Lastausgleich für Dokumentgenerierung durch Rational Publishing Engine unter WebSphere Application Server konfigurieren

Erfahren Sie hier, wie Sie die Anwendungen von Rational Publishing Engine in einer Clusterumgebung konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Allgemeine Informationen zur Funktionsweise des Lastausgleichs mit WebSphere Application Server finden Sie in den Artikeln Einführung: Cluster und Cluster erstellen im Information Center von WebSphere Application Server 8.0.

Informationen zu diesem Vorgang

1: WebSphere-Topologie prüfen

Wenn Sie eine Clusterumgebung einrichten, erstellen Sie zunächst eine verteilte Topologie von IBM WebSphere Application Server Network Deployment. Richten Sie die folgenden Hosts ein:

Informationen zu diesem Vorgang

Die folgende Tabelle zeigt die Rollen, die zum Einrichten einer Clusterumgebung erforderlich sind.
Tabelle 1. Hostnamen
Maschinen Rollen Host
Maschine1 Deployment Manager, Node1 dm.example.org
Maschine2 Node2 und Node3 nodes.example.org
Maschine3 IBM HTTP Server (IHS) und IBM Web Server Plug-ins ihs.example.org
Maschine4 MCSERVER mcserver.example.org
Maschine5 Speicherposition storage.example.org
Maschine6 RPE-Client rpeclient.example.org
Anmerkung:
  • dm.example.org: Dieser Server hostet eine Installation von IBM WebSphere Application Server Network Deployment Version 8.0.0.5 64-Bit mit Deployment Manager und Node Agent.
  • nodes.example.org: Dieser Server hostet eine Installation von IBM WebSphere Application Server Network Deployment Version 8.0.0.5 64-Bit mit Node Agent.
  • ihs.example.org: Dieser Server hostet eine Installation von IBM WebSphere Application Server Network Deployment Version 8.0.0.5 64-Bit mit Node Agent, IBM HTTP Server Version 8.0.0.5 64-Bit mit WebSphere IHS Plug-in Version 8.0.0.5.
  • mcserver.example.org: Dieser Server hostet eine Installation von IBM WebSphere Application Server Network Deployment Version 8.0.0.5 64-Bit mit implementierten fernen Services von Rational Publishing Engine.
  • storage.example.org: Dieser Server wird zum Speichern der Ausgabedateien verwendet. Erstellen Sie die gemeinsame Speicherposition \\storage\rpe\files, die einen Domänenaccount verwenden muss, der Zugriff auf die Benutzer hat, die MCSERVER ausführen, d. h. alle Knoten, auf denen die WAS-Instanz ausgeführt wird.
    Anmerkung: Alle Dokumentgenerierungsknoten und MCSERVER müssen dieselbe Dateispeicherposition verwenden. Der Benutzeraccount, der WebSphere Application Server ausführt, muss Zugriff auf diese Dateispeicherposition haben.
  • rpeclient.example.org: Diese Maschine wird zum Ausführen der Dokumentgenerierung verwendet und fungiert als Rational Publishing Engine-Client.
Topologiediagramm zum Laden der Lastausgleichsumgebungen

2: Voraussetzungen für die Implementierung einer Clusterumgebung erfüllen

Bevor eine Clusterumgebung mit WebSphere Application Server Network Deployment implementiert werden kann, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein.

Vorgehensweise

3: Installation

3.1: Deployment Manager und Knoten installieren

Installieren Sie WebSphere Application Server Network Development Version 8 und führen Sie ein Upgrade auf Fix Pack 5 durch.

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich, dass IBM Installation Manager Version 1.7.1 installiert ist.

