Rational DOORS-Schema

Das Rational DOORS-Schema weist eine große Übereinstimmung mit der Struktur des Rational DOORS-Moduls auf.

Sie können ein vordefiniertes Schema verwenden, das generisch und für alle formalen Rational DOORS-Module gültig ist. Verwenden Sie dieses vordefinierte Schema, wenn Sie mit der Gesamtsicht arbeiten oder mit vordefinierten Attributen der Sicht, für die keine extrahierten benutzerdefinierten Attribute erforderlich sind. Sind benutzerdefinierte Attribute erforderlich, verwenden Sie den Schemaerkennungsassistenten in Document Studio, um ein Rational DOORS-Schema zu erstellen.

Abfragen und Attribute im vordefinierten Schema

Das vordefinierte Schema enthält die folgenden Abfragen und Attribute.
Tabelle 1. Abfragen und Attribute
Abfrage Ergebnisse Attribute
Module Eine einzelne Entität, das in der Datenquellenkonfiguration angegebene Modul
  • Name: Der Modulname
  • Description: Die Modulbeschreibung
  • Baseline: Die Modulversion
Module/Attribute Die Liste der Attribute auf Modulebene für das Modul
  • Name: Der Attributname
  • _value: Der Attributwert
Module/Discussion Die Liste der Diskussionen für das Modul Nicht zutreffend
Module/Discussion/Attribute Die Liste der Attribute für eine Diskussion
  • Name: Der Attributname
  • _value: Der Attributwert
Module/Discussion/Comment Die Liste der Kommentare für eine Diskussion
  • Status
  • Text
  • Changed Status
  • Created On
Module/View Ein einzelnes Ergebnis, die für jede Rational DOORS-Datenquelle in der Dokumentspezifikation definierte Sicht
  • Name: Der Name der Sicht
Module/View/Column Die Liste der Spaltenüberschriftennamen für die ausgewählte Sicht
Anmerkung: Diese Abfrage bietet eine Möglichkeit, die Struktur einer Sicht (z. B. Spalteninformationen) abzurufen, ohne die Daten der Sicht selbst zu extrahieren. Informationen zu Spaltendaten finden Sie unter Module/Object/Column.
  • Column Text: Wird dieses Attribut in einer Vorlage verwendet, erzeugt dies die Nachricht <Datenattribut nicht gefunden> in der Ausgabe.
  • Main: Legt fest, ob die Spalte die Hauptspalte ist
  • Name: Der Name der Spalte
  • Attribute: Das Attribut der Spalte ist nicht das Rational DOORS-Attribut, auf dem die Spalte basiert, sondern ein Konstrukt in Rational Publishing Engine. Das Attribut wird zur Ausführungszeit mit einem einzelnen Spaltentextwert gefüllt. Es ist nicht möglich, aus Attribute Informationen zu einem zugrundeliegenden Attribut oder DXL für eine Spalte abzurufen.
  • _value: Leer
Module/Object Die Liste mit allen Objekten der angegebenen Modulversion, die von der ausgewählten Sicht gefiltert und sortiert wurden Alle Attribute, die der Benutzer im Schemaerkennungsassistenten eleviert hat. Dadurch sind die Artefakte direkt als Elemente des Datenquellenschemas verfügbar.
  • Object Identifier
  • Object Text
  • Object Heading
  • Absolute Number
  • Object Level
Module/Object/Attribute Die Liste der Attribute für das Objekt, falls die Abfrage im Kontext einer Abfrage des Typs module/object erfolgt. Andernfalls wird die Liste aller Attribute für alle Objekte im Modul zurückgegeben.
  • Name: Der Attributname
  • _value: Der Attributwert
Module/Object/Column Die Spaltendaten aus der ausgewählten Sicht für das aktuelle Objekt
  • Column Text: Die Daten aus der Spalte
  • Main: Legt fest, ob die Spalte die Hauptspalte ist
  • Name: Der Name der Spalte
  • Attribute: Das Attribut der Spalte ist nicht das Rational DOORS-Attribut, auf dem die Spalte basiert, sondern ein Konstrukt in Rational Publishing Engine. Das Attribut wird zur Ausführungszeit mit einem einzelnen Spaltentextwert gefüllt. Es ist nicht möglich, aus Attribute Informationen zu einem zugrundeliegenden Attribut oder DXL für eine Spalte abzurufen.
  • _value: Leer
Module/Object/Table Ein einzelnes Ergebnis (Rational DOORS-Tabelle), falls das Objekt eine Tabellenüberschrift ist. Wenn das aktuelle Objekte keine Rational DOORS-Tabelle ist, werden keine Ergebnisse zurückgegeben. Nicht zutreffend
Module/Object/Table/Row Die Tabellenzeilen Nicht zutreffend
Module/Object/Table/Row/object Eine Sammlung von Objekten; die Zellen für die aktuelle Zeile. Für diese Abfrage ist dieselbe Attributliste verfügbar wie für die Abfrage module/object.
  • Object Identifier
  • Object Text
  • Object Heading
  • Absolute Number
  • Object Level
Module/Object/External Link Eine Sammlung externer Links für das Objekt
  • URL: Die URL der über einen externen Link verknüpften Entität und andere Attribute entsprechend der Definition in Rational DOORS
Module/Object/Link Eine Liste mit Rational DOORS-Links für das Objekt Nicht zutreffend
Module/Object/Link/Attribute Die Attributliste für den Link
  • Name: Der Attributname
  • _value: Leer
Module/Object/Link/Linked Object Die Liste der über Links verknüpften Objekte. Nicht zutreffend

Bilder

Bilder werden aus einem Rational DOORS-Modul mit den Werten für das Attribut abgerufen. Es ist nicht möglich, nur die Bilder abzufragen.

