Definition von Anforderungen: Beispielprozess

Dieser Artikel enthält ein Beispiel für einen typischen Prozess eines Geschäftsanalysten, der ein geschäftsbezogenes Problem analysiert und die Anforderungen für eine vorgeschlagene Lösung entwickeln muss. Dieser Prozess wird hier in Kurzfassung dargestellt. Ihr Prozess kann hiervon abweichen und ist abhängig vom Status des betreffenden Systems, von Ihren Stakeholdern und von der Struktur Ihres Teams.

Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel für den Prozess der Definition von Anforderungen. Jeder Abschnitt des Diagramms wird weiter unten ausführlich erläutert.

Die Abbildung zeigt den in den folgenden Abschnitten beschriebenen Prozessfluss.

1. Projekt einrichten

Der Geschäftsanalyst führt folgende Aufgaben aus, um ein Projekt in Rational Requirements Composer einzurichten:

  1. Er erstellt ein Projekt.
  2. Er erstellt Ordner für Projektartefakte.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Projekte, Ordner und Artefakte erstellen.

2. Problem analysieren.

Der Geschäftsanalyst führt folgende Aufgaben aus, um Input zum geschäftsbezogenen Problem zu sammeln:

  1. Er befragt Stakeholder und Benutzer des Systems.
  2. Er erstellt offline Dokumente und Interview-Sites.
  3. Er stellt die Dokumentation zum aktuellen System zusammen.
  4. Er importiert die Dokumente in Rational Requirements Composer.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Dateien in ein Repository hochladen.

3. Analyse dokumentieren

Der Geschäftsanalyst erstellt eine Reihe von Dokumenten und anderen Artefakten, um das aktuelle System und die vorgeschlagene Lösung darzustellen. Artefakttypen können Folgendes umfassen:

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Artefakte zur Unterstützung von Anforderungen erstellen.

4. Anforderungen erstellen

Der Geschäftsanalyst führt folgende Aufgaben aus, um Anforderungen aus Text und anderen Elementen in den Artefakten zu erstellen:

  1. Er hebt in den Dokumenten Text hervor oder wählt Elemente in Diagrammen aus, um Anforderungen aus Artefakten zu erstellen.
  2. Er überprüft die Anforderungen in der Seite mit den Projektanforderungen.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Anforderungen erstellen und Projektseite "Anforderungen".

5. Anforderungen und zugehörige Artefakte prüfen

Der Geschäftsanalyst fordert andere Teammitglieder dazu auf, die Dokumentation der Analyse und die zugehörigen Artefakte zu prüfen. Dazu müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

  1. Erstellung einer Prüfung.
    1. Hinzufügen von Artefakten und Teilnehmern zu der Prüfung.
    2. Hinzufügen von Kommentaren durch die Teilnehmer während sie entscheiden, ob sie die Artefakte freigeben oder nicht freigeben.
    3. Überarbeitung der Artefakte, um die Kommentare der Prüfung aufzunehmen.
    4. Prüfung der überarbeiteten Artefakte durch die Teilnehmer und Freigabe.
    5. Abschluss der Prüfung.
  2. Erstellung einer Sammlung aus der abgeschlossenen Prüfung, die geprüften Artefakte erfasst.
  3. Erstellung eines Berichts aus der Prüfung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Prüfungen erstellen, Sammlungen erstellen und Berichte erstellen.

6. Anforderungen verwalten

Für das Anforderungsmanagement fügt der Geschäftsanalyst die Anforderungen zu Rational RequisitePro oder Rational DOORS hinzu. Der Analyst kann die Anforderungen auch aus Rational RequisitePro importieren.

Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Anforderungen mit Rational RequisitePro verwalten und Artefakte mit Rational DOORS verwalten.

Nachdem die Anforderungen definiert wurden, können diese mit Hilfe von C/ALM-Integrationen (Collaborative Application Lifecycle Management) mit Arbeitsschritten der Entwicklung und mit Testartefakten in anderen Produkten, die auf der Jazz-Technologie basieren, verknüpft werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Collaborative ALM.


Feedback