Vorgehensweise

  1. Laden Sie WebSphere Application Server Network Deployment Version 8 von Passport Advantage herunter.
  2. Extrahieren Sie die heruntergeladenen Dateien in ein Verzeichnis auf Ihrem Laufwerk. Beispiel: C:\was\software\was80nd
  3. Laden Sie WebSphere Application Server Fix Pack 5 von http://www.ibm.com herunter.
  4. Extrahieren Sie die heruntergeladenen Dateien in ein Verzeichnis auf Ihrem Laufwerk. Beispiel: C:\was\software\was80nd\8.0.0-WS-WAS-FP0000005
  5. Starten Sie Installation Manager und klicken Sie auf Datei > Benutzervorgaben.
  6. Klicken Sie auf Repository hinzufügen und fügen Sie die Datei repository.config für das Fix Pack von WebSphere Application Server der Liste hinzu. Beispiel: C:\was\software\was80nd\8.0.0-WS-WAS-FP0000005\repository.config
  7. Klicken Sie auf OK und dann auf Installieren.
  8. Wählen Sie die Kontrollkästchen IBM WebSphere Application Server Network Deployment und Version 8.0.0.5 aus. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Lesen Sie die Bedingungen in der Lizenzvereinbarung und akzeptieren Sie sie. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Wählen Sie Neue Paketgruppe erstellen aus und wählen Sie ein Installationsverzeichnis aus. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Optional: Wählen Sie die zu installierenden Sprachen aus und klicken Sie auf Weiter.
  12. Stellen Sie sicher, dass die Kontrollkästchen der folgenden zu installierenden Features ausgewählt sind:
    • Tool EJBDeploy für Module einer Version vor EJB 3.0
    • Eigenständige Thin Clients, Ressourcenadapter und integrierbarer Container
    • Eigenständige Thin Clients und Ressourcenadapter
    • Integrierbarer EJB-Container
    • IBM 64-bit SDK for Java™ Version 6
  13. Prüfen Sie auf der Seite Zusammenfassung die zusammengefassten Informationen und klicken Sie anschließend auf Installieren.
  14. Nachdem die Installation beendet ist, wählen Sie im Abschnitt Welches Programm möchten Sie starten? den Eintrag Kein aus, um zu verhindern, dass nach Abschluss der Installation ein Profil erstellt wird. Klicken Sie auf Fertigstellen.

3.1.1: Deployment Manager-Profil erstellen

Erstellen Sie ein Deployment Manager-Profil mit dem Namen dm.example.org und aktivieren Sie die Verwaltungssicherheit, indem Sie ihm einen Benutzernamen und ein Kennwort zuordnen.
Vorgehensweise
  1. Starten Sie Profile Management Tool durch Anklicken von IBM WebSphere > IBM WebSphere Application Server Network Deployment V8.0 > Tools > Profile Management Tool.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Wählen Sie in der Anzeige Umgebungsauswahl als Profiltyp Zelle (Deployment Manager und ein eingebundener Server) aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie Erweiterte Profilerstellung aus und klicken Sie auf Weiter.
  5. Vergewissern Sie sich, dass Administrationskonsole implementieren (empfohlen) ausgewählt ist, und klicken Sie auf Weiter.
  6. Ändern Sie weder den Standardprofilnamen noch das Profilverzeichnis, sondern notieren Sie die Angaben für später. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Vergewissern Sie sich, dass der Hostname korrekt ist. Der Hostname wird für die Kommunikation mit dem Deployment Manager verwendet. Wählen Sie für den Knotennamen und den Zellennamen aussagekräftige Namen, die Sie sich gut merken können. Diese Name werden in der Konfiguration verwendet. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Verwaltungssicherheit aktivieren ausgewählt ist und geben Sie als Benutzernamen und als Kennwort admin ein. Sie können den Benutzernamen und das Kennwort später, wenn Sie die globale Sicherheit einrichten, ändern. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Wählen Sie auf der Seite Sicherheitszertifikat (Teil 1) die Standardoption aus und klicken Sie auf Weiter.
  10. Aktualisieren Sie auf der Seite Sicherheitszertifikat (Teil 2) das Keystore-Standardkennwort und klicken Sie auf Weiter.
  11. Notieren Sie sorgfältig die Standardports auf der Seite Zuordnung von Portwerten. Falls es erforderlich sein sollte, die Standardports zu ändern, z. B. den SOAP-Port oder HTTPS-Port, notieren Sie unbedingt die Portnummern. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Wenn die Seite Web-Server-Definition angezeigt wird, wählen Sie keine Option aus. Klicken Sie auf Weiter.
  13. Überprüfen Sie die Konfiguration auf der Seite Zusammenfassung der Profilerstellung und klicken Sie anschließend auf Erstellen.
  14. Nach Abschluss der Installation wählen Sie das Kontrollkästchen Konsole Erste Schritte starten ab und klicken Sie auf Fertigstellen.
Ergebnisse
Sie haben ein Deployment Manager-Profil erstellt.

