Anwendung "Launcher" verbraucht eine zusätzliche Lizenz für die ferne Dokumentgenerierung
Die Anwendung "Launcher" setzt immer eine Lizenz für die Dokumentgenerierung voraus. Für die lokale Dokumentgenerierung wird eine einzelne Lizenz verbraucht. Wenn Sie die Anwendung "Launcher" so konfigurieren, dass sie Dokumente auf einem fernen Server und nicht auf Ihrem lokalen Computer generiert, wird eine zusätzliche Lizenz verbraucht, während die Anwendung "Launcher" geöffnet ist.
IBM Installation Manager 1.5.2 erforderlich
Java 6
Rational Publishing Engine unterstützt jetzt nur Java 6. Wenn Sie WebSphere Application Server oder die Standalone-Clients auf Ihrem Computer verwenden, brauchen Sie keine Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie Apache Tomcat verwenden und die Umgebungsvariable JRE_HOME für eine Java-5-Installation konfiguriert haben, aktualisieren Sie den Pfad zur Java Runtime Environment, die mit den RPE-Clients (Rational Publishing Engine) installiert ist, oder eine andere unterstützte Version. Weitere Informationen finden Sie unter Java Runtime Environment (JRE).
Versionsnummer wurde aus dem Installationsverzeichnis von Rational Publishing Engine entfernt.
Der Pfad zum Stammordner der Installation von Rational Publishing Engine enthält keine Versionsnummer mehr. Wenn Sie sich entscheiden, mit dem Upgradeassistenten von Installation Manager ein Upgrade auf Rational Publishing Engine 1.2 durchzuführen, beachten Sie, dass die Versionsnummer Ihrer früheren Version von Rational Publishing Engine im Installationspfad nicht entfernt oder aktualisiert wird.
Unterstützung von WebSphere Application Server 8
Sie können die Webanwendungen in WebSphere Application Server Version 8 implementieren.
Automatische Implementierung der Webanwendungen unter WebSphere Application Server
Wenn Sie eine unterstützte Version von WebSphere Application Server installiert haben, können Sie sie während der Installation von Rational Publishing Engine auswählen und die Webanwendungen automatisch auf diesem Server implementieren. Es wird ein RPE-Profil für Sie erstellt, und Sie können Ihre Konfigurationen der Anwendung "Web Services" in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server verwalten. Weitere Informationen zu unterstützten Versionen von Rational Publishing Engine finden Sie unter Systemvoraussetzungen für Rational Publishing Engine .
Komponente "Zentrale Verwaltung"
Sie können Pfade zu Datenquellen, JavaScript, Vorlagen, Dokumentspezifikationen u. a. in einer Liste mit Assets erfassen, die von Benutzern von Rational Publishing Engine in Ihrer Organisation verwendet werden können. Verwalten Sie diese Assets in einer Verwaltungsschnittstelle, ähnlich der Verwaltungsschnittstelle der Komponente "Monitor & Control". Sie können auch die Laufzeiteinstellungen für die Benutzer konfigurieren, die eine Verbindung zur Anwendung "Web Services" herstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Komponente "Zentrale Verwaltung".
Die Komponente "Monitor & Control" ist jetzt in der Anwendung "Web Services" enthalten und muss daher nicht als eigenständige Anwendung implementiert werden.
Anwendung "Web Services" überarbeitet
Nicht nur, dass die Komponente "Monitor & Control" jetzt in der Anwendung "Web Services" enthalten ist, jede ferne Dokumentgenerierung wird jetzt als separater Prozess auf dem Server ausgeführt. Mit dieser funktionalen Erweiterung können Sie Fehler im Zusammenhang mit bestimmten Dokumentgenerierungsjobs leichter identifizieren. Die Anwendung "Web Services" lässt auch einen größeren Speicherpool für 32-Bit-JREs (Java Runtime Environments) zu, um die Effizienz der Dokumentgenerierung zu erhöhen.
Anwendung "Web Services" unterstützt 64-Bit-JREs
Sie können jetzt 64-Bit-Versionen der JRE mit Rational Publishing Engine verwenden.
Auswählbare Vorlagenversionen
Wenn Sie für jede neue Vorlage dieselbe Vorlagenversion verwenden möchten, wählen Sie Bestimmte Vorlagenversion verwenden in Vorgaben für Dokumentdesign aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Versionskompatibilität.
Neue Elemente in der Sicht "Palette"
Sicht "Eigenschaften"
Die Sicht "Eigenschaften" befindet sich jetzt in der Anwendung "Document Studio" in der Mitte unten. Jede Eigenschaft enthält ein einfach zu bearbeitendes Feld, z. B. eine Dropdown-Liste oder ein Kontrollkästchen, damit Sie Ihre Eigenschaftswerte schnell anpassen können. Die Baumstruktursicht aus früheren Releases ist noch auf der Registerkarte Erweitert verfügbar. Weitere Informationen zu bestimmten Eigenschaften in der Sicht "Eigenschaften" finden Sie unter Referenz für Eigenschaften.
