< Zurück | Weiter >

Lektion 1: Basisvorlage erstellen

Erstellen Sie zunächst eine Basisvorlage in Document Studio und fügen Sie dann ein Tabellenelement hinzu.
In dieser Lektion erstellen Sie eine Vorlage, die Sie kopieren und in den nachfolgenden Lektionen verwenden können. Ihre Vorlage enthält eine Tabelle, der Scripts zugewiesen sind, mit denen Sie bestimmten Zellen Text hinzufügen können. In den anderen Lektionen ändern Sie die Eigenschaften für die Tabelle und generieren eine Vorschau der Ausgabe, um die Auswirkungen der Änderungen auf das Layout zu sehen.
  1. Öffnen Sie die Anwendung "Document Studio".
  2. Erstellen Sie eine Vorlage, indem Sie auf Datei > Neu > Dokumentvorlage klicken.
  3. Fügen Sie Ihrer Vorlage Elemente und eine Formatierung hinzu.
    1. Wählen Sie in der Sicht "Palette" ein Absatzelement Absatzelement aus und platzieren Sie es in den Vorlageninhaltseditor.
    2. Wählen Sie ein Textelement Textelement aus und platzieren Sie es in das Absatzelement.
    3. Wählen Sie das Textelement aus, das Sie soeben in den Vorlageninhaltseditor platziert haben.
    4. Blenden Sie in der Sicht "Eigenschaften" formatting > font ein.
    5. Geben Sie für die Eigenschaft bold den Wert true an.
      Ein Textelement in einem Absatzelement
    6. Wählen Sie ein Tabellensymbol Tabellenelement aus und platzieren Sie es unter das Absatzelement.
    7. Geben Sie im Fenster Neue Tabelle 1 Zeile und 3 Spalten ein. Klicken Sie auf OK.
    8. Wählen Sie in der Sicht "Palette" Containersymbol das Containerelement aus und platzieren Sie es in das Tabellenelement.
      Eine Tabelle mit einem Containerelement und einem Zeilenelement mit drei Zellen
    9. Klicken Sie in der Sicht "Palette" auf Auswahlsymbol "Auswählen".
    10. Wählen Sie in der Vorlage das Zeilenelement aus und ziehen Sie es in das Containerelement. Das Tabellenelement enthält ein Containerelement. Das Containerelement enthält das Zeilenelement, in dem drei Zellen enthalten sind.
    11. Wählen Sie das Textelement Textelement aus und ziehen Sie es in jede der drei Zellen. Jede Zelle enthält ein Textelement.
  4. Geben Sie wie folgt für das erste Zellenelement einen Namen und eine Breite an:
    1. Wählen Sie die erste Zelle aus.
    2. Blenden Sie in der Sicht "Eigenschaften" Metadata ein.
    3. Geben Sie für die Eigenschaft name Cell 1 ein.
    4. Blenden Sie formatting > specific ein.
    5. Geben Sie für die Eigenschaft cell width 50 ein.
  5. Geben Sie wie folgt für das zweite, mittlere Zellenelement einen Namen und eine Breite an:
    1. Wählen Sie die zweite Zelle aus.
    2. Blenden Sie in der Sicht "Eigenschaften" Metadata ein.
    3. Geben Sie für die Eigenschaft name Cell 2 ein.
    4. Blenden Sie formatting > specific ein.
    5. Geben Sie für die Eigenschaft cell width 50 ein.
  6. Geben Sie wie folgt für das zweite Zellenelement einen Namen und eine Breite an:
    1. Wählen Sie die dritte Zelle aus.
    2. Blenden Sie in der Sicht "Eigenschaften" Metadata ein.
    3. Geben Sie für die Eigenschaft name Cell 3 ein.
    4. Blenden Sie formatting > specific ein.
    5. Geben Sie für die Eigenschaft cell width 150 ein.
  7. Erstellen Sie eine Variable:
    1. Klicken Sie in der Sicht "Gliederung" mit der rechten Maustaste auf Variablen und klicken Sie dann auf Einfügen > Neue Variable.
    2. Geben Sie im Feld Name iteration_ ein.
    3. Übernehmen Sie jeweils die Standardauswahl für die restlichen Felder und klicken Sie auf OK.
  8. Weisen Sie wie folgt dem Containerelement die Variable iteration_ zu:
    1. Wählen Sie das Containerelement aus.
    2. Klicken Sie in der Sicht "Eigenschaften" neben der Eigenschaft Assignments auf das Konfigurationssymbol Konfigurationssymbol.
    3. Klicken Sie im Fenster Zuordnungseditor auf Hinzufügen.
    4. Wählen Sie die Variable iteration_ aus und klicken Sie auf OK.
    5. Klicken Sie auf das Register Scriptausdruck.
    6. Blenden Sie Variablen ein.
    7. Wählen Sie die Variable iteration_ aus.
