Administratoren können ein Nachverarbeitungs-Plug-in erstellen, um Nachverarbeitungsfunktionalität auf Implementierungsebene für alle Benutzer Ihrer Organisation zu erstellen, statt sie in jede einzelne Dokumentspezifikation zu codieren. Sie könnten Nachverarbeitungsfunktionalität, wie z. B. Kopieren, Archivieren oder Umbenennen von Ausgabedateien, Versenden der Ergebnisse per E-Mail oder das Hochladen generierter Dokumente auf einen Server, hinzufügen.
Informationen zu diesem Vorgang
- Die Nachprozessoren können die Ergebnisliste nicht ändern und lösen bei einem Änderungsversuch eine Ausnahmebedingung aus. Die Prozessoren können zwar der Liste keine Ergebnisse hinzufügen oder aus ihr entfernen, sie können aber den Pfad für beliebige Ergebnisse ändern.
- Rational Publishing Engine erstellt die Nachprozessoren nur ein einziges Mal für die erste Dokumentgenerierung und verwendet diese Instanzen für die gesamte Dokumentgenerierung.
- Wenn die Nachprozessoren außerhalb eines Eclipse-Kontextes verwendet werden (im RPE-Web-Service oder einer angepassten Java™-Anwendung), dürfen sie keine integrierten JAR-Dateien enthalten und alle ihre Abhängigkeiten müssen bereits im zugehörigen übergeordneten Klassenpfad enthalten sein.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Plug-in für die Nachverarbeitung zu erstellen und es im Client zu implementieren:
- Erstellen Sie ein neues Plug-in-Projekt.
- Fügen Sie eine neue Erweiterung mit dem Erweiterungspunkt "RRDGPostProcessor" hinzu.
- Geben Sie eine ID und einen Namen für die neue Erweiterung an. Wenn die neue Erweiterung beispielsweise PostProcessor1 heißt, sollten Sie in Ihrer plugin.xml-Datei einen Einträg ähnlich dem folgenden sehen:
<extension id="PostProcessor1" name="PostProcessor1" point="com.ibm.rational.rrdg.RRDGPostProcessor">
<RRDGPostProcessor class="com.ibm.rational.rpe.postprocessor.PostProcessor1">
</RRDGPostProcessor>
</extension>
- Erstellen Sie eine PostProcessor1-Klasse mit dem folgenden Code:
public class PostProcessor1 implements IPostProcessor
{
@Override
public void processResults(List <RPEResult> results)
{
//Der gesamte Code für die Verarbeitungsergebnisse sollte hier enthalten sein.
}
}
- Der Code für die Verarbeitungsergebnisse sollte der Methode PostProcessor1.processResults hinzugefügt werden.
- Kompilieren Sie das Plug-in und packen Sie es als JAR-Datei (.jar).
- Speichern Sie die gepackte JAR-Datei für lokale Dokumentgernerierung im Ordner <RPE-Installationsverzeichnis>/launcher/plugins. Sie sollte dann beim Starten von Launcher geladen werden. Fügen Sie die JAR-Datei für Document Studio dem Ordner <RPE-Installationsverzeichnis>/studio/plugins hinzu.
- Fügen Sie die gepackte JAR-Datei für die fernen Services dem Ordner <RPE-Installationsverzeichnis>/webapps/WEB-INF/lib/plugins hinzu. Wenn kein
Plug-in-Ordner vorhanden ist, erstellen Sie den Ordner manuell.