Berichtsdesigner können die Anwendung "Document Studio" verwenden, um Datenquellenschemas zu importieren und
Berichtsvorlagen zu erstellen.
Vorbereitende Schritte
Tipp: Die Installation von
Rational Publishing Engine umfasst eine Reihe von Beispielberichten.
Bevor Sie mit der Veröffentlichung von Dokumenten beginnen, können Sie dieses Beispielszenario einer Dokumentgenerierung ansehen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Rational DOORS-Beispielvorlage
erstellen.
Prüfen Sie das zu verwendende
Rational DOORS-Modul und seinen Inhalt.
Angaben zum Information Center für Ihre Version von
Rational DOORS finden Sie
unter
About the Rational DOORS Information
Center.
Sie können die Kombination der im Modul gespeicherten
Moduleigenschaften, Objektattribute und Sichten verwenden.
Überprüfen Sie die verfügbaren Sichten in einem Modul für berechnete Spalten, einschließlich der Rückverfolgbarkeitssichten oder eventuell der Layout-DXL-Spalten.
Diese Sichten entsprechen zwar nicht den Rational DOORS-Attributen, aber möglicherweise möchten Sie sie in den Bericht einschließen.
Vorgehensweise
- Eine Übersicht über den Entwicklungsprozess für Vorlagen finden Sie unter
Dokumentvorlagen entwerfen. Planen Sie die Struktur Ihres Dokuments und die Daten, die darin enthalten sein können. Legen Sie beispielsweise fest, ob das endgültige Dokument aus einer Vorlage generiert wird
oder aus mehreren Vorlagendateien mit wiederverwendbarem Inhalt.
- Erstellen Sie eine Dokumentvorlage in der Anwendung "Document Studio".
- Bestimmen Sie ein Datenquellenschema in Ihrer Datenquelle. Sie können
Rational DOORS oder
Rational DOORS Web
Access verwenden.
Für Rational DOORS:
- Klicken Sie in
Document Studio auf .
- Geben Sie die Verbindungsdetails an:
- Wenn Sie eine aktive Instanz von Rational DOORS verwenden möchten, wählen
Sie Aktive DOORS-Instanz verwenden aus.
- Wenn Rational DOORS im Hintergrund ausgeführt werden soll, wählen
Sie Neuen DOORS-Hintergrundprozess ausführen aus. Geben Sie den Benutzernamen, das Kennwort, die Datenbank und den Pfad zur Datei doors.exe an.
- Wählen Sie eine Sicht aus:
- Datenbanksicht
- Projektsicht
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Attributtyp aus:
- Wenn Sie den Hauptobjekten Attribute hinzufügen möchten, d. h. für Schemaelemente des Typs Module/Object, wählen Sie Modul- und Objektattribute aus.
- Wenn Sie Attribute für verknüpfte Objekte hinzufügen möchten, d. h. für Schemaelemente des Typs Module/Object/Link/Linked, wählen Sie Attribute von verknüpften Objekten aus.
- Wählen Sie im Fenster
DOORS-Modulauswahl ein Modul in der
Rational DOORS-Datenbankstruktur aus und klicken Sie auf
Weiter.
- Wählen Sie im Fenster DOORS-Baseline eine Baseline für das Modul aus. Die ausgewählte Baseline bestimmt, welche Attributgruppe verwendet wird.
- Im Fenster
DOORS-Attribute werden die folgenden Attributinformationen angezeigt:
- Attributname: Listet die in der ausgewählten Baseline verfügbaren Attribute auf.
- Bereich: Zeigt den Geltungsbereich des Attributs für ein Modul oder ein Objekt an.
- Elevationsname: Der elevierte Name des Attributs ist der in Scriptausdrücken verwendete Name.
Um zu verhindern, dass ein ungültiger Name eingegeben wird, wird
ein gültiger Name aus dem Rational DOORS-Attributnamen generiert.
Ein eleviertes Attribut ermöglicht den direkten Zugriff auf den entsprechenden Attributwert aus einem
Module/Object-Kontext.
Nicht elevierte Attributwerte sind nur über einen Module/Object/Attribute-Kontext verfügbar.
Wählen Sie ein Kontrollkästchen aus, um ein Attribut anzugeben, oder wählen Sie mit
Alle auswählen alle Attribute aus. Mit Alle abwählen werden alle Attribute abgewählt.
Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie im Fenster DOORS-Sichten und -Spalten die Sicht aus.
Wählen Sie anschließend eine Spalte aus, indem Sie das
Kontrollkästchen für den Spaltennamen auswählen, oder wählen Sie mit
Alle auswählen alle Spaltennamen aus.
Klicken Sie auf Weiter.
Anmerkung: In der Spalte Elevationsname wird ein Elevationsname angezeigt.
Sie können Spalten aus einer beliebigen Anzahl von Sichten elevieren. Sie können die Attribute zu einem späteren Zeitpunkt elevieren, während Sie die Vorlage entwerfen.
Mit Attributen werden den Elementen deklarative Informationen über die üblichen vordefinierten Schlüsselwörter hinaus hinzugefügt.
Benutzerdefinierte Rational DOORS-Attribute
sind nur über die Attribute-Knoten in der Rational DOORS-Standardschemadatei zugänglich.
Um diese Attribute zu verwenden, können Sie mit dem XML-Schemaerkennungsassistenten die Attributwerte in XML-Attribute elevieren. Ein Attribut kann möglicherweise nur einmal vorkommen, z. B.
Module Name (Modulname) und die Eigenschaft
Last Modified on (Letzte Änderung am) haben.
Attribute können für ein Objekt gelten, aber mehrere Male vorkommen, z. B.
Object
Heading (Objektüberschrift)
und Object Text (Objekttext).