3.1.2: Ein Profil für Node1, Node2 und Node3 erstellen

Erstellen Sie ein Profil für Node1 auf dem Host dm.example.org. Anschließend wiederholen Sie die Schritte für Node2 und Node3 auf nodes.example.org.
Vorgehensweise
  1. Starten Sie Profile Management Tool durch Anklicken von IBM WebSphere > IBM WebSphere Application Server Network Deployment V8.0 > Tools > Profile Management Tool.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Wählen Sie in der Anzeige Umgebungsauswahl als Profiltyp Angepasstes Profil aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie Erweiterte Profilerstellung aus und klicken Sie auf Weiter.
  5. Geben Sie als Profilnamen Custom01 ein und klicken Sie auf Weiter.
  6. Wenn die Seite Knoten- und Hostnamen angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass der richtige Hostname angezeigt wird. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Vergewissern Sie sich, dass der Hostname korrekt ist. Der Hostname wird für die Kommunikation mit dem Deployment Manager verwendet. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Geben Sie den Hostnamen, die SOAP-Portnummer sowie den Benutzernamen und das Kennwort für den Deployment Manager an. Diese Angaben haben Sie beim Erstellen des Deployment Manager-Profils festgelegt. Wenn Sie den Knoten später einbinden möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen Knoten später einbinden aus. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Wählen Sie auf der Seite Sicherheitszertifikat (Teil 1) die Standardoption aus. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Aktualisieren Sie auf der Seite Sicherheitszertifikat (Teil 2) das Keystore-Standardkennwort und klicken Sie auf Weiter.
  11. Notieren Sie sorgfältig die Standardports auf der Seite Zuordnung von Portwerten. Falls es erforderlich sein sollte, die Standardports zu ändern, z. B. den SOAP-Port oder HTTPS-Port, notieren Sie unbedingt die Portnummern. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Überprüfen Sie die Konfiguration auf der Seite Zusammenfassung der Profilerstellung und klicken Sie anschließend auf Erstellen.
  13. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertigstellen.
  14. Wiederholen Sie die Schritte für Node2 auf dem Host nodes.example.org.
  15. Wiederholen Sie die Schritte für Node3 auf dem Host nodes.example.org.

3.1.3: Node2 und Node3 einbinden

Führen Sie die folgenden Schritte für Node2 aus und wiederholen Sie sie für Node3.
Vorbereitende Schritte
Erstellen Sie Profil für Node2 und Node3.
Vorgehensweise
  1. Navigieren Sie im Befehlszeilendienstprogramm zu Node2 im Verzeichnis bin. Beispiel: C:\Programme (x86)\IBM\WebSphere\AppServer\profiles\Custom02\bin
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: addNode.bat <IP-Adresse des Deployment Manager> <Port>
  3. Warten Sie, bis der Befehl ausgeführt wurde und die Nachricht Der Knoten wurde eingebunden angezeigt wird.
  4. Wiederholen Sie diese Schritte für Node3.

