Containerelement hinzufügen

Ein Containerelement unterscheidet sich von einem Absatz. Container haben im Gegensatz zu Absätzen keinen Platzbedarf im Ausgabedokument. Daher können Sie Bedingungen definieren, Berechnungen durchführen oder Daten in einer Gruppe von Elementen ermitteln, ohne die Formatierung des Ausgabedokuments zu beeinflussen.
Tipp: Wenn Sie bei einem vorhandenen Absatz haben, dessen Formatierung sie nicht beibehalten und den Sie in ein Containerelement konvertieren möchten, lesen Sie die Informationen unter Absatz in ein Containerelement konvertieren weiter unten in diesem Abschnitt.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können mit Containern folgenden Aufgaben ausführen:
  • Ein Containerelement in ein beliebiges der folgenden Elemente ziehen:
    • Container
    • Listen
    • Listenelemente
    • Absätze
    • Iterationen
    • Tabellen
    • Zeilen
    • Zellen
  • Einen Container in einen anderen Container ziehen, wenn der betreffende Container nur Elemente enthält, die in einem Container zulässig sind. Sie können einen Container z. B. in einen anderen Container ziehen, der sich in einem Zeilenelement befindet. Wenn der Container jedoch ein Absatzelement enthält, kann er nicht in einen anderen Container gezogen werden, der sich in einem Zeilenelement befindet, weil Zeilen keine Absätze enthalten können.
  • Einen Container in einen anderen, durch Abfragen eingeschränkten Container ziehen. Sie können einen Container z. B. in einen anderen Container im Stammelement der Vorlage ziehen oder einen Container in einen Container innerhalb eines Absatzes ziehen.
Die folgenden Aufgaben können Sie mit Containern nicht ausführen:
  • Container in andere Elemente ziehen, die keine Container, Listen, Listendetails, Absätze, Iterationen, Tabellen, Zeilen oder Zellen sind. Beispielsweise können Sie einen Container nicht in ein Textelement ziehen.
  • Einen in einem Tabellen-, Zeilen- oder Zellenelement enthaltenen Container an eine Position außerhalb dieses Elementtyps ziehen. Wenn z. B. eine Zeile ein Containerelement enthält, kann das Containerelement nicht in eine andere Zeile in der Tabelle verschoben werden. Sie sollten generell keinen Container, der sich in einem Element befindet, an eine Position außerhalb dieses Elementtyps ziehen.
  • Setzen Sie die Eigenschaft Einmal pro Tabelle für ein Zeilenelement auf true, wenn sich die Zeile innerhalb eines Containerelements befindet.
Iteration von Containern
  • Wenn Sie einen Iterator verwenden, können Sie ihn innerhalb des Containers verwenden. Mithilfe eines Iterators ist es möglich, Formatierungselemente einfach zu ändern und einheitlichere Vorlagen zu erstellen. Bei Tabellen besteht der Vorteil darin, dass Sie die Anzeige leerer Zeilen in der Ausgabe vermeiden können, indem Sie der entsprechenden Zeile Bedingungen basierend auf den Attributen des übergeordneten Containers hinzufügen. Auch die Anzeige von Zeilen mit ungleicher Anzahl von Zellen lässt sich so vermeiden.
  • Bei der Verwendung von Tabellen können Sie die Abfrage in Containern platzieren, die Zeilen beinhalten, oder in Containern innerhalb der Zellen, je nachdem, wo sie iterieren möchten. Wenn Sie keine Tabellen verwenden, können Sie alle Abfragen in Containern und anschließend in diese Container die Elemente für die Ausgabe, wie z. B. Absätze, Hyperlinks und Text, platzieren.
    Wichtig: Nachdem Sie einen Container einer Tabelle, Zeile oder Zellenelement hinzugefügt haben, können Sie diese Abfrage nicht außerhalb des Tabellenelements verschieben. Container werden innerhalb von Tabellen anders behandelt und dieser Kontext gilt nicht außerhalb eines Tabellenelements. Verwenden Sie gegebenenfalls neue Containerelemente.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um dem Vorlageninhaltseditor ein Containerelement hinzuzufügen:
    • Wählen Sie in der Sicht "Palette" ein Element Containersymbol Container aus und ziehen Sie es in den Vorlageninhaltseditor.
    • Klicken Sie im Editorbereich mit der rechten Maustaste und wählen Sie Einfügen > Containersymbol Container aus.
    • Klicken Sie in der Sicht Gliederung mit der rechten Maustaste auf Inhalt und wählen Sie anschließend Einfügen > Containersymbol Container aus.
  2. Wählen Sie das Containerelement aus.
  3. Ändern Sie in der Sicht Eigenschaften die Eigenschaften des Containers.
  4. Klicken Sie auf Datei > Speichern unter oder klicken Sie auf das Symbol Speichern.

Nächste Schritte

Iteration von Containern
Mithilfe einer Schleifenfunktion wird die Funktionalität der Do-while-Schleife zu IBM® Rational Publishing Engine hinzugefügt. Auf diese Weise können Aktionen aktiviert werden, die wiederholt ausgeführt werden sollen. Sie können den Wert der Eigenschaft do while des Containers auf true setzen, damit der Container und alle zugehörigen untergeordneten Elemente erneut ausgewertet werden.
Absatz in ein Containerelement konvertieren
Ab Version 1.3 können Sie einen Absatz in ein Containerelement konvertieren. Sobald ein Absatz konvertiert wurde, können Sie den neu erstellen Container nicht wieder in einen Absatz zurückkonvertieren, es sei denn, Sie machen die Änderung unverzüglich rückgängig. Obwohl alle Daten im Absatz, einschließlich Abfragen, Zuordnungen, Bedingungen und Filter beibehalten werden, wird die im Absatz definierte Formatierung nicht im neu erstellten Container beibehalten.
  1. Gehen Sie wie folgt vor, um im Vorlageninhaltseditor einen Absatz in einen Container zu konvertieren:
    • Klicken Sie im Editorbereich oder in der Sicht Gliederung mit der rechten Maustaste auf ein Absatzelement und wählen Sie Konvertieren in > Container aus.
  2. (Optional) Nach dem vorherigen Schritt gibt es nur eine einzige Möglichkeit, die Konvertierung rückgängig zu machen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
    • Klicken Sie im Editorbereich oder in der Sicht Gliederung mit der rechten Maustaste auf das neu erstellte Containerelement und wählen Sie den Eintrag zum Rückgängigmachen der Containererstellung aus.

Feedback