Schema manuell bearbeiten

Sie können ein Datenquellenschema, das in einer Vorlage verwendet wird, exportierten und nach Bedarf ändern. Anschließend können Sie das überarbeitete Datenquellenschema wieder zur Vorlage hinzufügen, indem Sie die vorherige Version durch die neue Version ersetzen.

Vorbereitende Schritte

Wichtig: Erstellen Sie zur Sicherheit eine Kopie Ihrer Vorlage, bevor Sie mit Ihrem Schema arbeiten.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie das Schema ändern, werden die im generierten Bericht verwendeten Daten nicht geändert. Das Ändern des Schemas wirkt sich nur darauf aus, wie Rational Publishing Engine die Daten verwendet. Mit dem Assistenten Schemaerkennung können Sie Datenquellenschemas, die angepasste Attribute enthalten, nicht bearbeiten, exportieren oder ersetzen.
Tipp: Wenn ein Datenquellenschema einen Stammknoten und einen untergeordneten Knoten mit demselben Namen hat, tritt die unendliche Rekursion ein, d. h., dass der Dokumentgenerierungsprozess unbegrenzt läuft. Sie können das vermeiden, indem Sie sicherstellen, dass alle Knoten eindeutige Namen haben.

Schema exportieren

Vorgehensweise

  1. Blenden Sie in der Sicht "Gliederung" den Eintrag Datenquellenschemas ein.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Schema und wählen Sie Schema exportieren aus.
  3. Wählen Sie eine Position aus, um die .xsd-Datei zu speichern und klicken Sie auf OK.
  4. Öffnen Sie die .xsd-Datei mit einem Texteditor.
  5. Bearbeiten Sie das Schema.
  6. Speichern Sie die Änderungen.

Schema ersetzen

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Sicht "Gliederung" von Document Studio mit der rechten Maustaste auf das exportierte Schema und wählen Sie Schema ersetzen aus.
  2. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die geänderte .xsd-Datei aus.
  3. Klicken Sie auf OK. Wenn alle Abfragen im neuen Datenquellenschema mit den Abfragen aufgelöst werden können, die Ihrer Vorlage hinzugefügt wurden, dann wird das Schema ersetzt und Sie müssen keine weiteren Änderungen vornehmen.

    Wenn keine der Abfragen im neuen Datenquellenschema aufgelöst werden können, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  4. Wenn keine der Abfragen im neuen Datenquellenschema mit den Abfragen aufgelöst werden können, die Ihrer Vorlage hinzugefügt wurden, müssen Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
    • Datenreferenzen entfernen: Erlauben Sie, dass Rational Publishing Engine die Abfragen aus Ihrer Vorlage entfernt, die nicht mit dem Datenquellenschema aufgelöst werden können.
    • Gültige Ersetzung angeben: Ersetzen Sie jede nicht aufgelöste Abfrage durch eine Abfrage, die im neuen Datenquellenschema vorhanden ist.
  5. Wenn Sie die Option Gültige Ersetzung angeben im Fenster Gültige Ersetzung angeben ausgewählt haben, geben Sie die Ersetzungsabfragen an. Wählen Sie die Zelle in der Spalte "Ersetzungsname" aus, um eine Abfrage aus der Dropdown-Liste auszuwählen.

Ergebnisse

Wenn das Schema ersetzt wird, überprüft Rational Publishing Engine, ob das neue Schema mit dem vorherigen kompatibel ist. Ist das neue Schema nicht kompatibel, enthalten Ihre Überarbeitungen möglicherweise Fehler.

Nächste Schritte

Vergewissern Sie sich, dass das Schema noch mit den Daten des Datenproviders synchron ist. Generieren Sie eine Vorschau Ihrer Vorlage, um zu überprüfen, ob die Daten dargestellt werden wie erwartet. Wenn im Schema Fehler auftreten, die sich auf die Ausgabe auswirken, können Sie die Fehlerprotokolle lesen, um die Fehler zu identifizieren.

Feedback