3.2: IBM HTTP Server und Web Server Plug-ins for WebSphere Application Server installieren

Sie können für Ihre Clusterumgebung eine Instanz von IBM HTTP Server oder IBM WebSphere Proxy Server installieren und auf ihsproxy.example.org hosten, sodass diese Instanz als Proxy-Server fungiert. Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um IBM HTTP Server Version 8.0.0.5 und Web Server Plug-ins for WebSphere Application Server Version 8.0.0.5 als Proxy zu installieren.

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich, dass IBM Installation Manager Version 1.7.1 installiert ist.

Vorgehensweise

  1. Laden Sie WebSphere Application Server Network Deployment Supplements Version 8 von Passport Advantage herunter.
  2. Extrahieren Sie die heruntergeladenen Dateien in ein Verzeichnis auf Ihrem Laufwerk: Beispiel: C:\was\software\was80ndSupp
  3. Starten Sie Installation Manager und klicken Sie auf Datei > Benutzervorgaben.
  4. Klicken Sie auf Repository hinzufügen und fügen Sie die Datei repository.config der Liste hinzu: C:\was\software\was80ndSupp\repository.config.
  5. Klicken Sie auf OK und dann auf Installieren.
  6. Wählen Sie die Pakete IBM HTTP Server for WebSphere Application Server und IBM Web Server Plug-ins for IBM WebSphere Application Server für die Installation aus. Klicken Sie auf Nach anderen Versionen und Erweiterungen suchen und stellen Sie sicher, dass Version 8.0.0.5 oder höher ausgewählt ist. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Lesen Sie die Bedingungen in der Lizenzvereinbarung und akzeptieren Sie sie. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Wählen Sie Neue Paketgruppe erstellen aus und wählen Sie ein Installationsverzeichnis aus. Notieren Sie das Installationsverzeichnis zur späteren Verwendung. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Stellen Sie sicher, dass die Kontrollkästchen der folgenden zu installierenden Features ausgewählt sind:
    • IBM HTTP Server 64-bit with Java, Version 6
    • IBM 64-bit Runtime Environment for Java, Version 6
  10. Akzeptieren Sie den HTTP-Standardport 80. Später werden Sie einen sicheren virtuellen Host an Port 443 konfigurieren. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Prüfen Sie auf der Seite Zusammenfassung die zusammengefassten Informationen und klicken Sie anschließend auf Installieren.
  12. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertigstellen.

3.3: Cluster erstellen und konfigurieren

Erstellen Sie einen IBM WebSphere Application Server-Cluster.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen den Server und Proxy-Server konfigurieren.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein Browserfenster und rufen Sie die Integrated Solutions Console unter https://dm.example.org:Port/ibm/console auf. Hierbei steht dm.example.org für den Hostnamen des Servers, der den Deployment Manager hostet, und "Port" für den sicheren Port der Administrationskonsole.
  2. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen des Deployment Manager-Profils erstellt haben.
  3. Klicken Sie auf Server > Cluster > WebSphere-Anwendungs-Server-Cluster. Klicken Sie anschließend auf Neu.
  4. Geben Sie einen Namen für den Cluster ein, z. B. RPE-Cluster, und wählen Sie das Kontrollkästchen Lokalen Knoten bevorzugen ab. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Erstellen Sie auf der nächsten Seite das erste Member des auf dem Anwendungsserver basierenden Clusters.
    1. Geben Sie im Feld Member-Name einen Namen ein, z. B. RPEWS1.
    2. Wählen Sie im Feld Knoten auswählen in der Dropdown-Liste Node1 aus.
    3. Wählen Sie für Wertigkeit den Wert 2 aus.
    4. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Optional: Auf der nächsten Seite können Sie Member hinzufügen. Wenn Sie später Member hinzufügen möchten, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt 4.3.2. Wenn Sie Member jetzt hinzufügen möchten, geben Sie den Member-Namen RPE WS2 ein, und wählen Sie in der Dropdown-Liste "Knoten" Node2 aus. Klicken Sie dann auf Member hinzufügen.
  7. Prüfen Sie die Angaben unter Zusammenfassung und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
  8. Klicken Sie auf In Masterkonfiguration speichern.
  9. Wählen Sie den Cluster aus und klicken Sie auf Starten. Ein grüner Pfeil zeigt an, dass der Cluster gestartet wurde. Da Sie einen Anwendungsserver in einen Cluster umgewandelt haben, wird das Ziel der auf dem ursprünglichen Anwendungsserver installierten Anwendungen in das Ziel des Clusters umgewandelt.
  10. Prüfen Sie das Ergebnis dieser Umwandlung, indem Sie den Abschnitt "Module verwalten" der Standardanwendung öffnen:
    • Klicken Sie auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen. Klicken Sie anschließend auf DefaultApplication.
    • Klicken Sie im Abschnitt "Module" auf Module verwalten.
    • Vergewissern Sie sich, dass in der Spalte "Server" der Eintrag RPE-Cluster aufgelistet ist.

