Befehlszeilenoptionen von Launcher

Sie können Rational Publishing Engine Launcher über eine Eingabeaufforderung ausführen. Sie können auch eine Definitionsdatei erstellen.
%RPE_HOME%\launcher\rpe-launcher.exe -Option Parameter

Befehlszeile verwenden

Wenn Sie Rational Publishing Engine Launcher über eine Eingabeaufforderung ausführen, beachten Sie Folgendes:

Befehlszeilenoptionen

Tabelle 1. Gültige Optionen für den Befehl rpe-launcher
Option Hinweise
-err publish Während des Veröffentlichungsprozesses erscheinen Eingabeaufforderungen, wenn keine der Datenquellen konfiguriert wird. Wenn dieser Parameter weggelassen wird, werden die Eingabeaufforderungen unterdrückt.
-makedocspec Definitionsdatei.xml Geben Sie diesen Parameter mit dem Pfad der Definitionsdatei an, um eine Dokumentspezifikation zu erstellen.
-noresult Das Fenster Dokumentspezifikationskonfiguration, das Sie während der Veröffentlichung zur Eingabe von Details zur Dokumentspezifikation auffordert, und das Fenster Ergebnisse, das die Links zu den Ausgabeformaten anzeigt, werden ausgeblendet.
path Dateipfad_Dateiname.dsx Geben Sie diesen Parameter mit dem Pfad einer Dokumentspezifikationsdatei an, wenn Sie eine Datei in Launcher öffnen möchten.
-publish Dateipfad_Dateiname.dsx

-publish -makedocspec Dateipfad_Dateiname.dsx

Geben Sie diesen Parameter mit dem Pfad einer Dokumentspezifikationsdatei an, wenn Sie den Bericht ohne den Veröffentlichungsassistenten generieren möchten.

Mit dem Parameter -makedocspec wird die Dokumentspezifikation erstellt und anhand der Definitionsdatei veröffentlicht.

-wizard

-wizard Definitionsdatei.xml

Verkleinert Launcher auf Symbolgröße und startet den Assistenten "Dokument konfigurieren und generieren" im Vordergrund.

Sie können den Pfad auch zu einer Definitionsdatei hinzufügen, was zur Folge hat, dass die Datenquelle in der im Assistenten ausgewählten Vorlage vorkonfiguriert wird.

Beispieldefinitionsdatei

Sie können eine Definitionsdatei mit der Option -makedocspec angeben, um eine Dokumentspezifikation über die Befehlszeile zu generieren.

Die Struktur einer Definitionsdatei besteht aus drei Hauptabschnitten:
  1. Der Abschnitt docspec enthält den Dateinamen und die Position, an der die Dokumentspezifikation erstellt wird.
  2. Jeder datasource-Abschnitt enthält die Details für die Datenquellen und deren Eigenschaften.
  3. In jedem template-Abschnitt ist ein Vorlagenpfad aufgeführt, der in der Dokumentspezifikation angegeben werden muss.

Das folgende Beispiel zeigt eine Beispieldefinitionsdatei, die als Vorlage für die Konfiguration der Datenquellen IBM® Rational RequisitePro und IBM Rational DOORS verwendet werden kann.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<definition xmlns="http://www.ibm.com/rational/rpe/definitionFile" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">

	<docspec>c:\temp\generatedDocSpec.dsx</docspec>

	<datasource name="DOORS 1" type="DOORS">
		<property name="URI">/demo/car/System requirements</property>
		<property name="baseline">Currentname="baseline">Current</property>
		<property name="view">Industrial</property>
	</datasource>

	<datasource name="ReqPro_PR" type="REST">
		<property name="URI">http://localhost:8080/dataservices/RequisitePro/Learning Project Traditional/requirements/PR</property>
		<property name="username">john.doe</property>
		<property name="password">password</property>
	</datasource>

	<template>c:\temp\sampleTemplate.dta</template>
</definition>

Feedback