In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Rational Quality
Manager Custom Reporting-Data-Warehouse und die Data-Warehouse-Beispieldatenbanken auf dem Data-Warehouse-Server installiert werden.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie auf dem Server, der das Data-Warehouse hostet, die folgenden Schritte aus:
- Führen Sie die Datei "launchpad.sh" aus.
- Lesen Sie die Releaseinformationen und das
Installationsdokument durch.
- Klicken Sie auf Install IBM
Rational Quality Manager Custom Reporting, um die Installation zu beginnen.
- Wählen Sie Rational Quality
Manager Custom Reporting aus und klicken Sie auf
Next.
- Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf I
accept the terms in the license agreement. Klicken Sie anschließend auf Next.
- Übernehmen Sie die Standardinstallationsposition und klicken Sie auf Next. Standardmäßig wird Custom Reporting
in /opt/ibm/RationalInsight installiert.
- Wählen Sie Data Warehouse aus und klicken Sie auf Next.
- Wählen Sie in der Liste Install mode den Eintrag Automatic:
Create the databases for me aus.
- Wählen Sie in der Liste Database type den Typ der Datenbank
aus.
- Geben Sie die erforderlichen Informationen für die Datenbank in allen Feldern ein.
Anmerkung: Sie müssen Eigner des Verzeichnisses sein,
in dem die Tabellenbereiche erstellt werden sollen.
- DB2: Die Position der Datenbankanwendung muss das Verzeichnis bis zum Verzeichnis "bin" für
DB2 ohne das Verzeichnis "bin" sein, z. B. /opt/ibm/db2/V9.5.
- Oracle Server: Die Position der Datenbankanwendung muss der ORACLE_HOME-Wert
bis zum Verzeichnis "bin" ohne das Verzeichnis "bin", z. B. /u01/app/oracle/product/11.1.0/db_1, und
der ORACLE_BASE-Wert muss bis zum Basisinstallationsverzeichnis reichen, z. B. /u01/app/oracle.
- Geben Sie die Details des DB2-Administratoraccounts an,
wenn Sie DB2 verwenden.
Geben Sie die Details des Datenbankadministratorbenutzers ein, wenn Sie Oracle Server verwenden.
Klicken Sie auf Verify user und dann auf Next. Falls die Schaltfläche Next nicht verfügbar ist, überprüfen Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie, ob Name und Kennwort des Benutzers mit Administratorberechtigung richtig sind, wenn Sie DB2 verwenden.
- Überprüfen Sie, ob der Datenbankadministratorbenutzer vorhanden ist, wenn Sie Oracle Server verwenden.
- Überprüfen Sie, ob die Position der Datenbankanwendung auf die richtige Position verweist, wenn die Datenbank an einer anderen Position installiert ist als der Standardposition.
- Vergewissern Sie sich, dass der Datenbankname in der aktuellen Datenbankinstanz vorhanden ist.
Der Standardname für das Data-Warehouse lautet RIDW.
- Vergewissern Sie sich, dass der Datenbankserver ausgeführt wird.
- Wählen Sie Use a default directory to store the
databases aus und vergewissern Sie sich, dass genügend Plattenspeicherplatz
vorhanden ist und Sie über Zugriffsberechtigungen zum Speichern von Datenbanken verfügen. Klicken Sie auf Browse und wählen Sie eine andere Position aus, wenn
die Datenbanken nicht im Standardverzeichnis installiert werden sollen. Klicken Sie auf Next.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass der DB2-Benutzer mit Administratorberechtigung (bei DB2)
bzw. der Linux®-Datenbankadministratorbenutzer (bei
Oracle) über Schreibzugriff auf die Datenbankcontainerposition verfügt.
Wenn Sie einen anderen Namen und eine andere Position für die Datenbanken angeben,
müssen Sie zum Konfigurieren der Anwendung weitere manuelle Schritte ausführen.
- Geben Sie an, wie der Cognos-Berichtsserver
und die Tools installiert werden sollen, und klicken Sie auf Next.
- Klicken Sie auf Install. Das Installationsprogramm kopiert
die für die Datenbankerstellung erforderlichen Scripts in das Dateisystem und
führt die Scripts automatisch aus, um die Datenbanken zu erstellen und zu füllen.
- Klicken Sie auf Finish.