IBM® Rational Quality Manager ist so konfiguriert, dass eine Ausführung mit einer Derby-Datenbank ohne Vorbereitungs- oder Anpassungsaufwand möglich ist. Der Wechsel zu einer Datenbank wie
DB2, Oracle oder SQL Server kann das Leistungsverhalten, die Skalierbarkeit und die Zuverlässigkeit in einer Produktionsumgebung verbessern. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Schritte zum Sichern und Wiederherstellen der Datenbank. Die genannten Beispiele beziehen sich auf DB2.
Vollständige Anweisungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Datenbankanbieters.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So sichern Sie eine DB2- oder eine andere unterstützte Datenbank:
- Stoppen Sie den Jazz-Server.
Der standardmäßige Jazz-Server ist Apache Tomcat. Wenn Sie mehr Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit benötigen, können Sie auch WebSphere Application
Server (WAS) verwenden.
- Befolgen Sie die Anweisungen in Ihrer Datenbankdokumentation zum Sichern
des Rational Quality Manager Jazz-Repositorys.
Gehen Sie bei einer DB2-Datenbank wie folgt vor:
- Suchen Sie das Jazz-Repository in DB2.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Jazz-Repository und klicken Sie dann auf Backup.
- Wählen Sie für Media type den Wert File system aus und ziehen Sie den Mauszeiger auf die Position, an der die Sicherungskopie abgelegt werden soll.
- Klicken Sie auf Finish.
- Starten Sie den Jazz-Server neu.
- So stellen Sie eine gesicherte DB2-Datenbankversion wieder her:
- Stoppen Sie den Jazz-Server.
- Suchen Sie das Jazz-Repository in DB2.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Jazz-Repository und klicken Sie dann auf Restore.
- Klicken Sie auf Restore to new database.
- Geben Sie einen Namen für das neue Repository ein.
- Wählen Sie das Verzeichnis aus, das die Sicherungskopie enthält.
- Klicken Sie auf Finish.
- Öffnen Sie die Datei rqm_installationsverzeichnis\RQM\server\conf\jazz\teamserver.properties.
- Ersetzen Sie den Namen des Rational Quality Manager Jazz-Repositorys durch den Namen, den Sie in Schritt "e" angegeben haben. Siehe folgendes Beispiel.
#
# DB2 configuration
#
# Comment out above lines, uncomment the following three lines and customize example location to use DB2
#com.ibm.team.repository.db.vendor = DB2
#com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:50000/JAZZ:fullyMaterializeLobData=false;user=db2admin;password={password};
#com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=db2admin
Anmerkung: Im obigen Beispiel lautet der Name des Jazz-Repositorys JAZZ.
- Sichern Sie Ihre Änderungen.
- Starten Sie den Jazz-Server neu.