    8. Kopieren Sie das folgende Script und fügen Sie es im Scripteditor ein:
      iteration_*1 + 1
      Dieses Script fügt für jede Variable eine Zeile hinzu, obwohl in der Vorlage nur eine einzige Zeile angezeigt wird.
    9. Klicken Sie auf OK und auf OK, um die Fenster zu schließen.
  9. Fügen Sie dem Containerelement ein Script hinzu:
    1. Wählen Sie das Containerelement aus.
    2. Blenden Sie formatting > specific ein.
    3. Klicken Sie neben der Eigenschaft do while condition auf das Konfigurationssymbol Konfigurationssymbol.
    4. Klicken Sie auf das Register Scriptausdruck.
    5. Blenden Sie Variablen ein.
    6. Wählen Sie die Variable iteration_ aus.
    7. Kopieren Sie das folgende Script und fügen Sie es im Scripteditor ein:
      iteration_*1 < 4
      Dieses Script erstellt vier Zeilen in der Ausgabe, obwohl in der Vorlage nur eine einzige Zeile angezeigt wird.
    8. Klicken Sie auf OK.
  10. Fügen Sie dem Textelement in Zelle 1 ein Script hinzu:
    1. Wählen Sie das Textelement in Zelle 1 aus.
    2. Klicken Sie in der Sicht "Eigenschaften" neben der Eigenschaft Content auf das Konfigurationssymbol Konfigurationssymbol.
    3. Klicken Sie auf das Register Scriptausdruck.
    4. Blenden Sie Variablen ein.
    5. Wählen Sie die Variable iteration_ aus.
    6. Kopieren Sie das folgende Script und fügen Sie es im Scripteditor ein:
      if ( iteration_* 1 == 1)
      {
       "Lorem ipsum dolor sit amet"
      }
      else
      {
         "short text"
      }
      Mit diesem Script wird der Blindtext in der ersten Zeile und short text in allen nachfolgenden Zeilen eingegeben.
    7. Klicken Sie auf OK.
  11. Fügen Sie dem Textelement in Zelle 2 ein Script hinzu:
    1. Wählen Sie das Textelement in Zelle 2 aus.
    2. Klicken Sie in der Sicht "Eigenschaften" neben der Eigenschaft Content auf das Konfigurationssymbol Konfigurationssymbol.
    3. Klicken Sie auf das Register Scriptausdruck.
    4. Blenden Sie Variablen ein.
    5. Wählen Sie die Variable iteration_ aus.
    6. Kopieren Sie das folgende Script und fügen Sie es im Scripteditor ein:
      if ( iteration_* 1 == 1)
      {
       "consectetur adipiscing elit."
      }
      else
      {
         "short text"
      }
      Mit diesem Script wird der Blindtext in der ersten Zeile und short text in allen nachfolgenden Zeilen eingegeben.
    7. Klicken Sie auf OK.
  12. Fügen Sie dem Textelement in Zelle 3 ein Script hinzu:
    1. Wählen Sie das Textelement in Zelle 3 aus:
    2. Klicken Sie in der Sicht "Eigenschaften" neben der Eigenschaft Content auf das Konfigurationssymbol Konfigurationssymbol.
    3. Klicken Sie auf das Register Scriptausdruck.
    4. Blenden Sie Variablen ein.
    5. Wählen Sie die Variable iteration_ aus.
    6. Kopieren Sie das folgende Script und fügen Sie es im Scripteditor ein:
      if ( iteration_* 1 == 1)
      {
       "Aliquam et arcu ut dolor dapibus dapibus ac non urna. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc ornare sollicitudin semper. Suspendisse accumsan accumsan nisi, et posuere ante rhoncus sit amet. Ut hendrerit, purus ut ullamcorper accumsan, orci eros accumsan lorem, ut fringilla nisi orci et nisi. Maecenas nec leo at nunc aliquam mattis. "
      }
      else
      {
         "short text"
      }
      Mit diesem Script wird der Blindtext in der ersten Zeile und short text in allen nachfolgenden Zeilen eingegeben.
    7. Klicken Sie auf OK.
  13. Speichern Sie die Vorlage als Grundlage für die restlichen Lektionen. Klicken Sie auf Datei > Speichern und wählen Sie einen Ausgabenamen und eine Position aus. Beispiel: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\table_sizing_tutorial\table_sizing_tutorial-lesson1_base.dta
Ergebnis:
Screenshot der Vorlage nach der Durcharbeitung der Lektion

Prüfpunkt für die Lektion

Sie haben eine Vorlage erstellt, der Vorlage Elemente hinzugefügt, eine Variable erstellt und Scripts für die Textelemente erstellt.
< Zurück | Weiter >

Feedback