Sie können ein Dokument über die Anwendungen "Launcher" und "Document Studio" generieren.
Vorbereitende Schritte
Jede Vorlage ist standardmäßig einer leeren Dokumentspezifikation zugeordnet. Wenn Sie eine Vorlage in der Anwendung "Document Studio" voranzeigen oder veröffentlichen,
kann diese leere Dokumentspezifikation angepasst oder ohne Anpassung zur Generierung der Ausgabe verwendet werden.
Document Studio bewahrt die Synchronizität der Vorlage mit der Standarddokumentspezifikation, wenn Sie die Vorlage öffnen oder speichern.Anmerkung: Diese Anweisungen gelten für die meisten, jedoch nicht für alle Datenquellen. Datenquellenspezifische Anweisungen finden Sie in der Dokumentation
Integration für Ihre Datenquelle.
Informationen zu diesem Vorgang
Es gibt einige verschiedene Methoden für die Generierung von Dokumenten:
- Dokumente können sowohl in der Anwendung "Launcher" als auch in der Anwendung
"Document Studio" generiert werden. In der nachfolgend beschriebenen Aufgabe wird erläutert, wie Dokumente über die Benutzerschnittstelle der Anwendung generiert werden.
- An der Position einer Dokumentspezifikation in einem Dateisystem können Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und dann im Kontextmenü auf Mit Rational Publishing Engine veröffentlichen klicken.
Es werden alle Fehler unterdrückt, um das Dokument zu generieren.
- Außerdem können Dokumente über die Benutzerschnittstellen von
Rational DOORS und
Rational Tau veröffentlicht werden,
wenn die Add-ins installiert sind.
Die Generierung von Dokumenten in den Anwendungen "Launcher" und "Document Studio" ist identisch. Wenn Sie den Assistenten zum Generieren von Dokumenten verwenden, werden dieselben Optionen in beiden Anwendungen bereitgestellt. Sie können jedoch in der Anwendung "Launcher" die Details für die Dokumentgenerierung in den Sichten "Dokumentspezifikation" und "Eigenschaften" ohne den Assistenten konfigurieren.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um Dokumente entweder in der Anwendung "Launcher" oder in der Anwendung "Document Studio" zu generieren:
- Klicken Sie in der Anwendung "Launcher" oder in "Document Studio" auf .
Sie können auch in der Symbolleiste auf das Symbol
Dokument konfigurieren und generieren klicken.
Ein Konfigurationsassistent wird aufgerufen, in dem Sie zusätzliche Optionen für die Dokumentgenerierung auswählen können, bevor das Dokument generiert wird. Der Fortschrittsanzeiger zeigt die Informationen an, die in fünf Bereichen konfiguriert werden müssen:
- Vorlagen
- Datenquellen
- Variablen
- Ausgabe
- Zusammenfassung
Sie können auf einen Bereich oder ein Element im Fortschrittsanzeiger klicken, um auf diese Seite im Assistenten zu springen.
Tipp: Sie können jederzeit auf Fertigstellen klicken, um mit der Dokumentgenerierung zu beginnen, sofern sichergestellt ist, dass mindestens eine Datenquelle und ein Ausgabeformat ausgewählt ist. Oder Sie klicken auf Weiter, um mit dem Konfigurationsassitenten fortzufahren.
- Im Fenster Vorlagen werden die Vorlagen angezeigt, die bereits in der Dokumentspezifikation enthalten sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Vorlage hinzuzufügen:
- Wählen Sie die Position der Vorlagen aus, die Sie hinzufügen möchten:
- Aus der Zentralbibliothek: Verwenden Sie diese Option, um in der Komponente "Zentrale Verwaltung" gespeicherte Vorlagen auszuwählen.
- Aus einer lokalen oder fernen Datei: Zum Auswählen einer lokalen oder fernen Vorlage geben Sie entweder eine URL ein, die auf eine Vorlage verweist, oder Sie klicken auf Durchsuchen, um eine Vorlage auszuwählen.
- Wählen Sie eine oder mehrere hinzuzufügende Vorlagen aus.
- Wenn Sie die Option Aus der Zentralbibliothek und Vorlagen aus der Komponente "Zentrale Verwaltung" ausgewählt haben, klicken Sie auf Auswahl hinzufügen, um die Vorlagen zur Dokumentspezifikation hinzuzufügen.
- Wenn Sie die Option Aus einer lokalen oder fernen Datei ausgewählt haben und eine URL zu einer einzelnen Vorlage eingegeben haben, klicken Sie
auf URL hinzufügen, um die Vorlage zur Dokumentspezifikation hinzuzufügen.
- Wenn Sie die Option Aus einer lokalen oder fernen Datei ausgewählt und über die Schaltfläche "Durchsuchen" nach hinzuzufügenden Vorlagen gesucht haben, werden die Vorlagen zur Dokumentspezifikation hinzugefügt, wenn Sie auf Öffnen klicken.
- Optional: Wiederholen Sie diese Schritte, um zusätzliche Vorlagen aus anderen Positionen hinzuzufügen.
- Optional: Ordnen Sie die Vorlagen in der Dokumentspezifikation neu, indem Sie eine Vorlage auswählen und auf Nach oben oder Nach unten klicken.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Konfigurieren Sie im Fenster Datenquellen jede Datenquelle.
Anmerkung: - Wenn Standardwerte für eine Datenquelle vorhanden sind oder bereits ein Standard-URI-Wert eingegeben wurde, wird die Datenquelle als konfiguriert angezeigt und der Standardwert wird solange in der Ausgabe verwendet, bis ein anderer Wert ausgewählt wird.
- Wenn Sie den Datenquellenabschnitt verlassen haben und dann auf Zurück klicken, um weitere Änderungen an einer Datenquelle vorzunehmen, wird der Abschnitt immer an der ersten Datenquelle in der Liste geöffnet.
