IBM Installation Manager 1.6.3.1 erforderlich
Weitere Informationen zu Installation Manager finden Sie im Information Center von Installation Manager 1.6.3.1.
Eclipse 4.2
Rational Publishing Engine ist jetzt Built on Eclipse 4.2. Weitere Informationen zu Eclipse finden Sie im Information Center von Eclipse Juno.
Lastausgleich
Sie können eine Clusterumgebung für Ihre Rational Publishing Engine-Knoten erstellen. Weitere Informationen zur Konfiguration des Lastausgleichs unter WebSphere Application Server finden Sie unter Lastausgleich für Dokumentgenerierung durch Rational Publishing Engine unter WebSphere Application Server konfigurieren.
Desktopverknüpfungen während der unbeaufsichtigten Installation unterdrücken
Wenn Sie eine unbeaufsichtigte Installation durchführen, können Sie eine Eigenschaft konfigurieren, die das Erstellen von Desktopverknüpfungen verhindert. Weitere Informationen zur unbeaufsichtigten Installation finden Sie unter Clients von IBM Rational Publishing Engine zur Verwendung beim Design im unbeaufsichtigten Modus installieren.
Übersetzung
Die Anwendung "Ferne Services" wurde übersetzt.
Unterstützung von Apache Tomcat 7
Bei der Implementierung der Anwendungen "Ferne Services" und "Data Services" wird Apache Tomcat 7 jetzt unterstützt.
Änderungen bei Komponentennamen
Die Anwendung "Web Services" heißt jetzt "Ferne Services". Die Komponente "Zentralbibliothek" heißt jetzt Komponente "Zentrale Verwaltung".
Berichtszeitplanung
Sie können über die Anwendung "Launcher" einen Zeitplan für ferne Dokumentgenerierungsjobs angeben. Damit können Sie festlegen, dass die Jobs entweder einmal oder in bestimmten Zeitintervallen ausgeführt werden sollen. Weitere Informationen zur Konfiguration der Berichtszeitplanung für die Anwendung "Ferne Services" finden Sie unter Berichtszeitplanung in WebSphere Application Server konfigurieren oder Berichtszeitplanung in Apache Tomcat konfigurieren.
Flags der Komponente "Monitor & Control" sind veraltet
Die Flags -Dcom.ibm.rational.rpe.mc.url, -Dcom.ibm.rational.rpe.mc.user und -Dcom.ibm.rational.rpe.mc.password können in der Datei "config.ini" von "Document Studio" oder "Launcher" nicht mehr verwendet werden. Stattdessen müssen diese Informationen mit den Flags -Dcom.ibm.rational.rpews.url, -Dcom.ibm.rational.rpews.pwd und -Dcom.ibm.rational.rpews.usr festgelegt werden. Weitere Informationen zu diesen Flags finden Sie unter Referenz für Laufzeit- und Formatierungsflags.
Ergebnisse der fernen Dokumentgenerierung sind nur für Benutzer mit der Rolle rpe_scheduler_user oder rpe_scheduler_admin verfügbar
Die Ergebnisse von fernen Dokumentgenerierungen zeigen jetzt sowohl die Ergebnisse von sofort ausgeführten fernen Dokumentgenerierungsjobs als auch von geplanten Dokumentgenerierungsjobs an. Aufgrund dieser Änderung und um sicherzustellen, dass die Sicherheit der Ergebnisse nicht beeinträchtigt wird, können Benutzer, denen die Rolle rpe_docgen_user zugeordnet wurde, nicht mehr auf die Ergebnisse von fernen Dokumentgenerierungen zugreifen. Diesen Benutzern muss zusätzlich entweder die Rolle rpe_scheduler_user oder die Rolle rpe_scheduler_admin zugeordnet werden, damit sie die Ergebnisse der fernen Dokumentgenerierung anzeigen können.
JavaScript für Stammseiteneigenschaften
Sie können jetzt JavaScript verwenden, um die Stammseiteneigenschaften Seitengröße, Seitenrahmen und Ausrichtung zu konfigurieren.
