Referenz zur Microsoft Word-Ausgabe für das Vorlagendesign

Lesen Sie diese Informationen, um mehr über die Generierung von Microsoft Word-Dokumenten mit Rational Publishing Engine zu erfahren.

Zweck

Ausgabe der Vorlage in folgende Dokumente:
Erweiterung Format des generierten Dokuments.
.doc Binäres Microsoft Word-Dokument der Versionen 1997-2003, 2007, 2010 und 2013
.docx Microsoft Word 2007, 2010 und 2013 ohne die Funktion für die Ausführung von Makros
.docm Microsoft Word 2007, 2010 und 2013 mit der Funktion für die Ausführung von Makros

Unterstützte Content-Viewer

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste der Produkte zu erhalten, mit denen dieser Ausgabetyp angezeigt werden kann:
  1. Öffnen Sie die Systemvoraussetzungen für Rational Publishing Engine .
  2. Klicken Sie im Abschnitt By type auf Software.
  3. Blättern Sie zum Abschnitt Content viewers. Dort werden die Namen und Versionen der Produkte aufgelistet, mit denen die Ausgabe von Rational Publishing Engine angezeigt werden kann.

Vorlagenelemente

Tabelle 1. Verfügbare Vorlagenelemente für das Microsoft Word-Ausgabeformat
Element Beschreibung Kann andere Elemente enthalten Kann Inhaltswerte und -ausdrücke enthalten

Symbol 'Absatz' Absatz

Wird verwendet, um einen Abschnitt mit Elementen zu gruppieren. Fügt in der Ausgabe für seine untergeordneten Elemente einen Rücklauf durch.

Ja

Nein

Symbol 'Container' Container

Wird verwendet, um einen Abschnitt mit Elementen zu gruppieren. Kann nicht formatiert werden und wirkt sich nicht auf die Formatierung der Ausgabe aus.

Wenn der Container innerhalb anderer Elemente verwendet wird, sind die untergeordneten Elemente im Container möglicherweise begrenzt. Beispiel:
  • In Zeilen können Container nur Zellen bereitstellen.
  • In Listen können Container nur Listendetailelemente bereitstellen.

Ja

Nein

Symbol 'Text' Text

Der Inhalt wird mit derselben, angegebenen Formatierung übergeben.

Nein

Ja

Symbol 'Formatierter Text' Formatierter Text

Ein Textblock mit eindeutiger Formatierung für einzelne Wörter. Es können die Formatierungen Fett, Kursiv, Unterstreichen, Durchstreichen oder Farbformatierungen für ausgewählte Wörter im Element verwendet werden. Der Text ist statisch.

Nein

Ja

Symbol 'Hyperlink' Hyperlink

Erstellt einen Hyperlink in der Ausgabe. Der Hyperlink kann auf eine Position im Dokument oder auf eine externe Position zeigen.

Nein

Ja

Symbol 'Bild' Bild

Zeigt eine Grafikdatei mit der Erweiterung .gif, .png, .jpg, emf oder .wmf in der Ausgabe an. Der Dokumententwickler kann den Pfad für die Bilder in der Vorlage angeben, oder der Dokumentersteller kann den Pfad zur Ausführungszeit angeben.

Nein

Ja

Symbol 'Tabelle' Tabelle

Erstellt eine Tabelle in der Ausgabe. Eine Tabelle kann Zeilen oder Containerelemente enthalten.

Ja

Nein

Symbol 'Zeile' Zeile

Erstellt eine Zeile in der aktuellen Tabelle.

Ja

Nein

Symbol 'Zelle' Zelle

Erstellt eine Zelle in der aktuellen Zeile der aktuellen Tabelle.

Ja

Nein

Symbol 'Liste' Liste

Erstellt eine Liste mit Aufzählungszeichen bzw. eine numerische Liste.

Ja

Nein

Symbol 'Listendetail' Listendetail

Erstellt ein Listenelement in der aktuellen Liste in der Ausgabe.

Ja

Nein

Symbol 'Datenquellenkonfiguration' Datenquellenkonfiguration

Weitere Informationen finden Sie unter Datenquellenkonfigurationselement hinzufügen.

Nein

Nein

Symbol 'Datei einschießen' Datei einschließen

Schließt die angegebene Datei in der Ausgabe als Feld vom Typ INCLUDETEXT ein.

