Beispiel: Typumwandlung in Rational Rhapsody

Die Typumwandlung optimiert die Ergebnisse einer Abfrage und ermöglicht Rational Publishing Engine, Schematypen mit der Erweiterung .xsd als besonderen Typ zu bezeichnen, ähnlich wie die Umsetzungsoperationen in Programmiersprachen. Ein Typ wird keinen Schemaelementen zugeordnet, die mehr als einen gültigen Typ haben können. Sie definieren die Typen für diese Elemente mit dem Feature Umwandlung in Typ in der Sicht "Datenquellenschemas".

Vorbereitende Schritte

In Rational Publishing Engine 1.2 und früheren Versionen kann die Umwandlung nur auf das letzte Segment der Abfrage angewendet werden. Beispiele für Abfragen:
  • Richtig: Packages/Packages/NestedElements/ModelElement(Class)
  • Falsch: Packages/Packages/NestedElements/ModelElement(Class)/Attributes
Damit die zweite Abfrage gültig ist, muss sie in Rational Publishing Engine 1.2 in zwei Abfragen aufgeteilt werden:
  • $1 - Packages/Packages/NestedElements/ModelElement(Class)
  • $2 - $1/Attributes

In Rational Publishing Engine 1.2.0.1 kann die Umwandlung auf jedes Segment der Abfrage angewendet werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Typumwandlung fungiert als alternativer Filter für Datenquellenelemente. Eine Typumwandlungsabfrage filtert die Ergebnisse einer regulären Abfrage und gibt nur die Elemente zurück, die in den ausgewählten Typ umgewandelt werden können. Nachdem der Typ ausgewählt ist, ist er in der Sicht Datenquellenschemas unter dem Typ anyType verfügbar. Abfragen, die mit Typumwandlung erstellt werden, haben Zugriff auf alle untergeordneten Elemente und Attribute der Typumwandlung. Die Ergebnisliste, die von einer Umwandlungsabfrage zurückgegeben wird, stimmt mit der Ergebnisliste einer Abfrage überein, die einen Filter mit dem äquivalenten Prädikat IsKindOf verwendet hat. Der Unterschied zwischen der Typumwandlungsabfrage und der gefilterten Abfrage besteht darin, dass die erstere den Zugriff auf die Typumwandlungsattribute und deren untergeordnete Elemente ermöglicht, während dies bei der letzteren nicht möglich ist.

Vorgehensweise

  1. Ziehen Sie in der Sicht Palette ein Element des Typs Container Containersymbol in den Vorlageninhaltseditor.
  2. Ziehen Sie in der Sicht Datenquellenschemas die Klasse ownedMember in das Containerelement.
  3. Optional: Legen Sie für Referenzzwecke den Namen Class Container (Klassencontainer) für den Container fest.
  4. Klicken Sie auf das Symbol Symbol für Umwandlung in Typ Umwandlung in Typ, um die Umwandlung des Typs Class für ownedMember hinzuzufügen.
  5. Fügen Sie unter dem Containerelement das Element Absatz Absatzsymbol hinzu.
  6. Ziehen Sie in der Sicht Datenquellenschemas das Attribut Name(string) in den Class Container, um den Namen des Pakets hinzuzufügen.

Feedback