Geschäftsprozessdiagramm erstellen

Durch Erstellen von Geschäftsprozessdiagrammen können Sie einen "Ist"-Geschäftsprozess oder einen "Soll"-Geschäftsprozess definieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Geschäftsprozessdiagramm zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Geschäftsprozessdiagramm.
  2. Geben Sie im Fenster "Neues Geschäftsprozessdiagramm" einen Namen für das Diagramm ein. Dieser Name, der mit dem Artefakt in den Projektseiten und im Projekt-Explorer angezeigt wird, kann Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Leerzeichen enthalten.
  3. Navigieren Sie zu einem Projekt und einem Ordner für das Diagramm.
  4. (Optional) Fügen Sie dem neuen Diagramm ein Tag hinzu.
  5. (Optional) Wählen Sie für den ersten Inhalt des neuen Diagramms eine Vorlage aus.
  6. Wählen Sie einen Prozesstyp aus:
    • Einfacher Prozess. Verwenden Sie diese Option, um die internen Prozesse innerhalb einer Unternehmensabteilung darzustellen.
    • B2B-Prozess. Verwenden Sie diese Option, um interaktive, Business-to-Business-Prozesse darzustellen, die mehrere Unternehmensabteilungen umfassen.
  7. (Optional) Klicken Sie auf Weiter, und wählen Sie die Attributgruppen aus, die Sie auf dieses Diagramm angewendet werden sollen.
  8. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  9. Zum Festlegen der Benutzervorgabe für das Erstellen von Geschäftsprozessdiagrammen klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben. Auf dem Knoten Diagrammeinstellungen können Sie Prozessdiagrammeinstellungen für Zoom und Konturenausgleich (Schriftglättung), Farben, Schriftarten, Verbindungstypen und Rasterdarstellung auswählen.
  10. Wenn Sie ein Business-to-Business-Prozessdiagramm starten, müssen Sie zunächst mindestens einen Pool aus der Palette hinzufügen. Pools stellen die Organisationseinheiten dar. Sie können einen einfachen Prozess mit jedem Element außer einem Verbindungselement beginnen.
  11. Wenn Sie Elemente im Diagramm hinzufügen und ändern möchten, befolgen Sie die Schritte, die unter Tabelle 1 beschrieben werden. Wenn Sie Verbindungselemente hinzufügen, bleibt das Verbindungselement ausgewählt, so dass weitere Verbindungselemente schnell hinzugefügt werden können. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf ein anderes Element, um das Verbindungselement in der Palette abzuwählen.
  12. Wenn Ihr Diagramm abgeschlossen ist, klicken Sie auf Datei > Speichern, und klicken Sie anschließend auf Datei > Schließen.
Beispiel
Tabelle 1. Elemente im Diagramm hinzufügen und ändern
Aufgabe Aktion
Dem Diagramm ein Element hinzufügen

Wählen Sie aus den Prozesselementen in der Palette den Elementtyp aus, und klicken Sie im Editierfenster.

Aktivitäten (Elemente des Typs Aufgabe und Unterprozess) und Entscheidungspunkte (Gateways) werden in der Palette gestapelt. Wenn Sie ein Element aus dem Stapel auswählen möchten, klicken Sie den Abwärtspfeil für das Element, und treffen Sie eine Auswahl. Nachdem sie ein Unterprozesselement zum Editor hinzugefügt haben, klicken Sie doppelt auf den Unterprozess, um ihn mi einem neuen oder vorhandenen einfachen Prozessdiagramm zu verknüpfen.

