Sie können einen Builddatensatz manuell erstellen. Wenn Sie z. B. einen Build manuell starten und einen Datensatz hierfür benötigen, können Sie aus Gründen der Rückverfolgbarkeit einen Builddatensatz erstellen, in dem Datum, Uhrzeit und Status des Builds aufgeführt sind. Sie können Builddatensätze anzeigen, die in einem externen Build-Tool oder manuell erstellt wurden.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So erstellen Sie manuell einen Builddatensatz:
- Ziehen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf das Symbol Build (
) und klicken Sie auf Builddatensatz erstellen. Der Editor "Neuer Builddatensatz" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf <Neuen Namen eingeben für Builddatensatz> und geben Sie einen Namen für den Builddatensatz ein. Sie können den Builddatensatz beispielsweise nach einem bestimmten Buildtyp benennen, z. B. Beta oder Final.
- Wählen Sie unter Status einen Statustyp aus den folgenden Optionen aus:
- Nicht zugeordnet
- Fehler
- OK
- Wählen Sie unter Status einen Buildstatus aus den folgenden Optionen aus:
- Nicht zugeordnet
- Abgebrochen
- In Warteschlange
- Abgeschlossen
- Aktiv
- Geben Sie unter Abgeschlossen am das Datum und die Uhrzeit ein, an dem/zu der der Build abgeschlossen wurde.
- Klicken Sie auf <Hier klicken, um eine Beschreibung einzugeben> und geben Sie eine Beschreibung ein, die erläutert, warum der Build ausgeführt wurde, welche Ergebnisse erzielt wurden, und alle anderen Punkte, die Sie dokumentieren möchten. Die Angaben im Abschnitt "Implementierung und Buildprüfung" werden für Builddatensätze automatisch ausgefüllt, die Testausführungszeitplänen zugeordnet wurden.
In diesem Abschnitt können Sie keine Informationen eingeben.
- Klicken Sie auf Sichern. Der zuvor erstellte Builddatensatz wird jetzt im Editor "Builddatensätze anzeigen" angezeigt.
- Ziehen Sie zur Anzeige aller Builddatensätze, einschließlich des zuvor erstellten Datensatzes, den Mauszeiger auf das Symbol Build (
) und klicken Sie auf Builddatensätze anzeigen. Der Editor "Builddatensätze anzeigen" wird geöffnet, in dem folgende Informationen für jeden Builddatensatz aufgeführt sind: - Allgemeiner Status des Builds ("Fehler" oder "OK")
- Genauerer Status des Builds ("Nicht zugeordnet", "Abgebrochen", "In Warteschlange", "Abgeschlossen" oder "Aktiv")
- Buildname
- Buildbeschreibung
- Fertigstellungszeit
- Laborressource, auf der der Build implementiert wurde
- BVT-Status ("Erfolgreich", "Fehlgeschlagen")
- Erfolgreich ausgeführte Tests