Konfigurieren Sie eine unterstützte
DB2®-Datenbank, die mit dem Rational Requirements Composer 2.0
Server verwendet werden soll.
Vorbereitungen
Bevor Sie die DB2-Datenbank für die Verwendung mit dem
Rational Requirements Composer Server konfigurieren, prüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt werden.
Wenden Sie sich an Ihren DB2-Datenbankadministrator, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen.
- Ihr System erfüllt die Mindestvoraussetzungen für Hardware und Software für
DB2.
- Der Benutzer, der die DB2-Datenbank konfiguriert, hat Administratorrechte.
Anmerkung: Linux®-Benutzer: Um die Rechte eines Administrators für die DB2-Datenbank
zu erhalten, wechseln Sie mit
sudo zum DB2-Benutzer
db2fenc1, und führen Sie die Bash-Datei aus.
- DB2 ist auf der Maschine, die als Datenbankserver verwendet werden soll, installiert und aktiv.
Anmerkung: Sie können für den Datenbankserver eine andere Maschine verwenden wie für den
Rational Requirements Composer 2.0
Server.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um eine DB2-Datenbank zu konfigurieren:
- Öffnen Sie in
Windows das DB2-Befehlsfenster, indem Sie auf
klicken.
- Geben Sie den folgenden Befehl im Befehlsfenster ein. (Dies ist lediglich ein
Beispiel zum Erstellen einer neuen Datenbank mit dem Namen
RRC.)
Anmerkung: (a) Die UTF-8-Codierung ist notwendig, damit der Unicode-Inhalt ordnungsgemäß angezeigt werden kann.
(b) Die Seitengröße sollte auf mindestens 8 K eingestellt werden,
da die Tabelle
AUDITABLE_LINKS nicht in die Standardseitengröße von
4 K unter Windows passt.
- Zur Installationsübersicht zurückkehren.