Ein Element verschieben Wählen Sie das Element aus und ziehen Sie es an eine neue Position im Diagramm.
Die Größe eines Elements ändern Wählen Sie das Element aus und ziehen Sie einen Handle zur Größeneinstellung in den Auswahlrahmen.
Ein Element umbenennen Wenn Sie einen Namen ersetzen möchten, klicken Sie auf das Element und geben Sie den neuen Namen ein. Wenn Sie einen Namen ändern möchten, klicken Sie doppelt auf das Element und setzen Sie den Cursor in den Namen.
Ein Verbindungselement für Datenflüsse in einem einfachen Prozess oder innerhalb eines Pools in einem Business-to-Business-Prozess hinzufügen Wählen Sie in der Palette Verbindungselement aus, und klicken Sie auf ein Quellen- und Zielelement für den Datenfluss.
Sequenzflüsse als Standard oder Nicht-Standard festlegen Wenn Sie Exit-Sequenzflüsse von Entscheidungspunkt-Gateways (exklusiv oder inklusiv) hinzufügen, wird der erste hinzugefügte Sequenzfluss als Standard zugeordnet, und nachfolgende Flüsse werden als Nicht-Standard zugeordnet. Wenn Sie einen Nicht-Standard-Fluss in einen Standardfluss ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Fluss, und wählen Sie Eigenschaften aus. Ändern Sie im Bereich "Sequenzfluss" den Wert der Eigenschaft Is Default in True.
Ein Verbindungselement für Nachrichtenflüsse in unterschliedlichen Pools in einem Business-to-Business-Prozess hinzufügen Wählen Sie in der Palette Verbindungelement aus, und klicken Sie auf ein Quellen- und Zielelement für den Datenfluss. Wählen Sie in der Palette Nachricht aus, und setzen Sie den Cursor auf das Verbindungselement für Nachrichtenflüsse zwischen zwei Pools. Klicken Sie, wenn das Pluszeichen angezeigt wird. (Das Verbindungselement darf noch keine Nachricht enthalten.) Zwischen den Pools muss genügend Platz sein, um eine Nachricht hinzuzufügen. Andernfalls kann die Nachricht nicht erstellt werden.
Text hinzufügen Verwenden Sie eine Notiz (Textannotation). Verwenden Sie das Verbindungselement, um eine Zuordnung zwischen einer Notiz und einem anderen Element zu erstellen.
Eine Datenzuordnung hinzufügen Fügen Sie eine Aktivität und ein Datenobjekt hinzu. Verbinden Sie beide in Richtung des Datenflusses.
Eine Zuordnung oder den Namen eines Verbindungselements neu positionieren Klicken Sie auf den Namen und ziehen Sie ihn an eine neue Position.
Den Kennsatz einer Zuordnung bearbeiten Wählen sie die Zuordnung aus und beginnen Sie mit der Eingabe, oder klicken Sie die Zuordnung doppelt an.
Anmerkung: Standardmäßig wird der Kennsatz nicht angezeigt, wenn keiner definiert ist. Nachdem ein Kennsatz definiert wurde, wird er angezeigt. Sie können dieses Verhalten in den Benutzervorgaben ändern. Alternativ können Sie eine Zuordnung mit der rechten Maustaste anklicken und auf Kennsatz ein-/ausblenden klicken.
Die Eigenschaften für ein Element festlegen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Eigenschaften aus, um den Namen, die Darstellung oder das Tag zu ändern. Sie können auch die Sicht "Eigenschaften" aufrufen, indem Sie in der linken oberen Ecke des Tools auf das Symbol Sicht anzeigen klicken und Allgemein > Eigenschaften auswählen.

Wenn Sie die Sicht permanent festlegen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol "Eigenschaften" , und wählen Sie Schnellsicht ab.

Auslösertypen für Start- und Zwischenereignisse festlegen Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Eigenschaften, und legen Sie einen Auslösertyp fest.
Ergebnistypen für ein Endereignis festlegen Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Eigenschaften, und legen Sie einen Ergebnistyp fest.
Die Sicht des Editors vergrößern Klicken Sie in der Palette auf Zoomen, und klicken Sie auf einen Bereich im Diagramm.
Die Sicht des Editors verkleinern Klicken Sie in der Palette auf Zoomen, drücken Sie die Umschalttaste, und klicken Sie auf einen Bereich im Diagramm.

Feedback