Bei Query Studio handelt es sich um ein Tool, mit dem Sie schnell und einfach eigene Berichte erstellen können, um kritische Geschäftsfälle zu untersuchen. Sie können einen Bericht sichern und damit die aktuellen Daten anzeigen. Sie können einen Bericht auch drucken oder in einem anderen Format sichern (z. B. PDF).
Sie können einfache Listenberichte, Umsatzberichte, gruppierte Listen, Kreuztabellenberichte, Diagramme und benutzerdefinierte Gruppen erstellen.
Listenberichte
Mit Query Studio können Sie einfache Berichte im Spaltenformat erstellen. Sie können Spalten einfügen und formatieren, deren Reihenfolge ändern, einen Berichtstitel hinzufügen und Schriftarten ändern.
Berechnete Spalten
In Query Studio können Sie aus anderen Spalten im Bericht berechnete Spalten erstellen. Sie können beispielsweise aus den Spalten für Preis und Menge eine Spalte für den Umsatz erstellen. Sie können außerdem die in einer Berechnung verwendeten Spalten löschen, ohne die berechnete Spalte zu beeinflussen.
Gruppierter Listenbericht
In Query Studio können Sie eine Spalte gruppieren, um doppelte Werte zu entfernen. In einer gruppierten Spalte werden die Spaltenwerte automatisch sortiert und Übersichtsdaten für die entsprechenden numerischen Daten einer Gruppe generiert. Sie können Abschnitte erstellen, um eine Spalte zu gruppieren, eine Spalte filtern und die Gruppierung aufheben.
Kreuztabellenbericht
In Query Studio können Sie Berichte in einem Kreuztabellenformat zusammenfassen. In Kreuztabellenberichten werden die Daten so zusammengefasst, dass sie in Bezug auf Zeilen und Spalten analysiert werden können. Sie können einen Kreuztabellenbericht erstellen, um Zeilen und Spalten zu drehen, um eine Spalte in eine Kreuztabelle einzufügen, Abschnitte erstellen und Schablonen anwenden.
Diagramm
In Query Studio können Sie aus einem vorhandenen Bericht ein Diagramm erstellen. Query Studio umfasst mehrere Diagrammtypen, die eine Spalte oder mehrere Spalten mit numerischen Daten darstellen können. Die Diagramme können mit oder ohne die Berichtsdaten angezeigt werden. Sie können ein Spaltendiagramm erstellen, das Menü ausblenden, ein Kreisdiagramm erstellen und Spalten verschieben.
Benutzerdefinierte Gruppen
In Query Studio können Sie einen Wertebereich einer Spalte einem einzelnen Gruppenwert zuordnen, der in einer anderen Spalte definiert ist. Sie können beispielsweise zwei Ansichten für die Gewinnspanne von Produkten erstellen, in denen die Gewinnspanne entweder 40 % oder mehr bzw. weniger als 40 % beträgt. Sie können die Gruppen anpassen, um eine Spalte zu gruppieren.