WebSphere Application Server konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Jazz-Team-Server für die Arbeit mit WebSphere Application Server konfiguriert wird. Für diese Konfiguration ist Voraussetzung, dass der Jazz-Team-Server auf derselben Maschine wie WebSphere Application Server konfiguriert wird.

Stellen Sie vor der Ausführung dieser Schritte sicher, dass die folgenden Punkte durchgeführt wurden:
Tipp: Wenn IBM® Installation Manager verwendet wird, können die Dateien vom Jazz-Team-Server in einem Webanwendungsverzeichnis installiert werden. Während des Installationsprozesses dürfen Sie nicht den im Lieferumfang enthaltenen Apache Tomcat-Anwendungsserver installieren, da Sie in diesem Fall von Installation Manager aufgefordert werden, ein Webanwendungsverzeichnis anzugeben und von Installation Manager nur die für WebSphere erforderlichen Dateien installiert werden. Das Standardverzeichnis lautet unter Windows® 'c:\Programme\IBM\JazzTeamServer' und unter Linux® '/opt/IBM/JazzTeamServer'. Das Installationsverzeichnis in dieser Prozedur lautet 'JazzInstallDir'. Wenn Sie IBM Installation Manager für die Installation der Dateien im Webanwendungsverzeichnis von WebSphere Application Server verwenden, müssen Sie die Dateien nicht wie oben beschrieben manuell verschieben.
Anmerkung: In diesem Dokument wird nicht die Konfiguration der WebSphere-Authentifizierung oder von Secure Sockets Layer (SSL) erläutert, da dies ein komplexes Thema ist. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Authentifizierungs- und Verschlüsselungsoptionen für WebSphere finden Sie im WebSphere Information Center. Rufen Sie für weitere Informationen die Adresse des WebSphere Information Center auf und suchen Sie nach Anwendungen und ihre Umgebung sichern. Für die Jazz-Webbenutzerschnittstelle ist es erforderlich, dass die Authentifizierung konfiguriert werden kann, damit eine Autorisierung durchgeführt werden und Anwendung angepasst werden kann.
  1. Überprüfen und aktualisieren Sie die Datenbankposition in der Datei 'teamserver.properties'.
    com.ibm.team.repository.db.vendor = DB2
    com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:50000/JAZZ:user=db2admin;password={password};
    com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=db2admin
    Anmerkung: Dies ist eine DB2-Beispielkonfiguration. Die Datei 'teamserver.properties' muss abhängig vom jeweiligen Datenbankanbieter (Oracle/MS-SQL) aktualisiert werden.
  2. Überprüfen oder aktualisieren Sie die Version von WebSphere Application Server.

    Für den Jazz-Team-Server ist WebSphere Application Server Version 6.1 mit IBM Java SDK 1.5 SR5 oder einem späteren kumulativen Fix oder WebSphere Application Server Version 7.0 mit Version 7.0.0.3 oder aktueller erforderlich. Die Aktualisierung IBM Java SDK 1.5 SR6 SDK ist unter http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=180&uid=swg24017492 verfügbar. Wenn WebSphere 6.1 und das allgemein verfügbare IBM Java SDK verwendet werden, werden von Jazz nach manchen Operationen 'Proxyfehler' gemeldet.

    Sie müssen die entsprechenden i-Fixes von WebSphere Application Server für Korrekturen an IBM Java SDK 1.5 SR9 oder IBM Java SDK 1.6 SR4 beziehen, die für die ordnungsgemäße Ausführung von IBM Rational Team Concert erforderlich sind. Andernfalls kann es vorkommen, dass manche Services auf dem Server nicht ordnungsgemäß gestartet werden. Die i-Fixes stehen unter den entsprechenden APARs von WebSphere Application Server zur Verfügung. Der APAR für IBM Java SDK 1.5/WebSphere Application Server 6.1 trägt die Bezeichnung PK85942; Sie können die Datein von ftp://ftp.software.ibm.com/software/websphere/appserv/support/fixes/PK85942/ herunterladen. Installieren Sie mindestens WebSphere Application Server 6.1, Fixpack 19, bevor Sie den i-Fix für die JRE installieren. Der APAR für IBM Java SDK 1.6/WebSphere Application Server 7.0 trägt die Bezeichnung PK 86771; Sie können die Dateien von ftp://ftp.software.ibm.com/software/websphere/appserv/support/fixes/PK86771/ herunterladen.

  3. Aktualisieren Sie die JVM-Argumente.

    Für den Jazz-Team-Server sind mehrere besondere Einstellungen in derJava Virtual Machine erforderlich, in der die Ausführung erfolgt.

    Zunächst muss festgelegt werden, an welcher Position sich manche Konfigurationsdateien befinden. Hierzu muss die Systemeigenschaft JAZZ_HOME eingestellt werden. Da von dieser Eigenschaft eine URL und nicht ein einfacher Pfad verwendet wird, muss der Wert als URL mit dem Format 'datei://-style' angegeben werden.

    Die zweite Eigenschaft, die für die Java Virtual Machine (JVM) von Jazz erforderlich ist, ist die Angabe eines höheren Werts als den Standardwert für die maximale Hauptspeicherzuordnung mithilfe der Einstellung '-Xmx'. Grundlage für die Einstellung dieses Werts sind das Team, das vom Server unterstützt wird und die Hauptspeicherkapazität des Servers, auf dem der Jazz-Team-Server ausgeführt wird. Für ein normales, mittelgroßes Team kann der Wert '-Xmx1536M' verwendet werden, durch den ein Heapspeicher von 1536 MB für den Jazz-Team-Server-Prozess bereitgestellt wird.

