Manuelle Testscripts erstellen

Bei dem Editor für manuelle Tests handelt es sich um einen Rich Text-Editor um Erstellen von Testscripts.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Sie können ein Testscript auf der Seite Erstellung oder aus einem Testfall heraus erstellen.
  1. Verwenden Sie zum Erstellen eines Testscripts eine der folgenden Vorgehensweisen.
    • So erstellen Sie ein Testscript auf der Seite Erstellung:
      1. Ziehen Sie den Mauszeiger auf Erstellung (Erstellung) und klicken Sie auf Testscript erstellen.
      2. Geben Sie in das Feld Name einen beschreibenden Namen ein, aus dem der Zweck des Scripts ersichtlich wird.
      3. Stellen Sie bei einem manuellen Testscript sicher, dass der Scripttyp Manuell lautet.
      4. Optional: Geben Sie eine Beschreibung ein.
    • So erstellen Sie ein Testscript innerhalb eines Testfalls:
      1. Rufen Sie den Testfall auf, zu dem das Testscript hinzugefügt werden soll.
      2. Klicken Sie im Abschnitt Testscripts eines Testfalls auf das Symbol Neues Testscript hinzufügen (Neues Testscript hinzufügen). Das Dialogfenster Neues Testscript wird geöffnet.
      3. Geben Sie in das Feld Name einen beschreibenden Namen ein, aus dem der Zweck des Scripts ersichtlich wird.
      4. Optional: Geben Sie eine Beschreibung ein.
      5. Der Typ lautet standardmäßig Manuell.
      6. Optional: Ordnen Sie einen Eigner zu.
      7. Klicken Sie auf OK.
      8. Sichern Sie den Testfall. Dadurch wird die Testscript-Shell erstellt.
      9. Klicken Sie auf den Testscriptnamen, um das Testscript im Editor für manuelle Tests aufzurufen.
  2. Klicken Sie im Texteditor auf Klicken, um hinzuzufügen, um mit der Eingabe Ihrer Anweisungen zu beginnen. Es wird ein neuer Schritt mit dem standardmäßigen Anweisungstyp Ausführungsschritt hinzugefügt. Ein Schritt besteht aus zwei Feldern: Beschreibung und Erwartete Ergebnisse.
    Anmerkung: Um den Schritttyp in "Berichtsschritt" zu ändern, klicken Sie auf den Pfeil beim Symbol "Ausführungsschritt" (Schritt) und klicken dann auf Berichtsschritt (Berichtsschritt).
  3. Geben Sie im Feld Beschreibung die Anweisung ein. Jeder Schritt steht für eine einzelne Aktion.
  4. Geben Sie im Feld Erwartete Ergebnisse die Bedingungen an, die erfüllt sein müssen, damit ein Schritt als erfolgreich ausgeführt betrachtet wird.
    Tipp: Zur Anpassung der Spaltenbreiten der Felder Beschreibung und Erwartete Ergebnisse ziehen Sie den Mauszeiger auf den vertikalen Balken zwischen den Feldern. Wenn sich der Cursor in einen Doppelpfeil ändert, ziehen Sie den Balken nach rechts oder links.
  5. Wenn Sie weitere Schritte hinzufügen wollen, drücken Sie die Eingabetaste, um zur nächsten Zeile zu gelangen.
    Anmerkung: Sie können einen Schritt vor oder nach dem aktuellen Schritt einfügen, indem Sie auf den Pfeil rechts neben dem Feld Erwartete Ergebnisse klicken und dann auf Neuen Schritt oben einfügen oder Neuen Schritt unten einfügen klicken. Sie können hierfür auch Direktaufrufe verwenden: Strg+Umschalt+Eingabetaste zum Einfügen eines neuen Schritts oberhalb des aktuellen Schritts und Strg+Eingabetaste zum Einfügen eines Schritts unterhalb des aktuellen Schritts.
  6. Um zwischen den beiden Sichten "Erweitert" und "Kompakt" zu wechseln, klicken Sie auf das Symbol Kompaktsicht ein-/ausblenden (Kompaktsicht ein-/ausblenden). In der Sicht "Kompakt" wird nur ein Teil der Schritte angezeigt, wodurch die Anzeige des gesamten Scripts vereinfacht wird.
  7. Klicken Sie nach dem Hinzufügen der Schritte oben auf der Seite auf Sichern und sichern Sie das Testscript.
    Tipp: Zum schnellen Sichern eines Scripts verwenden Sie Strg+S.
  8. Optional: Klicken Sie rechts oben im Testscript auf das Symbol Druckvorschau (Sicht drucken), um eine Druckversion des Testscripts anzuzeigen.
  9. Optional: Klicken Sie auf das Symbol PDF (PDF drucken), um die Testscriptdetails in eine PDF-Datei zu exportieren.
  10. Optional: Klicken Sie rechts oben im Testscript auf das Symbol Sperren (Testartefakt sperren), um das Testscript mit dem Attribut "Schreibgeschützt" zu versehen. Nachdem das Testscript gesperrt wurde, kann es nur von Ihnen oder dem Administrator wieder freigegeben werden. Klicken Sie zum Freigeben des Testscripts auf das Symbol Freigeben (Testartefakt freigeben).
    Anmerkung: Sie müssen diese Aktion elektronisch signieren, indem Sie Ihr Kennwort eingeben.

Feedback