OAuth-OSLC-Authentifizierung
Sie können die Flags -Dcom.ibm.rational.rpe.config.oslcServiceProviders, -Dcom.ibm.rational.rpe.config.oslcServiceProviders.pwd und -Dcom.ibm.rational.rpe.config.oslcServiceProviders.usr definieren, um die OAuth-OSLC-Authentifizierung für Datenquellen wie Rational DOORS Web Access zu konfigurieren. Weitere Informationen zu diesen Flags finden Sie unter Referenz für Laufzeit- und Formatierungsflags und Datei oslcServiceProviders.xml für OAuth-OSLC-Authentifizierung erstellen.
Speicherbegrenzung für Rational DOORS-Dokumentgenerierungen definieren
Sie können das Flag -Dcom.ibm.rational.rpe.dxl.enable.memory.management definieren, damit alle Benutzer einen Registrierungsschlüssel mit einer Speicherbegrenzung für Hintergrundprozesse festlegen können. Wird die Speicherbegrenzung erreicht, werden die Hintergrundprozesse geschlossen, wenn sie das aktuelle Objekt gelesen haben, und das Objekt wird nur bei Bedarf erneut geöffnet. Weitere Informationen zu den Flags finden Sie unter Referenz für Laufzeit- und Formatierungsflags. Weitere Informationen zur Konfiguration der Speicherbegrenzung finden Sie unter Fehlerbehebung bei der Rational DOORS-Dokumentgenerierung.
SSL-Modus (Secure Sockets Layer) und TLS-v1-Modus (Transport Layer Security)
Sie können das Flag -Dcom.ibm.rational.rpe.ssl so konfigurieren, dass Rational Publishing Engine nur im richtigen SSL-Modus oder TLS-v1-Modus kommuniziert. Weitere Informationen zu diesem Flag finden Sie unter Referenz für ferne Flags für die Anwendung "Ferne Services".
TLS-1.2-Modus (Transport Layer Security)
Sie können das Flag -Dcom.ibm.rational.rpe.tls12only so konfigurieren, dass Rational Publishing Engine nur im Modus Transport Layer Security (TLS) 1.2 kommuniziert. Weitere Informationen zu diesem Flag finden Sie unter Referenz für ferne Flags für die Anwendung "Ferne Services".
Java-API-Klassen
Sie können die Java-API mittels einer Liste verfügbarer Klassen anpassen. Weitere Informationen zu diesen Klassen finden Sie unter Java-API-Referenz.
Einstellungen für Wiederholung fehlgeschlagener Lizenzanforderungen
Sie können die Flags -Dcom.ibm.rational.rpe.license.attempts.count und -Dcom.ibm.rational.rpe.license.retry.timeout für die Anwendung "Ferne Services" konfigurieren, um eine maximale Anzahl von Verbindungsanforderungen für einen Lizenzserver und die Zeit zwischen diesen Anforderungen festzulegen. Weitere Informationen zu den Flags für ferne Services finden Sie unter Referenz für ferne Flags für die Anwendung "Ferne Services".
Gespeicherte Berechtigungsnachweise
Daten aus einem Vorlagenelement entfernen
Die Namen der Optionen zum Entfernen von Daten aus Vorlagenelementen haben sich geändert. In Rational Publishing Engine 1.2.0.1 konnten Sie ein Element mit der rechten Maustaste anklicken, auf Daten klicken und unter folgenden Optionen auswählen: Daten löschen, Referenzen bereinigen und Bedingungen löschen. Diese Funktionalität existiert weiterhin, aber die Optionen wurden wie folgt umbenannt: Alles löschen, Abfragen löschen und Bedingungen löschen.
Wasserzeichen
Sie können über eine Stammseite ein Wasserzeichen erstellen, das auf einem Text oder einem Bild basiert. Weitere Informationen zum Erstellen von Wasserzeichen finden Sie unter Wasserzeichen erstellen.
