Konfiguration einer unterstützten DB2-Datenbank oder einer der im Produktpaket von DB2 Workgroup Server enthaltenen Datenbank für die Arbeit mit dem Jazz-Team-Server.
db2start: Startet DB2 (unter UNIX muss der Instanzeigner diesen Befehl ausführen).
db2stop: Stoppt DB2.
db2sysc process: Verwenden Sie diesen Befehl, um zu prüfen, ob DB2-Prozesse ausgeführt werden. Stellen Sie bei durchschnittlicher Datenbanknutzung sicher, dass für DB2-Prozesse ein Arbeitsspeicher mit 2 GB zur Verfügung steht.
reorg indexes/table: Die Indexoption reorganisiert alle Indizes, die für eine Tabelle definiert sind, indem die Indexdaten in unfragmentierten, physisch zusammenhängenden Seiten erneut erstellt werden. Die Tabellenoption reorganisiert eine Tabelle, indem die Zeilen wiederhergestellt werden, um fragmentierte Daten zu eliminieren, und Informationen komprimiert werden.
runstats: Aktualisiert statistische Daten zu den physischen Merkmalen einer Tabelle und den zugeordneten Indizes. Diese Merkmale schließen die Anzahl von Datensätzen, die Anzahl der Seiten und die durchschnittliche Datensatzlänge ein. Das Optimierungsprogramm verwendet diese statistischen Daten beim Ermitteln der Zugriffspfade auf die Daten. Dieses Dienstprogramm sollte aufgerufen werden, wenn eine Tabelle mehrfach aktualisiert wurde oder nach dem Reorganisieren einer Tabelle.
db2 backup: Verwenden Sie diesen Befehl, um Ihre Datenbank zu sichern. Wenn der Befehl erfolgreich abgeschlossen wird, haben Sie bereits ein neues Sicherungsimage übernommen, das sich in dem Pfad oder Verzeichnis befindet, aus dem der Befehl abgesetzt wurde.
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.