Referenz zu Eigenschaften der Microsoft Word-Ausgabe für Dokumentspezifikationen

Die nachfolgend aufgelisteten Ausgabeeigenschaften können in der Sicht "Dokumentspezifikation" unter Output -> Target: Word festgelegt werden.
Typ Wert Bezeichnung
Type Word Der Typ der zu generierenden Ausgabe. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden.
Driver Telelogic.Word.Driver Der Name des HTML-Treibers, der die Ausgabe generiert. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden.
Path Dateipfad Der Pfad zum Speichern der generierten Ausgabe. Sie können einen Pfad relativ zur Dokumentspezifikation verwenden.
Stylesheet Dateipfad Der Pfad zur Formatvorlagendatei. Sie können einen Pfad relativ zur Dokumentspezifikation verwenden.Die folgenden Microsoft Word-Dokumenttypen können als Formatvorlagen verwendet werden:
  • .doc
  • .dot
  • .docx
  • .dotx
Alle diese Dateitypen werden auf dieselbe Art und Weise beim Generieren von Dokumenten mit Rational Publishing Engine verwendet.
Username Zeichenfolge Optional. Der Benutzername zum Anmelden an der Datenquellenanwendung. Wenn Authentifizierungsfehler auftreten und die Eigenschaft Ignore data source configuration errors auf true gesetzt ist, wird die Dokumentgenerierung fortgesetzt. Wenn Authentifizierungsfehler auftreten und die Eigenschaft Ignore data source configuration errors auf false gesetzt ist, wird die Dokumentgenerierung abgebrochen. Weitere Informationen zur Eigenschaft Ignore data source configuration errors finden Sie unter Referenz für Eigenschaften von Laufzeitmetadaten.

Weitere Informationen dazu, wie die Benutzernamen und Kennwörter gespeichert werden, finden Sie in den Sicherheitsaspekten für IBM® Rational Publishing Engine.

Password Zeichenfolge Optional. Das Kennwort zum Anmelden an der Datenquellenanwendung. Wenn Authentifizierungsfehler auftreten und die Eigenschaft Ignore data source configuration errors auf true gesetzt ist, wird die Dokumentgenerierung fortgesetzt. Wenn Authentifizierungsfehler auftreten und die Eigenschaft Ignore data source configuration errors auf false gesetzt ist, wird die Dokumentgenerierung abgebrochen. Weitere Informationen zur Eigenschaft Ignore data source configuration errors finden Sie unter Referenz für Eigenschaften von Laufzeitmetadaten.

Weitere Informationen dazu, wie die Benutzernamen und Kennwörter gespeichert werden, finden Sie in den Sicherheitsaspekten für IBM Rational Publishing Engine.