  • Die eingeschlossene Datei kann die Erweiterung .doc, .docx, .txt oder .rtf haben.
  • Bei der Microsoft Word-Ausgabe müssen Sie alle Felder mit dem Makro aktualisieren, um die eingeschlossene Datei sehen zu können.
  • Bei der Legacy-PDF-Ausgabe, der HTML- und der XSL-FO-Ausgabe wird die eingeschlossene Datei als Hyperlink zum Dokument angezeigt.

Nein

Ja

Symbol 'Fußnote' Fußnote

Erstellt eine Fußnote auf der aktuellen Ausgabeseite. Der Text der Fußnote ist der Inhalt des Fußnotenelements. Wird nur für die Microsoft Word-Ausgabe unterstützt.

Nein

Ja

Symbol 'Region' Region

Regionen sind statische Elemente, die Ihnen erlauben, den Ausgabefluss durch Umleitung des Inhalts anderer Elemente oder Elementgruppen zu ändern. Wenn für ein Element die Eigenschaft Target region mit dem Namen eines Regionselements angegeben wird, wird sein Inhalt in der angegebenen Region und nicht an seiner Position im Dokument übergeben.

Nein

Nein

Symbol 'Lesezeichen' Lesezeichen

Definiert ein Lesezeichen im Dokument. Der Name des generierten Lesezeichens ist der Inhalt für das Lesezeichen. Bei der Generierung der Dokumente generiert Rational Publishing Engine einen eindeutigen Namen für jedes Lesezeichen. Der Name basiert auf dem beim Design bereitgestellten Namen und auf einer zur Ausführungszeit generierten eindeutigen Kennung.

Nein

Ja

Symbol 'Kommentar' Kommentar

Fügt einen Kommentar zur Ausgabe hinzu. Form und Aussehen des Ausgabekommentars sind spezifisch für das Ausgabeformat.

Wird für Microsoft Word und für PDF unterstützt.

Nein

Ja

Symbol 'Seitenumbruch' Seitenumbruch

Fügt einen Seitenumbruch zur Ausgabe hinzu.

Nein

Nein

Symbol 'Abschnittsumbruch' Abschnittsumbruch

Fügt einen Abschnittsumbruch zur Ausgabe hinzu.

Nein

Nein

Symbol 'Inhaltsverzeichnis' Inhaltsverzeichnis

Fügt ein Inhaltsverzeichnis zur Ausgabe hinzu.

Nein

Nein

Symbol 'Tabellenverzeichnis' Tabellenverzeichnis

Fügt ein Tabellenverzeichnis zur Ausgabe hinzu. Sie müssen Tabellenbeschriftungen in Ihrer Dokumentvorlage hinzufügen, um ein Tabellenverzeichnis in der Ausgabe zu generieren.

Wird nur für die Microsoft Word-Ausgabe unterstützt.

Sie müssen alle Felder im Microsoft Word-Dokument aktualisieren, um den Feldwert anzeigen und aktualisieren zu können.

Nein

Nein

Symbol 'Tabellenverzeichnis' Tabellenverzeichnis

Fügt ein Tabellenverzeichnis zur Ausgabe hinzu. Sie müssen Tabellenbeschriftungen in Ihrer Dokumentvorlage hinzufügen, um ein Tabellenverzeichnis in der Ausgabe zu generieren.

Wird nur für die Microsoft Word-Ausgabe unterstützt.

Sie müssen alle Felder im Microsoft Word-Dokument aktualisieren, um den Feldwert anzeigen und aktualisieren zu können.

Nein

Nein

Symbol 'Feld' Feld

Fügt ein generisches Microsoft Word-Feldelement hinzu. Sie können jeden gültigen Microsoft Word-Code in der Eigenschaft "Field code" eingeben.

Wird nur für die Microsoft Word-Ausgabe unterstützt.

Sie müssen alle Felder im Microsoft Word-Dokument aktualisieren, um den Feldwert anzeigen und aktualisieren zu können.

Nein

Nein

Symbol 'Seitenzahl' Seitenzahl

Fügt eine Seitenzahl in der Ausgabe hinzu. Wird nur für die Microsoft Word-Ausgabe und die PDF-Ausgabe unterstützt.

