IBM® Rational Quality Manager bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Testausführung, wodurch dieses Tool hervorragend an die Anforderungen vieler verschiedener Testteams angepasst werden kann. Dieser Abschnitt gibt Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten.
Bei Rational Quality Manager ist der kleinste gemeinsame Nenner der Testfall. Im Szenario einer Testausführung über Direktaufruf erstellen Sie einfach einen Testfall und führen ihn aus.
Beim Ausführen eines Testfalls sind die Zuordnungen zu anderen Testartefakten wie Testpläne, Testscripts, Testumgebungen und Testausführungssätze vollständig optional. Sie können diese Zuordnungen auf Wunsch vornehmen und so die gesamte Bandbreite an Funktionen in Rational Quality Manager nutzen, doch ist dies nicht erforderlich.
Bei der Ausführung über Direktaufruf wird der Testfall häufig in der lokalen Umgebung ausgeführt und wenn der Testlauf beendet ist, aktualisieren Sie die Ausführungsergebnisse nach Bedarf. Somit ist dieses Szenario sehr nützlich, wenn die Anforderungen für die Testausführung recht gering sind und nicht mehrere Plattformen und Testumgebungen unterstützt werden müssen. Dieses Szenario ermöglicht Ihnen eine schnelle Testausführung.
Eine Testsuite ist eine Gruppe von Testfällen, die für die Testausführung zusammengefasst wurden. Testsuites können sowohl manuelle als auch automatisierte Tests enthalten, bieten jedoch besondere Vorteile, wenn Sie über eine Reihe automatisierter Tests verfügen, die unbeaufsichtigt ausgeführt werden sollen. Beim Ausführen einer Suite können Sie angeben, ob die Testfälle in der Suite nacheinander oder parallel ausgeführt werden sollen.
Mit Testausführungssätze werden die Informationen zur Testumgebung dem Testfall zugeordnet. Sie geben die Hardware- und Softwareumgebung für die Ausführung an. Im Grunde besagen sie, dass der Testfall in einer bestimmten Umgebung, z. B. auf einer bestimmten Hardwareplattform mit einem bestimmten Betriebssystem und unter Verwendung eines bestimmten Browsers, ausgeführt werden soll. Damit sichergestellt ist, dass der Testfall in vier verschiedenen Testumgebungen erfolgreich ausgeführt wird, können Sie einen Testausführungssatz für jede Testumgebung erstellen.
Testausführungssätze enthalten außerdem das Gesamtergebnis (d. h. erfolgreich, fehlgeschlagen, blockiert), das der Ausführung eines Testfalls zugeordnet ist. Damit der Testfall erfolgreich ausgeführt wird, müssen alle seine Testausführungssätze erfolgreich ausgeführt werden.
Sie können Testausführungssätze einzeln erstellen oder einen Assistenten verwenden, um mehrere Sätze gleichzeitig automatisch zu erstellen.
Mit Rational Quality Manager können Sie sowohl manuelle als auch automatisierte Tests erstellen und ausführen. Dazu gehören:
Beim Erstellen automatisierter Tests erstellen Sie Verweise auf die eigentlichen Tests, die mit dem Tool für automatisierte Tests aufgezeichnet oder erstellt wurden. Die eigentlichen Tests können sich auf einer Testmaschine im Testlabor oder an einer gemeinsam genutzten Position im Netzwerk befinden. Wenn Sie einen Test ausführen, der sich an einer gemeinsam genutzten Position befindet, wird dieser Test von Rational Quality Manager auf eine Testmaschine kopiert und dann ausgeführt.
Mit Rational Quality Manager können Sie Fehler direkt innerhalb des Tools verwalten oder andere Tools wie Rational Team Concert oder Rational ClearQuest verwenden.
Wenn die getestete Anwendung in Rational Team Concert entwickelt wird, können Sie die Fehler mithilfe von Fehlervorgängen in Rational Team Concert verwalten.
Wenn Ihr Team Rational ClearQuest zum Verfolgen von Fehlern einsetzt, können Sie den Fehlervorgangstyp in Rational Quality Manager verwenden und den Rational ClearQuest-Connector für eine Synchronisation zwischen dem lokalen Fehlerrepository und Rational ClearQuest nutzen.