3.3.1: Cluster-Member hinzufügen

Nachdem Sie einen Knotencluster erstellt haben, können Sie ihm ein Cluster-Member hinzufügen.
Vorgehensweise
  1. Öffnen Sie ein Browserfenster und rufen Sie die Integrated Solutions Console unter https://dm.example.org:Port/ibm/console auf. Hierbei steht dm.example.org für den Hostnamen des Servers, der den Deployment Manager hostet, und "Port" für den sicheren Port der Administrationskonsole.
  2. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen des Deployment Manager-Profils erstellt haben.
  3. Klicken Sie auf Server > Cluster > WebSphere-Anwendungs-Server-Cluster, und klicken Sie anschließend auf den Namen des Clusters, den Sie erstellt haben.
  4. Klicken Sie im Abschnitt Weitere Eigenschaften auf Cluster-Member.
  5. Öffnen Sie die Seite Cluster-Member und klicken Sie auf Neu.
  6. Geben Sie im Feld Member-Name einen Namen für das Member ein. Beispiel: RPEWS2
  7. Wählen Sie den Knotencluster aus, den Sie für die entsprechenden Knoten erstellt haben.
  8. Klicken Sie auf Member hinzufügen.
  9. Klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertigstellen.
  10. Vergewissern Sie sich, dass die Rational Publishing Engine-Member auf der Seite Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver aufgelistet sind.
  11. Wählen Sie das Kontrollkästchen des Knotens aus und klicken Sie auf Starten.
  12. Klicken Sie auf In Masterkonfiguration speichern.
  13. Rufen Sie die Snoop-Seite unter https://Proxy-Host/snoop auf, um den neu hinzugefügten Member-Knoten zu testen. Auf einer Snoop-Seite sind verschiedene Informationen zu einer Webanwendung aufgelistet, z. B. der Servername und Port.

4: Änderungen mit Knoten synchronisieren

Vorbereitende Schritte

Starten Sie alle Knoten.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein Browserfenster und rufen Sie die Integrated Solutions Console unter https://dm.example.org:Port/ibm/console auf. Hierbei steht dm.example.org für den Hostnamen des Servers, der den Deployment Manager hostet, und "Port" für den sicheren Port der Administrationskonsole.
  2. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen des Deployment Manager-Profils erstellt haben.
  3. Klicken Sie auf Systemverwaltung > Änderungen in Master-Repository speichern.
  4. Wählen Sie auf der Seite zum Speichern der Änderungen das Kontrollkästchen Änderungen mit Knoten synchronisieren aus.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

5: Anwendung "Ferne Services" auf dem Deployment Manager implementieren

Vorbereitende Schritte

Fügen Sie Cluster und zugehörige Member im Deployment Manager hinzu.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein Browserfenster und rufen Sie die Integrated Solutions Console unter https://dm.example.org:Port/ibm/console auf. Hierbei steht dm.example.org für den Hostnamen des Servers, der den Deployment Manager hostet, und "Port" für den sicheren Port der Administrationskonsole.
  2. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen des Deployment Manager-Profils erstellt haben.
  3. Implementieren Sie die Anwendung "Ferne Services". Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Anwendung "Ferne Services" manuell in WebSphere Application Server implementieren.
    Anmerkung: Während Sie die Anwendung "Ferne Services" implementieren (Schritt 8 im oben genannten Artikel des Information Center), wählen Sie im Fenster Module Servern zuordnen unter Cluster und Knoten den Cluster aus, der gemäß den Anweisungen 3.3: Cluster erstellen und konfigurieren erstellt wurde, und fahren Sie mit der normalen Implementierung fort.