Nein

Nein

Symbol 'Gesamtseitenzahl' Gesamtseitenzahl

Fügt die Gesamtseitenzahl in der Ausgabe hinzu. Wird nur für die Microsoft Word-Ausgabe und die PDF-Ausgabe unterstützt.

Nein

Nein

Symbol 'Tabellenbeschriftung' Tabellenbeschriftung

Fügt eine Tabellenbeschriftung hinzu. Sie können zwar keinen dynamischen Inhalt in einer Tabellenbeschriftung angeben, es werden jedoch alle nachfolgenden Textelemente mit ihr verknüpft.

Wird für die Microsoft Word-Ausgabe und die PDF-Ausgabe unterstützt.

Sie müssen alle Felder im Microsoft Word-Dokument aktualisieren, um den Feldwert anzeigen und aktualisieren zu können.

Nein

Ja

Symbol 'Abbildungsbeschriftung' Abbildungsbeschriftung

Fügt eine Abbildungsbeschriftung hinzu. Sie können zwar keinen dynamischen Inhalt in einer Abbildungsbeschriftung angeben, es werden jedoch alle nachfolgenden Textelemente mit ihr verknüpft.

Wird für die Microsoft Word-Ausgabe und die PDF-Ausgabe unterstützt.

Sie müssen alle Felder im Microsoft Word-Dokument aktualisieren, um den Feldwert anzeigen und aktualisieren zu können.

Nein

Ja

Elementeigenschaften

Lesen Sie diese Hinweise, um sich mit der Angabe von Elementeigenschaften für Vorlagen, die zum Generieren von Microsoft Word-Dokumenten verwendet werden, vertraut zu machen.
Tabelle 2. Zelleneigenschaften
Zelleneigenschaften Hinweise
Border width Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite zwischen 1 und 30 angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Cell alignment Diese Eigenschaft gibt die Position des Textes innerhalb der Zelle an. Der Wert justify wird für dieses Ausgabeformat nicht unterstützt.
Cell width Geben Sie einen Wert in Punkten oder Pixeln ein. Wenn Sie einen Wert in Pixeln eingeben, wird der Wert in Punkte umgewandelt, und es wird angenommen, dass die Anzeige 96 DPI hat. Wenn Sie einen Wert als Prozentsatz eingeben, wird der Wert ignoriert. Wenn Sie Tabellen kombinieren, müssen Sie die Eigenschaft cell width setzen, um sicherzustellen, dass die Spaltengrößen übereinstimmen.
Tabelle 3. Kommentareigenschaften
Kommentareigenschaften Hinweise
Content Wenn Sie Hyperlinks in die Eigenschaft "Content" von Kommentarelementen aufnehmen, sind die Hyperlinks in der Microsoft Word-Ausgabe nicht anklickbar.
Tabelle 4. Eigenschaften für Abbildungsbeschriftungen
Eigenschaften für Abbildungsbeschriftungen Hinweise
Border width Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Field code Arabische oder römische Ziffern werden nacheinander für jede Beschriftung angezeigt.
Tabelle 5. Fußnoteneigenschaften
Fußnoteneigenschaften Hinweise
Style name Wenn Sie einen Stil auf ein Inline-Element anwenden, z. B. auf Fußnoten, Text, formatierten Text oder Tabellen, dann wird der Stil auf alle Inline-Elemente bis zum nächsten Blockelement, z. B. einem Absatz, angewendet. Beispiel: Wenn Sie einem Fußnotenelement einen Stil hinzufügen und wenn sich vor diesem Element ein formatiertes Textelement befindet, dann wird der Text auch auf das formatierte Textelement angewendet.
Tabelle 6. Bildeigenschaften
Bildeigenschaften Hinweise
Border width Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Content Unterstützte Bildformate: .bmp, .emf, .gif, .jpg, .png, .wmf

Das Bildformat .svg wird von Rational Publishing Engine unterstützt, jedoch nicht von Microsoft Word. Damit das Dokument ordnungsgemäß als Microsoft Word-Ausgabe generiert werden kann, werden .svg-Bilder in .png-Bilder konvertiert. Der Konvertierungsprozess kann dazu führen, dass das Bild in der Ausgabe verzerrt ist.

