Synchronisationszeitplan festlegen

Standardmäßig ist die Synchronisation zwischen Rational Quality Manager und RequisitePro so festgelegt, dass sie alle 1200 Sekunden (20 Minuten) stattfindet. Wenn das Rational RequisitePro-Projekt eine Vielzahl von Anforderungen umfasst und sich die Anforderungen häufig ändern, müssen Sie möglicherweise die Zeit zwischen den Synchronisationen verlängern.

Vorbereitungen
Vor der Synchronisation müssen Sie eine Verbindung mit dem RequisitePro-Server herstellen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Nachdem Sie Anforderungen in Rational Quality Manager importiert haben, können diese Anforderungen im ursprünglichen Tool für das Anforderungsmanagement, z. B. RequisitePro, geändert oder gelöscht werden. Ist dies der Fall, sind die zuvor importierten Anforderungen nicht mehr mit dem Tool für das Anforderungsmanagement synchron und sie werden in der Sicht "Anforderungen" mit dem Status "Fehlerverdächtig" angezeigt.

Werden die importierten Anforderungen erneut synchronisiert, ändert sich deren Status wieder in "Normal". Damit häufige Änderungen des Anforderungsstatus und unnötige Systemaktivität vermieden werden, empfiehlt es sich, die Zeit zwischen den Synchronisationen zu verlängern.

So ändern Sie den Synchronisationszeitplan:

  1. Melden Sie sich als Benutzer mit Repositoryberechtigungen des Typs JazzAdmins an.
  2. Klicken Sie auf Verwaltung und dann auf Jazz-Serververwaltung.
  3. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Erweiterte Eigenschaften.
  4. Klicken Sie auf Bearbeiten und geben Sie dann für die Eigenschaft für Feste Verzögerung für eingehende Synchronisation von Anforderungen einen größeren Wert an, z. B. 28800 Sekunden (8 Stunden).
  5. Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, klicken Sie auf Sichern.

Feedback