6: Anwendung "Ferne Services" auf dem Host MCSERVER implementieren

Vorgehensweise

Implementieren Sie die Anwendung "Ferne Services". Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Anwendung "Ferne Services" manuell in WebSphere Application Server implementieren.

7: Flags in den angepassten JVM-Eigenschaften definieren

Vorbereitende Schritte

Installieren Sie die Anwendung "Ferne Services" auf dem Deployment Manager und auf der Maschine MCSERVER.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein Browserfenster und rufen Sie die Integrated Solutions Console unter https://dm.example.org:Port/ibm/console auf. Hierbei steht dm.example.org für den Hostnamen des Servers, der den Deployment Manager hostet, und "Port" für den sicheren Port der Administrationskonsole.
  2. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen des Deployment Manager-Profils erstellt haben.
  3. Klicken Sie auf Server > Servertypen.
  4. Klicken Sie auf WebSphere-Anwendungsserver. Daraufhin werden die Member mit zugeordneten Knoten und Clustern aufgelistet.
  5. Öffnen Sie die Servereigenschaften für Member 1, indem Sie auf den Servernamen klicken, z. B. RPEWS1.
  6. Klicken Sie im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung.
  7. Klicken Sie auf Prozessdefinition.
  8. Klicken Sie im Abschnitt Weitere Eigenschaften auf Java Virtual Machine.
  9. Klicken Sie auf Neu, um die Flags für Verschlüsselung hinzuzufügen:
    1. Einstellungen auf dem Knoten für ferne Services (MCSERVER), der die einzelne MC-Instanz hostet:
      • com.ibm.rational.rpe.remote.filestore=\\storage\rpe\files
    2. Einstellungen auf dem Knoten für ferne Services (MCCLIENT), der die einzige MC-Instanz verwendet:
      • com.ibm.rational.rpe.remote.filestore=\\storage\rpe\files
      • com.ibm.rational.rpews.url=http://<mcserver-IP-Adresse>:<Port>/rpews/monitor
      • -Dcom.ibm.rational.rpews.usr=Benutzer
      • -Dcom.ibm.rational.rpews.pwd=Kennwort
      • com.ibm.rational.rpe.remote.debug=true
      • com.ibm.ws.classloader.encodeResourceURLs=false
      Anmerkung: Definieren Sie diese Flags auf allen Knoten (Node1, Node2, Node3). Alle Dokumentgenerierungsknoten und MCSERVER müssen dieselbe Dateispeicherposition verwenden. Der Benutzeraccount, der WebSphere Application Server ausführt, muss Zugriff auf diese Dateispeicherposition haben.
  10. Klicken Sie auf OK.
  11. Starten Sie die Anwendung "Ferne Services" erneut.

Beispiel

Anmerkung: Wenn die Knoten, die unter derselben WebSphere Application Server-Instanz erstellt wurden, dieselbe Derby-Datenbank gemeinsam verwenden, legen Sie auf jedem Knoten die folgenden JVM-Flags fest, um getrennte Datenbankinstanzen zu erstellen. Wenn Sie diese Flags in WebSphere Application Server nicht definieren, kann beim Aufrufen der URL für die Komponente "Monitor & Control" der Anwendung "Ferne Services" ein Fehler des Typs "500" auftreten.