Vorlagenelemente ziehen und übergeben
In der Sicht "Palette" in der Anwendung "Document Studio" können Sie ein Element auswählen und in den Vorlageninhaltseditor ziehen.
Mehrere Vorlagen bearbeiten
Sie können mehrere Vorlagen in einer einzigen Instanz der Anwendung "Document Studio" öffnen.
Kopieren und einfügen
Kopieren Sie Elemente aus einer anderen Vorlage, und fügen Sie sie ein, ohne die auf sie angewendeten Daten zu verlieren.
Innerhalb eines Elements suchen
Suchen Sie nach bestimmten Phrasen in den Elementen, die Sie Ihrer Vorlage hinzugefügt haben. Weitere Informationen finden Sie unter In einer Vorlage suchen.
Historie der fernen Ergebnisse
In der Anwendung "Document Studio" können Sie eine Historie aller Dokumentgenerierungsjobs anzeigen, die auf dem aktuellen Computer ausgeführt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Ergebnisse anzeigen.
JavaScript
In Rational Publishing Engine 1.2 gibt es keine unbeaufsichtigte Umwandlung von Scripts in Zeichenfolgen. In früheren Releases konnte Rational Publishing Engine Scriptergebnisse unbeaufsichtigt in Zeichenfolgen umwandeln. Diese Umwandlung bedeutete, dass Benutzer Umgehungsstrategien nutzen mussten, indem sie beispielsweise den Code serialisierten und entserialisierten, um komplexe Datenstrukturen zwischen zwei Scriptausdrücken zu übertragen. In Rational Publishing Engine 1.2 müssen Sie keine Umgehungen für Ihre Scripts nutzen. Variablen, denen Ergebnisse von Scriptausdrücken zugeordnet sind, werden weiter in einfache Zeichenfolgen umgewandelt, wenn sie in Datenausdrücken verwendet werden, wie z. B. der Inhalt eines Textelements, auf den Variablen angewendet werden, damit alle Ihre vorhandenen Vorlagen weiterhin funktionieren.
Wenn diese Variablen in Scriptausdrücken verwendet werden, werden sie nicht eingeebnet. Wenn Sie z. B. eine Sammlung in einer Variablenzuordnung starten und in anderen Scriptausdrücken weiterhin Hinzufügungen zu dieser Sammlung vornehmen, müssen Sie die Sammlung nicht jedes Mal serialisieren und entserialisieren.
Rational Publishing Engine bietet einen JavaScript-Editor, den Sie anstelle eines Klartextfensters verwenden können. Im Editor können Sie Ihr Script mit Farbcodierungen und Zeilennummern anzeigen.
Wenn Sie Bedingungen Elementen in einer Vorlage hinzufügen, können Sie Operatoren wie contains, starts with, ends with und index of auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingungen for Vorlagenelementen erstellen.
Daten aus der Anwendung "Document Studio" voranzeigen
Wenn Sie eine Datenquelle in einer Vorlage angeben, können Sie die Daten, die bei der Dokumentgenerierung verwendet werden, voranzeigen. Wenn Sie die Daten aus einer Vorlage voranzeigen, können Sie feststellen, ob Probleme mit der Ausgabe auf den Datenprovider oder die Vorlagenstruktur zurückzuführen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Daten in der Sicht "Datenquellenschemas" voranzeigen.
Angepasste Attribute
Sie können Variablen in Abfragen erstellen, indem Sie angepasste oder spezielle Attribute erstellen. Detaillierte Anweisungen für die Nutzung angepasster Attribute in Ihren Vorlagen finden Sie im Lernprogramm Angepasste Attribute für Konfiguration zur Ausführungszeit erstellen.
Relative Pfade zu zugehörigen Ressourcen in Vorlagen
Sie können relative Pfade zu zugehörigen Referenzen in Vorlagen angeben. Durch die Nutzung relativer Pfade können Sie die Dateien in Ihrer Verzeichnisstruktur bewegen, doch solange die zugehörige Referenz sich an derselben Position relativ zur Vorlage befindet wie zuvor, bleiben die Links intakt.