Zeitlimit für Lizenzen
Wenn die Anwendung während sechzig Minuten nicht verwendet wird, werden Floating-Lizenzen zurückgegeben und Sie müssen die Lizenz erneut abrufen. Wird die Anwendung während einer laufenden Dokumentgenerierung nicht ausgeführt, wird die Lizenz erst sechzig Minuten nach Beendigung der Dokumentgenerierung zurückgegeben.
Neue interne Variablen zum Anzeigen von Sitzungsdetails
Platzhalterzeichen bei der Suche in Vorlagen
Wenn Sie nach Referenzen suchen, die in einer Vorlage enthalten sind, können Sie Platzhalterzeichen verwenden, um eine Liste mit ähnlichen Suchergebnissen zu erhalten. Weitere Informationen zu diesen Platzhalterzeichen und zu den möglichen Einstellungen der Suchoption zur Definition dieser Platzhalterzeichen finden Sie in der Tabelle in In einer Vorlage suchen.
Registerkarten unter "Eigenschaften" zurücksetzen
Sie können jede Registerkarte in der Sicht "Eigenschaften" auf die Standardwerte für die Eigenschaften auf der betreffenden Registerkarte zurücksetzen.
Berichtszeitplanung
Sie können über die Anwendung "Launcher" einen Zeitplan für ferne Dokumentgenerierungsjobs angeben. Damit können Sie festlegen, dass die Jobs entweder einmal oder in bestimmten Zeitintervallen ausgeführt werden sollen. Weitere Informationen zum Festlegen eines Zeitplans für einen Job finden Sie unter Dokumentgenerierung planen.
Vereinfachter Assistent für Dokumentgenerierung
Der Assistent für die Dokumentgenerierung wurde überarbeitet, um den Dokumentgenerierungsprozess zu optimieren. Der Assistent enthält eine Fortschrittsleiste, in der alle Elemente der Dokumentspezifikation angezeigt werden, die konfiguriert werden müssen. Sie können jedes Element prüfen oder zu den Elementen springen, die Sie konfigurieren möchten. Weitere Informationen zum Assistenten für die Dokumentgenerierung finden Sie unter Dokumente mit dem Assistenten für Dokumentgenerierung generieren.
Dokumentgenerierungseigenschaften für Vorauslesen
Mit den Eigenschaften für Vorauslesen können Sie konfigurieren, wie Datenquellen während einer Dokumentgenerierung verarbeitet werden. Wenn die Eigenschaft Allow read ahead in der Dokumentspezifikation auf true gesetzt ist, kann die Laufzeitmetadateneigenschaft Data read ahead konfiguriert werden, die steuert, wie diese Datenquellen verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Eigenschaft Data read ahead finden Sie unter Referenz für Eigenschaften von Laufzeitmetadaten.
Einstellungen für Wiederholung fehlgeschlagener Datenanforderungen
Sie können die Eigenschaften Data request retry count und Data request retry interval in den Laufzeitmetadaten für eine Dokumentspezifikation konfigurieren, um eine maximale Anzahl von Verbindungsanforderungen für eine Datenquelle und die Zeit zwischen diesen Anforderungen festzulegen. Weitere Informationen zu den Eigenschaften der Laufzeitmetadaten finden Sie unter Referenz für Eigenschaften von Laufzeitmetadaten.
Zeitlimit für Lizenzen
Wenn die Anwendung während sechzig Minuten nicht verwendet wird, werden Floating-Lizenzen zurückgegeben und Sie müssen die Lizenz erneut abrufen. Wird die Anwendung während einer laufenden Dokumentgenerierung nicht ausgeführt, wird die Lizenz erst sechzig Minuten nach Beendigung der Dokumentgenerierung zurückgegeben.
Vorlagen in einer Dokumentspezifikation anordnen
Verwendung von Metadaten für Datenquellen und Variablen konfigurieren
Sie können Konfigurationsdaten über eine Vorlage im Assistenten für Dokumentgenerierung oder über die Sicht "Dokumentspezifikation" festlegen, indem Sie eine Datenquelle oder Variable mit der rechten Maustaste anklicken und auf Verwendung von Metadaten konfigurieren klicken.
