Authentifizierungstyp für eine Datenquelle in einer Dokumentspezifikation angeben

Wenn eine Datenquelle eine Authentifizierung erfordert, wird jeder Authentifizierungstyp, der von Rational Publishing Engine unterstützt wird (Form, Basic, OAuth und OAuth-OSLC) getestet, bis der richtige Typ gefunden ist. Sie können den Testprozess durch Zuweisung eines Authentifizierungstyps umgehen.

Wenn Sie den Authentifizierungstyp angeben, stellt Rational Publishing Engine sicher, dass das richtige Protokoll zuerst verwendet wird und dass keine unnötigen Anforderungen abgesetzt werden. Sie können eine bedeutende Leistungsverbesserung hinsichtlich der Dokumentgenerierungszeit erzielen, wenn Ihre Datenquelle den Authentifizierungstyp Basic, OAuth oder die OAuth-OSLC erfordert oder wenn Sie eine komplexe Vorlage verwenden, die viele Anforderungen seitens der Datenquelle erfordert. Wird kein Authentifizierungstyp angegeben, wird jeder Typ getestet.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie diese Aufgabe aus, um die Leistung beim Generieren von HTML-, XSL-FO- und traditionellen PDF-Dokumenten zu verbessern.

Weitere Informationen dazu, wie die Benutzernamen und Kennwörter gespeichert werden, finden Sie in den Sicherheitsaspekten für IBM® Rational Publishing Engine.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Anwendung "Launcher".
  2. Erstellen Sie eine Dokumentspezifikation.
  3. Konfigurieren Sie eine Datenquelle.
  4. Wählen Sie die Datenquelle aus. Daraufhin wird die Sicht Eigenschaften geöffnet.
  5. Geben Sie im Feld Authentifizierung den Authentifizierungstyp ein, der für Ihre Datenquelle gültig ist. Sie können - unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung - einen der folgenden Authentifizierungstypen eingeben:
    • Form
    • Basic
    • OAuth
    • OAuth-OSLC
  6. Geben Sie, falls nötig, die Berechtigungsnachweise ein, um sich mit Benutzername und Kennwort bei der Datenquelle zu authentifizieren.
  7. Speichern Sie die Dokumentspezifikation.

Nächste Schritte

Aktualisieren Sie die Authentifizierungseigenschaften in vorhandenen Dokumentspezifikationen.

Datei oslcServiceProviders.xml für OAuth-OSLC-Authentifizierung erstellen

Wenn Sie eine Datenquelle mit generischem XML, eine REST-v1- oder REST-v2-Datenquelle verwenden, die eine OAuth-OSLC-Authentifizierung erfordert, müssen Sie zuerst eine Datei oslcServiceProviders.xml erstellen, um die Eigenschaftswerte für base_url, consumer_key und secret zu speichern.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie eine Kopie des Beispiels im Rational Publishing Engine-Installationsverzeichnis: %RPE_HOME%/config/oslcServiceProviders-sample.xml
  2. Geben Sie in den title-Tags einen Namen für den Datenquellenprovider an.
  3. Geben Sie in den description-Tags eine Beschreibung für den Datenquellenprovider oder eine Anmerkung an.
  4. Geben Sie in den base_url-Tags die Basis-URL zur Datenquelle an. Beispiel: https://Server:Port/oslcCatalog
  5. Geben Sie in den pattern-Tags das URL-Muster der Datenquelle an. Sobald Sie eine Liste der Datenquellen in der Datei oslcServiceProviders.xml fertiggestellt haben, wird das Muster dafür verwendet, zu ermitteln, ob die Datenquellendetails mit den Datenquellenanforderungen übereinstimmen. Beispiel: https://Server:Port/contextroot
  6. Geben Sie in den consumer_key-Tags den Konsumentenschlüssel aus der Datenquelle an.
  7. Geben Sie in den secret-Tags den geheimen Schlüsselwert aus der Datenquelle an.
  8. Speichern Sie die Datei oslcServiceProviders.xml an einer Position außerhalb des Rational Publishing Engine-Installationsverzeichnisses.

Nächste Schritte

Geben Sie die Position der Datei oslcServiceProviders.xml mit dem Flag -Dcom.ibm.rational.rpe.config.oslcServiceProviders und die Berechtigungsnachweise mit den Flags -Dcom.ibm.rational.rpe.config.oslcServiceProviders.pwd und -Dcom.ibm.rational.rpe.config.oslcServiceProviders.usr an.

Weitere Informationen zur Konfiguration von Flags für WebSphere Application Server, Apache Tomcat oder für die Clientanwendungen finden Sie in den entsprechenden nachfolgenden Abschnitten.


Feedback