Konfigurieren Sie eine unterstützte
Oracle-Datenbank, die mit dem Rational Requirements Composer 2.0
Server verwendet werden soll.
Vorbereitungen
Bevor Sie die Oracle-Datenbank für die Verwendung mit dem
Rational Requirements Composer Server konfigurieren, prüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Oracle-Datenbankadministrator, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen.
- Ihr System erfüllt die Mindestvoraussetzungen für Hardware und Software für
Oracle.
- Der Benutzer, der die Oracle-Datenbank konfiguriert, hat Administratorrechte.
- Oracle ist auf der Maschine, die als Datenbankserver verwendet werden soll, installiert und aktiv.
Anmerkung: Sie können für den Datenbankserver eine andere Maschine verwenden wie für den
Rational Requirements Composer 2.0
Server.
- Auf dem Oracle-Datenbankserver ist eine Standarddatenbank vorhanden.
Tipp: Wenn Sie Oracle installieren, können Sie eine Datenbank auch automatisch erstellen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Für die Konfiguration der Oracle-Datenbank
muss zunächst ein Tabellenbereich erstellt werden, um die Leistung zu verbessern.
Anschließend muss ein Oracle-Benutzer erstellt werden, der mit diesem Tabellenbereich verbunden ist.
- Erstellen Sie wie folgt einen Tabellenbereich:
Anmerkung: Der Tabellenbereich kann über die folgenden Eigenschaften verfügen:
- Ein anderer Name als "oracle_tbs"
- Eine Position in einem anderen Verzeichnis
- Größer als 1 GB. Allerdings müssen Sie für große Installationen einen größeren Speicherbereich zuordnen.
Verwenden Sie auf einer Windows-Maschine die folgende Anweisung:
CREATE BIGFILE TABLESPACE oracle_tbs DATAFILE 'D:\oracle_tbs\oracle_tbs.dbf' SIZE 1G AUTOEXTEND ON EXTENT MANAGEMENT LOCAL AUTOALLOCATE
Wichtig: Der Verzeichnispfad (in diesem Beispiel D:\oracle_tbs)
muss vorhanden sein. Es ist nicht erforderlich, separat einen besonderen Tabellenbereich zu erstellen.
Sie können zwar den Oracle-Standardtabellenbereich USERS verwenden,
die Leistung von Oracle ist jedoch besser, wenn Sie den vorab zugeordneten Speicherbereich auf der Festplatte verwenden, der von Oracle verwaltet wird.
- Erstellen Sie wie folgt einen Oracle-Benutzer:
Nachdem sie den Tabellenbereich erstellt haben, erstellen Sie mit der folgenden Anweisung
einen speziellen Oracle-Benutzer für Jazz für die Verwendung der Oracle-Datenbank.
CREATE USER jazzDBuser IDENTIFIED BY jazzDBpswd DEFAULT TABLESPACE oracle_tbs
Anmerkung: In diesem Beispiel hat der Benutzer den Namen
jazzDBuser und das Kennwort
(Oracle-Begriff IDENTIFIED BY) jazzDBpswd. Er befindet sich in dem Tabellenbereich, der in Schritt 1 erstellt wurde.
- Ordnen Sie dem Oracle-Benutzer wie folgt Berechtigungen zu:
Die folgenden SQL-Befehle erteilen dem Oracle-Benutzer die erforderlichen Berechtigungen für die Initialisierung der Jazz-Datenbank.
GRANT CREATE SESSION TO jazzDBuser;
GRANT CREATE TABLE, ALTER ANY TABLE, DROP ANY TABLE, CREATE ANY INDEX, ALTER ANY INDEX, DROP ANY INDEX TO jazzDBuser;
GRANT INSERT ANY TABLE, UPDATE ANY TABLE, DELETE ANY TABLE TO jazzDBuser;
GRANT CREATE PROCEDURE TO jazzDBuser;
GRANT CREATE VIEW TO jazzDBuser;
- Kopieren Sie wie folgt den JDBC-Treiber:
- Wechseln Sie in das Verzeichnis
RRCS/server auf der Maschine, auf der
der Rational Requirements Composer 2.0
Server installiert ist, und erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen
oracle.
- Suchen Sie die JAR-Datei
ojdbc14.jar für den Oracle-JDBC-Treiber.
Diese Datei kann sich
abhängig vom Oracle-Produkt und vom Betriebssystem an
unterschiedlichen Positionen befinden. Kopieren Sie diese Datei in das
Verzeichnis oracle, das Sie im Schritt weiter oben erstellt haben.
- (Optionaler Schritt: Dieser Schritt ist NUR erforderlich, wenn Sie
WebSphere Application Server verwenden.)
Angepasste Eigenschaft in WebSphere erstellen: Konfigurieren Sie die Eigenschaft
ORACLE_JDBC, und geben Sie einen absoluten Dateipfad (keinen URL)
zum Oracle-JDBC-Treiber an. Dieser Pfad wurde in Schritt 4 weiter oben festgelegt.
Wenn der Pfad ein Leerzeichen enthält, verwenden Sie den Kurznamen
(z. B. einen Namen, der ~1 enthält).
- Zur Installationsübersicht zurückkehren.