Dokumente mit Rational DOORS als Datenquelle generieren

Nachdem Sie die Berichtsvorlage erstellt und mit Dateneinträgen gefüllt haben, können Sie einen Bericht in verschiedenen Formaten generieren.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie in der Anwendung "Launcher" Daten voranzeigen, werden zum Abrufen der Daten die Standardbaseline und die Standardsicht verwendet.

Sie können OLEs (Object Linking and Embedding) aus einer Rational DOORS-Datenquelle extrahieren. Weitere Informationen finden Sie unter OLE-Objekte.

Dokument über das Add-in generieren

Wenn Sie das Add-in für Rational DOORS installiert haben, können Sie direkt über die Rational DOORS-Benutzerschnittstelle veröffentlichen.

Informationen zu diesem Vorgang

  • Mit jedem Start einer lokalen Dokumentgenerierung aus einem Rational Publishing Engine-Add-in über die Benutzerschnittstelle oder über die Befehlzeile wird eine Lizenz auf Ihrem Computer verbraucht. Die Lizenz wird ausgecheckt, wenn die ferne Dokumentgenerierung beginnt. Wenn die Dokumentgenerierung abgeschlossen ist, wird die Lizenz wieder eingecheckt.
  • Mit jedem Start einer fernen Dokumentgenerierung aus einem Rational Publishing Engine-Add-in über die Benutzerschnittstelle oder über die Befehlzeile wird eine Lizenz auf dem Server verbraucht. Die Lizenz wird ausgecheckt, wenn die ferne Dokumentgenerierung beginnt. Wenn die Dokumentgenerierung abgeschlossen ist, wird die Lizenz wieder eingecheckt.
Anmerkung: Während Sie das Rational Publishing Engine-Add-in verwenden, um ein Dokument zu veröffentlichen, können die Benutzerschnittstellen der Anwendungen "Document Studio" und "Launcher" nicht verwendet werden.

Vorgehensweise

Klicken Sie in der Sicht "Datenbank" oder "Modul" auf Veröffentlichen.
  • Wenn Sie in der Sicht "Datenbank" auf Veröffentlichen klicken, erhalten Sie dieselbe Aufforderung zur Konfiguration der Vorlage und der Dokumentspezifikation wie beim Anklicken von Dokumentspezifikation > Generieren > Dokument konfigurieren und generieren in Rational Publishing Engine.
  • Wenn Sie in der Sicht "Modul" auf Veröffentlichen klicken, können Sie entweder eine neue Dokumentspezifikation auswählen und ihr Vorlagen hinzufügen oder eine vorhandene Dokumentspezifikation auswählen, die bereits Vorlagen enthält. Wenn die Vorlage eine Rational DOORS-Datenquelle verwendet, konfiguriert Rational Publishing Engine anschließend die Datenquelle mit den Informationen aus dem geöffneten Modul, um das Dokument zu generieren. Wenn Konfigurationsinformationen in der Dokumentspezifikation von Informationen im geöffneten Modul abweichen, werden die vorhandenen Informationen durch die Informationen aus dem geöffneten Modul überschrieben. Wenn mindestens eine Vorlage und ein Ausgabeformat ausgewählt wurde, ist die Option Fertigstellen aktiviert.
    Wichtig: Bei einer lokalen Dokumentgenerierung kann Rational Publishing Engine eine Verbindung zu einem aktiven Rational DOORS-Client herstellen. Für die ferne Dokumentgenerierung ist diese Möglichkeit jedoch nicht verfügbar. Wenn Sie die Veröffentlichung vornehmen, indem Sie die Engine für ferne Generierung in der Sicht "Datenbank" oder in der Sicht "Modul" verwenden, müssen Sie in der Dokumentspezifikation Authentifizierungsnachweise eingeben, bevor Sie das Dokument generieren, damit der ferne RPE-Service einen neuen Rational DOORS-Headless-Client instanziieren kann, der die Berichtsdaten abruft.

Dokument mit dem Assistenten für die Dokumentgenerierung von Rational Publishing Engine generieren

