Eigenschaften für Hyperlinkelement

Öffnen Sie die Sicht Eigenschaften in der Anwendung "Document Studio" und wählen Sie ein Hyperlinkelement aus. In der Sicht "Eigenschaften" werden die folgenden verfügbaren Eigenschaften für Hyperlinks angezeigt.

Allgemeine Eigenschaften

Die folgenden Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" auf der obersten Ebene in den Abschnitten Metadata und Formatting > Common enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Tag Zeichenfolge Tagname für das Element. Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden.
Name Zeichenfolge Der Name des Elements.
Description Zeichenfolge Eine Zusammenfassung oder Anmerkung zum Element.
Assignment Zeichenfolge Die dem Element zugeordneten Variablen.
Condition Zeichenfolge Ein Script, das Variablen oder Attribute als Bedingungen auf das Element anwenden kann.
Master page Zeichenfolge Der Name der auf das Element angewendeten Stammseite.
Force page change true, false Bei Angabe von "true" wird ein Seitenumbruch eingefügt, wenn die aktuelle Stammseite der vorherigen ähnlich ist.
Target region Zeichenfolge Das aktuelle Element wird in die angegebene Region geschrieben.
Style name Zeichenfolge Der Name des auf das Element angewendeten Stils.

Inhaltseigenschaften

Diese Eigenschaft wird auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" auf der obersten Ebene als Content angezeigt.

Typ Wert Bezeichnung
Content Zeichenfolge Der im Element enthaltene Text, der in der Ausgabe sichtbar ist. Wenn Sie hier Text eingeben, entspricht dies dem Doppelklick auf das Element und der Eingabe von Text.

Dateneigenschaften

Das Register "Data" wird nur dann in der Sicht "Eigenschaften" angezeigt, wenn dem Element eine Abfrage hinzugefügt wird. Diese Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" auf der obersten Ebene und in den Abschnitten unter Data enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Data Source Zeichenfolge Der Name des Datenquellenschemas. Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Beispiel: Generic XML 1
Context Zeichenfolge Wenn die Abfrage für ein Element erfolgt, das in einem anderen Element verschachtelt ist, wird für diese Eigenschaft der Kontext des übergeordneten Elements aufgelistet. Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Beispiel: $7 ist der Kontext für das übergeordnete Element.
Query Zeichenfolge Der im Datenquellenschema angegebene Name der Abfrage.
Sort Zeichenfolge Die auf das Element angewendete RPE-Sortierung (Rational Publishing Engine) oder native Sortierung.
Limit Zeichenfolge Geben Sie eine Zahl ein, damit nur eine bestimmte Anzahl von Datenwerten in Ihrer Ausgabe generiert wird.
Filter Zeichenfolge Der auf das Element angewendete RPE-Filter (Rational Publishing Engine) oder native Filter.
Recursive Level Zahl Anstatt eine Abfrage und ihre untergeordneten Abfragen in Ihre Vorlage aufzunehmen, um eine Datenmenge abzurufen, können Sie die Eigenschaften Recursive Level und Recursive Segments verwenden. Verwenden Sie diese Eigenschaften zusammen, um in Ihrer Vorlage nur die übergeordnete Abfrage anzugeben und Daten aus dieser Abfrage und ihren untergeordnete Abfragen zu extrahieren.

Die Eigenschaft Recursive Ebene gibt an, wie oft die rekursiven Segmente in der Abfrage wiederholt werden. Beispiel: Wenn Sie in der Abfrage Module/Object/Link/Linked Object als Wert für rekursive Segmente 2 und als Wert für die rekursive Ebene 3 angegeben haben, wird die Abfrage Link/Linked Object 3 Mal wiederholt. Daraus ergibt sich die Abfrage Module/Object/Link/Linked Object/Link/Linked Object/Link/Linked Object.

Recursive Segments Zahl Anstatt eine Abfrage und ihre untergeordneten Abfragen in Ihre Vorlage aufzunehmen, um eine Datenmenge abzurufen, können Sie die Eigenschaften Recursive Level und Recursive Segments verwenden. Verwenden Sie diese Eigenschaften zusammen, um in Ihrer Vorlage nur die übergeordnete Abfrage anzugeben und Daten aus dieser Abfrage und ihren untergeordnete Abfragen zu extrahieren.