Tabelle 7. Listendetaileigenschaften
Listendetaileigenschaften Hinweise
Border width Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Tabelle 8. Seitenzahleigenschaften
Seitenzahleigenschaften Hinweise
Border width Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Tabelle 9. Absatzeigenschaften
Absatzeigenschaften Hinweise
Border width Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite zwischen 1 und 30 angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Paragraph alignment Ordnen Sie den Text auf der Seite mit einer bestimmten Ausrichtung an.

Die Ausrichtung Left, right und center erzeugen ungleichmäßige Absatzränder, indem so viele Wörter wie möglich in einen Absatz aufgenommen werden. Die Ausrichtung Justify erzeugt gleichmäßige Absatzränder, indem zwischen die Wörter in allen Zeilen außer der letzten zusätzliche Leerzeichen eingefügt werden. Distributed ist ähnlich wie justify, allerdings werden hierbei auch in der letzten Zeile des Absatzes Leerzeichen zwischen den Wörtern eingefügt.

Widow/orphan control Wenn der Zeilenabstand auf true gesetzt ist, wird er so angepasst, dass die folgenden Formatierungsergebnisse nicht eintreten:
  • Ein einzelnes Wort in einer neuen Zeile, das einen Absatz beendet.
  • Ein einzelne Zeile auf einer neuen Seite, die einen Absatz beendet.

Ist der Wert für den Zeilenabstand auf false gesetzt, findet keine Anpassung statt.

Tabelle 10. Zeileneigenschaften
Zeileneigenschaften Hinweise
Row break across pages Wenn dieser Parameter auf true gesetzt ist, wird der Inhalt einer Zeile am Ende einer Seite nötigenfalls geteilt. Der Inhalt, der nicht auf die Seite passt, wird als neue Zeile auf die nächste Seite übertragen.

Ist dieser Parameter auf false gesetzt, wird der Inhalt einer Zeile am Ende einer Seite nicht geteilt. Die ganze Zeile wird auf die nächste Seite übertragen.

Tabelle 11. Eigenschaften für formatierten Text
Eigenschaften für formatierten Text Hinweise
Style name Wenn Sie einen Stil auf ein Inline-Element anwenden, z. B. auf Fußnoten, Text, formatierten Text oder Tabellen, dann wird der Stil auf alle Inline-Elemente bis zum nächsten Blockelement, z. B. einem Absatz, angewendet. Beispiel: Wenn Sie einem Fußnotenelement einen Stil hinzufügen und wenn sich vor diesem Element ein formatiertes Textelement befindet, dann wird der Text auch auf das formatierte Textelement angewendet.
Tabelle 12. Tabelleneigenschaften
Tabelleneigenschaften Hinweise
autofit to contents Passt die Tabellengröße an, damit der Inhalt der einzelnen Zellen aufgenommen werden kann. Wenn Sie diese Eigenschaft verwenden, müssen Sie auch Resize to fit contents auf true setzen.
Border width Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite zwischen 1 und 30 angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Border style Verwenden Sie den Wert single anstelle von thick, hairline, inset oder outset. Für alle diese Werte wird dieselbe Formatierung angewendet, und das Ergebnis ist der Formatierung mit single sehr ähnlich.
Fixed cell width in column Geben Sie einen Pixelwert an, um sicherzustellen, dass alle Zellen in einer Spalte dieselbe Breite haben.
Resize to fit contents Wenn diese Eigenschaft den Wert true hat, werden Zeilen erst umgebrochen, wenn ein Leerzeichen vorhanden ist. Wenn Sie keinen Platz dafür haben, werden die Zeilen nicht umgebrochen, und die Spaltenbreite wird an die Textbreite angepasst. Ist autofit to contents gesetzt, müssen Sie die Eigenschaft Resize to fit contents auf true setzen.

Ist die Eigenschaft auf false gesetzt, wird die Spaltenbreite festgesetzt, und die Zeilen werden umgebrochen, unabhängig davon, ob Leerzeichen verwendet werden oder wie lang der Text ist. Außerdem wird die Eigenschaft Table auto fit ignoriert.

