Automatisierte Testscripts von einer Testmaschine importieren

Mithilfe der Testtooladapter können Sie Verweise auf mehrere automatisierte Testscripts auf einer lokalen Testmaschine in Ihrem Testlabor importieren.

Vorbereitungen

Damit Sie Verweise auf automatisierte Testscripts in lokaler Position auf einer Testmaschine verwenden können, muss der entsprechende Adapter in Betrieb sein. Informationen zum Starten der Adapter finden Sie im Abschnitt zum Thema "Mit Rational-Testtools integrieren".

Anmerkung: Jedes Testtool implementiert eine eigene Integration in Quality Manager. Die hier vorliegenden Anweisungen decken nicht alle Aspekte aller Integrationen ab. Über weitere Details informieren Sie sich daher bitte in Bezug auf das jeweilige Testtool.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So importieren Sie automatisierte Testscripts von einer lokalen Testlabormaschine:
  1. Ziehen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf das Symbol Erstellung (Erstellung) und klicken Sie auf Testscripts importieren.

    Das folgende Fenster wird angezeigt:

    Fenster 'Testscripts importieren'

  2. Wählen Sie einen der folgenden Testscripttypen aus:
    1. Für Rational Performance Tester wählen Sie Performance Test aus.
    2. Für Rational Service Tester wählen Sie Service Test aus.
    3. Für Rational Test RealTime wählen Sie Rational Test RealTime aus.
    4. Für Rational Functional Tester wählen Sie Functional Tester aus.
  3. Klicken Sie auf Testressourcen aus lokaler Position für Testmaschine verwenden.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Adapter auswählen.

    Das folgende Fenster wird angezeigt.

    Fenster 'Testscripts importieren'
  5. Geben Sie den Projektpfad auf der Testmaschine zur Position der Testressource (z. B. c:\workspaces\rft1\Altoro1) an.
    Anmerkung: Bei einigen Tools wie Functional Tester muss daher der komplette Dateisystempfad des Projekts angegeben werden. Bei Performance Tester und Service Tester gehört zu diesem Pfad auch der Projektname im Arbeitsbereich des Adapters.
  6. Wählen Sie den passenden Maschinennamen aus.
    Anmerkung: Achten Sie auf das grüne Symbol unter der Spalte "Status". Dieses Symbol gibt an, dass der Adapter in Betrieb ist.
  7. Klicken Sie auf Weiter.

    Das folgende Fenster wird angezeigt. In diesem Fenster werden die Scripts aufgeführt, die in dem angegebenen Projekt verfügbar sind:

  8. Wählen Sie das Script aus, auf das verwiesen werden soll. Aktivieren Sie dazu die entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie auf Fertig stellen.
  9. Klicken Sie auf Importieren.
  10. Ziehen Sie den Mauszeiger zur Bestätigung der Testscripterstellung in der linken Seitenleiste auf das Symbol Erstellung (Erstellung) und klicken Sie auf Alle Testscripts.
Ergebnisse
Anmerkung: Für die Ausführung des Scripts müssen Sie denselben Adapter verwenden.

Feedback