    Wenn Sie eine Verbindung zu einer Oracle- oder SQL Server-Datenbank herstellen, müssen Sie die Eigenschaft 'ORACLE_JDBC' bzw. 'SQLSERVER_JDBC' hinzufügen. Stellen Sie für die Eigenschaft den absoluten Dateipfad (nicht eine URL) zu den passenden JDBC-Treibern ein.

    Zur Steuerung des Serververhaltens müssen noch die nachfolgend erläuterten Systemeigenschaften eingestellt werden. Stellen Sie diese Eigenschaften der Java Virtual Machine (JVM) in der WebSphere-Administrationskonsole ein und ersetzen Sie 'JazzInstallDir' durch das Installationsverzeichnis für den Jazz-Team-Server:

    1. Klicken Sie auf Server > Anwendungsserver.
    2. Klicken Sie auf server1.
    3. Klicken Sie auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition.
    4. Klicken Sie auf Java Virtual Machine.
    5. Fügen Sie den Wert 100 für Größe des Heapspeichers hinzu.
    6. Geben Sie für Maximale Größe des Heapspeichers den Wert 1000 an.
    7. Klicken Sie auf Anwenden.
    8. Klicken Sie auf Protokollierung und Tracing. Klicken Sie auf Protokolldetailstufen ändern. Jazz-Team-Server verwendet die BIRT-Reporting-Engine. Um zu vermeiden, dass BIRT-Informationseinträge in die WebSphere-Protokolldatei geschrieben werden, setzen Sie die Protokollstufe auf schwerwiegend für die org.eclipse.birt.*-Pakete. Klicken Sie auf Anwenden.
    9. Klicken Sie auf Angepasste Eigenschaften.
    10. Fügen Sie die folgenden Eigenschaften hinzu: Klicken Sie auf Neu, geben Sie einen Namen und einen Wert ein und klicken Sie anschließend auf 'OK'.
      • Name: 'java.awt.headless' Wert: 'true'
      • Name: 'org.eclipse.emf.ecore.plugin.EcorePlugin.doNotLoadResourcesPlugin' Wert: 'true'
      • Name: JAZZ_HOME Wert: file:///JazzInstallDir/server/conf
    11. Klicken Sie auf Speichern, um die Masterkonfiguration direkt zu speichern.
    Wichtig: Nur bei Solaris müssen Sie auch das folgende Java-Befehlszeilenargument hinzufügen:
    -XX:MaxPermSize=256m
    Weitere Informationen finden Sie im Kapitel zum Konfigurieren einer Solaris-Umgebung für WebSphere Application Server" des IBM Redbooks IBM WebSphere Application Server V6.1 unter Betriebssystem Solaris 10.
  4. Starten Sie WebSphere erneut, um die Anwendung Jazz zu installieren.
    In den folgenden Befehlszeilenbeispielen steht 'WASInstallDir' für die Position, an der WebSphere Application Server auf dem Server installiert ist.
    • Unter Windows ist der Standardwert für das WebSphere-Installationsverzeichnis:
      c:\Programme\IBM\WebSphere\AppServer
      Mithilfe der folgenden Befehle können Sie den Server unter Windows erneut starten:
      cd WASInstallDir\bin 
      stopServer.bat server1 [for a secure server, include: -username {LDAP_User} -password {LDAP_Password}] 
      startServer.bat server1
    • Unter Linux ist der Standardwert für das WebSphere-Installationsverzeichnis:
      /opt/IBM/WebSphere/AppServer
      Mithilfe der folgenden Befehle können Sie den Server unter Linux erneut starten:
      cd WASInstallDir/bin 
      ./stopServer.sh server1 [for a secure server, include: -username {LDAP_User} -password {LDAP_Password}] 
      ./startServer.sh server1
    1. Öffnen Sie die Administrationskonsole für WebSphere Application Server.
    2. Klicken Sie auf Anwendungen > Neue Anwendung installieren.
    3. Klicken Sie unter Pfad zur neuen Anwendung auf 'Lokales Dateisystem'.
    4. Geben Sie unter Vollständiger Pfad Folgendes ein:
      JazzInstallDir/server/jazz.war
    5. Stellen Sie unter Kontextstammverzeichnis den Wert '/jazz' ein.
    6. Klicken sie auf Weiter und fahren Sie mit den restlichen Schritten von Neue Anwendung installieren fort.
    7. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    8. Klicken Sie auf Speichern, um die Masterkonfiguration direkt zu speichern.
    9. Klicken Sie auf Anwendungen > Unternehmensanwendungen.
    10. Wählen Sie das Kästchen neben 'jazz_war' aus und klicken Sie auf Starten.

      Jetzt müsste ein grüner Pfeil angezeigt werden, dar angibt, dass die Anwendung erfolgreich gestartet wurde.

Wenn der Server gestartet ist, fahren Sie mit Installationsassistenten ausführen fort.

Weitere Informationen zu diesem Thema enthalten die folgenden Links:

http://jazz.net/library/techtip/95

https://jazz.net/wiki/bin/view/Main/WASSetupFAQ


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.