Testausführungssatz ausführen

Mit Rational Quality Manager haben Sie verschiedene Möglichkeiten, einen Test auszuführen. Eine Möglichkeit ist die Ausführung eines Testausführungssatzes.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können einen Test ausführen, indem Sie einen Testausführungssatz erstellen und ausführen. Testausführungssätze werden immer im Kontext eines Testfalls erstellt. Mithilfe eines Testausführungssatzes wird der Testfall mit der für die Testausführung erforderlichen Testumgebung verknüpft. Wenn Sie dann einen Testausführungssatz ausführen, geben Sie im Grunde genommen die Anweisung, den betreffenden Testfall in einer bestimmten Software- und Hardwareumgebung auszuführen.

Wenn Sie einen Testfall separat oder aus einer Testsuite heraus ausführen, kann dies mit oder ohne Testausführungssatz erfolgen. Wenn Sie den Testfall ohne einen Testausführungssatz ausführen, erfolgt die Ausführung einfach in der lokalen Testumgebung. Liegt bei Ihnen eine komplexere Situation vor und Sie müssen mehrere Testumgebungen unterstützen, sollten Sie die Verwendung von Testausführungssätzen in Betracht ziehen.

Sie können Testausführungssätze sowohl für manuelle als auch für automatisierte Tests verwenden. Wenn Sie manuelle Testscripts erstellt haben, können Sie diese Testscripts in einen Testfall integrieren und dann Testausführungssätze mit dem Testfall verknüpfen. Das Gleiche gilt auch für automatisierte Tests, auf die von Rational Quality Manager aus verwiesen wird. Häufig wird bei Ausführung eines Testausführungssatzes ein Testscript ausgeführt, das zu einem Testfall hinzugefügt wurde, mit dem der Testausführungssatz verknüpft ist.

So führen Sie einen Testausführungssatz aus:

  1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Erstellen Sie einen Testausführungssatz und verknüpfen Sie diesen mit einem Testfall. Rufen Sie dann den Testfall auf.
    • Rufen Sie einen bereits vorhandenen Testfall auf und generieren Sie mehrere Testausführungssätze für den Testfall.
    • Rufen Sie einen Testplan auf und wählen Sie einen oder mehrere Testfälle in dem Testplan aus. Generieren Sie dann Testausführungssätze für die ausgewählten Testfälle.
  2. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis eines aufgerufenen Testfalls auf Testausführungssätze.
  3. Wählen Sie den auszuführenden Testausführungssatz aus.
  4. Klicken Sie auf das Symbol Ausführen (Ausführen).
  5. Ist mit dem Testfall ein automatisiertes Testscript verknüpft, wählen Sie den für die Testausführung erforderlichen Adapter aus und klicken Sie auf OK.

    Das Fenster Scriptausführung wird angezeigt und der Test wird automatisch ausgeführt. Am Ende der Testausführung wird von Rational Quality Manager ein Ausführungsergebnis erstellt. Das toolrelevante Ergebnis des Tests wird über den Adapter im Abschnitt "Ergebnisdetails" ausgegeben.

  6. Ist mit dem Testfall ein manuelles Testscript verknüpft, wird das Fenster Scriptausführung geöffnet und links von der ersten Anweisung wird ein Pfeil angezeigt.
  7. Arbeiten Sie die Anweisungen nacheinander ab und ordnen Sie jeder Anweisung eine Beurteilung zu, nachdem Sie sie in der zu testenden Anwendung ausgeführt haben. Die Symbolleiste weist fünf Ausführungsbeurteilungen auf:
    • Erfolgreich (Erfolgreich)
    • Fehlgeschlagen (Fehlgeschlagen)
    • Ohne Ergebnis (Ohne Ergebnis)
    • Blockiert (Blockiert)
    • Fehler (Ausführungsfehler)
    Anmerkung: Um die Optionen für Blockiert (Blockiert) und Fehler (Ausführungsfehler) zu sehen, klicken Sie auf den Pfeil beim Symbol Ohen Ergebnis (Ohne Ergebnis).
    Tipp: Möchten Sie allen Schritten nach dem aktuellen Schritt ein und dieselbe Beurteilung zuordnen, klicken Sie auf das Symbol Alle anwenden (Alle Beurteilungen anwenden).
  8. Fügen Sie optional einen Kommentar zu einer oder mehreren Anweisungen hinzu:
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol für Kommentare hinzufügen/bearbeiten (Kommentar hinzufügen).
    2. Geben Sie in das Feld Kommentar schreiben einen Kommentar ein und klicken Sie dann auf OK. Das Symbol Kommentar (Kommentar) wird in allen Anweisungen mit Kommentar angezeigt.
  9. Fügen Sie zu einer oder mehreren Anweisungen einen Anhang hinzu. Z. B. können Sie einen Screenshot von der zu testenden Anwendung anfertigen und an die Anweisung anhängen. So hängen Sie eine Datei an eine Anweisung an:
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Anhänge (Anhang hinzufügen). Die Sicht "Anhänge" wird angezeigt.
    2. Suchen Sie nach der Datei und klicken Sie dann auf Öffnen.
    3. Klicken Sie auf OK. Das Symbol Anhang (Anhang) wird in allen Anweisungen mit Anhang angezeigt.
  10. Sollten Probleme mit der getesteten Anwendung auftreten, melden Sie einen Fehler:
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Fehler (Bestehenden Fehler hinzufügen). Die Sicht "Fehler" wird angezeigt.
    2. Füllen Sie die Fehlermaske aus und klicken Sie auf Sichern. Das Symbol Fehler (Fehler) wird in allen Anweisungen mit Fehler angezeigt.
  11. Ist die Ausführung des Tests abgeschlossen, klicken Sie auf Schließen und Ergebnisse anzeigen, um die Ausführungsergebnisse anzuzeigen.

    Bei Bedarf können Sie die Beurteilung und die Wertigkeitsverteilung in den Ausführungsergebnissen ändern. In diesem Fall müssen Sie anschließend auf Sichern klicken, um die Änderungen zu sichern.


Feedback