Sie können ein manuelles Testscript ausführen, indem Sie den entsprechenden Testausführungssatz ausführen.
Vorbereitungen
Für die Ausführung eines manuellen Tests ist ein Testfall mit dazugehörigem Testscript und einem oder mehreren dazugehörigen
Testausführungssätzen erforderlich. In diesen
Testausführungssätzen werden die Ausführungsumgebungen für die Testfälle angegeben. Daher ist für einen Testfall, der mithilfe des Browsers Firefox auf einer Windows® XP-Maschine ausgeführt wird, ein anderer
Testausführungssatz erforderlich, sobald die Ausführung auf einer SUSE Linux®-Maschine oder in einem anderen Browser stattfindet.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So führen Sie einen manuellen Test aus:
- Rufen Sie einen bereits vorhandenen Testfall auf, für den schon mindestens ein Testscript und mindestens ein Testausführungssatz erstellt wurden.
- Klicken Sie auf Testausführungssätze.
- Wählen Sie die auszuführenden Testausführungssätze aus.
- Klicken Sie auf das Symbol Ausführen (
). Das Fenster Scriptausführung wird angezeigt. Links neben der ersten Anweisung wird ein Pfeil angezeigt.
- Arbeiten Sie die Anweisungen nacheinander ab und ordnen Sie jeder Anweisung eine Beurteilung zu, nachdem Sie sie in der zu testenden Anwendung ausgeführt haben. Die Symbolleiste weist fünf Ausführungsbeurteilungen auf:
- Erfolgreich (
)
- Fehlgeschlagen (
)
- Ohne Ergebnis (
)
- Blockiert (
)
- Fehler (
)
Anmerkung: Um die Optionen für
Blockiert (

) und
Fehler (

) zu sehen, klicken Sie auf den Pfeil
beim Symbol
Ohen Ergebnis (

).
- Geben Sie die Ergebnisse der Schrittausführung im Feld Tatsächliches Ergebnis ein.
Um zu bestimmen, ob ein Schritt erfolgreich war, vergleichen Sie das tatsächliche Ergebnis mit den erwarteten Ergebnissen.
- Fügen Sie optional einen Kommentar zu einer oder mehreren Anweisungen hinzu:
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol für Kommentare hinzufügen/bearbeiten (
).
- Geben Sie in das Feld Kommentar schreiben einen Kommentar ein und klicken Sie dann auf OK.
Das Symbol Kommentar (
) wird in allen Anweisungen mit Kommentar angezeigt. Anmerkung: Um alle integrierten Kommentare anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol
Kommentarspalte ein-/ausblenden (

) und wählen dann
Kommentare anzeigen aus.
- Fügen Sie als Option zu einer oder mehreren Anweisungen einen Anhang hinzu. Z. B. können Sie einen Screenshot von der zu testenden Anwendung anfertigen und an die Anweisung anhängen. So hängen Sie eine Datei an eine Anweisung an:
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Anhänge (
).
Die Sicht "Anhänge" wird angezeigt.
- Suchen Sie im Abschnitt Ergebnisanhänge nach der Datei
und klicken Sie auf Öffnen.
Anmerkung: Jeder Schritt kann mehrere Anhänge aufweisen.
- Klicken Sie auf OK. Das Symbol Anhang (
) wird in allen Anweisungen mit Anhang angezeigt.
- Sollten Probleme mit der getesteten Anwendung auftreten, melden Sie einen Fehler:
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Neue Fehler hinzufügen
(
). Die Sicht "Fehler" wird angezeigt.
- Viele Felder sind bereits mit Informationen aus dem Testlauf belegt. Bei Bedarf können Sie das Fehlerformular bearbeiten und dann auf
Sichern klicken. Das Symbol Fehler (
) wird in allen Anweisungen mit Fehlern angezeigt.
- Um allen Schritten nach dem aktuellen Schritt dieselbe Beurteilung zuzuordnen,
klicken Sie auf das Symbol Alle anwenden (
), wählen eine Beurteilung aus dem Dialogfenster aus
und klicken dann auf OK.
- Ist die Ausführung des Tests abgeschlossen, klicken Sie oben in der Seite auf Schließen und Ergebnisse anzeigen, um die Ausführungsergebnisse anzuzeigen.
Bei Bedarf können Sie die Beurteilung und die Wertigkeitsverteilung in den Ausführungsergebnissen ändern. In diesem Fall müssen Sie anschließend auf Sichern klicken, um die Änderungen zu sichern.