Eigenschaft Width in der Abfrage "View Column" für das Schema von Rational DOORS
Das Schema von Rational Publishing Engine für Rational DOORS enthält ein neues Attribut für die Abfrage "View Column" mit dem Namen Width. Wenn Sie bereits eine Vorlage mit einem Schema von Rational DOORS erstellt haben, klicken Sie auf , und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um dasselbe Schemas erneut zu ermitteln. Wenn das Schema in der Sicht "Datenquellenschemas" geladen wird, blenden Sie den Eintrag ein, um das Attribut Width anzuzeigen. Weitere Informationen zur Verwendung der Schemaerkennung von Rational DOORS finden Sie unter Rational-DOORS-Datenquellenschema mit dem Schemaerkennungsassistenten hinzufügen.
Eigenschaft Attribute name in der Abfrage "View Column" für das Schema von Rational DOORS
Das Schema von Rational Publishing Engine für Rational DOORS enthält ein neues Attribut für die Abfrage "View Column" mit dem Namen attribute name. Wenn Sie bereits eine Vorlage mit einem Schema von Rational DOORS erstellt haben, klicken Sie auf , und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um dasselbe Schemas erneut zu ermitteln. Wenn das Schema in der Sicht "Datenquellenschemas" geladen wird, blenden Sie den Eintrag ein, um das Attribut attribute name anzuzeigen. Weitere Informationen zur Verwendung der Schemaerkennung von Rational DOORS finden Sie unter Rational-DOORS-Datenquellenschema mit dem Schemaerkennungsassistenten hinzufügen.
Historie der fernen Ergebnisse
In der Anwendung "Launcher" können Sie eine Historie aller Dokumentgenerierungsjobs anzeigen, die auf dem aktuellen Computer ausgeführt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Ergebnisse anzeigen.
Daten aus der Anwendung "Launcher" voranzeigen
Wenn Sie eine Datenquelle in einer Dokumentspezifikation angeben, können Sie die Daten, die bei der Dokumentgenerierung verwendet werden, voranzeigen. Wenn Sie die Daten aus einer Dokumentspezifikation voranzeigen, können Sie feststellen, ob Probleme mit der Ausgabe auf den Datenprovider oder die Vorlagenstruktur zurückzuführen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus der Sicht "Dokumentspezifikation" voranzeigen.
Variablen in Makros
Der Prozess der Makroausführung ist jetzt in den Konsolenprotokollen enthalten. Wenn eine Microsoft-Word-Instanz erstellt wird, wird die Instanz geladen, das Makro wird ausgeführt, und die Instanz wird geschlossen. Sie können diese Konsolennachrichten zur Unterstützung bei der Fehlerbehebung verwenden, wenn ein Makro nicht erfolgreich ausgeführt wird. Weitere Informationen zur Verwendung von Makros finden Sie unter Makros ausführen.
REST-v2-Treiber
Anforderungen an eine REST-v2-Datenquelle werden nur abgesetzt, wenn dies erforderlich ist. Beispielsweise können Sie Bedingungen verwenden, die festlegen, dass ein Element nur in der Ausgabe erscheint, wenn es Daten enthält. Die Bedingung kann z. B. wie folgt lauten: variable == "true". Wenn diese Bedingung nicht erfüllt wird, d. h., wenn keine Daten der Variablenbedingung entsprechen, werden keine Anforderungen an die Datenquelle abgesetzt.
Sie können native Filter berechnen, bevor Sie die Abfrage absetzen. Mit Rational Publishing Engine 1.1.2.2 und früheren Versionen wurden native REST-v2-Filter zu Beginn der Dokumentgenerierung auf der Basis der an diesem Punkt definierten Variablenwerte berechnet. In Rational Publishing Engine 1.2 wird der native Filter an dem Punkt berechnet, an dem die Abfrage aktiv wird, und verwendet die Variablenwerte an diesem Punkt. Diese Änderung bedeutet, dass Sie Berechnungen in der Vorlage durchführen können, was sich auf die nativen Filter auswirkt. Weitere Informationen finden Sie unter Daten über native Filter extrahieren.
Dokumente ohne Berechtigungsnachweise speichern
Sie können eine Dokumentspezifikation speichern, ohne die in ihr enthaltenen Authentifizierungsnachweise zu speichern, wenn Sie Dokumentspezifikationen für die Komponente "Zentrale Verwaltung" entwerfen, mit der andere Benutzer sie wiederverwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumentspezifikation speichern.
Relative Pfade zu zugehörigen Ressourcen in Dokumentspezifikationen
Sie können relative Pfade zu zugehörigen Referenzen in Dokumentspezifikationen angeben. Geben Sie z. B., wenn Sie Vorlagen einer Dokumentspezifikation hinzufügen, die Pfade als relative Pfade ein. Durch die Nutzung relativer Pfade können Sie die Dateien in Ihrer Verzeichnisstruktur bewegen, doch solange die Dokumentspezifikation sich an derselben Position relativ zur Vorlage befindet wie zuvor, bleiben die Links intakt.
Konsolidierte OAuth-Authentifizierungstypen
Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung von Datenquellen.