Sie können die Benutzervorgaben für den Eclipse-Sicherheitstyp sowie für den Sicherheitstyp des
Hilfesystems in Ihrem Eclipse-Arbeitsbereich festlegen.
Vorbereitende Schritte
Die Sicherheitsvorgaben sind für Ihr Produkt möglicherweise bereits
konfiguriert. Prüfen Sie in der Datei
product_customization.ini,
ob die Werte bereits für Sie konfiguriert wurden.
Informationen zu diesem Vorgang
Tabelle 1. Sicherheitsvorgaben für Eclipse und HilfesystemBenutzervorgabe |
Beschreibung |
com.ibm.ut.help.common.sslcontexts |
Sicherheitsvorgabe für HilfeserverBeispielwerte: - SSL
- SSLv2
- SSLv3
- TLS
- TLSv1
- TLSv1.1
|
org.eclipse.help.base.sslcontexts |
Sicherheitsvorgabe für EclipseBeispielwerte: - SSL
- SSLv2
- SSLv3
- TLS
- TLSv1
- TLSv1.1
|
Vorgehensweise
- Öffnen Sie die folgenden Dateien in einem Texteditor:
- <Eclipse-arbeitsbereich>\.metadata\.plugins\org.eclipse.core.runtime\.settings\org.eclipse.help.base.prefs
- <Eclipse-arbeitsbereich>\.metadata\.plugins\org.eclipse.core.runtime\.settings\com.ibm.ut.help.common.prefs
- Geben Sie in jeder Datei mit der Erweiterung .prefs beide Benutzervorgaben an. Sie können mehrere SSL-Typen auflisten, indem Sie sie durch Kommata
trennen. Wenn mehrere Typen angegeben werden, wird jeder einzelne so lange getestet,
bis der richtige Typ gefunden wird. Geben Sie für beide Benutzervorgaben dieselben Werte an.
Beispiel:
com.ibm.ut.help.common.sslcontexts=TLS,TLSv1
org.eclipse.help.base.sslcontexts=TLS,TLSv1
- Speichern Sie die Änderungen in beiden Dateien mit der Erweiterung .prefs.