In dieser Lerneinheit erstellen Sie in Ihrer Rolle als Laborleiter eine Testumgebung, die in zahlreichen Lab Management-Aufgaben gespeichert und wiederhergestellt werden kann.
Hierzu gehören Aufgaben wie Anfordern von Laborressourcen, Suchen nach Laborressourcen und Erstellen zukünftiger Testumgebungen.
Eine Testumgebung besteht aus einer Reihe von Laborressourcenattributen wie Angaben zu Hersteller, Speicher, Betriebssystem und Software für einen bestimmten Maschinentyp.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So erstellen Sie eine Testumgebung:
- Ziehen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf das Symbol Lab Management
(
) und klicken Sie auf Testumgebung erstellen. Der Editor für "Testumgebung erstellen" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf <Neuen Namen eingeben für: Testumgebung> und geben Sie BetaTest als Name der Konfiguration ein. Dies ist ein Musseingabefeld.
- Geben Sie oberhalb der Beschreibung als Text für die Zusammenfassung
Testumgebung für Betatests ein.
- Klicken Sie unterhalb der Beschreibung auf Bearbeiten und geben Sie
Diese Testumgebung bezieht sich auf verschiedene Betatestfälle ein.
In diesem Abschnitt des Editors können Sie ausführliche Informationen eingeben oder ein Diagramm oder Dokument zuordnen. Klicken Sie auf Vorschau, um den Texteditor zu schließen.
- Klicken Sie unterhalb von Laborressourcenbeschreibungen auf
<Geben Sie eine Bezeichnung für die Laborressourcenbeschreibung ein> und geben Sie den Namen einer Laborressource ein, die Teil der Testumgebung ist. Geben Sie in diesem Beispiel Maschine1 ein.
- Wählen Sie im Feld Typ den Wert Physische Maschine aus.
- Klicken Sie auf das Symbol Kriterien hinzufügen (
). Das Fenster "Attribut auswählen" wird geöffnet. Es enthält
Informationsfelder, die Sie in die Laborressourcendefinition einbinden können.
- Halten Sie die Steuertaste gedrückt und wählen Sie Verwaltungsstatus,Hersteller und Betriebssystem aus. Klicken Sie auf Hinzufügen und schließen. Diese Felder werden der Laborressourcenbeschreibung hinzugefügt und unter Typ angezeigt.
- Wählen Sie für Verwaltungsstatus die Option Aktiviert aus.
- Geben Sie als Hersteller den Namen IBM ein.
- Wählen Sie als Betriebssystem Linux aus.
- Es soll nun eine weitere Laborressourcenbeschreibung dieser Testumgebung hinzugefügt werden. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Laborressourcenbeschreibung auf das Symbol Pluszeichen (
). Ein weiterer Abschnitt mit Laborressourcenbeschreibungen wird geöffnet. Führen Sie die folgenden Schritte aus.- Klicken Sie unterhalb von Laborressourcenbeschreibungen auf
<Geben Sie eine Bezeichnung für die Laborressourcenbeschreibung ein> und geben Sie Beta test image ein.
- Wählen Sie im Feld Typ den Wert Physische Maschine aus.
- Klicken Sie auf das Symbol Kriterien hinzufügen (
).
- Halten Sie die Steuertaste gedrückt und wählen Sie Verwaltungsstatus,Hersteller und Betriebssystem aus. Klicken Sie auf Hinzufügen und schließen.
- Wählen Sie für Verwaltungsstatus die Option Aktiviert aus.
- Geben Sie als Hersteller den Namen IBM ein.
- Wählen Sie als Betriebssystem Windows XP aus.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf Sichern.
- Ziehen Sie den Mauszeiger auf das Symbol Lab Management
(
) und klicken Sie auf Alle Testumgebungen. Die soeben von Ihnen erstellte Testumgebung wird zur Liste hinzugefügt.
Ergebnisse
Diese Testumgebung kann für die Suche nach Laborressourcen, das Erstellen von Testzellen und für das Erstellen
von Anforderungen und Reservierungen für Laborressourcen herangezogen werden.