Beispiel: Native Rational DOORS-Filter

Rational DOORS unterstützt eine proprietäre API und der Filter wird über die Syntax der Rational DOORS-Sicht ausgedrückt.
Im folgenden Beispiel für einen nativen Rational DOORS-Filter werden Objekte gefiltert, die im Attribut "Object Text" das Wort "Documentation" enthalten.
Attribute 'Object Text' contains 'Documentation' (case sensitive)
Gehen Sie wie folgt vor, um den nativen Filtertext für eine Rational DOORS-Datenquelle zu generieren:
  1. Öffnen Sie ein Rational DOORS-Modul und klicken Sie auf Tools > Filter > Define menu entry.
  2. Erstellen Sie wie folgt die Filtersyntax:
    1. Wählen Sie das Register Attribute aus.
    2. Wählen Sie für "Attribute" Object Text aus.
    3. Wählen Sie für "Condition" Contains aus.
    4. Geben Sie für "Value" einen bestimmten Wert ein, nach dem gefiltert werden soll. Wenn z. B. nur die Objekte gefiltert werden sollen, die das Wort Documentation im Attribut Object Text enthalten, geben Sie Documentation ein.
    5. Klicken Sie auf Add. Die Regelsyntax wird im Abschnitt "Advanced options" erstellt.
  3. Klicken Sie auf Description, und kopieren Sie die vollständige Beschreibung. Sie haben jetzt den Rational DOORS-Filter erstellt, der ein DXL-Script ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Rational DOORS-Filter dem Vorlagenelement in Rational Publishing Engine hinzuzufügen:
  1. Wählen Sie in das Vorlagenelement aus, das die zu filternde Abfrage enthält.
  2. Blenden Sie in der Sicht Eigenschaften die Einträge unter Daten ein.
  3. Klicken Sie im Feld Filter auf die Auslassungspunkte. Daraufhin wird das Fenster Filtereditor geöffnet.
  4. Fügen Sie auf der Registerkarte Nativer Filter den Rational DOORS-Filter (das DXL-Script) ein und klicken Sie auf OK.

Feedback