- Geben Sie im Fenster
Schemaoptionen auswählen die Details für folgende Felder ein:
- Schemaposition auswählen: Klicken Sie auf
Durchsuchen, um die Position zum Speichern des Datenquellenschemas auszuwählen.
- Datenquellenschema-ID: Geben Sie die ID für das Datenquellenschema ein.
- Wählen Sie das Kontrollkästchen
Datenquellenschema zur aktuellen Vorlage hinzufügen aus, um dieses Schema der geöffneten Vorlage hinzuzufügen.
Klicken Sie auf Weiter.
- Speichern Sie die Schemas, damit Sie sie in anderen Vorlagen wiederverwenden können, ohne den Assistenten Schemaerkennung
erneut ausführen zu müssen.
- Prüfen Sie die Angaben im Fenster mit der Zusammenfassung und klicken Sie auf
Fertigstellen.
- Legen Sie die Attribute fest. Sie können feststellen, welche Objektattribute im Rational DOORS-Modul vorhanden sind,
und anschließend beurteilen, ob diese Attribute
in Ihrem RPE-Bericht (Rational Publishing Engine) erscheinen müssen.
Rufen Sie die Liste der im Modul enthaltenen Attribute über
auf.
- Fügen Sie Elemente zur Vorlage hinzu. Rational Publishing Engine verfügt über eine umfassende Menge an Vorlagenelementen, die Sie zum Strukturieren Ihres Dokuments verwenden können.
Sie können die Elemente in den Vorlageninhaltseditor ziehen.
Beispielsweise können Sie ein Containerelement für mehrere Absätze hinzufügen.
Jeder Absatz kann von einer Testbedingung gesteuert sein,
die ihm nur spezifische Daten zuordnet.
Weitere Informationen finden Sie unter
Vorlagenelemente in der Sicht "Palette" und
Elemente einer Vorlage hinzufügen.
- Containerelemente
- Sie können
Containerelemente anstelle von Tabellen für Rational DOORS-Analystdiagramme verwenden, die in einer
1x1-Tabelle enthalten sind.
- Bildelemente
- Bilder werden aus einem Rational DOORS-Modul mit den Werten für das Attribut abgerufen.
Es ist nicht möglich, nur die Bilder abzufragen.
Zum Konfigurieren
der Größe der extrahierten Bilder legen Sie die Eigenschaften
Maximale Bildbreite und
Maximale Bildhöhe fest.
Diese Eigenschaften können an zwei Stellen angegeben werden:
- Die Informationen zum Elementformat definieren die Größe der im betreffenden Vorlagenelement enthaltenen Bilder.
Diese Möglichkeit ist nur für Textvorlagenelemente verfügbar.
- Die Metadaten der Dokumentspezifikation definieren die Größe der Bilder für alle Vorlagen.
Die Elementformatwerte überschreiben diese globalen Werte.
- Tabellenelemente
Sie können möglicherweise eine
Rational DOORS-Tabelle in
Rational Publishing Engine nicht exakt so reproduzieren, wie sie in
Rational DOORS aussieht. Sie können verfügbare
Rational DOORS-Tabellenattribute verwenden und eine neue Tabelle generieren.
Verwenden Sie den
Rational DOORS-Schema-Assistenten, um Informationen
zu den Rational DOORS-Tabellen zu extrahieren.
Beispiel:
TableCellWidth –
Width of
Cell in screen pixels. Es gibt zwei Methoden, um Spalteninformationen
aus
Rational DOORS zu extrahieren:
Wenn
Rational DOORS-Tabellen Zellen enthalten, die mehrere Zeilen umfassen, generiert
Rational Publishing Engine die erste Zelle und die übrigen Zellen in diesem Bereich werden
entfernt.
Weitere Informationen zu Tabellen finden Sie unter Tabellenelement hinzufügen.
- Verwenden Sie
Abfragen,
Attribute und
Variablen, um Daten in eine Vorlage aufzunehmen.
Diese Abfragen legen fest, welche Informationen
im Bericht generiert werden. Abfragen in IBM® Rational DOORS
beginnen mit dem Stammelement (Modul), werden mit dem untergeordneten Element (Objekt)
und anschließend mit dem untergeordneten Attribut des Objekts fortgesetzt. Beispiel:
Module/Object/Attribute/Name.Weitere Informationen finden Sie unter Rational DOORS-Schema.
- Fügen Sie den Elementen
Formatierung und Stile hinzu, um festzulegen, wie sie in der Ausgabe angezeigt werden.
- Erstellen Sie
Filter, um die Daten einzugrenzen, die in den Bericht aufgenommen werden. Mit Hilfe von Filtern, bei denen es sich um detaillierte Versionen der allgemeinen Datenquellen-URI handelt,
können Sie auf bestimmte Datenteilmengen verweisen, um zu vermeiden, dass
Rational Publishing Engine während der Berichterstellung mehr
Informationen als nötig aus der Datenquelle abruft.
Diese Filter müssen umfassend genug sein, um alle erforderlichen Daten, die von der Vorlage
referenziert werden, abzurufen. Andernfalls ist der generierte Bericht nicht vollständig. Sie können native Filter für
Linkabfragen verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Beispiel: Native Rational DOORS-Filter.
- Erstellen Sie
Sortierungen,
um die Daten in Ihrem Bericht zu strukturieren. Für Rational DOORS muss der Text der nativen Sortierung
das Format der Rational DOORS-Sortierung haben. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiel: Native Sortierungen in Rational DOORS.
Nächste Schritte
Wenn Sie in Document Studio
Daten voranzeigen,
werden zum Abrufen der Daten
die Standardbaseline und die Standardsicht verwendet.