Sie könnend den Assistenten für die Dokumentgenerierung verwenden, um Berichtsanforderungen zu konfigurieren.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie den Assistenten für Berichtgenerierung in der Anwendung "Document Studio" oder "Launcher", indem Sie auf Dokumentspezifikation > Generieren > Dokument konfigurieren und generieren klicken.
  2. Im Fenster Vorlagen werden die Vorlagen angezeigt, die bereits in der Dokumentspezifikation enthalten sind. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Vorlage hinzuzufügen:
    1. Wählen Sie die Position der Vorlagen aus, die Sie hinzufügen möchten:
      • Aus der Zentralbibliothek: Verwenden Sie diese Option, um in der Komponente "Zentrale Verwaltung" gespeicherte Vorlagen auszuwählen.
      • Aus einer lokalen oder fernen Datei: Zum Auswählen einer lokalen oder fernen Vorlage geben Sie entweder eine URL ein, die auf eine Vorlage verweist, oder Sie klicken auf Durchsuchen, um eine Vorlage auszuwählen.
    2. Wählen Sie eine oder mehrere hinzuzufügende Vorlagen aus.
      • Wenn Sie die Option Aus der Zentralbibliothek und Vorlagen aus der Komponente "Zentrale Verwaltung" ausgewählt haben, klicken Sie auf Auswahl hinzufügen, um die Vorlagen zur Dokumentspezifikation hinzuzufügen.
      • Wenn Sie die Option Aus einer lokalen oder fernen Datei ausgewählt haben und eine URL zu einer einzelnen Vorlage eingegeben haben, klicken Sie auf URL hinzufügen, um die Vorlage zur Dokumentspezifikation hinzuzufügen.
      • Wenn Sie die Option Aus einer lokalen oder fernen Datei ausgewählt und über die Schaltfläche "Durchsuchen" nach hinzuzufügenden Vorlagen gesucht haben, werden die Vorlagen zur Dokumentspezifikation hinzugefügt, wenn Sie auf Öffnen klicken.
    3. Optional: Wiederholen Sie diese Schritte, um zusätzliche Vorlagen aus anderen Positionen hinzuzufügen.
    4. Optional: Ordnen Sie die Vorlagen in der Dokumentspezifikation neu, indem Sie eine Vorlage auswählen und auf Nach oben oder Nach unten klicken.
    5. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Konfigurieren Sie im Fenster Datenquellen jede Datenquelle.
    Anmerkung:
    • Wenn Standardwerte für eine Datenquelle vorhanden sind oder bereits ein Standard-URI-Wert eingegeben wurde, wird die Datenquelle als konfiguriert angezeigt und der Standardwert wird solange in der Ausgabe verwendet, bis ein anderer Wert ausgewählt wird.
    • Wenn Sie den Datenquellenabschnitt verlassen haben und dann auf Zurück klicken, um weitere Änderungen an einer Datenquelle vorzunehmen, wird der Abschnitt immer an der ersten Datenquelle in der Liste geöffnet.
    1. Datenbank: Geben Sie den Namen der Datenbank ein, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll. Dies ist standardmäßig -data 36677@localhost. Fehlt die Angabe -data, wird sie automatisch für Sie angehängt. Ohne Angabe eines Werts ruft Rational Publishing Engine, wenn möglich, den Standardwert aus der Registry ab.
    2. Pfad zur Datei doors.exe: Geben Sie den vollständigen Pfad zur Datei doors.exe ein. Ist ein Pfad ungültig oder es kann nicht auf den Pfad zugegriffen werden, korrigiert der Assistent, sofern möglich, den Pfad für Sie. Beispiel: C:\Programme\IBM\Rational\DOORS\version\bin\doors.exe
    3. Modul-URISicht und Baseline: Sie können diese Werte eingeben oder auf Erkennen klicken, um einen Assistenten zur Auswahl aus einer Liste von Werten zu verwenden. Wenn Sie den Erkennungsassistenten verwenden, klicken Sie auf Weiter, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
      • Klicken Sie auf Weiter, um Werte für Modul-URI, Sicht und Baseline auszuwählen. Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, können Sie im Fenster In der DOORS-Datenbank eine Sicht auswählen aus einer Liste von Modulen, Sichten und Baselines auswählen. Klicken Sie dann auf Fertigstellen.
      • Geben Sie eine Modul-URI ein. Nach der Eingabe einer Modul-URI ist die Schaltfläche Fertigstellen aktiviert. Durch Anklicken der Schaltfläche werden für Sicht und Baseline die Standardwerte verwendet. Wenn Sie jedoch für Sicht und Baseline andere Werte als die Standardwerte verwenden möchten, geben Sie für Sicht und Baseline die zu verwendenden Werte ein und klicken Sie auf Fertigstellen.
        Anmerkung: Wenn Sie den Wert für Modul-URI manuell bearbeiten und dabei einen falschen Wert eingeben, kann dies zur Folge haben, dass die Ausgabe nicht generiert wird. Wenn Sie für Sicht oder Baseline einen falschen Wert eingeben, wird die Ausgabe aus der Standardsicht der aktuellen Modulversion generiert. Die Ausgabe wird zwar generiert, aber die Daten können falsch sein.
    4. Benutzername: Geben Sie den Namen für den Rational DOORS-Account ein.
    5. Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den Rational DOORS-Account ein.
    6. Legen Sie fest, ob die Option Aktive DOORS-Instanz während der Dokumentgenerierung verwenden verwendet werden soll:
      • Wenn Rational DOORS beim Generieren eines Dokuments aus dieser Dokumentspezifikation an der im Feld Pfad zur Datei doors.exe angegebenen Position ausgeführt wird, wählen Sie die Option Aktive DOORS-Instanz während der Dokumentgenerierung verwenden aus.
      • Wenn Rational DOORS beim Generieren eines Dokuments aus dieser Dokumentspezifikation nicht an der im Feld Pfad zur Datei doors.exe angegebenen Position ausgeführt wird, wählen Sie die Option Aktive DOORS-Instanz während der Dokumentgenerierung verwenden ab, um eine neue Instanz zu starten.
        Anmerkung: Wenn Sie die Anwendung für ferne Services verwenden, werden die Eigenschaften doors_home und new_instance von der Anwendung für ferne Services immer neu erstellt. Nachdem die Dokumentspezifikation hochgeladen wurde, werden die Eigenschaften von Rational Publishing Engine entsprechend der Serverkonfiguration neu erstellt.

