Neben der automatischen Generierung mehrerer Testausführungssätze haben Sie auch die Möglichtkeit, manuell einen einzelnen Testausführungssatz zu erstellen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So erstellen Sie einen einzelnen
Testausführungssatz:
- Ziehen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf das Symbol Erstellung (
) und klicken Sie auf Testausführungssatz erstellen. Die Seite "Testausführungssatz" wird angezeigt.
- Geben Sie oben auf der Seite einen Namen für den neuen Testausführungssatz ein.
- Wählen Sie einen Eigner aus der Liste aus. Gewöhnlich ist der Eigner identisch mit dem für die Ausführung des Tests Verantwortlichen.
- Füllen Sie den Abschnitt "Detail" aus.
- Wählen Sie bei "Testplan" einen Testplan aus der Liste aus, um den Testausführungssatz auf einen bestimmten Testplan anzuwenden, oder nehmen Sie hier keine Zuordnung vor.
- Wählen Sie bei "Testmeilenstein" den Testmeilenstein aus, dem der Testausführungssatz zugeordnet werden soll. Testmeilensteine werden im Abschnitt "Testzeitplan" des Testplans definiert und sind nur dann verfügbar, wenn Sie den Testausführungssatz einem bestimmten Testplan zuordnen.
- Wählen Sie bei "Testfall" den Testfall aus, dem der Testausführungssatz zugeordnet werden soll.
Anmerkung: Ein Testausführungssatz muss einem Testfall zugeordnet werden.
- Wählen Sie bei "Standardtestscript" das Testscript aus, das dem ausgewählten Testfall zugeordnet ist.
- Wählen Sie eine Testumgebung aus, die die Laufzeitumgebung bestimmt. Eine Testumgebung ist eine Gruppe gesicherter Attribute (z. B. ein bestimmter Browser, ein Betriebssystem, eine Hardwareplattform) sowie anderer Attribute für eine bestimmte Maschine.
- Klicken Sie auf Sichern.