some node A: com.ibm.rational.rpe.monitor.dbconnectionurl=jdbc:derby:rpe_monitor1;create=true

some other node: com.ibm.rational.rpe.monitor.dbconnectionurl=jdbc:derby:rpe_monitor2;create=true

8: IBM HTTP Server konfigurieren

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich, dass IBM HTTP Server auf ihs.example.orghost installiert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass IBM WebSphere Application Server Network Deployment Version 8.0.0.5 64-Bit mit Node Agent auf ihs.example.orghost installiert ist und den Knoten in den Deployment Manager eingebunden hat.
  • Führen Sie die Anweisungen im Abschnitt 4.1 aus, um WebSphere Application Server Network Deployment zu installieren.
  • Führen Sie die Anweisungen im Abschnitt 4.1.2 aus, um das Profil zu erstellen.
  • Führen Sie die Anweisungen im Abschnitt 4.1.4 aus, um den Knoten in den Deployment Manager einzubinden.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein Browserfenster und rufen Sie die Integrated Solutions Console unter https://dm.example.org:Port/ibm/console auf. Hierbei steht dm.example.org für den Hostnamen des Servers, der den Deployment Manager hostet, und "Port" für den sicheren Port der Administrationskonsole.
  2. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen des Deployment Manager-Profils erstellt haben.
  3. Klicken Sie auf Server > Servertypen > Web-Server.
  4. Klicken Sie auf Neu.
  5. Geben Sie den Servernamen ein, z. B. webserver1.
  6. Wählen Sie den Knoten aus, der von ihs.example.orghost eingebunden wurde, und wählen Sie als Typ IBM HTTP Server aus.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Wählen Sie die Web-Server-Schablone IHS aus. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Geben Sie das entsprechende IHS- und Plug-in-Installationsverzeichnis an. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Bestätigen Sie den neuen Web-Server.
  11. Klicken Sie auf Fertigstellen.

9: IHS-WebSphere-Plug-in konfigurieren

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich, dass IBM HTTP Server konfiguriert ist.

Vorgehensweise

  1. Navigieren Sie in einem Befehlszeilendienstprogramm zum Verzeichnis WebSphere plug-ins bin. Beispiel: C:\IBM\WebSphere\Plugins\bin
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: ConfigureIHSPlugin.bat -plugin.home <Plug-in-Installationsstammverzeichnis> -plugin.config.xml <Plug-in-Konfigurationsdatei> -ihs.conf <HTTP-Konfigurationsdatei>

    Beispiel: ConfigureIHSPlugin.bat -plugin.home C:\IBM\WebSphere\Plugins -plugin.config.xml C:\IBM\WebSphere\Plugins\config\webserver1\plugin-cfg.xml -ihs.conf C:\IBM\HTTPServer\conf\httpd.conf

  3. Nachdem der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, rufen Sie die WebSphere Application Server-Standardanwendung über IHS auf. Prüfen Sie die Snoop-Seite unter https://<IHS-Host-IP-Adresse>/snoop, um den hinzugefügten Member-Knoten zu testen.

Beispiel

Jedesmal, wenn ein Benutzer "installedApps" implementiert oder ändert, müssen Sie das Plug-in über die Administrationskonsole wie folgt erneut generieren, wodurch die Datei plugin-cfg.xml geändert wird:
  1. Melden Sie sich an https://dm.example.org:port/ibm/console an.
  2. Klicken Sie auf Server > Servertypen > Web-Server.
  3. Wählen Se den Web-Server aus und klicken Sie auf Plug-in generieren.

Manchmal wird die Datei plugin-cfg.xml auch nach dem erneuten Generieren im Plug-in-Verzeichnis nicht aktualisiert. Wenn die Datei plugin-cfg.xml nicht aktualisiert wird, kopieren Sie die Datei plugin-cfg.xml aus der generierten Position in die WebSphere Application Server-Plug-in-Verzeichnisposition.

