Verwaltung der Systemeigenschaften: Eigenschaften der Laborressourcen - Editor

Mithilfe dieses Editors können Sie Laborressourceneigenschaften hinzufügen bzw. entfernen. So können Sie beispielsweise Internet Explorer Version 7 und SeaMonkey als neue Browsertypen hinzufügen.

Der Laborressourcenkatalog ist ein Datenmodell mit Typen, Stammtypen, untergeordneten Typen und Attributen, die die Laborressourceneigenschaften in IBM Rational Quality Manager definieren. Bei Typen handelt es sich um Elemente, die Felder oder Attribute enthalten. Beispiele für Laborressourcentypen im Laborressourcenkatalog sind Maschine und Betriebssystem. Hier handelt es sich um Stammtypen, die untergeordnete Typen enthalten können; sowohl Stammtypen als auch untergeordnete Typen können Attribute enthalten.

Attribute sind Felder, die in der Benutzerschnittstelle angezeigt werden und Werte für einen Laborressourcentyp enthalten. Die meisten Attribute werden für Stammtypen definiert, Sie können jedoch auch untergeordneten und neuen, von Ihnen definierten Typen Attribute hinzufügen. Wenn ein Benutzer einen Typ auswählt, dem Sie Attribute hinzugefügt haben, werden diese neuen Attribute in Form von Feldern in der Benutzerschnittstelle angezeigt. Werden einem Stammtyp neue Attribute hinzugefügt, werden diese Attribute auch für die untergeordneten Typen des Stammtyps angezeigt.

Wird ein Typ oder ein Attribut gelöscht, wird er bzw. es nicht mehr in der Benutzerschnittstelle angezeigt. Sie können gelöschte Typen und Attribute jedoch anzeigen und wiederherstellen, indem Sie das Kontrollkästchen Ausgeblendete Attribute und Typen der Laborressourcen einblenden auswählen.

Änderungen, die im Editor "Eigenschaften der Laborressourcen" vorgenommen werden, werden an folgenden Stellen angezeigt:

Zugehörige Informationen
Lab Management - Referenz

Feedback