Sie können den Inhalt einer Vorlage mit einfachen Werten, Datenausdrücken oder Scriptausdrücken definieren.
Variable | Beschreibung |
---|---|
_cell_number | Die Zellennummer in einer aktuellen Zeile. Ist das Element keine Zelle, ist der Wert 0. Die Variable _cell_number kann entweder in der Registerkarte "Datenausdruck" oder in der Registerkarte "Scriptausdruck" verwendet werden. |
_element_id | Die Elementnummer in einer Vorlage. Sie ist intern in der Vorlage enthalten und wird für Debugging-Zwecke eingesetzt. Die Variable _element_id kann entweder in der Registerkarte "Datenausdruck" oder in der Registerkarte "Scriptausdruck" verwendet werden. |
_element_level | Die rekursive Ebene eines Elements. Wenn für das Element in der Registerkarte "Daten" für die Eigenschaft "Rekursive Ebene" kein Wert angegeben ist, wird der Wert auf 1 gesetzt. Die Variable _element_level kann entweder in der Registerkarte "Datenausdruck" oder in der Registerkarte "Scriptausdruck" verwendet werden. |
_row_number | Die Zeilennummer in einer aktuellen Tabelle. Wenn das Element nicht in einem Zeilenelement enthalten ist, ist der Wert 0. Die Variable _row_number kann entweder in der Registerkarte "Datenausdruck" oder in der Registerkarte "Scriptausdruck" verwendet werden. |
_sessionInfo | Informationen für Laufzeiteigenschaften aus der Vorlage oder Dokumentspezifikation. Wählen Sie die Variable _sessionInfo auf der Registerkarte "Scriptausdruck" aus und geben Sie das Script ein. Verwenden Sie leere Anführungszeichen ohne einen Wert dazwischen, um den Standardwert für die Eigenschaft in der Ausgabe zu generieren. Scriptbeispiele: _sessionInfo.getDocspecProperty("Eigenschaft", ""); Für getDocspecProperty können Sie die vorhandenen Eigenschaften der Dokumentspezifikation verwenden oder angepasste Metadateneigenschaften erstellen. |
_sessionLogger | Für Debugging-Zwecke können Sie angepasste Informations-, Fehler-, Warn- oder Debugging-Nachrichten in der Datei TEMP\rpe\rpe.log, in der Sicht Konsole oder in der Sicht Fehler anzeigen. Die Nachrichten werden an der Position angezeigt, die in der Datei log4j.properties definiert ist. Standardmäßig werden Informationsnachrichten in der Sicht "Konsole" angezeigt, aber nicht in der Datei rpe.log. Wählen Sie die Variable _sessionLogger auf der Registerkarte "Scriptausdruck" aus und geben Sie das Script ein. Sie können Protokolleinträge mit einer der folgenden Methoden generieren:
Wenn Sie den Inhalt für die Nachricht im Script festlegen, könnten Sie ein visuelles Callout wie Ihre Initialen oder Ihren Benutzernamen verwenden und mit Hilfe von Variablen aus Ihren Vorlagen aussagekräftige Nachrichten erstellen. |
_sessionUtils | Diese Variable kann auf der Registerkarte "Scriptausdruck" verwendet werden, um eine Funktion für das Script mit dem Namen tidyXHTML auszuführen. Diese Variable ist nützlich, wenn Sie feststellen, dass die Ausgabe Leerraumblöcke enthält, die durch falsche XHTML-Codierung erzeugt werden. Mit der Variablen _sessionUtils wird ein Zeichenfolgeargument verarbeitet und XHTML wird bereinigt, sodass in der Ausgabe kein Leerraum angezeigt wird. Beispiel: _sessionUtils.tidyXHTML(Text); Wenn Sie die Variable _sessionUtils verwenden, wählen Sie auch die Optionen XHTML Input und XHTML Output auf der Registerkarte "Scriptausdruck" aus.
Anmerkung: Vorlagen, die diese Variable enthalten, können in ältere Versionen von Rational Publishing Engine geladen werden, aber die Scripts können nicht ordnungsgemäß ausgewertet werden.
|