Kernprotokolldateien anpassen

Probleme beim Generieren von Dokumenten aus Vorlagen und Dokumentspezifikationen werden in den Kernprotokolldateien aufgelistet. Sie können beispielsweise die Position der Datei rpe.log anpassen.

Vorbereitende Schritte

Sie können den Debugmodus aktivieren, um Nachrichten in die Kernprotokolldateien aufzunehmen, die beschreiben, wie jedes Element bei der Dokumentgenerierung verarbeitet wird. Der Debugmodus ist standardmäßig nicht aktiviert. Informationen zum Aktivieren des Debugmodus finden Sie unter Einstellungen der Engine festlegen.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Datei mit den Protokollanpassungen befindet sich im Verzeichnis %RPE_HOME%\config\log4j.properties. Eigenschaften mit dem Text txtOutput beziehen sich auf die Kernprotokolldateien.
Tabelle 1. Protokollierungseigenschaften
Protokollierungseigenschaft Standardwert Beschreibung
log4j.appender.txtOutput.File ${java.io.tmpdir}/RPE/rpe.log Die Standardposition der Datei rpe.log ist das Benutzerausgangsverzeichnis in den Anwendungsdaten. Sie können für diesen Wert auch eine andere Verzeichnisposition angeben. Informationen hierzu finden Sie im Beispiel: Ausgabeposition ändern weiter unten auf dieser Seite.
log4j.appender.txtOutput.MaxFileSize 1000KB Die Größe, ab der eine neue Protokolldatei erstellt wird. Wenn die Größe der Datei rpe.log größer oder gleich 1 MB ist, wird die Datei in rpe.log.1, rpe.log.2 usw. umbenannt und rpe.log neu generiert. rpe.log ist immer die neueste Protokolldatei.
log4j.appender.txtOutput.Threshold DEBUG Der minimale Schweregrad der Nachrichten in der Protokolldatei. Sie können einen der folgenden Schwellenwerte eingeben. Die Liste beginnt mit dem niedrigsten Schweregrad und endet mit dem höchsten Schweregrad.
  1. DEBUG
  2. INFO
  3. WARNING
  4. ERROR
Sie können den Schwellenwert auch auf OFF setzen, um die Protokollierung zu inaktivieren.
log4j.appender.txtOutput.layout.ConversionPattern %d{dd-MM-yyyy}T%d{HH:mm:ss:SS} %m %n
  • %d{dd-MM-yyyy}T%d{HH:mm:ss:SS}: Das Datum und die Zeit des Protokollereignisses.
  • %m: Protokollnachricht
  • %n: Fügt ein Rücklaufzeichen ein.

Beispiel: Ausgabeposition ändern

Informationen zu diesem Vorgang

Die Standardposition der Datei rpe.log ist der Benutzerausgangsordner:
Tabelle 2. Pfade der Datei rpe.log nach Betriebssystem
Betriebssystem Pfad zur Datei rpe.log
Windows XP C:\Dokumente und Einstellungen\user\temp\RPE\rpe.log
Windows 7 C:\Benutzer\user\AppData\Local\Temp\RPE\rpe.log

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Datei %RPE_HOME%\config\log4j.properties mit einem Texteditor.
  2. Suchen Sie die Zeile:

    log4j.appender.txtOutput.File=${java.io.tmpdir}/RPE/rpe.log

    ${java.io.tmpdir} zeigt die Standardposition des Benutzerausgangsordners an.
  3. Geben Sie für den Dateipfad hinter dem Gleichheitszeichen eine neue Position für Ihre Protokolldatei an. Beispiel:

    log4j.appender.txtOutput.File=C:\rpe.log

  4. Speichern Sie die Änderungen.

Feedback