Dokumentumbruchselement hinzufügen

Sie können mithilfe eines Dokumentumbruchselements an einer vorgegebenen Stelle im Inhalt ein neues Dokument im Ausgabedokument einfügen. Wenn Sie Dokumente mit großen Datenmengen generieren, können Sie mithilfe von Dokumentumbrüchen die Generierung von Ausgabedokumenten in kleinere Dokumente aufteilen. Sie könnten beispielsweise ein Glossardokument als Teil Ihres Hauptdokuments generieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Einschränkung: Dokumentumbrüche werden nur für Microsoft Word-Ausgaben unterstützt. Alle anderen Ausgabetypen werden ignoriert.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein Dokumentumbruchselement in den Vorlageninhaltseditor aufzunehmen:
    • Wählen Sie in der Sicht "Palette" ein Element Symbol für Dokumentumbruch Dokumentumbruch aus und ziehen Sie es in den Vorlageninhaltseditor.
    • Klicken Sie im Editorbereich mit der rechten Maustaste und wählen Sie Einfügen > Symbol für Dokumentumbruch Dokumentumbruch aus.
    • Klicken Sie in der Sicht Gliederung mit der rechten Maustaste auf Inhalt und wählen Sie Einfügen > Symbol für Dokumentumbruch Dokumentumbruch aus.
  2. Wählen Sie das Dokumentumbruchselement aus.
  3. Klicken Sie in der Sicht "Eigenschaften" auf das Register Allgemein.
  4. Geben Sie im Feld Name einen Namen für das Umbruchselement ein. Beispiel: Doc 1
  5. Klicken Sie auf Datei > Speichern unter oder klicken Sie auf das Symbol Speichern.

Nächste Schritte

Sie müssen in Ihrer Dokumentspezifikation die Eigenschaft Mehrteilige Ausgabe definieren. Anweisungen hierfür finden Sie unter Große Dokumente generieren.

Wenn Sie die Ausgabe generieren, ist die Ausgabedatei eine aus allen Dokumenten zusammengefasste Datei.

Die Dokumente, die über die Dokumentumbrüche erstellt werden, verwenden dieselbe Dateierweiterung, wie das für die Word-Augsabe konfigurierte Hauptdokument. Die Standarderweiterung ist .doc.


Feedback