Anwendungsfalldiagramme erstellen

Erstellen Sie ein Anwendungsfalldiagramm, um die Beziehung zwischen Anwendungsfällen und Akteuren zu beschreiben. Sie können Systemgrenzen definieren und Zuordnungen zwischen Elementen erstellen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können vorhandene (oder gemeinsam genutzte) Anwendungsfall- und Akteurartefakte hinzufügen, die Anwendungsfallspezifikationen in Form von Text enthalten. Diese Artefakte können in mehreren Diagrammen wiederverwendet werden. Außerdem können Sie Anwendungsfall- und Akteurelemente hinzufügen, die als Platzhalter fungieren. Diese Platzhalterelemente können nicht in anderen Diagrammen wiederverwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsfälle.

Prozessanleitungen zum Erstellen von Anwendungsfällen und Akteuren erhalten Sie, wenn Sie einen Anwendungfall oder Akteur im Diagramm auswählen und auf Hilfe > Prozessadvisor klicken.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Anwendungsfalldiagramm zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Anwendungsfalldiagramm.
  2. Geben Sie im Fenster "Neues Anwendungsfalldiagramm" einen Namen für das Diagramm ein.
  3. Navigieren Sie zu einem Projekt und einem Ordner für das neue Diagramm.
  4. (Optional) Fügen Sie dem neuen Diagramm ein Tag hinzu.
  5. (Optional) Wählen Sie für den ersten Inhalt des neuen Diagramms eine Vorlage aus.
  6. (Optional) Wenn dem Diagramm Attributgruppen hinzugefügt werden sollen, klicken Sie auf Weiter.
  7. Klicken Sie auf Fertig stellen. Der Editor für Anwendungsfalldiagramme wird geöffnet.
  8. Wenn dem Diagramm ein Element hinzugefügt werden soll, wählen Sie aus den Anwendungsfallelementen in der Palette den Elementtyp aus, und klicken Sie im Fenster des Diagrammeditors.
  9. Wenn Sie einen Anwendungsfall oder Akteur hinzufügen, wird ein Suchfenster geöffnet. Geben Sie im Suchfeld einen Teil des Namens eines vorhandenen Anwendungsfalls oder Akteurs ein. Wählen Sie den Anwendungsfall oder Akteur aus, und klicken Sie auf OK.
  10. Wenn Sie das Element verschieben möchten, klicken Sie es an und ziehen Sie es an eine neue Position im Diagramm.
  11. Wenn Sie die Größe eines Elements ändern möchten, klicken Sie das Element an, und ziehen Sie einen Handle zur Größeneinstellung in seinen Auswahlrahmen.
  12. Wenn Sie ein Element umbenennen möchten, klicken Sie auf das Element und überschreiben Sie den Namen mit einem neuen Namen, oder klicken Sie doppelt auf das Element, um den Namen zu ändern. Sie können die Kennsätze für gemeinsam genutzte Akteure und Anwendungsfälle nicht ändern. Zum Ändern ihrer Namen, müssen Sie die Artefakte öffnen.
  13. Wenn Sie den Kennsatz einer Zuordnung neu positionieren möchten, klicken Sie ihn an und ziehen Sie ihn an die neue Position.
  14. Wenn Sie den Kennsatz einer Zuordnung bearbeiten möchten, wählen Sie die Zuordnung aus, und geben Sie den neuen Namen ein, oder klicken Sie doppelt auf die Zuordnung.
    Anmerkung: Standardmäßig wird der Kennsatz nicht angezeigt, wenn keiner definiert ist. Nachdem ein Kennsatz definiert wurde, wird er angezeigt. Sie können dieses Verhalten in den Benutzervorgaben ändern. Alternativ können Sie eine Zuordnung mit der rechten Maustaste anklicken und auf Kennsatz ein-/ausblenden klicken.
  15. Zum Hinzufügen eines Textes oder einer Notiz zum Diagramm klicken Sie in der Palette auf das Dropdown-Menü Notiz. Verwenden Sie eine Notizverbindung, um eine Notiz einem bestimmten Element im Diagramm zuzuordnen.
  16. Wenn ein Anwendungsfallplatzhalter in ein Anwendungsfallartefakt umgewandelt werden soll, das in anderen Diagrammen verwendet und als unabhängiges Artefakt angezeigt werden kann, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anwendungsfallplatzhalter, und klicken Sie auf Als Anwendungsfall speichern. Informationen zu den Angaben, die im Fenster "Neues Anwendungsfallartefakt" gemacht werden müssen, finden Sie im Artikel Anwendungsfallartefakt erstellen.
  17. Wenn ein Akteurplatzhalter in ein Akteurartefakt umgewandelt werden soll, das in anderen Diagrammen verwendet und als unabhängiges Artefakt angezeigt werden kann, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Akteurplatzhalter, und klicken Sie auf Als Akteur speichern. Informationen zu den Angaben, die im Fenster "Neues Akteurartefakt" gemacht werden müssen, finden Sie im Artikel Akteurartefakt erstellen.
  18. Zum Hinzufügen einer Systemgrenze wählen Sie in der Palette die Systemgrenze aus, und ziehen Sie sie in den Editor. Sie können ein oder mehrere Anwendungsfälle in die Systemgrenze ziehen.
  19. Klicken Sie auf Datei > Speichern und auf Datei > Schließen.

Feedback