Nach der Konfiguration IBM® Rational Build Forge für die Herstellung einer Verbindung mit IBM Rational Quality
Manager müssen Sie in Rational Quality Manager mehrere Schritte ausführen, damit Laborressourcendaten von Rational Build Forge empfangen werden können.
Vorbereitungen
Die in diesem Thema beschriebene Funktion ist möglicherweise nicht verfügbar. Dies hängt davon ab, wie die Lab Management-Berechtigungen und Clientzugriffslizenzen für Ihren Benutzeraccount definiert wurden. Vor Ausführung dieser Schritte müssen Sie
Rational Build Forge, Version 7.0.2
iFix2 installieren und die Datei buildforge.conf bearbeiten.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So konfigurieren Sie
Rational Quality Manager:
- Öffnen Sie im Installationsordner von Rational Quality Manager im Serverordner die Datei integration_config.xml in einem Texteditor.
- Löschen Sie die Kommentarzeichen am Anfang und am Ende des Codes: <!-- und -->.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass die erste Codezeile nicht leer ist.
- Ersetzen Sie den Text in der Zeile <hostname></hostname> durch den Hostnamen oder die IP-Adresse des Rational Build Forge-Servers, z. B. <hostname>server1</hostname>.
- Ersetzen Sie das Kennwort in der Zeile <password></password> durch das Kennwort, das Sie in der Datei buildforge.conf
auf dem Rational Build Forge-Server festgelegt haben, z. B. <password>stage1</password>.
Anmerkung: Die Angabe <username></username> wird bei der Konfiguration von Rational Build Forge ignoriert.
Sie können den Benutzernamen in <username>root</username> jedoch optional durch einen Benutzernamen Ihrer Wahl ersetzen. Die Eingabe eines Werts für <password> ist obligatorisch.
- Ersetzen Sie die Instanz-ID in der Zeile <instanceID></instanceID> durch einen aussagekräftigen Namen für den Rational Build Forge-Server. Dieser Name wird in der Benutzerschnittstelle angezeigt.
- Sichern Sie diese Datei. Wenn Rational Quality Manager aktiv ist, starten Sie das Tool erneut. Andernfalls starten Sie Rational Quality Manager, damit die Änderungen wirksam werden.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt die Datei
integration_config.xml mit dem Hostnamen des
Rational Build Forge-Servers und dem Kennwort, das unter
"Rational Build Forge für die Herstellung einer Verbindung mit Rational Quality Manager konfigurieren" festgelegt wurde.
Auch hier ist es wichtig, dass sich am Anfang des Codes keine Leerzeichen befinden.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<RTLMExtensionAPIRegistration>
<adapter>
<name>BuildForge RTLM Integration Adaptor</name>
<version>1.0</version>
<APIVersionSupported>1.0</APIVersionSupported>
<inventoryExtensionId>com.ibm.rational.test.lm.spi.bf.inventory</inventoryExtensionId>
<automationExtensionId>com.ibm.rational.test.lm.spi.bf.automation</automationExtensionId>
<pluginId>com.ibm.rational.test.lm.spi.bf</pluginId>
<instance>
<instanceId>test_buildforge</instanceId>
<hostname>server1</hostname>
<port>3966</port>
<offline>FALSE</offline>
<credential>
<username>root</username>
<password>stage1</password>
</credential>
</instance>
</adapter>
</RTLMExtensionAPIRegistration>
Anmerkung: Wenn Sie Rational Quality Manager auf einem WebSphere Application Server installiert haben, müssen Sie die Position der Datei integration_config.xml als Java™-Systemeigenschaft angeben. Wechseln Sie in der WebSphere Administrationskonsole zu . Fügen Sie eine angepasste Eigenschaft mit dem Namen com.ibm.rational.test.lm.spi.xml.location hinzu.
Der Wert dieser Eigenschaft muss der Position der Datei integration_config.xml entsprechen, z. B. C:\Program%20Files\IBM\RQM20\server\integration_config.xml.
Leerzeichen im Pfad müssen als "%20" angegeben werden. Achten Sie außerdem darauf, dass das Präfix "file:///" nicht verwendet wird.