Maximale Breite und Höhe von Bildern und OLEs
Sie können in den Metadateneigenschaften für eine Dokumentspezifikation eine maximale Höhe und Breite für Bilder und OLEs angeben. Geben Sie in den Eigenschaften Maximale Bildbreite und Maximale Bildhöhe einen Wert in Pixel ein. Weitere Informationen zu den Eigenschaften der Laufzeitmetadaten finden Sie unter Referenz für Eigenschaften von Laufzeitmetadaten.
OLEs und Feldaktualisierungen können von Rational Publishing Engine ohne Verwendung von Makros ausgeführt werden
Wenn einige Felder, aber nicht alle, mit der Eigenschaft Update fields aktualisiert werden sollen, können Sie angeben, welche Feldcodes von der Aktualisierung ausgeschlossen werden sollen, indem Sie sie in der Eigenschaft Exclude fields auflisten.
Weitere Informationen zu den Eigenschaften der Microsoft Word-Ausgabe finden Sie unter Referenz zu Eigenschaften der Microsoft Word-Ausgabe für Dokumentspezifikationen.
Generierung der Microsoft Word-Ausgabe in Blöcke aufteilen
Wenn Sie Dokumente mit großen Datenmengen generieren, können Sie die Eigenschaft Multipart verwenden, um die Generierung von Microsoft Word-Ausgabedokumenten in Blöcke aufzuteilen. Weitere Informationen zu den Eigenschaften der Microsoft Word-Ausgabe finden Sie unter Referenz zu Eigenschaften der Microsoft Word-Ausgabe für Dokumentspezifikationen.
Wenn die ferne Dokumentgenerierung aktiviert ist, können Sie einfach für jedes Dokument zwischen der lokalen und fernen Dokumentgenerierung wechseln, indem Sie auf das Symbol klicken.
Damit ferne Dokumentgenerierungen möglich sind, geben Sie in der Vorgabe für ferne Services die URL zu den fernen Services ein. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgaben für ferne Services festlegen.
Rational DOORS-Generierungen stoppen, wenn auf die Sicht oder Baseline nicht zugegriffen werden kann
Verwenden Sie die Einstellung Stop if view or baseline are unavailable, um festzulegen, wie Rational Publishing Engine Dokumentgenerierungen handhabt, wenn die ausgewählte Sicht oder Baseline in einem Modul nicht verfügbar ist. Weitere Informationen zu Dokumentspezifikationseigenschaften von Rational DOORS finden Sie unter Referenz für Datenquelleneigenschaft von Rational DOORS.
Sicherheitsaspekte
Überprüfen Sie die Sicherheitsaspekte dahingehend, wie Rational Publishing Engine das Speichern von Authentifizierungsinformationen handhabt. Weitere Informationen zur Sicherheit finden Sie unter Sicherheitsaspekte für IBM Rational Publishing Engine.
Interaktive Installationsanweisungen
Sie können Ihre Installationsanweisungen basierend auf den zu installierenden Komponenten, der verwendeten Datenquelle und dem verwendeten Anwendungsserver anpassen. Wählen Sie die Optionen im Formular aus und generieren Sie eine HTML-Datei, die die Artikel aus dem Information Center kompiliert, die Sie benötigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den interaktiven Installationsanweisungen.
Erweiterte Dokumentation zu den Integrationen
Die Dokumentation zu den Integrationen wurde erweitert, sodass jede Datenquelle Artikel enthält, die die Konfiguration der Integration, das Entwerfen von Vorlagen und das Generieren von Dokumenten beschreiben. Falls Beispiele, Fehlerbehebungsinformationen oder andere Aufgaben für die Datenquelle vorhanden sind, sind diese ebenfalls in der Dokumentation zu den Integrationen enthalten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Integration für Ihre Datenquelle.
Lernprogramm zur Konfigurationsschicht
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Daten über die Konfigurationsschicht verwalten.
Video-Tour für Rational Publishing Engine
Sehen Sie sich die Video-Tour Einführung in Rational Publishing Engine an.