Deployment Manager-Position in dm.example.org

<WAS_HOME>\profiles\Dmgr01\config\cells\<DMGR-Knoten>\nodes\<IHS-Knoten>\servers\<Web-Server-Name>

Die Position des WebSphere Application Server-Web-Servers auf ihs.example.org

<WAS_HOME>\plugins\config\<Web-Server>

Beispiel:

Kopieren Sie die Datei plugin-cfg.xml aus dem Verzeichnis C:\Programme (x86)\IBM\WebSphere\AppServer\profiles\Dmgr01\config\cells\cldegddeCell01\nodes\cldegddmNode01\servers\webserver1 in das Verzeichnis C:\IBM\WebSphere\Plugins\config\webserver1.

Vergewissern Sie sich, dass die generierte Datei plugin-cfg.xml die erforderlichen Einträge enthält, z. B. UriGroup, VirtualHostGroup Name und Servername. Wenn Einträge fehlen, kopieren Sie diese und fügen Sie sie ein.

Beispieldatei plugin-cfg.xml: URI-Gruppe für "Ferne Services":

<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/rpews/*"/>

<PrimaryServers>
	<Server Name="cldegddeNode02_RPEWS1"/>
	<Server Name="cldegddfNode02_RPEWS2"/>
	<Server Name="cldegddfNode03_RPEWS3"/>
</PrimaryServers>

10: Lastausgleich testen

Vorbereitende Schritte

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Anwendung "Ferne Services" für alle Knoten gestartet ist und ausgeführt wird.
  2. Vergewissern Sie sich, dass MCSERVER betriebsbereit ist.
  3. Die gemeinsam genutzte Speicherposition zum Speichern der Ausgabedateien wird von allen Benutzern gemeinsam verwendet, die MCSERVER ausführen, alle Knoten, auf denen die WebSphere Application Server-Instanz ausgeführt wird.
  4. Erstellen Sie einige Rational Publishing Engine-Clients, z. B. 14 .dsx-Dateien. Jeder Client verweist auf die IHS-URL. Beispiel: http://<IP-Adresse der IHS-Maschine>/rpews/docgen

Vorgehensweise

Starten Sie alle Rational Publishing Engine-Clients gleichzeitig über eine Stapeldatei.

Ergebnisse

Sie können feststellen, dass für die Anforderungen ein Lastausgleich durchgeführt wird. Wenn 14 Anforderungen am Server ankommen, starten 7 Anforderungen die Dokumentgenerierung und die restlichen Anforderungen werden in die Warteschlange gestellt. In diesem Test waren alle Knoten (Node1, Node2 und Node3) betriebsbereit.

11: Fehlerbehebung in Clustertopologien

Wenn der Fehler SRVE0255E auftritt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben.

Informationen zu diesem Vorgang

SRVE0255E: Es wurde weder eine Webgruppe noch ein virtueller Host für die Bearbeitung von /rpews definiert.

Der Fehler SRVE0255E gibt an, dass keine Webgruppe und kein virtueller Host für die Ausführung von /{ApplicationContext}/admin definiert wurde. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Portnummer des Servers WC_defaulthost_secure nicht in der Liste der virtuellen Hosts registriert ist.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um dieses Problem zu beheben:

  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > Virtuelle Hosts.
  2. Klicken Sie auf default host (Standardhost). Klicken Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf Hostaliasnamen.
  3. Klicken Sie auf Neu. Fügen Sie den Hostnamen und die Portnummer des Servers WC_defaulthost_secure zur Liste hinzu. Klicken Sie auf OK.
  4. Klicken Sie auf In Masterkonfiguration speichern und starten Sie den WebSphere Application Server-Knoten erneut.

Ergebnisse

Die Konfiguration des Lastausgleichs ist jetzt abgeschlossen.

Nächste Schritte

Konfigurieren Sie die auf der Seite http://Server:Port/rpews/ aufgelisteten fernen Services. Unter URLs für ferne Services wird erläutert, wie jede URL verwendet wird und welche Aufgaben zur Konfiguration der einzelnen Features erforderlich sind.

Feedback