Style name Wenn Sie einen Stil auf ein Inline-Element anwenden, z. B. auf Fußnoten, Text, formatierten Text oder Tabellen, dann wird der Stil auf alle Inline-Elemente bis zum nächsten Blockelement, z. B. einem Absatz, angewendet. Beispiel: Wenn Sie einem Fußnotenelement einen Stil hinzufügen und wenn sich vor diesem Element ein formatiertes Textelement befindet, dann wird der Text auch auf das formatierte Textelement angewendet.
Table auto fit Wird diese Eigenschaft auf "true" gesetzt, wird die Tabelle in der Größe an die Seitenbreite angepasst. Wenn Resize to fit contents ebenfalls auf "true" gesetzt ist, wird die Zellenbreite ignoriert, und die Größe der Tabelle wird an den Inhalt angepasst.

Sie können Fixed column width nicht als Wert eingeben. Verwenden Sie stattdessen die Eigenschaft Fixed cell width.

width Sie müssen einen Wert angeben.
Tabelle 13. Eigenschaften für Tabellenbeschriftungen
Eigenschaften für Tabellenbeschriftungen Hinweise
Border width Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Field code Arabische oder römische Ziffern werden nacheinander für jede Beschriftung angezeigt.
Tabelle 14. Texteigenschaften
Texteigenschaften Hinweise
Border width Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite zwischen 1 und 30 angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Style name Wenn Sie einen Stil auf ein Inline-Element anwenden, z. B. auf Fußnoten, Text, formatierten Text oder Tabellen, dann wird der Stil auf alle Inline-Elemente bis zum nächsten Blockelement, z. B. einem Absatz, angewendet. Beispiel: Wenn Sie einem Fußnotenelement einen Stil hinzufügen und wenn sich vor diesem Element ein formatiertes Textelement befindet, dann wird der Text auch auf das formatierte Textelement angewendet.
Tabelle 15. Eigenschaften für Gesamtseitenzahl
Eigenschaften für Gesamtseitenzahl Hinweise
Border width Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.

Tabellenlänge

Wenn Sie Vorlagen entwerfen, aus denen Microsoft Word-Dokumente generiert werden sollen, kann die Tabellenlänge ein Faktor sein, der berücksichtigt werden muss.

Lange Tabellen können eine Seitenlänge überschreiten. In diesem Fall sollten Sie in der Tabelle ein Zeilenelement auswählen und in der Sicht "Eigenschaften" die Eigenschaft row break across page (Zeilenumbruch an Seitenende) auf true setzen. Wenn diese Eigenschaft festgelegt ist, können Ihre Tabellen mehrere Seiten umfassen.

Inhaltsverzeichnisse, Abbildungen und Tabellen in Microsoft Word-Dokumenten

Um ein Inhaltsverzeichnis zu Ihrer Ausgabe hinzuzufügen, müssen Sie das Inhaltsverzeichnis in Ihrer Vorlage oder Formatvorlage definieren. Wenn Sie das Inhaltsverzeichnis in der Vorlage definieren, wird die Tabelle im Microsoft Word-Dokument erst angezeigt, wenn Sie die Dokumentfelder aktualisiert haben. Verwenden Sie zum Aktualisieren der Felder das Feature "Felder aktualisieren" bzw. "Tabelle aktualisieren" in Microsoft Word oder die in der Formatvorlage rpe.dot enthaltenen Makros. Sie finden die Formatvorlage rpe.dot in der Installation von Rational Publishing Engine an der folgenden Position: RPE_HOME\utils\word\rpe.dot. Derselbe Prozess lässt sich auf Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse anwenden.

Titel in Microsoft Word-Dokumenten

Titel für Abbildungen und Tabellen werden nicht automatisch aktualisiert. Verwenden Sie zum Aktualisieren der Felder das Feature "Felder aktualisieren" in Microsoft Word oder die in der Formatvorlage rpe.dot enthaltenen Makros. Sie finden die Formatvorlage rpe.dot in der Installation von Rational Publishing Engine an der folgenden Position: RPE_HOME\utils\word\rpe.dot.

