Integration mithilfe von Rational ClearQuest Bridge konfigurieren

Sie können die Integration in IBM® Rational ClearQuest Web so konfigurieren, dass Rational ClearQuest für die Verfolgung von Fehlern verwendet werden kann.

Vorbereitungen

Für die Integration in Rational ClearQuest wird Folgendes vorausgesetzt:

Anmerkung: Rational ClearQuest-Fehler, die Rational Quality Manager-Tests zugeordnet wurden, sind nicht in Fehlerberichten enthalten.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So führen Sie die Integration in Rational ClearQuest durch:
  1. Konfigurieren Sie Rational ClearQuest Bridge in Rational Quality Manager.
    1. Melden Sie sich als Benutzer mit Repositoryberechtigungen des Typs JazzAdmins an.
    2. Klicken Sie auf Verwaltung und dann auf Jazz-Serververwaltung.
    3. Klicken Sie unter "Configuration" auf Advanced Properties.
    4. Blättern Sie bis zum Abschnitt "ClearQuest Bridge" und klicken Sie auf Edit.
    5. Optional können Sie das standardmäßige ClearQuest-Schemarepository und die ClearQuest-Benutzerdatenbank angeben.

      Die an dieser Stelle angegebenen Optionen stehen Benutzern zur Verfügung, nachdem sie sich bei ClearQuest angemeldet haben. Wenn Sie das Schema auf der Seite "Erweiterte Eigenschaften" angeben, wird es von allen Projektbereichen verwendet. Wenn Sie kein Schemarepository oder keine Benutzerdatenbank angeben, müssen die Benutzer diese(s) bei der Anmeldung auswählen. In diesem Fall kann aber für jeden Projektbereich ein anderes Schema bzw. eine andere Datenbank verwendet werden.

      Wichtig: Bei den Namen des Schemarepositorys und der Benutzerdatenbank muss Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Darüber hinaus müssen sie mit den in das ClearQuest Maintenance-Tool eingegebenen Namen übereinstimmen.
    6. Geben Sie den Hostnamen des ClearQuest Web Remote Server an, z. B. cqserver.domain.com.
    7. Übernehmen Sie die Standardnummern für den HTTP-Port (80) und den HTTPS-Port (443), es sei denn, auf Ihrem System müssen andere Portnummern verwendet werden.
    8. Setzen Sie die Eigenschaft Enable ClearQuest Bridge Webui auf true. Sie müssen diese Einstellung für ClearQuest Bridge aktivieren, damit es ordnungsgemäß funktioniert.
    9. Aktivieren oder inaktivieren Sie die Volltextsuche in ClearQuest nach Bedarf, indem Sie die Eigenschaft Is Full Text search enabled? festlegen. Beachten Sie, dass Sie die Volltextsuche auch für das ClearQuest-Schema aktivieren müssen, um es zusammen mit ClearQuest Bridge verwenden zu können.
    10. Suchen Sie nach dem öffentlichen URI-Stammelement und geben Sie dieses im Feld Current Value an (Beispiel: https://myserver:9443/jazz).
      Anmerkung: Der Wert, den Sie für das öffentliche URI-Stammelement angeben, muss mit der URL identisch sein, die Benutzer für den Zugriff auf den Jazz-Server eingeben müssen.
    11. Klicken Sie auf Save.
  2. Konfigurieren Sie Rational ClearQuest Bridge in Rational Quality Manager als "Gast" von Rational Quality Manager. Zum Einrichten dieser Beziehung richten Sie die serverübergreifende Kommunikation ein.
    1. Klicken Sie in Rational Quality Manager auf Verwaltung und anschließend auf Jazz-Serververwaltung.
    2. Klicken Sie auf Serverübergreifende Kommunikation.
    3. Geben Sie unter Titel den Namen ein, über den der Rational ClearQuest Web-Server identifiziert werden soll.
    4. Geben Sie unter Root Services-URI die Verkettung aus der öffentlichen URI und den Rational ClearQuest-Erkennungskontextinformationen ein, z. B. https://myrqm1:9443/jazz/cqrest/repo/cqrepo/discovery. Dabei steht cqrepo für den Namen des Repositorys auf dem fernen Rational ClearQuest-Server.
    5. Geben Sie für OAuth Secret den Code ein, der dem neuen Benutzerschlüssel OAuth des Servers zugeordnet werden soll.
      Anmerkung: In diesem Schritt wird nicht der Schlüssel selbst, sondern eine kürzere Folge eingegeben, die dem tatsächlichen Schlüssel zugeordnet wird.
    6. Geben Sie die Codefolge für OAuth Secret erneut ein.
      Anmerkung: Weitere Informationen zur Verbesserung der Unterstützung für OAuth in einer WebSphere Application Server-Umgebung finden Sie im Abschnitt "Sicherheitseinstellungen für WebSphere Application Server" unter WebSphere Application Server konfigurieren.
    7. Klicken Sie auf Trusted, um dies als vertrauenswürdigen Benutzer festzulegen.

      Vertrauenswürdige Benutzer können die Berechtigung mit anderen vertrauenswürdigen Benutzern gemeinsam nutzen und benötigen keine Benutzerfreigabe für den Zugriff auf Daten.

    8. Klicken Sie auf Request Access.
  3. Richten Sie in Rational Quality Manager eine Verbindung zwischen der Rational ClearQuest-Benutzerdatenbank und dem Rational Quality Manager-Projektbereich ein.
    1. Klicken Sie zunächst auf Verwaltung und dann auf Jazz-Projektabwicklung.
    2. Klicken Sie, um den Projektbereich zu öffnen, der konfiguriert werden soll.
    3. Blättern Sie an das Ende der Seite zum Abschnitt Links und klicken Sie dort auf Add.
    4. Wählen Sie auf der Seite Add Link den Namen des Rational ClearQuest-Zielservers aus.
    5. Legen Sie für den Linktyp Tests fest und klicken Sie auf Finish.
    6. Klicken Sie auf Save, um die Änderungen am Projektbereich zu sichern.
  4. Initialisieren Sie die Verbindung.
    1. Ziehen Sie den Mauszeiger auf das Symbol Defects (Fehler) und klicken Sie auf Create Defect.

      Es wird ein Fenster mit dem Hinweis angezeigt, dass mehr als ein Provider für das Änderungsmanagement konfiguriert wurde.

    2. Wählen Sie Rational ClearQuest als Provider für das Änderungsmanagement aus.

      Es wird ein Verbindungsfenster angezeigt.

    3. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für das Rational ClearQuest-Repository und die ClearQuest-Datenbank ein.
    4. Klicken Sie auf Log In.

      Es wird ein Fehlervorgang angezeigt.

    5. Schließen Sie den Fehlervorgang ab und klicken Sie auf Save, um den Fehler zu übergeben.

Feedback