Mit dem Editor für manuelle Tests können Sie Scripts erstellen und aktualisieren. Der Editor unterstützt standardmäßige Bearbeitungsbefehle sowie spezielle Befehle für Scripts.
Mit Tabellen arbeiten
Mit dem Editor für manuelle Tests können Sie Tabellen in Scripts einfügen. Der Inhalt der Tabellen kann bearbeitet und der Text in den einzelnen Zellen formatiert werden. Wenn Sie ein Script mit Tabellen ausführen, werden die Tabellenzellen als unverschlüsselter Text angezeigt.
Datei an einen Scriptschritt anhängen
Statt zu viele Details in einen komplexen Schritt einzubinden, können Sie an einen Schritt eine Datei anhängen und während der Testausführung auf diese Datei verweisen.
Bilder an einen Scriptschritt anhängen
Sie können Bilder in einen Schritt integrieren. Beim Ausführen eines Tests wird das Bild in diesem Schritt angezeigt.
Text prüfen
Wenn Sie ein manuelles Testscript erstellen, können Sie mithilfe der Funktion "Prüfung" die in der Testanwendung enthaltenen Informationen vergleichen. Falls Sie davon ausgehen, einen bestimmten Text in der Anwendung vorzufinden, können Sie diesen Text mit einem Scriptschritt verknüpfen. Beispiel: Sie können
lange Zahlenfolgen oder Textblöcke vergleichen. Der erwartete Text wird dann für einen Vergleich während des Testlaufs herangezogen.
Unterstützung für Dateneingabetext
Wenn Sie ein manuelles Testscript erstellen, können Sie Dateneingabetext
für den Tester bereitstellen, den dieser während eines Testlaufs verwendet. Beispiel: Sie können
lange Zahlenfolgen oder Textblöcke bereitstellen, die dazu beitragen, Dateneingabefehler zu reduzieren.