    Wenn Rational Publishing Engine falsche Werte im Assistenten ersetzt, werden die Werte auch in der Sicht "Eigenschaften" für die Datenquelle und in den Laufzeitflags aktualisiert.

  4. Konfigurieren Sie jede Variable im Abschnitt Variablen.
    Anmerkung:
    • Wenn für eine Variable ein Standardwert vorhanden ist, wird die Variable als konfiguriert angezeigt, und der Standardwert wird in der Ausgabe verwendet, es sei denn, Sie wählen einen anderen Wert aus.
    • Wenn Sie den Abschnitt "Variablen" verlassen haben und dann auf Zurück klicken, um weitere Änderungen an einer Variablen vorzunehmen, wird der Abschnitt immer an der ersten Variablen in der Liste geöffnet.
    1. Wählen Sie im Dropdown-Menü eine der folgenden Optionen aus:
      • Manuelle Konfiguration: Verwenden Sie diese Option, um einen beliebigen Wert für die Variable einzugeben, weil keine anderen Konfigurationsdaten für diese Variable in der Konfigurationsschicht oder in der Komponente "Zentrale Verwaltung" vorhanden sind.
      • Aus Konfigurationsschicht: Verwenden Sie diese Option, um einen Wert aus den Konfigurationsmetadaten auszuwählen, die Sie für die Variable in Ihrer Vorlage eingegeben haben.
      • Variablenwerte aus der Zentralbibliothek verwenden: Verwenden Sie diese Option, um eine in der Komponente "Zentrale Verwaltung" gespeicherte Variable auszuwählen.
    2. Geben Sie einen Wert für die Konfiguration ein, oder wählen Sie einen Wert aus.
    3. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie im Abschnitt Ausgabe die zu generierenden Ausgabetypen aus:
    • Microsoft Word
    • PDF
    • HTML
    • XSL-FO
    • Traditionelles PDF
    1. Optional: Klicken Sie für Position speichern auf Durchsuchen, um für jeden Ausgabetyp eine Speicherposition auszuwählen. Wenn für die Ausgabe keine Speicherposition angegeben ist, wird die Datei in das temporäre Verzeichnis generiert.
    2. Optional: Klicken Sie für Formatvorlage auf Durchsuchen, um die für jeden Ausgabetyp beim Generieren der Ausgabe zu verwendende Formatvorlage auszuwählen.
    3. Optional: Nur Microsoft Word-Ausgabe: Geben Sie für Makro den Namen des Makros ein, der in der Formatvorlage enthalten ist.
    4. Optional: Wenn Sie weitere Metadaten eingeben möchten, oder wenn Sie andere Dokumenteigenschaften konfigurieren möchten, die nicht im Assistenten enthalten sind, klicken Sie auf Metadateneigenschaften bearbeiten.
    5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Vergewissern Sie sich, dass die im Fenster mit der Zusammenfassung angezeigten Vorlagen- und Ausgabeinformationen richtig sind.
  7. Wählen Sie aus, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn Sie auf Fertigstellen klicken:
    • Dokumentgenerierung ausführen: Generiert die von Ihnen angegebenen Ausgabetypen.
    • Dokumentgenerierung ausführen und RPE schließen: Generiert die von Ihnen angegebenen Ausgabetypen und schließt die Anwendung Rational Publishing Engine, nachdem Sie das Fenster "Ergebnisse" geschlossen haben.
    • Diesen Assistenten schließen und den RPE-Client öffnen: Öffnet die Dokumentspezifikation mit den von Ihnen in der Anwendung "Launcher" eingegebenen Details.

Feedback