Element "Datei einschließen"

Sie können die Datei verknüpfen oder physisch in Ihr Ausgabedokument einbetten. Wie Elemente vom Typ "Datei einschließen" behandelt werden, ist jedoch vom Ausgabeformat und von der Position abhängig, von der Sie die Datei abrufen.
Bei der Microsoft Word-Ausgabe aktualisiert Rational Publishing Engine Microsoft Word-Felder während der Dokumentgenerierung automatisch. Wird ein Feld INCLUDE TEXT generiert, wurde das Makro nicht ausgeführt und der Dateiimport wird an Microsoft Word delegiert. Eine einzuschließende Datei wird im Ausgabedokument erst sichtbar, wenn alle Felder aktualisiert sind. Verwenden Sie zum Aktualisieren der Felder das Feature "Felder aktualisieren" in Microsoft Word oder die in der Formatvorlage RPE_HOME\utils\word\rpe.dot enthaltenen Makros.
Tipp: Ein Microsoft Word-Dokument, das mit anderen Dateien verknüpft ist, ist nicht eigenständig. Wenn Sie das Dokument auf andere Computer verschieben, können Sie den Inhalt der verknüpften Dokumente nicht darstellen. Wird die Darstellung benötigt, verwenden Sie das Feature "Verknüpfungen löschen" in Microsoft Word, um den Inhalt einer verknüpften Datei einzubeziehen.

Überschriftenstile

Zur Verwendung der vordefinierten Überschriftenstile für Microsoft Word (Überschrift 1, Überschrift 2, ... , Überschrift 9) verwenden Sie die Stilnamen 1, 2 bis 9.

RPE-Stile und externe Stile - ein Vergleich

Verwenden Sie Sie möglichst externe Stile, die in einer Formatvorlage definiert sind. Dieser Ansatz ermöglicht Ihnen, die Darstellung des Ausgabedokuments schnell zu ändern, und setzt ein einheitliches Erscheinungsbild im gesamten Unternehmen durch.

Nummerierte Überschriften für Microsoft Word

Verwenden Sie eine Formatvorlage mit nummerierten Überschriften, um eine Liste mit hierarchisch geordneten, nummerierten Überschriften zu erhalten.

Unicode-Daten in der Ausgabe

Alle Unicode-Daten werden übergeben, wenn die verwendete Schriftart Unicode unterstützt.Für die Microsoft Word-Ausgabe müssen Sie, falls Sie eine Nicht-Unicode-Schriftart verwendet haben, die Schriftart im Ausgabedokument nach der Dokumentgenerierung ändern.

OLE-Objekte

Sie können eingebettete Objekte wie OLE-Objekte (Object Linking and Embedding) aus Attributen in einer Datenquelle extrahieren. Für die Microsoft Word-Ausgabe müssen Sie die Eigenschaft OLEs as static images (OLEs als statische Bilder) im Abschnitt mit den Metadaten der Dokumentspezifikation festlegen.
Der ref-Ordner enthält .rtf-Dateien für die OLE-Objekte. Die Microsoft Word-Ausgabe enthält für jedes exportierte OLE-Objekt ein Feld, das auf eine .rtf-Datei verweist. Weil IBM® Rational Publishing Engine keine Microsoft Word-Felder aktualisieren kann, sind diese Felder nicht sichtbar, wenn das Microsoft Word-Dokument geöffnet ist. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Felder sichtbar zu machen:
Tabelle 16. Aktionen
Aktion Ergebnis
Wählen Sie den gesamten Dokumentinhalt aus, und verwenden Sie die Funktion Felder aktualisieren in Microsoft Word. Die OLE-Objekte werden im Dokument angezeigt. Das Dokument ist kein eigenständiges Dokument.
Verwenden Sie das von Rational Publishing Engine bereitgestellte Makro updateFields. Die OLE-Objekte werden im Dokument angezeigt. Das Dokument ist kein eigenständiges Dokument.
Verwenden Sie das von Rational Publishing Engine bereitgestellte Makro insertOLEs. Die OLE-Objekte werden im Dokument angezeigt. Das Dokument ist ein eigenständiges Dokument.
Verwenden Sie die von Rational Publishing Engine bereitgestellten Makros rpe und insertOLEs. Die OLE-Objekte werden im Dokument angezeigt. Das Dokument ist ein eigenständiges Dokument.
Anmerkung: Wenn Sie ein nicht eigenständiges Dokument auf einen anderen Computer verschieben, können Sie die OLE-Objekte nicht bearbeiten. Zum Vermeiden dieses Problems führen Sie das Makro insertOLEs aus.

Feedback