Die Anzahl der zu wiederholenden Segmente in der Abfrage. Beispiel: Wenn Sie in der Abfrage Module/Object/Link/Linked Object als Wert für rekursive Segmente 2 angegeben haben, werden die Segmente Link/Linked Object wiederholt.

Spezifische Eigenschaften

Diese Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" im Abschnitt Formatting > specific enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Display Zeichenfolge Geben Sie den Text ein, der anstelle des Hyperlinks in der Ausgabe angezeigt wird.
Internal true, false Wenn es sich um einen für dieses Dokument internen Link, wie beispielsweise einem Link zu einem anderen Abschnitt handelt, geben Sie true ein. Wenn es sich um einen externen Link, wie beispielsweise eine Webseite, handelt, geben Sie false ein.
Local true, false Wenn der Wert der Eigenschaft Internal auf true und der Wert der Eigenschaft Local auf true gesetzt ist, wird ein Lesezeichen in der aktuellen Vorlage referenziert. Wenn der Wert der Eigenschaft Internal auf true und der Wert der Eigenschaft Local auf false gesetzt ist, wird ein Lesezeichen in einer anderen Vorlage referenziert.

Schriftarteigenschaften

Diese Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" in den Abschnitten Formatting > FontFormatting > Line, Formatting > Character und Formatting > Effects enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Font String, Cambria, Courier New, Georgia, Helvetica, Lucida, Tahoma, Times New Roman, Verdana Wählen Sie eine der allgemeinen Schriftarten aus, die im Dropdown-Menü verfügbar sind, oder geben Sie den Namen einer anderen Schriftart an, die verwendet werden soll.
Size 1 bis 1638 Die Schriftgröße des Textes im Element. Sie können einen Wert aus dem Dropdown-Menü auswählen oder einen Wert eingeben, der im Bereich der unterstützten Schriftgrößen liegt.

Beispiel:

Beispiel für Schriftgröße

Color 000000 bis FFFFFF Der hexadezimale Farbwert für den Text im Element.

Beispiel:

Beispiel für Schriftfarbe

Anmerkung: Der Wert transparent wird nur für die XSL-FO-Ausgabe unterstützt.
Bold true, false Wird für die Formatierung in Fettdruck verwendet.

Beispiel:

Beispiel für Fettdruck

Italic true, false Wird für die Formatierung in Kursivdruck verwendet.

Beispiel:

Beispiel für Kursivdruck

Underline true, false, single, words, double, dotted, thick, dash, dash long, dot dash, dot dot dash, wavy, dotted heavy, dash heavy, dash long heavy, dot dash heavy, dot dot dash heavy, wavy heavy, wavy double Erzeugt eine horizontale Linie unter dem Text.

Beispiel:

Beispiel für Unterstreichung

Overline true, false Erzeugt eine horizontale Linie über dem Text.

Beispiel:

Beispiel für Überstreichung

Strikethrough true, false, double Erzeugt eine horizontale Linie durch die Textmitte.

Beispiel:

Beispiel für Durchstreichung

Shadow true, false Erzeugt einen Schatten für den Text.

Beispiel:

Beispiel für Schatten

Outline true, false Erzeugt einen Umriss um den Text.

Beispiel:

Beispiel für Umriss

Emboss true, false Erstellt ein Relief um den Text.

Beispiel:

Beispiel für Relief

Engrave true, false Erstellt eine Gravur um den Text.

Beispiel:

Beispiel für Gravur

Small caps true, false Ändert Kleinbuchstaben in Großbuchstaben.

Beispiel:

Beispiel für Kapitälchen

All caps true, false Ändert alle Buchstaben in Großbuchstaben.

Beispiel:

Beispiel für Großbuchstaben

Hidden true, false Entfernt den Text aus der Ausgabe.
Underline color 000000 bis FFFFFF Der hexadezimale Farbwert für die Linie unterhalb des Textes im Element.

Feedback