Gemeinsam genutzte Testressourcen bereitstellen

Bevor Sie Testressourcen einer gemeinsam genutzten Netzwerkadresse verwenden können, muss ein Administrator die Ressourcen für Quality Manager bereitstellen.

Vorbereitungen

Bei Windows®-Servern muss Quality Manager über die UNC-Namenskonvention auf die gemeinsam genutzte Ressource zugreifen können. Beispiel: Wenn die Testressourcen auf einem Server im Verzeichnis C:\MyRemoteAssets gespeichert sind, muss der Administrator diesen Testressourcen einen UNC-Pfad wie \\9.27.150.168\RemoteTestAssets oder \\OurTestServer\RemoteTestAssets zuordnen.

Bei Linux®-Servern muss Quality Manager über einen Linux-Pfadnamen auf die gemeinsam genutzte Ressource zugreifen können. Die Positionen der gemeinsam genutzten Ressourcen können vorab zugeordnet oder so konfiguriert werden, dass sie bei Verwendung automatisch zugeordnet werden.

Darüber hinaus muss der Benutzer auf diese Ressourcen zugreifen können, ohne ein Kennwort eingeben zu müssen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So stellen Sie gemeinsam genutzte Testressourcen für Quality Manager bereit:
  1. Melden Sie sich bei Quality Manager mit Administratorrechten an.
  2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Quality Manager-Hauptfensters auf Verwaltung > Systemeigenschaften.
  3. Klicken Sie auf Ressourcen.
  4. Klicken Sie auf das Symbol Ressourcenposition hinzufügen (Ressourcenposition hinzufügen).
  5. Geben Sie den Pfad zur gemeinsam genutzten Position ein. Beachten Sie dabei die UNC-Namenskonvention unter Windows oder die Angabe des vollständigen Pfadnamens unter Linux.
  6. Klicken Sie auf das Symbol Ressourcenposition(en) sichern (Sichern).
Ergebnisse
Nachdem die gemeinsam genutzte Ressource bereitgestellt wurde, kann der Benutzer Testscripts erstellen, die auf die Ressource an der gemeinsam genutzten Position verweisen.

Feedback