Sie können die Dokumentspezifikation mit der aktuellen Vorlage synchronisieren, die
Art der Verwendung der Palette in der Vorlage ändern und Schemaannotationen zur Anzeige verwenden.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf
.
- Wahlmöglichkeiten für Vorlagenversionsoptionen für neue Vorlagen:
- Wählen Sie die Option Entscheidung durch Benutzer aus, wenn mit jedem Öffnen einer Vorlage das folgende Fenster angezeigt werden soll:
- Wählen Sie Bestimmte Vorlagenversion verwenden aus, um auszuwählen, welche Version bei jedem Öffnen der Vorlage verwendet werden soll und die Systemanfrage zu unterdrücken.
- Wenn Sie Bestimmte Vorlagenversion verwenden auswählen, geben Sie die Nummer der Versionsauswahl ein:
- 1: Die Funktionen aus
Rational Publishing Engine 1.1.2.2 und früheren Versionen
verwenden und nicht die zusätzlichen Funktionen, die ab Rational Publishing Engine 1.2 verfügbar sind.
- 2: Die Funktionen verwenden, die in Rational Publishing Engine 1.2 bereitgestellt werden.
- Wählen Sie für die Seitenbreite für RPE-Editor eine Breite für die Elemente im Vorlageninhaltseditor aus. Diese Breite wirkt sich nicht auf die Größe des Editors aus.
- Wählen Sie Standard (automatisch) aus, um die Standardbreite von 1.200 Pixeln beizubehalten.
- Wählen Sie Angepasst (in Pixeln) aus, um einen eigenen Wert auszuwählen.
- Wenn Sie Angepasst auswählen, geben Sie einen
Wert in Pixel ein.
- Wählen Sie für die Option
Dokumentspezifikation mit aktueller Vorlage synchron halten? die Einstellung
Ja oder Nein aus. Die Standardauswahl ist Ja. Weitere Informationen zur Funktionsweise dieser Synchronisation finden Sie unter Synchronisation verwalten.
- Wählen Sie für die Option Aktuelles Palettentool nach Einfügen in Vorlage ausgewählt lassen? eine der folgenden Optionen aus:
- Ja: Nachdem Sie auf ein Element in der Sicht "Palette" geklickt, die Maustaste losgelassen und anschließend das Element im Vorlageninhaltseditor platziert haben, bleibt das Element weiterhin ausgewählt. Dadurch, dass das Element weiterhin ausgewählt ist, können Sie es mehrmals platzieren, ohne zur Sicht "Palette" zurückzukehren. Für die Cursorfreigabe des Elements müssen Sie in der Sicht "Palette" auf Auswählen klicken.
- Nein: Nachdem Sie auf ein Element in der Sicht "Palette" geklickt, die Maustaste losgelassen und anschließend das Element im Vorlageninhaltseditor platziert haben, ist das Element nicht mehr ausgewählt. Sie müssen zur Sicht "Palette" zurückkehren, wenn Sie ein weiteres Element platzieren möchten.
Die Standardauswahl ist Ja.
- Wählen Sie für Schemaannotationen für Anzeige verwenden eine der folgenden Optionen aus:
- Ja: Es werden Anzeigenamen für die Namen von Abfragen und Attributen im Datenquellenschema verwendet.
- Nein: Es werden keine Anzeigenamen für die Namen von Abfragen und Attributen im Datenquellenschema verwendet.
Die Standardauswahl ist Ja. In einigen Datenquellenschemas liegt der einzig erkennbare Unterschied in der Großschreibung des Anfangsbuchstabens in den Abfrage- und Attributnamen.
- Wählen Sie für die Option
Vorlagenelementinhalt im Gliederungsfenster anzeigen die Einstellung
Ja oder Nein aus. Die Standardauswahl ist Ja.
- Version 1.2.1.1: Wählen Sie für Inhaltslänge in Gliederungssicht eine der folgenden Optionen aus:
- Standardwert: Die maximale Länge der Elemente in der Gliederungssicht beträgt 70 Zeichen.
- Angepasst: Die maximale Länge der Elemente in der Gliederungssicht ist ein anderer Wert als 70 Zeichen.
- Wenn Sie die Option Angepasst ausgewählt haben, geben Sie eine Zahl ein. Diese Vorgabe wirkt sich nicht auf die Breite des Teilfensters "Gliederungssicht" aus, sondern nur auf die Anzeige des Inhaltsattributs für ein Element. Die nicht angezeigten Zeichen werden durch drei Punkte (...) dargestellt. Angenommen Sie legen einen angepassten Wert von 20 Zeichen fest und der Text für die Inhaltseigenschaft eines Textelements lautet wie folgt: This
document includes organizational plans for the upcoming year..
Dann wird das Textelement in der Gliederungssicht wie folgt angezeigt:
- Wählen Sie für Innenabstand für Studiovorlagenelement (empfohlene Größe 2 - 10) eine der folgenden Optionen aus:
- Standardwert (3 Pixel): Der Abstand zwischen dem Rand des Elements und dem zugehörigen Typ im Inhaltsvorlageneditor ist 3 Pixel.
- Angepasst: Der Abstand zwischen dem Rand des Elements und dem zugehörigen Typ im Vorlageninhaltseditor ist ein anderer Wert als 3 Pixel.
- Wenn Sie die Option Angepasst ausgewählt haben, geben Sie eine Zahl zwischen 2 und 99 in Pixeln an. Der vorgeschlagene Abstand von 2 bis 10 Pixeln ist für die meisten Computer annehmbar.
- Wählen Sie ein Farbmotiv aus:
- Simple: Wenn Sie den Mauszeiger über ein Element bewegen, in das Sie ein anderes Element platzieren möchten, ändert sich der Hintergrund des aufnehmenden Elements in Blau, um anzuzeigen, dass das Element darin platziert werden kann. Alle anderen Farben stimmen mit dem unter Gray vorhandenen Farbschema überein.
- Gray: Wenn Sie den Mauszeiger über ein Element bewegen, in das Sie ein anderes Element platzieren möchten, ändert sich der Hintergrund des aufnehmenden Elements in Grau, um anzuzeigen, dass das Element darin platziert werden kann. Alle anderen Farben stimmen mit dem unter Simple vorhandenen Farbschema überein.
Die Standardauswahl ist Simple. Wenn Sie ein Farbmotiv auswählen, wird dieses als
active (aktiv)
angezeigt.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.