgenerierung steuern.
Datenquellenkonfigurationselemente sind nützlich, wenn Sie zu Beginn des Dokumentdesigns die Verbindungsinformationen nicht kennen. Wenn Sie beispielsweise Artefakte aus zwei Produkten, A und B,
verknüpft haben, können die Datenquelleninformationen zur Ausführungszeit von B abgerufen werden. Durch die Rekonfiguration einer Datenquelle
ändern Sie die Eigenschaften, wie z. B. "URI", "user name", "password" und andere datenquellenspezifische Eigenschaften, die von
Rational Publishing Engine beim Extrahieren der Daten verwendet werden.
Vorbereitende Schritte
Das Datenquellenkonfigurationselement muss in der Dokumentvorlage vor dem Element, das die Abfragen für die konfigurierte Datenquelle enthält,
platziert werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Verwenden Sie das Datenquellenkonfigurationselement, um die Datenquelle zu rekonfigurieren. Ein Element
vom Typ "Datenquellenkonfiguration" muss mit einem Datenquellenschema verbunden werden, das in der Vorlage verwendet wird. Je nach Datenquellenkonfiguration
enthält das dynamische Datenquellenelement Eigenschaften, die den Eigenschaften in der Dokumentspezifikation ähneln. Während der Dokumentgenerierung
initialisiert bzw. reinitialisiert dieses Element die Datenquelle. Sie können das Element "Datenquellenkonfiguration" verwenden, um nur die
Eigenschaften zu definieren, die zur Ausführungszeit nicht bekannt sind.
Die Verwendung dieses Elements für alle Eigenschaften, wie z. B. "user name", "password", "location of
exe files", schränkt die Portierbarkeit der Vorlagen ein.
Die
Eigenschaften des Datenquellenkonfigurationselements ähneln zwar denen, die für das Datenquellenelement in der
Dokumentspezifikation definiert sind, doch die Eigenschaften der Dokumentspezifikation haben statische Werte, während die Eigenschaften
des Datenquellenkonfigurationselements Werte aus einer anderen in ihrem Kontext verfügbaren Datenquelle verwenden.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um die Datenquelle zu rekonfigurieren:
- Wählen Sie in der Sicht "Palette" das Element
Datenquellenkonfiguration aus und ziehen Sie es in die Vorlage.
- Wählen Sie das Datenquellenkonfigurationselement aus.
- Klicken Sie in der Sicht Eigenschaften auf das Register Daten.
- Geben Sie in der Eigenschaft Zieldatenquelle den Namen des Datenquellenschemas ein. Wenn eine Datenquellenkonfiguration
mit einem Datenquellenschema verbunden ist, werden ihre Formatierungseigenschaften aktualisiert, sodass sie anschließend die
Laufzeiteigenschaften des Datenquellenschematyps enthalten.
- Geben Sie in der Eigenschaft Übernommene Datenkonfiguration den Namen des in der Vorlage verwendeten Datenquellenschemas ein. Standardmäßig enthält diese Eigenschaft keinen Wert. Sie können diesen Wert
durch den Namen des Datenquellenschemas ersetzen, der in der Vorlage verwendet wird. Wenn diese Eigenschaft verwendet wird, wird die Zieldatenquelle
mit den Einstellungen aus der übernommenen Datenquelle konfiguriert, zusammen mit den in der Datenquellenkonfiguration definierten Eigenschaften.
Die Eigenschaften aus der übernommenen Datenquelle werden verwendet, wenn für die Zieldatenquelle kein Wert angegeben ist. Beispielsweise
wird die URL der übernommenen Datenquelle so lange für die Zieldatenquelle verwendet, wie die Eigenschaft "URL" für
die Zieldatenquelle nicht angegeben ist. Normalerweise wird die Eigenschaft "inherited data source" (übernommene Datenquelle) dazu verwendet,
die Berechtigungsnachweise für Datenquellen nur einmal anzugeben.
Andere Eigenschaften können ebenfalls angegeben werden, oder sie werden den in der Dokumentspezifikation angegebenen Werten bzw. der unter der
Eigenschaft
inherited data source definierten Datenquelle entnommen.
Anmerkung: Die Zieldatenquelle und die übernommene Datenquelle können identisch sein. Wenn
das Feld für die übernommene Datenquelle
(inherited data source) leer gelassen wird, wird die Zieldatenquelle verwendet.
Die Eigenschaft "Datenquellenkonfiguration" hat - vorausgesetzt, sie ist angegeben - Vorrang vor der Eigenschaft
"Dokumentspezifikation". Rational Publishing Engine kombiniert
die im Element "Datenquellenkonfiguration" definierten Eigenschaften mit den in der Dokumentspezifikation kombinierten Eigenschaften.