- Wählen Sie eine Datenquelle aus einer der folgenden Positionen aus:
- Manuelle Konfiguration: Verwenden Sie diese Option, um eine lokale oder ferne Datenquelle auszuwählen, weil keine anderen Konfigurationsdaten für diese Datenquelle in der Konfigurationsschicht oder in der Komponente "Zentrale Verwaltung" vorhanden sind.
- Datenquellenwerte aus der Zentralbibliothek verwenden: Verwenden Sie diese Option, um eine in der Komponente "Zentrale Verwaltung" gespeicherte Datenquelle auszuwählen.
- Aus der Konfigurationsschicht laden: Verwenden Sie diese Option, um einen Wert aus den Konfigurationsmetadaten auszuwählen, der für die Datenquelle in der Vorlage eingegeben wurde.
- Je nachdem, welche Auswahl Sie im vorherigen Schritt getroffen haben, können Sie zum Auswählen eines Werts für die Datenquelle entweder eine URL eingeben oder Sie klicken auf Durchsuchen oder Sie wählen einen Wert aus der Konfigurationsschicht aus.
- Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, um sich an der Datenquellenanwendung zu authentifizieren.
- Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus. Ohne Auswahl eines Typs wird jeder Typ getestet, bis der richtige Typ gefunden wurde. Dies kann die Dokumentgenerierungszeit verlängern.
- Auto
- Basic
- Form
- OAuth
- OAuth-OSLC
- Optional: Geben Sie einen Accept-Header ein. Der Standardwert ist application/xml,
*/*.
- Optional: Wenn Sie die Berechtigungsnachweise, die Sie für jede Datenquelle eingegeben haben, anwenden möchten, wählen Sie die Option Diese Benutzernamen- und Kennwortwerte auf alle konfigurierten und nicht konfigurierten Datenquellen anwenden aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Konfigurieren Sie jede Variable im Abschnitt Variablen.
Anmerkung: - Wenn für eine Variable ein Standardwert vorhanden ist, wird die Variable als konfiguriert angezeigt, und der Standardwert wird in der Ausgabe verwendet, es sei denn, Sie wählen einen anderen Wert aus.
- Wenn Sie den Abschnitt "Variablen" verlassen haben und dann auf Zurück klicken, um weitere Änderungen an einer Variablen vorzunehmen, wird der Abschnitt immer an der ersten Variablen in der Liste geöffnet.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü eine der folgenden Optionen aus:
- Manuelle Konfiguration: Verwenden Sie diese Option, um einen beliebigen Wert für die Variable einzugeben, weil keine anderen Konfigurationsdaten für diese Variable in der Konfigurationsschicht oder in der Komponente "Zentrale Verwaltung" vorhanden sind.
- Aus Konfigurationsschicht: Verwenden Sie diese Option, um einen Wert aus den Konfigurationsmetadaten auszuwählen, die Sie
für die Variable in Ihrer Vorlage eingegeben haben.
- Variablenwerte aus der Zentralbibliothek verwenden: Verwenden Sie diese Option, um eine in der Komponente "Zentrale Verwaltung"
gespeicherte Variable auszuwählen.
- Geben Sie einen Wert für die Konfiguration ein, oder wählen Sie einen Wert aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie im Abschnitt Ausgabe die zu generierenden Ausgabetypen aus:
- Microsoft Word
- PDF
- HTML
- XSL-FO
- Traditionelles PDF
- Optional: Klicken Sie für Position speichern auf Durchsuchen, um für jeden Ausgabetyp eine Speicherposition auszuwählen. Wenn für die Ausgabe keine Speicherposition angegeben ist, wird die Datei in das temporäre Verzeichnis generiert.
- Optional: Klicken Sie für Formatvorlage auf Durchsuchen, um die für jeden Ausgabetyp beim Generieren der Ausgabe zu verwendende Formatvorlage auszuwählen.
- Optional: Nur Microsoft Word-Ausgabe: Geben Sie für Makro den Namen des Makros ein, der in der Formatvorlage enthalten ist.
- Optional: Wenn Sie weitere Metadaten eingeben möchten, oder wenn Sie andere Dokumenteigenschaften konfigurieren möchten, die nicht im Assistenten enthalten sind,
klicken Sie auf Metadateneigenschaften bearbeiten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Vergewissern Sie sich, dass die im Fenster mit der Zusammenfassung angezeigten Vorlagen- und Ausgabeinformationen richtig sind.
- Wählen Sie aus, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn Sie auf Fertigstellen klicken:
- Dokumentgenerierung ausführen: Generiert die von Ihnen angegebenen Ausgabetypen.
- Dokumentgenerierung ausführen und RPE schließen: Generiert die von Ihnen angegebenen Ausgabetypen und schließt die Anwendung
Rational Publishing Engine, nachdem Sie das Fenster "Ergebnisse" geschlossen haben.
- Diesen Assistenten schließen und den RPE-Client öffnen: Öffnet die Dokumentspezifikation mit den von Ihnen in der Anwendung "Launcher" eingegebenen Details.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
Tipp: Wenn Sie das Dokument fern generieren, können Sie die Anwendung
"Document Studio" oder "Launcher" schließen, bevor die Dokumentgenerierung beendet ist, ohne dass der Generierungsprozess unterbrochen wird.
Wenn Sie das Dokument lokal generieren, darf die Anwendung
"Document Studio" oder "Launcher" erst nach Beendigung der Dokumentgenerierung geschlossen werden.
Ergebnisse
Die Dokumentspezifikation wird in die Anwendung "Launcher" geladen, und das Dokument wird abhängig von der zuvor getroffenen Auswahl
veröffentlicht oder gespeichert.