Berichtsdesigner können die Anwendung "Document Studio" verwenden, um Datenquellenschemas zu importieren und
Berichtsvorlagen zu erstellen.
Vorbereitende Schritte
Machen Sie sich mit dem UML-Modell von
Rational Tau und mit den Rational Tau-Schemas vertraut, die erforderlich sind, um
Daten aus
Rational Publishing Engine zu extrahieren.
Angaben zum Information Center für Ihre Version von
Rational Tau finden Sie unter
About the Rational Tau and
Rational DOORS Analyst information center.
Vorgehensweise
- Eine Übersicht über den Entwicklungsprozess für Vorlagen finden Sie unter
Dokumentvorlagen entwerfen. Planen Sie die Struktur Ihres Dokuments und die Daten, die darin enthalten sein können. Legen Sie beispielsweise fest, ob das endgültige Dokument aus einer Vorlage generiert wird
oder aus mehreren Vorlagendateien mit wiederverwendbarem Inhalt.
- Erstellen Sie eine Dokumentvorlage in der Anwendung "Document Studio".
- Bestimmen Sie ein Datenquellenschema in Ihrer Datenquelle. Sie können über eine der folgenden Optionen ein Datenquellenschema für
Rational Tau ermitteln:
- Verwenden Sie das vordefinierte
Rational Tau-Schema, das mit
Rational Publishing Engine bereitgestellt wird.
Dieses Datenquellenschema befindet sich im Verzeichnis RPE_HOME\source\Tau\schema\ttdMetamodel.xsd.
- Generieren Sie ein Datenquellenschema aus einem UML-Projekt von
Rational Tau.
Weitere Informationen finden Sie unter Rational Tau-Datenquellenschema abrufen.
- Fügen Sie das Datenquellenschema Ihrer Dokumentvorlage hinzu. Für
Rational Tau können die folgenden Schritte ausgeführt werden:
- Klicken Sie in Document Studio auf .
- Wählen Sie unter Schematyp den Typ des Schemas aus der Liste aus. Für Rational Tau wählen Sie
Tau aus.
- Klicken Sie im Feld Schemadatei auf Durchsuchen, und wählen Sie das im vorherigen Schritt
ermittelte Datenquellenschema aus. Beispiel: RPE_HOME\source\Tau\schema\ttdMetamodel.xsd
- Geben Sie im Feld Datenquellen-ID einen Namen für die Datenquelle in der Vorlage ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn sich die Ressource in einem sicheren Server befindet, geben Sie den Namen des Benutzers an.
- Wenn sich die Ressource in einem sicheren Server befindet, geben Sie das Kennwort an.
- Wählen Sie den Authentifizierungstyp in der Liste aus. Ohne Auswahl eines Typs wird jeder Typ getestet, bis der richtige Typ gefunden wird. Dies kann die Dokumentgenerierungszeit verlängern.
- Fügen Sie Elemente zur Vorlage hinzu. Rational Publishing Engine verfügt über eine umfassende Menge an Vorlagenelementen, die Sie zum Strukturieren Ihres Dokuments verwenden können.
Sie können die Elemente in den Vorlageninhaltseditor ziehen.
Beispielsweise können Sie ein Containerelement für mehrere Absätze hinzufügen.
Jeder Absatz kann von einer Testbedingung gesteuert sein,
die ihm nur spezifische Daten zuordnet.
Weitere Informationen finden Sie unter
Vorlagenelemente in der Sicht "Palette" und
Elemente einer Vorlage hinzufügen.
- Verwenden Sie
Abfragen,
Attribute und
Variablen, um Daten in eine Vorlage aufzunehmen.
Diese Abfragen legen fest, welche Informationen
im Bericht generiert werden. Abfragen in
IBM Rational Tau haben eine Syntax, die der von
XPath ähnelt. Im Gegensatz zu XPath gibt die RPE-Abfrage
(Rational Publishing Engine)
keinen Filter an; die Filter- und Sortierungsklauseln werden separat von der Abfrage gehandhabt. Jedes Schemaelement
außer der Abfrage wird über eine native Abfrage von
Rational Tau definiert. Diese Abfrage, die in
der Sprache OCL ausgedrückt wird, ruft
Daten von Rational Tau ab.
Beispielseise ist dem Stammelement unter dem Modellelement model.rootResource die Abfrage
GetModelRoots() Rational Tau
zugeordnet.
Anmerkung: - Sie können keine angepassten Attribute in Datenquellenschemas von Rational Tau erstellen.
- Eine Voranzeige von
Rational Tau in den Anwendungen
"Launcher" oder
"Document Studio" ist nicht möglich.
- Fügen Sie den Elementen
Formatierung und Stile hinzu, um festzulegen, wie sie in der Ausgabe angezeigt werden.
- Erstellen Sie
Filter, um die Daten einzugrenzen, die in den Bericht aufgenommen werden. Mit Hilfe von Filtern, bei denen es sich um detaillierte Versionen der allgemeinen Datenquellen-URI handelt,
können Sie auf bestimmte Datenteilmengen verweisen, um zu vermeiden, dass
Rational Publishing Engine während der Berichterstellung mehr
Informationen als nötig aus der Datenquelle abruft.
Diese Filter müssen umfassend genug sein, um alle erforderlichen Daten, die von der Vorlage
referenziert werden, abzurufen. Andernfalls ist der generierte Bericht nicht vollständig. Weitere Informationen finden Sie unter
Filterbedingungen, die von nativen REST-Filtern unterstützt werden.
- Sie können einen Filter für Typumwandlungsabfrage verwenden, um die Ergebnisse einer Abfrage einzugrenzen.
Die Typumwandlung fungiert als alternativer Filter für Datenquellenelemente. Weitere Informationen finden Sie unter
Typumwandlung und Rational Tau-Attribute.
- Erstellen Sie
Sortierungen,
um die Daten in Ihrem Bericht zu strukturieren. Die Datenquelle von Rational Tau
unterstützt keine native Sortierung. Verwenden Sie die RPE-Sortierung.
Beispiel
Tabelle 1. Beispiel für ein Rational Tau-Dokument mit mehreren VorlagenName der Vorlagendatei |
Vorlageninhalt |
Erläuterung der Verwendung |
titlePage.dta |
Titelseite, Inhaltsverzeichnis |
Generiert die Titelseite über die Moduleigenschaften. |
Preamble.dta |
Präambelkapitel |
Enthält eine Microsoft Word-Datei mit Präambelkapiteln. |
Requirements.dta |
Systemvoraussetzungen |
Generiert die Daten anhand der Datenquelle, die die Systemanforderungen auflistet. |
userRequirements.dta |
Benutzeranforderungen |
Generiert die Daten anhand der Datenquelle, die die Benutzeranforderungen auflistet. |
Design.dta |
Modellinformationen |
Generiert die Daten anhand der Datenquelle, die Informationen des UML-Modells auflistet. |