Der Debugmodus wurde vollständig überarbeitet, um Kontextinformationen für Eingabefehler sowie erweiterte Kontextinformationen für Java Script-Fehler bereitzustellen. Informationen zum Aktivieren des Debugmodus finden Sie unter Enginevorgaben festlegen.
Kritische Fehler, die durch Ausnahmen in der Ausgabebibliothek verursacht wurden, zeigen jetzt auch das Vorlagenelement, das den Fehler verursacht hat, zusammen mit der Fehlernachricht an.
Diese Vorgabeeinstellung warnt den Vorlagendesigner vor möglichen Problemen. Das Feature zeigt eine Warnung an, wenn eine beliebige Abfrage oder Iteration fortlaufend für mehr als N Wiederholungen verarbeitet wird. N ist hierbei der in den Vorgaben definierte Schwellenwert. Sie können den Schleifenschwellenwert in den Enginevorgaben definieren:
CRRPE1064I Dokumentvorlage 1 von 1 wird verarbeitet.
CRRPE3604W Das Vorlagenelement 4 (Iteration) wurde 150 Mal verarbeitet und überschreitet damit den hierfür definierten Grenzwert. Dies ist normal bei Vorlagen, die große Datensätze verarbeiten. In anderen Fällen kann es auf ein Problem bei der Ausführung der Vorlage hinweisen.
CRRPE3604W Das Vorlagenelement 4 (Iteration) wurde 300 Mal verarbeitet und überschreitet damit den hierfür definierten Grenzwert. Dies ist normal bei Vorlagen, die große Datensätze verarbeiten. In anderen Fällen kann es auf ein Problem bei der Ausführung der Vorlage hinweisen.
CRRPE1064I 1500 Veröffentlichungsbefehle verarbeitet. 1208 Veröffentlichungsbefehle stehen noch zur Verarbeitung an.
CRRPE1064I 2709 Veröffentlichungsbefehle verarbeitet. 0 Veröffentlichungsbefehle stehen noch zur Verarbeitung an.
Da viele Fehlerberichte jetzt auch die ID des Elements enthalten, die den Fehler verursacht, ist die Element-ID jetzt auch eine sichtbare Eigenschaft und wird sowohl auf der Eigenschaftenseite als auch in den QuickInfos angezeigt. Sie können auch über das Menü "Suchen" nach einer bestimmten Element-ID suchen.