Wählen Sie zunächst in der vordefinierten Liste eine Schablone aus. Jede Schablone enthält ein oder mehrere Risiken für einen bestimmten Testressourcentyp. Treffen bestimmte Risiken nicht zu, können sie aus der Tabelle gelöscht werden. Sie können auch Risiken hinzufügen, die nicht in der Schablone enthalten sind.
Wählen Sie anschließend einen Risikofaktor aus und klicken Sie auf Bearbeiten, um die Standardeinstellungen zu ändern. Sie können die Wahrscheinlichkeit des Risikos angeben, die Kosten, die Ihrem Team entstehen, wenn ein Risikofall tatsächlich eintritt, sowie Maßnahmen, die in einem solchen Fall ergriffen werden sollen. Außerdem können Sie den relativen Stellenwert des Risikos angeben.
Im Anschluss an die Definition der einzelnen Risiken können Sie im Abschnitt "Mein Risiko" eine Risikogesamtbeurteilung abgeben. Diese Beurteilung fließt in die Beurteilung des Community-Risikos insgesamt ein.