Authentication basic, form, oauth, oauth-oslc Optional. Der Authentifizierungstyp für die Verbindung mit der Datenquelle. Wird kein Authentifizierungstyp angegeben, wird so lange jeder Typ getestet, bis der richtige Typ ermittelt wird. Wenn Authentifizierungsfehler auftreten und die Eigenschaft Ignore data source configuration errors auf true gesetzt ist, wird die Dokumentgenerierung fortgesetzt. Wenn Authentifizierungsfehler auftreten und die Eigenschaft Ignore data source configuration errors auf false gesetzt ist, wird die Dokumentgenerierung abgebrochen. Weitere Informationen zur Eigenschaft Ignore data source configuration errors finden Sie unter Referenz für Eigenschaften von Laufzeitmetadaten.
Accept header image/jpeg, text/html, application/xml, */* Optional. Ein bestimmter Ressourcentyp, der aus der Datenquelle abgerufenen wird.
Macro Name Ein Tool, das die Daten in einem Microsoft Word-Ausgabedokument aktualisiert.
Bidi true, false Geben Sie true ein, wenn die Ausgabe in einer bidirektionalen Sprache, wie z. B. Arabisch, generiert wird.
Update fields true, false, progressive Anstatt die Microsoft Word-Ausgabe nach Beendigung der Dokumentgenerierung zu öffnen und die Felder selbst zu aktualisieren, können Sie die Aktualisierung der Felder von Rational Publishing Engine vornehmen lassen, während das Dokument generiert wird.
Wenn Sie diese Eigenschaft auf true setzen, werden die Felder in der Ausgabe am Ende des Dokumentgenerierungsprozesses aktualisiert. Wenn Sie den Wert false angeben, werden die Felder in der Ausgabe nicht aktualisiert. Wenn Sie den Wert progressive angeben, aktualisiert der Dokumentgenerierungsprozess die Felder nacheinander und das Inhaltsverzeichnis wird am Ende des Dokumentgenerierungsprozesses aktualisiert. Mit dem Wert progressive wird das Dokument am schnellsten erstellt. Er sollte allerdings dann verwendet werden, wenn alle Felder im Dokument aus der Vorlage selbst stammen und nicht aus eine Formatvorlage oder aus einer anderen eingeschlossenen Datei.
Anmerkung:
  • Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichniselemente werden nicht aktualisiert, wenn die Eigenschaft Update fields auf true gesetzt und für Multipart ein Wert angegeben ist. Wenn Sie die Eigenschaft Multipart festlegen, wählen Sie für die Eigenschaft Update fields den Wert progressive aus oder führen Sie ein Makro aus, um die Felder nach dem Generieren einer Ausgabe zu aktualisieren.
  • Verwenden Sie die Eigenschaft Update fields nicht, wenn Sie außergewöhnlich große Dokumente erstellen. Große Dokumente können möglicherweise nicht generiert werden, wenn diese Eigenschaft festgelegt ist, und können einen Fehler aufgrund abnormaler Speicherbedingungen zur Folge haben.
Exclude fields Feldfunktione_1, Feldfunktion_2, ... Eine Liste der Feldfunktionen, die nicht aktualisiert werden sollen, wenn die Eigenschaft Update fields auf true oder progressive gesetzt ist. Trennen Sie mehrere Feldfunktionen durch Kommas. Sie können die Eigenschaft Exclude fields verwenden, wenn Nachverarbeitungsbefehle bereits Makros zur Aktualisierung der Felder enthalten, z. B. Inhaltsverzeichnisfelder. Um einen solchen unnötigen doppelten Aufwand zu vermeiden, können Sie diese Felder aus der Aktualisierung von Rational Publishing Engine ausschließen.
Multipart STATIC, DYNAMIC Die Microsoft Word-Dokumente werden in Blöcke aufgeteilt, um die Größe des Speichers, der zum Generieren des Dokuments benötigt wird, zu verringern.

Wird der Wert STATIC festgelegt, wird die Ausgabe erstellt, wenn sie auf der Platte serialisiert wird, d. h. in ein über das Netz speicherbares Format konvertiert wird. Große Dokumente können generiert werden, wenn die Größe des Heapspeichers für die dafür benötigte Speicherbelegung ausreicht.

Wird der Wert DYNAMIC festgelegt, wird die Ausgabe als RPE-Prozesse (Rational Publishing Engine) erstellt, wobei die Eingabe für jeden Abschnitt durch ein Abschnittsumbruchelement getrennt wird. Abschnitte, die Regionselemente enthalten, werden am Ende der Dokumentgenerierung auf der Platte serialisiert.

Fit tables to page true, false Bei Auswahl von true werden Tabellen, die breiter sind als die Seite, so angepasst, dass sie auf die Seite passen. Wenn Sie Fit tables to page auf true setzen, müssen Sie auch diese Eigenschaften festlegen:
  • Legen Sie für die Zellenelemente die Eigenschaft Zellenbreite für jede Zeile fest.
  • Löschen Sie für das Tabellenelement den Wert für die Eigenschaft Tabelle automatisch anpassen.
Der Standardwert ist false.
Wichtig: Möglicherweise wird die Eigenschaft ignoriert, auch wenn Fit tables to page auf true gesetzt ist. Microsoft Word handhabt Spaltenbreiten nicht für alle Dokumente auf dieselbe Weise, sodass Rational Publishing Engine-Einstellungen möglicherweise nicht erwartungsgemäß angewendet werden.

Feedback