Zum Konfigurieren der Größe der extrahierten Bilder legen Sie die Eigenschaften Maximale Bildbreite und Maximale Bildhöhe fest. Diese Eigenschaften können an zwei Stellen angegeben werden:
  • Die Informationen zum Elementformat definieren die Größe der im betreffenden Vorlagenelement enthaltenen Bilder. Diese Möglichkeit ist nur für Textvorlagenelemente verfügbar.
  • Die Metadaten der Dokumentspezifikation definieren die Größe der Bilder für alle Vorlagen. Die Elementformatwerte überschreiben diese globalen Werte.

OLE-Objekte

Sie können eingebettete Objekte wie OLE-Objekte (Object Linking and Embedding) aus Module- oder Object-Attributen einer Rational DOORS-Datenquelle extrahieren.

Tabellen

Wenn Rational DOORS-Tabellen Zellen enthalten, die mehrere Zeilen umfassen, generiert Rational Publishing Engine die erste Zelle und die übrigen Zellen in diesem Bereich werden entfernt.

Rational DOORS-Tabellen werden nicht automatisch extrahiert. Sie müssen eine explizite Abfrage für diese Tabellen erstellen. Diese manuelle Vorgehensweise ermöglicht eine differenzierte Kontrolle des Tabellenformats. Die Tabelle wird nur für Rational DOORS-Objekte erstellt, die eine Tabelle starten.

Beispiel einer Abfrage, die eine Tabelle extrahiert:

Container DOORS 1 $1 Module/Object
Paragraph
Text
Module/Object/Object/Text
Table DOORS 1 $2 Module/Object/Table
Row DOORS 1 $3 Module/Object/Table/Row
Cell DOORS 1 $4 Module/Object/Table/Row/Object
Text
Module/Object/Table/Row/Object/Object Text

Anmerkung: Die Tabellenzellen verfügen über keinen dedizierten Typ im Rational DOORS-Schema. Zum Abrufen des gesamten Zelleninhalts verwenden Sie die Abfrage Module/Object/Table/Row/Object. Objekte, die Tabellenzellen sind, verfügen über das Attribut Object Text, das eine Kombination der Attribute Object Heading und Object Text ist.

Externe Links

Die Abfrage Module/Object/External Link ruft Informationen ab, die sich auf Rational DOORS-Links beziehen. Diese Informationen umfassen die URL der externen Entität und eine Reihe von weiteren Attributen, die für den externen Link definiert sind.

Interne Links

Verwenden Sie Abfragen, um Informationen zu internen Links von Rational DOORS abzurufen. Die internen Links erstellen eine Verknüpfung zwischen zusammengehörigen Informationen. Erstellen Sie beispielsweise einen Link von einer Benutzeranforderung zu den Designfunktionen. Sie können Abfragen für Objektlinks oder für verknüpfte Objekte stellen.

Rekursive Abfrage

Wenn die Rational DOORS-Links rekursiv verfolgt werden sollen, legen Sie für die Eigenschaft Rekursive Ebene in der Sicht Eigenschaften einen Wert ungleich null fest. Dadurch werden die Links vom ursprünglichen Objekt und allen damit verknüpften Elementen bis hoch zu der angegebenen rekursiven Ebene verfolgt.

Anmerkung: Das Verfolgen von Links ist ein zeitintensiver Prozess. Weil jedes Objekt normalerweise über viele Links verfügt, erhöht sich die Zahl der verarbeiteten Objekte auf jeder Ebene exponentiell. Um Zeit zu sparen, sollten Sie den nativen Filter verwenden, um die Anzahl der verfolgten Links zu verringern.

Nativer Filter

Sie können native Filter für Linkabfragen verwenden. Mit diesen Filtern wird die Anzahl der zu verarbeitenden Links und damit die für die Dokumentgenerierung benötigte Zeit reduziert.

Nach Richtung filtern

Die Syntax zum Filtern aller internen oder externen Links lautet wie folgt:

Link direction in|out

Nach Linkmodul filtern

Die Syntax zum Filtern aller Links in einem Linkmodul lautet wie folgt: Link module Pfad_und_Name_des_Linkmoduls

Im Filter wird zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden.

Im folgenden Beispiel werden alle Links aus "Link Module 1" gefiltert:

Link module /Demo/Car/Link Module 1

Nach Zielmodul filtern

Die Syntax zum Filtern aller Links zu einem angegebenen Modul oder aus einem angegebenen Modul lautet wie folgt: Link analyze module Pfad_und_Name_des Zielmoduls

Im folgenden Beispiel werden alle Links zwischen dem Modul analyze und dem Modul system requirement gefiltert: Link analyze module /Demo/Car/System Requirements

Native Filterung und Linkfilterung kombinieren

Sie können die Filter auf der Registerkarte "Nativer Filter" kombinieren. Jeder Filter muss in einer separaten Zeile stehen.
Geben Sie auf der Registerkarte Nativer Filter beispielsweise den folgenden Filter ein:

Link direction out.
Link analyze module /Demo/Car/System Requirements.

Daten, die nicht extrahiert werden können

Eine Rational DOORS-Datenquelle in Rational Publishing Engine wird durch Modul, Baseline, Sicht definiert. Sie können keine Abfrage nach einer Liste von Baselines oder einer Liste von Sichten für das Modul stellen. Eine Rational DOORS-Datenquelle wird durch Modul, Baseline, Sicht definiert. Wenn Daten aus mehreren Modulen, Baselines oder Sichten extrahiert werden sollen, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:

Feedback