Neue Anforderungen zu einem Testplan hinzufügen

Es ist zwar möglich, alle Anforderungen in einem externen Anforderungsmanagement-Tool zu verwalten. Sie können jedoch auch in IBM® Rational Quality Manager neue Anforderungen erstellen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So fügen Sie eine neue Anforderung zu einem Testplan hinzu:
  1. Öffnen Sie einen Testplan.
    Anmerkung: Sie können neue Anforderungen auch erstellen, indem Sie sie einem Testplan hinzufügen. Ziehen Sie dazu den Mauszeiger auf das Symbol Anforderungen (Anforderungen) und klicken Sie auf Anforderung erstellen. Führen Sie dann die nachstehenden Schritte aus.
  2. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis auf Anforderungen, um den Abschnitt Anforderungen anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf das Symbol Neue Anforderung hinzufügen (Neue Anforderung hinzufügen), um die Seite "Übersicht" des Vorgangs Neue Anforderung hinzufügen anzuzeigen.
  4. Füllen Sie die Seite "Übersicht" nach Bedarf aus. Möglicherweise beschließt das Team, nur einige dieser Felder auszufüllen.
    1. Geben Sie im Feld Zusammenfassung einen kurzen Satz ein, der die Bedeutung der Anforderung klar umreißt.
    2. Wählen Sie im Feld Eigner einen Benutzer aus, der Eigner der Anforderung sein soll.

      Der Anforderungseigner empfängt im Viewlet "Meine Aufgaben" seines Dashboards eine entsprechende Benachrichtigung.

    3. Wählen Sie im Feld Risikobewertung die Risikostufe der Anforderung (im Bereich von "Sehr niedrig" bis "Sehr hoch") aus.
    4. Wählen Sie im Feld Wertigkeit die Wertigkeit (im Bereich von "Nicht bedeutend" bis "Blockierend") aus.

      Normalerweise ist "Wertigkeit" ein Messwert dafür, wie wichtig die Anforderung für deren Ersteller ist.

    5. Geben Sie im Feld Anforderungspriorität einen Wert dafür ein, wie wichtig die Anforderung Ihrer Ansicht nach ist.

      Beispiel: Obwohl die Anforderung nach Ansicht des Erstellers von großer Wichtigkeit ist, denken Sie möglicherweise anders darüber, wenn Sie diese Anforderung mit anderen Anforderungen vergleichen. Von Ihrem Team werden eventuell Prioritäten wie "Unbedingt erforderlich", "Normal" und "Nicht bedeutend" verwendet. Die Festlegung von Prioritäten ist hilfreich, wenn das Team entscheiden muss, welche Features aus dem Release herausgenommen werden müssen.

    6. Geben Sie im Feld Überprüfungsstatus einen Wert für den Status der Anforderung ein.

      Über dieses Feld wird beispielsweise oft angegeben, ob die Anforderung vollständig definiert und ob sie geprüft oder freigegeben wurde. Typische Werte könnten lauten: "Entwurf", "In Prüfung", "Geprüft" oder "Freigegeben".

    7. Geben Sie im Feld Kennungen eine oder mehrere Kennungen ein, mit deren Hilfe Sie die Anforderung gruppieren oder klassifizieren können.

      Beispielsweise können Sie Kennungen wie Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit, "ein Muss für Kunden" usw. verwenden. Sie können Kennungen auch als Filtermechanismus beim Anzeigen von Anforderungen im Builder für Sicht verwenden.

    8. Beschreiben Sie im Feld Beschreibung die Anforderung so detailliert wie nötig.
    9. Danach kann das gesamte Team Kommentare im Feld Diskussion hinzufügen.
  5. Füllen Sie die Seite "Links" nach Bedarf aus.
    1. Wenn Sie andere Benutzer über die Anforderung informieren möchten, klicken Sie auf Verknüpfungen und fügen Sie die anderen Benutzer als Subskribenten hinzu.
    2. Fügen Sie unter Anhänge eine Datei hinzu und hängen Sie sie an die Anforderung an.
  6. Klicken Sie auf Freigaben, um einen Freigabeprozess für die Anforderung einzurichten.
  7. Klicken Sie auf Protokoll, um das Verlaufsprotokoll der Anforderung anzuzeigen.
  8. Klicken Sie auf Sichern, um die Anforderung zu sichern.
Ergebnisse
Die neue Anforderung wird in der Liste von Anforderungen angezeigt.

Feedback